
SGE_1
2398
hbh64 schrieb:Dieser Satz hat Sonderschulniveau, allerunterste Schublade.
Bevor ich gehe, gehen andere, dieser Satz lässt mich nicht los.
Dass es scheinbar nicht einen einzigen, analytisch denkenden Manager bei Eintracht Frankfurt gibt, der mal die Reissleine ziehen und den Laden mal so richtig aufräumen könnte. Das ist wirklich krass.
Wedge schrieb:Aus meiner Sicht mit die wichtigste Funktion in einem Fussballverein/AG. Der sogenannte Grüßaugust. Der bekannteste Grüßaugust ist der Kaiser Franz (auch wenn er aktuell negativ belegt ist). Der hat den Grüßaugust zur Perfektion gebracht und seinem Verein und dem DFB unglaubliche Türen geöffnet. Der Grüßaugust ist aus meiner Sicht genau der Posten der bei uns fehlt. Für alle anderen Dinge kann man Fachidioten einstellen die ihren Posten ausfüllen, den Grüßaugust bekommt man nicht irgendwoher. Das ist aus meiner Sicht auch die größte Schwäche von Bruchhagen, er kann das überhaupt nicht und uns fehlt genau dieser Skill in der Vorstandsetag, einen eloquenten Typ der mit allen kann und jeden kennt bzw in der Lage ist ein Netzwerk aufzubauen aus dem man sich bedient.
Was Du da umschreibst ist eher 'ne Mischung aus 'nem Teamleiter und 'nem Grüßaugust.
Wenn's danach ginge wäre jeder Trainer der BuLi als VV qualifiziert.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Du wist doch Armin Veh nicht mit Franz Beckenbauer vergleichen? Der Letztere öffnet alle Türen, war nach Pele der genialste Fussballer seiner Zeit, Weltmeister als Spieler und als Trainer. Armin Veh ist, wenn man Kevin Kuranys Aussage in Erinnerung hat, eher Zufallsmeister, weil er halt nunmal mit dabei war. Franz Beckenbauer mag nie der intelligenteste gewesen sein, aber von Fussball verstand er schon immer jede Menge mehr als ein Armin Veh.
Aus meiner Sicht mit die wichtigste Funktion in einem Fussballverein/AG. Der sogenannte Grüßaugust. Der bekannteste Grüßaugust ist der Kaiser Franz (auch wenn er aktuell negativ belegt ist). Der hat den Grüßaugust zur Perfektion gebracht und seinem Verein und dem DFB unglaubliche Türen geöffnet.
Du darfst auch nicht den Verein Bayern München mit der Bayern München AG verwechseln. Abgesehen davon schau dir mal an, welche geballte Manpower und Kompetemz dort in den Führungsetagen sitzt. Erfolgreich kicken ist nur die eine Seite, den Verein dabei auch kontinuierlich weiterzuentwickeln ist die andere.
Franz Beckenbauer war als Präsident das Pendant zu Peter Fischer, während Karl-Heinz Rummenigge derzeit das Pendant zu Heribert Bruchhagen ist, Vorstandssprecher. Der Eintracht Vorstandsvorsitzender ist eben kein Grüssaugust. Der muss etwas leisten, wie auch die anderen beiden Vorstände der Eintracht. Dass die Arbeitsergebnisse jeweils nur sehr mager sind, hat damit zu tun, dass niemand von den dreien wirklich Strahlkraft hat und keiner von sich behauipten kann, dass er ein sehr guter Manager ist. HB macht auf dem Parkett einen ganz guten Eindruck, aber er wirkt m. E. zunehmends selbstgefälliger, was leider auch damit zu tun hat, dass sich bei vielen Fussballvereinen immer noch Ungelernte in wichtigen Positionen befinden, weshalb es ihm auch nicht schwer fällt gegen diese besonders intelligent auszusehen.
Ein Kommentar unter dem FAZ-Artikel von heute bringt es auf den Punkt:
So ist es halt in einem Verein, in dem der Klüngel vor Kompetenzen kommt und in dem die Vereinsmeier professionelle Strukturen nicht gedeihen lässt. Und da es keine investigative Presse im Frankfurter Umfeld gibt, respektive nur Pseudo-Journalisten, fehlt auch der entsprechende Druck von aussen.Die Eintracht sollte endlich mal handeln und wie in einem normalen wirtschaftlich geführten Betrieb mal ein paar Leute vor die Tür setzen. Das fängt ganz oben an. Einer kann kein Geld beschaffen, obwohl man aus den roten Zahlen angeblich raus ist. Ein Anderer schafft es immer wieder den letzten Mist der Fußballwelt einzukaufen. Und dann hat man noch einen Trainer der gar nichts bewegen kann! Bin immer noch der Meinung, dass man an der Spitze einen 5-Jahres-Plan erstellt und einfach mal schaut, wo man denn dann stehen will, nach 5 Jahren. Das Geklickere der letzten Jahre nervt mich so unendlich. Vereine mit weniger Geld schaffen es jedesmal besser dazustehen als die Eintracht. Alle rauswerfen, Neuanfang. Hier wird nur noch gekittet, seit Jahren! <<
Hat mal jemand die Sky-Doku über das Fussball-Internat von RB-Leipzig gesehen? Da legt man die Ohren an. Platz für 50 Leute, die Bedingungen sind wohl die besten Europas. Klar kann man mit dem nötigen Kleingeld vieles auf die Beine stellen, aber ohne gutes Personal wird auch bei hohen Investitionen unendlich viel Geld versenkt, wie man vielerorts sehen kann. Auch im Fussball war das schon so. Nur, in Leipzig hat man halt sehr gutes Personal. Davon abgesehen werden die das Geld durch Transfererlöse wieder reinholen, was bedeutet, dass dort ordentlich geplant wird, um anschliessend die Projekte professionell zu begleiten und damit dann auch Geld zu verdienen. Da kann man noch so über RB lästern. Mir wäre es auch lieber sie gäbe es nicht, aber man muss von guten Projekten einfach mal etwas lernen.
Die Frage ist doch: wieso hat man nicht bei der Eintracht AG einen Partner akquiriert, der so ein herausragendes Internetprojekt mitfinanziert? Weil die dort handelnden Personen dazu nicht fähig waren und sind. So einfach ist das! Wenn es jeder könnte, dann hätte das auch jeder, aber so brauchst du als Traidtionsverein halt wirklich professionelle Strukturen und nicht eine, bei der man sich gegenseitig in die Dutt sch..sst. Die Freunde dess roten Gerstensaftes sind bei der Eintracht leidernur ein Teil des Problems, wenn auch ein erhebliches.
Was geschieht gegenüber guten Beispielen in der 1. und 2. Liga bei der Eintracht? Nichts als ein Trauerspiel, weil man weder Plan noch sehr gutes Personal hat. Unter den 20.000 bis 30.000 Hardcore-Eintracht-Fans würden sich doch bestimmt 20-30 Leute finden lassen, die Expertenwissen samt Hard/Soft Skills besitzen, welche für die Eintracht Nutzen bringen könnten, und die ihre Skills auch ohne Bezahlung anbieten würden. Wieso stellt man nicht einen derartigen think-Tank auf die Beine? Die Antwort liegt auf der Hand: Im Umfeld von hervorragendem Personal fühlen sich die Schlechteren nicht wohl, halten aber weiterhin an ihrem Posten fest und opfern dafür auch das, was sie eigentlich vorgeben zu lieben: Eintracht Frankfurt. Genau deshalb wird weiter bergab gehen, Mit Armin Veh nur etwas schneller als ohne.
SGE_1 schrieb:Ich war in den letzten Tagen bei vielen Punkten Deiner Meinung, aber der Kommentar bringt nun wirklich gar nichts auf den Punkt. Zumindest nicht auf einen Sinnvollen.....
Ein Kommentar unter dem FAZ-Artikel von heute bringt es auf den Punkt:Die Eintracht sollte endlich mal handeln und wie in einem normalen wirtschaftlich geführten Betrieb mal ein paar Leute vor die Tür setzen. Das fängt ganz oben an. Einer kann kein Geld beschaffen, obwohl man aus den roten Zahlen angeblich raus ist. Ein Anderer schafft es immer wieder den letzten Mist der Fußballwelt einzukaufen. Und dann hat man noch einen Trainer der gar nichts bewegen kann! Bin immer noch der Meinung, dass man an der Spitze einen 5-Jahres-Plan erstellt und einfach mal schaut, wo man denn dann stehen will, nach 5 Jahren. Das Geklickere der letzten Jahre nervt mich so unendlich. Vereine mit weniger Geld schaffen es jedesmal besser dazustehen als die Eintracht. Alle rauswerfen, Neuanfang. Hier wird nur noch gekittet, seit Jahren! <<
http://imgur.com/JJ3ose6
Soll ich diesen Chart nochmal aktualisieren oder kann man sich denken wie die Linie nach den letzten beiden Spielen weiterläuft.
Es ist mir komplett schleierhaft wie man an einem Trainer, bei dem so offensichtlich jegliche Luft raus ist festhalten kann.
Soll ich diesen Chart nochmal aktualisieren oder kann man sich denken wie die Linie nach den letzten beiden Spielen weiterläuft.
Es ist mir komplett schleierhaft wie man an einem Trainer, bei dem so offensichtlich jegliche Luft raus ist festhalten kann.
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Affen#/media/File:20100727_Nikko_Tosho-gu_Three_wise_monkeys_5965.jpg
Ich behaupte allerdings nicht, dass die Ähnlichkeit mit den Eintracht-Entscheidungsträgern geradezu frappierend ist. So weit würde ich dann doch nicht gehen...
WienerAdler schrieb:Danke für den Graphen, den ich zum ersten Mal sehe und der meine Einschätzung über Armin Veh vollumfänglich bestätigt. Ich befürchte, dass die Eintracht-Verantwortlichen diese Info bis jetzt eifrig ignoriert haben. Mir fallen hierzu nur noch die berühmten drei Affen ein.
http://imgur.com/JJ3ose6
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Affen#/media/File:20100727_Nikko_Tosho-gu_Three_wise_monkeys_5965.jpg
Ich behaupte allerdings nicht, dass die Ähnlichkeit mit den Eintracht-Entscheidungsträgern geradezu frappierend ist. So weit würde ich dann doch nicht gehen...
SGE_1 schrieb:gibt es denn eine ernst zu nehmende oposition? die nummer mit schäfer war ja ein lacher und ohne jemanden mit rückhalt im umfeld wird sich da nichts tun. du bist doch anscheinend so gut informiert, wirf doch mal einen namen oder zumindest einen personenkreis in die runde.
Ist doch bald Mitgliederversammlung. Das sollte man wirklich mal hingehen und mithelfen den kaputten Laden neu aufzustellen.
peter schrieb:Ein Problem ist, dass nur ordentliche Mitglieder Wahl- und Stimmrecht haben und (bis maximal 4 Wochen vor dem Versammlungstermin mit Ausnahmen) Anträge stellen können. Peter Fischer ist im Januar 2015 wieder für drei weitere Jahre wiedergewählt worden. Man glaubt es kaum, wenn man sieht von wie vielen. Der Mann ist wirklich ein Kontrast zu Rauball oder Königs.SGE_1 schrieb:
Ist doch bald Mitgliederversammlung. Das sollte man wirklich mal hingehen und mithelfen den kaputten Laden neu aufzustellen.
gibt es denn eine ernst zu nehmende oposition? die nummer mit schäfer war ja ein lacher und ohne jemanden mit rückhalt im umfeld wird sich da nichts tun. du bist doch anscheinend so gut informiert, wirf doch mal einen namen oder zumindest einen personenkreis in die runde.
Viele gute Leute haben sich abgewendet. Mit gut meine ich diejenigen, die ihren Kopf nicht unbedingt im Rampenlicht zeigen und auch keine persönlichen, finanziellen Vorteile ziehen müssen. Darauf zu setzen, dass die Mitgliederversammlung einfach mal so eine Eigendynamik entwickelt (aber anders als anno 1988) kann man leider nicht.
Noch kenne ich weder Termin noch Tagesordnung für 2015. Aus Satzung und BGB ergeben sich Möglichkeiten oder auch Hemmnisse. Ein grosses Problem ist der § 16 der Satzung (Wahlausschuss) Das blockiert kurzfristige Reformen. Man hat allerdings die Möglichkeit kurzfristig (ohne die 4-Wochen-Frist)Abänderungs-/gegen oder Dringlichkeitsanträge zu stellen. Das Letztere ist eine Möglichkeit, benötig aber die 2/3-Mehrheit der Anwesenden. Da müsste eine wirklich gute Rede gehalten werden, aber die hat nur Chancen erhört zu werden wenn nicht die Bierseligkeit im Saal dominiert.
Eine weitere Möglichkeit ist der Antrag auf ausserordentliche Mitgliederversammlung. Hierfür sind mindestens 5% der stimmberechtigten Mitglieder notwendig. Das wäre ggf. auch die beste Möglichkeit Gehör zu finden. Dann könnte man auch die Vereinsorgane Verwaltungsrat (7 Mitglieder) und Wahlausschusses (11 Mitglieder) ab-/neuwählen (letzteres zumindest teilweise), danach muss der Verwaltungsrat erneut eine ausserordentliche Mitgliederversammlung einberufen um den Präsidenten abzuwählen und einen neuen zu wählen. Verwaltungsrat und Wahlausschuss können die anderen Präsidumsmitglieder abberufen, die haben dann auch das Recht eine ausserordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen.
Erst danach könnte gutes Personal in den Aufsichtsrat der AG sgesendet und damit Einfluss auf ebenso gutes Personal im Vorstand genommen werden. Der e. V. stellt mindestens drei der neun Aufsichtsratsmitglieder bei der Eintracht, wegen seines 62,9% Aktienmehrheit naturgemäss mehr. Mit Prof. Bender ist leider ein kluger Kopf aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, aber er wird sich das auch nicht mehr haben antun wollen, vermute ich.
Wenn sich viele kluge Köpfe einig werden, könnte man aus Eintracht Frankfurt einen wirklich gut und erfolgreich geführten Verein machen. Nur, wer macht da mit?
SGE_1 schrieb:Wo ist hier das Problem?
Ein Problem ist, dass nur ordentliche Mitglieder Wahl- und Stimmrecht haben und (bis maximal 4 Wochen vor dem Versammlungstermin mit Ausnahmen) Anträge stellen können.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Herr Bruchhagen hätte das schon viel früher tun müssen. Er wurde m. E. entmachtet! Wenn die Herrschaften ganz freie Bahn haben geht es mit Lichtgeschwindigkeit in den Abgrund.hbh64 schrieb:
Veh sagte, " bevor ich gehe, gehen andere", könnte es nicht eventuell sein, dass Bruchhagen in der WP hinschmeisst?
Vielleicht um sauber aus der Sache raus zu kommen? Was denkt Ihr?
das traue ich Bruchhagen nicht zu
Die Herren Veh, Hübner, Steubing, Hellmann und Fischer sind nicht die richtigen Personen für diesen Verein, sie müssen umgehend abgelöst werden wenn es nicht noch schlimmer werden soll!
ismirdochegal! schrieb:Ist doch bald Mitgliederversammlung. Das sollte man wirklich mal hingehen und mithelfen den kaputten Laden neu aufzustellen.
Die Herren Veh, Hübner, Steubing, Hellmann und Fischer sind nicht die richtigen Personen für diesen Verein, sie müssen umgehend abgelöst werden wenn es nicht noch schlimmer werden soll!
SGE_1 schrieb:gibt es denn eine ernst zu nehmende oposition? die nummer mit schäfer war ja ein lacher und ohne jemanden mit rückhalt im umfeld wird sich da nichts tun. du bist doch anscheinend so gut informiert, wirf doch mal einen namen oder zumindest einen personenkreis in die runde.
Ist doch bald Mitgliederversammlung. Das sollte man wirklich mal hingehen und mithelfen den kaputten Laden neu aufzustellen.
Im heutigen Artikel der FR leider erneut dümmlich verfasst, weil es um Veh geht sind nur die Kommentare lesenswert.
Diese Kommentare spiegeln wieder, was das Umfeld von der SGE-Führungscrew samt Hübner und Veh hält!
Diese Kommentare spiegeln wieder, was das Umfeld von der SGE-Führungscrew samt Hübner und Veh hält!
Al Dente schrieb:war denn die Antwort von Veh wirklich sehr souverän? Er hätte auf die Schäfer Vorhaltungen auch anders reagieren können, als ihm albern und völlig abwegig zu unterstellen, Schäfer wolle seinen Job. Anscheinend haben die beiden noch was aufzuarbeiten was über 30 Jahre her ist, denn sie haben gemeinsam bei MG gespielt.Tafelberg schrieb:
fairerweise muss ich aber sagen, dass ich Schäfers Einlassungen zu Veh auch nicht besonders stilvoll fand, insbes. die Passage zu Vehs Rücktritt in Stuttgart.
Schäfer nicht besonders stilvoll....
Dieser dummschwätzende Exotentrainer mit Offenbach-Vergangenheit hat einen Kollegen ganz übel angepisst.
Und eine passende Antwort bekommen.
Mittlerweile wird hier jede Handlung von Veh als Beweis für seine Unfähigkeit angeführt. Das ist weder fair noch intelligent.
Tafelberg schrieb:Bei Armin Veh habe ich zusehends den Eindruck, dass alles nur Show ist. Er hat ja auch gestern in einem Interview vor dem Spiel vom Showbusiness gesprochen und sinngemäss von sich gegeben, dass man da nunmal Glück oder Pecht haben und deshalb im Grunde nicht viel machen kann, wenn es mal schlecht läuft.
war denn die Antwort von Veh wirklich sehr souverän? Er hätte auf die Schäfer Vorhaltungen auch anders reagieren können, als ihm albern und völlig abwegig zu unterstellen, Schäfer wolle seinen Job. Anscheinend haben die beiden noch was aufzuarbeiten was über 30 Jahre her ist, denn sie haben gemeinsam bei MG gespielt.
Man könnte fast meinen Armin Veh hat Minderwertigkeitskomplexe, obwohl er immer so selbstbewusst auftritt. Wenn er seine Arbeitsergebnisse mit denen von Winfried Schäfer als Spieler und auch Trainer vergleich, muss er sich wohl eingestehen, dass er (Armin Veh) in beiden Funktionen deutlich schlechter zu beurteilen ist. Ob ihn`das derart fuchst?
Im Grunde wäre es äußerst Wichtig, Veh noch vor der Pause zu entlassen.
Konzeptionell / spieltechnisch bringt er der Mannschaft leider überhaupt nichts bei. Hinzu kommt, dass wir aber auch was Kraft und Ausdauer angeht, nicht den besten Eindruck machen.
Vielleicht doch nochmal Magath?
Konzeptionell / spieltechnisch bringt er der Mannschaft leider überhaupt nichts bei. Hinzu kommt, dass wir aber auch was Kraft und Ausdauer angeht, nicht den besten Eindruck machen.
Vielleicht doch nochmal Magath?
Basaltkopp schrieb:Du irrst hier.pipapo schrieb:
Ich weiß auch, wer aller Voraussicht nach vor ihm gehen wird wenn das Schauspiel anhält.
Ich selbst.
Du kannst das genauso wenig wie (fast) jeder andere hier. "Leider" ist die Eintracht eine Herzenssache und keine Sache des Verstandes.
Mein Herz möchte sich identifizieren können und dazu gehört unabdingbar Integrität.
Diese ist in der vergangenen Pause flöten gegangen, dazu kommt nun noch Unfähigkeit im Krisenmanagement und der Beweis dass ein Amt inne zu haben wichtiger ist, als es auch mal unbequem auszufüllen.
Was wir auf dem Rasen sehen, ist alleine die Konsequenz dessen was die sexy Zukunftsführungsriege der Eintracht ins Rollen gebracht hat.
Feigling hat es schön formuliert: Ein guter Strippenzieher ist noch lange kein guter Steuermann.
Und damit halte ich es wie Kadaj und nehme mir eher eine Auszeit, um dann lieber in der zweiten Liga wieder regelmäßig aufzuschlagen.
So habe ich mich bei noch keinem Abstieg gefühlt. Das grenzt bei mir schon an Verachtung den Handelnden gegenüber.
Ich seh es wie du, mit einer Ausnahme:
Dass Axel Hellmann ein guter Strippenzieher sein soll, habe ich in der Zeitung gelesen. Aber, wenn dem so wäre, müssten wir wesentlich mehr Sponsoren haben, und die sog. "Freunde der Eintracht" würden ihr Geld nicht mit mit der Zeichnung von Aktien absichern, sondern das auch so spenden, gerne unter der Bedingung, dass endlich fachlich hochqualifiziertes Personal sämtliche Kaderpositionen bei der Eintracht besetzt. Beim e. V. und der AG!
Dass Axel Hellmann ein guter Strippenzieher sein soll, habe ich in der Zeitung gelesen. Aber, wenn dem so wäre, müssten wir wesentlich mehr Sponsoren haben, und die sog. "Freunde der Eintracht" würden ihr Geld nicht mit mit der Zeichnung von Aktien absichern, sondern das auch so spenden, gerne unter der Bedingung, dass endlich fachlich hochqualifiziertes Personal sämtliche Kaderpositionen bei der Eintracht besetzt. Beim e. V. und der AG!
Wenn es weniger Forum-Trolle gäbe, wäre das Forum auch niemals leblos. Diese Unsitte andere zu beleidigen und zu diffamieren, ihnen Bösartiges zu unterstellen, ist leider auch hier an der Tagesordnung. Es ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft in vielen Bereichen. Menschen, die selbst zu keinerlei Reflexion fähig sind, reagieren schon allergisch, sobald ein Zeitgenosse auch nur den Anschein erweckt er könnte sich Wissen angeeignet haben oder gar intelligent sein.Hyundaii30 schrieb:
Nicht das es momentan irgendwas zum schönreden bei uns gäbe, doch die Teilnahme
an der negativen stimmung ist erschreckend.
Vor ein paar Wochen war das Forum fast leblos und kaum geht es steil bergab,
sind fast alle da und meckern.
Diejenigen, denen es regelmässig mit Erfolg gelingt eine Diskussion im Keim zu ersticken, sind auch diejenigen, die einen intelligenten Trainer wie Thomas Tuchel schon vor Jahren - teils mit Fäkalsprache - übels herabgewürdigt und seine offenkundigen Kompetenzen bestritten haben. Ich hätte mir schon damals gewünscht, dass sich ein SGE-Vorstand oder Sportdirektor dessen Arbeitsweise in Stutgart und Mainz zu einer Zeit angeschaut hätte, bevor er dann erstmals Cheftrainer wurde. Dann wäre er vielleicht sogar hier bei der SGE gelandet. Daselbe gilt für kluge Trainer wie Hasenhüttl,, Weinzierl, Stöger und andere mehr. Wenn man Peter Stöger zuhört, könnte man als SGE-Fan vor Neid nur erblassen. Aber scheinbar kann sich Intelligenz und Klugheit bei Eintracht Frankfurt nur schwer entfalten, weshalb man das in einiger Entferung schon gar nicht mehr wahrnimmt.
Zu den Forum-Trollen: Wenn man einen Post nicht versteht, was ja nicht schlimm ist, würdigt man ihn nicht mit Unsinn/Blödsinn, usw. herab, sondern fragt gezielt nach. Gezielt bedeutet, dass man sich erstmal genau durchliest, was vom betreffenden Autor gepostet wurde und dann konkrete Verständnisfragen stellt, wenn man etwas nicht versteht. Konkret bedeutet, keinerlei pauschalisierte Fragen...
Zum Thema Armin Veh: Sein Auftritt bei Sky habe ich als entsetzlich empfunden. Bisher nahm ich an, dass Armin Veh einfach nur erhebliche fachliche Defizite und Führungsschwächen hat. Wie er sich gegenüber Winfried Schäfer geäussert hat, war aber auch ziemlich niveaulos. Wie eine beleidigte Leberwurst. Wie kann der Mann nur sagen, dass seine Mannschaft eine engagierte Reaktion gezeigt hat. Dieses Spiel BVB/SGE war das fairste der Bundesligageschichte mit angeblich nur sieben Fouls beider Mannschaften zusammen, drei von der SGE. Spricht das für Engagement? ich denke wohl eher nicht!
Der Eintracht AG Vorstand muss jetzt handeln und wird das auch tun, vermute ich. Falls nicht, muss der Aufsichtsrat umgehend handeln. Sollte das nicht geschehen, kann die Katastrophe vielleicht überhaupt nicht mehr aufgehalten werden. Der vorläufige Worst Case wäre ein Sieg der Bremer in Frankfurt. Was dann los ist, wil ich mir nicht ausmalen. Aber selbst ein Sieg gegen Bremen ändert nicht viel an der Gesamtsituation und den Prognosen für die Rückrunde.
Heribert Bruchhagen schien auch alles andere als amused gewesen zu sein in Dortmund. Er erlebt Woche für Woche, wie sein 13-jähriges Werk bei der SGE innerhalb von nur wenigen Monaten zerstört wird. Wann wird er von sich aus reagieren? Ich denke das dauert nicht mehr so lange.
SGE_1 schrieb:Zumal unsere Verantwortlichen Veh ohnehin nicht feuern werden. Da kommt man wenigstens nicht in den Gewissenskonflikt, sich eine Niederlage wünschen zu müssen, obwohl es einem widerstrebt.
Selbstverständlich will jeder SGE-Fan, dass unsere Mannschaft gewinnt. Armin Veh muss so oder so weg.
Der Auftritt von Armin Veh nach dem BVB-Spiel bei Sky empfand ich als unterste Schublade. Winfried Schäfer hat recht mit Seiner Aussage, dass man Kritik nicht öffentlich über die Medien führt. Selbst wenn Kritik nicht-öffentlich geübt wird, solte man einen Mitarbeiter nicht einmal vor anderen kritisieren. Das ist das ABC der Führungstechnik und deshalb unglaublich, dass selbst in der Sky-Runde niemand dies wusste.
Wieso Patrick Wasserzier weiss, was Veh schon alles intern versucht hat, steht auch in den Sternen. Was sich Journalisten herausnehmen ist unglaublich. Jedem anderen Trainer wäre die Frage gestellt worden, ob er denn am kommenden Spieltag noch auf der Bank sitzt. Nur bei Armin Veh machen sie das nicht. Veh ernet wohl die Früchte seiner Medienarbeit. Darin ist er wohl ziemtlich gut. Nur nutzt das der SGE nicht, nur ihm.
Wieso Patrick Wasserzier weiss, was Veh schon alles intern versucht hat, steht auch in den Sternen. Was sich Journalisten herausnehmen ist unglaublich. Jedem anderen Trainer wäre die Frage gestellt worden, ob er denn am kommenden Spieltag noch auf der Bank sitzt. Nur bei Armin Veh machen sie das nicht. Veh ernet wohl die Früchte seiner Medienarbeit. Darin ist er wohl ziemtlich gut. Nur nutzt das der SGE nicht, nur ihm.
Gelöschter Benutzer
SGE_1 schrieb:Das ist doch Blödsinn. Man sollte auch mal ein bisschen sachlich bleiben. Ich bin (wie fast alle) auch der Meinung, dass Veh schnellstmöglich abgelöst werden muss, zum Wohle der Eintracht. Dass er jetzt mal ein bisschen emotional reagiert, wenn irgendein Trainer-Dino, der auf irgendeiner Karibik-Insel arbeitet und von Eintracht Frankfurt so weit weg ist wie die Karibik von der Antarktis meint, sich über seine Arbeitsweise äußern zu müssen, finde ich mehr als nachvollziehbar. Bei aller berechtigten Kritik am Trainer, sollte man auch mal davon weg kommen, jede Aussage von ihm irgendwie so zu nutzen, um ihn fertig zu machen. Man kann doch nicht auf der einen Seite immer die „Wohlfühloase“ anprangern und dann gleichzeitig meckern, wenn mal Klartext gesprochen wird und auch mal öffentlicher Druck aufgebaut wird.
Der Auftritt von Armin Veh nach dem BVB-Spiel bei Sky empfand ich als unterste Schublade. Winfried Schäfer hat recht mit Seiner Aussage, dass man Kritik nicht öffentlich über die Medien führt. Selbst wenn Kritik nicht-öffentlich geübt wird, solte man einen Mitarbeiter nicht einmal vor anderen kritisieren. Das ist das ABC der Führungstechnik und deshalb unglaublich, dass selbst in der Sky-Runde niemand dies wusste.
Ich glaube tatsächlich, dass Veh die ganze Situation ziemlich nahe geht. Und ich nehme ihm auch ab, dass ihm die Eintracht am Herzen liegt. Und dass es ihm derzeit schlecht geht, kann man ihm ansehen. Von daher finde ich es unangebracht, ihn als Person zu diffamieren. Das hat er nicht verdient. Irgendjemand hat diese Woche hier geschrieben (sinngemäß): "Ich würde auch lieber mit Veh abends ein Bier trinken, als mit Tuchel, Guardiola, Favre. Trotzdem sind die letztgenannten vermutlich bessere Trainer". Dem schließe ich mich ausdrücklich an.
Ändert aber nix an der Tatsache, dass ich ihm nicht zutraue, den Abstieg zu verhindern. Daher bin ich für einen Trainerwechsel. Nicht mehr nicht weniger.
SGE_1 schrieb:das ist keinen Deut konkreter als der bisherige Sermon. Aber mir geht das auch langsam auf den Zeiger. Ich habe kein Bock auf pseudointellektuelles Werbespammen und werde mir das Buch nicht kaufen oder sonst etwas. Entweder Du gibst Butter bei die Fische oder unterlässt den Unfug.
Oberste Prinzipien für ein Unternehmensorgan sind u. a. Ordnungsgemäßheit und Wirtschaftlichkeit ihres Handelns. Nicht umsonst gibt es so etwas wie ein Qualitätsmanagement, das Unternehmensprozesse auf einem möglichst hohen Level garantieren soll. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen!
SGE_1 schrieb:ich habe kurz darüber nachgedacht, hatte Dich sogar schon mal gefragt und eine nichtssagende PN bekommen. Natürlich können Organe haften aber wenn Du wert darauf legst, das tagtäglich in diversen Threads anzudeuten, dann könnte doch wenigstens bei der x-ten Nachfrage mal ein dezenter Hinweis darauf kommen, wo das Verschulden liegen soll. So ergibt das nämlich keinen Sinn
Wenn man einen Post liest, der sich nicht gleich erschliesst, sollte man erstmal darüber nachdenken.
Hast du schon einmal davon gehört, das msich Unternehmensorgane gegen derartige Risiken versichern können?http://chubb.com/international/switzerland/chubb6152.html
Dieses komplexe Thema kann man nicht in einem Forum erklären, sondern nur ansprechen. Solltest du Interesse daran haben, beschäftige dich mit den Gesetzen, die hierfür Anwendung finden, mit der herrschenden Rechtsmeinung und kauf dir entsprechende Kommentierungsliteratur.
Haliaeetus schrieb:Erwartest du ein kostenlose Rechtsberatung in einer PN?SGE_1 schrieb:
Wenn man einen Post liest, der sich nicht gleich erschliesst, sollte man erstmal darüber nachdenken.
Hast du schon einmal davon gehört, das msich Unternehmensorgane gegen derartige Risiken versichern können?http://chubb.com/international/switzerland/chubb6152.html
Dieses komplexe Thema kann man nicht in einem Forum erklären, sondern nur ansprechen. Solltest du Interesse daran haben, beschäftige dich mit den Gesetzen, die hierfür Anwendung finden, mit der herrschenden Rechtsmeinung und kauf dir entsprechende Kommentierungsliteratur.
ich habe kurz darüber nachgedacht, hatte Dich sogar schon mal gefragt und eine nichtssagende PN bekommen. Natürlich können Organe haften aber wenn Du wert darauf legst, das tagtäglich in diversen Threads anzudeuten, dann könnte doch wenigstens bei der x-ten Nachfrage mal ein dezenter Hinweis darauf kommen, wo das Verschulden liegen soll. So ergibt das nämlich keinen Sinn
SGE_1 schrieb:spinnst Du jetzt vollkommen? Wenn Du glaubst, dass die Verantwortlichen sich haftbar machen, dann kannst Du denen ja Deinen Rat angedeihen lassen. Aber hier verwehre ich mich einfach nur gegen Andeutungen, die offenbar darauf abzielen sollen Dir Aufträge einzubringen zu Themen nach denen niemand gefragt hat - billige Werbung halt
Erwartest du ein kostenlose Rechtsberatung in einer PN?
SGE_1 schrieb:Kann er sich auch zusammengooglen, genau wie DU. Alles was Du hier so vom Stapel lässt, ist ohnehin nur google Wissen. Wieso versuchst Du hier so den großen Allwissenden raushängen zu lassen?
Erwartest du ein kostenlose Rechtsberatung in einer PN?
Das hier kann ich dir empfehlen:
http://www.beck-shop.de/Patzina-Bank-Schimmer-Simon-Widmann-Haftung-Unternehmensorganen/productview.aspx?product=13782
Oberste Prinzipien für ein Unternehmensorgan sind u. a. Ordnungsgemäßheit und Wirtschaftlichkeit ihres Handelns. Nicht umsonst gibt es so etwas wie ein Qualitätsmanagement, das Unternehmensprozesse auf einem möglichst hohen Level garantieren soll. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen!
http://www.beck-shop.de/Patzina-Bank-Schimmer-Simon-Widmann-Haftung-Unternehmensorganen/productview.aspx?product=13782
Oberste Prinzipien für ein Unternehmensorgan sind u. a. Ordnungsgemäßheit und Wirtschaftlichkeit ihres Handelns. Nicht umsonst gibt es so etwas wie ein Qualitätsmanagement, das Unternehmensprozesse auf einem möglichst hohen Level garantieren soll. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen!
SGE_1 schrieb:das ist keinen Deut konkreter als der bisherige Sermon. Aber mir geht das auch langsam auf den Zeiger. Ich habe kein Bock auf pseudointellektuelles Werbespammen und werde mir das Buch nicht kaufen oder sonst etwas. Entweder Du gibst Butter bei die Fische oder unterlässt den Unfug.
Oberste Prinzipien für ein Unternehmensorgan sind u. a. Ordnungsgemäßheit und Wirtschaftlichkeit ihres Handelns. Nicht umsonst gibt es so etwas wie ein Qualitätsmanagement, das Unternehmensprozesse auf einem möglichst hohen Level garantieren soll. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen!
SGE_1 schrieb:Hör doch bitte mal auf mit dem Unsinn. Entweder sag was Du weißt bzw. zu wissen glaubst oder spar Dir die Andeutungen
Die Probleme liegen tiefer. ich habe es schon an anderer Stelle angesprochen: Die Organe der SGE haben eine Treuepflicht, wegen der sie - wegen der katastrophalen Fehlentscheidung Armin Veh - möglicherweise derart die Hosen voll haben in irgendeiner Weise hierfür zur Rechenschaft gezogen zu werden, dass sie die Kamikaze-Strategie anwenden, die da heisst "Augen zu und durch, der liebe Gott wirds schon richten".
Haliaeetus schrieb:Wenn man einen Post liest, der sich nicht gleich erschliesst, sollte man erstmal darüber nachdenken.SGE_1 schrieb:
Die Probleme liegen tiefer. ich habe es schon an anderer Stelle angesprochen: Die Organe der SGE haben eine Treuepflicht, wegen der sie - wegen der katastrophalen Fehlentscheidung Armin Veh - möglicherweise derart die Hosen voll haben in irgendeiner Weise hierfür zur Rechenschaft gezogen zu werden, dass sie die Kamikaze-Strategie anwenden, die da heisst "Augen zu und durch, der liebe Gott wirds schon richten".
Hör doch bitte mal auf mit dem Unsinn. Entweder sag was Du weißt bzw. zu wissen glaubst oder spar Dir die Andeutungen
Hast du schon einmal davon gehört, das msich Unternehmensorgane gegen derartige Risiken versichern können?
http://chubb.com/international/switzerland/chubb6152.html
Dieses komplexe Thema kann man nicht in einem Forum erklären, sondern nur ansprechen. Solltest du Interesse daran haben, beschäftige dich mit den Gesetzen, die hierfür Anwendung finden, mit der herrschenden Rechtsmeinung und kauf dir entsprechende Kommentierungsliteratur.
SGE_1 schrieb:ich habe kurz darüber nachgedacht, hatte Dich sogar schon mal gefragt und eine nichtssagende PN bekommen. Natürlich können Organe haften aber wenn Du wert darauf legst, das tagtäglich in diversen Threads anzudeuten, dann könnte doch wenigstens bei der x-ten Nachfrage mal ein dezenter Hinweis darauf kommen, wo das Verschulden liegen soll. So ergibt das nämlich keinen Sinn
Wenn man einen Post liest, der sich nicht gleich erschliesst, sollte man erstmal darüber nachdenken.
Hast du schon einmal davon gehört, das msich Unternehmensorgane gegen derartige Risiken versichern können?http://chubb.com/international/switzerland/chubb6152.html
Dieses komplexe Thema kann man nicht in einem Forum erklären, sondern nur ansprechen. Solltest du Interesse daran haben, beschäftige dich mit den Gesetzen, die hierfür Anwendung finden, mit der herrschenden Rechtsmeinung und kauf dir entsprechende Kommentierungsliteratur.
SGE_1 schrieb:Sehe ich anders. Wirft man Veh nach dem Spiel gegen Bremen raus, haben wir alle Chancen mit einem Trainer eine Rückrunde zu spielen, in der wir locker 22 - 25 Punkte holen können.
Eine Entscheidung nach Werder Bremen könnte schon zu spät sein, denn wenn man mit 14 Punkten in die Winterpause geht, wird es extrem schwer die Klasse zu halten.
Aber wir gehen mit 14 Punkten und Veh in die Rückrunde und das wird fatal!
Basaltkopp schrieb:Du musst sehen wer hinter uns steht, wer von diesen Mannschaften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der SGE vorbeizieht - und - wer uns schon enteilt ist. Ich sehe da nur als Hoffnung Hannover, und ggf. noch ein Absturz von Darmstadt, falls der überhaupt kommt.
Sehe ich anders. Wirft man Veh nach dem Spiel gegen Bremen raus, haben wir alle Chancen mit einem Trainer eine Rückrunde zu spielen, in der wir locker 22 - 25 Punkte holen können.
Aber wir gehen mit 14 Punkten und Veh in die Rückrunde und das wird fatal!
Ich halte es für ausgeschlossen, dass die SGE-Führung an Armin Veh festhält, wenn wir nach 17 Spieltagen nur 14 Punkte haben sollten.
SGE_1 schrieb:ich bin sehr sicher, dass sie an ihm festhalten werden. wie schon geschrieben, die glauben dass 2-3 neuzugänge die lösung sind. man könnte man meinen, dass wir offenbacher in der führungsebene sitzen haben.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass die SGE-Führung an Armin Veh festhält, wenn wir nach 17 Spieltagen nur 14 Punkte haben sollten.
realdeal schrieb:Die Probleme liegen tiefer. ich habe es schon an anderer Stelle angesprochen: Die Organe der SGE haben eine Treuepflicht, wegen der sie - wegen der katastrophalen Fehlentscheidung Armin Veh - möglicherweise derart die Hosen voll haben in irgendeiner Weise hierfür zur Rechenschaft gezogen zu werden, dass sie die Kamikaze-Strategie anwenden, die da heisst "Augen zu und durch, der liebe Gott wirds schon richten".
Veh weiß wenn er in Frankfurt hinschmeißt oder scheitert ist er als Trainer praktisch verbrannt und H.B. beerben nach einem Abstieg kann es sich auch abschminken.
Also wird weitergewurschtelt.
Basaltkopp schrieb:Heribert Bruchhagen ist noch Vorstandsvorsitzender und müsste schon aus seiner Treuepflicht zum Verein eine Krisenvorstandssitzung einberufen, in der dann der Rauswurf von Armin Veh beschlossen wird. Das Abstimmungsverhalten dort könnte, sofern Veh immer noch gestützt wird, Axel Hellmann in schwere Erklärungsnöte bringen (die er ohnehin schon hat) und sein Ende bei der SGE bedeuten.SGE_1 schrieb:
Chapeau Herr Bruchhagen, wenn Sie die Eintracht in ihrem letzten Arbeitsjahr endgültig versenken wollen, dann ist das die richtige Strategie!
Bruchhagen hat doch eh nichts mehr zu melden. Dem wurden längst alle Zähne gezogen. Der könnte nichts machen, selbst wenn er wollte.
Eine Entscheidung nach Werder Bremen könnte schon zu spät sein, denn wenn man mit 14 Punkten in die Winterpause geht, wird es extrem schwer die Klasse zu halten. Wenn man sich die Tabelle anschaut, muss man leider sagen, dass bis auf Hannover wahrscheinlich alle anderen Vereine an der SGE vorbeiziehen werden. Und sich daran zu klammern, dass die Darmstädter einknicken werden, ist sehr riskant.
SGE_1 schrieb:Sehe ich anders. Wirft man Veh nach dem Spiel gegen Bremen raus, haben wir alle Chancen mit einem Trainer eine Rückrunde zu spielen, in der wir locker 22 - 25 Punkte holen können.
Eine Entscheidung nach Werder Bremen könnte schon zu spät sein, denn wenn man mit 14 Punkten in die Winterpause geht, wird es extrem schwer die Klasse zu halten.
Aber wir gehen mit 14 Punkten und Veh in die Rückrunde und das wird fatal!
SGE_1 schrieb:Hör doch bitte mal auf mit dem Unsinn. Entweder sag was Du weißt bzw. zu wissen glaubst oder spar Dir die Andeutungen
Die Probleme liegen tiefer. ich habe es schon an anderer Stelle angesprochen: Die Organe der SGE haben eine Treuepflicht, wegen der sie - wegen der katastrophalen Fehlentscheidung Armin Veh - möglicherweise derart die Hosen voll haben in irgendeiner Weise hierfür zur Rechenschaft gezogen zu werden, dass sie die Kamikaze-Strategie anwenden, die da heisst "Augen zu und durch, der liebe Gott wirds schon richten".
SGE_1 schrieb:Bruchhagen hat doch eh nichts mehr zu melden. Dem wurden längst alle Zähne gezogen. Der könnte nichts machen, selbst wenn er wollte.
Chapeau Herr Bruchhagen, wenn Sie die Eintracht in ihrem letzten Arbeitsjahr endgültig versenken wollen, dann ist das die richtige Strategie!
Nachfolger von Bruchhagen wird Hellman.
Veh wird Sportdirektor.
Bruno darf Kontakte knüpfen. Ich traue denen abber mittlerweile auch zu , dass sie Bruno rausschmeissen, und noch irgendeinen anderen dazu holen. (Held?) Bevor ich gehe, gehen andere, dieser Satz lässt mich nicht los.