>

SGE-URNA

19604

#
LDKler schrieb:
miraculix250 schrieb:
Als ob unsere politischen Denker und Lenker (lol) den lieben langen Tag nix anderes zu tun hätten, als mit ihren alten Studienfreunden (jetzt in diversen Vorstandsetagen sitzend) und priv. Geldgebern (also Spendern, nicht der Bürger durch Steueraufkommen und Parteienfinanzierung) nebst Anhängseln (Lobbyisten) rumzuhängen und zu überlegen, wie man denn dem dummen Bürger noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann, ohne das dieser merkt, wer ihn da eigentlich bescheisst.  


Genau den Eindruck hatte ich aber schon die letzten 4 Jahre.

O-Ton Westerwelle: "Wir verstehen uns ausdrücklich als Dienstleister der deutschen Unternehmen."
http://www.zeit.de/2013/37/autoindustrie-bundesregierung-lobbyismus

Der deutschen Unternehmen, nicht der deutschen Bürger!!!      


Warum wird das immer zwangsläufig als Gegensatz interpretiert? Schliesslich bestehen die Unternehmen aus Bürgern und sie gehören auch Bürgern. Legt doch endlich mal diese Klassenkampfrhetorik ab. Aber irgendein Feindbild brauchts ja...

Zum Thema Strompreis: Was mich ein bisschen stört, ist die Mentalität, einerseits den Umweltschutz und die Energiewende zu fordern, und sich andererseits über steigende Strom- und Energiepreise zu beschweren. Ich bekomm von meinem Stromlieferant alle paar Monate eine Liste der verfügbaren Strommixe zugeschickt (x% Atom, y% Wasserkraft, z% was auch immer). Dabei gilt ganz generell, je mehr Atom, desto billiger... ich habs also selbst in der Hand. Find ich gut.
#
Xaver08 schrieb:
ich lass euch mal ohne störung diskutieren...

ich finds interessant!

danke


Ich finds bocklangweilig und würde gern wieder auf die primitiven Stammtischparolen zurückkommen    
#
Maabootsche schrieb:
Der Cicero wundert sich ein wenig über das Ausmaß und die Folgen des medialen Echos:
http://www.cicero.de/limburger-kirchenskandal-hatz-auf-tebartz/56117
Interessant sind dann auch die Kommentare hierauf.


Sehr geil, danke!
#
Mainhattener schrieb:

SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


Hochkarätige Evidenz für meine These ist hreinsch's Mentalita Fanboy (jetzt eben bei KdB) und die konsequente Ignoranz der Zitierfunktion.  
#
BundesBerti schrieb:
Deus schrieb:
Da muss man die Defensive jetzt auch mal in Schutz nehmen. Das ist schon Pech, dass ne gegnerische Nationalmannschant alle 3 Chancen, bei der sie 5 Meter vorm Tor ohne Gegenspieler im Umkreis von 50 Metern zum Abschluss kommt, rein macht. Andere Teams wie Irland haben das immerhin auch nicht gemacht.


In der Abwehr ist sicherlich die grösste Problematik in diesem Kader. Aber defensive gehört immer als Gesamtkonstrukt zu sehen. Dahingehend haben wir zu viele Spieler die Ihre Abwehrarbeit nicht verrichten wenn es darauf ankommt. So lange diese Jungs nicht kapieren das man zumindest gegen die Top nationen das sich nicht erlauben kann, so lange wird das nichts. Also entweder verändert die Mansnchaft sich ( was ich nicht glaube das dieses geht vom Naturell ) oder aber der Trainer zieht die Handbremse. Kahn hatte gestern bei Holland angefangen zu sagen mal auf die Gegentore zu achten, und dennoch auch auf die vielen erzielten Tore...mehr oder weniger hat man Ihn dann unterbrochen..er hätte das grundsätzlich in jeder gruppe so weiter führen können...wir sind in der Lage alle, aber wirklich auch alle zu schlagen mit dieser Mannschaft...aber so werden wir weiterhin gegen Italien, Spanien, Brasilien auf alle Fälle nicht bestehen können, und laufen gegen weitere Topnationen auf alle Fälle Gefahr in einem Turnier zu verlieren...und nicht nur darum weil man in einem Spiel immer mal ausscheiden kann...Holland, Belgien, Frankreich, Argentinien z.b. und auch nnoch der Eine oder Andere  dürften dann "überraschend" uns schlagen....nur inzwischen empfinde ich es nicht mehr überraschend das dieses passieren kann....ich denke weiterhin, das diese Mannschaft einen anderen Trainer braucht mit einer gewissen Mentalität. Diese muss der Mannschaft vermittelt werden....wir gewinnen nichts.....ich lasse mich gerne eines besseren belehren...und sich hier auf Leute wie Janssen einzuschiessen ist auch nicht okay...denn die Big Spiele zuletzt hat ja er gar nicht mitgespielt...und die haben wir auch vergeigt...



Gegen Top Nationen steht der letzte Mann auch nicht 80 Minuten an der Mittellinie und muss permanent auf schnell vorgetragene Konter reagieren (genau das haben die Schweden gestern 2 mal in HZ 1 vorgeführt). Die EInzelspieler der IV sind alle top mMn. Wie Lahm gestern nach dem Spiel schon bemerkte, kommt es hinten essentiell auf die Abstimmung an, vor allem, wenn man eine derartige Kamikaze Taktik zelebriert. Ein kleiner Stellungsfehler führt sonst zum 1 gegen 1. So spielst du in der Regel nicht gegen Holland oder Argentinien, Spanien usw.
#
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben  
#
Frankfurt050986 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Takuhiro Nakai 9 Jahre wechselt zu  Real Madrid

http://www.youtube.com/watch?v=Tq0F0L6ZRH8

http://www.youtube.com/watch?v=mQqSpz_VuyI


Na da hat BH ja mal wieder gepennt. Immer gehen uns die Talente durch die Lappen.  


Der ist ohnehin zu klein
#
haobeY schrieb:
Ok, da mein Vollzitat zu einem Beitrag gelöscht wurde, verlinke ich den eben. Auch wenn hier hier immer von "dubioser Quelle" gesprochen wird.

http://www.iknews.de/2013/10/13/die-d-waffe-loesung-oder-untergang/

Eine Quelle ist das aber irgendwie nicht in dem Sinne, was manch einer versteht. Mir geht es um den Inhalt des Beitrages den ein User nach seinen Erahrungen im IT Bereich wiedergibt und den sollte sich jeder mal durchlesen und darüber nachdenken.  Es geht hier nicht immer nur darum, dass Professor X oder Experte Y, irgendwelche Infos mit Quellenangaben pupliziert, sondern eben auch um Erfahrungsberichte von Menschen, die eben wissen was sie reden. Und wenn dies auf einem Blog steht, den der ein oder andere als dubios bezeichnet, kann ich auch nichts dafür. Ändert nichts an dem Inhalt, um den es geht.

Ich sag ja auch net, ARD und Co sind unseriös, weil neben den Politsendungen oder anderen Formaten, auch mehr unwichtige Dinge behandelt werden oder weil Wetten Dass läuft.

Also, nicht immer so voreingenommen sein und einfach mal lesen was da steht, darüber nachdenken, reflektrieren und dann kannman urteilen.

Danke


"Erfahrungsberichte von Menschen, die eben wissen was sie reden"... sag bloss, du empfindest diesen Gastbeitrag als rhetorisch gelungene, sachliche Darstellung.

Ich halte mich ja durchaus für lesebegabt, aber was will mir/uns der Autor in dem Beitrag sagen? Ich verstehs nicht. Welche Drogen muss man nehmen, um den Text beim Lesen simultan zu entschlüsseln?
#
Die flex mer... 3:0 Basta!
#
hreinsch schrieb:
sCarecrow schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...


danke für die unterstützung

@ SGE-URNA:
momentan ist unsere chance ca 10% nächstes jahr europäisch zu spielen
mit all den tollen möglichkeiten die sich im anschluss ergeben

meine idee ist es
mit dem hochkaräter auf 30-50% hochzugehen

und im erfolgsfall
ist das ein riesengewinn geschäft
was uns top möglichkeiten eröffnet für die nächste saison

im nicht erfolgsfall
machen wir vielleicht ein minimales verlustgeschäft


Diese Zahlen sind 1. ein rein subjektives Ratespiel und 2. hab ich dir doch im vorangegangenen Beitrag geschildert, warum ich dieses Leihkonzept nicht mag. Ich hab keine kategorische Ablehnung gegenüber dem Spieler selbst, aber diese Kurzfristmessias-Ideologie spiegelt nicht meine Vorstellung einer Fussballmannschaft wieder.
#
mickmuck schrieb:
die info, dass es keine karten mehr für das auswärtsspiel in freiburg gibt, ist wohl auch nicht mehr richtig aktuell.  


Zumindest falsch ist sie nicht  
#
reggaetyp schrieb:
Um es kurz zu machen: Jemand zu verdreschen, weil er ein Trikot der Gastmannschaft trägt, ist doof.
Ebenfalls nicht sehr klug ist es, am GD im Trikot der Gastmannschaft aufzulaufen.
Weil: Es gibt leider bei jedem Verein Treffpunkte, an denen Menschen rumlaufen, die meinen ersten Satz in diesem Beitrag anders sehen.

Das ist nicht schön, war aber immer so, ist jetzt so, und wird immer so sein.

Siehe die unsägliche BFC vs Kaiserslautern Diskussion.


Am GD sind meiner Wahrnehmung nach oft wesentlich mehr Gästefans unterwegs als vorne am Haupteingang (vor allem gegen die grösseren Vereine). Wahrscheinlich wegen dem Parkplatz... und mit Verlaub, aber der gemeinsame Genuss eines Erfrischungsgetränks mit gegnerischen Fans, die sich gesittet verhalten, sollte doch wohl auch möglich sein.

Ich hatte nach eben diesem HSV Spiel auch eine eher unschöne "Diskussion" am GD Bierstand, weil ein Spezi meinte, meine Bekannten wegen ihrem HSV Trikot des Platzes verweisen zu wollen. Die verhielten sich wohlgemerkt völlig unauffällig und gehörten auch keiner bestimmten Gruppierung an.
#
hreinsch schrieb:
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Der hat überragend bei Bremen gespielt.
Ich tippe mal, ohne ihn wären die Muschelschubser abgestiegen.


Der Mölders von Augsburg hat in weniger Spielen auch 10 Tore gemacht... ohne den wäre A abgestiegen. Ist das auch ein Hochkaräter?

Ich halte grundsätzlich nix von diesen Kurzfristleihgeschäften. Ich will lieber eine talentierte Mannschaft zusammenwachsen sehen, damit hat man in der Regel auch langfristig mehr Erfolg.


Du weisst schon
dass Leverkusen fast Meister und CL Sieger geworden wäre mit solchen Leihgeschäften
und Stuttgart Meister

Ich wiederhole mich

ist mir zu ungstirnig diese Denkweise.

Mir geht es darum
dass wir einen Kracher holen
weil es eine einmalige Chance ist
und sich dieser Kracher von ganz alleine rechnet
und einen positiven Deckungsbeitrag leisten wird
DFB Pokal, Euroleague und Liga besseres Abschneiden ist BARES Geld !!!

Und mit diesem BAREN Geld
können wir nächstes Jahr ein besseres Team zusammenstellen (weil wir mit einen höheren Wahrscheinlichkeit wieder international spielen)

Diese Antiausleihe Meinung ist doch einfach nur antqiuiert
(hatte ich übrigens vor Jahren exakt dieselbe Meinung und habe sie angepasst)


Siehst du, der Unterschied ist, ich schau nicht nur Fussball, und speziell die Eintracht, um auf Teufel komm raus Meister zu werden oder ähnliches. Ich möchte mich auch ein bisschen mit der Mannschaft identifizieren können, auch wenn das abgedroschen klingt und heutzutage ohnehin schon schwer genug ist. Nenn es von mir aus auch antiquiert... steh ich dazu.

Ich mag einfach nicht jede Saison oder gar Halbsaison 10 neue Spieler sehen. Im übrigen haben wir mit diesen vermeintlichen Hochkarätern auch nicht immer die besten Erfahrungen gemacht. Teuer ist es noch dazu und nachhaltig ists auch nicht. Wenn es nämlich trotz Hochkaräter doch nicht reicht, hast du mal eben schnell einen Batzen Geld aus dem Fenster geschmissen (die Hochkaräter verdienen nämlich ganz gut, hab ich mir sagen lassen) und nächste Saison kickt der Dackel dann wieder prima für einen anderen Verein.
#
Raggamuffin schrieb:
sturmschatten schrieb:
reggaetyp schrieb:
sturmschatten schrieb:

Die UEFA nervt hinten wie vorne, aber in einem hat sie Recht - Politik jedweder Art hat in Stadien NIX zu suchen!!!


Selbstverständlich hat Politik in einem Stadion was zu suchen.
Das Stadion ist ein öffentlicher Raum, in dem viel Geld verdient wird, sämtliche gesellschaftliche Schichten zusammen kommen. Ein Mikrokosmos.
Hier werden politische und gesellschaftliche Konflikte nicht einfach ausgeblendet, im Gegenteil, oftmals verdichtet und katalysiert.
Politik verdient am Fußball, Politik lenkt den Fußball, nimmt Einfluss auf Verbände, Vereine, Turniere.
Und umgekehrt bedient sich der Fußball der Politik.
Man muss schon ganz schön naiv sein, um zu glauben, Politik habe im Stadion, einem Ort der größten Ansammlungen von heterogenen Menschenmassen nichts verloren.


Nur weil sich in den Logen Politiker und Funktionäre die Hände schütteln ist das noch lange keine politische Veranstaltung. Da kannst Du auch sagen die Übertragung eines Fussballspiels wäre eine Dauerwerbesendung weil die Spieler Trikotwerbung tragen. Blödsinn.
Politik im Stadion sind Plakate, Flugblätter oder geplante Massen-Gesten politischer Natur. Das braucht keiner! weder von rechts noch von links, nicht mal harmlose Plakate wie "Schafft die Sommerzeit ab." oder "keine Ampel in der Friedrichstrasse" .
Wer im Stadion ist sollte sich einfach nur 90 Minuten an einem Fussballspiel erfreuen und nicht planen wie er seine Nebenleute mit seiner politischen Darstellung beeinflussen oder provozieren kann.
Politik hat im Stadion nix zu suchen. Ich sehe das so. Das mag naiv sein, bitte, aber ich glaube ja auch das die Eintracht 2014 Meister wird, na und!


Grundsätzlich hast du Recht damit, dass Politik im Stadion nicht zu suchen hat. Aaaber: In einem Stadion treffen zehntausende Menschen zusammen und somit findet sich im Stadion auch ein Abbild der Gesellschaft zusammen. Und eine Gesellschaft an sich ist eben politisch und man kann durch Phrasen und Vorsätze nichts daran ändern, dass die Politik eben auch im Stadion gelegentlich zum Ausdruck kommt. Wenn sich die Eintracht-Familie als antirassistisch und weltoffen versteht - und ich denke, da sind wir uns einig - muss man auch einräumen, dass es sich dabei um eine politische Haltung handelt. "Nazis raus" ist ein politisches Statement auch wenn die wenigsten widersprechen würden. Allerdings wird durch diese Betrachtungsweise auch die heuchlerische Haltung der UEFA/FIFA/DFB entlarvt, denn die ganzen Anti-Rassismus-Kampagnen kommen ja von denen und sind streng genommen eben auch politisch. So würde ich jedenfalls argumentieren, wenn es tatsächlich zu Problemen wegen dem alten Che kommen sollte.


"Nazis raus" als Antwort auf Fascho Parolen ist ja auch ok. Ich hätte ein Problem mit einer Kurve, die sich über politische Statements definiert und bei jedem Spiel irgendwelche fussballfremden Aufrufe startet. Eine Che Fahne gehört da für mich ausdrücklich nicht dazu. Die empfinde ich, obwohl sie zwar ursprünglich aus dem linken Spektrum stammt, nicht unbedingt als streng politisch, sondern eher als allgemeines Symbol für Rebellion gegen Autorität. Wie gesagt, ist meine persönliche Interpretation, auch wenn ich mir sehr wohl bewusst bin, dass die historische Figur durchaus streitbar ist, wahrscheinlich sogar inakzeptabel.
#
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Der hat überragend bei Bremen gespielt.
Ich tippe mal, ohne ihn wären die Muschelschubser abgestiegen.


Der Mölders von Augsburg hat in weniger Spielen auch 10 Tore gemacht... ohne den wäre A abgestiegen. Ist das auch ein Hochkaräter?

Ich halte grundsätzlich nix von diesen Kurzfristleihgeschäften. Ich will lieber eine talentierte Mannschaft zusammenwachsen sehen, damit hat man in der Regel auch langfristig mehr Erfolg.
#
hreinsch schrieb:
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Er sitzt bei Chelsea auf der Bank
und ist für mich ein Hochkaräter (habe das mit der letzen Saison begründet und mit seinem Marktwert)

Da schliesst sich nix aus


Ich bin trotzdem dagegen  
#
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.
#
Wer konnte denn ahnen, dass das so schnell geht.

Suche für meinen EFC noch 2-4 Karten. Sollte jemand so nett sein, bitte PN an mich.

Vielen herzlichen Dank.
#
Die Kollegin meiner Coiffeuse heisst:

http://www.7sette.ch/salon/team/index.html

#
haustroll schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Da verschwendet ein Geistlicher 20-30 Mio Kirchengelder... scheisse für jeden Katholik, der das finanziert. Und weiter? Das wird pro Jahr in jeder Durchnittskommune verschwendet. Kräht kein Hahn danach.

Ich seh das ähnlich wie BBB, es gibt wahrlich bezeichnenderes und wichtigeres auf der Weltbühne. Ersaufende Flüchtlinge, die mit blankem Zynismus bedacht werden, der drohende Zusammenbruch der US Bonität und allumfassende Abhörskandale... die Liste ist lang.  


Wird in also in jeder Durchschnittskommune verschwendet, so so.  Darf man fragen woher Du Deine Kenntnisse hast?


Sicherlich etwas überspitzt formuliert und numerisch falsch... ansonsten reicht ein Blick ins jährliche Steuerschwarzbuch. Derartige Verschwendung betrifft übrigens alle Bürger und nicht nur die kirchlich organisierte katholische Minderheit, daher auch meine Unbetroffenheit bzgl. des Bischoffs. Aus der Kirche kann man im allgemeinen auch austreten, wenn einem was nicht passt. Machen ja offenbar auch einige. Meine Grundsatzaussage war lediglich, dass wegen dem Bischoff ein Riesenfass aufgemacht wird mit eigener Talkshow und täglichen überregionalen Headlines, während sich um alltägliche Verschwendung öffentlicher Gelder keine Sau schert.