>

SGE-URNA

19768

#
Morphium schrieb:

Die Linkspartei will keine Banken verstaatlichen.


Danke für das "dumm"... kann ich vertragen

Zu deiner Entgegnung:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/linke-gysi-will-alle-banken-verstaatlichen-a-609851.html
#
Schaedelharry63 schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Und die staatlichen Banken werden ja erfahrungsgemaess nicht gerettet, nicht wahr? Stimmt  sogar, denn sie werden vollständig durch Steuergelder finanziert. Grossartiges Konzept.  


Die einen sagen staatlich, die anderen systemmelevant.

Von Steuergeldern gerettet werden sie bei Verlusten in beiden Fällen.

Nur sind im zweiten Fall auch die Gewinne systemrelevant. Also in Privathand.


Die IKB ist sicher nicht systemrelevant und wurde gerettet (übrigens staatliche Bank). Landesbanken... ach, lassen wir das. Jeder soll seinen Illusionen treu bleiben. Rot-rot-grün wirds schon richten... blühende Landschaften, viel Spass. Mich juckts eigentlich eh nur am Rande.
#
Morphium schrieb:
Hat Deutschlands Top Journalist Hugo Müller Vogg diesmal auch einen Bestseller rausgebracht?

2009 hatte ich schlaflose Nächte dank seines Klassikers "Volksrepublik Deutschland - Drehbuch für eine Rot-Rot-Grüne Wende". Faire Löhne für alle, Gleiche Bildungschancen für alle, weniger Bankenrettung usw. - Die Nachteile einer solchen Republik sind zu krass, danke Herr Vogg dass sie uns vor diesen Gefahren rechtzeitig warnten.  


Du bist ja Anhänger der Linkspartei. Die wollen ja Banken verstaatlichen. Und die staatlichen Banken werden ja erfahrungsgemaess nicht gerettet, nicht wahr? Stimmt  sogar, denn sie werden vollständig durch Steuergelder finanziert. Grossartiges Konzept.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nasobema schrieb:

Schön übrigens, dass unter großer Anstrengung lieber 35 jahre alte Geschichten beim Tritin ausgebudelt werden, als die beschönigten Arbeitslosenzahlen und jene in den Bereichen Atypische Beschäftigungen und Prekäre Einkommen zu thematisieren.


Schwer nachzuvollziehen.

Widerwärtiger Wahlkampf in diesem Jahr.


Ohne grosser Trittin Sympathisant zu sein, aber ich hätte auch lieber eine Diskussion über Inhalte, als über Halsketten, Stinkefinger oder Uraltpossen (so affig die auch sein mögen)... kein Wunder, dass die Menschen politisch verblöden, wenn ne Halskette mit Peers Mittelfinger auf Twitter "debattieren".  


Anders schafft man es aber anscheinend nicht die Politiker noch irgendwie diskutabel für die Menschen zu machen.  


Dann soll man wenigstens ehrlich sein und sagen, man hat auf ganzer Linie versagt, den Menschen Inhalte zu vermitteln, anstatt sich solcher Kasperletheater zu bedienen. Sollen sie doch gleich ein Kanzlerduell mit Hasselhoff Im "Promi" Container veranstalten... schlimm ist, dass die ganzen Medien auch noch drauf reinspringen und jeden Tag über diesen Mist berichten und zum Hype massgeblich beitragen.
#
reggaetyp schrieb:
Nasobema schrieb:

Schön übrigens, dass unter großer Anstrengung lieber 35 jahre alte Geschichten beim Tritin ausgebudelt werden, als die beschönigten Arbeitslosenzahlen und jene in den Bereichen Atypische Beschäftigungen und Prekäre Einkommen zu thematisieren.


Schwer nachzuvollziehen.

Widerwärtiger Wahlkampf in diesem Jahr.


Ohne grosser Trittin Sympathisant zu sein, aber ich hätte auch lieber eine Diskussion über Inhalte, als über Halsketten, Stinkefinger oder Uraltpossen (so affig die auch sein mögen)... kein Wunder, dass die Menschen politisch verblöden, wenn ne Halskette mit Peers Mittelfinger auf Twitter "debattieren".
#
Ganz interessant, zumindest passend zum Thema (beurteilen kann ichs sowieso nicht):

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ipcc-verhandlungen-politiker-gegen-wissenschaftler-beim-uno-klimareport-a-923507.html
#
reggaetyp schrieb:
Zico21 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die Unternehmensgruppe Tengelmann schaltet mit ner großen Anzeige Werbung für Mutti.
Wen wundert es. Haben sie früher auch schon gemacht. Also für die CDU.
Die Tengelmanngruppe, die so sympathische Läden wie Kik, Netto oder Tedi beinhaltet, gehört einer Milliardärsdynastie.
Den Link spar ich mir. In 3 Sekunden gegooglet, wer dringend mehr Infos braucht.

Und was ist daran jetzt die Meldung? Ist doch wie du sagst nicht neu und verboten ist es auch nicht.



Wirtschaft. Union. Milliardäre. Steuern.
Ach, ich bin müde.


Uschi Glas wirbt auch für die CDU, Roland Kaiser für die SPD... na und?

Ich dachte, ausbeuterische Milliardäre, die keine Steuern bezahlen wollen, sind FDP Klientel?

Irgendwie sehe ich hier , analog zu Zico, keinen besonderen Erkenntnisgewinn... ich schiebs mal auf die gestrige Sauferei  
#
EintrachtTV

http://www.youtube.com/watch?v=LjTeFF2xjtg&feature=youtu.be

EintrachtTV: Constant Djakpa nach dem Spiel gegen Bordeaux
#
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:


Btw., wäre, wie behauptet nahezu allein der Mensch bzw der CO2 Ausstoß Schuld, müsste die Kurve dann nicht bis vor sagen wir 100 Jahren schnurgerade sein?


Ne, muss sie nicht... "normale" Fluktuation ist schon "erlaubt".

Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache (übrigens ganz generell an dogmatischen Aussagen über das Klima), dass die Erdgeschichte nicht 50, nicht 100, nicht 1000, nicht 1.000.000, sondern ein paar Milliarden Jahre alt ist. Selbst wenn wir 1.5 Milliarden abziehen (damals war eh alles annersder), bleiben immer noch 3 Mrd. D.h. selbst wenn wir annehmen, wir könnten 1500 Jahre  akkurat simulieren (was ich bezweifel), ist das immer noch ein kleiner Schnipsel gegeben die Gesamtheit. Ein "es könnte" wäre daher bei jeder Analyse der immer ein angemessenerer Ton als ein "es ist ganz klar bewiesen, dass.."


was hat denn das alter der erde mit den vorgängen heute zu tun?
was vor 10 000, 1 millionen oder 1 milliarden jahre war, ist erstmal nicht relevant für das was heute passiert.
obwohl man natürlich aus der vergangenheit lernen kann, so nutzt man rekonstruktionen des vergangenheit um die klimasensitivität zu bewerten.

interessieren würde mich noch, welche wissenschaftlichen analysen du gesehen hast, die zu der von dir beschriebenen schlußfolgerung kommen...


Auch wenn ich an einem Tag wie heute wenig Lust hab, mich über "akademische" Dinge zu streiten.

Das Alter der Erde hat sehr viel mit den Schussfolgerungen aus statistischen Analysen zu tun. Wenn es um statistische Analysen in den Sozialwissenschaften geht, ist Repräsentativität sicherlich auch im zeitlichen Kontext zu sehen, da sich Zusammenhänge mit Sicherheit strukturell verändern, gegeben in welchem Jahrhundert ich mich befinde. Da wäre dein Einwand sicherlcih berechtigt.

Das Wetter, Klima, Eisberge usw. folgt jedoch physikalischen  und chemischen Gesetzen, die, auch wenn wir sie erst seit 2-3 Hundert Jahren kennen (teilweise), sicherlich auch schon vor 10 Mio Jahren gültig waren. Von daher ist es mMn wichtig, zu verstehen, ob irgendein Zyklus bspw. 50 Jahre hat oder 10000 Jahre. Das ist nämlich entscheidend für die Interpretation von beobachteten Abweichungen von diesem "normalen" Zyklus.

Es ist nach meinem bescheidenen Wissen in der spezifischen Materie wohl erwiesen, dass es sehr viel kältere, aber auch wärmere Perioden in der Erdgeschichte gegeben haben muss. Dass der Mensch einen Einfluss auf das Klima hat, ist auch für mich unbestritten. Die Quantifizierung dieses Einflusses, welche hauptsächlich durch statistische Verfahren ermittelt wird,   halte ich jedoch für extrem schwierig. Im übrigen basieren auch die berechneten Fehlerintervalle auf Annahmen, welche richtig oder auch falsch sein können. Diese Argumentation gilt übrigens auch für diejenigen, die behaupten, dass alles super ist, die sogenannten "Skeptiker". Deren (statistische) Argumente unterliegen derselben Limitation.
#
Wenn Frankfurt in Schweden wäre, will ich gar nicht wissen, was gestern während /nach dem Spiel passiert wäre

http://www.20min.ch/ausland/news/story/Schweden-erlaubt-oeffentliches-Onanieren-10904797
#
reggaetyp schrieb:
burzel schrieb:
Trapp
Jung - Zambrano - Bamba - Djakpa
Russ - Flum
Rode - Barnetta - Inui
Kadlec


leider 1:2


Guckguck.  



Guckguck

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11198191/#f13021092  
#
Ein schöner Morgen!
#
paulll schrieb:
Meier fällt schon mal aus..  

http://www.ligareport.de/eintracht-frankfurt/


Meier und Kadlec wär auch zuviel des Guten... 3:0 reicht doch
#
Chevallaz schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Erster    


Bis gleich, bin unterwegs...den Rest mache ich halt heute Nacht    


Da biste eh voll...
#
SGE-FOR-MEISTER schrieb:
Endgegner schrieb:
Ich weiß nicht wo das Problem ist. Wie schon oben gesagt, Sky-Kneipen gibts wie Sand am Strand, selbst hier auf dem Land. EInfach den Abend raus gegangen und die 10 Euro anstatt in Sky in ein paar Schoppen gesteckt und das Spiel geschaut.

Macht doch eh mit ein paar mehr Leuten mehr Spass. Schau ja heute noch gerne Fußball, wenn ich nicht live dabei bin, in ner Sportkneipe mit den ganzen Möchtegern-Experten. Gibt immer interessante Diskussionen.  ,-)  


Ein Problem mit der Kneipe ist das nicht. ,-)

Ich finde es nur nicht richtig das jeder meint kauf dir halt nen Tagesticket, dass ist schlicht einfach nicht richtig, weil ich nen Abo brauche und das dann ne überzogene Preispolitik ist. Es sind eben nicht nur die 10 Euro, sondern nen Jahresabo dazu.


Ich hab in der Kneipe mein Jahresabo... dafür gibts die Spiele sogar gratis obendrauf  
#
Erster  
#
Ich wusste gar nicht, dass EF jetzt der Verein der Spiessbürgergesellschaft geworden ist.
#
Och nö, net der...

ABER: mitm Zwayer holn wir nen Drayer
#
Peter Fischer ist einfach ein Unikat... im absolut positiven Sinne. Ich bin sehr stolz, dass wir einen solchen Mann als Vereinspräsident haben. Musste ich mal loswerden.