
SGE_Werner
74685
Anthrax schrieb:
Der berührt ihn doch so gut wie gar nicht
Wenn das Rot gibt könne mer auch aufhörn.
Intensität spielt bei ner Notbremse keine Rolle. Die Frage ist eher, ob das noch eine aussichtsreiche Torchance gewesen wäre, so wie der Ball angenommen wurde. Aber egal. Abseits. Problem gelöst.
Baden:
VfR Gommersdorf LL : SV Waldhof Mannheim 1:0
SpVgg Durlach-Aue : 1.FC Bruchsal 1899 e.V. 0:3
GU-Türk. SV Pforzheim : DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal 1:0
SV Sandhausen : FC-Astoria Walldorf (9. Oktober)
Bayern:
Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt (6. Oktober)
Türkgücü München : FC Ingolstadt (9. Oktober)
FV Illertissen : DJK Vilzing (12. November)
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)
Berlin:
Sechzehntelfinale zwischen 11. und 13. Oktober
Brandenburg:
Achtelfinale am 11. / 12. Oktober
Bremen:
Achtelfinale bis 10. Oktober
Im VF: SG Aumund-Vegesack, FC Oberneuland
Hamburg:
Sechzehntelfinale bis 8. Oktober
Hessen:
2. Runde abgeschlossen
Mecklenburg-Vorpommern:
Sechzehntelfinale zwischen 11. und 13. Oktober
u.a. mit Neustrelitz-Hansa
Mittelrhein:
Kreispokale laufen bis Oktober
Niederrhein:
Sechzehntelfinale bis 25. September
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) am 30. Oktober
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) am 31. Oktober
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
Sechzehntelfinale bis 15. Oktober
Saarland:
Regionalpokale laufen bis 16. Oktober
Sachsen:
Sechzehntelfinale am 12. und 13. Oktober
u.a. mit Chemnitz-Dresden
Sachsen-Anhalt:
Achtelfinale am 12. und 13. Oktober
Schleswig-Holstein:
Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) am 31.10.
Südbaden:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt
Südwest:
Achtelfinale bis 9. Oktober
Im VF: TSG Pfeddersheim, SV Hermersberg, Arminia Ludwigshafen, FV Dudenhofen, Schott Mainz, SC Idar-Oberstein, FC Bienwald Kandel
Thüringen:
Achtelfinale am 12. und 13. Oktober
u.a. mit CZ Jena - RW Erfurt
Westfalen:
Achtelfinale bis 16. Oktober
Im VF: ASC Dortmund, Sportfreunde Siegen, Sportfreunde Lotte
Württemberg:
Achtelfinale bis 16. Oktober
Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren
VfR Gommersdorf LL : SV Waldhof Mannheim 1:0
SpVgg Durlach-Aue : 1.FC Bruchsal 1899 e.V. 0:3
GU-Türk. SV Pforzheim : DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal 1:0
SV Sandhausen : FC-Astoria Walldorf (9. Oktober)
Bayern:
Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt (6. Oktober)
Türkgücü München : FC Ingolstadt (9. Oktober)
FV Illertissen : DJK Vilzing (12. November)
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)
Berlin:
Sechzehntelfinale zwischen 11. und 13. Oktober
Brandenburg:
Achtelfinale am 11. / 12. Oktober
Bremen:
Achtelfinale bis 10. Oktober
Im VF: SG Aumund-Vegesack, FC Oberneuland
Hamburg:
Sechzehntelfinale bis 8. Oktober
Hessen:
2. Runde abgeschlossen
Mecklenburg-Vorpommern:
Sechzehntelfinale zwischen 11. und 13. Oktober
u.a. mit Neustrelitz-Hansa
Mittelrhein:
Kreispokale laufen bis Oktober
Niederrhein:
Sechzehntelfinale bis 25. September
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) am 30. Oktober
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) am 31. Oktober
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
Sechzehntelfinale bis 15. Oktober
Saarland:
Regionalpokale laufen bis 16. Oktober
Sachsen:
Sechzehntelfinale am 12. und 13. Oktober
u.a. mit Chemnitz-Dresden
Sachsen-Anhalt:
Achtelfinale am 12. und 13. Oktober
Schleswig-Holstein:
Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) am 31.10.
Südbaden:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt
Südwest:
Achtelfinale bis 9. Oktober
Im VF: TSG Pfeddersheim, SV Hermersberg, Arminia Ludwigshafen, FV Dudenhofen, Schott Mainz, SC Idar-Oberstein, FC Bienwald Kandel
Thüringen:
Achtelfinale am 12. und 13. Oktober
u.a. mit CZ Jena - RW Erfurt
Westfalen:
Achtelfinale bis 16. Oktober
Im VF: ASC Dortmund, Sportfreunde Siegen, Sportfreunde Lotte
Württemberg:
Achtelfinale bis 16. Oktober
Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren
Peter Jelinek verlinkt auf twitter den Verlauf des Consumer Price Indexes für Deutschland über die letzten ca. 20 Jahre.
Das geht auf eine Bloomberggraphik zurück, das Original habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Diese Statistiken scheinen hinter einer paywall zu sein.
https://x.com/Peter_Jelinek/status/1841046697184461190
Aber der massive Anstieg, den der CPI ab des Beginns der Ukrainekrise zeigt ist dramatisch. Ich persönlich finde es eindrucksvoll, daß wir im Prinzip wieder da sind, wo wir vor Beginn des Kriegs waren.
Um die Leistung der Ampel und auch des Wirtschaftsministerium dabei zu verstehen, ist es wichtig, sich nochmal die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas vor Augen zu führen, die einen erheblichen Anteil an diesem Anstieg hat. Das geht auf Fehleinschätzungen der letzten Jahrzehnte zurück, die sich jetzt gerächt haben.
Die Ampel respektive das Wirtschaftsministerium haben viel dafür getan, diese Abhängigkeit zu reduzieren und den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben.
Auch dieses Jahr wird der Anteil der Erneuerbaren deutlich steigen, die CO2 Ausstoß der deuschen Energieerzeugung wird wieder sinken. Der Anteil der Kohleverstromung sinkt immer weiter.
Der Volksverpetzer meldet, daß Analysen zeigen, daß die Wärmepumpe dieses Jahr wohl das günstigste Heizungsmedium sein wird:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/bild-lesen-macht-arm-waermepumpe/
Das GEG macht aus meiner Sicht auch einen der größten Fehler Habecks offensichtlich.
Er unterschätzt die Beharrungskräfte der fossilen Lobby, die versucht, das Verbrennen fossiler Brenstoffe so lange wie möglich beizubehalten. Koste es was es wolle.
Und der überschätzt die Kraft der Sachlichkeit und des faktischen, massiv.
Daß das GEG zu einem Zeitpunkt an die Öffentlichkeit durchgestochen wurde, als es noch nicht fertig war und beispielsweise die Förderung noch in der Diskussion war (es waren je nach Einkommen Förderungen bis zu 80%, wenn ich mich richitg erinnere in der Diskussion). Ziel war es die Wärmepumpe so breit, wie es nur irgendgeht, fianzierbar zu machen und nicht nur den Besserverdienenden zu ermöglichen.
Daß dann eine massive Kampagne gegen die Energiewende im Heizungssektor folgte (s. https://www.volksverpetzer.de/analyse/wahrheit-heizgesetz-fdp/ ), damit hat Habeck nicht gerechnet und war auch nicht darauf vorbereitet.
Das ist nach meiner Meinung einer seiner größten Fehler, ich habe im übrigen nicht den Eindruck, daß er nachhaltig daraus gelernt hätte. Er kommuniziert gut, doch sachlich ereicht man nur die Leute, die auch bereit sind zuzuhören.
Das geht auf eine Bloomberggraphik zurück, das Original habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Diese Statistiken scheinen hinter einer paywall zu sein.
https://x.com/Peter_Jelinek/status/1841046697184461190
Aber der massive Anstieg, den der CPI ab des Beginns der Ukrainekrise zeigt ist dramatisch. Ich persönlich finde es eindrucksvoll, daß wir im Prinzip wieder da sind, wo wir vor Beginn des Kriegs waren.
Um die Leistung der Ampel und auch des Wirtschaftsministerium dabei zu verstehen, ist es wichtig, sich nochmal die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas vor Augen zu führen, die einen erheblichen Anteil an diesem Anstieg hat. Das geht auf Fehleinschätzungen der letzten Jahrzehnte zurück, die sich jetzt gerächt haben.
Die Ampel respektive das Wirtschaftsministerium haben viel dafür getan, diese Abhängigkeit zu reduzieren und den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben.
Auch dieses Jahr wird der Anteil der Erneuerbaren deutlich steigen, die CO2 Ausstoß der deuschen Energieerzeugung wird wieder sinken. Der Anteil der Kohleverstromung sinkt immer weiter.
Der Volksverpetzer meldet, daß Analysen zeigen, daß die Wärmepumpe dieses Jahr wohl das günstigste Heizungsmedium sein wird:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/bild-lesen-macht-arm-waermepumpe/
Das GEG macht aus meiner Sicht auch einen der größten Fehler Habecks offensichtlich.
Er unterschätzt die Beharrungskräfte der fossilen Lobby, die versucht, das Verbrennen fossiler Brenstoffe so lange wie möglich beizubehalten. Koste es was es wolle.
Und der überschätzt die Kraft der Sachlichkeit und des faktischen, massiv.
Daß das GEG zu einem Zeitpunkt an die Öffentlichkeit durchgestochen wurde, als es noch nicht fertig war und beispielsweise die Förderung noch in der Diskussion war (es waren je nach Einkommen Förderungen bis zu 80%, wenn ich mich richitg erinnere in der Diskussion). Ziel war es die Wärmepumpe so breit, wie es nur irgendgeht, fianzierbar zu machen und nicht nur den Besserverdienenden zu ermöglichen.
Daß dann eine massive Kampagne gegen die Energiewende im Heizungssektor folgte (s. https://www.volksverpetzer.de/analyse/wahrheit-heizgesetz-fdp/ ), damit hat Habeck nicht gerechnet und war auch nicht darauf vorbereitet.
Das ist nach meiner Meinung einer seiner größten Fehler, ich habe im übrigen nicht den Eindruck, daß er nachhaltig daraus gelernt hätte. Er kommuniziert gut, doch sachlich ereicht man nur die Leute, die auch bereit sind zuzuhören.
Xaver08 schrieb:
Peter Jelinek verlinkt auf twitter den Verlauf des Consumer Price Indexes für Deutschland über die letzten ca. 20 Jahre.
Das geht auf eine Bloomberggraphik zurück, das Original habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Diese Statistiken scheinen hinter einer paywall zu sein.
Braucht man eigentlich kein Original.
Der normale VPI sowie ohne Lebensmittel und Energie (Kategorie 01 und 04 im VPI) ist ja ohne weiteres über die Daten meines Ex-Arbeitgebers zu finden. Aktuell liegt die Inflationsrate auf dem Level vom Februar 2021. Die Strompreise für Neukunden liegen ebenfalls auf dem Level von 2021. Geht man über die Verbraucherpreise, haben wir natürlich immer noch einen erheblichen Anstieg gegenüber 2021, was aber auch daran liegt, dass die nicht einfach nur Neu-Abschluss-Preise dort einrechnen, sonst hätten wir riesige Schwankungen.
Mal als kleiner Spaß für zwischendurch die Steigerung des HVPI (Harmonisierter Verbraucherpreisindex) in europäischen Ländern seit Januar 2022 (Stand August 2024)
221,7% … Türkei
35,1% … Ungarn
27,8% … Estland
26,4% … Nordmazedonien
26,3% … Serbien
24,9% … Lettland
24,9% … Rumänien
24,5% … Tschechien
24,4% … Montenegro
24,3% … Polen
23,1% … Kroatien
22,4% … Slowakei
20,9% … Bulgarien
20,5% … Litauen
19,9% … Island
19,8% … Malta
17,4% … Österreich
17,1% … Niederlande
16,0% … Slowenien
16,0% … Zypern
15,6% … Deutschland
15,2% … Portugal
14,3% … Griechenland
13,9% … Frankreich
13,8% … Norwegen
13,6% … Schweden
13,6% … Irland
13,5% … Belgien
12,8% … Italien
12,2% … Albanien
12,1% … Luxemburg
12,0% … Spanien
10,8% … Dänemark
9,3% … Finnland
6,1% … Schweiz
Man schaue sich einfach das obere Drittel an und kann noch mal dankbar sein, dass wir hierzulande keine Populisten an der Macht haben.
Werner, gibt es auch Zahlen für Russland?
Moderatorenteam
Die Ausgangslage:
Nachdem wir vor einer Woche beim 3:3 gegen Pilsen mit einer Reihe von Nachlässigkeiten kurz vor Schluss noch zwei Zähler verschenkt haben, rangieren wir zunächst einmal auf Positione 14 der noch nicht besonders aussagekräftigen Europa League-Tabelle. Unser heutiger Gastgeber kam bei Ajax mit 4:0 so richtig unter die Räder und steht damit nach dem ersten Spieltag auf dem letzten, also dem 36. Tabellenplatz.
In der Türkischen Liga steht Besiktas nach dem siebten Spieltag mit 16 Punkten (fünf Siege ein Remis) auf Position drei, jedoch trotz eines Spiels weniger punktgleich mit Fernerbahce. Unsere Eintracht konnte in Kiel den vierten Ligasieg in Folge feiern und liegt nach dem fünften Spieltag mit jetzt 12 Zählern auf dem zweiten Platz, nur einen Punkt hinter den Bayern.
Und sonst noch so?
Irgendwie klingt alles wie Familientreffen ... oder wenigstens wie ein Aufeinandertreffen mit alten Bekannten und Verwandten: Michael Fink als ehemaliger Spieler beider Teams, schwarze Adler gegen Adler, Ciro Immobile kennen wir schon aus Dortmund oder von Lazio Rom, van Bronckhorst aus Sevilla und Istanbul kennen wir ja nun von Aufeinandertreffen mit Fener auch schon.
Irgendwie war Istanbul einst Konstantinopel und ist damit ne Spur römischer als Frankfurt, das ja außer der Kunst des Kelterns und der damit verbundenen Herstellung unseres Nationalgetränks nicht mehr viel mit den Spinnerten aus Asterix zu tun hat. Aber als laut und leidenschaftlich gelten wir beide und als kritisch und unbeugsam ebenfalls.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
John Beaton SCO (Referee)
Daniel McFarlane SCO (Assistant referee 1) - David McGeachie SCO (Assistant referee 2)
Christopher Graham SCO (Fourth Official)
Nicholas Walsh SCO (Video Assistant Referee) - Steven McLean SCO (Assistant Video Assistant Referee)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141703
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang werden das Spiel ab ca 20.50 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Zweimal Hugo und Omar, und der Traum vom Sieg wird wahr...
Das wird von der Atmosphäre her eine echte Prüfung für die Jungs. Ich bin aber guter Dinge, dass hier Koch, Götze und unsere beiden neuen Zweikampfmonster - Kristensen und Theate - die nötige Stabilität auf den Rasen bringen. Vor allem für Santos hoffe ich, dass er sich nicht verunsichern lässt.
Das wird von der Atmosphäre her eine echte Prüfung für die Jungs. Ich bin aber guter Dinge, dass hier Koch, Götze und unsere beiden neuen Zweikampfmonster - Kristensen und Theate - die nötige Stabilität auf den Rasen bringen. Vor allem für Santos hoffe ich, dass er sich nicht verunsichern lässt.
SGE_Werner schrieb:
Also erstmal... Ich habe nie gesagt, dass die Dinge, die ich aufgelistet habe, nacheinander passieren müssen, sondern besser gleichzeitig nach Verhandlungen in Hinterzimmern, damit Iran und Co. das Gesicht wahren und Israel seine Ziele erreicht.
Diese Verhandlungen gab es doch, nur wurden sie seitens Netanyahu torpediert, da nicht gewünscht. Selbst israelische Internas belegen das. Eine Vergleichbarkeit mit 1945 gibt es nicht und ist irreführend.
Und im deinen restlichen Beitrag offenbarst du, dass du glaubst, dass Israel so den Krieg gewinnen könne. Wird es nicht, die Spirale wird einfach nur noch mehr mit in den Krieg ziehen. Und keine Ahnung wo das enden soll.
Um dafür Verständnis zu haben bzw dieser Logik zu folgen, fehlt mir jegliches Verständnis.
Schönesge schrieb:
Diese Verhandlungen gab es doch, nur wurden sie seitens Netanyahu torpediert, da nicht gewünscht. Selbst israelische Internas belegen das. Eine Vergleichbarkeit mit 1945 gibt es nicht und ist irreführend.
Ja, weil Israel da noch aus einer schwächeren Position heraus verhandelt hat und Netanjahu danach rasiert worden wäre im eigenen Land. Welch Überraschung. Wenn Du weißt, dass Du in Kürze die Hisbollah zerschlagen kannst, wie es gerade geschieht, warum dann nachgeben? Die Verhandlungen dienen als Kanal um Interessen auszutauschen und der Weltöffentlichkeit den Eindruck zu geben, dass man ja an einem Frieden interessiert ist. Herrje, wer sagt denn, dass es nicht weiterhin Kontakte gibt, die ausloten, aber halt nicht im halboffiziellen Rahmen wie in Katar.
Sorry, ich bin jemand, der seit 25 Jahren wirklich jedes Buch, jede Doku usw. über Kriege und Konflikte liest und schaut, also bei allem Respekt, es ist doch klar, was hier passiert.
Schönesge schrieb:
Und im deinen restlichen Beitrag offenbarst du, dass du glaubst, dass Israel so den Krieg gewinnen könne. Wird es nicht, die Spirale wird einfach nur noch mehr mit in den Krieg ziehen. Und keine Ahnung wo das enden soll.
Um dafür Verständnis zu haben bzw dieser Logik zu folgen, fehlt mir jegliches Verständnis.
Mal abseits von der Glaskugel, die nur Du besitzt (übrigens ist mit Krieg gewinnen kein totaler Sieg gemeint, auch ein 51:49 beim Durchsetzen der Interessen ist ein Sieg). Tatsächlich scheinst Du für Kriegs- und Konfliktlogik kein Verständnis zu haben, denn dazu muss man sich in die Akteure reinversetzen können und denken wie sie. Dafür muss man vielleicht auch ein bisschen Psycho sein und das Herz irgendwo in den Schrank legen und durch einen dunklen Stein ersetzen. Natürlich ist es möglich, dass noch mehr reingezogen werden. Aber das wären dann vor allem Iran inkl. Hisbollah und die USA. Natürlich kann es passieren, dass sich plötzlich Irans wenige Partner plötzlich am Krieg beteiligen. Aber Russland ist noch selbst beschäftigt und Nordkorea profitiert eher von den Geldern für die Rüstungsgüter, die sie produzieren. Die profitieren eher von einem langwierigen köchelnden Konflikt als von einem offenen Konflikt. Nichts fürchtet der Iran nämlich mehr als das, das erkennt man doch klar am Verhalten der iranischen Führung, dass die keinen großen Krieg wollen und von diesem nur Israel profitieren würde.
Das Einzige, was Iran nützen würde, ist, dass Israel jetzt aufhört Druck aufzubauen. Und was forderst Du? Aus Angst vor einer Eskalation aufzuhören diesen Druck aufzubauen. Alles, was Du hier verlangt hast bisher, schwächt Israels Position im aktuellen Konflikt. Deine Rezepte passen einfach nicht zur aktuellen Lage in meinen Augen. Die passen in eine Lage, in der Israel deutlich schwächer wäre oder in der Israel Angst haben müsste, dass eine Ausweitung ihnen eine Niederlage bescheren könnte. Beides ist halt aktuell eher nicht der Fall. Vielleicht ist es in paar Monaten wieder anders, vor paar Monaten war es vielleicht auch anders. Aber wir haben heute den 3. Oktober 2024 und da ist die Lage eben klar pro-Israel.
SGE_Werner schrieb:
Mal abseits von der Glaskugel, die nur Du besitzt (übrigens ist mit Krieg gewinnen kein totaler Sieg gemeint, auch ein 51:49 beim Durchsetzen der Interessen ist ein Sieg). Tatsächlich scheinst Du für Kriegs- und Konfliktlogik kein Verständnis zu haben, denn dazu muss man sich in die Akteure reinversetzen können und denken wie sie. Dafür muss man vielleicht auch ein bisschen Psycho sein und das Herz irgendwo in den Schrank legen und durch einen dunklen Stein ersetzen.
Moment, die Glaskugel besitzt doch schon du
Ich hatte bereits geschrieben, dass ich den allgemeinen Wunsch verstehen kann, sich endlich aller seiner Feinde entledigen zu wollen. Nur besteht hierbei eben die große Gefahr, dass es nach dieser Logik schlechter und nicht besser wird. Ich bin mir sicher, dass auch viele in Israel selbst das so sehen. Das jetzige Vorgehen halte ich für Anti israelisch, weil sau gefährlich für Israel und den Rest der Welt. Und diese Gefahr heraufzubeschwören liegt einfach mal so gar nicht in unserem Interesse. Insofern: nein, kein Verständnis. Ich unzerstütze zB voll und ganz, dass die Ukraine die Überfaller aus ihrem Land bekommt und auch berechtigt ist, Russland auf russischer Seite beim Versuch die Ukraine anzugreifen, zu stoppen. Mit Bomben, Drohnen etc. Aber wir als Westen werden selbstverständlich auch nicht den Versuch unternehmen, Russland all seiner für uns gefährlichen Mittel zu entledigen. Das würde schlicht ins Verderben führen. So geht es einfach nicht, auch wenn wir uns das alle nachvollziehbar wünschen, dass es keine Bedrohung mehr geben soll.
Mir ist klar, welche militärische Stärke Israel besitzt. Es ist traurig wie die Radikalen mit dieser Position der Stärke sowohl in der Vergangenheit (Rasen mähen) alsauch jetzt umgehen. Destruktiv.
Aber lassen wir es ggf einfach gut sein. Ich schätze dich sehr, hier kommen wir schlicht nicht zusammen. Und ich möchte jetzt doch lieber das lange Wochenende positiv nutzen. Wünsche schöne freie Tage.
Heutige Spiele, die dann auch in die Tabelle einfließen:
Ferencvaros - Tottenham
Lazio Rom - OGC Nizza
Mac. Tel Aviv - FC Midtjylland
Olympiakos - Braga
Qarabag - Malmö FF
Real Sociedad - RSC Anderlecht
Rigas FS - Galatasaray
Slavia Prag - Ajax Amsterdam
TSG Hoffenheim - Dynamo Kiew
Athletic Bilbao - AZ Alkmaar
Besiktas - Eintracht Frankfurt
FC Porto - Manchester United
Glasgow Rangers - Oly. Lyon
IF Elfsborg - AS Rom
PAOK - FCSB Bukarest
Twente Enschede - Fenerbahce
Union Saint-Gilloise - Bodo/Glimt
Viktoria Pilsen - Lud. Rasgrad
Ferencvaros - Tottenham
Lazio Rom - OGC Nizza
Mac. Tel Aviv - FC Midtjylland
Olympiakos - Braga
Qarabag - Malmö FF
Real Sociedad - RSC Anderlecht
Rigas FS - Galatasaray
Slavia Prag - Ajax Amsterdam
TSG Hoffenheim - Dynamo Kiew
Athletic Bilbao - AZ Alkmaar
Besiktas - Eintracht Frankfurt
FC Porto - Manchester United
Glasgow Rangers - Oly. Lyon
IF Elfsborg - AS Rom
PAOK - FCSB Bukarest
Twente Enschede - Fenerbahce
Union Saint-Gilloise - Bodo/Glimt
Viktoria Pilsen - Lud. Rasgrad
Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest, denn ich fordere keinen direkten Rückzug Israels. Ich fordere lediglich einen überfälligen Waffenstillstand in Gaza, um auf der Basis in ein entspannungsumfeld gelangen zu können. Irrationale Forderungen, wie zB die Forderung dasss erst die Hamas aufhören müsse zu kämpfen, münden aus meiner Sicht lediglich in Verständnis für das Vorgehen der derzeitigen Führung in Israel, und werden alles bringen, nur keinen Frieden.
Im Grunde teile ich deine Ausführungen sogar, und erkenne keinen echten Widerspruch. Gut möglich, dass da etwas in meinem Beitrag nicht richtig rüber kam oder missverständlich ausgedrückt ist. Kannst du mir gerne aufzeigen, dann würde ich es ggf erläutern können.
Im Grunde teile ich deine Ausführungen sogar, und erkenne keinen echten Widerspruch. Gut möglich, dass da etwas in meinem Beitrag nicht richtig rüber kam oder missverständlich ausgedrückt ist. Kannst du mir gerne aufzeigen, dann würde ich es ggf erläutern können.
Schönesge schrieb:
Irrationale Forderungen, wie zB die Forderung dasss erst die Hamas aufhören müsse zu kämpfen, münden aus meiner Sicht lediglich in Verständnis für das Vorgehen der derzeitigen Führung in Israel, und werden alles bringen, nur keinen Frieden.
Also erstmal... Ich habe nie gesagt, dass die Dinge, die ich aufgelistet habe, nacheinander passieren müssen, sondern besser gleichzeitig nach Verhandlungen in Hinterzimmern, damit Iran und Co. das Gesicht wahren und Israel seine Ziele erreicht. Aber normalerweise gibt erstmal die Seite nach, die gerade geschwächt und unter Druck ist. Und das ist hier nicht Israel. Bzw. diese Seite geht mit einem Angebot auf die andere Seite zu.
Zu glauben, dass Israel jetzt auf einen Waffenstillstand mit der Hamas eingeht, während sie die Hisbollah schwer geschwächt hat und die Hamas selbst fast handlungsunfähig ist als größere Organisation, das ist in meinen Augen eben auch irrational. Als würden die Alliierten im Februar 1945 nen Waffenstillstand mit Nazi-Deutschland oder Japan machen, während sie schon auf der Siegerstraße sind.
Richtig: Ich habe hier Verständnis für das strategische Vorgehen der derzeitigen Führung in Israel. Und zwar dahingehend, dass ich mich in deren Köpfe rein versetze, was man jetzt tun würde, wenn man in der aktuellen Lage ist. Vielleicht habe ich auch zu viel HOI4 gezockt, mag auch sein. Aber an Netanjahus Stelle, mit den Erfolgen gerade gegen die Hisbollah und der Hilflosigkeit des Irans, einer geschwächten Hamas... Ja, warum sollte ich nicht noch den Druck etwas hochhalten oder nachschärfen? Warum jetzt nachgeben? Meinst Du wirklich, das würde als Stärke ausgelegt werden? Vermutlich würden die Hamas-Sympathisanten das vor allem als Sieg verkaufen.
Das ist Kriegs-Schach hier. Und einer der Spieler hat gerade einen Zug gemacht, mit dem er auf die Siegerstraße gelangt. Das wird dann als Eskalation gebrandmarkt, also einen Krieg gewinnen zu wollen. Kein Wunder, dass Israels Regierung mittlerweile nix mehr auf die ständigen halbgaren Mahnungen der Europäer gibt. Wir verhalten uns ja auch genauso beim Ukraine-Krieg. Naiv ist das.
Ich habe Israels Führung aber auch schon mehrfach in dem Konflikt scharf kritisiert. Unter anderem für das rücksichtslose Vorgehen in Gaza bzgl. PR für die Hamas. Aber vor allem muss man Israels Regierung(en) dafür kritisieren, dass sie immer wieder in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch Siedlungsbau usw. den Hass auf Israel geschürt haben und den Palästinensern keine Perspektive bieten (selbst eine Annektion des Westjordanlandes wäre mittlerweile wenigstens konsequenter als diese Salami-Taktik). Selbst wenn der Krieg hier für Israel entschieden ist, es bleiben Hass und Ablehnung gegenüber Israel übrig und weitere Generationen, die deren Vernichtung wollen.
Kurzum: Kriegstaktisch verstehe ich Israels Vorgehen, ich bezweifle aber stark, dass Netanjahu in der Lage ist aus einer daraus erfolgten Stärke die richtigen Schritte zu gehen, wie es zB Begin oder Rabin gemacht haben.
Oder genau genommen: Du denkst, dass kurzfristige Entspannung zu langfristiger Entspannung führen würde. Ich glaube, dass es noch kurzfristige Eskalatoin braucht, um den Weg zu langfristiger Entspannung zu ebnen, befürchte aber (wahrscheinlich wie Du), dass dies mit der aktuellen Regierung in Israel nicht passieren wird. Denn dafür ist die zu verblendet.
SGE_Werner schrieb:
Also erstmal... Ich habe nie gesagt, dass die Dinge, die ich aufgelistet habe, nacheinander passieren müssen, sondern besser gleichzeitig nach Verhandlungen in Hinterzimmern, damit Iran und Co. das Gesicht wahren und Israel seine Ziele erreicht.
Diese Verhandlungen gab es doch, nur wurden sie seitens Netanyahu torpediert, da nicht gewünscht. Selbst israelische Internas belegen das. Eine Vergleichbarkeit mit 1945 gibt es nicht und ist irreführend.
Und im deinen restlichen Beitrag offenbarst du, dass du glaubst, dass Israel so den Krieg gewinnen könne. Wird es nicht, die Spirale wird einfach nur noch mehr mit in den Krieg ziehen. Und keine Ahnung wo das enden soll.
Um dafür Verständnis zu haben bzw dieser Logik zu folgen, fehlt mir jegliches Verständnis.
Jetzt muss ich sogar schon FA zustimmen. Tag der Einheit.
Neuer dumm, Leipzig dümmer, beide Teams hätten mindestens nen Punkt holen müssen angesichts der Überlegenheit, beide Madrilenen ebenfalls überraschend mit Pleiten (bzw. die Höhe bei der von Atletico)
SGE_Werner schrieb:
Neuer dumm, Leipzig dümmer, beide Teams hätten mindestens nen Punkt holen müssen angesichts der Überlegenheit, beide Madrilenen ebenfalls überraschend mit Pleiten (bzw. die Höhe bei der von Atletico)
Passiert halt auch sogenannten Spitzenteams, dass der Ertrag am Ende trotz Überlegenheit nicht passt. (gehört genauso gut in den Nachbetrachtungsthread Plzen).
Bald jährt sich der 7. Oktober, anstatt endlich mit einem Waffenstillstand die Geiseln heim zu holen und damit auch noch die Lage im Norden Israels zu entspannen, hat die Anti israelische radikale Führung in Israel übernommen und die Eskalationspirale in Gang gesetzt. Die Anti iranische radikale Führung im Iran hat erwartungsgemäß geantwortet. Es läuft also alles im Sinne der Radikalen, die sich lediglich um ihre ideologischen Ziele kümmern und ihre jeweiligen Länder, und ggf auch den Rest der Welt ins Verderben führen.
Schönesge schrieb:
Bald jährt sich der 7. Oktober, anstatt endlich mit einem Waffenstillstand die Geiseln heim zu holen und damit auch noch die Lage im Norden Israels zu entspannen, hat die Anti israelische radikale Führung in Israel übernommen und die Eskalationspirale in Gang gesetzt. Die Anti iranische radikale Führung im Iran hat erwartungsgemäß geantwortet. Es läuft also alles im Sinne der Radikalen, die sich lediglich um ihre ideologischen Ziele kümmern und ihre jeweiligen Länder, und ggf auch den Rest der Welt ins Verderben führen.
Und in Frankfurt soll am besagten 7. Oktober eine pro-palästinensische Demo stattfinden. Das ist wirklich absurd.
Wie gesagt: Rein kriegstheoretisch betrachtet verstehe ich das Handeln der Akteure, zum kotzen ist es ja trotzdem.
SGE_Werner schrieb:
Und in Frankfurt soll am besagten 7. Oktober eine pro-palästinensische Demo stattfinden. Das ist wirklich absurd.
...
Das wird richtig bitter.
Letztes Jahr nach dem Massaker hieß es bei einer Solidaritätskundgebung in Frankfurt, u.a. mit Mike Josef, nach der Veranstaltung: Man solle nicht allein, aber auch nicht in zu großen Gruppen nach Hause gehen. Und schon gar nicht mit offen getragenen Zeichen oder gar Fahnen die auf Israel hindeuten unterwegs sein.
Ich will lieber nicht wissen, was kommenden Montag los sein wird. Und an die Zustände in Berlin will ich überhaupt nicht erst denken. Was da täglich abgeht...wird vermutlich noch einmal deutlich gesteigert.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Bald jährt sich der 7. Oktober, anstatt endlich mit einem Waffenstillstand die Geiseln heim zu holen und damit auch noch die Lage im Norden Israels zu entspannen, hat die Anti israelische radikale Führung in Israel übernommen und die Eskalationspirale in Gang gesetzt. Die Anti iranische radikale Führung im Iran hat erwartungsgemäß geantwortet. Es läuft also alles im Sinne der Radikalen, die sich lediglich um ihre ideologischen Ziele kümmern und ihre jeweiligen Länder, und ggf auch den Rest der Welt ins Verderben führen.
Und in Frankfurt soll am besagten 7. Oktober eine pro-palästinensische Demo stattfinden. Das ist wirklich absurd.
Wie gesagt: Rein kriegstheoretisch betrachtet verstehe ich das Handeln der Akteure, zum kotzen ist es ja trotzdem.
Antisemitische Arschgeigen sind das.
Auch "kriegstheoretisch" kann ich die Demo an genau dem Termin des Massakers nicht verstehen.
Die Veranstalter sollte man nennen.
"Die geplante Kundgebung ist Teil einer Aktionswoche des sogenannten Kufiya-Netzwerks, in dem sich linksextremistische und antiimperialistische Gruppen zusammengeschlossen haben. Auch der Frankfurter Verein „Palästina e.V.“ gehört dazu."
Zum Kufiya-Netzwerk gehören u.a.
AAPRP Germany (All African People’s Revolutionary Party)
Black Power Frankfurt
Didf Frankfurt a.M.
Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Egyptian diaspora resists
Egyptian Revolutionary Socialists الإشتراكيون الثوريون
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
Kommunistische-Organisation.de (KO)
Migrantifa Rhein-Main
Palästina e.V.
Palästina-Forum Nahost Frankfurt
Palästinensische Gemeinde Hessen
Revolutionäre Linke
Saadet Sönmez MdL
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
SDS.Die Linke
Studis gegen rechte Hetze
Young Struggle Frankfurt a.M.
Zora
23er Bewegung
https://kufiya-netzwerk.de/
Die Veranstalter sollte man nennen.
"Die geplante Kundgebung ist Teil einer Aktionswoche des sogenannten Kufiya-Netzwerks, in dem sich linksextremistische und antiimperialistische Gruppen zusammengeschlossen haben. Auch der Frankfurter Verein „Palästina e.V.“ gehört dazu."
Zum Kufiya-Netzwerk gehören u.a.
AAPRP Germany (All African People’s Revolutionary Party)
Black Power Frankfurt
Didf Frankfurt a.M.
Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Egyptian diaspora resists
Egyptian Revolutionary Socialists الإشتراكيون الثوريون
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
Kommunistische-Organisation.de (KO)
Migrantifa Rhein-Main
Palästina e.V.
Palästina-Forum Nahost Frankfurt
Palästinensische Gemeinde Hessen
Revolutionäre Linke
Saadet Sönmez MdL
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
SDS.Die Linke
Studis gegen rechte Hetze
Young Struggle Frankfurt a.M.
Zora
23er Bewegung
https://kufiya-netzwerk.de/
hawischer schrieb:
"Am 26. November 2019 hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die libanesische Regierung aufgefordert wird, die vom Iran unterstützte Terror-Organisation Hisbollah zu entwaffnen. Die Anwesenheit der Hisbollah und auch andere bewaffneter Gruppen stellen eine Verletzung der UN-Sicherheitsresolution 1701 dar, weil sie bestimmt, dass es außer der libanesischen Armee keine bewaffneten Truppen im Süden des Landes geben darf."
Der Guterres, der in Israel jetzt "Persona non grata" ist, weil er aus Sicht der Faschisten in Tel Aviv den Iran nicht ausreichend kritisiert, sich aber erlaubt hat, das völkerrechtswidrige Vorhehen Israels anzuprangern (was sein Job ist)?
Dass der versucht hat die Hisbollah in die Schranken zu weisen - alles vergessen.
Dass wir, die USA und andere westliche Staaten den Eskalationskurs der faschistischen israelischen Regierung decken ist einfach nur eine Schande!
FrankenAdler schrieb:
Der Guterres, der in Israel jetzt "Persona non grata" ist, weil er aus Sicht der Faschisten in Tel Aviv den Iran nicht ausreichend kritisiert, sich aber erlaubt hat, das völkerrechtswidrige Vorhehen Israels anzuprangern (was sein Job ist)?
Lieber FA, bei aller verständlichen Kritik an der Regierung Israels. Da werden seit Jahren Millionen Israelis bedroht und deren Existenzrechte abgesprochen, man hat 1000 Tote durch Terror erleiden müssen, zehntausende Raketen auf sich regnen lassen und dann kommt ein UN-Generalsekretär mit "ja, aber" permanent an? Ich sage nicht, dass er nicht recht hat (Siedlungspolitik, rücksichtsloses Vorgehen usw.), nur wie soll das auf israelischer Seite ankommen? Natürlich ist der bei denen unten durch. Und zwar nicht nur bei deren Regierung, vermutlich auch beim Großteil des Volkes. Du hast hier mal vor einiger Zeit von fehlender Empathie bzgl. Opfer in Gaza usw. geredet, wenn es mich recht entsinnt. Wo ist eigentlich die in Worten hier im Forum gefasste Empathie gegenüber den Gefühlen der israelischen Bevölkerung? Den Menschen, die gestern in die Bunker mussten? Oder zu den zehntausenden Vertriebenen im Norden Israels? Ich unterstelle nichts, ich frage jetzt bewusst nur nach, weil ich mich an diese Beiträge eher nicht erinnern kann. Gibt ja auch User, die kaum mal ein empathisches Wort zum Schicksal der Palästinenser äußern, das ist auch auffällig.
Aber die eigentliche Frage ist: Was schwebt Dir eigentlich vor als Lösung? Du redest hier von einem Eskalationskurs von Israel. Halten wir mal fest: Israel wurde von Terroristen vor einem Jahr angegriffen, Israel ist in Gaza einmarschiert, hat alles kurz und klein gebombt. Zeitgleich fing bereits die Hisbollah im Norden an Israel mit einer Zermürbungstaktik zu beschäftigen mit Raketenbeschuss etc.
Nun hat Israel in Gaza mehr oder weniger die Hamas niedergebombt und hat nun Zeit für die Hisbollah. Nicht eskalieren würde bedeuten, dass Israel das einfach weiter über sich ergehen lässt. Deeskalieren würde bedeuten, dass Israel etwas anbieten müsste oder nachgeben müsste, obwohl sie militärisch deutlich überlegen sind, dies aber noch nicht ausgespielt haben. Und eskalieren würde bedeuten die militärische Macht einzusetzen um den nächsten Gegner so dermaßen zu schwächen, dass die andere Seite als erstes aufgibt. Genau das macht Israel gerade. Die Hisbollah ist gerade laut der meisten Experten enorm geschwächt, der Iran hat ihr kaum helfen können und betreibt nur kontrollierte Eskalation, um sein Gesicht zu wahren. An dem Punkt sind wir jetzt. Und jetzt erkläre mir bitte die nächsten Schritte, bei denen Israel langfristig Sicherheit erlangt und zumindest der Iran mit einem blauen Auge davon kommt um seine Macht halbwegs zu stärken.
Meines Erachtens kann es doch nur eine Linie geben: Hisbollah beendet den Beschuss, Israel zieht aus dem Libanon ab, beide halten eine Pufferzone. Hamas beendet den Kampf gegen Israel, Israel zieht aus Gaza ab, die Geiseln kommen frei und dann kann man mal wieder über Entspannungspolitik reden.
Die Realität ist: Die Hisbollah beschießt, solange Israel nicht aus Gaza abzieht, obwohl da noch Geiseln sind. Israel beschießt die Hisbollah, solange sie beschossen werden. Die Hamas kämpft weiter bis Israel vernichtet ist, Israel kämpft gegen die Hamas weiter, bis die vernichtet oder handlungsunfähig sind.
Und jetzt erkläre mir mal, wer da in diesem Konstrukt den Eskalationskurs fährt? Wenn ich Dich ständig mit Raketen beschieße, bis es dem anderen reicht und der mit aller Macht zuschlägt, hat dann der Provokateur eskaliert oder der, der reagiert? Und das kann man auch umgekehrt sehen, dann wäre Israel in diversen Situationen auch der Provokateur gewesen.
Ne, ich bleibe dabei... Hier kann es nur eine Lösung geben: Entweder merken alle Akteure, dass man mit Nachgeben mehr erreichen kann als mit Härte oder eine Seite schwächt die andere so sehr, dass die andere nachgibt um nicht alles zu verlieren. Und mittlerweile glaube ich, dass ein bisschen was von beidem nötig ist. Das heißt, Israel eskaliert hier so, dass die andere Seite merkt, was sie verlieren könnte. Nur muss Israels Regierung auch erkennen, wann es heißt Angebote zu machen. Irgendwo habe ich das heute auch in einer Zeitung gelesen: Weiß Israels Regierung, dass sie gewonnen haben?
SGE_Werner schrieb:
Da werden seit Jahren Millionen Israelis bedroht und deren Existenzrechte abgesprochen, man hat 1000 Tote durch Terror erleiden müssen, zehntausende Raketen auf sich regnen lassen und dann kommt ein UN-Generalsekretär mit "ja, aber" permanent an? Ich sage nicht, dass er nicht recht hat
Die Ausgangslage ist schlicht, dass durch die Staatsgründung Israels Millionen von Menschen in eine Situation von völliger Entrechtung und Perspektivlosigkeit geraten sind.
Dieser Zustand dauert seit nunmehr beinahe 80 Jahren an.
Keine Frage, es gibt wohl kaum eine Gruppe von Menschen, die über Jahrhunderte derartiger Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt waren, wie Angehörige des jüdischen Volkes. Dass diese Menschen endlich ihren Platz auf der Welt, ihren eigenen Staat haben, ist großartig. Diesen Staat zu schützen, die Menschen in Israel zu schützen, muss Ziel und Auftrag für die Weltgemeinschaft sein.
Trotzdem liegt der Staatsgründung Israels großes Unrecht zu Grund. Die bereits erwähnte Entrechtung, Getthoisierung und Unterdrückung von Millionen Palistinensern.
Dem Schutz der Menschen in Israel, muss zwingend den Schutz der Palestinenser gleichberechtigt gegenüber stehen.
Und nur wenn diese die Sicherheit haben, vor Vertreibung und Willkür, gibt es eine Chance auf Frieden
Denn nur dann können Unrechtsregime wie der Iran nicht mehr begründen, warum sie gegen Israel vorhehen "müssen". Nur dann wird dem Terror der Nährboden entzogen.
Dafür braucht es unter Israelis eine Mehrheit. Das israelische Volk hat sich in freien Wahlen entschieden, mehrheitlich für radikale Rechte und religiöse Fundamentalisten zu stimmen und diese Regierung von Hardlinern an die Macht gebracht. Es tut mir von Herzen leid für die friedliebenden Menschen in Israel, die diesen Dreck ausbaden müssen.
SGE_Werner schrieb:
srael wurde von Terroristen vor einem Jahr angegriffen, Israel ist in Gaza einmarschiert, hat alles kurz und klein gebombt. Zeitgleich fing bereits die Hisbollah im Norden an Israel mit einer Zermürbungstaktik zu beschäftigen mit Raketenbeschuss etc.
Nun hat Israel in Gaza mehr oder weniger die Hamas niedergebombt und hat nun Zeit für die Hisbollah. Nicht eskalieren würde bedeuten, dass Israel das einfach weiter über sich ergehen lässt. Deeskalieren würde bedeuten, dass Israel etwas anbieten müsste oder nachgeben müsste, obwohl sie militärisch deutlich überlegen sind, dies aber noch nicht ausgespielt haben. Und eskalieren würde bedeuten die militärische Macht einzusetzen um den nächsten Gegner so dermaßen zu schwächen, dass die andere Seite als erstes aufgibt. Genau das macht Israel gerade.
Zunächst sollte man an dieser Stelle nicht unterschlagen, dass es dem Kalkül Nethanyahus geschuldet ist, dass die Hamas so stark werden konnte. Und das hat er auch offen zugegeben. Man wollte die gemäßigten Kräfte unter den Palistinensern schwächen, um einen palestinensichen Staat zu verhindern. In anderen Worten: sich die Option offen halten, die illegale Landnahme weitgehend ungehondert fort setzen zu können. In der jetzigen israelischen Regierung gibt teilweise Sympathien, sowohl für eine komplette Vertreibung als auch für einen Genozid, um ganz Palestina zu bekommen.
Und dann sind wir nochmal an diesem Punkt:
SGE_Werner schrieb:
Da werden seit Jahren Millionen Israelis bedroht und deren Existenzrechte abgesprochen, man hat 1000 Tote durch Terror erleiden müssen, zehntausende Raketen auf sich regnen lassen und dann kommt ein UN-Generalsekretär mit "ja, aber" permanent an? Ich sage nicht, dass er nicht recht hat
Wenn man Opfer aufrechnen will, dann gibt es keinerlei Rechtfertigung für diese überzogene Gewalt auf beiden Seiten.
Und bitte, niemand kann mir das derzeitige israelische Vorgehen als Selbstverteidigung verkaufen. Niemand.
Hier wird im Wissen um Überlegenheit und Absicherung durch den Westen, der Konflikt instrumentalisiert, um eigene Ziele der faschistischen israelischen Regierung durchzusetzen. Hier geht es um einen "point of no return". Und das kann jede/r der/die diesen Faschisten zuhört auch erkennen.
Wenn der Iran dabei destabilisiert wird, dann wäre das ein positiver Nebeneffekt, ansonsten bleibt es ein Verbrechen am Rande eines Genozids.
Die Rolle des Westens sollte es sein, Israel in dem Vorgehen gegen die palestinensische Bevölkerung Einhalt zu gebieten.
Israel sucht keinen Schutz vor der Hisbollah durch die UN, Israel diskreditiert die UN systematisch um eigenes Unrecht fortführen zu können.
Dieser Regierung mit dieser Agenda muss Einhalt geboten werden. Solidarität mit dem isralischen Volk? Absolut!
Unterstützung von Kriegszielen der Faschisten in Tel Aviv? Auf keinen Fall!
Danke, Werner.
Ich stimme nicht 100% überein, aber es ist trotzdem gut zu lesen, dass es noch ein paar Stimmen hier im Forum gibt, die keine einseitige „Israelkritik“ betreiben, sondern ein paar Punkte nennen, die gerne verdrängt werden.
Ich stimme nicht 100% überein, aber es ist trotzdem gut zu lesen, dass es noch ein paar Stimmen hier im Forum gibt, die keine einseitige „Israelkritik“ betreiben, sondern ein paar Punkte nennen, die gerne verdrängt werden.
SGE_Werner schrieb:
Meines Erachtens kann es doch nur eine Linie geben: Hisbollah beendet den Beschuss, Israel zieht aus dem Libanon ab, beide halten eine Pufferzone. Hamas beendet den Kampf gegen Israel, Israel zieht aus Gaza ab, die Geiseln kommen frei und dann kann man mal wieder über Entspannungspolitik reden.
Und mit der Forderung dieser Reihenfolge, dieser vermeintlich "gerechten" Logik unterstützt du meines Erachtens die Kriegslogik der Radikalen in Israels Führung. Und stellst diese vermeintlich gerechte Logik über das Recht auf Frieden von über 2 Millionen Menschen, die im Gazastreifen eingesperrt sind. Die Menschen, die seit bald einem Jahr die absolute Hölle erleben, deren Existenzen im Grunde weggebombt worden sind, die zum Teil zu Tode gehungert und in extrem hoher Zahl getötet/ ermordet worden sind. Sorry, daran ist gar nichts gerecht.
Und zudem ist diese Reihenfolge, dass zuerst die Hamas ihren Kampf aufgibt, vollkommen unrealistisch. Genauso unrealistisch ist es, dass die Radikalen in Israel ihren Kampf aufgeben. Umgekehrt könnten ja Palästinenser dann einfach fordern, dass sich Israel sofort aus allen besetzten Gebieten zurückzieht und den palästinensischen Staat in den UN Grenzen von 1948 anerkennt. Wird nicht passieren. Das Gegenteil passiert gerade im Westjordanland.
Um es anders auszudrücken: das was du unter "es kann nur eine Linie (übersetzt: eine Reihenfolge) geben" ist ein parteiergreifen für eine Seite (auch wenn du es schön verpackst), überhaupt nicht gerecht, und darüber hinaus zudem komplett unrealistisch.
Realistisch ist ausschließlich, und genau darauf hat im Grunde auch die gesamte Welt versucht hinzuwirken:
Zuerst: Waffenstillstand in Gaza (Israel hat überhaupt kein Recht mehr darauf, das fortzuführen, was es nun seit fast einem Jahr in Gaza "durchführt". , wer das anders sieht, bewertet mE das Recht auf Frieden von den unterschiedlichen Gruppierungen schlicht nicht gleich). Wie du selbst schreibst, hat die Hisbollah mit ihren Raketenbeschuss mit der Bodenoffensive in Gaza angefangen. Bei einem Waffenstillstand würde, so alle Experten, die ich hierzu gehört habe, dieser Beschuss wieder aufhören bzw die Situation wieder ebtspannen. Die Geiseln kämen frei, und man könnte endlich zu einer Entspannungspolitik kommen. Nichts anderes ist realistisch. Die Radikalen in Israels Führung haben sich aber für einen anderen Weg entschieden, haben alle roten Linien im "low boiled war" an der libanesischen und israelischen Grenze überschritten, und damit die zu erwartende Antwort der Radikalen aus dem Iran erhalten. Und es wird immer gefährlicher, ich weiß, dass du das anders siehst bzw diese Gefahr aus meiner Sicht schlicht runterspielst.
Natürlich kann ich den israelischen Traum verstehen, nicht mehr mit Raketen beschossen zu werden, keine Feinde mehr zu haben und sich diesen komplett und ein für alle mal entledigen zu wollen. Ich fände es auch klasse, wenn wir Russland, Iran, Nordkorea und alle anderen "Schurken" ihre bedrohlichen Mittel wegnehmen könnten. Nur, das würde wohl mit höchster Gewissheit im dritten Weltkrieg münden. Insofern wird man die Situation so nicht lösen können. Aber ja, die Radikalen in Israel wollen es jetzt gerne genau so lösen.
Aber ganauso verstehe ich den Traum der Palästinenser endlich ohne Unterdrückung und mit eigenem Land und Perspektive leben zu dürfen. Dieses Recht steht bei mir gleichberechtigt neben dem Recht der Israelis auf Frieden und Freiheit.
Und so komme ich ganz offenkundig zu einer anderen Linie. Und so verstehe ich selbstverständlich auch Guterres, der aus meiner Sicht schlicht keine Partei ergreift und die Interessen aller im Blick hat. Natürlich sehen das die Radikalen in Israel anders. Vermutlich findet die Hamas oder die radikale Führung im Iran den Guterres auch nicht toll. Kann ich aber gut mit leben.
Cyrillar schrieb:
Man muss schon in einer extremen Blase sitzen um immer wieder in diesem Konflikt den Isrselis die Schuld zu geben.
Ganz wertfrei, wie viele tote Israelis gab es im letzten Jahr und wie viele tote Palästinenser?
Keine Seite ist unschuldig...
Das gilt für quasi jeden Konflikt.
Gut und Böse gibt es in Hollywood, aber fast niemals im echten Leben.
SemperFi schrieb:
Keine Seite ist unschuldig...
Punkt.
Heute vor 100 Jahren wurde Jimmy Carter geboren. Alles Gute und dass die letzten Wünsche (vor allem politisch) in den nächsten Wochen noch in Erfüllung gehen.
Morgen u.a.
Stuttgart-Prag
BVB-Celtic
Leverkusen-Milan
und das Topspiel dürfte Arsenal-PSG sein
Mittwoch dann:
Aston Villa - Bayern
Dosen Leipzig - Juventus
Richtige Topspiele gibt es an dem Tag nicht. Benfica-Atletico oder Lille-Real dürften da noch zu den besseren Spielen gehören.
Stuttgart-Prag
BVB-Celtic
Leverkusen-Milan
und das Topspiel dürfte Arsenal-PSG sein
Mittwoch dann:
Aston Villa - Bayern
Dosen Leipzig - Juventus
Richtige Topspiele gibt es an dem Tag nicht. Benfica-Atletico oder Lille-Real dürften da noch zu den besseren Spielen gehören.
August-Update
Immer noch ca. 200 Intensivpatienten, die Zahl der Todesfälle war im August die höchste seit März (283) und damit auch höher als im Vorjahres-August.
Grund hierfür sind einfach auch hohere Viruslasten in der Bevölkerung, die auch immer noch mäßig steigen, gut möglich, dass das ab Oktober dann wieder in eine Welle übergeht, analog zum Vorjahr. Dann könnte es Richtung Winter auch wieder vierstellig werden bzgl. Todesopfer pro Monat. Aber wir reden hier wirklich von Verhältnissen, von denen wir vor 2-3 Jahren noch träumen konnten, so makaber das klingen mag.
Immer noch ca. 200 Intensivpatienten, die Zahl der Todesfälle war im August die höchste seit März (283) und damit auch höher als im Vorjahres-August.
Grund hierfür sind einfach auch hohere Viruslasten in der Bevölkerung, die auch immer noch mäßig steigen, gut möglich, dass das ab Oktober dann wieder in eine Welle übergeht, analog zum Vorjahr. Dann könnte es Richtung Winter auch wieder vierstellig werden bzgl. Todesopfer pro Monat. Aber wir reden hier wirklich von Verhältnissen, von denen wir vor 2-3 Jahren noch träumen konnten, so makaber das klingen mag.
SGE_Werner schrieb:
Immer noch ca. 200 Intensivpatienten, die Zahl der Todesfälle war im August die höchste seit März (283) und damit auch höher als im Vorjahres-August.
Die Intensivpatientenzahl ist bis Ende September auf 270-280 gestiegen und ist damit etwa auf dem Level vom Vorjahr.
299 Todesfälle kamen im September hinzu, etwas mehr als im August, nur halb so viel wie im Vorjahres-September.
Die Viruslast ist mittlerweile einigermaßen am stagnieren und etwa auf dem Niveau vom Vorjahr. Problematisch ist halt, dass der Anstieg letztes Jahr in der ersten Oktoberhälfte erfolgte und die kommt halt noch.
Aktuell liegen wir bei etwas über 4.000 Corona-Todesfällen im Jahr 2024 nach 3/4 des Jahres (Tendenz bis Jahresende wohl Richtung 5.500 m.E.), wir sind weit weg von den knapp 19.000 im Vorjahr und noch weiter weg von den krassen Corona-Jahren.
Das Ganze spiegelt sich auch in den Aussagen von Drosten wieder, der die Gefahren durch Corona nun mittlerweile etwa auf Grippe-Niveau sieht (also genau den Zustand, den man vor 3-4 Jahren sich erhofft hat durch Impfungen und entsprechenden Ansteckungen und Immunisierungen):
https://www.fr.de/panorama/drosten-gesteht-impfstoff-ueberraschung-und-sieht-entscheidende-aenderung-der-corona-gefahr-93327102.html
Umfragen-Durchschnitt September
Union: 32,0 (+ 0,7)
AfD: 17,5 (+ 0,8)
SPD: 14,9 (- 0,2)
Grüne: 11,1 (- 0,8)
BSW: 8,0 (+-0)
FDP: 4,0 (- 0,8)
Linke: 3,1 (+ 0,1)
Sonstige: 9,3 (+ 0,1)
Union: 32,0 (+ 0,7)
AfD: 17,5 (+ 0,8)
SPD: 14,9 (- 0,2)
Grüne: 11,1 (- 0,8)
BSW: 8,0 (+-0)
FDP: 4,0 (- 0,8)
Linke: 3,1 (+ 0,1)
Sonstige: 9,3 (+ 0,1)
Auch nach 8 Spieltagen ist nicht wirklich erkennbar, ob sich jemand oben oder unten absetzt.
Dresden, Sandhausen, Aue, Cottbus, Köln, Wehen, Bielefeld innerhalb von 3 Punkten, dann vier Teams in der Mitte, bevor die unteren 9 Teams wieder innerhalb von 3 Punkten zusammengerückt sind.
Mittlerweile hat sich der Waldhof stabilisiert (8 Punkte aus 4 Spielen) , Cottbus hat die letzten 4 Spiele gewonnen und ist nun auf Platz 4, 1860 hat drei Spiele in Folge gewonnen und sich ins Mittelfeld hochgearbeitet. Ganz schwach hingegen derzeit Verl (4 Niederlagen in Folge) , Haching hat auch vier Spiele ohne Sieg (aber 3 Remis) , Osnabrück steht ganz unten und muss aufpassen nicht durchzurutschen.
Aber wie gesagt... Völlig offen, selbst für 8 Spiele ist das schon extrem eng.
Dresden, Sandhausen, Aue, Cottbus, Köln, Wehen, Bielefeld innerhalb von 3 Punkten, dann vier Teams in der Mitte, bevor die unteren 9 Teams wieder innerhalb von 3 Punkten zusammengerückt sind.
Mittlerweile hat sich der Waldhof stabilisiert (8 Punkte aus 4 Spielen) , Cottbus hat die letzten 4 Spiele gewonnen und ist nun auf Platz 4, 1860 hat drei Spiele in Folge gewonnen und sich ins Mittelfeld hochgearbeitet. Ganz schwach hingegen derzeit Verl (4 Niederlagen in Folge) , Haching hat auch vier Spiele ohne Sieg (aber 3 Remis) , Osnabrück steht ganz unten und muss aufpassen nicht durchzurutschen.
Aber wie gesagt... Völlig offen, selbst für 8 Spiele ist das schon extrem eng.
Kurz vor Auszählung der letzten Stimmen (FPÖ 28,8 / ÖVP 26,3 / SPÖ 21,1 / NEOS 9,2 / Grüne 8,3) dürfte klar sein, dass es für ÖVP und SPÖ zu einer Mehrheit langt, sogar vielleicht mit 93 Sitzen (nötig sind 92 der 183 Sitze) mit einem kleinen Puffer.
Sofern die ÖVP sich nicht plötzlich der FPÖ anbiedert und lieber keinen Kanzler stellt (oder das Kanzler stellen als Bedingung stellt, was die FPÖ eh nicht annehmen könnte) , sollte es zu einer "GroKo" langen. Wenn man Lust hätte, könnte man noch NEOS ins Boot holen, die wirken sehr vernünftig, wenn man die so hört (wirken wie eine nettere Variante der FDP).
Sofern die ÖVP sich nicht plötzlich der FPÖ anbiedert und lieber keinen Kanzler stellt (oder das Kanzler stellen als Bedingung stellt, was die FPÖ eh nicht annehmen könnte) , sollte es zu einer "GroKo" langen. Wenn man Lust hätte, könnte man noch NEOS ins Boot holen, die wirken sehr vernünftig, wenn man die so hört (wirken wie eine nettere Variante der FDP).
Hab gestern den Ressortchef Politik vom Standard gehört. Der hat ein wenig aufgedröselt, wie die jeweiligen Parteien und deren Spitzenkandidaten zueinander stehen und wie das programmatisch passen würde.
Nehammer scheint ein imenses Problem mit der Person Kickel zu haben. Man kann aber nicht ausschließen, dass in der ÖVP ggfls sogar der Abgang Nehammers provoziert werden könnte um mit der FPÖ koalieren zu können. Eine große Hypothek für so eine Koalition, wäre der starke katholische Flügel der ÖVP, der traditionell sehr in der Hilfe für Geflüchtete engagiert ist und machtvoll genug ist um eine Koalition platzen zu lassen.
Es wird auch darüber spekuliert, dass man der FPÖ die Koalition unter der Bedingung, dass Kickel außen vor bleibt anbietet. Das dürfte als Option unwahrscheinlich sein. Haider hat sich 2000 auf so einen Deal eingelassen und das war der Anfang seines politischen Endes.
Redenschreiber und enger Vertrauter Haiders damals war?
Richtig! Kickel.
Eine weitere Problemstellung ist, dass Nehammer und der SPÖ-Chef Babler sich wirklich auf den Tod nicht ausstehen können. Allerdings traut man beiden zu, pragmatisch zu handeln.
Die Neos sind programmatisch recht nah an unserer FPD, allerdings als junge Partei noch ohne den Mief der Klientelpolitik. Wirtschaftspoltisch hat man aber Sorge, dass einer Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ UND NEOS nen ähnlichen Weg wie die Ampel in Deutschland nehmen könnte.
Blieben noch die Grünen, die politisch ähnlich intensiv am Profilverlust arbeiten wie ihre deutschen Namensvettern.
Das wird alles nicht ganz einfach. Bekommt Österreich Kickel, wird man in Teilen eine ähnliche Entwicklung wie in Ungarn erleben. Allerdings haben Verfassung und Institutionen in Österreich mehr Mechanismen zur Absicherung der Demokratie. Eine mittlere Katastrophe wärs trotzdem.
Nehammer scheint ein imenses Problem mit der Person Kickel zu haben. Man kann aber nicht ausschließen, dass in der ÖVP ggfls sogar der Abgang Nehammers provoziert werden könnte um mit der FPÖ koalieren zu können. Eine große Hypothek für so eine Koalition, wäre der starke katholische Flügel der ÖVP, der traditionell sehr in der Hilfe für Geflüchtete engagiert ist und machtvoll genug ist um eine Koalition platzen zu lassen.
Es wird auch darüber spekuliert, dass man der FPÖ die Koalition unter der Bedingung, dass Kickel außen vor bleibt anbietet. Das dürfte als Option unwahrscheinlich sein. Haider hat sich 2000 auf so einen Deal eingelassen und das war der Anfang seines politischen Endes.
Redenschreiber und enger Vertrauter Haiders damals war?
Richtig! Kickel.
Eine weitere Problemstellung ist, dass Nehammer und der SPÖ-Chef Babler sich wirklich auf den Tod nicht ausstehen können. Allerdings traut man beiden zu, pragmatisch zu handeln.
Die Neos sind programmatisch recht nah an unserer FPD, allerdings als junge Partei noch ohne den Mief der Klientelpolitik. Wirtschaftspoltisch hat man aber Sorge, dass einer Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ UND NEOS nen ähnlichen Weg wie die Ampel in Deutschland nehmen könnte.
Blieben noch die Grünen, die politisch ähnlich intensiv am Profilverlust arbeiten wie ihre deutschen Namensvettern.
Das wird alles nicht ganz einfach. Bekommt Österreich Kickel, wird man in Teilen eine ähnliche Entwicklung wie in Ungarn erleben. Allerdings haben Verfassung und Institutionen in Österreich mehr Mechanismen zur Absicherung der Demokratie. Eine mittlere Katastrophe wärs trotzdem.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit den Aufsteigern Düsseldorf, KSC und Magdeburg durchaus anfreunden könnte bei gleichzeitigem Abstieg der aktuellen unteren 3 Teams in der Bundesliga (besonders Hoffenheim darf gerne runter).
Och nö. Bochum will ich behalten. Dafür Augsburg und ich wär dabei.
der kicker wertet alle drei "aufreger-szenen" zu unseren gunsten (foul an tiuta korrekt, elfer nicht, gelb-rot für den kieler zwingend) und sieht somit zwei deutliche schirifehler zu unseren ungunsten:
https://www.kicker.de/stieler-im-fokus-frankfurt-und-die-drei-aufreger-in-kiel-1055173/artikel
https://www.kicker.de/stieler-im-fokus-frankfurt-und-die-drei-aufreger-in-kiel-1055173/artikel
Henk schrieb:
der kicker wertet alle drei "aufreger-szenen" zu unseren gunsten (foul an tiuta korrekt, elfer nicht, gelb-rot für den kieler zwingend) und sieht somit zwei deutliche schirifehler zu unseren ungunsten:
Der Kicker hat die zweite Szene bei Tuta nicht wirklich zu unseren Gunsten gewertet, sondern nur geschrieben, dass es gemäß der Linie vom Elfmeter nur konsequent ist es dann so zu pfeifen
"Angesichts seiner bereits beim Elfmeter zur Schau gestellten kleinlichen Auslegung der Regeln, war dies nur konsequent."
Also das, was ich auch geschrieben habe. Entweder pfeift er beides oder er pfeift beides nicht.
Bei der Gelb-Roten hat er halt viel "Fingerspitzengefühl" gezeigt, wie ich schon während des Spiels schrieb... Rein regelrechnisch ist es gelb-rot, da braucht man nicht diskutieren. Andererseits würde hier locker die Hälfte sofort nach Fingerspitzengefühl schreien, wenn es uns so treffen würde.
Wenn das Rot gibt könne mer auch aufhörn.