>

SGE_1

2324

#
Veh lacht sich doch ins Fäustchen, dass es ihm nochmals gelungen ist einen ganz grossen Vertrag zu platzieren. In der Optimierung seiner persönlichen Vermögensverhältnisse ist Armin Veh scheinbar erstklassik. Seine Vita spricht m. E. Bände. Das 4-beste Salär der 1. Liga - Chapeau! Bruno Hübner wollte ihn haben, genauso wie Steubing. Sympathie vor Analyse, erinnert mich an einen Thekenclub?

Veh wird sich nochmal ins Fäustchen lassen, wenn sie ihn tatsächlich als Nachfolger von Heribert Bruchhagen inthronieren. Das wäre dann, wie schon erwähnt, der nachhaltige Abstieg des Vereins in vielerlei Beziehung.
#
Gegen Darmstadt muss man gewinnen, aber auch dann bleibt Veh ein Trainer alter Schule, der die Eintracht nicht weiterbringt..
#
Auch wenn ich nun einen Shitstorm ernten mag, aber ich glaube wir kriegen die Kurve mit Veh. Denkt an meine Worte.
#
Das ist ein Trainer alter Schule, der führt die SGE garantiert nicht nachhaltig in ein neues, erfolgreiches Zeitalter.
#
Wann werden wir von Veh erlöst? Wir werden absteigen, ok, es gibt schlimmeres. ABER SO??? Erst der Kick gegen die Pillendreher und nun dies. Bruchhagen wird keinen Schlussstrich ziehen, vielleicht tut uns Veh ja den Gefallen und geht von selbst...
#
Veh geht diesmal nicht freiwillig. Er bekommt sehr wahrscheinlich keinen so gut dotierten Vertrag mehr in der 1. Liga und hofft möglicherweise auf einen Job als Frühstücksdirektor in der Funktion des VV. Das würde unsere Eintracht m. E. endgültig versenken!
#
Ich in so was von sauer.Sitze als einziger Frankfurter in einer Kneipe in Kostheim.
Gegen solche Gurken zu verlieren ist eine Schande.Bin zur Pause nach Hause.Wollte meine Tränen nicht öffentlich zeigen.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Ich in so was von sauer.Sitze als einziger Frankfurter in einer Kneipe in Kostheim.
Gegen solche Gurken zu verlieren ist eine Schande.Bin zur Pause nach Hause.Wollte meine Tränen nicht öffentlich zeigen.

Und meine Fraum musste mich nach den beiden Toren trösten, so fertig haben mich die gemacht, obwohl das ja sozusagen mit Ansage kam. Gegen eine derart schwache Mainzer Mannschaft muss man gewinnen. Wieso liess Veh nicht AM draussen und stellt Waldschmidt in die Anfangsformation? Klar hat man in der 2. Halbzeit gekämpft, aber nach vorne nicht zwingend, das Anschlusstor war schön gemacht, die Chance hierzu kam aber eher zufällig.

Ein Vorredner hat gesagt die Mannschaft hat Potential der Trainer nicht. Ich möchte hinzufügen auch der Sportdirektor nicht. Neu aufstellen: Trainerteam, Sportliche Führung.

Wenn man tatsächlich an Veh festhält und nächstes Wochenende gegen Darmstadt keine 3 Punkte geholt werden, brennt der Baum in Frankfurt lichterloh.
#
HOOKii schrieb:

Die Abwehr alles andere als sattelfest, eher konfus. Zu Meier, eigentlich spielt die Eintracht die letzten Spiele eh nur mit 10 Mann. Meier rennt rum wie Falschgeld und wenn er mal den Ball hat wie heute, ist dieser sowas von hüftsteif. Die Pässe kommen regelmäßig zum Gegner. Nein, diese Eintracht unter Veh gefällt mir nicht und wird auch in nächster Zeit um den Abstieg kämpfen, wenn nicht etwas passiert. Bin schon soweit, das mich die Niederlagenserie und das Alibigekicke nicht mehr aufregt, ergo, egal ist.  

Das ist aber sehr nett geschrieben.

Ich bin sehr, sehr traurig.
#
Afrigaaner schrieb:  


HOOKii schrieb:
Die Abwehr alles andere als sattelfest, eher konfus. Zu Meier, eigentlich spielt die Eintracht die letzten Spiele eh nur mit 10 Mann. Meier rennt rum wie Falschgeld und wenn er mal den Ball hat wie heute, ist dieser sowas von hüftsteif. Die Pässe kommen regelmäßig zum Gegner. Nein, diese Eintracht unter Veh gefällt mir nicht und wird auch in nächster Zeit um den Abstieg kämpfen, wenn nicht etwas passiert. Bin schon soweit, das mich die Niederlagenserie und das Alibigekicke nicht mehr aufregt, ergo, egal ist.  


Das ist aber sehr nett geschrieben.


Ich bin sehr, sehr traurig.

Hoffentlich hat Veh gegen Darmstadt den Mut und lässt die zwei jungen Buben vorne spielen. Ich verstehe nicht wieso er heute nicht den viel beweglicheren Waldschmidt für Meier hat spielen lassen.

Ansonsten ist die Spielanlage in der 1. Halbzeit gar nicht so übel, wenn man (ehrlicherweise) davon absieht, dass Mainz auch nicht gerade seine Topleistung abrufen konnte. Die haben halt den letzten Biss.

Die beiden Tore fallen zu einfach, katastrophal.
#
HB (und seine Kollegen seinerzeit) haben nicht mit dem hohen Zuschauerschnitt gerechnet und schlicht und einfach vergssen, eine Obergrenze bei der Miete in den Vertrag schreiben zu lassen.
#
Da hast du den Finger zu Recht in eine Wunde gelegt, die HB zum Nachteil der Eintracht mit aufgerissen hat. Derartige Fehlentscheidungen sind die Folge unzulänglicher Planungen, fehlender Rafinesse und mangelhafter juristischer Beratung.
#
SGE_1 schrieb:

Und danach der Stadt Frankfurt beim Thema Stadion mal entschieden Dampf macht oder ein eigenes Stadionprojekt startet.

Du weisst aber schon, dass HB den Vertrag unterschrieben hat?
#
Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Und danach der Stadt Frankfurt beim Thema Stadion mal entschieden Dampf macht oder ein eigenes Stadionprojekt startet.


Du weisst aber schon, dass HB den Vertrag unterschrieben hat?

Ja klar, aber ob er genauso nochmal machen würde? Angesichts seiner damaligen Verhandlungsposition und weiterer Brandherde bei der SGE blieb ihm wohl nicht viel anderes übrig. Ich kritisiere in dieser Sache die Stadt Frankfurt, die ihren exzellenten Werbeträger Eintracht ausbeutet. Das und dieser unselige Exklusivvermarktungsvertrag mit Sportfive kostet die SGE jedes Jahr Millionen. Damit könnte man ein eigenes Stadion zu einem erheblichen Teil finanzieren.

Wenn ich allerdings höre, dass ein Stadionausbau diskutiert wird, fällt mir nichts mehr ein. Man muss hier zwingend VOR derartigen Planungen die Stadionmiete auf ein Drittel heruntersetzen. Dann passt es. Alternativ dazu könnte die SGE für den bisherigen Mietpreis die Gesamtverwertung des Waldstadions übernehmen. Das wäre auch nicht schlecht. Was meinst du wie die Verhandlungsbereitschaft der Stadt sich schlagartig wandelt, wenn die mitbekommen, dass die SGE ernst macht mit eigenen Stadionplänen. Da müsste mal ein SGE-Fan, der als Architekt die Ressourcen hat so ein Stadionprojekt zu planen, so eine Erstplanung inkl. Kalkulation sponsern. Was denkst du, was geschieht, wenn die Eintracht das öffentlich präsentiert und gleichzeitig ungeniert mit Umlandgemeinden (natürlich nicht im Südosten grinning: verhandelt. Dann käme endlich Bewegung in die Sache.

Noch viel besser wäre es das Stadion der Stadt ganz abzukaufen, ohne abgezockt zu werden.
#
ismirdochegal! schrieb:

Vielleicht ist es auch ein Grund für die Sympathie die Thomas Schaaf hier immer noch genießt, dass - zumindest ich - den Eindruck hatte, dass er sich mit Eintracht Frankfurt vom ersten Tag an identifiziert hat.

Ich denke nicht, dass Veh sich nicht mit der Eintracht identifiziert. Man hat als außenstehender nur den Eindruck, dass sein Arbeitsaufwand allenfalls 50% von Schaafs Aufwand beträgt.

ismirdochegal! schrieb:

Ausschlaggebend für die Sympathie die Thomas Schaaf genießt könnte natürlich auch sein, dass der jetzige Trainer bei vielen alle Sympathien verspielt hat.

Sicher, man kann einerseits froh gewesen sein, dass Schaaf weg ist und ihn sich andererseits wieder zurückwünschen nachdem man weiß, wer jetzt Trainer ist.

ismirdochegal! schrieb:

Da ich aber als Laie davon ausgehe, dass die Rotweinfreundschaft andauern wird, werden wir Herrn Veh unter anderem in Pressekonferenzen charmante Späßchen machen hören mit denen er inhaltliche Fragen umschiffen kann.

So wird es kommen. Da muss man kein Hellseher sein.

ismirdochegal! schrieb:

Schließe mich in diesem Fall Hyundaii an, der Meistertrainer soll woanders Hände schütteln gehen.

Das sehe ich genauso!
#
Basaltkopp schrieb:

Ich denke nicht, dass Veh sich nicht mit der Eintracht identifiziert. Man hat als außenstehender nur den Eindruck, dass sein Arbeitsaufwand allenfalls 50% von Schaafs Aufwand beträgt.

TS war der deutlich fleissigere, hat sich auch als Vorbild gesehen. Er hat auch die um Längen bessere Vita, kommt glaubwürdiger rüber, ist kein Schwaller vor dem Herrn und schon gar nicht selbstverliebt wie ein Gockel. Er hat sich bei einer seit Jahrzehnten bei der SGE tonangebenden Seilschaft eine blutige Nase geholt und ist dabei übelst im Stich gelassen worde! Er wird genügend Schmerzensgeld zum Abschied bekommen haben. Oder Schweigegeld?

Wie dem auch sei, wenn wir in Mainz verlieren, rechne ich auch noch mit dem Schulterschluss der Rotweinfraktion, aber eine zusätzliche Niederlage gegen Darmstadt zuhause ist das Ende von Armin Veh. Alles andere wäre Kamikaze der Vereinsoberen. Der einzige, der da nichts zu verlieren hätte, ist HB, aber der beisst ja sowieso in die Tischkante, seitdem Veh wieder zurück ist und wird den Teufel tun AV zu stützen. Ich hoffe weiterhin, dass HB sein Engagement doch noch verlängert, den Laden aufräumt, zuerst bei AV und BH anfängt und danach Legien dabei hilft die Scoutingabteilung grundlegend neu aufzustellen. Und danach der Stadt Frankfurt beim Thema Stadion mal entschieden Dampf macht oder ein eigenes Stadionprojekt startet.
#
Natürlich berichtet die Rundschau Pro Veh, Durstewitz und Co. sind mit Veh befreundet!

Daher werdet ihr keine kritische Berichterstattung der Rundschau lesen!
#
derspringer schrieb:

Natürlich berichtet die Rundschau Pro Veh, Durstewitz und Co. sind mit Veh befreundet!


Daher werdet ihr keine kritische Berichterstattung der Rundschau lesen!

Das ist dann ja wie in einer Bananenrepublik.

Dass wir in Deutschland so gut wie keinen investigativen Journalismus mehr haben, ist ja nichts Neues, aber so eine Kliquenwirtschaft - ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte !1!!
#
Ich könnte mich wieder einmal derart über die manipulative Pro-Veh-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau ärgern. Wenn ich sowas hier im heutigen Artikel (27.11.2015) "Tristesse bei Eintracht Frankfurt"  lese, den ich gar nicht erst verlinke:

(...Fünfmal musste der 54-Jährige, der die Eintracht 2013 in die Europa League geführt hatte, in der laufenden Bundesliga-Runde schon dem Coach des Gegners gratulieren. Erst dreimal erhielt Veh selbst einen Glückwunsch zu einem "Dreier".

Er selbst steht noch nicht im Mittelpunkt der Kritik. Dafür andere wie....)

Als ob Armin Veh nicht in der Kritik stehen würde, dabei steht Veh selbstverständlich in der Kritik und zwar von einer deutlichen Mehrheit unter den SGE-Fans. Man muss sich nur mal in der Stadt herumhören, überall ist das so. Bei denen, die die SGE noch interessiert, muss man leider hinzufügen... Es winken ja auch schon einige ab, haben die Schnauze ganz voll. Ich mag gar nicht dran denken, was erst los ist, wenn es in Mainz eine richtige Klatsche gibt.

Ich hoffe sehr, dass die Mannschaft am Samstag "Gras frisst", sich richtig reinhaut und den Mainzern auch vom Einsatz her Paroli bietet.
#
Nun ja, die wichtigsten Skills eines Sportdirektors sind - vorrausgesetzt er ist bestens vernetzt und hat eine der Arbeitsplatzbeschreibung adäquate Ausbildung, über die ich mich hier in Bezug auf BH nicht äussern möchte - weitsichtig und clever zu verhandeln, sowie die bestmögliche Beurteilung der Sozialkompetenz der Menschen, die ich verpflichte. Bei beiden Kriterien sind - aus meinem ganz persönlichen Blickwinkel - erheblich verbesserungswürdig.

Wenn man sich das Verhandlungsgeschick seines Mainzer Pendents, des Kölners, wie auch andere Beispielgebende, betrachtet, sieht man, was machbar ist. Eine bessere Beurteilung von Soft Skills hätte der Eintracht einerseits viele Millionen zusätzlich gebracht oder erspart, und andererseits auch negative Transfer-Verläufe wie den von Kadlec verhindert. Bei Letzterem hätte er möglicherweise ein besseres "Betreuungs-Integrationspaket" schnüren müssen, oder ihn erst gar nicht verpflichten dürfen. Auch muss sich Bruno Hübner die erneute Verpflichtung von Armin Veh ankreiden lassen. Persönliche Präferenzen/Sypmathien haben in einem Job wie seinem nichts zu suchen.

Es gäbe zu Bruno Hübner noch viel mehr zu sagen. Am Beispiel Schmadke sieht man deutlich, welchen guten Einfluss aufs operative Tagesgeschäft ein cleverer Sportdirektor haben kann. Die Entwicklung von Hannover seit seinem Weggang ist bekannt, genauso wie die von Köln seit seinem Engagement dort.
#
SGE_1 schrieb:

Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!


Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,


Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.


Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen


Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.

Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.

Mal ganz ehrlich, der Meier ist seit Jahren Stammspieler, Leistungsträger und unser bester Torschütze. Da fehlt mir das Verständnis, wie man noch über die "Wirtschaftlichkeit" seines Vertrages diskutieren kann. Wir haben Glück, dass er, in Zeiten des Jugendwahns, sein Leistungsmaximum jenseits der 27 Jahre erreicht, sonst wäre er schon längst weg. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Vertrag nun ein Jahr länger läuft oder nicht. Nur mal zum Vergleich, gerade eben haben wir irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen für einen Nachwuchsspieler in den Sand gesetzt, dem die Verantwortlichen auch in der Rückrunde nicht zutrauen in der Bundesliga zu spielen und deswegen im Winter einen neuen Spieler für diese Position kaufen wollen.

Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.
Wenn wir schon bei Vermutungen und Spekulatius sind, würde ich, wie schon gesagt, nicht bei Meier, sondern mal bei dem klugen Kopf anfangen, der letzte Saison regelmäßig seinen Unmut in der grünen Bild kund getan hat.

Zu dem Standfußballer-Quatsch schreibe ich nichts mehr. Zigmal diskutiert, zigmal widerlegt. Aber das ist leider mittlerweile Teil der "gefühlten Realität" geworden, was bedeutet, dass das wohl nun auch im wöchentlichen Turnus mit Kempf, Rode, Marin und dem nicht verpflichteten Innenverteidiger von 2010 immer wieder durchgekaut wird.
#
Highland-Eagle schrieb:

Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.

Klar darfst du das: Wir machen das ja auch!

Highland-Eagle schrieb:

Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.

Da frage ich mich doch wer so etwas in die Welt gesetzt hat. Wer war denn dann derjenige, der gegen Schaaf intrigiert hat? Davon abgesehen ist es schlimm genug, dass das Intrigieren gegen Schaarf überhaupt auf fruchtbaren Boden stiess. Es zeigt deutlich, dass es unserer Vereinsführung an Professionalität fehlt. Diese hängt sich an eine ganz bestimmte Seilschaft aus dem Verein an, statt da endlich mal den Stecker zu ziehen. TS war da einfach nur konsequent und man muss den Hut ziehen vor ihm. Charakterfest nennt man das! Als stur kams dann halt herüber.
#
Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!

Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,

Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.

Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen

Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.
#
Das Interview von Hübner ist schon lustig, keine negatives Wort zu Veh ?
Ich möchte gerne mal wissen, wie Herr Veh das schafft, das keiner der Verantwortlichen auch nur
ein klein bisschen Kritik äußert.
Bei anderen Vereinen wäre Herr Veh längst angezählt worden, von den verantwortlichen.

Das Jung nicht zu uns kommt, darüber bin ich froh.
Da stimmt leider Preis/Leistung nicht mehr.
Traurig finde ich das man im Winter wohl nur plant einen LM zu holen.
Klar müssen wir kein dauershoppen machen, aber 2-3 neue müßten zur Auffrischung und verbesserung auch her.

Und zur Erinnerung, das mit den 20 Punkten in der, stimmt villeicht seit Hübner da ist, aber man sollte Ihm mal erklären, wie es 2011 lief, wo er noch nicht da war.

Übrigens 2 Saisons in der ersten BL sind noch kein Indiz dafür, das das mit den 20 Punkten in der
RR wieder klappt. Das ist ganz schön mutig so zu denken, man könnte auch nai.dazu sagen.
#
Ich schätze die Leistungen von BH als mittelmässig ein, auf diese Position braucht die SGE ein anderes Kaliber.
#
Adlerist schrieb:  


Deine Erinnerung trügt Dich: Umstritten war die Handlungsweise von Bruchhagen in der Trainersache. Über den wurde sich hier dann auch gerne lustig gemacht - sagt Dir "Apfelkuchen" etwas (?) - auch von Mods. Weder gab es hier im Forum "Skibbe raus"-Threads noch im Stadion irgendwelche Sprechchöre etc..

Die ersten zahlreichen Kritik gegen das Trainerimitat gab es hier nach dem 0:3 gegen Nürnberg. "Wir steigen ab und keiner merkt's". Es gab hier nur zwei Lager: diejenigen die wirklich dachten der Trainer stößt den Bock noch um (aus der sehr guten Vorrunde ihre Hoffnung schöpften) und diejenigen, die sich auf die Art und weiße (sichtbar konditionelle Probleme) der Niederlagen beriefen. HB hat mMn 2-3 Spiele zu lang gewartet.

Zum aktuellen Trainer: Da gibt es glaube ich eine Mehrzahl von Kritikern. Das liegt nicht alleine an Veh, sondern vor allem an der Art und Weiße wie er installiert wurde. Man hat Erwartungshaltungen geschürt, die mMn Veh nie im Stande ist zu leisten.

Die Conclusio Skibbe / Veh könnte aber wirklich am Zeitpunkt liegen, wann man sich im schlimmsten Fall trennen muss. Und da spielt die persönliche Verbundenheit eine gefährliche Rolle da sie meist eine fehlerbehaftete Einschätzung unterliegt - Sympathie. Das Gegenteil - Antipathie - führte meiner Meinung nach zu Rauswurf von Schaaf. Aufgrund objektiver Kriterien konnte man die Entlassung nicht begründen (Tabellenplatz, Entwicklung, Einbindung von Talenten, Formkurven einiger Spieler etc.).

Bei Veh sehe ich die latente Gefahr, dass sich der Fehler von 10/11 wiederholt - aus anderen Beweggründen, aber mit dem gleichen Resultat - zu spät! Wenn er Erfolg haben sollte, bin ich der letzte der in raus haben will. Nach dem Spiel gegen Darmstadt muss man sich aber vermutlich die Frage stellen, auch im Hinblick auf die Investitionen im Winter. Für mich das absolute Worst-Case Szenario, dass unsere Saubermänner im Vorstand weiterhin an AV festhalten, ihm alles Kaufen was er braucht und will, wir am Ende trotzdem den Gang in Liga 2 antreten müssen. In Hamburg und Wolfsburg hat  er genau das fast hinbekommen, nur sieht deren finanzielle Situation auch ein wenig anders aus als unsere.
#
Ibanez schrieb:  


Adlerist schrieb:  


Deine Erinnerung trügt Dich: Umstritten war die Handlungsweise von Bruchhagen in der Trainersache. Über den wurde sich hier dann auch gerne lustig gemacht - sagt Dir "Apfelkuchen" etwas (?) - auch von Mods. Weder gab es hier im Forum "Skibbe raus"-Threads noch im Stadion irgendwelche Sprechchöre etc..


Die ersten zahlreichen Kritik gegen das Trainerimitat gab es hier nach dem 0:3 gegen Nürnberg. "Wir steigen ab und keiner merkt's". Es gab hier nur zwei Lager: diejenigen die wirklich dachten der Trainer stößt den Bock noch um (aus der sehr guten Vorrunde ihre Hoffnung schöpften) und diejenigen, die sich auf die Art und weiße (sichtbar konditionelle Probleme) der Niederlagen beriefen. HB hat mMn 2-3 Spiele zu lang gewartet.


Zum aktuellen Trainer: Da gibt es glaube ich eine Mehrzahl von Kritikern. Das liegt nicht alleine an Veh, sondern vor allem an der Art und Weiße wie er installiert wurde. Man hat Erwartungshaltungen geschürt, die mMn Veh nie im Stande ist zu leisten.


Die Conclusio Skibbe / Veh könnte aber wirklich am Zeitpunkt liegen, wann man sich im schlimmsten Fall trennen muss. Und da spielt die persönliche Verbundenheit eine gefährliche Rolle da sie meist eine fehlerbehaftete Einschätzung unterliegt - Sympathie. Das Gegenteil - Antipathie - führte meiner Meinung nach zu Rauswurf von Schaaf. Aufgrund objektiver Kriterien konnte man die Entlassung nicht begründen (Tabellenplatz, Entwicklung, Einbindung von Talenten, Formkurven einiger Spieler etc.).


Bei Veh sehe ich die latente Gefahr, dass sich der Fehler von 10/11 wiederholt - aus anderen Beweggründen, aber mit dem gleichen Resultat - zu spät! Wenn er Erfolg haben sollte, bin ich der letzte der in raus haben will. Nach dem Spiel gegen Darmstadt muss man sich aber vermutlich die Frage stellen, auch im Hinblick auf die Investitionen im Winter. Für mich das absolute Worst-Case Szenario, dass unsere Saubermänner im Vorstand weiterhin an AV festhalten, ihm alles Kaufen was er braucht und will, wir am Ende trotzdem den Gang in Liga 2 antreten müssen. In Hamburg und Wolfsburg hat  er genau das fast hinbekommen, nur sieht deren finanzielle Situation auch ein wenig anders aus als unsere.

Eine Analyse, der man folgen kann.

Mich hat das Interview mit Alex Meier auch sehr irritiert. Ich mache ihm keinen Vorwurf, schreibe dies seiner Unbedarftheit zu. Ein wirklicher Führungsspieler, der alle mitreisst, ist er leider nicht. Ich kritisiere vielmehr die Abteilung Medien/Kommunikation der SGE. Hier fehlt es offensichtlich an Fingerspitzengefühl und/oder strategischer Klugheit. So ein Interview zu diesem Zeitpunkt darf nicht geführt werden. Zudem wird mein Hals immer dicker, wenn ich an die Frankfurter Rundschau. Einmal mehr haben sie der SGE einen Bärendienst erwiesen. Irgendwann schaue ich nicht mehr rein, was dort veröffentlicht wird. Hoffentlich geht die Printausgabe dort weiter stark zurück, möglichst verbunden mit sinkenden Online-Aufrufen!

Alles andere ist wohl weitesgehend schon gesagt worden in diesem Thread. Hoffen wir nicht auf das Schlimmste, sprich 1 oder 0 Punkt(e) aus den nächsten beiden Spielen.
#
Am 26.11.2011, also genau heute vor 4 Jahren haben wir unsere erste(!) Saisonniederlage in der Saison 2011/2012 unter Veh gehabt
#
Jaroos schrieb:

Am 26.11.2011, also genau heute vor 4 Jahren haben wir unsere erste(!) Saisonniederlage in der Saison 2011/2012 unter Veh gehabt  

Nicht den Teufel an die Wand malen. Vielleicht holen wir ja sogar 6 Punkte aus den nächsten beiden Spielen. Je öfter ich mir das hier anhöre, desto mehr glaube ich daran:

https://www.youtube.com/watch?v=ttCUbFEduGw

#
Manchmal kommts ganz anders als man denkt. Deshalb tippe ich mal nichts und zittere schon mal dem Samstag entgegen.

Ich wünsche mir, dass Veh den Mut hat Waldschmidt von Beginn an spielen zu lassen. Der Junge kann wirklich was!
#
Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Nur mit Deiner Art wie Du hier drauf haust und noch nie was positives geschrieben hast, komme ich nicht zurecht. Allerdings sollte ich das küntig nicht mehr äußern. Ändern werde ich Dich eh nicht und wenn Dich Dein Gestänker glücklich macht, dann soll es halt so sein. Es gibt auch wieder bessere Zeiten und dann sieht man Dich hier nicht mehr.


musste das jetzt sein, der Angesprochene hat Dir doch eine Brücke gebaut? Ich bin kein "Moderator", aber die Scharmützel hier sondern doch wirklich überflüssig wie ein Kropf.

Seh ich auch so. Die Friedenspfeife war da längst an...

Ich find die Diskussion zu diesen Themen (Vorstand, Trainer, Mannschaft) ziemlich sinnvoll. Auch weil erstaunlich wenig gegeneinander geschossen wird, sondern die meisten sachlich ihre Gründe, Befürchtungen aber auch Ängste äussern. Diese Gefühle durchlebt doch jeder von uns Eintracht-Nasen früher oder später. Ich bin im Sommer grad Papa geworden und hab den Zwerg natürlich gleich als Mitglied angemeldet. Meine Frau versteht das zwar nicht und meint (auch mit nem Schmunzeln), warum ich dem Bub dieses Leid antun will, aber es kommen ja auch immer wieder schöne Seiten. Und uns wirft so schnell auch nix um. Das kann im Leben schon weiterhelfen. Da stellt sich mir gleich die Frage, ob eher durchhaltefähige Menschen Eintracht-Fan werden oder die Eintracht aus Menschen durchhaltefähige Typen macht?

Also, weiter sachlich aber emotional seine Meinung kundtun und auf bessere Zeiten hoffen. Denn die Hoffnung...und so weiter...
#
Fingerfertig schrieb:

Ich bin im Sommer grad Papa geworden und hab den Zwerg natürlich gleich als Mitglied angemeldet. Meine Frau versteht das zwar nicht und meint (auch mit nem Schmunzeln), warum ich dem Bub dieses Leid antun will, aber es kommen ja auch immer wieder schöne Seiten.

Hehe, stark!

Einer meiner Söhne ist leider Bauern-Fan, und war das auch schon, als er noch zuhause lebte. Kannst dir vorstellen, was bei uns manchmal los war. Als Papa war ich niemals so konsequent wie beim Thema Fussball. Ich kriege ja schon die Krise, wenn ich den Namen nur höre, geschweige denn im TV sehen muss. Ich kann nicht mal das Argument verstehen, das man denen international die Daumen drücken soll. Ich frage mich weswegen bloss, damit die Geldsäcke noch reicher werden und die Meisterschaft hierzulande noch uninteressanter?

Aber zum Glück ist das nur einer  - ein anderer Sohn ist Eintracht-Fan und schenkt mir regelmässig Fanutensilien
#
Natürlich war Skibbe umstritten. Bei den meisten Usern spätestens nach dem fünften Spiel ohne Tor, bei den besser informierten Usern schon zu Beginn der Rückrunde, weil die schon wussten, dass im TL in der Türkei mehr gesoffen als trainiert wurde. Und dementsprechend erbärmlich war ja auch der körperliche (konditionelle) Zustand der Mannschaft als Daum sie übernommen hat. Da war jede Thekenmannschaft austrainierter und Daum musste erst mal Grundlagen antrainieren lassen.
#
100% richtig beurteilt! Schade, dass es Daum damals nicht gelungen ist. Ich würde den Mann gerne wiedersehen, wenn er es denn noch drauf hat.