>

SGE_1

2324

#
etienneone schrieb:

Das Thema wird sich ganz von selbst regeln. Eine Heimniederlage gegen Bremen und es wird richtig muckelig in Frankfurt...

das schlimme ist, dass man eigentlich fast schon auf diese niederlage hoffen muss. bei nem sieg wird veh sicherlich noch mindestens seine 5-6 rückrundespiele zeit bekommen. und dann isses vermutlich schon zu spät.
#
Ich mag mir gar nicht ausmalen, was für eine Aussenwirkung das Festhalten des Vorstandes an Armin Veh hat, sollte die Mannschaft in Dortmund eine Riesenklatsche bekommen. Das wäre dann wieder einmal so schnell nicht mehr zu reparieren.

Das Schlimme dabei ist, dass man die Mannschaft in so einem Fall sogar noch verstehen kann, wenn sie von Ihrem eigenen Vorgesetzten öffentlich derart heruntergeputzt wird. Zumindest dann, wenn die Spieler am eigenen Leib erfahren mussten, dass Armin Veh seinen Job schlecht macht.
Die PK gestern

"Ich diskutieren nicht mehr"

.....

"Da gibt es den Trainer auf der einen Seite und die Mannschaft"

Warum schmeisst er nicht den bettel hin, wenn er weiss, dass er alleine da steht?
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

"Da gibt es den Trainer auf der einen Seite und die Mannschaft"


Warum schmeisst er nicht den bettel hin, wenn er weiss, dass er alleine da steht?

Armin Veh erhält keine Abfindung, wenn er freiwillig geht. Nachdem er derart oft schlechte Arbeitsergebnisse abgeliefert hat, wird er einen derart hoch dotierten Vertrag in der 1. Bundesliga wahrscheinlich nicht mehr bekommen.

Das war scheints nur bei der SGE möglich. Ich kann gar nicht soviel Essen wie ich Kotzen möchte!
#
Die 5,6 % der BHF haben ja anscheinend einen so lächerlich geringen Rückkaufswert, dasss sich notfalls schon irgendein Liebhaber dafür finden wird (interessant wird es natürlich bei einem Abstieg).

Die andere Beteiligung ist nur mittelbar über die "Freunde AG" und tatsächlich als ein regionales Engagement zu sehen. Sollte die BHF hier ausfallen, wird das noch von den anderen Banken getragen. Überhaupt wäre es einmal interessant, etwas über die Tätigkeit der "Freunde" zu erfahren. Aber vielleicht ist die Diskretion auch ein gutes Zeichen.

Schwerer wiegt da unter Umständen der Ausfall der BHF als Hausbank. Zumindest beim e.V. scheinen die hilfsbereiten Geldinstitute nicht gerade Schlange zu stehen.
#
Adlerist schrieb:

Zumindest beim e.V. scheinen die hilfsbereiten Geldinstitute nicht gerade Schlange zu stehen.

Wenn ich als Sponsor bei einem Verein einsteigen möchte, schaue ich mir u. a. das dortige Führungspersonal genauestens an...
#
SGE_1 schrieb:

Neue Spieler beim selben Führungspersonal wird nicht funktionieren. Damit will man sich ggf. über die Zeit retten, um dann Veh tatsächlich als VV zu installieren, wenn man irgendwie doch am Abstieg vorbeikommt. Ohweh,ohweh


Ungeachtet dessen frage ich mich angesichts einiger Posts hier, ob sich jemals etwas bei der SGE ändern wird. Ich bin insoweit auch mal gespannt auf die kommende Mitgliederversammlung....


Ob denn bei der Abstimmung zugunsten von unserem Präsidenten wirklich mal jemand daran gedacht hatte, dass der Mann einen festen Platz im Aufsichtsrat hat und auch noch zwei Leute aus dem Gesamtverein mitbringt und damit gewaltig Einfluss auf die Geschicke der AG bekommt? Irgendwann muss doch mal das Ende der Bierseligkeit eingeläutet werden oder wir finden uns nachhaltig in der zweiten Liga wieder!


Ich frage mich, wieso unter uns Fans derart viele allergisch gegen Diskussionen um die Ursachen der Misere sind, wobei man nunmal bei Themenstellungen, wie Hard/Soft Skills, Inteligenz und Fleiss sind. Da sollte man nicht schubladenartig oder mit persönlichen Anfeindungen reagieren. Das ist wenig hilfreich.


Man sollte froh über jeden Denkanstoss sein und einfach mal nachdenken, bevor man zum Griffel greift! Es geht schliesslich um unsere  und ich ärgere mich sehr wahrscheinlich schon länger über die Zustände, wie die meisten anderen hier.

...bei aller wohltuend seriösen Diskussion, werden wir hier im Forum nicht allzuviel bewirken können. Deshalb hatte ich die Sichtweise (d. h. unser Schreiben) vom Adlerhorst Stadtallendorf in diesem Thread publik gemacht. Wir sind der Meinung es nicht nur hier im Forum zu diskutieren, sondern öffentlich zu machen. Unser Statement wurde mittlerweile an EFeV / EFAG-VV / EFAG-AV übermittelt...auch die FR und der HR sind bezüglich unserer Sorgen zur schlimmen Situation und unseren damit verbundenen Ängsten zur Situation informiert worden.

Ob wir damit etwas bewirken  können ? ....ich weiß es nicht....aber versucht haben wir es !

Einträchtige Grüße
LajosD.
#
LajosD. schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Neue Spieler beim selben Führungspersonal wird nicht funktionieren. Damit will man sich ggf. über die Zeit retten, um dann Veh tatsächlich als VV zu installieren, wenn man irgendwie doch am Abstieg vorbeikommt. Ohweh,ohweh


Ungeachtet dessen frage ich mich angesichts einiger Posts hier, ob sich jemals etwas bei der SGE ändern wird. Ich bin insoweit auch mal gespannt auf die kommende Mitgliederversammlung....


Ob denn bei der Abstimmung zugunsten von unserem Präsidenten wirklich mal jemand daran gedacht hatte, dass der Mann einen festen Platz im Aufsichtsrat hat und auch noch zwei Leute aus dem Gesamtverein mitbringt und damit gewaltig Einfluss auf die Geschicke der AG bekommt? Irgendwann muss doch mal das Ende der Bierseligkeit eingeläutet werden oder wir finden uns nachhaltig in der zweiten Liga wieder!


Ich frage mich, wieso unter uns Fans derart viele allergisch gegen Diskussionen um die Ursachen der Misere sind, wobei man nunmal bei Themenstellungen, wie Hard/Soft Skills, Inteligenz und Fleiss sind. Da sollte man nicht schubladenartig oder mit persönlichen Anfeindungen reagieren. Das ist wenig hilfreich.


Man sollte froh über jeden Denkanstoss sein und einfach mal nachdenken, bevor man zum Griffel greift! Es geht schliesslich um unsere  und ich ärgere mich sehr wahrscheinlich schon länger über die Zustände, wie die meisten anderen hier.


...bei aller wohltuend seriösen Diskussion, werden wir hier im Forum nicht allzuviel bewirken können. Deshalb hatte ich die Sichtweise (d. h. unser Schreiben) vom Adlerhorst Stadtallendorf in diesem Thread publik gemacht. Wir sind der Meinung es nicht nur hier im Forum zu diskutieren, sondern öffentlich zu machen. Unser Statement wurde mittlerweile an EFeV / EFAG-VV / EFAG-AV übermittelt...auch die FR und der HR sind bezüglich unserer Sorgen zur schlimmen Situation und unseren damit verbundenen Ängsten zur Situation informiert worden.


Ob wir damit etwas bewirken  können ? ....ich weiß es nicht....aber versucht haben wir es !


Einträchtige Grüße
LajosD.

Wenn die öffentliche Meinung, die nahezu unisono in der Causa Veh ist, wie man den User-Kommentaren in nahezu allen Medien entnehmen kann, nichts bewirkt, könnte man konstatieren, dass die Vereinsführung der SGE in erheblichem Masse beratungsresitent ist. Oder wäre kognitive Dissonanz die bessere Diagnose?

Spannend wird es doch erst, wenn man nach Gründen für diese offensichtlich latente Beratungsresitenz sucht, und da wird mir aus meiner Lebenserfahrung heraus Angst und Bange. Was mag da sonst noch so alles unter der SGE-Oberfläche schlummern, was ggf. zutage tritt, wenn die derzeit operierende Führungsriege abtritt? Diese Frage stelle ich mir seit Längerem, denn der einzige Grund kann nicht der Gesichtsverlust sein, den die SGE-Verantwortlichen bei einem exorbitant teuren Veh-Rauswurf erleiden. Oder doch?

Meine Bitte an die hiesige Presse ist deshalb, nehmt endlich euren virtuellen Kopf aus dem Mastdarm der Rotweinfraktion und lasst in eurer Berichterstattung endlich auch die geradezu erdrückende Position des SGE-Umfelds widerspiegeln. Oder gibt es dort pekuniäre Abhängigkeiten, beispielsweise wegen Werbeeinnahmen o. Ä.? Obwohl die menschliche Dummheit erfahrungsgemäss unferlos sein kann, will ich (noch) nicht glauben, dass dies der Grund für eure Berichterstattung ist, insbesondere der der Frankfurter Rundschau. Die letzten Berichte zur SGE sind dort geradezu oberpeinlich. Wollen da etwa einige Trolle in der Redaktion ihre Haut retten?

Zu Armin Veh: Wer als Führungskraft den Anforderungen seines Job nicht genügt, kann auch nichts an seine Mitarbeiter vermitteln. Die Mannchaft dann auch noch öffentlich in den Senkel zu stellen, ist allerunterste Schublade! Armin Veh muss sich nicht wundern, wenn die Mannschaft dann engültig auf stur schaltet.

Wir leben in einer Zeit, in der selbst mittelmässige Fussballprofis überdurchschnittlich gut bezahlt werden, und die so fürstlich Vergüteten dann oft auch noch die Füsse hochlegen. Und nun toppt UK das ganze noch in einer unfassbaren Weise. Die Spieler der Bundesliga wissen das zu genau. Dies bedeutet, dass ein besonders guter Führungsstil mehr denn je Grundvorraussetzung für den Erfolg ist. Maslow lässt grüssen, mein lieber Armin Veh und ihr lieben SGE-Oberen....
#
Neue Spieler beim selben Führungspersonal wird nicht funktionieren. Damit will man sich ggf. über die Zeit retten, um dann Veh tatsächlich als VV zu installieren, wenn man irgendwie doch am Abstieg vorbeikommt. Ohweh,ohweh

Ungeachtet dessen frage ich mich angesichts einiger Posts hier, ob sich jemals etwas bei der SGE ändern wird. Ich bin insoweit auch mal gespannt auf die kommende Mitgliederversammlung....

Ob denn bei der Abstimmung zugunsten von unserem Präsidenten wirklich mal jemand daran gedacht hatte, dass der Mann einen festen Platz im Aufsichtsrat hat und auch noch zwei Leute aus dem Gesamtverein mitbringt und damit gewaltig Einfluss auf die Geschicke der AG bekommt? Irgendwann muss doch mal das Ende der Bierseligkeit eingeläutet werden oder wir finden uns nachhaltig in der zweiten Liga wieder!

Ich frage mich, wieso unter uns Fans derart viele allergisch gegen Diskussionen um die Ursachen der Misere sind, wobei man nunmal bei Themenstellungen, wie Hard/Soft Skills, Inteligenz und Fleiss sind. Da sollte man nicht schubladenartig oder mit persönlichen Anfeindungen reagieren. Das ist wenig hilfreich.

Man sollte froh über jeden Denkanstoss sein und einfach mal nachdenken, bevor man zum Griffel greift! Es geht schliesslich um unsere und ich ärgere mich sehr wahrscheinlich schon länger über die Zustände, wie die meisten anderen hier.
#
SGE_1 schrieb:  


ausserdem stehen am ende des tages immer noch die spieler auf dem platz und verkacken dort und bei aller kritik an veh hätte ich ganz persönlich einen perfiden spass daran, zu wissen, dass die jungs aus der wohlfühloase jetzt mal richtig feuer kriegen und als strafe für ihr versagen und für ihr sich-nicht-wehren, für die gezeigte lethargie und passivität rennen müssen, bis sie kotzen, um dann noch ein bißchen mehr zu rennen.


Sei mir nicht böse, aber da liegst du komplett falsch. Der Mannschaft ist überhaupt kein Vorwurf zu machen, denn der Fisch stinkt ausnahmslos vom Kopf her.

sei mir bitte ebenfalls nicht böse, aber ich glaube, wir beide haben da eine unterschiedliche perspektive.

wozu die mannschaft im stande sein kann, wenn sie sich mal am riemen reisst, hat sie z.b. gegen bayern gezeigt. nur wenn man schon gewohnheitsmäßig gegen gegner auf augenhöhe und drunter am kleinen fussball-einmaleins scheitert, nämlich indem man den kampf nicht annimmt, sich nicht wehrt, eben keinen behauptungswillen gegen gegner zeigt, die ausser rennen und kämpfen nicht viel hinkriegen, dann kann man nicht sagen, die mannschaft trifft keine schuld.

erinnere dich mal an die letzte abstiegssaison, wo wir faktisch in den letzten 20 minuten kontinuierlich die gegentore die zum abstieg führten kassiert haben, weil die mannschaft platt war. durch falsches training. verschuldet durch den trainer. dann wäre ich bei dir, zu sagen, die mannschaft trägt nicht die hauptschuld. aber bei aller kritik an veh, ich sehe die mannschaft z .zt. konditionell lange nicht so desolat wie unter skibbe.

kurzum: ein großteil der misere geht auf die kappe der mannschaft, die oftmals lethargisch gewirkt hat, keinen behauptungswillen gezeigt hat und schlichtweg viel zu selten alles gegeben hat, um erfolgreich zu sein. da darf strafe ruhig sein im trainingslager und ich hoffe, dass die spieler ordentlich am fluchen und am abkotzen sind, letzteres bitte gern auch wörtlich.
#
Lattenknaller__ schrieb:  


SGE_1 schrieb:  


ausserdem stehen am ende des tages immer noch die spieler auf dem platz und verkacken dort und bei aller kritik an veh hätte ich ganz persönlich einen perfiden spass daran, zu wissen, dass die jungs aus der wohlfühloase jetzt mal richtig feuer kriegen und als strafe für ihr versagen und für ihr sich-nicht-wehren, für die gezeigte lethargie und passivität rennen müssen, bis sie kotzen, um dann noch ein bißchen mehr zu rennen.


Sei mir nicht böse, aber da liegst du komplett falsch. Der Mannschaft ist überhaupt kein Vorwurf zu machen, denn der Fisch stinkt ausnahmslos vom Kopf her.


sei mir bitte ebenfalls nicht böse, aber ich glaube, wir beide haben da eine unterschiedliche perspektive.


wozu die mannschaft im stande sein kann, wenn sie sich mal am riemen reisst, hat sie z.b. gegen bayern gezeigt. nur wenn man schon gewohnheitsmäßig gegen gegner auf augenhöhe und drunter am kleinen fussball-einmaleins scheitert, nämlich indem man den kampf nicht annimmt, sich nicht wehrt, eben keinen behauptungswillen gegen gegner zeigt, die ausser rennen und kämpfen nicht viel hinkriegen, dann kann man nicht sagen, die mannschaft trifft keine schuld.


erinnere dich mal an die letzte abstiegssaison, wo wir faktisch in den letzten 20 minuten kontinuierlich die gegentore die zum abstieg führten kassiert haben, weil die mannschaft platt war. durch falsches training. verschuldet durch den trainer. dann wäre ich bei dir, zu sagen, die mannschaft trägt nicht die hauptschuld. aber bei aller kritik an veh, ich sehe die mannschaft z .zt. konditionell lange nicht so desolat wie unter skibbe.


kurzum: ein großteil der misere geht auf die kappe der mannschaft, die oftmals lethargisch gewirkt hat, keinen behauptungswillen gezeigt hat und schlichtweg viel zu selten alles gegeben hat, um erfolgreich zu sein. da darf strafe ruhig sein im trainingslager und ich hoffe, dass die spieler ordentlich am fluchen und am abkotzen sind, letzteres bitte gern auch wörtlich.

Damit implizierst du, dass viele Faktoren, wegen denen man ein Trainerteam unter Leitung des Cheftrainers engagiert, nachrangig zu bewerten ist. Der Charakter unserer Mannschaft ist nicht schlecht. Im Gegenteil, die Spieler ziehen, genauso wie jeder andere Mitarbeiter, ihr Leistungsvermögen und ihre Motivation in einem erheblichen Mass aus den Hard und Soft Skills des Trainerteams. Hierzu zählen

  • Technik, Taktik, Trainingsmethodik/-geräte, individuelle Trainingsplanung/-belastungssteuerung für einzelne Mannschaftsteile und Spieler, interdisziplinäre Kenntnisse
  • Leistungsdiagnostik, Schlafforschung, Sportmedizin, Sportmotorik/-biomechanik, Ernährungswissenschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Psychosoziale Fragestellungen, Psychologische Erfolgsfaktoren, SozialeInteraktions- und Willensbildungsprozesse, Sozialisation/ Lebensverlauf
  • Sportwissenschaftliche Theorien und Forschungsmethoden inkl. Talentsichtung/-forschung, Analyse
  • Sprach-/Sozial-/Führungs-/Netzwerk-Medienkompetenz
Die spannende Frage in diesem Zusammenhang ist doch, ob es jemals ein Assessement im Zusammenhang mit der Trainereinstellung gegeben hat, in dem potentielle Kandidaten von den SGE-Organen auf eben die oben genannten Hard und Soft Skills abgeklopft wurden. Ich vermute, dass dies niemals in strukturierter Weise geschehen ist.

Und genauso strukturiert muss man in einem Traidtionsverein wie die Eintracht vorgehen, wenn er mit von Redbull, Volkswagen und Audi finanzierten Vereinen konkurrieren will. Denn dort operiert ein professionelles Management.
#
Ich wohne in Mainz und ihr könnt mir glauben, dass ich diesen Clown-Verein so sehr verabscheue, wie man es sich nur vorstellen kann.
Das was ich allerdings an Mainz 05, bzw an der Vereinsführung bewundere, ist das dort alles was Transfers betrifft solange unter dem Radar gehalten wird, bis die Tinte trocken ist. Ein Fabian Frei oder ein Jairo sind dort erst publik geworden, nachdem der Vertrag unterzeichnet wurde. Hier geistern die Namen der Kandidaten schon wochenlang durch die Medien bevor es zu einer Entscheidung kommt. Beispiele dafür: Lincoln, Occean, Inui, Kadlec, Hradecky, Gacinovic, Sam u.v.m
#
Musketier schrieb:

Das was ich allerdings an Mainz 05, bzw an der Vereinsführung bewundere, ist das dort alles was Transfers betrifft solange unter dem Radar gehalten wird, bis die Tinte trocken ist. Ein Fabian Frei oder ein Jairo sind dort erst publik geworden, nachdem der Vertrag unterzeichnet wurde.

Das, was du bewunderst, ist eine Selbstverständlichkeit in der seriösen Unternehmensführung. Dazu braucht es lediglich Verstand und Niveau bei allen Beteiigten.
#
Scheinbar vergessen auch hier einige, dass man seinen Job richtig erlernen kann. Dies gilt auch für die Unternehmensführung und -vermarktung, auch wenn dies sehr anspruchsvoll ist. Selbstverständlich spielt das UMfeld eine grosse Rolle, denn die SAGe hat die wesentlich besseren Vorraussetzungen, aber leider nicht das Personal, welches das Potential derart nutzt, wie Mainz dies tut.

Eine grössere Wirtschaftskraft der Region, ein grösseres Fan-Umfeld und der grössere bekanntheitsgrad bedeutet grössere Absatzchancen. Wenn das Personal nicht genügend Kreativität, Fleiss und Verhandlungsgeschick hat, kommt halt nichts bei rum.

Ist das Selbstverständnis hier bei einigen schon derart angeschlagen, dass man nicht erkennt, was Mainz gut macht un die Eintracht schlecht? Ob Vermarktung, Scouting, Spielerverpflichtungen, Transfererlöse, uam. - da zeigt der Zwerg Mainz, was machbar ist, während die SGE amateurhaft operiert.

Mainz zahlt ebenfalls Stadionmiete, hat allerdings mit der Stadt besser verhandelt. Die Verhandlungsergebnisse des SGE-Vorstands in Bezug auf Stadion und Vermarktung waren wahrlich kein Ruhmesblatt, auch wenn das damals nach aussen hin gerne auf die schlechte Verhandlungsposition geschoben wurde.

Ich halte auch nichts davon andere Vereine mal einfach so abzuqualifizieren, möglichst auch noch mit Fäkalsprache. Man muss das trennen können. Das Emotionale und die Analyse.
#
SGE_1 schrieb:

Vereinen, die ähnliche, oder wie bei M1, wesentlich schlechtere Vorraussetzungen haben, anders ist als bei der SGE

Nach den angeblich so viel schlechteren Voraussetzungen in M1 habe ich Dich schon einmal gefragt und leider keine Antwort erhalten. Was ist daran so viel schlechter als bei uns?
#
Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Vereinen, die ähnliche, oder wie bei M1, wesentlich schlechtere Vorraussetzungen haben, anders ist als bei der SGE


Nach den angeblich so viel schlechteren Voraussetzungen in M1 habe ich Dich schon einmal gefragt und leider keine Antwort erhalten. Was ist daran so viel schlechter als bei uns?

Wo soll ich da bloss anfangen. Ich kann mich gar nicht entscheiden, so augenfällig ist das. Vergleich doch einfach mal die Vita der beiden Vereine und schau, was die letzten 15 Jahre in Mainz und bei der SGE passiert ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/1._FSV_Mainz_05
https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt (nur falls du¨es vergessen hast )

Schau dir dazu Grösse, Umfeld, Region uam. an. Das wäre mal ein Thema für eine Master oder Doktorarbeit und ich bin sicher, das würden HB und andere schwer die Ohren anlegen, wenn sie das dann mal direkt vor ihren Augen hätten.

Deshalb nochmal: Es sind die handelnden Personen, die für Erfolg und Misserfolg verantwortlich sind. Niemand anders!
#
SGE_1 schrieb:

Dass aber die Organe der Eintracht diesen Mann ein zweites Mal eingestellt haben, ist entsetzlich und könnte ggf. sogar Schadenersatzansprüche auslösen. Die hohen Herren der SGE in Vorstand, Aufsichstrat und Präsidium sollten sich hierzu ruhig einmal die jüngste Haftungsrechtsprechung vor Augen führen. Dass Axel Hellmann als Jurist hier nicht in sich kehrt, stimmt mich höchst bedenklich. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Jurist aus dem SGE-Umfeld längst mit Haftungsfragen beschäftigt, wenn er sich nicht schon längst - wie viele anderen - mit Grausen abgewendet hat.

ach herrje. Kannst Du mir das mal erläutern? Ich habe mich nämlich noch nicht abgewendet und bin einer Haftung der betreffenden Organe nicht grds. abgeneigt, finde aber dummerweise keinen Anhaltspunkt ... möglicherweise weil mir die jüngste Haftungsrechtsprechung nicht geläufig ist?
#
Haliaeetus schrieb:

ach herrje. Kannst Du mir das mal erläutern? Ich habe mich nämlich noch nicht abgewendet und bin einer Haftung der betreffenden Organe nicht grds. abgeneigt, finde aber dummerweise keinen Anhaltspunkt ... möglicherweise weil mir die jüngste Haftungsrechtsprechung nicht geläufig ist?

Ich beschäftige mich beruflich mit diesen Dingen. Das ist eine hochkomplexe Angelegenheit, die jedoch in den letzten 10 Jahren mehr und mehr in die Blickwinkeln der herrschenden (juristischen) Meinung, und hier auch des BGH, gelangt ist. Die relevanten Themen sind u. a. Risiko-/Compliance-Manegment und die hieraus resultierenden Haftungsfragen, bei denen die schuldhafte Pflichtverletzung eines Unternehmensorgans, wie Vorstand und Aufsichtsrat, zu persönlicher Haftung führen kann.

Das Thema ist auch für Juristen derart kompliziert (ich persönlich empfinde das eher als spannend), dass die Auseinandersetzung damit sehr zeitintensiv und damit auch teuer ist. Ich denke, je nach weiterem Verlauf der Geschehnisse bei der SGE könnte es im kommenden Jahr hierzu mehr Infos geben.
#
Was hast Du denn ständig mit M1? Neue Liebe gefunden?
#
Basaltkopp schrieb:

Was hast Du denn ständig mit M1? Neue Liebe gefunden?

So gut solltest du mich mittlerweile kennen, dass das ganz sicher nicht so ist. Mainz 05 in der 1. Bundesliga ist mir genauso angenehm wie Kickers Offenbach oder der FSV. Man muss aber die Emotionen beiseite schieben und nüchtern analysieren was in den Vereinen, die ähnliche, oder wie bei M1, wesentlich schlechtere Vorraussetzungen haben, anders ist als bei der SGE. Und das hat fast ausnahmslos mit den handelnden Personen zu tun.

Mich ärgert diese Unprofessionalität bei der Eintracht im Vergleich zu Mainz, Gladbach, Ingolstadt, Dortmund und Köln masslos. Um nur einige zu nennen. Die Anzahl der Vereine, die sich personell hochprofessionell aufstellen wächst kontinuierlich. Nur bei der SGE ist das nicht so. Da ich dies aus einem emotionalen und beruflichen Blickwinkel sehe, leide ich sozusagen doppelt.
#
mir ging es bei meinem posting bzgl. des konditionstrainings vor allem darum, dass so etwas wie in der letzten abstiegssaison nicht mehr vorkommen darf, wo daum die mannschaft von skibbe in einem derartig katastrophalen konditionellen zustand übernommen hat, das allein deshalb schon kaum mehr was zu machen war, weil nach 70 min. der tank leer war und nix mehr ging. daum bezeichnete skibbes training als schwangerschaftsgymnastik und hat dann im saisonendspurt noch an der grundlagenausdauer arbeiten müssen. resultat bekannt.

zudem ist körperliche top-fitness einer der bausteine, um genau denjenigen behauptungswillen aufzubauen, der unserem kader z. zt. offensichtlich völlig abgeht, wie man gg 98 wieder eindrucksvoll gesehen hat und was jetzt endlich mal explizit von veh moniert wurde. denn ein großer teil dieser mentalen stärke und zähigkeit, in widrigen situationen nicht aufzustecken und dagegenhalten zu können, wird in genau diesem grenzbereich erworben, in dem man bei entsprechendem ausdauertraining typischerweise arbeitet.

ich bin ja einer der letzten, der schaaf in den himmel lobt, aber ihm halte ich immer noch zu gute, dass unter ihm die mannschaft einen fitten eindruck machte und ein teil der erfolge im anfangsteil der damaligen saison beruhten schlicht darauf, dass die mannschaft genau diesen behauptungswillen hatte, nie aufgab und in situationen zurückgekommen ist wo man es eigentlich nicht mehr erwartet hat (und wo sie heute auch nicht mehr zurückkommen würde):

ausserdem stehen am ende des tages immer noch die spieler auf dem platz und verkacken dort und bei aller kritik an veh hätte ich ganz persönlich einen perfiden spass daran, zu wissen, dass die jungs aus der wohlfühloase jetzt mal richtig feuer kriegen und als strafe für ihr versagen und für ihr sich-nicht-wehren, für die gezeigte lethargie und passivität rennen müssen, bis sie kotzen, um dann noch ein bißchen mehr zu rennen.

wie sagt  der trainer des derzeit erfolgreisten hessischen fussballvereins so schön: mentalität schlägt qualität.

offenbar hat er recht. wir haben es erfahren dürfen. aber daran sollte sich was ändern lassen. so oder so.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ausserdem stehen am ende des tages immer noch die spieler auf dem platz und verkacken dort und bei aller kritik an veh hätte ich ganz persönlich einen perfiden spass daran, zu wissen, dass die jungs aus der wohlfühloase jetzt mal richtig feuer kriegen und als strafe für ihr versagen und für ihr sich-nicht-wehren, für die gezeigte lethargie und passivität rennen müssen, bis sie kotzen, um dann noch ein bißchen mehr zu rennen.

Sei mir nicht böse, aber da liegst du komplett falsch. Der Mannschaft ist überhaupt kein Vorwurf zu machen, denn der Fisch stinkt ausnahmslos vom Kopf her. ich habe ein langes Berufsleben in der Geschäftsleitung und als Berater von Unternehmen hinter mir. Wenn du in einer Abteilung Probleme mit dem Arbeitsergebnis hast, und vergleichbare Abteilungen arbeiten gut, dann liegt es immer an der verantwortlichen Führungskraft.

Genauso ist es auch bei der SGE. Dass die Organe der Eintracht die Personalie Veh zu verantworten haben lässt das Problem schlimmer werden, ändert nichts daran, dass  nunmmal Armin Veh die verantwortliche Führungskraft ist.
#
Lattenknaller__ schrieb:

zudem ist körperliche top-fitness einer der bausteine, um genau denjenigen behauptungswillen aufzubauen, der unserem kader z. zt. offensichtlich völlig abgeht, wie man gg 98 wieder eindrucksvoll gesehen hat und was jetzt endlich mal explizit von veh moniert wurde. denn ein großer teil dieser mentalen stärke und zähigkeit, in widrigen situationen nicht aufzustecken und dagegenhalten zu können, wird in genau diesem grenzbereich erworben, in dem man bei entsprechendem ausdauertraining typischerweise arbeitet.

Den Schuh muss Veh sich dann aber selbst anziehen. Denn er ist letztlich dafür verantwortlich, dass die Spieler körperlich fit sind.
#
Der Zustand der Mannschaft, wie auch deren Ergebnisse, liegen ausschliesslich im Verantwortungsbereich von Armin Veh, genauso wie dies bei Gladbach in der Verantwortung von Favre lag, oder in Mainz im Verantwortungsbereich von Schmitt liegt. Alles andere ist Augenwischerei.

Mainz ist 9 Punkte vor der SGE, am Samstag möglicherweise sogar 12. Das ist auch durch überhaupt nichts zu rechtfertigen, weder durch Armin Veh, noch die SGE-Organe. Die Aussenwirkung der Eintracht im Umfeld und bei den Sponsoren ist katastrophal und alles wird dmit den Durchhalteparolen durch Aufsichtsrat, Vorstand und Präsidium noch viel schlimmer. Und diese Durchhalteparolen lassen Raum für jede Menge Spekulationen, weshalb ich persönlich befürchte, dass irgendetwas noch viel Dramatischeres irgendwo unter der Oberfläche brodelt und sich die Verantwortlich vielleicht auch deshalb so hartnäckig an ihre Posten klammern.
#
Wie ich bereits beim letzten Engagement erklärt habe, ist Armin Veh - als ein Vertreter der alten Trainerschule - aus zahlreichen Gründen die falsche Wahl. Ich habe bei einem Bundesligatrainer selten derart viel Beratungsresistenz und fehlendes Fingerspitzengefüh in Verbindung mit Defiziten bei den Hard Skills gesehen.

Dass er das Mediengeschäft geradezu virtuos beherrscht und sich deshalb ein Image erarbeitet hat, weshalb sich zahlreiche Medienvertreter-Köpfe zu Zäpchen verformen, ist möglicherweise damit erklärbar, dass diese froh über jede, schillernde Schlagzeile sind, sei sie auch noch so dämlich. Dass aber die Organe der Eintracht diesen Mann ein zweites Mal eingestellt haben, ist entsetzlich und könnte ggf. sogar Schadenersatzansprüche auslösen. Die hohen Herren der SGE in Vorstand, Aufsichstrat und Präsidium sollten sich hierzu ruhig einmal die jüngste Haftungsrechtsprechung vor Augen führen. Dass Axel Hellmann als Jurist hier nicht in sich kehrt, stimmt mich höchst bedenklich. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Jurist aus dem SGE-Umfeld längst mit Haftungsfragen beschäftigt, wenn er sich nicht schon längst - wie viele anderen - mit Grausen abgewendet hat.

Die sog. Wutrede von Armin Veh ist ein Armutszeugnis, beweist sie doch dass er auch erhebliche Defizite in der Führung von Mitarbeitern hat - sonst wüsste er, dass man Derartiges weder öffentlicht mpraktiziert, noch öffentlich werden lässt, und wenn dieses kaum zu verhindern ist, man Einzelgespräche vorzieht. Kritik sollte man ohnehin nur in Einzelgesprächen üben.

Armin Veh wird niemals zurücktreten, da ihm seine Freunde in den SGE-Organen die Freude eines fürstlich vergüteten Vertrages bereitet haben, der sogar über zwei Jahre läuft. Die Art und Weise des Zustandekommens unter Nichtbeachtung gängiger Compliance-Standards, die exorbitant hohe Vergütung und die unnötige, 2-jährige Laufzeit, geben aus meiner Sicht Ansatzpunkte für mögliche Regressforderungen an die Organe der SGE.
#
reggaetyp schrieb:

Heribert im 11 Freunde Interview vom September:Ich habe mich gewehrt, dass Thomas Schaaf aufhört, Eintracht-Trainer zu sein. Punkt. Erst als das endgültig war, waren Bruno Hübner und ich uns relativ schnell einig, dass Veh wieder ein Thema ist. Aber es war nicht so einfach, weil der Herr Veh anfangs zauderte.

Dazu würde dann auch HBs Aussage zur "integrativen Wirkung" von Veh passen.
HB hat keinen Bock auf Lewandowski, der Rest keinen auf Schaaf, also trifft man sich in der Mitte.
Wirklich toll, wenn so die Entscheidung über das Amt des Cheftrainers zustande kam.
#
reggaetyp schrieb:
Heribert im 11 Freunde Interview vom September:Ich habe mich gewehrt, dass Thomas Schaaf aufhört,
Eintracht-Trainer zu sein. Punkt. Erst als das endgültig war, waren Bruno Hübner und ich uns relativ schnell einig, >dass Veh wieder ein Thema ist. Aber es war nicht so einfach, weil der Herr Veh anfangs zauderte.

Das wäre dann der Beweis, dass bei der SGE die Unprofessionalität nicht mehr zu toppen ist. Zu führt man kein Unternehmen, weshalb ich das nicht glauben kann...
#
Heribert Bruchhagen ist in den letzten Monaten dabei sich komplett zu demontieren. Seine 13 Jahre bei der SGE haben zur Sanierung des Vereins geführt. Das ist jedoch m. E. eine Selbsverständliche Arbeitsleistung, die ein Vorstandsvorsitzenden einer zu sanierenden Fussball AG erbringen muss, insbesondere wenn der Verein Vita  und Umfeld wie die SGE hat.

Das Arbeitsergebnis hätte auch deutlich besser ausfallen können, wie man am Beispiel seines Pendant in Gladbach gut sehen kann. Dort war man vor 15 Jahren ebenfalls völlig am Boden.

Ein Fan-Umfeld neigt dazu die Führungskräfte ihres Vereins in bierseliger Weise zu beurteilen. Und das Eintracht-Umfeld sscheint hier besonders hervorzustechen. Man sollte damit endlich einmal aufhören und Beurteilungsmasstäbe anwenden, wie man sie bei Unternehmen in der freien Wirtschaft üblicherweise anwendet!

Wenn man sich vor Augen führt, dass es tatsächlich Leute gibt, die Armin Veh als kommenden Unternehmenschef bei der SGE sehen, erkennt man schnell, wie dilletantisch das Beurteilungsvermögen des SGE-Umfelds ist. Und da passt sich die Führungsreiege eben nahtlos an. Jeder erhält nunmal das, was er will... bzw. bei der Mitgliederversammlung wählt.
#
Diesen Thread kann man m. E. grad wieder schliessen...
#
Wir haben den faulsten Trainer der Liga, das steht fest.

Es macht mich neidisch, wenn ich Mainzer Spieler-Interviews lese, die beschreiben, wie anstrengend jedes Training bei M. Schmitt ist. Weil Schmitt bei jeder Einheit, bei jedem Sprinttraining, bei jeder Übung genau beobachtet und von jedem bei jedem Training 100% fordert.

Ich war 2 x im letzten Jahr beim SGE-Training zugucken. 1 x hat Veh auf seinem Medizinball gesessen und ist rungehobst und 1 x stand er ewig entfernt vom Team mit ein paar Co-Trainern rum und hat geblödelt. Zum Kotzen. Ich fand es damals schon zum Kotzen. Ich habe auch 35 Jahre Fußball im Verein gespielt und es ist geil einen Trainer zu haben, der abgeht, dich motiviert auch bei jedem Training genau hinschaust, ob du Gas gibt. Das nämlich kitzelt die letzten 5 % raus, die den Unterschied ausmachen. Du spielst meistens so, wie du trainierst. Wenn du geil, motiviert und gierig trainierst (der gesamte Kader), dann brennt es auch im Spiel.

Und genau das ist bei uns  nicht der Fall. Ich lese immer nur davon, das trainingsfrei ist und der Trainer abwesend.

Und sehen und dem Trainer-Team das sagen tut es keiner, weil die selber keine Ahnung haben (Fischer, Hellmann) und nicht nah genug dabei sind. (Bei den Bayern beobachtet M. Sammer fast jedes Training und haut drauf, wenn er merkt, dass ein bißchen ANspannung fehlt)

Es tut mir so weh im Moment das anzusehen. So weh. Wenn sich nicht ganz bald was tut (Veh raus) steigen wir ab, ganz sicher.

Bitte Jos Luhukay!!! Der hat in Augsburg und Berlin super gearbeitet. Bitte Herribert, lass uns nicht im Stich!!
#
Und dass ist nur einer von zahlreichen Kritikpunkten, woran man sieht wie schlimm die Krise bei der SGE ist.
#
Ich mache mal einen Vorschlag.
Warum gehen die Herren nicht hin und installieren Schur ab der Rückrunde als Trainer und Veh wird als Nachfolger von Herri eingearbeitet. Meinetwegen kann Veh auch als Mentor für Schur noch auf dem Trainingsplatz stehen, aber nur um zu schauen und eventuell Hilfe zu geben. Da man Veh partou nicht rausschmeissen will, wäre das doch vielleicht eine Lösung. Somit hätten die handelnden Personen ihr Gesicht gewart, und wir Fans hätten den Trainer den sich viele von uns hier wünschen. Denn ich glaube nicht, das uns nur neue Spieler in der Winterpause helfen. Es muss am Trainer angesetzt werden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, das sich im Moment irgendjemand positioniert, und probiert die jetzigen Verantwortlichen zu stürzen. Ich glaube das hatte man bei Gladbach auch geplant hat halt leider nicht funktioniert. So wie es im Moment bei der Eintracht läuft kann und darf es nicht weitergehen, auch wenn ich glaube, das wir gestern einen großen Schritt zum Abstieg gemacht haben.
#
Was qualifiziert denn Armin Veh als Vorstandsvositzenden?  Kaum etwas!

Wir haben bei der SGE das Problem, dass elementare Positionen mit Leuten besetzt sind, der sie weder von der Vita, noch ihren Skills nicht gewachsen sind. Das betrifft das Präsidentenamt genauso wie andere Positionen. Man schaue sich nur einmal die Führungsriege in Dortmund, Gladbach, München oder Wolfsburg an, aber auch viele andere Vereine.

Das genau ist das Grundproblem bei der SGE, seit vielen Jahren. Auch Heribert Bruchhagen muss sich hinterfragen lassen, denn wenn er nicht vor dem Werder-Spiel handelt, wird er sehr wahrscheinlich drei Abstiege zu verantworten haben.

Es ist geradezu eine Katastrophe, was sich bei der SGE vor aller Augen abspielt und niemand schreitet dagegen ein. Hoffentlich reagieren die Mitglieder bei der kommenden Mitgliederversammlung. Aös Nachfolger von HB benötigt die SGE ein ganz anderes Format als Armin Veh, wenn man nicht den gesamten Verein nachhaltig versenken will.
#
Mainz ist NEUN Punkte vor der SGE, und nach dem Dortmund-Spiel wahrscheinlich 12. Und ds bei wesentlich schlechteren Vorraussetzungen, die dieser kleine Verein hat. Alleine schon das sollte ein Grund für den SGE-Vorstand, Präsident Peter Fischer samt Aufsichtsratsfreunde geschlossen zurückzutreten!

Bald steht die Mitgliederversammlung an und es wäre schön, wenn sich die Mitglieder endlich einmal mehrheitlich darüber einig werden, dass ein radikaler Kurswechsel notwendig ist. Es müssen endlich neue, bestens ausgebildete, kluge Köpfe her. Lasst uns endlich die ewige Dampfplaudereien beenden!