>

SGE_Werner

74685

#
Kommt wahrscheinlich in drei Monaten ne Richtigstellung vom DFB - wie bei der UEFA 🙄
#
philadlerist schrieb:

Kommt wahrscheinlich in drei Monaten ne Richtigstellung vom DFB - wie bei der UEFA 🙄


Ist vermutlich ganz einfach. Minikontakt = keine klare Fehlentscheidung des Schiris. Sind wir wieder beim Thema Challenge. Aber wie gesagt, bei Kiel umgekehrt war es auch sehr wenig. Andererseits haben wir aus dem Rumfallen der Kieler schnell gelernt und legen uns lieber gleich hin, er pfeift ja.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Glückliches Ergebnis? Wir hatten 2-3 Hundertprozentig und Kiel eine Torchance die wir auch noch selbst aufgelegt haben. Ich schau ein anderes Spiel.
     


Ich finde, dass es ein gerechtes Remis ist, wir etwas besser.


Ja klar. Allein Marmoush muss noch 2 weitere machen und Ebimbe hat auch ne große Chance.
#
sgevolker schrieb:

Ja klar. Allein Marmoush muss noch 2 weitere machen und Ebimbe hat auch ne große Chance.
     


Wir haben 1 xGoal und 6:6 Torschüsse. Es ist jetzt wirklich nicht so, dass wir 3 Tore oder so hätten machen müssen, außer jede halbwegs gute Chance wäre drin gewesen.

Ohne Elfer und Abseitssituationen etc. hätte Kiel aber halt auch nicht viel gehabt. Normalerweise stände es hier 1:0 für uns.
#
DJLars schrieb:

Inzwischen ein glückliches Remis....jetzt gerade wieder Omar. Leider sind wir noch keine Spitzenmannschaft. Ich hoffe Dino stellt in der Halbzeit um.


Glückliches Ergebnis? Wir hatten 2-3 Hundertprozentig und Kiel eine Torchance die wir auch noch selbst aufgelegt haben. Ich schau ein anderes Spiel.
#
sgevolker schrieb:

Glückliches Ergebnis? Wir hatten 2-3 Hundertprozentig und Kiel eine Torchance die wir auch noch selbst aufgelegt haben. Ich schau ein anderes Spiel.
     


Ich finde, dass es ein gerechtes Remis ist, wir etwas besser.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mal ehrlich... Für mich war das auch kein 100 % Foul vor dem vermeintlichen 2:1.
Das hatte dann was von Konzessionsentscheidung.


Für mich auch nicht.
Aber wenn das eine Elfmeter ist, dann ist sas Offensivfoul.


Ja, wenigstens eine Linie. Wenig gibt viel. Stieler halt. Nur können wir jetzt festhalten, dass er beide Teams "benachteiligt" hat. Er pfeift jedenfalls komisch.


Bis zum Elfer hatten wir alles im Griff. Ohne wäre das Spiel vermutlich anders verlaufen.
#
sgevolker schrieb:

Bis zum Elfer hatten wir alles im Griff.


Also so souverän fand ich uns in den 3-4 Minuten nach dem 1:0 nicht hinten. Das war schon für mich Vorbote für das, was nachm 1:1 los war.

Kiel ist übrigens kein Team, was wirklich mauert. Das ist ein unangehmer Umschaltfußball von denen wie auch schon in den Spielen zuvor von denen.

Egal, HZ, jetzt sortieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal ehrlich... Für mich war das auch kein 100 % Foul vor dem vermeintlichen 2:1.
Das hatte dann was von Konzessionsentscheidung.


Für mich auch nicht.
Aber wenn das eine Elfmeter ist, dann ist sas Offensivfoul.
#
Anthrax schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mal ehrlich... Für mich war das auch kein 100 % Foul vor dem vermeintlichen 2:1.
Das hatte dann was von Konzessionsentscheidung.


Für mich auch nicht.
Aber wenn das eine Elfmeter ist, dann ist sas Offensivfoul.


Ja, wenigstens eine Linie. Wenig gibt viel. Stieler halt. Nur können wir jetzt festhalten, dass er beide Teams "benachteiligt" hat. Er pfeift jedenfalls komisch.
#
Mal ehrlich... Für mich war das auch kein 100 % Foul vor dem vermeintlichen 2:1.
Das hatte dann was von Konzessionsentscheidung.
#
Und fast 2:1...

Leute, die Kieler versuchen Standards zu schinden und wir bieten es ihnen auch noch an. Bleibt von deren Beinen und Füßen etwas weg, das ist das Darmstadt des Nordens.
#
Was genau soll Koch eigentlich getan haben?
Ich checks echt nicht?
Hat er ihn vielleicht geschubst?
#
FrankenAdler schrieb:

Was genau soll Koch eigentlich getan haben?
Ich checks echt nicht?
Hat er ihn vielleicht geschubst?


Es geht wohl darum ob er ihn unten ausm Tritt gebracht hat (zusätzlich zum Gestolper des Kielers, was er selbst betrieben hat) und das war überhaupt nicht erkennbar, weil die Wiederholungen so verheerend scheisse waren.
#
Fand jetzt aber die Wiederholungen von DAZN richtig schlecht, es ist nichts 100 % sicher erkennbar.
#
Das ist aber sehr wenig für einen Elfer
#
O mar ne Lücke gefunden.
#
Voll auf das Spiel im TV gefreut... Aber ist ja Sonntag
#
DerGeyer schrieb:

Voll auf das Spiel im TV gefreut... Aber ist ja Sonntag


Tja, das ist das Schicksal, wenn man in der EL spielt.
#
Köln-KSC 3:1 nach 20 Minuten. Da ist heute wohl offene Tür...

Und Hertha 0:2 gegen Elversberg haha
#
Eine neue INSA-Umfrage zu den Kanzlerkandidaten.
35% für Merz, 19% für Scholz, 16% für Habeck.
"36 Prozent der Befragten machen die Grünen für das schlechte Ansehen der Regierung verantwortlich."
Danach folgt die FDP 16% und die SPD mit 13%
https://focus.de/260351997

Esken hat im FAS - Interview für die SPD einen Kandidatenwechsel ausgeschlossen. Ob der Herbst noch Entscheidungen bringt, wird man sehen. Die SPD will wohl mit einem Rentnerwahlkampf punkten, dafür braucht sie das neue Rentengesetz, das den Rentner mehr bringt, den Jungen aber höhere Beiträge.
(Im Saarland, dem Land mit Eier SPD-Alleinregierung ist seit langem eine Umfrage veröffentlicht worden, dort liegt die Partei wieder hinter die CDU)
Lindner hat das Rentenkonzept im Kabinett durchgewunken, im Bundestag hat ihr Fachpolitiker Vogel sich dagegen ausgesprochen. Ähnliches beim Tariftreuegesetz.

Die Grünen richten sich neu aus. Programmatisch und personell. Habeck soll es richten, seine Staatssekretärin wird wohl Parteichefin. Programmatisch wird man sehen, ob es eine Art Christdemokratisierung hin zu einer Merkel-CDU 2.0 geben könnte.
Die Austritte von Vorständen der grünen Jugend, jetzt auch in Bayern und NRW, aber auch Positionierungen, wie zuletzt von Özdemir in der FAZ, geben Hinweise
Das kann der Union nicht gefallen, verlöre sie doch Wähler. Daher die Fortdauer der Abgrenzung von Merz und Söder zu den Grünen?

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/saarland.htm
#
hawischer schrieb:

"36 Prozent der Befragten machen die Grünen für das schlechte Ansehen der Regierung verantwortlich."
Danach folgt die FDP 16% und die SPD mit 13%
https://focus.de/260351997


36 % = AfD-Wählerschaft und rechte Hälfte der Unionswählerschaft? Naja. Was ist mit den anderen 35 %?
#


Die Ausgangslage:

Nach der knappen Niederlage in Hoffenheim (2:3) am ersten sowie den beiden Heimniederlagen gegen Wolfsburg (0:2) und die Bayern (1:6) am zweiten bzw. dritten Spieltag, konnten die Bundesliganeulinge aus Kiel durch ihr spätes Tor zum 2:2 in Bochum am vierten Spieltag ihren ersten Bundesligapunkt holen. Dennoch bleiben sie damit Tabellenletzter, da auch Mitaufsteiger St. Pauli gegen Leipzig seinen ersten Zähler in der neuen Saison geholt hat. Punktgleich auf Platz 16 bleibt der VfL aus Bochum.

Unsere Eintracht reist nach dem 2:0 gegen Gladbach, dem zwar nicht völlig überzeugenden, aber trotzdem verdienten dritten Saisonsieg in Folge, als Tabellenvierter an und ist mit neun Zählern lediglich um jeweils ein Tor schlechter als Leverkusen und Freiburg auf den Plätzen zwei und drei. Fünfte sind - mit jeweils acht Punkten und +2 Toren - Union und Leipzig.


Die Historie der Begegnung:

Vier Pflichtspiele finden sich in der Historie dieser Spielpaarung. Das erste - und das bislang einzige, das die Kieler für sich entscheiden konnten (daheim mit 4:2) - dürfte wohl kaum ein noch heute Mitfiebernder live erlebt haben, fand das damalige Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft doch bereits im Jahr 1930 statt. Eher möglich ist das wohl bei den Partien zwei und drei, die beide im Mai 1953 im Rahmen der Endrunden-Gruppenphase um die Deutsche Meisterschaft stattfanden, und die die Eintracht beide gewann (1:0 in Kiel und 4:1 daheim). In der "Neuzeit" - allerdings auch schon wieder 28 Jahre her - traf man nur einmal aufeinander: in der ersten Runde des DFB-Pokals 1996/1997 gewann die SGE in Kiel mit 4:2.


Und sonst noch so?

Premiere in Kiel, beim Liganeuling und überhaupt Vorreiter aus dem meerumschlungenen Schleswig-Holstein, vulgo der verregneten Wiese, denn noch nie seit Bestehen der Bundesliga  gehörte ein Verein aus dem nördlichsten Bundesland der Elite an - also ganz anders als im Handball, wo Kiel den Rekordmeister stellt und allzu oft, wenn denn mal nur der zweite Platz herausspringt, durch Flensburg vertreten wird ... aber das ist wohl so, wenn man auf eine gut integrierte dänische Minderheit setzen kann und deren Traditionen und Leidenschaften teilt.

Nun schicken sich die Süddänen also an, sich nach Handball auch mal fußballerisch auszuprobieren. Dabei machten sie in der Vergangenheit doch eher in anderen Bereichen von sich reden, darf Kiel doch voller Stolz auf berühmte Söhne und Töchter verweisen wie Max Planck, Heike Henkel, Kim Dotcom oder Bernd Knauer.

In Deutschland läuft Kiel so ein wenig unter dem Radar obwohl es die größte deutsche Stadt an der Ostsee ist und international als Endpunkt der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt bekannt, heißt der Nord-Ostsee-Kanal im englischen doch Kiel Canal. Und anders als unsere schöne Stadt am Main war Kiel auch schon mal Olympiastadt ... damals als die Knödeldeppen sich folkloristisch über die Mattscheiben der Welt plattelten, fanden die Segelwettbewerbe in (bzw. vor) der Stadt an der Förde statt.

Kiel selbst soll einst sehr eng, verschachtelt und kleinteilig gewesen sein, wurde aber im Zuge der Wehrertüchtigung schon vor dem Krieg weitläufig umgestaltet und als bedeutender Marinestandort dann wenige Jahre später gleich noch einmal warmsaniert. Weite Teile sehen also aus wie Gelsenkirchen oder Duisburg (auch da gibt es ja Zebras), die Nähe zum Wasser jedoch aber auch die Rückbesinnung gepaart mit der Offenlegung alter Kanäle lassen allerdings einen besonderen Charme aufleben, so dass Kiel durchaus nicht unattraktiv ist.

Man darf also gespannt sein. Es hat so ein bisschen was von UI-Cup, wenn man plötzlich eine Stadt zugeteilt bekommt, die man so gar nicht auf dem Radar hatte. Dabei stört höchstens, dass Kiel selbst ohne große Schwierigkeiten aussprechbar ist und trotz kurzem Namen irgendwie viel zu viele Vokale hat. Aber wie dem auch sei, wir fahren hin, um drei Punkte mitzunehmen. Man mag ja stets ein guter Gast sein wollen aber für Geschenke ist im sportlichen Wettkampf kein Raum. Und wenn wir alles abrufen "is auch Laboe fällich".


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Tobias Stieler (SR)
Mark Borsch (SRA1) - Nikolai Kimmeyer (SRA2)
Tom Bauer (4. Offizieller)
Tobias Welz (VA) - Holger Henschel (VAA)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Santos
Kristensen - Tuta - Koch - Theate
Chaibi - Larsson - Skhiri - Knauff
Ekitike - Marmoush



Andere Ideen gibt es hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141689


EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM-Moderatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang werden das Spiel ab ca 15.20 Uhr LIVE  für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Schalke ist so lustig, außer man ist Schalke-Fan
#
Warum hat der SC verloren (konnte es nicht sehen)? Wurden sie verpfiffen oder waren die Fans unfair? Erfahrungsgemäß verliert man in Freiburg ja stets unverdient.
#
Knueller schrieb:

Warum hat der SC verloren (konnte es nicht sehen)? Wurden sie verpfiffen oder waren die Fans unfair? Erfahrungsgemäß verliert man in Freiburg ja stets unverdient.


Haben die 1. Halbzeit einfach verpennt und Pauli war effizient.
#
Bazis rennen mit gefühlt 98 % Ballbesitz an, Andrich klöppelt ihn aber aus der Distanz rein und macht das 1:0.
#
Dein Beitrag war eine Spekulation. Tafelbergs Reaktion eine Unterstellung.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Dein Beitrag war eine Spekulation. Tafelbergs Reaktion eine Unterstellung.


Ne, der Beitrag vom Experten war keine Spekulation mehr, weil er ihm faktisch die Gedankengänge unterstellt hat und nicht im Konjunktiv. "hatte ein schlechtes Gewissen" (Unterstellung)
#
retrufknarf schrieb:

Und wie kann es 5 Minuten dauern, bis eine ganz klare Fehlentscheidung, denn es war niemals Rot, und das sieht jeder Amateurschiedsrichter nach spätestens der ersten Wiederholung am Monitor, revidiert wird? Manchmal weiß ich nicht, ob Versteckte Kamera oder Bundesliga.


Jablonski hatte ein schlechtes Gewissen wegen der unberechtigten Gelb-Roten gegen Stuttgart.
Ohne den VAR wäre es bei Rot und somit der Konzessionsentscheidung gegen Amoura geblieben.
Da Jablonski so ein schlechtes Gewissen hatte, hat er sich auch so lange Zeit genommen, um die Rote zurückzunehmen.
Wenn die Vorgeschichte mit der Gelb-Roten nicht gewesen wäre, hätte er nicht so lange gebraucht.

#
derexperte schrieb:

retrufknarf schrieb:

Und wie kann es 5 Minuten dauern, bis eine ganz klare Fehlentscheidung, denn es war niemals Rot, und das sieht jeder Amateurschiedsrichter nach spätestens der ersten Wiederholung am Monitor, revidiert wird? Manchmal weiß ich nicht, ob Versteckte Kamera oder Bundesliga.


Jablonski hatte ein schlechtes Gewissen wegen der unberechtigten Gelb-Roten gegen Stuttgart.
Ohne den VAR wäre es bei Rot und somit der Konzessionsentscheidung gegen Amoura geblieben.
Da Jablonski so ein schlechtes Gewissen hatte, hat er sich auch so lange Zeit genommen, um die Rote zurückzunehmen.
Wenn die Vorgeschichte mit der Gelb-Roten nicht gewesen wäre, hätte er nicht so lange gebraucht.


Krass, dass Du Gedanken und Gefühle durch den Fernseher hindurch lesen kannst.