
seventh_son
11062
#
seventh_son
Hat sich heute schon jemand eins zugelegt und kann berichten? Schnitt, Stoff, Qualität?
El-Toro schrieb:
Boah, trifft einen wirklich unvorbereitet. War ja nix zu lesen in der Presse.
Über den sportlichen Verlust kann ich noch hinwegsehen, wobei der nicht zu unterschätzen sein sollte.
Ich hoffe aber das ein ähnlicher Charakter-Typ kommt. Ich kann mich noch erinnern wie hier alle Spieler noch in Trauerstimmung über den Platz gerannt sind bis dann Mo für gute Stimmung gesorgt hat. Es ist wichtig einen Spassvogel im Team zu haben, der die aufgebaute Spannung auch wieder lockert.
Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn wir mit einem Stürmer und vielen Offensiven im MF spielen wollen, hätte ich lieber einen Top-Stürmer (Kategorie Helmes und Aufwärts) geholt oder einen richtig schnellen für die Konter. Occean ist doch kein Konterstürmer, oder? Und in die o.g. Kategorie würde ich ihn auch nicht einstufen. Für Friend gilt das gleiche² und Hoffer ist auch nicht ein Knipser.
Also hoffe ich jetzt mal, dass noch ein echter Kracher kommt. Ansonsten verstehe ich die Zusammenstellung nicht so ganz.
Jeder hier hätte gerne einen Top-Stürmer oder "Kracher", nur die Eintracht kann sich keinen leisten. Occean ist in diesem Zusammenhang wirklich ein guter Kauf, der neue dürfte hoffentlich Idrissou-Format haben. Mehr ist IMHO nicht drin.
Basaltkopp schrieb:
InnenTerveidiger?
Infernaler Torjäger!
Anscheinend bereiten EFSF und EZB eine konzentrierte Aktion zur Stützung Italiens und Spaniens vor. Man geht davon aus, dass beide Institutionen wieder direkte Anleihekäufe aufnehmen werden. Der EFSF soll zudem eine Banklizenz und somit eine Kreditlinie bei der EZB bekommen.
Die Bundesbank hat sich erneut gegen direkte Anleihekäufe der EZB gewandt. Damit würde man der Staatsfinanzierung durch die Zentralbank Tür und Tor öffnen, sprich: Es wird dann tatsächlich in großem Stil Geld gedruckt, was auch bei den Staaten und damit in der Wirtschaft ankommen kann. Dies ist durch die bisherigen Maßnahmen nicht passiert. Damit hätten sich die Südländer und Frankreich durchgesetzt.
Schäuble will heute noch eine Stellungnahme zur Lage der Eurozone abgeben.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-und-EFSF-wollen-Anleihen-kaufen-article6831966.html
Und:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Paris-draengt-EZB-zum-Handeln-article6831191.html
"Belgiens Außenminister Didier Reynders redet zumindest nicht um den heißen Brei herum - er schiebt der EZB offen den schwarzen Peter zu und fordert den Einstieg der Notenbank in die Staatsfinanzierung. "Wenn die EZB Banken zu einem Zins von unter 1 Prozent finanzieren darf, warum nicht auch Investitionen oder einige Staaten?", sagte Reynders, der zwischen 1999 und 2011 belgischer Finanzminister war, der britischen "Financial Times".
Sollte die EZB Reynders Vorschlag folgen, wäre die Euro-Krise vielleicht gelöst, allerdings mit der Notenpresse. Spätestens dann würden nicht nur Griechen, Spanier und Italiener die Folgen der gigantischen europäischen Verschuldungsorgie zu spüren bekommen, sondern auch die Deutschen - in ihrem Geldbeutel."
Die Bundesbank hat sich erneut gegen direkte Anleihekäufe der EZB gewandt. Damit würde man der Staatsfinanzierung durch die Zentralbank Tür und Tor öffnen, sprich: Es wird dann tatsächlich in großem Stil Geld gedruckt, was auch bei den Staaten und damit in der Wirtschaft ankommen kann. Dies ist durch die bisherigen Maßnahmen nicht passiert. Damit hätten sich die Südländer und Frankreich durchgesetzt.
Schäuble will heute noch eine Stellungnahme zur Lage der Eurozone abgeben.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-und-EFSF-wollen-Anleihen-kaufen-article6831966.html
Und:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Paris-draengt-EZB-zum-Handeln-article6831191.html
"Belgiens Außenminister Didier Reynders redet zumindest nicht um den heißen Brei herum - er schiebt der EZB offen den schwarzen Peter zu und fordert den Einstieg der Notenbank in die Staatsfinanzierung. "Wenn die EZB Banken zu einem Zins von unter 1 Prozent finanzieren darf, warum nicht auch Investitionen oder einige Staaten?", sagte Reynders, der zwischen 1999 und 2011 belgischer Finanzminister war, der britischen "Financial Times".
Sollte die EZB Reynders Vorschlag folgen, wäre die Euro-Krise vielleicht gelöst, allerdings mit der Notenpresse. Spätestens dann würden nicht nur Griechen, Spanier und Italiener die Folgen der gigantischen europäischen Verschuldungsorgie zu spüren bekommen, sondern auch die Deutschen - in ihrem Geldbeutel."
Ok, wenn man genau hinsieht ist das aber irgendein Fantasie-Trikot und nicht unseres.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auf Facebook wird für das "Summer of Champions" Spiel gegen Valencia mit einem Trikot geworben, bei dem der Krombacher-Schriftzug einfach nur weiß auf dem Trikot steht. Also ohne den schwarzen Balken dahinter. Vielleicht ist das bisherige, was man in Testspielen sieht tatsächlich einfach nur ein Aufkleber.
Tatsache. Wär geil:
Mickey_ffm schrieb:
Wo kommt denn das Gerücht mit ablösefrei her? Das kann doch gar nicht sein!
Von den Leuten, die "Vertragsauflösung" mit "ablösefrei" gleichsetzen...
JanFurtok4ever schrieb:
Ich bin zwar sehr überrascht, aber kein bißchen unglücklich. Mo war zwar sehr sympathisch, aber daß wir zwei so identische Stürmertypen im Kader hatten, fand ich nicht besonders prickelnd. Jetzt ist Platz für frischen Wind und ich bin sehr gespannt.
Unglücklich bin ich auch nicht. Aber dass mit den identischen Stürmertypen verstehe ich nicht. Wenn wir meist mit einer Spitze spielen werden, werden wir auch auf der Bank einen ähnlichen Typ mit Occean brauchen. Dass ein Stürmer alle 34 Spiele macht, ist wohl eher selten. Hoffer als einziger Stürmer geht gar nicht. Wenn jetzt ein neuer kommt, wird der mit Sicherheit ein ähnlicher Typ wie Occean sein.
tobotobsen schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Könnte sein. Nur dann macht es evtl. Sinn(weil man das Gehalt für den guten Neuzugang dringend einsparen möchte), daß ich bislang nirgendwo etwas von einer deftigen Ablöse lese.
Nur so,aber ansonsten um so weniger, hätte ich Verständnis dafür, daß lautern diesen Stürmer für lau bekommt !!
BILD:
Sein Vertrag (lief bis 2013) ist bereits aufgelöst. Hintergrund des Wechsels: Eintracht-Neuzugang Olivier Occean (30, kam von Greuther Fürth) hat die Konkurrenz im Frankfurter Sturm erhöht. Außerdem erhält Idrissou Gehalt bei Frankfurt: rund 1 Million Euro pro Jahr) einen langfristigen Vertrag in Kaiserslautern. Er hatte nach Angaben der Eintracht um die Freigabe gebeten. Dennoch wollen die Hessen auf jeden Fall jetzt noch einen Angreifer holen.
Denke nicht, dass wir da viel oder überhaupt Ablöse bekommen. Da soll wohl nur Gehalt gesparrt werden
Zum x-ten Mal: EIn Vertrag wird bei einem Transfer von Club A nach CLub B IMMER aufgelöst. Egal ob und wieviel Ablöse fließt.
grossaadla schrieb:
was fürn gesabbel wieder wegen helmes.
mir ist entgangen das wir für mo 4-6 mios bekommen haben!?
Nee, aber für Jung...
AllaisBack schrieb:olfert schrieb:
kommet eben offiziell:
http://www.eintracht.de/aktuell/38654/
Hört sich aber wirklich nicht nach "Ablöse" an! Oder?
Ist da sicher nicht rauszulesen. Die Freigabe ist ihm sicherlich nur erteilt worden, weil man einen Ersatz zeitnah bekommen kann und es somit auch finanziell in Ordnung geht.
Also, laut Eintracht hat Mo um die Freigabe gebeten, längerfristiger Vertrag (in seinem Alter absolut verständlich) und neue sportliche Herausforderung (ist wohl mit: Keine Lust auf Stürmer Nr. 2 zu deuten).
HeinzGründel schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Wenn an der Geschichte etwas dran ist, dann mit Sicherheit die Tatsache, dass Occean gesetzt ist. Mo ist kein Bankdrücker. Daher danke an Grabi65 für den Hinweis auf den FAZ Artikel
Das alleine wird aber nicht reichen. Ich hoffe mal das bis Montag ein adäquater Ersatz kommt
Man wird Mo wohl offen gesagt haben, dass er nur Stürmer Nr. 2 ist und man mit einem 4-2-3-1 spielen möchte. Zeitgleich wird wohl das Angebot von Lautern vorgelegen haben. Dann ging das ganz schnell. Wobei ich jetzt Mo nicht wirklich verstehen kann, wie schnell hat sich Occean verletzt... Und mehr verdienen wird er in Lautern auch nicht. Auf dem Platz ist er ja auch ein Kämpfer-Typ. Warum gibt er so schnell auf?
Adler_2009 schrieb:grinch schrieb:
Man kann nur hoffen, dass da 2-3 Millionen vom FCK fließen, sonst wäre das sehr unverständlich.
Da fließt kein Geld und deswegen verstehe ich den Wechsel in keinster Weise
Natürlich wird da Geld fließen, Mo hat hier einen gültigen Vertrag. Falls du auf das "Vertrag aufgelöst" anspielst, das macht man vor jedem Transfer so, sonst hätte der Spieler ja zwei Verträge. Sagt nichts über die Ablösesumme aus.
Jetzt muss Kweuke nochmal einspringen
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Forum won Lautern spekulieren sie über eine Verrechnung mit Amedick-Aufstiegs-Zahlung...
Der Hübner macht schon windige Geschäfte...
Diese ganzen Verweise auf irgendwelche Postings und Artikel interessieren mich nicht.
Ich glaube auch weiterhin, dass der Fukel den Caio net wollte und nicht mit ihm konnte, weil er nie selbst...
Und die Eintracht hat Caio einfach links liegen gelassen, bis er an die Tanke einkaufen mußte und die Wohnung schimmelte. Man hätte hier einfach mal eine Betreuung einrichten müssen. Leverkusen macht damit schon seit Jahren gute Erfahrungen. Aber bei Fukel und Bruchhagen passt das nicht in die Philosophie.
Lasst euch also nix erzählen und fragt mal den Würzberscher
Ich glaube auch weiterhin, dass der Fukel den Caio net wollte und nicht mit ihm konnte, weil er nie selbst...
Und die Eintracht hat Caio einfach links liegen gelassen, bis er an die Tanke einkaufen mußte und die Wohnung schimmelte. Man hätte hier einfach mal eine Betreuung einrichten müssen. Leverkusen macht damit schon seit Jahren gute Erfahrungen. Aber bei Fukel und Bruchhagen passt das nicht in die Philosophie.
Lasst euch also nix erzählen und fragt mal den Würzberscher
CalaLlonga schrieb:
Was ist gerade in Grönland los?
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2012/24jul_greenland/
Zwischen den beiden Bildern liegen um die 96 Std. Das ganze Eis innerhalb so kurzer Zeit weg?
Hat jemand mehr Infos darüber?
Was passiert jetzt mit Holland?
bernie schrieb:
Um Meier war nicht Funkels Schwiegersohn,.
PitderSGEler schrieb:
Jaja. So ein Koordinator, der das große Ganze betrachtet und seine Planungen nicht von Samstag zu Samstag ändert, das wäre schon etwas Feines. Sogar ein echter Wettbewerbsvorteil.
Ich würde eher sagen ein Wettbewerbsnachteil, da die eh schon klamme Eintracht noch ein Managergehalt bezahlen müßte.