
seventh_son
11062
JoeSkeleton schrieb:
weil sich jeder irgendwie irgendwann weiter entwickeln sollte.Das,wonach FF strebt,wird er mit diesem Team nicht durchziehen können.Mit Meier,Korkmaz,Fenin,Caio (auch der,ja), Ljubicic (wird mal n Guter)...haben wir (wie ich finde) einen offensiv sehr gut besetzten Kader.Aber da kommt man halt mit ner 5-4-1 Aufstellung (oder wie auch immer das FF bezeichnet) nicht weit.
Komisch dass Fukel dann solche Spieler überhaupt holt und sie sogar als Wunschspieler bezeichnet. Mit 10 Finks und Köhlers könnte er doch viel besser seine Mission zur völligen Vernichtung des kreativen Fußballs durchziehen...
Wenn man sich die Neuverpflichtungen und Funkels Aussagen vor der Saison anschaut, strebt FF nach schnellem direkten Spiel nach vorne. Ob er es mit dieser Mannschaft schafft, werden wir sehen.
JoeSkeleton schrieb:
Wenn`s hinhaut schau ich mir die Jungs morgen in Hanau gegen die 93er an.Vielleicht darf dann Caio auch mal durchspielen,falls FF meint er hät "schon" die Puste dafür.
Caio hat das letzte Freundschaftsspiel schon durchgespielt. Informier dich mal besser.
JoeSkeleton schrieb:
Und das um die Person Caio ein gewisser Hype entstehen wird,hätte man auch vorher schon wissen können,oder müssen.Er (FF) wird wahrscheinlich auch mit Ümit Korkmaz (immerhin österreichs Spieler des Jahres) "Probleme" bekommen,er ist ebenfalls ein sehr beliebter Spieler (bei den Fans halt) und hat mit Defensivarbeit auch nicht wirklich viel am Hut (soll er auch nicht).Einzig das er deutsch kann könnte ein Vorteil sein.
Ein gewisser Hype? Caio wird als Messias verehrt und andere Spieler werden runtergemacht, um ihn hochleben zu lassen. Hype kann von mir aus entstehen, wenn Caio dauerhaft gute Leistungen bringt. Der Hype der hier entstanden ist fußt einzig auf der Ablösesumme, der Nationalität und dem Spiel gegen Cottbus. Ist mir zu wenig.
Korkmaz wird sich sicher erst an die Buli gewöhnen müssen, aber das Einmaleins des europäischen Fußballs beherrscht er und wenn du meinst, er würde nicht mit nach hinten arbeiten, hast du die EM wohl nicht verfolgt.
JoeSkeleton schrieb:
Naja,mir tuts leid das ein Talent -was Caio ja unbestreitbar ist- ausgerechnet an so einen Menschen wie FF geraten ist.Kenne auch seine Aussagen im TV über Caio,und wenn einer sagt solche Sprüche könne man mannschaftsintern relativieren,der hat schlicht keine Ahnung.Der trifft Aussagen vor nem Millionenpublikum,dann nimmt er im Trainig sein Bubche in den Arm und erklärt ihm ganz zärtlich,du,das war alles nurn Trick,in echt hab ich dich ganz dolle lieb und du bist der Beste
Caio kann kein Deutsch, er wird Zeitungs- und TV-Berichte kaum verfolgen können. Desweiteren ist es IMMER wichtiger, was ein Trainer intern zu seinen Spielern sagt, in der direkten Ansprache. Das ist das, was hängen bleibt, hier kann man direkt motivieren und steuern.
Rombine schrieb:
Achtung Ironie Komisch, ist das nicht sonst immer der Benni Köhler, scheinbar haben wir nur Nullen in der Mannschaft Achtung Ironie
Absolut richtig! Außer Caio natürlich, aber der wird ja eh nie spielen weil er gemobbt wird.
Mit einem anderen Trainer würde Caio aber spielen und dann ist es nicht so schlimm dass noch 10 Gurken a la Köhler, Meier, Spycher, Fink, Nikoflop... auf dem Feld stehen, Caio gleicht das 10 mal aus.
Mal eine Frage in die Runde:
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sich die Viererkette in der Abwehr erst in den 90er Jahren durchgesetzt hat. Anfang der 90er, als ich anfing Fußball bewußt wahrzunehmen, spielten die meisten Teams doch mit Libero und zwei Innenverteidigern.
Jetzt sehe ich hier in den Spielberichten aber, dass schon damals mit Viererabwehrkette, im 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt wurde. War das damals wirklich eine Viererkette, und wann vollzog sich der Schritt zum Libero + zwei Verteidiger?
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sich die Viererkette in der Abwehr erst in den 90er Jahren durchgesetzt hat. Anfang der 90er, als ich anfing Fußball bewußt wahrzunehmen, spielten die meisten Teams doch mit Libero und zwei Innenverteidigern.
Jetzt sehe ich hier in den Spielberichten aber, dass schon damals mit Viererabwehrkette, im 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt wurde. War das damals wirklich eine Viererkette, und wann vollzog sich der Schritt zum Libero + zwei Verteidiger?
Uli1988 schrieb:
Am Samstag hat man gesehen wie die Schalker spielen können wen sie Raum bekommen.Weil die Doofmunder eben jetzt Offensiv denken.So sehr mir diese Sätze wehtun wir können an spielstärke nicht mithalten.Wen wir ein schnelles Gegentor bekommen könnte es leider zu einer herben Klatsche kommen.Allerdings sollten wir den erste Angriffen standhalten spielt die Zeit für uns.Warum Caio in der Zeit wo halt ein Kampfspiel von Seite der SGE zuerwarten ist aufreiben.Unsere spielstärke ist halt über die ganze Mannschaft gesehen nicht ausreichend um damit auf Schalski zubestehen.Wen der Schirri am Samstag nicht Doofmunders bester gewessen wäre und die Schalskis nicht die Doofmunder zu verarschen Versucht hätten wäre das Spiel klar ausgegangen.Erst als Doofm. mit laufen u kämpfen begann ihr bester Mann der Schirri Linie in seine Leistung brachte konnten sie die Schalkis stoppen.
Ich bin hier etwas zwiegespalten. Einerseits pflichte ich Maggo bei, dass man auch die gegnerische Defensive beschäftigen muss, um hinten nicht unter Dauerdruck zu stehen. Wenn der Ball am gegnerischen Strafraum ist, wird er wohl kaum ins eigene Tor fliegen...
Andererseits ist die spielerische Klasse Schalkes IMHO schon höher als unsere. Es kann also gut sein, dass wir nur hinterher rennen, wenn wir versuchen, mitzuspielen, da Schalke immer einen Schritt schneller ist und den Ball sicherer in ihren Reihen halten. Somit ist ein sofortiges Umschalten von Angriff auf Abwehr (und auch umgekehrt) notwendig, um so einer Mannschaft Paroli bieten zu können. Und eben nicht soviel Risiko gehen, dass hinten Polen offen ist.
Deshalb: Nicht nur hinten einmauern sondern auch den direkten Weg nach vorne suchen - ja. Aber Risiko gehen und Spieler einsetzen, die aufgrund taktischer Mängel Löcher entstehen lassen und bei Ballverlust nicht nachsetzen - nein. Und damit meine ich nicht unbedingt Caio, das würde auch für andere Spieler gelten, wenn sie FF so einschätzen würde (wie weit Caio in diesen Bereichen nun mittlerweile gekommen ist, weiß ich nicht, möglich dass er sich im Training stark verbessert gezeigt hat und somit das Risiko kleiner geworden ist).
Selbst wenn Caio richtig gut nach vorne spielt und die Schalker Abwehr unter Druck setzt, so müssen seine Mitspieler da auch mitmachen (können). Denn er wird die gegnerische Abwehr nicht alleine ausdribbeln können, er braucht wie jeder Offensivspieler Nebenleute, die seine Aktionen erahnen, sich frei laufen und mitspielen. Und hier kommt Uli's Aussage ins Spiel. Insgesamt haben wir bei der derzeitigen Zusammensetzung der Mannschaft IMHO nicht die Qualität, gleichzeitig schnell und kreativ nach vorne zu spielen und dabei hinten nichts anbrennen zu lassen. Da ist Schalke definitiv weiter. Wenn beispielsweise ein Inamoto oder Fink mit nach vorne geht, können die zwei an guten Tagen sicher gut mitspielen, schöne Pässe schlagen etc. Aber oftmals verlieren sie auch den Ball in der Vorwärtsbewegung, missverstehen ihre Mitspieler (z.B. Caio, um den Faden weiterzuspinnen), etc. Und dann wird es gleich gefährlich.
Im Endeffekt bin ich der Überzeugung, dass man einen Gegner, den man mit spielerischen Mitteln nicht schlagen kann, eben kämpferisch zermürben muss. Damit meine ich nicht, dass man sich hinten rein stellt und auf den Abpfiff wartet. Sondern dass man erstmal den sicheren Ball spielt, sofort am Gegner ist wenn dieser den Ball bekommt, ihn oft in Zweikämpfe verwickelt, nachsetzt wenn man überlaufen wird, gut organisiert ist um keine Köcher entstehen zu lassen etc.
Es geht halt nicht, dass man einen Rafinha oder Jones einfach laufen lässt, weil es nominell defensive Spieler sind. Die machen nach vorne, wenn sie die Chance (den Freiraum) bekommen, genauso viel Alarm wie ein Kuranyi.
Und in den Bereichen hat Caio unbestritten so seine Probleme gehabt. Nochmal, in wie weit sich das gebessert hat, mag ich nicht zu sagen, könnte also durchaus sein dass meine Befürchtungen übertrieben sind.
Die Balance zu finden zwischen nicht zuviel Risiko zu gehen und sich nicht hinten rein drängen zu lassen sondern auch nach vorne Akzente zu setzen, ist sehr schwierig. So haben wir bei der Eintracht gegen spielstarke Gegner meist eines der beiden Extreme gesehen - zum Beispiel letzte Saison gegen Bayern, wo wir wirklich kaum mal über die Mittellinie kamen und uns die Bayern die Bälle nur so um die Ohren geschossen haben (ging ja zum Glück trotzdem gut). Und vor zwei (?) Jahren gegen Bremen, wo wir munter mitgespielt haben aber am Ende Bremen hoch gewann, weil wir sie auf der anderen Seite eben zum Tore schießen eingeladen haben.
Im Heimspiel gegen Bayern in der letzten Rückrunde haben wir unsere Sache dagegen sehr gut gemacht. Schnell nach vorne gespielt wenn es möglich war, unten hinten (gemessen am Gegner) nicht allzuviel anbrennen lassen. Und so ist dann Fußball: im miesen Hinspiel holen wir auswärts einen Punkt, im guten Rückspiel zu Hause keinen.
Deshalb gibt es auch für das Schalke-Spiel kein Patentrezept. Aber da ein gutes Defensivverhalten einfacher zu erreichen ist als ein schönes, schnelles Spiel nach vorne, ohne vom spielstarken Gegner vorgeführt zu werden, muss die Marschroute zuerst mal heißen, gut stehen und den Gegner hart bekämpfen. Zu Beginn eines Spiels hat man immerhin einen Punkt sicher
paul.osswald schrieb:
Tut mir Leid, da bin anderer Meinung als du. Die genannten Spieler sind oder waren allesamt Stammspieler. Die Geschichten von Streit und Vasoski sind mir bekannt. Als Kyrgiakos das Warmmachen verweigert hatte, ich glaube es war gegen Wolfburg, das war für mich eine Provokation an den Trainer. Trotz diskussionswürdiger Leistungen war er sofort wieder Stammspieler. Die Kritiken an denen von dir genannten Spieler, ich könnte noch Copado nennen, stehen in keinem Verhältnis zu der Schärfe und der Vielzahl wie sie Funkel über Caio äußerte. Den Vogel hat dann Funkel vor einigen Wochen abgeschossen, als er nach dem letzten Köln-Spiel Caio`s mindestens ordentliche Leistung herunterspielte mit dem Hinweis, die Kölner hätten eh`schon nachgelassen und nur deshalb hätte Caio dann die eine oder andere gute Szene gehabt. Für mich war das der Gipfel seiner Unfähigkeit was das Bewerten von Leistung betrifft. Daß dann ein gewisser MrBroccia über Schnappatmung sich beklagt, da kann ich mich nur wundern und ihm gute Gesundheit wünschen.
Ach Gottchen, hier wird mal nur wieder die öffentliche Darstellung in Betracht gezogen. Es sollte doch mittlerweile jedem klar sein, dass Funkel in der Öffentlichkeit Spieler lobt, die in den Medien grade eher schlecht wegkommen, während ihn ein Hype wie um Caio einfach nur nervt und er dann versucht, gegenzusteuern, indem er Leistungen klein redet.
Das muss man nicht mögen, mag ich auch nicht, aber das hat keine Aussagekraft bezüglich Funkels Verhältnis zu einzelnen Spielern. Wer weiß, wie oft ein Meier oder ein Köhler intern schon sein Fett weg bekommen hat, und wie oft Caio (über Chris) gelobt wurde.
Hinzu kommt dann noch die Sensationsgeilheit der Medien, die gerne mal Sätze aus dem Zusammenhang reißen damit es sich reißerischer anhört. Das kennen wir doch zu Genüge.
Was Funkel in der Öffentlichkeit sagt, ist mir relativ egal, solange ich nicht weiß was intern läuft. Man kann sich von mir aus kurz drüber ärgern, aber wenn man hier liest wie manche ihm förmlich nach einem Interview an die Kehle wollen und sich tierisch aufregen, bekommt man schon den Eindruck als saugten sie förmlich alles auf womit man ihn anfeinden könnte.
Swartzyn schrieb:
Auch wenn es etwas unsachlich ist.
In der DFL sitzen einfach dumme, frei nach ERik Meijer ich habe in Mixer mit w genannt, die sich irgendwie profilieren müssen weil sie es sonst nirgends zu etwas gebracht habe. Höchst wahrscheinlich mixen die sich jetzt auch noch einen darauf,, wie geil die doch sind.
Ja, zum Beispiel dieser Heribert Bruchhagen
EdiG schrieb:
Sie singt so schlecht wie Du und ich, sie hüpft rum wie eine angestochene Tarantel und sie ist mit Abstand die schlechteste Schauspielerin der Welt, aber sie verdient mit dem was sie nicht kann mehr Geld als wir im Leben je zu sehen kriegen.
Wenn das so einfach ist steht es ja jedem frei eine ähnliche Karriere einzuschlagen.
Wenn Menschen dafür Geld ausgeben, eine unfähige Schauspielerin und Sängerin zu sehen, dann verdient sie eben auch das Geld.
Übrigens, Parallelen zu den letzten Eintracht-Spielen sind in deiner Beschreibung unübersehbar - sie spielen so schlecht wie du und ich, sie hüpfen rum wie in einem Hühnerhaufen und die besten Spieler der Welt haben wir auch nicht grade - trotzdem kommen die Leute und bezahlen Geld, diesen Anti-Kickern zuzuschauen
Judy59 schrieb:
... und wenn man dann noch überlegt, dass das alles wegen einer unfähigen "Sängerin" so ist...
Wer hätte DIE denn in Frankfurt gebraucht? Soll auftreten, wo der Pfeffer wächst und uns mit ihrer widerwärtigen Anwesenheit verschonen.
Das sehen wahrscheinlich zehntausende Konzertbesucher anders. Der Funkel war ja auch da. Fukel raus
ghostinthemachine schrieb:
@ seventh_son
Zu deinem Beitrag #119
Die DFL ist der formale Ausrichter sämtlicher Bundesligaspiele. Desweiteren ist die Eintracht lediglich Mieter des Stadions, nicht Betreiber oder Besitzer.
Mag sein dass die DFL die Bundesligaspiele ausrichtet. Trotzdem ist die Eintracht dafür verantwortlich, ein Spielfeld zur Verfügung zu stellen, sie will ja schließlich am von der DFL ausgerichteten Wettbewerk teilnehmen. Hat sie kein eigenes Spielfeld, muss sie eben eines mieten. Wenn sie keines vorweisen kann, hat sie ein Problem. Und dieses Problem hat zuallererst die Eintracht. In wie weit man rechtlich die "Schuld" auf die Stadion-GmbH schieben kann, weiß ich nicht. Glaube aber kaum, dass sich eine Klage gegen die DFL durchsetzen lassen wird.
So wie du argumentierst, dass die DFL sich nach dem Terminkalender des Waldstadions richten soll, so kann die DFL argumentieren, dass eben ein Madonna-Konzert nicht vor einem Freitagsspiel stattfinden muss, wenn dadurch kein einwandfreies Spielfeld garantiert werden kann.
ghostinthemachine schrieb:
Kurzum: die Eintracht ist weder für die Termine verantwortlich noch für den Zustand des Platzes abseits der Schäden, die durch ihre eigene Nutzung entstehen.
Sie ist deshalb wohl kaum verantwortlich dafür, wenn morgen was schiefgeht.
Natürlich ist sie nicht direkt verantwortlich für die Situation, wie sie sich jetzt darstellt. Aber ob das sportrechtlich auch so gesehen wird? Der erste Ansprechpartner bezgl. des Platzzustandes ist nunmal die Eintracht. In wie weit man das jetzt an die Stadion-GmbH weiterreichen kann, weiß ich nicht.
womeninblack schrieb:seventh_son schrieb:
Auch teile ich deine Meinung nicht, dass die Eintracht mehr unter diesem Platzverhältnissen zu leiden hätte. Denn auch wenn wir daheim spielen, so kann man nun wirklich nicht sagen dass wir reihenweise Kreativspieler in unseren Reihen haben, die Offensivfeuerwerke abbrennen, schnell und direkt nach vorne spielen und somit auf einen guten Rasen eher angewiesen sind als der Gegner.
Finde ich aber schon....
Caio spielt doch eh nicht
Und im Ernst: Alex Meier würde ich nicht unbedingt als Kreativspieler bezeichnen, eher als Effektivspieler
ghostinthemachine schrieb:
Die DFL ist Veranstalter des Spiels, nicht etwa die Eintracht. Dementsprechend wäre somit die DFL verantwortlich und haftbar für diesen Vorgang. Nur auf diese Weise könnte man mal nachhaltig deutlich machen, wie verantwortungslos, unerträglich arrogant und realitätsresistent diese "Herrschaften" mit ihrem Auftrag umgehen, zusammen mit den Vereinen einen Spielplan zu erstellen - und nicht gegen die Vereine. Denn genau das tun sie. Ohne jede Not wird die ordnungsgemässe Durchführung eines Bundesliga-Spiels gefährdet und alle Beteiligten vor Ort vor größte Probleme gestellt.
Sie betreiben Politik, und nicht nur in diesem Falle mal wieder gegen die Eintracht. Das nächste "Highlight des Versagens" steht uns bereits mit unserem nächsten Heimspiel gegen Bielefeld bevor, wenn direkt am Tag vor dem Spiel die "Footballer-Büffelherde" den Platz umpflügen wird.
Diese Leute widern mich an.
Die DFL ist sicher NICHT haftbar hierfür. Wie hier schon erwähnt hat der Verein für ein ordnungsgemäßes Spielfeld zu sorgen, entweder direkt (wenn ihm das Feld gehört) oder indirekt (wie bei der Eintracht). Natürlich ist die Spielansetzung eine Farce. Ich glaube aber kaum dass das mit irgendeiner "Politik" gegen die Eintracht zu tun hat (Verschwörungstheorie allez?). Da gäbe es auch sicher andere Möglichkeiten als 1-2 Spiele pro Saison unglücklich zu terminieren. Ich glaube ebenfalls, dass es sich hier um TV-Vermarktungsgründe handelt.
Wie auch immer, für eine Unbespielbarkeit des Platzes wäre wohl die Eintracht gegenüber der DFL verantwortlich, könnte sich aber evtl. den Schaden durch die Betreibergesellschaft ersetzen lassen, da diese sicher in irgendeiner Form vertraglich verpflichtet ist, der Eintracht ein einwandfreies Geläuf zu garantieren, egal wann die DFL die Spiele ansetzt.
Auch teile ich deine Meinung nicht, dass die Eintracht mehr unter diesem Platzverhältnissen zu leiden hätte. Denn auch wenn wir daheim spielen, so kann man nun wirklich nicht sagen dass wir reihenweise Kreativspieler in unseren Reihen haben, die Offensivfeuerwerke abbrennen, schnell und direkt nach vorne spielen und somit auf einen guten Rasen eher angewiesen sind als der Gegner. Grade bei tief stehenden Auswärtsteams kann die Eintracht dieses eben nicht zeigen, sondern es dürfte wie immer ein Geduldsspiel mit vielen Quer- und Fehlpässen werden, wo Tore eher aus Zufall entstehen. Zumindest, wenn sich der KSC so verhält wie befürchtet.
Somit wird der Rasen sich optimal dem Spielgeschehen anpassen
sCarecrow schrieb:
Alleine die Tatsache, dass es Marin geschafft hat, ist doch ein Indiz dafür, dass man in Gladbach in einem bestimmten Maße auf Jugend und Perspektivspieler setzt.
Selbst wenn man die Möglichkeit hat Spieler für viel Geld nach Gladbach zu transferieren.
Levels war letztes Jahr ebenfalls Stammspieler, wenn ich mich nicht irre.
Nunja, Marin wäre wahrscheinlich bei jedem Zweitligisten Stammspieler gewesen, allein wegen seiner Klasse. Das hat IMHO nicht viel mit "jungen Spielern eine Chance geben" zu tun. Darunter verstehe ich, dass man Spieler immer wieder in der Ersten Mannschaft testet, von denen man nicht genau weiß ob sie überhaupt das Zeug für Höheres haben. Dies regelmäßig und nicht nur bei einem Spieler, dessen Talent wohl nicht zu übersehen war und das "Risiko" eines Einsatzes in der zweiten Liga nicht sehr hoch war.
Es gibt eben solche Super-Talente, wie damals auch Podolski. Andere junge Spieler schaffen es nur mühsam und verbunden mit einigen Rückschlägen nach oben. Das braucht Geduld und mehrere Anläufe im Profikader.
Ephiltranc schrieb:
Die DFL wusste, dass unsere "Nationalspieler" bestenfalls in der 88. min eingewechselt werden und deshalb auch am nächsten Tag Bundesliga spielen können.
Was mich allerdings wundert ist, warum mancher Spieler um die halbe Welt fliegt, um sich 90 min lang das Spiel von der Bank anzugucken, bzw. von der Tribüne aus.
Und dann kaputt vom jetlag - und nicht etwas müde von 90 min harter WM-Qualifikation in den Knochen - beim eigentlichen Geldgeber nicht mittun kann.
Seh ich haargenauso. Hier hätte eine Abstimmung mit den Nationaltrainern geholfen. Man konnte doch früher auch Spieler, die nicht wirklich gebraucht wurden und einen engen Zeitplan hatten, von der Nationalmannschaft "entbinden". Ok, eine Einsatzgarantie kann wahrscheinlich kein Trainer ausstellen, wenn ein Spieler auf der Bank sitzt will ich auch nichts sagen. Aber auf der Tribüne (Inamoto)? Bringt ja wohl gar nichts. Bei Verletzung eines anderen Spielers hätte man ihn ja noch kurzfristig einfliegen können.
Schoppenpetzer schrieb:
Trainingsbericht vom XX.XX.XXXX
Caio wurde wegen Zuspätkommens von FF zusammengstaucht. Der arme Junge! Wie soll der sich bei diesem Metzgertrainer nur wohlfühlen.
Dann kam das Aufwärmen, was eher an das Nachstellen von Kamasutra erinnerte. Chris hielt sich danach ganz schön den Rücken - Bandscheibenvorfall?
Caio machte die Übungen gut mit und war mit Abstand der beste von allen. Von mangelnder Fitness kann keine Rede sein. Beim anschließenden Zirkeltraining konnte er sogar früher aufhören und fing mit heftigen Atemübungen an. Er ist definitiv weiter als die Mannschaft und trainiert sogar selbstständig.
Die beiden älteren Herren neben mir gaben mir Recht, daß FF nur ein Aufstiegstrainer ist und die Eintracht mit dem Kader in die CL gehöre. Aber nur Caio hätte die Goldfüße dies zu schaffen.
Danach gab es ein Trainingsspielchen. Caio war der allerbeste! Er schoß zweimal auf das Tor! Köhler und Meier zeigten nur, daß Sie Caio nicht richtig anspielen konnten. Caios Team fiel durch eine gute Defensive auf und ließ kein Gegentor zu. Das Spiel endete 0:0.
Anschließend jonglierte Caio den Ball hundert mal vor den Zuschauern hoch. Als ihm dann der Schuh wegflog und FF auf dem Kopf traf, war das Gegröhle natürlich groß.
Dann kam das Entsetzen! Caio musste sich ohne Hilfe die Schuhe zubinden. FF tat nichts und stand nur dumm daneben. Caio fiel hin und wurde mit halb abgerissenen Bein zu Dr. Seeger gebracht. Der meinte nur, man könne konservativ behandeln und klebte ein Mickey-Mouse-Pflaster drauf. Wenn das mal kein Beweis ist, daß FF falsch trainiert und nicht Caio an die Hand nimmt, um ihm seinen Aufenthalt hier zu verschönern.
Genial!
Stormbringer schrieb:Cogi-Adler schrieb:HeinzGründel schrieb:Jizzle schrieb:
Tach denn auch bin neu im Forum bin aber seit ich denken kann Eintracht Fan-------egal zum Thema-----das problem ist nicht caio---das problem ist unser lieber friedhelm.....caio ist ein brillianter spieler der eine mannschaft führen kann und die spieler um sich herum besser macht er ist das gleich kaliber spieler wie Diego aber Funkel hat ein Problem damit-----diese art fußball zu spielen ist nicht Funkels style---schaut doch unser system an wir schießen ein tor dann stellen wi runs hinten rein KOMPAKT wie ich das hasse die zeiten der zweitklassigen eintracht ist vorbei aber funkel hat keine ahnung davon weil er immer nur schlechte mannschaften die um den aufstieg oder gegen den bstieg gekämpft haben trainiert hat z.B. Unterhaching er weiß nich was es braucht um oben mit zu spieln und man brauch genial geister wie caio um oben dabei zu sein funkel kennt nur kampf aber nicht technik und so wird die eintracht nie oben mitspielen----jedes gute team hat einen spielmacher einen superstar sozusagen aber die eintracht hat keinen in ihrer elf amantidis bestimmt nicht niemand is da und jetz ist einer da mit caio aber funkel lässt ihn nich spielen er kann das spiel mit übersteiger nicht leiden weil er früher selbst nie ein guter techniker war und immerviel kämpfen musste ABER wir sind uns einig wir sind keine mannschaft mehr die in der unteren tabellenhelfte rum gurken muss mit diesem kader aber funkel will nur kampf aber das reicht nicht wir bräuchten einen trainer wie klopp einen star und billianten fußballe rmuss man halt seiner freiheit lassen und das mit dem übergewicht usw das is nur gekommen weil er nich spielen durfte und dan war er gefrustet ZU RECHT sie holen einen spieler der 3.8 mil gekostet hat und lassen ihn nicht spielen wie bescheuert is das eigtl FUNKEL RAUS oder er ändert sich---------------oh man das is länger geworden als ich dachte sry wenn ich mich mehrmal wiederholt habe schreibfehler sonst was
100 % agree
300 % agree
500% disagree - selten so einen mist gelesen.
Full Ack!
Aineias schrieb:seventh_son schrieb:gheller schrieb:
Ich kenne diese Geschichte und sie stimmt exakt so. Nur hast Du vergessen das der kleine Caio damals bei Diego Maradona viel lernte. Die Haushälterin Paula Ronaldinho hatte einen kleinen Sohn mit dem Caio immer gerne Fußball spielte.
Ich denke auch, dass das FAKT ist. Wer was anderes sagt, hat mal wieder die Fukel-Brille auf und lässt keine anderen Meinungen zu.
"Fakt steht für
das Faktum
die Tatsache
ein Fernsehmagazin, siehe FAKT (Magazin)
eine polnische Zeitung, siehe Fakt (Zeitung)
die deutsche Partei Frieden, Arbeit, Kultur und Transparenz"
http://de.wikipedia.org/wiki/Fakt
Meinst du das Politmagazin im ersten deutschen Fernsehen, den BILD-Ableger in Polen, oder die Möllemann-Partei?
Ich entscheide mich für die polnische Zeitung. Könnte aber durchaus sein, dass sich die von mir implizierte Bedeutung im Laufe der Diskussion ändert, ohne dass ich das kund tue
tobago schrieb:seventh_son schrieb:
Bei unseren Alibi-Schüssen aus der zweiten Reihe kann ein kaputter Platz sogar positiv sein
.
Das könnte man hervorragend als Auftakt einer weiteren Caiodiskussion nutzen ,-)
tobago
Also ich persönlich finde ja, Caio kann man bei solchen Platzverhältnissen unmöglich spielen lassen.
Nach dem kalten Winter, der fremden Sprache und den ständigen Anfeindungen durch Fukel wäre so ein deutscher Kartoffelacker dann schon der vierte Kulturschock in Folge...
gheller schrieb:
Ich kenne diese Geschichte und sie stimmt exakt so. Nur hast Du vergessen das der kleine Caio damals bei Diego Maradona viel lernte. Die Haushälterin Paula Ronaldinho hatte einen kleinen Sohn mit dem Caio immer gerne Fußball spielte.
Ich denke auch, dass das FAKT ist. Wer was anderes sagt, hat mal wieder die Fukel-Brille auf und lässt keine anderen Meinungen zu.
sgevolker schrieb:
Insgesamt eine große Schweinerei durch die DFL und die Stadionbetreiber.
Ich würde die Miete für September kürzen und der DFL mal ordentlich die Meinung geigen wenn ich HB wäre. Aber einige hier finden das ja nicht weiter schlimm. Wenn wir dann 0:1 verlieren weil vorm Tor der Ball verspringt ist das gejammer groß.
Und der Jubel ebenso, wenn der Ball ins KSC-Tor springt.
Bei unseren Alibi-Schüssen aus der zweiten Reihe kann ein kaputter Platz sogar positiv sein
Wie auch immer, beide Mannschaften müssen damit zu Recht kommen, und die Zustände beim Spiel St. Pauli - Bayern vor einigen Jahren dürften wir morgen sicher nicht überbieten.
Ich versteh das schon. Ich finde viele öffentliche Aussagen von Funkel (nicht nur zu Caio) ja auch nicht toll.
Aber Funkel richtet sich mit diesen Aussagen allein an die Öffentlichkeit und nicht an die Spieler. Wenn ein Spieler hochgelobt wird von Presse und Fans, hält er dagegen und relativiert die Leistungen. Da Caio besonders gehypet wird, und FF ständig nach ihm gefragt wird, sagt er halt besonders viel zu Caio. Wenn ein Spieler dagegen schlecht weg kommt in der Öffentlichkeit, lobt Funkel ihn. Das ist doch ein bekanntes Muster bei ihm, sollten mittlerweile alle kapiert haben, ob man es mag oder nicht.