>

SGE_1

2324

#
Dass ein Cheftrainer nicht alles machen kann, leuchtet ein. er sollte jedoch die entsprechende Aus- und (Uptodate-)Weiterbildung aufweisen, damit er ein entsprechendes Trainerteam, an das er Aufgaben delegiert und das ihm zuarbeitet, auswählen und führen kann.

Bei einer Stellenbesetzung müssen die Verantwortlichen zwingend strukturiert vorgehen, was bei der Einstellung von Armin Veh mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versäumt wurde. So sollte man bei jedem Bewerber, neben der Vita und anderen, üblichen Kriterien auch den Aus- und Weiterbildungsstand abklopfen. Die Themenfelder/Kompetenzen, in denen mindestens Grundlagenwissen, in einigen Bereichen auch vertieftes, Wissen, vorhanden sein muss, sind

  • Technik, Taktik, Trainingsmethodik/-geräte, individuelle Trainingsplanung/-belastungssteuerung für einzelne Mannschaftsteile und Spieler, interdisziplinäre Kenntnisse
  • Leistungsdiagnostik, Schlafforschung, Sportmedizin, Sportmotorik/-biomechanik,
  • Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Psychosoziale Fragestellungen, Psychologische Erfolgsfaktoren, Soziale Interaktions- und Willensbildungsprozesse, Sozialisation/ Lebensverlauf
  • Sportwissenschaftliche Theorien und Forschungsmethoden inkl. Talentsichtung/-forschung, Analyse
  • Sprach-/Sozial-/Führungs-/Netzwerk-Medienkompetenz
Qualitätsfördernd wäre es, wenn der DFB allen Trainern, beispielsweise alle 5 Jahre, Weiterbildungslehrgänge auferlegen würde. Den alten Hasen würde es vielleicht nicht gefallen, immer wieder die Schulbank zu drücken, aber wichtig wäre es. Man kann es am Beispiel von Armin Veh gut sehen.

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl sehr gut ausgebildeter Trainer mit der höchsten Lizenz (Fussball-Lehrer). Mir würde auch ein Alexander Zorniger für die SGE gefallen, weil er intelligent genug ist aus seinen Fehlern bei Stuttgart zu lernen. Dazu hat er Durchsetzungsvermögen, die man hier braucht. Stuttgart hätte m. E. besser bis zum Frühjahr warten sollen, Zorniger hätte von selbst die Kurve bekommen. So kassiert er erstmal für zweieinhalb Jahre Abfindung und man weiss nicht, wie seine Zukunftsplanung aussieht. Allerdings wäre Zorniger nur eine Alternative von mehreren, die ich als SGE-Verantwortlicher prüfen würde.
#
Vergessen hatte ich noch den ernährungswissenschaftliche/-medizinische Kenntnisse...
#
Dass ein Cheftrainer nicht alles machen kann, leuchtet ein. er sollte jedoch die entsprechende Aus- und (Uptodate-)Weiterbildung aufweisen, damit er ein entsprechendes Trainerteam, an das er Aufgaben delegiert und das ihm zuarbeitet, auswählen und führen kann.

Bei einer Stellenbesetzung müssen die Verantwortlichen zwingend strukturiert vorgehen, was bei der Einstellung von Armin Veh mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versäumt wurde. So sollte man bei jedem Bewerber, neben der Vita und anderen, üblichen Kriterien auch den Aus- und Weiterbildungsstand abklopfen. Die Themenfelder/Kompetenzen, in denen mindestens Grundlagenwissen, in einigen Bereichen auch vertieftes, Wissen, vorhanden sein muss, sind

  • Technik, Taktik, Trainingsmethodik/-geräte, individuelle Trainingsplanung/-belastungssteuerung für einzelne Mannschaftsteile und Spieler, interdisziplinäre Kenntnisse
  • Leistungsdiagnostik, Schlafforschung, Sportmedizin, Sportmotorik/-biomechanik,
  • Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Psychosoziale Fragestellungen, Psychologische Erfolgsfaktoren, Soziale Interaktions- und Willensbildungsprozesse, Sozialisation/ Lebensverlauf
  • Sportwissenschaftliche Theorien und Forschungsmethoden inkl. Talentsichtung/-forschung, Analyse
  • Sprach-/Sozial-/Führungs-/Netzwerk-Medienkompetenz
Qualitätsfördernd wäre es, wenn der DFB allen Trainern, beispielsweise alle 5 Jahre, Weiterbildungslehrgänge auferlegen würde. Den alten Hasen würde es vielleicht nicht gefallen, immer wieder die Schulbank zu drücken, aber wichtig wäre es. Man kann es am Beispiel von Armin Veh gut sehen.

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl sehr gut ausgebildeter Trainer mit der höchsten Lizenz (Fussball-Lehrer). Mir würde auch ein Alexander Zorniger für die SGE gefallen, weil er intelligent genug ist aus seinen Fehlern bei Stuttgart zu lernen. Dazu hat er Durchsetzungsvermögen, die man hier braucht. Stuttgart hätte m. E. besser bis zum Frühjahr warten sollen, Zorniger hätte von selbst die Kurve bekommen. So kassiert er erstmal für zweieinhalb Jahre Abfindung und man weiss nicht, wie seine Zukunftsplanung aussieht. Allerdings wäre Zorniger nur eine Alternative von mehreren, die ich als SGE-Verantwortlicher prüfen würde.
#
SGE_1 schrieb:

Lies meinen Post einfach mal ganz fertig.  Ein genaues Stellenprofil hier zu posten würde zu weit führen. Du kannst mir jedoch unterstellen, dass ich weiss wovon ich rede, wenn es um die Beurteilung von Menschen und deren Skills geht.

Du darfst davon ausgehen das ich deinen Beitrag fertig gelesen habe!Deine Antwort auf meine Frage bzgl. Kernkompetenzen verstehe ich,es wäre aber für mich Interessant gewesen, davon mal etwas von dir zu Lesen weil du auf mich den Anschein machst als stecke da auch etwas hinter dem geschriebenen...
#
Steinat1975 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Lies meinen Post einfach mal ganz fertig.  Ein genaues Stellenprofil hier zu posten würde zu weit führen. Du kannst mir jedoch unterstellen, dass ich weiss wovon ich rede, wenn es um die Beurteilung von Menschen und deren Skills geht.


Du darfst davon ausgehen das ich deinen Beitrag fertig gelesen habe!Deine Antwort auf meine Frage bzgl. Kernkompetenzen verstehe ich,es wäre aber für mich Interessant gewesen, davon mal etwas von dir zu Lesen weil du auf mich den Anschein machst als stecke da auch etwas hinter dem geschriebenen...

Sorry, ich hatte das anders aufgefasst. Mea culpa. Ich werd ein Kürze hierzu etwas mehr sagen.
#
Der Hellmann hat schon eine gewisse rhetorische Begabung. Das kann man ihm nicht absprechen. Der kann Leuten sehr blumig eine rosige Eintracht-Zukunft an die Wand malen. Und für einen Moment nimmt man ihm das auch irgendwie ab. Und später denkt man dann eher, der hat mir erzählt, im Himmel ist Jahrmarkt.
#
Der Gute Herr Hellman ist seit langem Finanzvorstand und reisst in der Position keine Bäume heraus. Er sollte sich öffentlichen Statements über sein Ressort hinaus komplett ersparen.
#
SGE_1 schrieb:

Ich verstehe einen Mann wie Veh überhaupt nicht. Der ist in den letzten 10 Jahren so oft gescheitert, dass er sich doch selbst schon längst hätte fragen müssen, welche Kernkompetenzen bei ihm fehlen oder zu schwach sind.

Mich würde mal Interessieren welche Kernkompetenzen du so im einzelnen meinst?
#
Steinat1975 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ich verstehe einen Mann wie Veh überhaupt nicht. Der ist in den letzten 10 Jahren so oft gescheitert, dass er sich doch selbst schon längst hätte fragen müssen, welche Kernkompetenzen bei ihm fehlen oder zu schwach sind.


Mich würde mal Interessieren welche Kernkompetenzen du so im einzelnen meinst?

Lies meinen Post einfach mal ganz fertig.  Ein genaues Stellenprofil hier zu posten würde zu weit führen. Du kannst mir jedoch unterstellen, dass ich weiss wovon ich rede, wenn es um die Beurteilung von Menschen und deren Skills geht.

Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Rangnick ebenso, aber das sind nur zwei Beispiele.


[...]? Wirklich? Einer, der nur mit vielen, vielen Millionen kann. Bei uns?

Ralf Ranick hat eine exzellente Ausbildung, hat mit 22 bereits die A-Lizenz erworben, seine Vita ist sehr gut, er ist hochintelligent, ein guter Taktiker, tüftelt analgo Favre an Spielsystemen, wenn er den Mund aufmacht merkt man, dass es Hand und Fuss hat, was er sagt. Ob er sich Frankfurt antun würde, und was seinerzeit wirklich war, weiss man nicht. Er hat dazu Charakter, was man an seinem Ausstieg bei Hoffenheim sehen konnte, nachdem Hopp hinter seinem Rücken den Wechsel von Gustavo zu den Bayern eingefädelt hatte. Wäre Hopp etwas klüger gewesen, wäre Rangnick noch heute dort und Hoffenheim hätte erfolgreiche Jahre hinter sich.

Du hast aber insofern recht, als Ralf Rangnick nur mit einem eisernen Besen käme und bei der SGE richtig aufräumen würde. Und das bleibt sehr wahrscheinlich ein Wunschtraum.

Hofemer63 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Alex Schur den Stab geben und ihn ähnlich beobachten wie man dies in Gladbach mit Schubert gemacht hatte. Das wäre die klügste Lösung aus dem derzeitigen Dilemma.


Sorry, aber ich habe es schon mal geschrieben und wiederhole mich gerne. Ich glaube, dass man Schur keinen Gefallen tut, ihn zum Cheftrainer zu machen. Wenn die aktuellen Spieler gegen Schaaf revoltieren und auch mit Veh nicht wirklich an die Leistungsgrenzen gehen wollen, dann würden die Profis wahrscheinlich auch mit dem "Grünschnabel" Schur Schlitten fahren. Das sollte sich Schur nicht antun.

Alex Schur jetzt installieren und im Hintergrund eine Lösung suchen, so wie es Eberl in Gladbach gemacht hat. Falls Schur ähnlich erfolgreich wäre wie Schubert, könnte man ihn zum Cheftrainer machen. Du hast allerdings insofern recht, dass bei der SGE eine katastrophale Vorarbeit geleistet wurde, im Gegensatz zu Gladbach.

Aufgeräumt werden müsste ohnehin, mit dem Mindestmass an Fingerspitzengefühl und dem maximal möglichen Mass an Durchsetzungsvermögen, im Verein und in der Mannschaft. Ich hatte es schon beim ersten Engagement von Veh gesagt, dass er aus meiner Sicht eine Söldnermentalität vorlebt und damit andere Werte kaputt macht. Seine Vita zeigt es, und er hat bei seinem ersten Engagement auch mit einigen Äusserungen diesen Eindruck entstehen lassen.
#
Ich verstehe einen Mann wie Veh überhaupt nicht. Der ist in den letzten 10 Jahren so oft gescheitert, dass er sich doch selbst schon längst hätte fragen müssen, welche Kernkompetenzen bei ihm fehlen oder zu schwach sind. Wieso war er sich zu schade bei den guten Trainer wie Favre, Tuchel, Guardiola, Rangnick, Streich, etc. zu hospitieren?

Den Verantwortlichen, die hier oft despektierlich mit Rotweinfraktion tituliert werden, muss man wohl ebenfalls die Kompetenz für die Anstellung eines guten Trainers absprechen. Wenn ich einen Trainer einstellen will, analysiere ich

  1. welche Trainer verfügbar sind
  2. welche Vita die einzelnen Bewerber haben
  3. den jeweiligen Ausbildungs- und Kenntnisstand in Bezug auf Trainings-/Belastungssteuerung, Taktik,
    Führungstechnik und vielem Anderen mehr
  4. Konzept und Konzept des jeweiligen Bewerbers
  5. die Medienkompetenz
  6. uam.
Aus diesem Grund war ich persönlich geradezu entsetzt, als im Sommer die erneute Verpflichtung von Armin Veh bekannt wurde.

Aus meiner Sicht muss man vor dem Darmstadt-Spiel reagieren, da das Risiko einer Niederlage evident ist und die möglichen Folgen daraus für das Umfeld, Sponsoren, etc. nicht kalkulierbar sind. Alex Schur den Stab geben und ihn ähnlich beobachten wie man dies in Gladbach mit Schubert gemacht hatte. Das wäre die klügste Lösung aus dem derzeitigen Dilemma. Im nächsten Schritt sollte man in aller Ruhe einen wirklich guten Sportdirektor installieren. Heidel wäre ein Mann, Rangnick ebenso, aber das sind nur zwei Beispiele.
#
Wenn man sich die Beiträge hier durchliest, auch unter Berücksichtigung der Beiträge in den anderen Netzwerken, muss ich leider feststellen, dass die Kluft zwischen dem Fanlager und den sportlich sowie wirtschaftlich handelnden Personen bei der Eintracht, wohl noch nie größer war als aktuell.

Eingeleitet wurde diese Kluft wohl durch das schon klüngelhafte, unsägliche Absägen von Thomas Schaaf und die sich daran (nicht minder klüngelhafte) anschließende Wiederverpflichtung von Armin Veh als Trainer bei unserer Frankfurter Eintracht. Den sportlichen Misserfolg haben im Sommer - nach der Bekanntgabe von Armin Veh als neuen Trainer - grob geschätzt über 80% der Forumsuser vorhergesagt.

Ich stelle bei fast allen Eintracht-Fans die ich kenne fest, dass sich eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber der Mannschaft, ja gegenüber dem Verein manifestiert hat. Und trotzdem supporten die Fans der Eintracht die Mannschaft und den Verein Woche für Woche - trotz immer schlechter werdenden Leistungen der Mannschaft und den immer besser werdenden Ausreden der Vereinsführung eben für diese schlechten Leistungen.

Was sich Hellmann hier in Bezug auf den mangelnden Support erlaubt hat mit einer objektiven Bewertung nichts mehr zu tun. Hellmann weiß, dass ein 3er gegen Darmstadt verdammt schwer wird und versucht so, seinen Schützling aus der Schusslinie zu ziehen, denn entlassen möchte man Veh wohl wirklich nicht - wahrscheinlich ist Veh tatsächlich als Nachfolger Bruchhagens geplant, was das Ganze aber eher Schlimmer als Besser macht.

Aber, ich finde es erschreckend, wie es zu diesem offensichtlichen Riss zwischen Fanlager und Mannschaft bzw. Führung kommen konnte. Das habe ich in bisher knapp 40 Jahren als Eintracht-Fan noch nie so erlebt. Und hier im Forum in den letzten Jahren ebenfalls nicht. Anhand der Stimmung hier im Forum könnte man meinen, die Eintracht wäre Opfer einer feindlichen Übernahme geworden. Ich finde die Entwicklungen sehr dramatisch. Das Armin Veh das Ruder nicht mehr rumreißen wird können ist vielen von uns wohl klar, aber diese von Vielen geäußerte Gleichgültigkeit gegenüber dem Verein finde ich in diesem Zusammenhang sehr bedenklich, da wir Fans dem Verein noch Treu sein werden, während Veh, Hübner, Hellmann, Steubing & Co. schon längst wieder das Weite gesucht haben werden. Ich lasse mir meine Eintracht nicht wegnehmen!
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Anhand der Stimmung hier im Forum könnte man meinen, die Eintracht wäre Opfer einer feindlichen Übernahme geworden

Du hättest noch ergänzen können, dass eine feindliche Übernahme i. d. R. von professionell handelnden Personen mit den entsprechenden Kernkompetenzen initiiert wird!
#
Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Deren Ära fing mit dem neuen Präsidium Königs/Söllner vor 16 Jahren an, dann haben die zuerst Hans Mayer als Trainer geholt, ein sehr kluger Mann. Heute sitzt er mit im Präsidium genauso wie Rainer Bonhof. Geballte Kraft an Fussballkompetenz, Menschen, die wirklich etwas können und leisten, keine eitlen, unfähigen Dampfplauderer. Die Krise mit dem Fastabstieg haben die zwar mit etwas Glück bewältigt, aber davor kam erstmal eine Kluge Personalentscheidung: Favre. während hier das Gegenteil der Fall war, sonst wären wie damals nicht abgestiegen! So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.

Dass die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.

Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für. Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.

Ich hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.

Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!
#
SGE_1 schrieb:

muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen

Ob die Entwicklung genommen werden muss kann ich nicht beurteilen. Aber Mönchengladbach ist ein gutes Beispiel wie man innerhalb einiger Jahre aus einem Abstiegskandidat einen Champions-League-Teilnehmer formen kann. - Wenn die richtigen Leute an den entsprechenden Stellen sitzen und einem das Glück ein wenig hold ist. Egal ob man die Fohlen mag oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.

Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.
#
rhoischnook schrieb:

g oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.


Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.

Diese Ära fing mit dem neuen Präsidium Königs/Söllner vor 16 Jahren an, dann haben die zuerst Hans Mayer als Trainer geholt, ein sehr kluger Mann. Heute sitzt er mit im Präsidium genauso wie Rainer Bonhof. Geballte Kraft an Fussballkompetenz, Menschen, die wirklich etwas können und leisten, keine eitlen, unfähigen Dampfplauderer.

Die Krise mit dem Fastabstieg haben die zwar mit etwas Glück bewältigt, aber davor kam erstmal eine Kluge Personalentscheidung: Favre. während hier das Gegenteil der Fall war, sonst wären wie damals nicht abgestiegen! So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.
#
Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.
#
Ehrmantraut schrieb:

Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.

Bist du ein Kumpan der Eintracht-[EDIT (bils/01.12.15) Unterstellung entfernt] , die uns ins Verderben reisst, oder schätzt du die Situation wirklich falsch ein?

Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Das die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.

Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für.  Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.

Ich  hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.

Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!
#
Dem M1er Stadionsprecher wünsche ich übrigens einen Totalausfall seiner Stimme. Der ist noch unerträglicher als unerträglich. Eine absolute Gottesstrafe. Genauso wie der Narhallamar.sch (@yum Experten - könnt ihr das vielleicht endlich mal fixen?) als Tormelodie. Grauenhaft!
#
Basaltkopp schrieb:

Dem M1er Stadionsprecher wünsche ich übrigens einen Totalausfall seiner Stimme. Der ist noch unerträglicher als unerträglich. Eine absolute Gottesstrafe. Genauso wie der Narhallamar.sch (@yum Experten - könnt ihr das vielleicht endlich mal fixen?) als Tormelodie. Grauenhaft!

Du warst doch in Mainz, oder? Hast du im Fanblock gestanden, der nach dem Spiel lautstark mit der Mannschaft diskutiert hat? Sky hat die Zuschauer Glauben lassen, dass die SGE-Fans den Spielern Mut machen wollten. Stimmt was? Ist ein Witz, oder?
#
Zitat Hellmann:

"Wir müssen aufpassen und alle Kräfte mobilisieren. Wir hatten die Möglichkeit, Mainz in der Tabelle unten zu halten und einen Schritt ins gesicherte Mittelfeld zu machen. Die Situation ist nicht prekär, aber jetzt hast du natürlich Druck."

Es wäre schon hilfreich, wenn Herrn Hellmann und andere, die mit dabei geholfen haben, die SGE unprofessionell aufzustellen, einfach mal zurücktreten würde. Wieso muss sich ein Finanzvorstand überhaupt öffentlich äussern?

Ich habe im Laufe meines langen Lebens immer wieder dieselben Charaktere im Vereinsleben kennengelernt. Deren Persönlichkeitsprofil ist geprägt von übersteigertem Geltungsbewusstsein und/oder Profilneurosen. Sie torpedieren die Mitarbeit von intelligenten, weitsichtigen Mitstreitern, und sorgen dafür, dass genau diese niemals die Zügel in die Hand bekommen.

Herbst 2015, Willkommen in der Wirklichkeit, Eintracht Frankfurt!

Mir fehlen nicht mehr viele Jahre bis zu meinem 60., habe unzählige schöne und traurige Stunden mit der SGE erlebt. Gestern kamen wir wieder einmal die Tränen, angesichts der Ohnmacht, die man als jahrzehnterlanger Fan empfindet, wenn man das betrachtet, was die Herren Veh, Hübner, Hellmann, Steubing und Co. bei der SGE angerichtet haben. Dass, was Steubing der SGE als Gönner finanziell zugeführt haben soll ([EDIT (bils/01/12/15) Unterstellung entfernt] ), hat er mit X (?) multipliziert, möglicherweise schon kaputt gemacht.

Ich habe mir mein Hobby SGE bis heute ein beträchtliches Sümmchen kosten lassen, so wie Zehntausende andere auch. Und dann so eine Entgleisung von einem Herrn, der dem Verein mit dem Engagement von Armin Veh derart geschadet hat.
#
Und HB ist auch bald weg. Irgendwie komisch, dass ausgerechnet der Mann, der hier seit Jahren als Bremser beschimpft wird, plötzlich der einzige gute in dem Spiel sein soll.
#
Basaltkopp schrieb:

Und HB ist auch bald weg. Irgendwie komisch, dass ausgerechnet der Mann, der hier seit Jahren als Bremser beschimpft wird, plötzlich der einzige gute in dem Spiel sein soll.

Das ist tatsächlich grotesk, so wahr es auch ist.
#
Es ist gewiss nicht einfach einen Fussballverein zu führen, der in der BL Spielt.

Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.

Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.

Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.

Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.

Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.

Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)

Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:

Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.

Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.

Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.

Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten  Jahre wiederzubekommen.

Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.

Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch verarschen, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.

Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.

Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..

Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.

Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.
#
AdlerVeteran schrieb:

Es ist gewiss nicht einfach einen Fussballverein zu führen, der in der BL Spielt.


Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.


Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.


Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.


Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.


Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.


Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)


Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:


Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.


Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.


Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.


Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten  Jahre wiederzubekommen.


Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.


Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch ver*****en, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.


Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.


Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..


Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.


Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.

Mein Vorpost bezog sich auf den Beitrag von AdlerVeteran!
#
Es ist gewiss nicht einfach einen Fussballverein zu führen, der in der BL Spielt.

Was mir leider nur noch Kopfschütteln bereitet, ist die Entwicklung die der Verein seid dem Wiederaufstieg nimmt.

Es ist weder ein Konkretes Ziel ausgegeben worden, wie man es von einem Unternehmen erwarten kann. 5 Jahre sind rum und wir dümpeln weiter in der Liga rum, mit der Gefahr ganz abzustürzen.

Ich vermute das unsere Verantwortlichen mit dem zufrieden sind, was sie bis jetzt erreicht haben.
Das ist in der BL wie wir alle wissen sehr gefährlich. Man merkt weder das bestreben nach Weiterentwicklung, noch lässt man den Fan hoffen, das es wieder zu den Jahren kommt wie wir sie in den 80ern und Anfang der 90er Jahre erleben durften. einen Traditionsverein mit europäischer Klasse.

Man geht bewusst Problemen aus dem Weg, versucht statt neuer Wege zu gehen, (die natürlich ein Risiko bedeuten) Risiken zu vermeiden. Querdenker und Arbeiter werden entsorgt, stattdessen holt man sich eher einen Schönredner ins Haus, ohne zu merken, das dieser Schuss nach hinten losgeht. Oder man Blendet es einfach aus.

Für die eigenen Fehler macht man alle anderen dafür Verantwortlich, nur nicht sich selbst.
Man arbeitet ja solide und fehlerfrei. So wird es einem Suggeriert.

Ich nenne sowas Blenden, und die Eintracht hat solche Blender genug gehabt in früheren Jahren ( Gramlich, Heller, Schander um nur ein paar zu nennen)

Statt den Verein voranzubringen, Ideale zu schaffen, Ziele zu haben, wird immer wieder auf demselben Blödsinn rumgeritten. Wir als Traditionsverein, leben nachdem Financial Fairplay und geben nur das aus was wir auch einnehmen.
Das ist ja auch kein Thema, jedoch kommt keiner in die Pötte neue Märkte zu erschliessen und mit Ergeiz und Biss
zu versuchen etwas zu verbessern. Beispiel Trapp Transfer:

Andere Vereine machen es Regelmäßig, wir machen uns das Leben selber Schwer. Erst jetzt kommt man darauf, das man mit Spielern auch Kohle einnehmen kann. Zuvor hat man ja Leistungsträger geradezu verschenkt mit irgendwelchen Ausstiegsklauseln.

Mit den immer mal wieder nebenbei erwähnten Genussscheinen kann man sich eher den Hintern abbuzze, als das sie auch nur längerfristig dem Verein helfen würden.

Dazu wird Sportlich nur das getan was den Verantwortlichen gefällt. Ein Trainer, der Akribisch arbeiten will, etwas bewegen, die Jugend ranführen und integrieren,der den Ergeiz besitzt, sportlich weiter zu kommen, wird nicht Geduldet, weil er unbequem für die Rotweinabende in Geselliger Runde ist und die Mißstände, die jeder sieht, über die aber keiner Spricht, zurecht anprangert. Mobbing war das einzige Mittel was einem eingefallen ist. Gerade zu Sagen was Sache ist, ehrlich zu sein....Fehlanzeige.

Statt das man nachdem Abgang die Gelegenheit nutzt, endlich den Verein Sportlich zu modernsisieren, frisches unverbrauchtes Trainerblut mit Biss und Ergeiz in den Verein zu holen, holt man sich den besten Freund eines neugewählten Herrens ins Haus, weil man denkt nun ist es wichtig, ruhe wieder reinzubekommen. Der Fan freut sich bestimmt, den Erfolgstrainer der letzten  Jahre wiederzubekommen.

Tja genau das Gegenteil ist der Fall, doch weil der Trainer so nett ist und zu den Journalisten immer ehrlich und Treu, geht man auf: nichts Sehen, nichts Hören, nichts Sprechen.

Keiner Rechnete damit das aus dem Fanlager Gegenwind kommt. Die kann man ja auch verarschen, macht ja nichts. Was sind schon 500 die Meckern, wir haben ja Jedes Heimspiel 45000 Zuschauer.

Mit der Einstellung und der Blenderei den Fans und Mitgliedern gegenüber, wird je länger die andauert, der Gegenwind größer. Wie hiess es in der Bibel doch so schön: wer Wind säht, wird Sturm ernten.

Um ein besseres Budget zu erreichen, müssen die Sportlichen Perspektiven stimmen. Ohne die, keine Sponsoren, Ohne die, logischerweise kein Geld. Dafür hat man sich ja den richtigen an Land gezogen, der das Ziel Nichtabstieg ausgibt, mit einem besseren Kader als in der letzten Saison mit dem wir Platz 9 erreicht haben..

Gelder zu generieren Kann man auch mit Transfers. Geht mal bei Eberl in die Lehre der zeigt euch wie es geht.

Werdet wach und führt den Verein endlich wie Profis. Das Verlangt ihr von den Kickern auch.
Das Verlangen wir von Euch.
#
Dass nenne ich sehr differenziertes Draufhauen, genau wie bei vielen anderen Beiträgen. Die Eintracht wird unprofessionell geführt, weshalb die Entwicklung genau in die andere Richtung geht wie bei Gladbach.

Bei Gladbach ist es nicht nur Eberl, der hochprofessionell, mit viel Klugheit und Weitsicht, operiert. Dort gibt es ein Team, das sein Handwerk schlicht und einfach versteht. Dieses gibt es bei der SGE leider immer noch nicht.

Je mehr sich Heribert Bruchhagens Amtszeit dem Ende neigt und die allseits bekannten Dilletanten die Zügel in die Hand nehmen, desto fürchterlicher wird es. Und HB hat genügend Defizite gezeigt, er war alles andere als ein Visionär und hat es versäumt ein Team, dass ihm exzellent zuarbeitet, aufzubauen, nachdem er den Verein saniert hatte. Dazu hatte er leider kein glückliches Händchen bei einer Schlüsselposition, dem Sportdirektor, auch wenn dieser beim Fan als Typ ganz gut ankommen mag. Ihm fehlt es an viel zu vielen Skills, um im knallharten Wettbewerb des Profifussballs Spitzenleistungen zu bringen.

Mict etwas britischem Humor betrachtet: Armin Veh schaufelt sich halt reichliche Kohle in den eigenen Sack, wer von uns würde das nicht tun. Er kassiert bald eine fette Abfindung oder schiebt die SGE nochmal 20 Jahre zurück, wenn er denn wirklich Nachfolger von HB wird. Danach geniesst er sein Leben in Augsburg, lacht sich ins Fäustchen und sieht sich hautnah die Arbeit von Reuter/Weinzierl an, die aus Wenigem Viel gemacht haben.
#
Letzte Saison wurde Meier noch als Torschützenkönig gefeiert nu isser der Depp der Nation. Gehts noch?
Für mich war das ein Frustfoul- Verständlich wenn man vorne meistens mit 2-3 Gegenspielern abgedeckt wird und keine Bälle aus dem Mittelfeld bekommt.

Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?

Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder  einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.

Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.

Zur Leistung Heute: Ich war über die 2 te Halbzeit Positiv überrascht, habe ich nach der ersten hälfte keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt, das sie Mainz noch so in bedrängnis bringen.

Gacinovic debüt war Klasse. Er hat Selbstbewusstsein, Auge für den Mitspieler, Dribbelstark, technnisch sehr talentiert der Junge wird seinen Weg bei uns machen. Zusammen mit Stendera wird es Interessant werden wie sich die beiden verstehen werden und zusammenspielen. (Sofern Veh mal langsam seine Betriebsblindheit ablegt)

Ich hatte eigentlich heute mit einer Packung gerechnet.

Was mir mehr Sorgen macht als der Platzverweis von Meier:

Was ist wenn wir am  nächsten Sonntag verlieren?

Wie ein User hier schon bemerkte brennt da der Baum lichterloh, ich denke da wird mehr passieren als das nur ein Bäumchen brennt. Dann brennt der Stadtwald.

Was die Konstanz der Spieler/ Mannschaft angeht, die war letzte Saison schon nicht vorhanden und wird es auch diese Saison nicht geben.

Jo und unser Meistertrainer hat mich zumindest mit der Aufstellung von Gacinovic positiv Überrascht.
Was die Positive Meinung bei mir wieder in den Normalzustand versetzte, sprich meine Antipartie gegen seine Methoden, ist die viel zu späte Einwechslung eines weiteren Offensivspielers. Dazu ausgerechnet Kadlec statt Waldschmitt. Der hätte kurz nachdem Anschlusstreffer reingehört. Aber wie meint er immer so schön: Lieber knapp verloren als Gewonnen oder ein Punkt geholt. Aber laut Veh können wir es ja nicht besser, warum also ein Risiko eingehen.
#
AdlerVeteran schrieb:

Zu Hellmanns Aussage über die Fans: Was erwartet er? Das wir als Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen sollen?
Da bin ich etwas anderer Meinung. Wer Kämpft alles Versucht und Wille zeigt, etwas zu bewegen, der hat Anfeuerung verdient, wer jedoch sich damit abfindet nicht besser werden zu wollen und sich Weiterentwickeln und alles daran setzt aus dem Tief zu kommen, wieso sollte man diesen noch Anfeuern?


Was hat die Mannschaft bis jetzt denn geleistet das sie unbedingten Support erwarten darf?
Die Fans Reisen egal wohin, sparen sich das teilweise vom Mund ab, setzen den Familienfrieden jede Woche aufs Spiel und bekommen immer wieder  einen von der Mannschaft vor den Koffer geknallt.


Irgendwann ist halt mal Schluss mit Lustig. Die Spieler wissen gar nicht, wie anstrengend das ist, Jedes Spiel 90 Minuten Fan Gesänge anzustimmen. Und sich auch bei Rückstand, egal wie er zustande kommt selbst zu motivieren weiterzumachen bis zum Schlusspfiff. Die Leistung sollten se mal auf dem Platz bringen.


Zur Leistung Heute: Ich war über die 2 te Halbzeit Positiv überrascht, habe ich nach der ersten hälfte keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt, das sie Mainz noch so in bedrängnis bringen.

Besser kann man es nicht formulieren!
#
Und wo wir gerade dabei sind: diese Bullshit-Bingo-Artikel über die Mächtigen der Eintracht sind derart nervig und spiegeln eine der hirnrissigsten Medienstrategien wieder. Da hat man wohl Leute in der Abteilung Medien/Kommunikation sitzen, die den Job falsch verstehen. [edit skyeagle // Beleidigung]
#
Dass nun auch Axel Hellmann mit seiner  Kritik an den treuesten SGE-Fans derart unbeholfen in einen riesen Fettnapf tritt, passt in die Gesamtsituation der SGE.Da sitzen Leute an den Schalthebeln der Eintracht, die sich zu gerne im Rampenlicht sehen und die Strahlkraft des Vereins für die Befriedigung ihrer persönlichen Eitelkeiten und möglichst auch noch für ihre beruflichen Ziele, sprich Vermögensvermehrung, nutzen wollen und treten derart unprofessionell auf.

Der gemeine Fan, der seine letzten Kröten für die SGE ausgibt, mag ja nicht immer mitbekommen, was sich alles so abspielt im Verein, aber ganz so dämlich, wie ihn Hellmann scheinbar hält, ist er ganz sicher nicht. Die wirklich treuen SGE-Fans auch noch dafür verantwortlich zu machen, dass die Mannschaft in der 2. Spielhälfte nicht erfolgreicher war, ist grotesk, geradezu ein Eigentor. So kann es noch passieren, dass viele gegen Darmstadt erst gar nicht ins Stadion gehen. Es würde mich sowieso wundern, wenn das Spiel ausverkauft wäre. Und wenn, weil wahrscheinlich 15-20.000 Darmstädter kommen.

Wie war das noch 2011 Axel Hellmanns Spruch Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben, glaube in Köln war das nach einem grottenschlechten Spiel. Und was ist geschehen? Er hat Mitschuld an der superteuren Verpflichtung von Armin Veh und damit auch daran, dass man sich als langjähriger Fan wieder an unrühmliche, alte Zeiten erinnert. Mit den grossen Hunden pinkeln gehen und das Wasser nicht halten können...
#
SGE_1 schrieb:

TS war der deutlich fleissigere, hat sich auch als Vorbild gesehen. Er hat auch die um Längen bessere Vita, kommt glaubwürdiger rüber, ist kein Schwaller vor dem Herrn und schon gar nicht selbstverliebt wie ein Gockel. Er hat sich bei einer seit Jahrzehnten bei der SGE tonangebenden Seilschaft eine blutige Nase geholt und ist dabei übelst im Stich gelassen worde!

Die um Längen bessere Vita hat TS? Außer bei Bremen war TS doch nirgends...

Außerdem: wenn AMF und Aigner letztes Jahr im gleichen Formtief wie dieses Jahr gewesen wären, wären wir TS sang - und klanglos abgestiegen.Lasst endlich diese Glorifizierung von Schaaf - das war nicht gut letztes Jahr, die knapp 30 Tore von Meier und Aigner haben vieles überdeckt.
#
grabi71 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
TS war der deutlich fleissigere, hat sich auch als Vorbild gesehen. Er hat auch die um Längen bessere Vita, kommt glaubwürdiger rüber, ist kein Schwaller vor dem Herrn und schon gar nicht selbstverliebt wie ein Gockel. Er hat sich bei einer seit Jahrzehnten bei der SGE tonangebenden Seilschaft eine blutige Nase geholt und ist dabei übelst im Stich gelassen worde!


Die um Längen bessere Vita hat TS? Außer bei Bremen war TS doch nirgends...


Außerdem: wenn AMF und Aigner letztes Jahr im gleichen Formtief wie dieses Jahr gewesen wären, wären wir TS sang - und klanglos abgestiegen.Lasst endlich diese Glorifizierung von Schaaf - das war nicht gut letztes Jahr, die knapp 30 Tore von Meier und Aigner haben vieles überdeckt.

Du verstehst das falsch. Es ging hier nur um einen Vergleich Veh/Schaaf. Schau dir beider Vita und Erfolge an. So war das gemeint. Schaaf hat die Spieler nicht auf seinen Weg mitnehmen können, Als norddeutscher Sturkopf passte er nicht hierher.
#
Ich würde hinter Seferovic neben Gacinovic noch Waldschmidt spielen lassen. Das wäre doch mal ein Sturm! Ob Stendera spielen kann?

                   Hradecky
Hasebe Zambrano Abraham Oczipka
          Medojevic -- Igjnovski
                   Stendera
    Waldschmidt ------- Gacinovic
                   Seferovic