>

seventh_son

11062

#
uefa_schaub schrieb:
Nochmal 'ne Frage:
Kann man irgendwo im Netz die Zusammenfassungen der Spiele sehen (Sportschau, Bundesliga pur, etc.) ?
Muß ja nicht am selben Tag wie das Spiel sein, aber eine Woche später könnte es das doch irgendwo geben. Bin für jeden Tip dankbar.


Kennst du onlinetvrecorder.com? Klasse Sache und ne Woche mußt du dann auch nicht warten
#
Kadaj schrieb:
Roaremer schrieb:
Kadaj schrieb:
Laut HR soll HB wohl gesagt haben, dass man im Sommer noch einen Stürmer und einen LV holen wird. Gott sei dank....


Erst im Sommer?


Scheiße.

Winter natürlich.


Sommer oder Winter, Hauptsache Verstärkung  
#
Basaltkopp schrieb:
seventh_son schrieb:

Was du vermisst, ist ein ÖFFENTLICHER Rüffel, aber dieses Instrument benutzt Funkel eher selten und auch nur bei bestimmten Spielern    


Aha, wieder ein Angriff auf Funkel durch die Blume.... Du unterstellst ihm also Unrechtigkeit und dass er mit zweierlei Mass misst.

Bei Fenin wird er aber nicht seit Monaten jeden Tag gefragt, wieso dieser nicht spielt. Und bei der hundertsten Nachfrage sagt er halt auch mal, wie es ist, damit am nächsten Tag nicht zum hunderteinsten Mal die selbe dumme Frage gestellt wird...


Ruhig Brauner, das sehe ich ähnlich und es war auch kein Angriff, sondern Ironie. Desweiteren meinte ich damit auch eher Spieler wie Ochs, die soetwas ab und an zu brauchen scheinen.
#
Cogi-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wobei man bei Fenin auch nicht wusste, wie und wieso der Unfall sich ereignete. Zumindest war Fenin wohl nicht angetrunken.

Und Fenin konnte man ganz sicher nie den Einsatzwillen absprechen...

Von daher kann man auch nicht pauschal sagen, dass FF den einen Spieler mehr unterstützt als einen anderen. Jeder Fall muss für sich betrachtet werden....



Man wusste aber sehr wohl um welche Uhrzeit sich das gane zugetragen hatte. Es war wohl sehr spät in der Nacht oder anders gesagt sehr früh am Morgen, was wiederum gegen Ihn sprach. Was hat ein Fussballprofi um 4-5 Uhr morgens in der Weltgeschichte zu tun?


Woher weißt du, dass intern nicht über den Vorfall gesprochen wurde oder Fenin gar seinen Rüffel bekommen hat? Ich bin mir da ganz sicher, dass es ein Gespräch mit HB und FF gab, wo Fenin die Sache erklären mußte.

Was du vermisst, ist ein ÖFFENTLICHER Rüffel, aber dieses Instrument benutzt Funkel eher selten und auch nur bei bestimmten Spielern  
#
JimmZ schrieb:
Nur ein weiterer Funkelscher Sturheitsbeweis.

Wir spielen hier lieber so wie ich es will, am Ende wirds noch offensiv und erfolgreich.


Er lässt so spielen wie er meint dass es am erfolgreichsten ist. So wie es jeder Trainer tun würde. Über Aufstellung/Taktik und ob diese das beste für die Mannschaft ist, kann man ja diskutieren. Aber über Funkels Beweggründe ist eine Diskussion völlig unnötig - er ist nicht Trainer, um den Fans eins auszuwischen, sondern um die Mannschaft bestmöglich einzustellen. Diese Intention sollte man ihm zugestehen, auch wenn man in der Sache anderer Meinung ist.

Diese immer wieder unterstellte Sturheit ist doch nur die Enttäuschung unsererseits, dass unsere "Vorschläge" keine Berücksichtigung finden. Ein Chef muss nunmal stur sein - er hält für das Ergebnis ja auch seinen Kopf hin. Würde Funkel sich reinreden lassen, wäre das der Anfang vom Ende, weil er seine Autorität verliert.

Und ich wage zu behaupten, würden die Fans über die Aufstellung entscheiden, wären wir schon längst in der Versenkung verschwunden
#
lemo schrieb:
Warum fragt man nicht mal bei Jan Aage Fjörtoft nach. Es wäre endlich mal ein jüngerer und er würde mit Sicherheit auch mal offensiv spielen. Außerdem hätter er das ganze Stadion hinter sich. In stiller Hoffnung auf ein paar Punkte. Lebbe geht weiter!  


Weil JAF meines Wissens nach überhaupt keine Erfahrung als Trainer hat. Nur weil er in Frankfurt ein Held (als Spieler) ist muss das doch nicht heißen dass er als Trainer was reißt? Ist genauso unsinnig, andere Legenden wie Schur oder Bindewald zu fordern. Wenn Funkel geht brauchen wir jemand, der sich mit der Situation auskennt und uns wieder daraus holen kann.

Für einen jungen, unbekannten Trainer, der zwar eine tolle Philosophie vertritt, aber keine Zeit hat etwas aufzubauen sondern den Karren aus dem Dreck ziehen muss, ist jetzt definitiv der falsche Zeitpunkt. Ein Neuanfang ist frühestens in der Winterpause möglich, und selbst da wird es keine großen Neuverpflichtungen geben, so dass sich der Trainer keineswegs seine Mannschaft zusammenbauen kann.
#
Das Wetter war gut.
#
Chriz schrieb:
Warum sollte man sowas auch trainieren wenn es nur Zufall ist? ...

Ich weiß nicht was solche Aussagen sollen, ich bin mittlerweile fast am verzwifeln. Anstatt auf die Schwächen, die nunmal augenscheinlich sind, einzugehen werden diese einfach als reiner Zufall abgetan. Das geht mir nicht in den Kopf, wir haben einige sehr kopfballstarke Spieler, warum können wir sie nicht so in Szene setzen? Ruhende Bälle sind doch der einfachste Weg zum Erfolg. Aber das zieht sich ja bei allem anscheinend so durch. Die die schlecht spielen, spielen eben so lange bis sie wieder gut spielen, wenn es mal schlecht läuft machen wir einfach so weiter wie bisher, es wird ja schon wieder besser laufen.    


Die Aussage, dass sowas Zufall ist, ist natürlich Bullshit. Kann auch nicht verstehen, dass ein Trainer einer Profimannschaft sowas vom Stapel lässt. Da hat er sich wohl mal wieder von den Journalisten genervt gefühlt, die ihm reinreden wollten. Dass FF da sehr dünnhäutig reagiert, ist ja bekannt.

Im Gegensatz zu Spielzügen, die man nur sehr begrenzt trainieren kann, weil man die vielen möglichen Spielsituationen im Training nicht nachstellen kann, sind Standards etwas, was immer ähnlich abläuft und somit trainierbar ist. Natürlich kommt nicht jeder Versuch so in den Strafraum wie geplant, aber genau diese Streuung im Spiel kann man durch ständiges Wiederholen im Training natürlich sehr gut nachbilden. Dadurch kann sich sowohl der Standardschütze darauf einstellen, eine bestimmte Höhe oder Geschwindigkeit des Balles zu erreichen oder verschiedene Techniken auszuprobieren, als auch die Abnehmer durch die Streuung aus verschiedenen Positionen den Ball unterschiedlich aufs Tor bringen.

Es geht nicht darum, dass jeder Freistoß oder jede Ecke dann genau wie im Training funktionieren, aber man hat dann immerhin bestimmte Varianten in petto und außerdem haben sowohl der Schütze als auch die Abnehmer durch das ständige Wiederholen im Training eine gewisse Sicherheit, wie sie an die Situation rangehen müssen. Dadurch geht man auch selbstbewußter an die Sache ran, selbst wenn die Variante nicht klappt und der Ball irgendwo anders landet.
#
Bratwurst0r schrieb:
Für Unmut sorgt beim Trainer die Tatsache, dass sich Meier nicht von Vereinsarzt Christoph Seeger behandeln lässt, sondern sein leibliches Wohl in die Hände seines Schweizer Leibarztes Bernhard Segesser legt. "Er hört nur auf ihn. Das ist nicht immer gut", so Funkel.

also ich würde sagen, meier hat alles richtig gemacht      


Naja, wie man sieht kriegt's der andere ja auch nicht hin.
#
Endless schrieb:

Wir haben die Qualitativ hochwertigere Mannschaft und werden teilweise vorgeführt, das kann nicht wahr sein.

Hoffenheim als Verein mag ich nicht, doch finde ich das Spielsystem SEHR attraktiv. Um längen besser als die Funkelsche Taktik. An Hoffenheim kann man wohl ganz gut erkennen, was mit unserer Mannschaft möglich wäre! Es fiel mir nicht das erste Mal auf, dass unsere Mannschaft VIEL zu defensiv denkt.


Du bist also der Meinung, wir hätten mehr spielerische Klasse als Hoffenheim? Sorry, unter Berücksichtigung der Leistungen Hoffenheims seit dem Aufstieg und jenen der Eintracht (ebenfalls seit dem Aufstieg) kann ich das wirklich nicht sehen.

Wir haben unsere guten Spiele mit der Kontertaktik gemacht. Zu Zeiten von Copado/Meier lief der Ball eben besser nach vorne, die Grundausrichtung war aber seit wir mit FF erste Liga spielen in den meisten Spielen identisch. Wir haben es vielleicht in 3,4,5 Spielen geschafft spielerisch zu überzeugen. Ansonsten ist der Spielaufbau, grade gegen tief stehende Gegner, seit Jahren das große Problem.

Die Mannschaft war von den Spielertypen in der Offensive (Meier, Köhler, Streit, Takahara...) jahrelang auf Konterspiel ausgerichtet. Trotzdem haben wir mit dieser Taktik auch Erfolge gefeiert. Mit den Verpflichtungen von Caio, Fenin, Korkmaz, Bajramovic, Steinhöfer wollte man wohl mehr in Richtung spielerische Klasse investieren, um auch Spiele die man vom Ballbesitz her dominiert erfolgreicher gestalten zu können.

Leider ist die eine Hälfte verletzt und die andere Hälfte zeigt nichts, zudem sind die altbekannten Stammspieler anscheinend komplett außer Form. Wir versuchen es also weiterhin mit der altbekannten Taktik, gut zu stehen und Konter zu fahren, was aber überhaupt nicht klappt, da das Offensivspiel an sich völlig brach liegt.

Wenn ich jetzt alleine die individuelle Klasse der drei Hoffenheimer Stürmer nehme, ist das mit das Beste was die Bundesliga derzeit zu bieten hat. Klar, die sind in einem Lauf, klar, wir sind in einem Negativtrend, aber wenn ich unseren Dreier-"Sturm" von Sonntag (Toski, Fenin, Steinhöfer) dagegen halte, sind das schon Welten.
#
Poser_33 schrieb:

Weil Fukel's Takitik: "Devensif" heißt  


Wir spielen mit einer Devensif-Taktik? Das muss ja was ganz neues sein. Und da sag noch einer, Funkel würde unmodern spielen. Nein, er erfindet sogar neue Taktiken die sonst noch niemand spielt. Wirklich innovativ, dieser Diethelm.
#
Matzel schrieb:

Du hast das Spiel offensichtlich nicht gesehen:

Halbzeit 1:
- Schuss von Inamoto, glänzend pariert von Eilhoff
- Großchance von Fenin, verstolpert
Halbzeit 2:
- Freistoß von Caion, gut pariert von Eilhoff
- Schuss von Köhler, knapp vorbei
- Schuss von ? , gut pariert von Eilhoff
- Tor von Köhler

So, da kommen wir also schon mal auf 6 Chancen aus dem Spiel heraus - ohne, dass ich ketzt nochmal tiefer nachgedacht habe.


Dazu kommt noch ein Kopfball von Fink den Eilhoff hält, und ein Schuss von Caio nach Alleingang, ebenfalls gehalten.

Wenn man unter "erspielte" Chancen natürlich die Standards und Zufallsprodukte abzieht, sieht es anders aus.
#
Stoppdenbus schrieb:

Glaubst du ernsthaft, dass irgendein Verantwortlicher das zum jetzigen Zeitpunkt bestätigen würde?


Das typische "Argument" der Verschwörungstheoretiker. Gegenteilige Indizien oder Beweise sind Teil der Verschwörung.
#
Hallo,

mir ist es jetzt schon mehrmals passiert, wenn ich mit dem Auto im Stadion war, dass ich auf den Parkplatz an der Isenburger Schneise gelotst wurde. Auf den ewig langen Fussweg, der gefühlt 30-40 Minuten dauert und durch verschlungene Waldwege führt, hab ich aber keinen Bock mehr.

Deshalb Frage: Wie komm ich auf den Waldparkplatz?

Ich fahre am Frankfurter Kreuz auf die A3 und dann kommt ja irgendwann diese Behelfsabfahrt über den Standstreifen. Von da aus ging es dann über Waldwege zur Isenburger Schneise. Wie muss ich fahren um auf den Waldparkplatz gelotst zu werden?
#
frankyboy87 schrieb:
yeboah069 schrieb:
es müssen aus meiner sicht folgende änderungen vorgenommen werden.
1. funkel entlassen
2. spycher verkaufen oder verleihen .
3. neuer kapitän am besten chris oder ochs
4. keine stammplatzgarantie mehr für ama sondern neuer stürmer her oder chance für einen nachwuchsstürmer.
5. caio mehrere spiele hintereinander die chance geben zu spielen von anfang an.
mit diesen änderungen dürften wir auch hoffentlich wieder erfolgreichen fussball hinbekommen.
   


Diese Maßnahmen unterstütze ich voll. Besonders die Änderung um Spycher. Der Spieler geht mir wirklich auf den Sack. Jeder erfolgreiche Angriff des Gegners geht über seine Seite. Der Typ ist einfach zu langsam, technisch schwach und immer auf Sicherheit bedacht, indem er den Ball, nachdem er 10 Meter Richtung gegnerischen Tor gelaufen ist, zurück zum Verteidiger spielt. Das kann ich auch, dann hätte ich auch die meisten Ballkontakte im Spiel. Toll. Ich melde mich morgen bei der Eintracht an. Vielleciht kann ich Spycher auf der linken Verteidiger-Position beerben. An mir habt ihr mehr Spaß



Wenn wir jeden Spieler rausschmeißen würden der irgendwem irgendwann mal auf den Senkel geht, hätten wir keine 11 Mann mehr zusammen. Selbst wenn Spycher hoffentlich bald seinen unantastbaren Stammplatz verlieren sollte, bräuchten wir ihn als Backup. Auf der Position sind wir einfach schlecht besetzt, das muss man akzeptieren.

Das ständige Gebashe geht mir tierisch auf den Geist. Und Franky, um dich nass zu machen reicht's selbst bei Spycher noch.  
#
Judy59 schrieb:


Also insofern muss ich ja fast Hansa und Bielefeld die Daumen drücken, damit endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden.  
Ich bin bereit, ein Rausfliegen aus dem Pokal und/oder eine Niederlage gegen Bielefeld zu akzeptieren - vorausgesetzt, dieses Gemurkse und Gemauere wird unterlassen. Vorausgesetzt, ich kann endlich wieder sagen "Ja, das war echter Fußball!" Nicht, dass mich hier jemand missversteht: ich rede keineswegs unkontrollierter Offensive das Wort. Aber Cartenaccio à la Funkel will ich nicht sehen.


Sollte es so kommen, dürfte hier trotzdem weiter der Kopf von Funkel gefordert werden, weil verloren wurde. Ich glaube kaum, dass wir jetzt innerhalb von drei Tagen eine völlig andere Mannschaft sehen, die sowohl schön nach vorne spielt als auch am Ende erfolgreich ist. Gegen Rostock erwarte ich ein ziemliches Gegurke, da die Mannschaft genau weiß dass sie hier gewinnen muss und dadurch verkrampft sein könnte.

Aber unabhängig davon, auch bei einem potentiellen Trainerwechsel mitten in der Saison erwartet ja wohl niemand, dass danach sofort alles besser wird. Der neue Trainer hat keine Zeit die einzelnen Spieler und ihre Stärken/Schwächen kennenzulernen, er kann sich im Grunde nur die letzten Spiele angucken und dann mehr oder weniger auf die Stammspieler zurück greifen. Er kann nicht mal in großem Stil die Taktik ändern, da sowas ja auch erst erklärt und einstudiert werden will. Wir würden also sicher auch auf diese Weise kein Offensivfeuerwerk geboten bekommen.
#
DerNeuAnfang schrieb:

Bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln.... FF wird schon seit einem Jahr kritisiert und bestimmt nicht erst jetzt in der neuen jungen Saison. Hallooo?!?.... guck Dir mal die Statistik der letzten Monate an.... vor allem die zig Sieglosen Spiele der Rückrunde 07/08.... das Duisburger Freundschaftsspiel zählt hier nicht....    


Ich habe doch gesagt dass es in den letzten Jahren immer wieder Phasen gab, in denen wir Angst hatten, in denen mies gespielt wurde und in denen der Trainer kritisiert wurde. Allerdings verstummte diese Kritik komischerweise immer wieder nach ein paar Siegen. Die Mannschaft hat, wenn es darauf ankam weil es eng wurde, immer wieder die Kruve gekriegt.

Und zur Statistik: Die kann ich mir auch so machen, wie ich möchte. Beziehe ich die erste Hälfte der Rückrunde mit ein, sieht es doch schon wieder ganz anders aus. Warum sollte ich mich nur auf die letzten (schlechten) Spiele der Rückrunde konzentrieren, um die Leistung von Mannschaft und Trainer zu bewerten? Kann ich so machen, muss ich aber nicht.

Und nach dem 3:0 gegen Berlin z.B. hat hier sicher niemand auch nur irgendwas kritisiert, genausowenig nach den Siegen in Leverkusen und gegen Bremen, auch wenn es da vielleicht sogar was zu kritisieren gab. Solange ist das ja nun auch nicht her, dass man das nicht in seine Statistik mit einfließen lassen könnte.
#
Wenn der Erfolg weiterhin ausbleibt und gleichzeitig so harmlos gespielt wird, steht natürlich die Personalie FF zur Debatte. Ein Trainer wird nunmal am Erfolg gemessen, mit welchem System und welchen Mitteln er diesen auch immer herbei führt.

Allerdings will ich dann, falls wir die nächsten Spiele erfolgreich gestalten, von den vielen Schreibern hier genauso hören, dass der Trainer alles richtig gemacht hat, denn er hat ja mit der Mannschaft Punkte geholt. Leider befürchte ich aber, dass es dann heißt wir hätten "trotz Funkel" gewonnen.

Jetzt davon zu reden, Funkel führe uns in den Abgrund, ist ja wohl mal total überzogen. Zur Mitte der letzten Rückrunde hätte niemand diese Befürchtungen geäußert, alle waren mit den Ergebnissen und der Entwicklung der Mannschaft trotz vieler Verletzter zufrieden.

So schnelllebig ist Fußball, dann kamen die miesen Spiele bis zum Ende der Rückrunde und jetzt zu Beginn. Aber wenn wir ehrlich sind, wie oft hatten wir schon Angst in den letzten Jahren, in Zeiten wo schlecht gespielt und nicht gewonnen wurde. Es kamen danach aber immer wieder gute Phasen, und keiner Sprach mehr vom Abgrund. Deshalb sollte man Trainer und Team auch jetzt die Chance geben, den Saisonstart in den nächsten Spielen wett zu machen.

Vor der Winterpause wird sich in Sachen Trainer eh nichts tun, HB macht keine Schnellschüsse. Da könnt ihr noch so sehr daheim im Dreieck springen.
#
Herr Öztürk, warum klingt ihr Akzent so anders als bei meinem Dönerverkäufer um die Ecke?

Herr Ümit, ist das ü ihr Lieblingsbuchstabe?

Herr Korkmaz, was sagen sie zu der hohen Ausländerkriminalität in Deutschland?

Herr Korkmaz, haben sie sich schon entschieden, ob sie lieber für Deutschland oder die Türkei in der Nationalmannschaft spielen wollen?

Herr Korkmaz, wird in ihrem Heimatland eigentlich auch Fußball gespielt?

Herr Korkmaz, im Videotext habe ich gelesen, dass sie gegen Schalke erneut nicht zum Einsatz kamen, obwohl so viele Spieler verletzt sind. Warum ist das so?

Herr Korkmaz, könnte ihr Name als Synonym für eine ver"kork"ste Saison stehen?

Herr Korkmaz, in ihrer Mannschaft spielen ja auch viele Griechen. Kommt es da manchmal zu kriegsähnlichen Szenen auf dem Trainingsplatz?

Korki, ich darf sie doch so nennen, oder? Sie haben sehr viele Fans in Österreich. Wie erklären sie sich das?

Ümit, darf ich sie zum Abschluss zu einem Schweinebraten einladen?
#
municadler schrieb:

dass Spycher " der Mannschaft weiterhilft" dahinter würde ich aber eben auch mal ein Fragezeichen machen wollen.

Wie gesagt es geht nicht so sehr um die beiden Einzelfälle, sondern um das grundsätzliche Kriterium das gilt um zu spielen.



Dass Spycher zur Zeit der Mannschaft nicht hilft, dürften die meisten so sehen. Aber wo ist die Alternative? Spycher hat halt keinen Druck - und FF keine Wahl.

Dass Spycher, nur weil er menschlich wichtig für die Mannschaft ist, spielt, halte ich für Blödsinn. Ein Weißenberger wurde meist auch nur eingewechselt, obwohl er so wichtig für das Gefüge war.

Klar kann man sagen, es wurde versäumt auf dieser Position jemand adäquates zu verpflichten. Aber ich denke schon dass sich die Verantwortlichen von Krük eine gute Entwicklung versprechen.

Und wie hier schon gesagt wurde, gute Außenverteidiger die sowohl offensiv wie defensiv stark sind, sind grade auf links sehr sehr rar und teuer. Dann hätte sicher ein Caio, Fenin oder Korkmaz nicht noch zusätzlich verpflichtet werden können. Ich hoffe einfach darauf, dass Spycher sich wieder fängt und wieder halbwegs akzeptable Leistungen bietet, denn die hat er in den ersten Jahren bei der SGE durchaus gezeigt, das sollte man ihm auch nicht absprechen. Dass er noch vorne schwer limitiert ist, ist klar. Aber in erster Linie ist er nunmal Verteidiger und muss die Seite dicht machen. Wenn ich für dieser Position niemanden habe, der offensiv und defensiv (gleich) stark ist, dann würde ich mich immer für den defensiv stärkeren entscheiden.

Ansonsten dürfte irgendwann Krüks Chance kommen.