>

seventh_son

11062

#
Wer kennt noch die Curiosity Show?
#
FredSchaub schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gut. Man sollte Hosianna rufen und alles dufte finden.
Schließlich bin ich kein Physiker oder Raumfahrtexperte.
Zumal falls es, man sollte es kaum glauben, Sachen gibt, die noch mehr Geld kosten.


alles außer Freibier ist teuer


So ist es. Ich werde am Montag in Oslo ein Bier trinken gehn. DAS ist teuer und völlig unnötig  
#
FredSchaub schrieb:
NDA schrieb:
seventh_son schrieb:
Meine Güte, die deutsche Jugend ist ganz schön am Ar... Was sollen wir denn entgegensetzen, wenn die Ostvölker uns überrennen?


Wenn es mit dem Sport nicht klappt, sollten wir uns halt wieder mehr um die Chemie kümmern.


was machen eigentlich Haber, Lommel und Steinkopf?


Die spielen wieder in Brasilien.
#
Meine Güte, die deutsche Jugend ist ganz schön am Ar... Was sollen wir denn entgegensetzen, wenn die Ostvölker uns überrennen?
#
Sualk67 schrieb:
Och die dauert sicher. Und der liebe Chefankläger geht wieder früher wegen Abendessen daheim ^^  


Ja, weil er sonst von seinem Chef daheim mal so richtig angeklagt wird  
#
Habe auch verlängert, paar Tage vor Vertragsende.

Statt Sky Welt + Extra + Sport + Buli + HD für 29,90 Euro
jetzt das gleiche + SkyGo für 24,90 Euro. Den FP-Receiver hätte ich für umme dazu bekommen können. Das Warten hat sich gelohnt.
#
Also dieses Fechten ist merkwürdig. Nach jeder Aktion drehen sich beide zum Kampfrichter und posieren wie die Größten. Soll ihn das beeindrucken?  
#
municadler schrieb:
Merkel scheint sich durchgesetzt zu haben bzw. Draghi den Mund zu vollgenommen ..
Dax stürzt in Minuten um über 200 Punkte ab...


Nuja. Die Aussagen sind:

- Leitzins bleibt unverändert
- EZB sieht Inflation 2013 bei unter 2%
- "Euro ist nicht rückgängig zu machen"
- Anleihekäufe sind möglich

Also nix konkretes, und deshalb geht der Dax runter der ja schon Erwartungen an sofortige Anleihekäufe eingepreist hatte.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Bei Bamba jetzt scheinbar der Standard-Drei-Jahresvertrag und nicht wie bislang zu hören 2 Jahre + 1 Jahr Option!?


2 Jahre plus 1 Jahr Option könnte man auch als einen Vertrag über 3 Jahre bezeichnen. Er könnte eben nach 2 Jahren um ein Jahr gekürzt werden.
#
HeinzGründel schrieb:

Was Du immer völlig außer Acht läßt sind die permanenten Vertrags und Rechtsbrüche an denen sich neben der Bundesregierung auch weite Teile der Opposition beteiligen... was sie aber gerne verschweigen.  Von den PIGS Staaten mal ganz ganz zu schweigen. Die von dir gewünschte Alternative steht so weder der EZB zu ,noch läßt sie sich aus den ursprünglichen Verträgen die der Währungsunion zu Grunde liegt entnehmen. Wer aber aus einem vermeintlichen Pragmatismus heraus den Boden des Rechts verläßt, dem wird der Laden bald um die Ohren fliegen.


Da hast du vollkommen Recht. Europäische Verträge, Zielsetzungen der EZB bei ihrer Gründung und anscheinend sogar das Grundgesetz zählen zur Zeit nicht so wirklich. Wichtiger ist, den Laden am Laufen zu halten, irgendwie. Da ist das Hemd eben näher als die Hose. Es will wohl auch kein Politiker in die Geschichte eingehen als der, unter dem der Euro zusammenbrach.

Wobei ich persönlich auch nicht absolute Rechtstreue vor Verlust meiner Esparnisse stellen würde... Allerdings gibt es in der Realität leider kein so klares Entweder-Oder.
#
S-G-Eintracht schrieb:

Naja, man darf es schon so formulieren wie es ist.

Wenn kein Geld mehr da ist, tja...Dann lässt man den Staat halt fallen und prellt die Gläubiger. Schließlich mag man 1. den Staat nicht und 2. hat man selbst dabei gewonnen.


Glaube nicht, dass sich aktuell in Spanien und Griechenland aktuell so viele Leute als "Gewinner" sehen... Und "Ausplündern" wollen diese Leute uns wohl kaum.
#
3zu7 schrieb:
Ja, ok. Das ist mehr als nur logisch. Wie bei Italien, das nach dem Römischen Reich in einzelne Fürstentümer zerfallen ist und die Deutschen waren ja erst unter Wilhelm II. eine Seefahrer-Nation...  


Durch die Verspätung mußten wir wenigstens nicht unsere Wälder abholzen, um eine Armada aufzustellen, sondern konnten direkt auf Eisen und Stahl zurückgreifen  
#
3zu7 schrieb:
seventh_son schrieb:
3zu7 schrieb:
Könnte ein Grund sein. Aber davor? Die Frage kam mir auch irgendwie spontan. Die Italiener haben ja nach den Römern auch nicht mehr viel gerissen. Aber wenigstens hatten die noch den ein oder anderen Seefahrer. Bei den Griechen fällt mir nichts in diese Richtung ein...


Wie, davor? Vor der römisch-byzantinischen Herrschaft? Also vor Christi Geburt? Da erstreckte sich die europ. Seefahrt nur auf die Küstengewässer.


Vor den Osmanen, Schatzi.    


Ahso, siehe Morphium  
#
S-G-Eintracht schrieb:

2. Option:
Die Schulden werden aus dem System entfernt, gleichzeitig aber Spar- und Reformanstrengungen unternommen, die solch ein Handeln rechtfertigen.

Die sogenannten Südländer wollen aber einfach nur das Geld abstauben und Deutschland damit ausplündern. Es fehlt der Tilgungsschritt und das Aufräumen bei sich zuhause.

Bitte vorsichtig mit diesen Begriffsdichtungen sein.


Ähem... Findest du deine Begriffsdichtungen "abstauben" und "ausplündern" besser?
Wenn dem wirklich so ist, sollten wir sofort die Mobilmachung veranlassen....

Sorry, aber ein Zusammenleben in Europa auf einer solchen Basis würde ohnehin nicht funktionieren. Und wen plündern die Südländer aus, wenn sie mit Deutschland fertig sind und das Geld alle ist? Oder machen sie dann ihre Reformen?

Grundsätzlich gebe ich dir zu den zwei vorhandenen Optionen Recht, aber in beiden Optionen bräuchte man bessere Kontroll- und Sanktionierungsmöglichkeiten, denn auf Politiker-Aussagen alleine sollte man sich nicht verlassen, weder im Süden noch im Norden. Dies wird aber aufgrund der staatlichen Souveränität schwierig.
#
municadler schrieb:
Ja ein Kompromiss, der wenn Merkel es noch als ok verkaufen will, die Märkte massiv entäuschen und spanische wie italienische Zinsen wieder nach oben treiben wird, oder aber es wird richtig südländisch mit massiven Eingriffen die auch wirken, dann sind aber Merkels Ankündigungen nur Schall und Rauch gewesen..
naja Tippe auf letzteres mit irgendwelchen Ablenkungsmänövern wird man versuchen, den Stammtisch vergessen zu lassen, was man gestern noch angekündigt hat zu verhindern...


Es wird wohl zunächst auf eine Wiederaufnahme des Anleiheprogramms auf dem Sekundärmarkt hinauslaufen, da kann Merkel auch nichts sagen denn das lief ja bis zum Frühjahr ohnehin schon.
Bzgl. Banklizenz für den ESM, was das eigentliche No-Go-Thema für Merkel ist, wird man zunächst nicht verlautbaren und den Verfassungsgerichtsentscheid abwarten.
#
3zu7 schrieb:
Könnte ein Grund sein. Aber davor? Die Frage kam mir auch irgendwie spontan. Die Italiener haben ja nach den Römern auch nicht mehr viel gerissen. Aber wenigstens hatten die noch den ein oder anderen Seefahrer. Bei den Griechen fällt mir nichts in diese Richtung ein...


Wie, davor? Vor der römisch-byzantinischen Herrschaft? Also vor Christi Geburt? Da erstreckte sich die europ. Seefahrt nur auf die Küstengewässer.
#
greg schrieb:

Dieses Krankheitsbild wird meines Wissens nach auch nur in Deutschland als Burnout bezeichnet...


In Deutschland arbeiten ja alle auch bis zum letzten Blutstropfen, während im Süden nur am Strand rumgelegen wird...
#
municadler schrieb:
Nehmen wir mal an Merkel würde wirklich tun was erzählt und sich gegen Staatsanleihenkäufe ( wie sie die EZB heute beschliesst) wehren. Dann stellt sich ja mal die Frage wie denn eigentlich??

Im EZB-Rat genügt die einfache Mehrheit- soweit ich es weiss.

Welche Rechtmittel gäbe es noch das zu verhindern, oder sind die Ankündigungen deshalb so vollmundig, weil damit das Wählerlientel neruhigt ist , es ander Mehrheitsentscheidung der EZB eh nicht ändert ??


Nunja, auch wenn in der EZB andere Mehrheitsverhältnisse herrschen, geht doch hinter den Kulissen nichts ohne den größten Nettozahler. Ohne Deutschland sind die Euro-Probleme nicht in den Griff zu kriegen. Man wird hier nicht einfach gegen den Willen der deutschen Regierung irgendwas beschließen und somit noch mehr Gegenwind aus Deutschland provozieren. Es wird also auf irgendeinen Kompromiss hinauslaufen, der aber, da gebe ich Dir Recht, zunehmend südländisch gefärbt sein werden wird. Auch, weil Deutschland langsam die Optionen und das Drohpotenzial abhanden gehen.

Denn auch die Südländer wissen, dass Deutschland nicht so einfach aus dem Euro austreten kann, wenn es sich zu stark bevormundet sieht.
#
municadler schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Beides ist Käse.

Erstens wird bei einer Schuldentilgung die Schuld getilgt. Ich zahle mein Haus ja auch nicht damit ab, dass ich der Bank den Schornstein gebe, sondern die Kreditsumme.

Zweitens würde den Schornstein sicherlich trotzdem irgendwer kaufen. Vielleicht nicht der Nachbar, aber jemand aus der Welt findet sich schon.


jo aber dieser "irgendjemand wird sich schon finden " wird der Auto- und Maschinenbauindustrie nicht ganz reichen fürchte ich .. und nicht nur der...


Über den Fall, dass auch die großen Süd-Staaten vor der pleite stehen und die Schulden übernommen werden müssen, brauchen wir doch gar nicht philosophieren. Dass ist für Deutschland nicht zu schultern. Und das würde auch innenpolitisch nicht durchsetzbar sein, denn dann könnte man wirklich davon sprechen dass wir zu Gunsten des Südens auf große Teile unseres Wohlstandes verzichten und für deren Lebensstandard mit arbeiten müssten. Dann wären wir wirklich am Reset angelangt und die Staaten würden von neuem anfagen, mit allen Folgen für die Wirtschaft und die Vermögen.

Dies wird man aber mit allen Mitteln versuchen zu verhindern. Lieber wird man die Schulden versuchen wegzuinflationieren, was dann zwar auch Auswirkungen auf Wirtschaft und Vermögen hat, dies aber eben langfristig und schleichend. Oder man geht in Richtung gemeinsame Verschuldung. Wenn der Süden seine Probleme natürlich weiterhin nicht in den Griff bekommen würde, bringt das am Ende auch alles nichts.
#
Brady schrieb:
Grabi65 schrieb:
Zillertaler-Zitteraal schrieb:
[font=Georgia]Gold für den Deutschland-Achter![/font]


Gold für Michael Groß


Gold für Ulrike Meyfarth....


Hieß die nicht Meinhof?