
seventh_son
11060
#
seventh_son
Also laut Palermo-Spielbericht haben die Jungs morgen frei. Dienstag geht es dann weiter.
horstihorsti1 schrieb:
2. Trainingslager ist nun auch vorbei, Mannschaft ist wieder daheim!
Wie sieht der Trainingsplan der kommenden Woche aus?
Würde mich auch interessieren. Fürchte aber dass der Herr Feick heute nichts mehr verlautbaren lässt, im Kalender findet sich ja auch nix.
sCarecrow schrieb:
Noch was zum Thema Osteopathie:
Die ist nur in Deutschland nicht anerkannt. In England und Holland kann man das studieren, wenn ich mich gerade nicht irre.
Außerdem kann ich sagen, dass ich persönlich sehr darauf vertraue. Mein Physio ist auch Osteopath und ihm habe ich es zu verdanken, dass ich nach 2 Banscheibenvorfällen (nebst OPs) wieder Fussballspielen ja sogar Footballspielen kann. Alle paar Monate lasse ich mich durchkneten und durchschütteln und lebe seither beschwerdefrei, als wäre nie was gewesen.
Das war nicht immer so.
Off-topic: Was macht er denn anders, als ein normaler Physiotherapeut?
gereizt schrieb:
Nehmt das mit dem One-Touch-Fussball lieber nicht zu wörtlich, sonst ist die Enttäuschung nachher um so grösser.
Sehe ich genauso. Es ist ein Experiment - Funkel will sehen was geht. Es ist eher unwahrscheinlich, dass innerhalb einer 6-wöchigen Vorbereitung, bei der nebenbei auch noch Fitness trainiert und die neuen integriert werden müssen, das Spielsystem der Mannschaft grundlegend geändert werden kann. De rKern der Mannschaft ist ja der selbe geblieben, und ein Spycher z.B. wird den One-Touch-Pass nicht so schnell in sein Spiel einbinden können, denn da laufen ja jahrelang praktizierte Automatismen ab, die kein Trainer auf die schnelle rauskriegt. Auf dem Platz muss immer noch der Spieler schnell entscheiden, was er mit dem Ball macht.
Funkel wird durch das Training versuchen, dass die Spieler mehr Vertrauen in ihre direkten Pässe gewinnen, so dass sich diese Spielweise als Alternative im Kopf breit macht. Dennoch wird man zum Saisonbeginn keine völlig ausgewechselte Eintracht sehen. Und das ist auch gut so, denn immer den schnellen (dafür risikoreicheren) Pass nach vorne zu spielen, ist keine gute Idee. Sowas muss sich, je nach Gegner, Spielverlauf und Situation, ergeben. Aber auch mir würde es schon reichen, wenn man sowas in der kommenden Saison öfter sehen würde.
Finde es interessant wie die ganzen Hobby-Psychologen hier anhand von Zeitungsberichten und hochgeladenen Trainingsbildern ("schaut ihn euch doch mal an") genau zu erkennen glauben, wie es Caio geht und was er jetzt braucht. Jetzt wird ja schon um die Anzahl der nötigen Betreuer gefeilscht (2 + Chris reichen nicht). Klar, 10 Leute her die jeden Furz für Caio erledigen und ihn ständig trösten. Am besten lassen wir auch noch einen Brasilianer einfliegen der für ihn Fußball spielt, damit er nicht ständig deprimiert ist über seinen eigenen körperlichen Zustand...
Und nochmal: Niemand kennt Caios psychischen Zustand, und auch über die Betreuung gibt es höchst unterschiedliche Berichte in den Zeitungen. Sollten die zwei Rogon-Betreuer noch ihrer Arbeit nachgehen, MUSS das reichen. Caio ist nicht einsam und allein in Deutschland, er lebt hier mit seiner Ehefrau. Und auf der Arbeit hat er auch einen Landsmann an seiner Seite.
Ich würde mich tot lachen wenn bald rauskommt dass es Caio psychisch ganz gut geht, er weiterhin Spaß am Fußball hat aber einfach körperlich hinterher hinkt.
Lasst doch bitte jetzt endlich die Spekulationen. Auf die Zeitungsberichte kann man sich weder verlassen, noch irgendwelche Tatsachen herauslesen, was Caios Gemütszustand betrifft. Man kann eben nur spekulieren, und das wurde zur Genüge getan.
Solange ich keine offizielle Mitteilung der Eintracht lese, worin aufgegliedert ist wer Caio wann bei was betreut, werde ich mir auch keine Meinung zu dieser Betreuerdebatte bilden.
Das gleiche gilt für Caios Psyche. Solange sich hier niemand findet der ihn privat kennt, hat das alles keinen Zweck.
Und nochmal: Niemand kennt Caios psychischen Zustand, und auch über die Betreuung gibt es höchst unterschiedliche Berichte in den Zeitungen. Sollten die zwei Rogon-Betreuer noch ihrer Arbeit nachgehen, MUSS das reichen. Caio ist nicht einsam und allein in Deutschland, er lebt hier mit seiner Ehefrau. Und auf der Arbeit hat er auch einen Landsmann an seiner Seite.
Ich würde mich tot lachen wenn bald rauskommt dass es Caio psychisch ganz gut geht, er weiterhin Spaß am Fußball hat aber einfach körperlich hinterher hinkt.
Lasst doch bitte jetzt endlich die Spekulationen. Auf die Zeitungsberichte kann man sich weder verlassen, noch irgendwelche Tatsachen herauslesen, was Caios Gemütszustand betrifft. Man kann eben nur spekulieren, und das wurde zur Genüge getan.
Solange ich keine offizielle Mitteilung der Eintracht lese, worin aufgegliedert ist wer Caio wann bei was betreut, werde ich mir auch keine Meinung zu dieser Betreuerdebatte bilden.
Das gleiche gilt für Caios Psyche. Solange sich hier niemand findet der ihn privat kennt, hat das alles keinen Zweck.
hesseinberlin66 schrieb:
nun, es gibt auch spiele da läuft mehr der ball als die spieler. siehe in brasilien. und wenn man sich einen brasilianer holt sollte man das eigentlich wissen. die brasilianer sind ja nun auch nicht für ihre starke läuferischen und zweikampfbetonten fussball berühmt und zurecht rekord weltmeister sondern für ihre art fussball zu spielen. hier mal ein satz vom chefscout von bayer leverkusen....
Und Eintracht Frankfurt ist arg unglücklich mit Caio César Alves dos Santos, Ablöse 3,8 Millionen, der schon das zweite Mal einen Laktattest abbrach. Ziegler warnt davor, schnell den Stab zu brechen. "Auch Juan hatten teilweise schlechte Laktatwerte. Brasilianer sind es nicht gewohnt, so hart zu trainieren oder lange zu laufen." Auch Emerson, in Leverkusen zum Weltstar gereift, habe lange Anlaufzeit benötigt
Das bedeutet aber nur, dass Brasilianer mehr Anlaufzeit benötigen und nicht, dass sie trotz schlechter Fitness spielen sollten, weil sie es so gewohnt sind.
Philosoph schrieb:
Bayers Suedamerika Chefsout Ziegler:
Für den Chefscout sind bei der Observation eines brasilianischen Kandidaten die Einzelkriterien Willensstärke und Ausstrahlung die entscheidenden. Punkte zwischen eins und zehn werden vergeben, "nur wer auf mindestens 8,5 Punkte in der Willensstärke kommt, setzt sich in Europa durch", sagt Ziegler.
A) Mich wuerde in diesem Zusammenhang interessieren, auf welche Punktzahl Caio kommt oder ob ueberhaupt dieses Kriterium bei der Verpflichtung herangezogen wurde.
B) Laut Funkel fehlt es Caio am grundsaetzlichen Willen, an der Einstellung.
Das wuerde eine Wesensaenderung innerhalb weniger Monate erfordern.
Wieviele von Euch haben es geschafft, einmal im Leben ihr Wesen/ihre Einstellung zu irgendwas zu veraendern?
Wie realistisch ist es?
Das kann dauern. Ich denke, Caio kam in seinem ganzen bisherigen Fußballerleben allein mit seinem Talent über die Runden. Das ist nun vorbei, und innerhalb von einem Jahr ist so eine Wesensänderung nicht machbar. Wir werden noch sehr viel Geduld brauchen mit ihm.
Isi schrieb:
Es ist inzwischen schon sehr lustig, aus welchen komichen Threads sich eine Trainer-Diskussion entwickelt.
@yeboah69:
du solltest wirklich ab nächstem Jahr die Spiele der Hoffenheimer anschauen, denn deine Ansichten zeugen nicht wirklich von einer grossen Liebe zu unserer Eintracht. Du übst nicht Kritik aus, sondern diffamierst unseren Verein, unseren Trainer und letztendlich indirekt auch unsere Spieler.
Was passiert, wenn wir jetzt raussuchen welche unglaublichen Erfolge schon der Hoffenheimer Trainer hat? Außer Aufstiegen seh ich da auch nichts. Bei Schalke gescheitert. Wahrscheinlich geht yeboah69 dann zu den Bayern.
Ansonsten hab ich hier selten mal einen Post gelesen der dümmlicher war und weniger Fußballsachverstand hatte als seiner. Manche Leute sind arm dran, zu Hause nix zu melden, im Job der Depp, da bleibt halt nur noch das Eintracht-Forum...
sCarecrow schrieb:
Mann, immer diese Verdreherei.
Es ist doch einfach so, dass man gesehen hat, dass er es grundsätzlich drauf hat.
Wie oft ihm das sonst gelang abzurufen steht auf einem ganz anderem Blatt.
Ganz übel finde ich den Fingerzeig auf seinen Fehler gegen Nürnberg.
Wenn ich überlege wie viele unfassbar dumme, wirklich gnadenlos dumme Fehler Russ noch in der Hinrunde gemacht hat und das auch noch als IV, in denen Fehler idR eher bestraft werden als im Mittelfeld und er dennoch Woche für Woche spielte, einen unangefochtenen Stammplatz hatte, wird mir schwindelig.
Der Rest ist Geschichte: Im Endeffekt ist Russ mein Spieler der Saison geworden...
Ich rede hier nicht von einem bestimmten, auffälligen Fehler. Ballverluste gibt's laufend im Spiel und ohne Fehler fallen keine Tore. Aber man konnte von der Tribüne aus sehr gut sehen, das Caio nicht wirklich wußte was er machen sollte, wenn er nicht im Ballbesitz ist. Er verschob nicht mit, er sah nicht die Löcher. Man darf halt nicht immer nur dahin gucken wo der Ball grade ist
Ich verlange auch nicht von Caio, dass er die taktische Spielweise schon völlig verinnerlicht hat. Nur war mir bei den besagten Spielen (Bremen/Nürnberg) schon sehr mulmig zumute, als ich Caio zugeschaut habe. Ich hatte das Gefühl, dass die Grundordnung einfach nicht mehr 100% stimmte und ich konnte Funkel verstehen, dass er das Risiko, Caio einzusetzen, anscheinend recht hoch bewertete. Wie gesagt, er muss abwägen, ob uns Caio mehr schadet als nützt. Gegen Cottbus hat er uns definitiv genützt, gegen stärkere Gegner sah es eben anders aus.
sCarecrow schrieb:
Okocha war nachdem er uns verlassen hat fast überall ein Spielermacher mit Leaderqualitäten.
Sicherlich war er zu Eintrachtzeiten ungeschliffen, aber seine Karriere sollte doch wohl für sich sprechen.
Wo er auch gespielt hat: Er hatte immer eine Hauptrolle.
Wobei die ganz großen Clubs aber nicht dabei waren. Dennoch war er natürlich ein klasse Spieler. Aber ob Caio dieses Vergleiches würdig ist, muss er auch erst noch beweisen. Und wie schon geschrieben, ein Club wie die Eintracht kann es sich sportlich nicht leisten, ewig an einem Talent zu schleifen. Die Anforderungen an Fitness und Taktik sind so hoch, dass sich junge Spieler sehr schnell daran gewöhnen müssen um weiter zu kommen.
Ruben schrieb:
absolut, freut mich, dass Du das sagst. Ich habe seine Karriere auch in Frankreich, Tuerkei und in England verfolgt und er ist tatsaechlich ein reifer, bedachter Spieler geworden und war bei Mitspielern und Trainern sehr angesehen. Deshalb habe ich ihn bewusst fuer meinen Vergleich ausgewaehlt...denn am Anfang bei uns war er roh, sehr roh...und wir haben ihn spielen lassen und machen lassen....
Dass er sich weiter entwickelt hat, möchte ich nicht bestreiten. Er war später mehr als ein Zauberkünstler. Dennoch bleibe ich dabei, ein junger Okocha würde es heute sehr viel schwieriger haben, egal ob bei der Eintracht oder sonstwo in einer europäischen Topliga. Die Trainer erwarten heute sehr viel, was körperliche Fitness und taktisches Verständnis betrifft, auch schon von jungen Spielern. Nur zaubern reicht da nicht.
Ob Caio aber jemals den Weg von Okocha geht steht doch völlig in den Sternen. Da können wir uns auch noch 10 andere Brasilianer holen, vielleicht packt's ja einer...
Ich befürchte auch, die Eintracht kann es sich sportlich nicht leisten allzu lange an einem Rohdiamanten zu schleifen. Funkel wird nicht die Spielweise der Mannschaft ändern, um EINEM Spieler entgegen zu kommen, von dem man nicht weiß wie er sich nun entwickelt.
sgefan@hamid schrieb:
daraus kann sich die eintracht im falle caio eine scheibe abschneiden, ihm wird privat einfach nicht geholfen, das ist sehr fahrlässig, der mann hat schließlich 3,8 mio. gekostet....
Quelle? Hast du mit HB gesprochen? Weißt du bescheid, was bezüglich Caio unternommen wird? Nein? Wußt ich's doch.
Schwanheimer63 schrieb:
Och Leute,
laßt dem jungen Mann noch Zeit. Das macht sogar unser Trainer. Er wird nie ein defensiver oder grätschender Spieler werden. Der ist halt ein technisches Talent. Vielleicht muß Funkel da auch mal umdenken. Da sind die Laktatwerte eher zweitrangig. Was sagen denn überhaupt die Laktatwerte aus? Kenne mich ob meines Alters da nicht so aus.
Sorry, es geht vielleicht ohne Grätschen, aber nicht ohne Laufen. Fußball ist in erster Linie ein Laufsport. Der Laktattest dient vereinfacht gesagt zur Überprüfung der Kondition, es geht aber nicht um das Laufen an sich sondern um die Blutuntersuchung danach.
Woher kommt eigentlich immer die schwachsinnige Vermutung, Funkel wolle einen Defensivspieler aus Caio machen? Er soll weder am eigenen 16er rumturnen, noch die Gegner abgrätschen. Er soll ganz einfach das taktische Konzept der Mannschaft mittragen, also richtig Verschieben, seinen Raum eng machen bei Ballbesitz des Gegners, und sich in seinem Wirkungskreis - also offensives Mittelfeld - den Zweikämpfen stellen. Das sind für mich ganz normale mannschaftstaktische Verhaltensweisen die ein Profi können MUSS - und das hat nichts mit Defensivaufgaben zu tun.
monk schrieb:
Naja, "einfach schlecht" ist aber schon eine harte Aussage. Zu einem aktuellen Spieler würden wir eine solchen Kommentar wohl kaum zu hören bekommen.
Och, vielleicht zu Caios Fitness
Ruben schrieb:
Hallo HG, danke fuer Deine Antwort. Caio ist noch sehr jung, von daher wuerde ich schon die ganze Saison noch zu Ende spielen und ihn nicht in der Winterpause schon abgeben. Die Fehler, den er jetzt gemacht hat wird er kein zweitesmal machen. Fit werden wird er sicher, das ist nur eine Frage der Zeit. Darueber mache ich mir keine Gedanken, wenn er nicht bis August fit ist, dann eben bis September.
Die Fitness ist ja auch nicht das Hauptproblem. Wenn Caio ordentlich arbeitet wird er natürlich irgendwann fit. Aber dann geht es gleich weiter mit taktischer Schulung, wie er sich auf dem Platz verhalten soll. Das sollte ja eigentlich in der Vorbereitung gemacht werden, nur fällt jetzt Flach weil er Kondition bolzen muss. Und die große Frage ist, gibt es wirklich ein Problem mit seinem Willen, akzeptiert er dass er beißen muss?
Ruben schrieb:
Allerdings bleibe ich bei meinem Punkt, dass ein Trainer grossen Anteil am Erfolg oder Misserfolg eines Spielers haben kann. Das Wort "Schuld" gefaellt mir nicht. Wenn Caio scheitert, wessen "Schuld" ist es?...so heisst es hier immer wieder. Einige schreiben hier, dass andere Funkel die "Schuld" an Caio's Situation geben. Ich denke davon kann keine Rede sein. Allerdings, kann ein Trainer sicherlich beinflussen wie sehr auch der Spieler nach einem Fehler wieder in die Spur findet. Die beruehmte Mischung von Zuckerbrot und Peitsche machts, wie ich denke...Wie gesagt, bei Funkel sehe ich zum Thema Caio leider immer nur die Peitsche und ich mache mir eben grosse Sorgen, dass das mit dem Jungen bei uns nichts mehr wird..
Du kannst doch deine Aussagen nur auf das stützen, was du in der Presse liest. Oder bist du dabei wenn Funkel sich Caio zur Brust nimmt? Du kannst überhaupt nicht beurteilen, wie Caio vom Trainer oder innerhalb der Mannschaft behandelt wird, weil du nicht dabei bist.
Auf öffentliche Aussagen sollte man nicht soviel geben - sie verfolgen meistens irgendeinen Zweck. Und es ist ja kein Geheimnis, dass Funkel öffentlich "unterbewertete" Spieler gerne über den grünen Klee lobt, während er dem Hype um einzelne potentielle "Stars" entgegentritt. Das ist halt seine Art, die Mannschaft in den Vordergrund zu stellen. Die Presse-Aussagen dürften Caio aber weder positiv noch negativ beeinflussen, da er sie gar nicht mitkriegt.
Und sicher ist ein Trainer an der Entwicklung eines Spielers maßgeblich beteiligt - aber für ihn muss immer die Mannschaft, der Verein im Vordergrund stehen! Wenn Funkel in der Rückrunde Caio so einschätzte, dass er der Mannschaft mehr schadet als nützt, dass zwei-drei gelungene Offensivaktionen eben nicht auf Kosten der taktischen Geschlossenheit geben dürfen, dann ist es seine Pflicht gegenüber seinem Team und dem Verein, dass Caio eben nicht von Anfang an spielt. Maximaler Erfolg lautet die Devise. Der Verein bestreitet seine Spiele nicht, um Caio Spielpraxis zu geben, sondern um Siege einzufahren.
Wobei man natürlich diskutieren kann, ob es wirklich so problematisch gewesen wäre Caio mehr Spielzeit zu geben, angesichts der teilweise miserablen Leistungen gegen Ende der Rückrunde. Aber Funkel hat sich nunmal so entschieden, und dann hat das auch seine Gründe.
Und dass Caios mangelndes taktisches Verhalten keine Mär ist, haben doch die Spiele gegen Nürnberg und Bremen gezeigt. Auf seiner Habenseite steht dagegen bisher nur das Cottbus-Spiel, auf dass sich alle Caio-Schreier berufen. Sorry, aber wenn jemand in EINEM Match gut spielt, mache ich niemanden zur Heilsfigur die unbedingt spielen muss, egal was kommt. Ich bleibe dabei, Caio hat bisher nicht überzeugt, er hat nichts bewiesen was seinen teilweise überzogenen Status bei einigen Fans rechtfertigt. Klar, er konnte aufgrund seiner Einsatzzeiten bisher ja nicht viel zeigen, aber dafür ist dann auch noch das Training da.
In manchen Augen scheint es aber zu reichen, wenn man Brasilianer ist und 4 Mio Ablöse gekostet hat. Der muss ja 100 mal besser sein als Antikicker wie Köhler und Fink...
Ruben schrieb:
eine Frage noch zum Abschluss, deren Antwort ich auch nicht weiss aber es beschaeftigt mich gerade..denkst Du ein 19 jaehriger JJ Okocha haette es unter Funkel geschafft?....
Zunächst mal gab es damals eine andere Situation - wir waren Meisterschaftsanwärter, die Mannschaft wurde von der sportlichen Leitung auf totalen Offensivfußball ausgerichtet, wir hatten Sonnenkönige die dem Publikum was bieten wollten. Da hätte auch ein Funkel nicht anders gekonnt, als offensiv spielen zu lassen, bei diesem Kader. Und dann hätte auch ein JJ seine Einsatzzeiten bekommen.
Und dann sollte man ruhig auch mal darauf hinweisen, dass Okocha genug Spiele hatte, die unter aller Sau waren. Wenn er nicht tricksen konnte, hatte er keine Lust, dann war er wertlos, blieb in der gegnerischen Hälfte stehen. Oft wurde er nur eingewechselt, wenn es sein mußte, oder wenn man dem Publikum mal wieder ein paar Kunststückchen zeigen wollte. Und zu absoluter Weltklasse, zu einem Superstar, hat es Okocha auch nie gebracht. So gern man ihm natürlich zugeguckt hat, wenn er einmal in Fahrt war.
Die Frage müßte andersrum lauten: Würde ein Okocha im heutigen Fußball mit seiner damaligen Spielweise überhaupt eine Rolle spielen?
sotirios05 schrieb:
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!
Ich habe hier irgendwann mal vor Monaten Caio mit Bernd Nickel verglichen, der hat damals auf dem Feld läuferisch auch nur einen begrenzten Aktionsradius gehabt, aber alles, was er gemacht hat, hatte Hand und Fuss und war vor allem torgefährlich (direkt oder indirekt).
Deshalb habe ich anschliessend gemeint, eine Mannschaft "rund um Caio herum" formen zu müssen, d. h. andere müssen für ihn die weiten Wege gehen.
Dazu ist FF nicht bereit. Das ist nichts Neues. Da müssen, wie uaa schreibt, offenbar Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Scouting und FF vorgelegen haben. Wenn FF einen solchen Mann nicht gewollt hätte für viel geld, hätte er es rechtzeitig sagen müssen.
Die Zeiten von Bernd Nickel sind eben vorbei. Der Gegenspieler von Bernd Nickel hat sicher auch die ganze Zeit nur ihn bewacht und ist nie in die gegnerische Hälfte marschiert. Ein heutiger 6er überläuft Caio aber einfach wenn er stehen bleibt, und sorgt dann vor unserem Tor für Unterzahl.
Und warum soll FF bereit sein, um Caio eine Mannschaft aufzubauen? Er ist noch jung, hat bis auf eine halbe Saison in Brasilien noch nichts gerissen. Keiner weiß, ob sein Talent reicht, in Europa Fuß zu fassen, keiner weiß, was aus ihm werden kann. Ich würde um so jemanden herum auch keine Mannschaft aufbauen. Das macht man vielleicht um einen Diego, einen van der Vaart, die bewiesen haben dass sie auf hohem Niveau dauerhaft mithalten können und sogar die Ausrufezeichen setzen können.
Was passiert denn, wenn wir 2 Jahre lang um Caio eine Mannschaft aufbauen, er aber gar nicht der Überkicker ist für den ihn viele halten? Dann kann man die Mannschaft auch gleich in die Tonne werfen. Denn für einen Brasilianer, der nur vorne rum steht aber nicht der Überbringer ist, wird niemand die Laufarbeit mit verrichten.
Ich weiß gar nicht, wo einige hier den Anspruch hernehmen, dass Caio der wichtigste Mann im Eintrachtspiel ist und alle sich nach ihm ausrichten müssten. Wo hat er das denn bewiesen? Wenn ich das, was er bisher gezeigt hat betrachte, wette ich dass es da wo er her bestimmt 100 Kicker gibt, die ähnlich gut oder besser sind. Und da habe ich die Straßen- und Strandfußballer nicht mitgezählt. Mit welchem Recht sollte er also Extrawürste bekommen, noch bevor er was gezeigt hat?
fueL schrieb:
Caio hat selber schon erklärt was ihn in seinem Urlaub psychologisch zurückgeworfen hat und trotzdem werden hier noch Theorien erfunden nach der Art "er ist nur dick weil er sich nicht wohl fühlt" und das ganze offensichtlich nur um gegen Funkel wettern zu können.
Da weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Zustimmung. Hier wird mal wieder wild ins Kraut spekuliert wodran es denn jetzt liegen könnte. Gesucht wird DER Grund, oder DER Schuldige.
Aber wie so oft, wird die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegen. Da hier Caio niemand kennt, kann man nicht mit Bestimmtheit sagen er hätte keinen Biss. Aber der Tod der Oma lasse ich als alleiniges Argument auch nicht gelten. Das beeinflusst einen Menschen natürlich sehr, dennoch kann man seinen Job weiter verrichten und kommt so auch auf andere Gedanken.
Auch finde ich es unangebracht, Caio als den armen, einsamen Brasilianer hinzustellen, den der Verein allein lässt.
Erstens weiß auch hier wieder niemand wirklich, ob und wie eine Betreuung statt findet - ich bin aber sehr sicher dass die Eintracht für ausländische Spieler eine Art Paket schnürt, der ihnen den Einstieg in das Leben in Deutschland erleichtert. So wird ja auch bei der Wohnungssuche geholfen. Da kommen evtl. noch viel mehr Dinge zusammen, die aber öffentlich nicht breit getreten werden.
Zweitens ist Caio nicht alleine hier, sondern hat seine Frau mitgebracht! Bei seiner Verpflichtung hielt ich das für einen großen Vorteil, denn das macht das Leben im fremden Land doch um einiges leichter. Dazu kommt Chris, so dass er sich auch bei seiner Arbeit nicht allein fühlen dürfte. Und der hat ihm sicher auch ein paar Tips fürs Privatleben (brasilianische Community in Frankfurt etc.) gegeben.
Also, Caio ist alles andere als arm dran, er hat Voraussetzungen, die andere Brasilianer nicht haben wenn sie nach Europa kommen. Zum Thema Betreuung kann man nur spekulieren, solange man nichts genaues weiß. Genausowenig kann hier jemand seinen Charakter beurteilen. Man kann sich nur auf Presseartikel berufen, die aber ja bekanntermaßen oft überspitzen und auch innerhalb eines halben Jahres die Meinungsmache um 180 Grad drehen.
Nimmt man alles zusammen, könnte sein derzeitiger Zustand ein Mix aus Trauer, körperlicher Erschöpfung, psychischem Druck (weil er den Anforderungen nicht gerecht wird), Naivität, und einem gewissen "sich hängenlassen" sein. Irgendwo dazwischen wird er sich befinden, aber selbst das ist Spekulation.
Eine Schuld Funkels kann ich hier aber nun überhaupt nicht erkennen. Selbst wenn man seine Äußerungen über Caio nicht gut findet - ich denke übrigens auch, dass er da öfter über das Ziel hinausgeschossen ist, weil ihm der Caio-Hype wahrscheinlich ziemlich auf Eier ging - hat das nicht viel zu bedeuten, da dies Äußerungen gegenüber der Presse waren, die Caio ja laut Chris nicht liest - wie auch. Und auch hier weiß niemand, wie Funkel nun intern mit Caio redet. Ich denke aber nicht, dass er ihn im Einzelgespräch "in die Pfanne haut", wie hier schwachsinnigerweise behauptet wird.
Funkel ist in erster Linie erfolgsorientiert, ihm wäre es doch selbst am liebsten wenn er einen zukünftigen Superstar auflaufen lassen könnte. Dass Funkel Caio gar mobbt weil er ihn nicht haben will, ist der größte Blödsinn. Wenn er generell keine brasilianischen "Stars" (wobei Caio erst noch beweisen muss, dass er einer ist) haben möchte weil die nicht so toll Fußball arbeiten können wie er früher, dann hätte er bei dieser Verpflichtung einfach nein gesagt. Es wird kein Spieler gegen den Willen des Trainers verpflichtet. Funkel wußte damals doch auch, dass Brasilianer mitunter schwierig sein können und dass da kein zweiter Michael Fink kommen würde. Er hat ihn nicht mal live spielen gesehen - dennoch hat er sich darauf eingelassen, weil er sich eine Stärkung der Mannschaft erhoffte.
Desweiteren ist Funkel Profi - wenn ein Spieler Probleme hat so wie jetzt Caio, dann wird Funkel ihn nicht einfach abschieben, sondern versuchen die Probleme zu lösen. Dass ihm der derzeitige Zustand nicht schmeckt dürfte klar sein - aber ich denke Funkel hat auf jedenfall den Ehrgeiz, aus Caio noch etwas zu machen. Ob es klappt, bzw. ob Caio das umsetzen kann, ist eine andere Frage. Aber aufgegeben wird er sicher nicht. Nur kann er halt auch keine Stammplatzgarantie erwarten, nur weil er Brasilianer ist und Talent hat.
Wenn Funkel wirklich Spieler rausmobben würde, oder eigentlich bessere Spieler nicht aufstellt um seine "Lieblinge" spielen zu lassen, wäre HB längst eingeschritten. Sowas lässt sich ja nicht "verheimlichen".
Pfalzadler schrieb:
Mensch Leute, macht doch bitte da nicht gleich so ein Drama draus.
Für mich war der Einbruch nach 2 Wochen abspecken völlig normal.
Wenn Du den ganzen Tag nur Salat zu fressen bekommst und dazu noch auf Kondition kloppen musst ist das das normalste der Welt.
Nein das ist nicht normal. Ein Laktattest ist nicht darauf ausgerichtet, einen Spieler bis an seine absolute Leistungsgrenze zu bringen. Das kann man mit dem nötigen Biss schaffen. Siehe Galindo, siehe Libero. Mal abgesehen davon hat Caio sicher nicht nur Salat bekommen in den letzten 2 Wochen und die ganz harten Einheiten (Fahrradtour in den Bergen) hat er erst gar nicht mitgemacht. Was sollen denn da die anderen Spieler sagen?
Pfalzadler schrieb:
Im Übrigen halte ich von diesen 12 Runden genauso wenig wie ein Elefant vom Rollschuhlaufen.
Völlig bescheuerte Art die Fittnes eines Spielers abschließend zu bewerten.
Welcher Spieler läuft den 15 Minuten in diesem Tempo über den Platz ?
Keiner.
Wichtig ist sich die vorhandene Kraft über 90 oder 120 Minuten einzuteilen.
Lieber verpisse ich mich mal 5 Minuten in der Versenkung und schlage dann wieder zu.
Ich spreche da aus Erfahrung. ,-) ,-) ,-)
Völlig falsch. Bewertet wird nicht, ob man die Runden schafft oder wie schnell, sondern das Blut wird analysiert. Das Laufen bietet dazu nur die Grundlage. Und genau deshalb ist der Test so ausgelegt, dass man die Runden schaffen kann, sonst macht die Blutanalyse ja keinen Sinn.
Max_Merkel schrieb:
1. Caio ist auf Diät !
2. Caio betreibt aktuell absoluten Leistungssport - auf sehr hohem Niveau
Beides zusammen wird den Körper schon an die Grenzen des Möglichen bringen. Und mal ehrlich, wer hier wirklich dachte, dass Caio nach 2 Wochen bereits auf Augenhöhe mit den anderen sei, der hat schlichtweg keine Ahnung oder wird so von Wunschdenken getrieben, dass diesbezüglich die Sicht auf das Wesentliche bzw. die Realität verloren hat.
Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass Caio nach 2 Wochen auf dem Stand seiner Kollegen ist. Aber darum geht es bei einem Laktattest auch nicht!
Getestet wird hier nicht ob man durchhält, sondern getestet wird die konditionelle Leistungsfähigkeit durch Diagnose der Blutproben. Der Test ist also nicht so ausgelegt, dass man ihn kaum schaffen kann und nur die Besten bis zum Schluss durchhalten. Er ist so gestaltet, dass in jeder Durchhalten könnte, damit man danach eine Bewertung des Blutes machen kann.
Und deshalb denke ich, dass es allein eine Frage des Willens ist, man muss eben mal an sich gehen um bis zum Schluss durchzuziehen. Ich glaube nicht, dass Caio körperlich schon am Ende war, als er aufhörte. Der Körper ist zu sehr viel mehr Leistung im Stande, als man selbst denkt. Man muss sich dann halt nur mal durchquälen. Es kann wirklich nicht sein, dass ein Laktattest einen Profisportler an den Rand des körperlichen Zusammenbruchs bringt. Das hab ich noch nie gehört und das ist, wie gesagt, auch nicht der Sinn des Tests. Caio mußte danach ja auch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Ergo ist es eine Willensfrage. Und ich glaube einfach, der Wille ist bei Caio bisher nicht trainiert worden. In Brasilien brauchte er das wahrscheinlich nicht. Da hat sein Talent ausgereicht, um so weit zu kommen. Ist doch klar, dass man dann über die Jahre sich einen gewissen Schlendrian angewöhnt, ist nur menschlich dass man den Weg des geringsten Widerstandes geht, zumal wenn man damit so weit kommt.
Ich kann nur hoffen, dass Caio nicht nur seine Fitness, sondern auch seinen inneren Schweinehund trainiert. Das wird seine Zeit brauchen, deswegen rechne ich erstmal nicht mit ihm. Die Hinrunde dürfte gelaufen sein.
Natürlich weiß keiner hier, wie Caio wirklich tickt, wir können nur die bisherigen Vorkommnisse versuchen zu bewerten. Aber das Argument, das Caio jetzt körperlich so am Boden ist, dass er gar nicht mehr kann, lasse ich nicht gelten. Er wurde ja nicht mit Tour-de-France-Etappen gequält, die wirklich das letzte Quäntchen Energie aus einem Sportler herauspressen, sondern mit Fußballer-spezifischem Konditionstraining, mit Ruhephasen dazwischen, Pflege und allem Pipapo. Auch macht Caio wohl nicht den Eindruck, als würde er kurz vorm Zusammenbruch stehen.
Wenn Funkel es schafft, ihm eine gewisse Beißer-Metalität einzuimpfen, wäre es das genial.
Rombine schrieb:Duessel_Adler schrieb:
Na ja, aber Caio ist Leistungssportler und wie groß soll denn der Rückstand gewesen sein? Wieviel Fitness kann man denn in sechs Wochen kaputtmachen?
Da kann man verdammt viel Kaputtmachen, vor allem, wenn man gar nix macht, das geht ganz schnell und die Kondition ist weg, die wieder aufzubauen dauert sehr, sehr lange.
Die Kondition war ja wohl überhaupt nicht da. Mit ein Grund, warum Funkel ihn nicht spielen ließ. Aber das wollte ja niemand wahr haben.
Wenn man Funkel zuhört, merkt man dass es gar nicht darum ging dass Caio den Test jetzt locker leicht schafft und auf Höhe seiner Kollegen ist. Es ging ihm darum, dass Caio Willen zeigen sollte, sich irgendwie durchzuschleppen. Er bricht aber anscheinend bei der ersten Reaktion des inneren Schweinehundes schon ab. Das geht einfach nicht!
Glaubt ihr, die anderen Spieler machen den Laktattest so mir nichts dir nichts nebenbei? Die müssen auch beißen, und der ein oder andere wird auch an Aufgeben gedacht haben, hat es aber durchgezogen. DAS ist professionelle Einstellung.
Okocha222 schrieb:
Also Ama und Fenin sind am besten im Sturmzentrum aufgehoben.
Da spielen sie am erfolgreichsten.
Was für sie persönlich am erfolgreichsten ist, muss aber nicht für den Erfolg der Mannschaft gelten. Im Übrigen hat Fenin in der Rückrunde kaum mal im Zentrum gespielt. Auch nicht, wie immer behauptet wird, bei seinem Gala-Auftritt gegen Hertha. Auswärts haben wir nie mit zwei Spitzen gespielt, Fenin kam auch da über den Flügel.
Okocha222 schrieb:
Als Außenstürmer machen sie irgendwie keine Tore und die Mannschaft
spielt wesentlich schlechter.
Ama hat fast jedes Spiel als zentraler Stürmer gemacht. Dennoch hatte er Phasen, wo er nicht traf. Das hat also nicht nur positionsbezogene Gründe.
Okocha222 schrieb:
Aber so wie ich FF kenne verschenkt er wieder viel Potenzial unserer
Mannschaft in dem er mit Fenin und Ama als Außenstürmer spielt.
Alles andere war letzte saison meistens Mist.
Wir hätten mehr als die 46 Punkte geholt wenn Ama und Fenin als
MS gespielt hätten wären mehr Punkte drin gewesen und schönere
Spielzüge unserer Mannschaft.
Wäre es nicht auch möglich gewesen, dass wir mit zwei Stürmern mehr Tore gefangen hätten, weil die Flügel nicht richtig dicht gemacht gewesen wären?
So oder so, alles Spekulation. Nur traue ich Funkel mehr Fußballsachverstand zu als dir oder irgendeinem anderen Fan. Es wäre nett mitanzusehen, wenn Fans mal 4 Wochen lang ihren Lieblingsclub trainieren dürften. Da würden einige ganz schön auf die Schnauze fallen und wären danach ruhiger...