
SGE_Werner
74740
SGE_Werner schrieb:
Die letzten Achtelfinalspiele, danach am Mittwoch und Donnerstag Pause...
Rumänien - Niederlande (18 Uhr)
Nita - Ratiu, Dragusin, Burca, Sorescu - M. Marin - Hagi, R. Marin, Stanciu, Coman - Dragus
Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Frimpong, Xavi, Gakpo - Depay
Stadion: München
Schiri: Zwayer
TV: ARD
Österreich - Türkei (21 Uhr)
Pentz - Posch, Danso, Lienhart, Mwene - Seiwald, Laimer - Schmid, Baumgartner, Sabitzer - Gregoritsch
Günok - Müldür, Demiral, Bardakci, Kadioglu - Ayhan, Yüksek - Arda Güler, Kökcü, Yildiz - Yilmaz
Stadion: Leipzig
Schiri: Soares Dias (Portugal)
TV: nur Magenta (ein letztes Mal...)
nur Magenta? :O
asti1980 schrieb:
Ich bin bei dir, tippe auch auf Beginn mit einem Auswärtsspiel was dann aber auch heißt vermutlich am 34. nicht zu Hause. Es sei denn wir wären mal wieder dran mit Abwechslung heim und Auswärtsspiel und keine dopplung. Wenn wir auswärts starten sollten dann nicht Bremen. Da Bremen bei der dfl hinterlegt hatte das sue am 1.spieltag auswärts antreten wollen, wegen Umbaumassnahmen ist u.a. auf deichstube zu lesen. Mann müsste mal wissen welche Stadion belegt sind, dann könnte man sich zusammenreißen ob heim-oder Auswärtsspiel.
Habe gerade gesehen am 04. Januar ist bei uns im Stadion Eishockey Löwen Frankfurt gegeb Adler Mannheim die Woche drauf wäre der 16. Spieltag. Tippe wir beginnen mit Heimspiel.
asti1980 schrieb:
Habe gerade gesehen am 04. Januar ist bei uns im Stadion Eishockey Löwen Frankfurt gegeb Adler Mannheim die Woche drauf wäre der 16. Spieltag. Tippe wir beginnen mit Heimspiel.
Hm? Also das würde ja bedeuten, dass wir den 16. Spieltag auswärts bestreiten und den 17. daheim, was dann bedeuten würde, dass wir ziemlich sicher auswärts beginnen, weil fast alle Mannschaften einen Doppelspieltag in der Halbserie haben. Also zB 1. / 3. / 5. / 7. Spieltag auswärts, dann 8. und 9. zwei Heimspiele, dann 11. , 13. , 15. , 17. Spieltag daheim.
Die Information zeigt mir, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir auswärts beginnen, sehr hoch sein dürfte.
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
Habe gerade gesehen am 04. Januar ist bei uns im Stadion Eishockey Löwen Frankfurt gegeb Adler Mannheim die Woche drauf wäre der 16. Spieltag. Tippe wir beginnen mit Heimspiel.
Hm? Also das würde ja bedeuten, dass wir den 16. Spieltag auswärts bestreiten und den 17. daheim, was dann bedeuten würde, dass wir ziemlich sicher auswärts beginnen, weil fast alle Mannschaften einen Doppelspieltag in der Halbserie haben. Also zB 1. / 3. / 5. / 7. Spieltag auswärts, dann 8. und 9. zwei Heimspiele, dann 11. , 13. , 15. , 17. Spieltag daheim.
Die Information zeigt mir, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir auswärts beginnen, sehr hoch sein dürfte.
Du hast recht habe vorhin nochmal nachgeschaut 3 Spieltag ist Stadion durch eine musikveranstaltug auch belegt.
Eintracht-Laie schrieb:
Hör ruhig mal Menschen mit Migrationsgrund zu, oder sprich gleich mit ihnen. Es sind nicht nur Bio-Deutsche, die ein mulmiges Gefühl haben und generell fordern, dass wir Werte des Zusammenlebens und die Sicherheit nicht leichtfertig und durch Untätigkeit aufgeben.
Ist es denn so, dass es heute unsicherer ist als vor 5, 10, 15, 20 oder gar 30 Jahren? Ich habe da einfach meine Zweifel, persönlich fühle ich mich nicht unsicherer als früher.
Über den Umgang mit Statistiken zu Messerangriffen rät Kriminologe Baier zur Vorsicht und hält diese Statistiken aus ganz verschiedenen Gründen für wenig aussagekräftig:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/messerangriffe-statistik-taeter-nationalitaet-bedeutung-interview-kriminologe-102.html
Das heißt nicht, dass wir im Bereich junger (teillweise traumatisierter) Männer auf engen Raum bzw Migration auch Probleme haben, die man lösen muss, mir fehlt hier aber in vielerlei Hinsicht eine Einordnung. Und ob es wirklich für einen Menschen im Durchschnitt gefährlicher geworden sein soll, bezweifle ich auf jeden Fall mal, wie gesagt, ich kann hierzu keinerlei Erfahrungen teilen. Bleiben für mich "gefühlte" Probleme. Und ich weiß auch noch ziemlich genau, wie es in meiner Jugend war, da gabs auch ziemlich viel Gewalt. Berichtet wurde darüber aber eher nichts, wenn es sonstwo am Wochenende mal wieder heftig geknallt hat.
Und deshalb dann mal vorsorglich "Diktatur" wählen und Europa in den nächsten Krieg führen (etwas überspitzt)?
Schönesge schrieb:
Ist es denn so, dass es heute unsicherer ist als vor 5, 10, 15, 20 oder gar 30 Jahren? Ich habe da einfach meine Zweifel, persönlich fühle ich mich nicht unsicherer als früher.
Es ist erst in den letzten 2-3 Jahren nach Corona wieder schlechter geworden, davor sank die Kriminalität deutlich, was m.E. auch daran lag, dass Arbeitslosigkeit und Frustration gesunken waren (und auch die Anzahl an jungen Menschen demografisch bedingt sank). Vorher wurde eben aufm Dorf oder in der Stadt sich auch geprügelt, ich kann mich sogar an Tote erinnern bei sowas vor 25 Jahren, in den 80ern gab es eine hohe Jugendkriminalität von gelangweilten Boomern, die keine Ausbildung gefunden haben usw.
Der Punkt ist aber der... Wenn Du jetzt sagst "Es war früher sogar schlimmer" , dann löst Du das Problem ja trotzdem nicht, auch wenn Du bzgl. Einordnung des Ganzen völlig recht hast. Die Leute lesen einfach den 10. Artikel im Monat über einen Messerangriff in der Öffentlichkeit und zum 7. Mal war der Täter ausm Irak, Syrien, Afghanistan. Um es mal überspitzt zu sagen. Die Leute in Schweden lesen über einen weiteren Mord irgendwo bei nem Kampf zwischen zwei Gangs und der Täter ist in den meisten Fällen eben dann kein Björn (das Opfer auch nicht). Und die Franzosen, die aufm Land wohnen, wählen dann Le Pen, wenn sie so mitbekommen, was in Marseille oder in den Vororten von Paris passiert. Dazu kommt dann die schnellere und gezieltere Verbreitung solcher Taten in medialer Form durch die sozialen Medien (inkl. Leuten, die das auch bewusst in den Vordergrund stellen und denen die Opfer mal sowas von sch... egal sind, außer wenn man sie instrumentalisieren kann). Dadurch entsteht der Eindruck, dass es 10 Mal mehr Taten sind als es tatsächlich der Fall ist.
Aber den weit überproportionalen Anteil durch Menschen mit Migrationshintergrund an bestimmten Tatbeständen kann man eben nicht leugnen. Und das ist etwas, woran wir dringend arbeiten müssen, auch um die vielen integrationswilligen und friedlichen Menschen, die in unser Europa gekommen sind, endlich in den Vordergrund zu bekommen bei der Betrachtung zum Thema Migration. Übrigens etwas, woran die Rechten kein Interesse haben.
Vielleicht braucht es eben eine offene Debatte darüber, wie wir unser Land in 10, 20, 30 Jahren sehen wollen. Oder wie wir uns unser Europa vorstellen. Und zwar eine offene Debatte von den 80 %, die nicht gerade irgendwo am politischen Rand sind. Sonst stärken wir wirklich auf Dauer Parteien wie die AfD, die uns liebend gerne an Russland verkaufen würden.
SGE_Werner schrieb:
Aber den weit überproportionalen Anteil durch Menschen mit Migrationshintergrund an bestimmten Tatbeständen kann man eben nicht leugnen.
Hast du da konkrete Zahlen, denen ich das entnehmen könnte?
Cyrillar schrieb:
Dürfte das kürzeste Elferschießen gewesen sein.
Aber auch echt stark vom Goalie.
Gut gehalten, aber auch unfassbar schlechte Elfmeter. Kannst doch nicht drei Mal hintereinander halbhoch schießen, insbesondere wenn Du schon siehst, dass der TW das kann. Das machste einmal, aber keine drei Mal. Slowenien halt vor dem Tor völlige Katastrophe und daher auch zurecht ausgeschieden. Wer so eine Chance wie eben von Pepe eingeleitet dann nicht nutzt oder keinen Elfer reinballert, der ist auch verdient dann raus. Trotzdem starker Auftritt, was das Defensive und Kämpferische angeht.
Slowenien im Abschluss einfach unfassbar schwach, schon das Spiel über, jetzt vom Punkt auch. Guter Kampf, aber einfach nicht gut genug
Ralfe schrieb:
Längstes Spiel in Frankfurt, hätte man auch noch ein Viertelfinale geben können, wenn die EM sich so schwer trennen kann...
So wie der Rasen aussieht, überlebt der kein Spiel mehr.
Dass man Leute wie Pepe und CR7 dann eben fast oder tatsächlich 120 Minuten durchschleppt, sagt viel darüber aus, dass man sich in Portugal nicht traut auch mal Legenden Goodbye zu sagen.
Da sieht man dann Leute wie Kroos, die aufm Zenit aufhören, weil sie sich nichts mehr beweisen müssen.
Hoffentlich tritt Neuer zB auch nach der EM zurück als Nationalspieler, wenn er clever ist.
Da sieht man dann Leute wie Kroos, die aufm Zenit aufhören, weil sie sich nichts mehr beweisen müssen.
Hoffentlich tritt Neuer zB auch nach der EM zurück als Nationalspieler, wenn er clever ist.
HessiP schrieb:
Scheiße, CR7 tut mir bisschen leid
Mir nicht. Natürlich ein begnadeter Spieler, aber m.E. einfach nur noch in der Ich-Ich-Ich-Haltung. Ich muss mein Team weiterschießen, ich muss es der Welt auch noch beweisen, dass man mit fast 40 super sein kann und und und...
Allein aufgrund der 292 Freistoßversuche heute hat der echt mal ein Ausscheiden gegen Slowenien verdient. Der muss mal lernen, dass Portugal ohne ihn vermutlich nicht mal schlechter wäre. Ich glaub viele portugiesische Spieler werden aufblühen, wenn CR7 mal nicht mehr da ist.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Scheiße, CR7 tut mir bisschen leid
Mir nicht. Natürlich ein begnadeter Spieler, aber m.E. einfach nur noch in der Ich-Ich-Ich-Haltung. Ich muss mein Team weiterschießen, ich muss es der Welt auch noch beweisen, dass man mit fast 40 super sein kann und und und...
Allein aufgrund der 292 Freistoßversuche heute hat der echt mal ein Ausscheiden gegen Slowenien verdient. Der muss mal lernen, dass Portugal ohne ihn vermutlich nicht mal schlechter wäre. Ich glaub viele portugiesische Spieler werden aufblühen, wenn CR7 mal nicht mehr da ist.
diese völlig planlosen Freistöße sind die größte Farce
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Scheiße, CR7 tut mir bisschen leid
Mir nicht. Natürlich ein begnadeter Spieler, aber m.E. einfach nur noch in der Ich-Ich-Ich-Haltung. Ich muss mein Team weiterschießen, ich muss es der Welt auch noch beweisen, dass man mit fast 40 super sein kann und und und...
Allein aufgrund der 292 Freistoßversuche heute hat der echt mal ein Ausscheiden gegen Slowenien verdient. Der muss mal lernen, dass Portugal ohne ihn vermutlich nicht mal schlechter wäre. Ich glaub viele portugiesische Spieler werden aufblühen, wenn CR7 mal nicht mehr da ist.
Also in 10 Jahren...
sgevolker schrieb:
Motto mal wieder, wie schaffe ich möglichst viele Spieltage im Dezember und Januar zu packen?
Länderspielpausen, die 4 Spieltage schlucken, EM zuvor, Klub-WM danach, WM im Folgejahr, unter den Wochen immer CL / EL etc. , die Turniere wie EM eine Woche länger als früher
Aber insgesamt hat es sich strukturell gar nicht so sehr verändert gegenüber zB 2004. Die Sommerpause war damals halt ne Woche kürzer, liegt auch an dem komischen Konstrukt die 2. Liga immer früher starten zu wollen.
Weiß nicht ob es darum geht, dass auf den Straßen wieder deutsch gesprochen wird.
Der Deutsch-Grieche, der im Kurpark mutmaßlich von einem Syrer totgeschlagen wurde, die Frau aus der Ukraine, die mutmaßlich ein Afghane in Frankfurt mit einem Messer von hinten auf eine Parkbank in Hals und Kopf gestochen hat; die beiden Türken, die mutmaßlich ein Syrer auf der Fanmeile in Stuttgart teilweise lebensgefährlich mit einem Messer verletzt hat - denen (bzw. den Hinterbliebenen) dürfte es scheissegal sein, ob auf deutschen Straßen nun deutsch gesprochen wird. Die wollen in Sicherheit leben.
Ernstgemeinter Tipp an Dich:
Hör ruhig mal Menschen mit Migrationsgrund zu, oder sprich gleich mit ihnen. Es sind nicht nur Bio-Deutsche, die ein mulmiges Gefühl haben und generell fordern, dass wir Werte des Zusammenlebens und die Sicherheit nicht leichtfertig und durch Untätigkeit aufgeben.
Der Deutsch-Grieche, der im Kurpark mutmaßlich von einem Syrer totgeschlagen wurde, die Frau aus der Ukraine, die mutmaßlich ein Afghane in Frankfurt mit einem Messer von hinten auf eine Parkbank in Hals und Kopf gestochen hat; die beiden Türken, die mutmaßlich ein Syrer auf der Fanmeile in Stuttgart teilweise lebensgefährlich mit einem Messer verletzt hat - denen (bzw. den Hinterbliebenen) dürfte es scheissegal sein, ob auf deutschen Straßen nun deutsch gesprochen wird. Die wollen in Sicherheit leben.
Ernstgemeinter Tipp an Dich:
Hör ruhig mal Menschen mit Migrationsgrund zu, oder sprich gleich mit ihnen. Es sind nicht nur Bio-Deutsche, die ein mulmiges Gefühl haben und generell fordern, dass wir Werte des Zusammenlebens und die Sicherheit nicht leichtfertig und durch Untätigkeit aufgeben.
Eintracht-Laie schrieb:
Weiß nicht ob es darum geht, dass auf den Straßen wieder deutsch gesprochen wird.
Der Deutsch-Grieche, der im Kurpark mutmaßlich von einem Syrer totgeschlagen wurde, die Frau aus der Ukraine, die mutmaßlich ein Afghane in Frankfurt mit einem Messer von hinten auf eine Parkbank in Hals und Kopf gestochen hat; die beiden Türken, die mutmaßlich ein Syrer auf der Fanmeile in Stuttgart teilweise lebensgefährlich mit einem Messer verletzt hat - denen (bzw. den Hinterbliebenen) dürfte es scheissegal sein, ob auf deutschen Straßen nun deutsch gesprochen wird. Die wollen in Sicherheit leben.
Ernstgemeinter Tipp an Dich:
Hör ruhig mal Menschen mit Migrationsgrund zu, oder sprich gleich mit ihnen. Es sind nicht nur Bio-Deutsche, die ein mulmiges Gefühl haben und generell fordern, dass wir Werte des Zusammenlebens und die Sicherheit nicht leichtfertig und durch Untätigkeit aufgeben.
Darauf habe ich auch angespielt. Genau dieses Beiseite-Wischen dieser Thematik hilft eben auch den Rechten in ganz Europa. Man schaue sich mal die Kriminalität in Frankreich oder Schweden an. Natürlich liegt das nicht an der Nationalität der Täter(innen) , aber es liegt an den Schwierigkeiten, die mit Migration, Integration, fehlender Perspektiven, Erziehung, Prägung durch das Umfeld usw. einhergehen. Und die Taten, die öffentlich passieren, werden eben anteilig mittlerweile absolut überproportional durch Menschen mit Migrationshistorie begangen.
Jetzt könnte man vielfältig an das Thema rangehen mit einer Mischung aus Härte und Prävention (Integration etc.) gleichermaßen. Stattdessen überlässt man das Feld den rechtsradikalen Schreihälsen, den Mitte-Rechts-Nachschreiern und denen, die sich vornehmlich so sehr über diese Schreihälse aufregen, dass sie das Thema nicht mehr wirklich betrachten. Erinnert bisschen an die Leute, die sich dann mehr übers Gendern in Schulen streiten, statt sich um die Bildungspolitik mal zu kümmern.
Politik bedeutet eben auch mal sich ehrlich zu machen und auch mal klar Probleme anzusprechen und anzugehen. Egal ob es bei der Sicherheitspolitik außen oder innen ist, bei der Klimapolitik, bei der Sozialpolitik. Tatsächlich würde ich mir in Europa mehr Politiker mit Führungsstärke wünschen, die diese auch ausstrahlen. Man kann doch mir nicht erzählen, dass Politiker wie Mitterand oder Schmidt sich so verhalten würden wie Scholz, Macron usw.
Der Aufstieg der Rechten ist eben auch eine Gegenbewegung gegen die schnelle Veränderung unserer Gesellschaften. Wie oft ich mittlerweile den Satz höre "Unser Land hat sich verändert" und das nicht im positiven Kontext... Ich befürchte, dass das eben auch in anderen Ländern der Fall ist.
Na ja, ganz so pessimistisch bin ich nicht und man merkt ja, die normative Kraft des Faktischen wirkt.
Nicht nur das oft zitierte Beispiel der dänischen Sozialdemokratie auch die Maßnahmen des europäischen Asyl-Kompromisses bis hin zur Anerkennung des Pullfaktors der Bargeldauszahlung. Stichwort Bezahlkarte.
Das es keine rasche Entwicklung gibt liegt in der Komplexität der Problematik. Es wird eine Fülle von nationalen und zwischenstaatlichen Maßnahmen nötig sein, speziell mit den Herkunftsländern.
Ein klares Fokussieren auf die verbrieften Asylrechte, die Hilfen für Kriegs- und Krisenflüchtlinge, auf die Arbeitsmigration und die Bekämpfung des Schlepperunwesen.
Nicht nur das oft zitierte Beispiel der dänischen Sozialdemokratie auch die Maßnahmen des europäischen Asyl-Kompromisses bis hin zur Anerkennung des Pullfaktors der Bargeldauszahlung. Stichwort Bezahlkarte.
Das es keine rasche Entwicklung gibt liegt in der Komplexität der Problematik. Es wird eine Fülle von nationalen und zwischenstaatlichen Maßnahmen nötig sein, speziell mit den Herkunftsländern.
Ein klares Fokussieren auf die verbrieften Asylrechte, die Hilfen für Kriegs- und Krisenflüchtlinge, auf die Arbeitsmigration und die Bekämpfung des Schlepperunwesen.
Orsato gut heute, klar und korrekt
J_Boettcher schrieb:
Orsato gut heute, klar und korrekt
Das ist ja auch ein guter Schiri, der hatte einfach nen miesen Tag beim Schweiz-Deutschland-Spiel.
Gut möglich, dass der am Ende das Finale pfeift, zumindest dann, wenn Deutschland nicht ins Finale kommt. Ich glaub bei einem Spiel Spanien-England usw. wäre das irgendwie zu erwarten. Vincic wird sicherlich ein Halbfinale kriegen, wenn Slowenien heute ausscheidet.
Am Donnerstag wird der neue Spielplan veröffentlicht. Eröffnet wird die Bundesliga diesmal nicht von Bayern München, sondern von Leverkusen
Spielplan
23.08.2024 - 25.08.2024 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
30.08.2024 - 01.09.2024 Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
13.09.2024 - 15.09.2024 VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
20.09.2024 - 22.09.2024 Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach
27.09.2024 - 29.09.2024 Holstein Kiel - Eintracht Frankfurt
04.10.2024 - 06.10.2024 Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
18.10.2024 - 20.10.2024 Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt
25.10.2024 - 27.10.2024 Union Berlin - Eintracht Frankfurt
01.11.2024 - 03.11.2024 Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
08.11.2024 - 10.11.2024 VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
22.11.2024 - 24.11.2024 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
29.11.2024 - 01.12.2024 1. FC Heidenheim - Eintracht Frankfurt
06.12.2024 - 08.12.2024 Eintracht Frankfurt - FC Augsburg
13.12.2024 - 15.12.2024 Dosen Leipzig - Eintracht Frankfurt
20.12.2024 - 22.12.2024 Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
10.01.2025 - 12.01.2025 FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt
14.01.2025 - 15.01.2025 Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
17.01.2025 - 19.01.2025 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
24.01.2025 - 26.01.2025 TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
31.01.2025 - 02.02.2025 Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
07.02.2025 - 09.02.2025 Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
14.02.2025 - 16.02.2025 Eintracht Frankfurt - Holstein Kiel
21.02.2025 - 23.02.2025 FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
28.02.2025 - 02.03.2025 Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
07.03.2025 - 09.03.2025 Eintracht Frankfurt - Union Berlin
14.03.2025 - 16.03.2025 VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
28.03.2025 - 30.03.2025 Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
04.04.2025 - 06.04.2025 Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
11.04.2025 - 13.04.2025 Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim
19.04.2025 - 20.04.2025 FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
25.04.2025 - 27.04.2025 Eintracht Frankfurt - Dosen Leipzig
02.05.2025 - 04.05.2025 1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
09.05.2025 - 11.05.2025 Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
17.05.2025 - 17.05.2025 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Rahmenterminkalender
23.08.2024 - 25.08.2024 - 1. Spieltag
30.08.2024 - 01.09.2024 - 2. Spieltag
(Länderspielpause)
13.09.2024 - 15.09.2024 - 3. Spieltag
20.09.2024 - 22.09.2024 - 4. Spieltag (eher kein Sonntagsspiel)
27.09.2024 - 29.09.2024 - 5. Spieltag (vermutlich sonntags, EL aber Mittwoch ! und Donnerstag)
04.10.2024 - 06.10.2024 - 6. Spieltag (sonntags wegen EL)
(Länderspielpause)
18.10.2024 - 20.10.2024 - 7. Spieltag
25.10.2024 - 27.10.2024 - 8. Spieltag (sonntags)
01.11.2024 - 03.11.2024 - 9. Spieltag
08.11.2024 - 10.11.2024 - 10. Spieltag (sonntags)
(Länderspielpause)
22.11.2024 - 24.11.2024 - 11. Spieltag
29.11.2024 - 01.12.2024 - 12. Spieltag (sonntags)
06.12.2024 - 08.12.2024 - 13. Spieltag
13.12.2024 - 15.12.2024 - 14. Spieltag (sonntags)
20.12.2024 - 22.12.2024 - 15. Spieltag
10.01.2025 - 12.01.2025 - 16. Spieltag
14.01.2025 - 15.01.2025 - 17. Spieltag (Dienstag / Mittwoch)
17.01.2025 - 19.01.2025 - 18. Spieltag
24.01.2025 - 26.01.2025 - 19. Spieltag (sonntags)
31.01.2025 - 02.02.2025 - 20. Spieltag (sonntags)
07.02.2025 - 09.02.2025 - 21. Spieltag
14.02.2025 - 16.02.2025 - 22. Spieltag (evtl. sonntags bei Playoff)
21.02.2025 - 23.02.2025 - 23. Spieltag (evtl. sonntags bei Playoff)
28.02.2025 - 02.03.2025 - 24. Spieltag
07.03.2025 - 09.03.2025 - 25. Spieltag (evtl. sonntags)
14.03.2025 - 16.03.2025 - 26. Spieltag (evtl. sonntags)
(Länderspielpause)
28.03.2025 - 30.03.2025 - 27. Spieltag
04.04.2025 - 06.04.2025 - 28. Spieltag
11.04.2025 - 13.04.2025 - 29. Spieltag (evtl. sonntags)
19.04.2025 - 20.04.2025 - 30. Spieltag (evtl. sonntags)
25.04.2025 - 27.04.2025 - 31. Spieltag
02.05.2025 - 04.05.2025 - 32. Spieltag (evtl. sonntags)
09.05.2025 - 11.05.2025 - 33. Spieltag (evtl. sonntags)
17.05.2025 - 34. Spieltag
Spielplan
23.08.2024 - 25.08.2024 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
30.08.2024 - 01.09.2024 Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
13.09.2024 - 15.09.2024 VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
20.09.2024 - 22.09.2024 Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach
27.09.2024 - 29.09.2024 Holstein Kiel - Eintracht Frankfurt
04.10.2024 - 06.10.2024 Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
18.10.2024 - 20.10.2024 Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt
25.10.2024 - 27.10.2024 Union Berlin - Eintracht Frankfurt
01.11.2024 - 03.11.2024 Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
08.11.2024 - 10.11.2024 VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
22.11.2024 - 24.11.2024 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
29.11.2024 - 01.12.2024 1. FC Heidenheim - Eintracht Frankfurt
06.12.2024 - 08.12.2024 Eintracht Frankfurt - FC Augsburg
13.12.2024 - 15.12.2024 Dosen Leipzig - Eintracht Frankfurt
20.12.2024 - 22.12.2024 Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
10.01.2025 - 12.01.2025 FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt
14.01.2025 - 15.01.2025 Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
17.01.2025 - 19.01.2025 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
24.01.2025 - 26.01.2025 TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
31.01.2025 - 02.02.2025 Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
07.02.2025 - 09.02.2025 Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
14.02.2025 - 16.02.2025 Eintracht Frankfurt - Holstein Kiel
21.02.2025 - 23.02.2025 FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
28.02.2025 - 02.03.2025 Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
07.03.2025 - 09.03.2025 Eintracht Frankfurt - Union Berlin
14.03.2025 - 16.03.2025 VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
28.03.2025 - 30.03.2025 Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
04.04.2025 - 06.04.2025 Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
11.04.2025 - 13.04.2025 Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim
19.04.2025 - 20.04.2025 FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
25.04.2025 - 27.04.2025 Eintracht Frankfurt - Dosen Leipzig
02.05.2025 - 04.05.2025 1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
09.05.2025 - 11.05.2025 Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
17.05.2025 - 17.05.2025 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Rahmenterminkalender
23.08.2024 - 25.08.2024 - 1. Spieltag
30.08.2024 - 01.09.2024 - 2. Spieltag
(Länderspielpause)
13.09.2024 - 15.09.2024 - 3. Spieltag
20.09.2024 - 22.09.2024 - 4. Spieltag (eher kein Sonntagsspiel)
27.09.2024 - 29.09.2024 - 5. Spieltag (vermutlich sonntags, EL aber Mittwoch ! und Donnerstag)
04.10.2024 - 06.10.2024 - 6. Spieltag (sonntags wegen EL)
(Länderspielpause)
18.10.2024 - 20.10.2024 - 7. Spieltag
25.10.2024 - 27.10.2024 - 8. Spieltag (sonntags)
01.11.2024 - 03.11.2024 - 9. Spieltag
08.11.2024 - 10.11.2024 - 10. Spieltag (sonntags)
(Länderspielpause)
22.11.2024 - 24.11.2024 - 11. Spieltag
29.11.2024 - 01.12.2024 - 12. Spieltag (sonntags)
06.12.2024 - 08.12.2024 - 13. Spieltag
13.12.2024 - 15.12.2024 - 14. Spieltag (sonntags)
20.12.2024 - 22.12.2024 - 15. Spieltag
10.01.2025 - 12.01.2025 - 16. Spieltag
14.01.2025 - 15.01.2025 - 17. Spieltag (Dienstag / Mittwoch)
17.01.2025 - 19.01.2025 - 18. Spieltag
24.01.2025 - 26.01.2025 - 19. Spieltag (sonntags)
31.01.2025 - 02.02.2025 - 20. Spieltag (sonntags)
07.02.2025 - 09.02.2025 - 21. Spieltag
14.02.2025 - 16.02.2025 - 22. Spieltag (evtl. sonntags bei Playoff)
21.02.2025 - 23.02.2025 - 23. Spieltag (evtl. sonntags bei Playoff)
28.02.2025 - 02.03.2025 - 24. Spieltag
07.03.2025 - 09.03.2025 - 25. Spieltag (evtl. sonntags)
14.03.2025 - 16.03.2025 - 26. Spieltag (evtl. sonntags)
(Länderspielpause)
28.03.2025 - 30.03.2025 - 27. Spieltag
04.04.2025 - 06.04.2025 - 28. Spieltag
11.04.2025 - 13.04.2025 - 29. Spieltag (evtl. sonntags)
19.04.2025 - 20.04.2025 - 30. Spieltag (evtl. sonntags)
25.04.2025 - 27.04.2025 - 31. Spieltag
02.05.2025 - 04.05.2025 - 32. Spieltag (evtl. sonntags)
09.05.2025 - 11.05.2025 - 33. Spieltag (evtl. sonntags)
17.05.2025 - 34. Spieltag
Ich bin bei dir, tippe auch auf Beginn mit einem Auswärtsspiel was dann aber auch heißt vermutlich am 34. nicht zu Hause. Es sei denn wir wären mal wieder dran mit Abwechslung heim und Auswärtsspiel und keine dopplung. Wenn wir auswärts starten sollten dann nicht Bremen. Da Bremen bei der dfl hinterlegt hatte das sue am 1.spieltag auswärts antreten wollen, wegen Umbaumassnahmen ist u.a. auf deichstube zu lesen. Mann müsste mal wissen welche Stadion belegt sind, dann könnte man sich zusammenreißen ob heim-oder Auswärtsspiel.
Danke für die Übersicht, da kann man wenigstens schon mal so grob planen.
cyberboy schrieb:Knueller schrieb:
Alter, ist das alles langweilig 🙄
Die sogeannten Großen, bis auf Spanien, aufjedenfall.
Spaß machen allen voran die kleineren Nationen, die sich voll reinhauen.
Spanien sticht da in der Tat krass heraus.
Das wird am Freitag eine extrem harte Aufgabe, Favorit sind aus meiner Sicht definitiv die Spanier.
Schönesge schrieb:
Favorit sind aus meiner Sicht definitiv die Spanier.
60:40 für Spanien würde ich sagen. Das ist ja das Gute daran. Wenn Deutschland jetzt ausscheidet nach hartem Kampf zB 2:1 in der Verlängerung, dann kann man aber am Ende erhobenen Hauptes vom Platz gehen und sagen "ok, da war jemand einfach besser, wir haben alles gegeben". Viel besser als gegen Südkorea, Japan oder sonst wen auszuscheiden.
Ein HF Spanien-Portugal und Österreich-England wäre ja auch nicht so übel. Ach ja, Portugal... Herrje, CR7 will wieder das Spiel alleine entscheiden. Sein Ehrgeiz in Ehren, aber das ist eher kontraproduktiv an so Tagen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Herrje, CR7 will wieder das Spiel alleine entscheiden. Sein Ehrgeiz in Ehren, aber das ist eher kontraproduktiv an so Tagen.
Gut so. Das ist die Chance für die Slovenen, wenn sie denn mal nen Angriff durchgekontert bekommen..
HessiP schrieb:
Isso. Gefühlt ist fast jedes Spiel seit Spieltag 3 zum Einschlafen
Aber das ist doch nix Neues bei so Turnieren. Ab dem letzten Gruppenspiel ist halt jedem klar, dass ein Fehler alles verändern kann und so spielen die Teams dann auch.
Wen es interessiert... Hier mal die Whatsapp-Gruppen-Statistik, die ich gelegentlich führe... Und ja, dafür bin ich in jeder verdammten Gruppe dort, auch bei Leipzig (igitt)
Vorne Verein, dann wann der 1. Beitrag gepostet wurde, dann die Anzahl der Beiträge bis Ende März, dann je Monat bis Stand 21 Uhr heute, Beiträge pro Tag seit dem ersten 1. Beitrag, dann einige Abonnenten-Zahlen zu jeweiligen Stichtagen (beginnend ab 20. Oktober in unregelmäßigen Abständen).
Manchmal entdecke ich "neue" Vereine in Whatsapp nicht sofort, also wenn zB ein Verein sich am 10. Juni erstmals mit nem Beitrag meldet, entdecke ich den vllt. erst am 3. Juli usw. , aber dann ist das eben so.
Gut zu sehen der Hype vor allem um Leverkusen, die Dosen sinken in der Abonnentenzahl, wir leider auch (in geringerem Maße)...
Bayern hat auch ne englische Whatsapp-Seite aufgebaut, die auch wieder 2 Mio Abonnenten hat. Ich beziehe mich hier nur auf den deutschen Kanal. Nur zum Vergleich, Real hat 57 Mio, Barcelona 34, City fast 30, Liverpool 20, United 16, PSG 9, dann kommt Bayern, dann Arsenal mit 4,7
Vorne Verein, dann wann der 1. Beitrag gepostet wurde, dann die Anzahl der Beiträge bis Ende März, dann je Monat bis Stand 21 Uhr heute, Beiträge pro Tag seit dem ersten 1. Beitrag, dann einige Abonnenten-Zahlen zu jeweiligen Stichtagen (beginnend ab 20. Oktober in unregelmäßigen Abständen).
Manchmal entdecke ich "neue" Vereine in Whatsapp nicht sofort, also wenn zB ein Verein sich am 10. Juni erstmals mit nem Beitrag meldet, entdecke ich den vllt. erst am 3. Juli usw. , aber dann ist das eben so.
Gut zu sehen der Hype vor allem um Leverkusen, die Dosen sinken in der Abonnentenzahl, wir leider auch (in geringerem Maße)...
Bayern hat auch ne englische Whatsapp-Seite aufgebaut, die auch wieder 2 Mio Abonnenten hat. Ich beziehe mich hier nur auf den deutschen Kanal. Nur zum Vergleich, Real hat 57 Mio, Barcelona 34, City fast 30, Liverpool 20, United 16, PSG 9, dann kommt Bayern, dann Arsenal mit 4,7
SGE_Werner schrieb:
Muani macht den Unterschied, keine schlechte Partie von ihm in der letzten halben Stunde. Und jubelt auch nicht wie ein Bellingham herum und gibt dem Gegenspieler auch direkt einen Handshake nachm Spiel, statt sich groß aufzubauen.
Das muss man Kolo schon lassen. Aufm Platz fand ich ihn immer sehr fair.
Trotzdem muss man ihn nicht mögen. Sein Getue beim Abgang hier war zu übel.
Okocha1993 schrieb:
Trotzdem muss man ihn nicht mögen. Sein Getue beim Abgang hier war zu übel.
Habe ja auch nie behauptet, dass man ihn mögen muss oder sein Abgang gut war. Die Betonung auf "das muss man Kolo schon lassen" sollte ja zeigen, dass es hier um ein "aber" geht.
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Trotzdem muss man ihn nicht mögen. Sein Getue beim Abgang hier war zu übel.
Habe ja auch nie behauptet, dass man ihn mögen muss oder sein Abgang gut war. Die Betonung auf "das muss man Kolo schon lassen" sollte ja zeigen, dass es hier um ein "aber" geht.
Jedenfalls war das ein typischer Kolo Muani. Aus nichts ein Tor machen. Und wenn der Ball zehnmal abgefälscht war. Ohne seinen Schuss wäre es kein Tor geworden.
Hat schon Spaß gemacht, ihn hier zu haben. Schade, dass sein Abgang so übel war. Wer immer daran auch die Schuld trug.
Muani macht den Unterschied, keine schlechte Partie von ihm in der letzten halben Stunde. Und jubelt auch nicht wie ein Bellingham herum und gibt dem Gegenspieler auch direkt einen Handshake nachm Spiel, statt sich groß aufzubauen.
Das muss man Kolo schon lassen. Aufm Platz fand ich ihn immer sehr fair.
Das muss man Kolo schon lassen. Aufm Platz fand ich ihn immer sehr fair.
SGE_Werner schrieb:
Muani macht den Unterschied, keine schlechte Partie von ihm in der letzten halben Stunde. Und jubelt auch nicht wie ein Bellingham herum und gibt dem Gegenspieler auch direkt einen Handshake nachm Spiel, statt sich groß aufzubauen.
Das muss man Kolo schon lassen. Aufm Platz fand ich ihn immer sehr fair.
Trotzdem muss man ihn nicht mögen. Sein Getue beim Abgang hier war zu übel.
Letztlich verdiente Führung, weil Frankreich einfach mehr fürs Spiel macht ohne dabei aber zu überzeugen.
Alles so abwartend von Belgien. Und dann wechselt Tedesco in der 89. Minute mal richtig...
Alles so abwartend von Belgien. Und dann wechselt Tedesco in der 89. Minute mal richtig...
Frankreich immer noch ohne richtiges Tor in 3 1/2 Spielen.
yeboah1981 schrieb:
Frankreich immer noch ohne richtiges Tor in 3 1/2 Spielen.
Elfmeter und Eigentore jetzt keine richtigen Tore mehr?
Spaß beiseite... Frankreich spielt einfach ohne letzten Pass. Das ist bis zum Strafraum einigermaßen ok, wenn sie denn mal Tempo aufnehmen, aber das passiert zu selten und dann ist es auch nicht gut. Belgien macht praktisch fast gar nix, hat dann aber gerade mal ne gute Chance.
SGE_Werner schrieb:Genau, und abgefälschte Glücksschüsse auch nicht...
Elfmeter und Eigentore jetzt keine richtigen Tore mehr?
So. 14 Minuten der zwoten HZ verpasst. Ich gehe mal davon aus, dass nicht so viel aufregendes gab?
Adler_Steigflug schrieb:
So. 14 Minuten der zwoten HZ verpasst. Ich gehe mal davon aus, dass nicht so viel aufregendes gab?
Frankreich weiterhin etwas besser mit paar Gelegenheiten, jetzt Belgien mit Konterchance. Minimal besser als in der 1. HZ insgesamt.
Rumänien - Niederlande (18 Uhr)
Nita - Ratiu, Dragusin, Burca, Sorescu - M. Marin - Hagi, R. Marin, Stanciu, Coman - Dragus
Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Frimpong, Xavi, Gakpo - Depay
Stadion: München
Schiri: Zwayer
TV: ARD
Österreich - Türkei (21 Uhr)
Pentz - Posch, Danso, Lienhart, Mwene - Seiwald, Laimer - Schmid, Baumgartner, Sabitzer - Gregoritsch
Günok - Müldür, Demiral, Bardakci, Kadioglu - Ayhan, Yüksek - Arda Güler, Kökcü, Yildiz - Yilmaz
Stadion: Leipzig
Schiri: Soares Dias (Portugal)
TV: nur Magenta (ein letztes Mal...)