
SGE_Werner
74720
WürzburgerAdler schrieb:
ohne Belege oder handfeste Hinweise
Und genau das ist das Problem. Es interessiert halt auch keinen mehr, wenn ich zB in sozialen Medien dann mit Fakten um die Ecke komme und belege, dass gelogen wird. Manchmal wünsche ich mir dann doch die Möglichkeiten einer repressiven Staatsmacht, die solche Unterstellungen hierzulande löscht und im Wiederholungsfall Leute eben auch bestrafen kann.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
ohne Belege oder handfeste Hinweise
Und genau das ist das Problem. Es interessiert halt auch keinen mehr, wenn ich zB in sozialen Medien dann mit Fakten um die Ecke komme und belege, dass gelogen wird. Manchmal wünsche ich mir dann doch die Möglichkeiten einer repressiven Staatsmacht, die solche Unterstellungen hierzulande löscht und im Wiederholungsfall Leute eben auch bestrafen kann.
Die brauchen nur so eine gute Moderation wie hier. Dann muss man auch nicht nach Vater Staat rufen.
Was haben die Ordner und Polizisten für eine Funktion? Stehen unten rum und schauen zu wie Böller vor ihren Füßen landen. Also was wäre wenn da keiner steht? Würde man dann auch schmeißen also quasi ins Nichts?
Derrick1986 schrieb:
Würde man dann auch schmeißen also quasi ins Nichts?
Im Pokalfinale wurde ins Nichts geworfen und geschossen und als dann Polizisten kamen wurde noch mehr geworfen.
Das Warum wird hier niemand beantworten können.
Fragwürdige Polizeieinsätze häufen sich in letzter Zeit beim Fußball. In anderen Stadien marschiert man im Block ein, unterwegs gibt es stundenlange seltsame Kontrollen usw.
In Frankfurt ist es gar nicht lang her, erinnert ihr euch an das Spiel gegen Köln? Auch hier hat man wild Pfefferspray eingesprüht, um laut Polizei „den Zugang wieder zu ordnen“. Aha…..
Wusstet ihr, dass Einsatz von Pfefferspray lauf FIFA Regularien im Stadion verboten ist?
Kennt ihr noch diese Gewaltäter Sport Datei? Ist auf dem niedrigsten Stand seit 1994.
Fragwürdige Polizeieinsätze häufen sich in letzter Zeit beim Fußball. In anderen Stadien marschiert man im Block ein, unterwegs gibt es stundenlange seltsame Kontrollen usw.
In Frankfurt ist es gar nicht lang her, erinnert ihr euch an das Spiel gegen Köln? Auch hier hat man wild Pfefferspray eingesprüht, um laut Polizei „den Zugang wieder zu ordnen“. Aha…..
Wusstet ihr, dass Einsatz von Pfefferspray lauf FIFA Regularien im Stadion verboten ist?
Kennt ihr noch diese Gewaltäter Sport Datei? Ist auf dem niedrigsten Stand seit 1994.
Derrick1986 schrieb:
Kennt ihr noch diese Gewaltäter Sport Datei? Ist auf dem niedrigsten Stand seit 1994.
Das ist korrekt, aber die Zahlen kann man eigentlich erst wieder ab 2027 bewerten, weil aufgrund der automatischen Löschung nach 5 Jahren in den Jahren 2020 und 2021 zwar eine Menge Menschen mit Vorfällen aus 2015/16 rausgefallen sind, aber aufgrund Corona-Beschränkungen einfach kaum welche neu dazu kamen.
SGE_Werner schrieb:
Auf jeden Fall hätte bei der Anzahl der Böller erstmal die Unterbrechung plus Durchsage und dann im Wiederholungsfall die Unterbrechung bis zu 15 Minuten folgen können.
So nervig ich diese Böller fand, aber um das Spiel zu unterbrechen muss, soweit ich weiß, die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht mehr gewährleistet sein oder kurz davor sein. Die Böller haben aber auf die Durchführbarkeit keinen Einfluss gehabt, weil sie vermutlich zu weit vom Spielfeld weg waren. Bei Raketen und Rauch wäre das wohl was anderes gewesen.
Adler_im_Exil schrieb:
So nervig ich diese Böller fand, aber um das Spiel zu unterbrechen muss, soweit ich weiß, die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht mehr gewährleistet sein oder kurz davor sein.
Das ist korrekt. Ich finde, dass bei solch lauten Böllern in dieser Regelmäßigkeit genau das eben nicht mehr möglich ist. Die Spieler müssen auf dem Platz kommunizieren können und sollten zudem nicht alle paar Sekunden wegen einem donnernden Knall zusammenzucken müssen.
SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
So nervig ich diese Böller fand, aber um das Spiel zu unterbrechen muss, soweit ich weiß, die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht mehr gewährleistet sein oder kurz davor sein.
Das ist korrekt. Ich finde, dass bei solch lauten Böllern in dieser Regelmäßigkeit genau das eben nicht mehr möglich ist. Die Spieler müssen auf dem Platz kommunizieren können und sollten zudem nicht alle paar Sekunden wegen einem donnernden Knall zusammenzucken müssen.
Ob Böller zukünftig diese Eskalationsstufen auslösen können, kann man gerne diskutieren, aber das vom Kollegen geforderte „Zeichen setzen“ wäre Willkür.
Ob Spieler kommunizieren können müssen, sei mal dahin gestellt. Mit dem Argument hätte das Eigentor der Wolfsburger, das 2013 zum 2:2 führte aber auch abgepfiffen werden müssen.
Adler_im_Exil schrieb:Rheinadler65 schrieb:Scheinbar nicht, sonst hätte es der Schiri sicher getan.
Nach dieser Eskalationskette hätte aber spätestens Mitte der zweiten Halbzeit Schluss sein müssen, oder?
Er hätte es eindeutig gekonnt. Hat es aber nicht getan. Genauso wenig wie es seine Kollegen in letzter Zeit getan haben, obwohl sie dazu häufig guten Grund gehabt hätten.
Rheinadler65 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Rheinadler65 schrieb:Scheinbar nicht, sonst hätte es der Schiri sicher getan.
Nach dieser Eskalationskette hätte aber spätestens Mitte der zweiten Halbzeit Schluss sein müssen, oder?
Er hätte es eindeutig gekonnt. Hat es aber nicht getan. Genauso wenig wie es seine Kollegen in letzter Zeit getan haben, obwohl sie dazu häufig guten Grund gehabt hätten.
Auf jeden Fall hätte bei der Anzahl der Böller erstmal die Unterbrechung plus Durchsage und dann im Wiederholungsfall die Unterbrechung bis zu 15 Minuten folgen können. Ohne weiteres. In den letzten Wochen war durchaus aber manch Schiri dabei, der das auch konsequent gemacht hat. Und dann können sich die Fans überlegen, ob sie nach der Unterbrechung noch mal einen Abbruch riskieren wollen.
SGE_Werner schrieb:
Auf jeden Fall hätte bei der Anzahl der Böller erstmal die Unterbrechung plus Durchsage und dann im Wiederholungsfall die Unterbrechung bis zu 15 Minuten folgen können.
So nervig ich diese Böller fand, aber um das Spiel zu unterbrechen muss, soweit ich weiß, die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht mehr gewährleistet sein oder kurz davor sein. Die Böller haben aber auf die Durchführbarkeit keinen Einfluss gehabt, weil sie vermutlich zu weit vom Spielfeld weg waren. Bei Raketen und Rauch wäre das wohl was anderes gewesen.
SGE_Werner schrieb:
Wobei der Trend positiv ist laut den Statistiken. Vielleicht lag es auch einfach an den gutmütigen Moderatoren.
Bei den Ausfallzeiten und Server-Zusammenbrüchen gab es ja auch signifikant weniger Zeit um Blödsinn zu schreiben...
Wir werden nie erfahren wie viele Löschungen und Sperrungen durch den Versuch der Integrierung eines Smileys nie notwendig wurden...
SemperFi schrieb:
Wir werden nie erfahren wie viele Löschungen und Sperrungen durch den Versuch der Integrierung eines Smileys nie notwendig wurden...
Die Probleme sind durch einen zwingend ! notwendigen Servertausch entstanden und nicht durch irgendwelche Smileys.
Aber um Dich zu beruhigen. Selbst im Zeitraum bis zum Oktober ist der Anteil der gelöschten Beiträge um 20 % niedriger als der Anteil im Jahr 2022.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:
Wir werden nie erfahren wie viele Löschungen und Sperrungen durch den Versuch der Integrierung eines Smileys nie notwendig wurden...
Die Probleme sind durch einen zwingend ! notwendigen Servertausch entstanden und nicht durch irgendwelche Smileys.
Aber um Dich zu beruhigen. Selbst im Zeitraum bis zum Oktober ist der Anteil der gelöschten Beiträge um 20 % niedriger als der Anteil im Jahr 2022.
Korreliert die verminderte Anzahl von Sperren und Löschungen mit einer geringeren Zahl von Beiträgen oder sind die Sanktionen im Verhältnis zu den Beiträgen zurück gegangen?
Frohes Fest ihr Säcke!
Liebe Adlerträgerinnen, liebe Adlerträger,
liebe Mitforistinnen und Mitforisten,
liebes Media-Team, liebe Eintrachtfamilie,
habt alle ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die ruhige Zeit mit der Familie, das leckere Essen und die vielen Geschenke. Bleibt alle gesund und kommt frisch und munter in 2024 an. Wir wollen im nächsten Jahr einen internationalen Titel gewinnen, da braucht es uns alle in Top-Form!
Und für die Forumscommunity ganz speziell: seid mal das ganze nächste Jahr besinnlich, dann wird auch weniger gelöscht und gesperrt :P
Alles Gute Euch allen
Frohe Weihnachten!
liebe Mitforistinnen und Mitforisten,
liebes Media-Team, liebe Eintrachtfamilie,
habt alle ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die ruhige Zeit mit der Familie, das leckere Essen und die vielen Geschenke. Bleibt alle gesund und kommt frisch und munter in 2024 an. Wir wollen im nächsten Jahr einen internationalen Titel gewinnen, da braucht es uns alle in Top-Form!
Und für die Forumscommunity ganz speziell: seid mal das ganze nächste Jahr besinnlich, dann wird auch weniger gelöscht und gesperrt :P
Alles Gute Euch allen
Frohe Weihnachten!
skyeagle schrieb:
Und für die Forumscommunity ganz speziell: seid mal das ganze nächste Jahr besinnlich, dann wird auch weniger gelöscht und gesperrt :P
Wobei der Trend positiv ist laut den Statistiken. Vielleicht lag es auch einfach an den gutmütigen Moderatoren.
Spaß beiseite, ich wünsche auch allen hier ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
SGE_Werner schrieb:
Wobei der Trend positiv ist laut den Statistiken. Vielleicht lag es auch einfach an den gutmütigen Moderatoren.
Bei den Ausfallzeiten und Server-Zusammenbrüchen gab es ja auch signifikant weniger Zeit um Blödsinn zu schreiben...
Wir werden nie erfahren wie viele Löschungen und Sperrungen durch den Versuch der Integrierung eines Smileys nie notwendig wurden...
Auch wenn ich mich wiederhole, solange auf beiden Seiten keinerlei Selbstreflexion statt findet und Konsequenzen gezogen werden, diskutieren wir es wie vor 20 Jahren auch noch in 20.
Und rein statistisch passiert irgendwann etwas Schlimmeres.
Aber so sind wir halt. Schuld sind immer ausschließlich Andere. Deswegen schafft eine Partei die nur auf diesem Konzept basiert 20%.
Hier halt zum Kotzen, weil ich sowohl von Staatsdienern als auch von Menschen, die einem Verein mit den Grundsätzen der Eintracht angehören mehr erwarte dürfen sollte als von einem Stammtischgröhler in Wetzlar oder Görlitz.
Frohes Fest.
Und rein statistisch passiert irgendwann etwas Schlimmeres.
Aber so sind wir halt. Schuld sind immer ausschließlich Andere. Deswegen schafft eine Partei die nur auf diesem Konzept basiert 20%.
Hier halt zum Kotzen, weil ich sowohl von Staatsdienern als auch von Menschen, die einem Verein mit den Grundsätzen der Eintracht angehören mehr erwarte dürfen sollte als von einem Stammtischgröhler in Wetzlar oder Görlitz.
Frohes Fest.
SemperFi schrieb:
Hier halt zum Kotzen, weil ich sowohl von Staatsdienern als auch von Menschen, die einem Verein mit den Grundsätzen der Eintracht angehören mehr erwarte dürfen sollte als von einem Stammtischgröhler in Wetzlar oder Görlitz.
Danke. Und manche merken gar nicht wie sehr sie mit ihrer einseitigen Fürsprache dies auch noch unterstützen. Erinnert mich alles wirklich an politische Debatten heutzutage. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur.
Schon erstaunlich wie sehr man Traditionsvereinen den Niedergang wünscht aber gleichzeitig Leipzig oder Hoffenheim eher schulterzuckend ignoriert. Nix gegen ein bisschen Schadenfreude und mal ein Jahr 2. Liga.
Mussten wir ja auch durch, kann man überleben. Das man mir hier jetzt aber Holstein Kiel als tollen und traditionsreichen Fußballverein verkaufen möchte lässt mich dann doch sprachlos zurück. Ja, da wird derzeit gut gearbeitet und wer sportlich vorne ist soll gerne aufsteigen. Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
sgevolker schrieb:
Schon erstaunlich wie sehr man Traditionsvereinen den Niedergang wünscht aber gleichzeitig Leipzig oder Hoffenheim eher schulterzuckend ignoriert. Nix gegen ein bisschen Schadenfreude und mal ein Jahr 2. Liga.
Mussten wir ja auch durch, kann man überleben. Das man mir hier jetzt aber Holstein Kiel als tollen und traditionsreichen Fußballverein verkaufen möchte lässt mich dann doch sprachlos zurück. Ja, da wird derzeit gut gearbeitet und wer sportlich vorne ist soll gerne aufsteigen. Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
Dass Du Fans automatisch in eine Toleranz-Schiene für Hoffenheim und Leipzig steckst um sie bewusst zu diskreditieren, obwohl nie hier Toleranz oder Akzeptanz dafür gezeigt wurde oder eine Entweder-die-oder-die-Frage bestanden hätte, ist schon ein starkes Stück. Aber eine bekannte Strategie vieler Traditionalisten andere zwingend in eine Schublade zu stecken, dass man ja lieber Köln den Untergang wünscht als irgendeinem der Konstrukte, was halt hier nirgends steht. Dass es Menschen gibt, die Dinge auch einzeln betrachten, kommt gar nicht in den Sinn oder?
Und dann noch so Überemotionalisierungen wie "sprachlos zurücklassen" und Überspitzungen bzgl. der Kiel-Aussagen, um den Gegenüber ein weiteres Mal zu diskreditieren. Das hinterlässt mich tatsächlich sprachlos, dass jemand wie Du sich auf so ein armseliges Niveau begeben muss in einer solchen Diskussion.
Sag doch einfach, dass Du Traditionsvereine mit großer Bundesliga-Erfahrung bevorzugst gegenüber anderen Vereinen, die zwar Tradition haben, aber nicht zu den in den letzten Jahrzehnten in der Bundesliga befindlichen Klubs gehören. Da könnte man zwar dann auch fragen, ob der Wertekompass der Richtige ist, wenn man sich lieber die schlecht arbeitenden Großen oben wünscht statt die gut arbeitenden Kleinen und ob dann nicht eine Liga ohne Abstieg vllt. die bessere Lösung für Deine Vorstellungen wären, aber von mir aus. Natürlich sind die fantechnisch attraktiver als Kiel oder Heidenheim. Aber ich wünsche mir, dass gute Arbeit belohnt wird und nicht der belohnt wird, der nur versucht das Erbe durchzukriegen.
SGE_Werner schrieb:
Und dann noch so Überemotionalisierungen wie "sprachlos zurücklassen" und Überspitzungen bzgl. der Kiel-Aussagen, um den Gegenüber ein weiteres Mal zu diskreditieren.
Das mit dieser Redewendung gemeint ist, dass ich es nicht nach nachvollziehen, nicht verstehen kann, ist doch offensichtlich. Für mich ist das normale Sprache und sollte niemanden diskreditieren. Ich finde hier übertreibst Du völlig.
SGE_Werner schrieb:
Dass Du Fans automatisch in eine Toleranz-Schiene für Hoffenheim und Leipzig steckst um sie bewusst zu diskreditieren, obwohl nie hier Toleranz oder Akzeptanz dafür gezeigt wurde oder eine Entweder-die-oder-die-Frage bestanden hätte, ist schon ein starkes Stück.
Das hätte ich sicher besser erklären müssen, aber für mich ist es offensichtlich das der Niedergang der Traditionsvereine zu einem Großteil genau daher kommt. Fairerweise muss man natürlich auch Dortmund und Bayern dazu nehmen. Das ist dann 1/3 der Liga das völlig losgelöst von finanziellen Engpässen agieren kann und dem Rest ein paar Brotkrümmeln (Achtung Übertreibung) hinwirft damit der Ligabetrieb stattfinden kann. Nettes Beiwerk sozusagen.
Ausnahmen wie Union oder Stuttgart gibt es immer mal wieder, in der Regel für 1-2 Saisons. Der Rest darf dann hoffen mit einer guten Saison mal in die Euroleague oder Conference League zu kommen. So wie wir. Aber auch hier sehe ich die Gefahr das wir schneller als wir denken nicht mehr best of the rest sind. Wer den großen Traditionsvereinen also den Niedergang wünscht der stärkt damit genau diesen Zustand. Bayer Meister und Köln zweite Liga.
SGE_Werner schrieb:
Sag doch einfach, dass Du Traditionsvereine mit großer Bundesliga-Erfahrung bevorzugst gegenüber anderen Vereinen, die zwar Tradition haben, aber nicht zu den in den letzten Jahrzehnten in der Bundesliga befindlichen Klubs gehören.
Ja, das tue ich. Finde ich auch nicht schlimm. Ich will nicht noch mehr Heidenheims oder Kiels in der Bundesliga. Ich kann Anerkennen das dort gute Arbeit geleistet und wer sportlich aufsteigt soll es auch können, aber wünschen tue ich es mir nicht. Egal wie viele Fehler die großen gemacht haben.
Da nur noch INSA wohl eins, zwei Umfragen veröffentlichen wird bis Jahresende, kann ich schon mal den Monatsschnitt Dezember 2023 abliefern:
Unter dem Eindruck der Haushaltskrise gab es noch mal einen Rechtsruck
Union: 31,1 (+ 1,4)
SPD: 14,5 (- 1,1)
Grüne: 14,0 (- 0,6)
AfD: 21,6 (+ 0,4)
FDP: 4,9 (- 0,2)
Linke: 3,7 (- 0,4)
Sonstige: 10,1 (+ 0,4)
Erstmals seit Januar 2016 würde die FDP am Einzug in den Bundestag scheitern. Die Linke wäre erstmals unter 4 %. Somit würden es gemäß dieses Durchschnitts nur noch 4 Fraktionen in den Bundestag schaffen und fast 20 % der Wähler nicht mehr im Bundestag repräsentiert sein.
Die Union wieder über 30 % (zuletzt Februar 2021)
Die Entwicklung gegenüber Ende 2022:
Union: + 2,8
SPD: - 4,7
Grüne: - 4,7
FDP: - 1,6
Linke: - 1,3
AfD: + 7,3
Sonstige: + 2,0
Unter dem Eindruck der Haushaltskrise gab es noch mal einen Rechtsruck
Union: 31,1 (+ 1,4)
SPD: 14,5 (- 1,1)
Grüne: 14,0 (- 0,6)
AfD: 21,6 (+ 0,4)
FDP: 4,9 (- 0,2)
Linke: 3,7 (- 0,4)
Sonstige: 10,1 (+ 0,4)
Erstmals seit Januar 2016 würde die FDP am Einzug in den Bundestag scheitern. Die Linke wäre erstmals unter 4 %. Somit würden es gemäß dieses Durchschnitts nur noch 4 Fraktionen in den Bundestag schaffen und fast 20 % der Wähler nicht mehr im Bundestag repräsentiert sein.
Die Union wieder über 30 % (zuletzt Februar 2021)
Die Entwicklung gegenüber Ende 2022:
Union: + 2,8
SPD: - 4,7
Grüne: - 4,7
FDP: - 1,6
Linke: - 1,3
AfD: + 7,3
Sonstige: + 2,0
Hempel überraschend weiter, war praktisch schon mitm Rücken zur Wand und dreht dann das Spiel.
DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
propain schrieb:
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau.
Gibt selbst in der PL 4 Teams mit nem geringeren Schnitt als Hoffenheim und 2 niedriger als Heidenheim. Und Luton, Brentford etc. tragen auch nicht wirklich die PL. Das Problem ist dann eher, dass wir im Gegensatz zu anderen Ländern eben keine 4-5 Spitzenteams haben, die jahrelang punkten konnten und auch einen entsprechenden Namen haben.
Und mal zurück zu Köln. Ist schon lustig. Da schaut man mal deren Meinungen und das einzige, was rauskommt, ist "Der CAS behandelt uns anders als die anderen (wobei es um völlig unterschiedliche Sachverhalte geht und Nantes zB die selbe Strafe für ein ähnliches Vergehen hatte)" und "Alle anderen sind schuld". Ja, dann braucht man auch kein Mitleid haben, wenn man wieder mal mit "ja, aber die anderen" argumentiert und nie die Schuld bei sich sucht.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau.
Gibt selbst in der PL 4 Teams mit nem geringeren Schnitt als Hoffenheim und 2 niedriger als Heidenheim. Und Luton, Brentford etc. tragen auch nicht wirklich die PL. Das Problem ist dann eher, dass wir im Gegensatz zu anderen Ländern eben keine 4-5 Spitzenteams haben, die jahrelang punkten konnten und auch einen entsprechenden Namen haben.
Ein Problem ist das sich die PL schon lange international vermarktete, da schlummerte man in Deutschland noch vor sich hin. Ein Grund warum die PL international bekannter ist.
SGE_Werner schrieb:
Das Problem ist dann eher, dass wir im Gegensatz zu anderen Ländern eben keine 4-5 Spitzenteams haben, die jahrelang punkten konnten und auch einen entsprechenden Namen haben.
Die obere Tabellenhälfte in England kennt von den Namen her meist die ganze Welt. Bei uns kommt ja noch hinzu, dass bei unseren 4-5 Spitzenvereinen halt Rattenball und abwechselnd Leverkusen oder Wolfsburg (schlimmstenfalls beide) dabei sind, für die sich schon national kaum einer interessiert. Freiburg kennt international eh keine Sau, Sinsheim erst recht nicht und vor knapp 10 Jahren war ich bei Spielen in Piräus, Sevilla oder Lissabon, wo die mit dem Namen "Eintracht Frankfurt?" nix anfangen konnten. Ok, wenigstens das hat sich ja geändert.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man die Eskalationsspirale sich anschaut, wie sie von Augenzeugen beschrieben wurde, dann hatten beide Seiten die Möglichkeit mehrfach zu deeskalieren. Gewollt war es aber nicht. So sind auf beiden Seiten zusätzlich Leute zwischen die Fronten geraten, die da gar nicht reingehören wollten.
Wenn du schon so genau hinschaust, dann ist dir bestimmt aufgefallen das sich das Ordnerding schon erledigt hatte sls die Polizei die Kurve stürmte. Auch ist die Polizei im Gegensatz zu den Fans für solche Situationen ausgebildet, wovon msn leider nichts gemerkt hat, haben sich teilweise schlimmer benommen wie die randalierenden Fans, sonst hätte es nicht do viele verletzte unbeteiligte Fans gegeben.
propain schrieb:
Wenn du schon so genau hinschaust, dann ist dir bestimmt aufgefallen das sich das Ordnerding schon erledigt hatte sls die Polizei die Kurve stürmte.
Davon steht in der Stellungnahme der Eintracht nix.
Das habe ich nur gelesen in den einzelnen Aussagen von Fans in der Auflistung vom 13. Mann. Und diese Aussagen sind vermutlich genauso glaubwürdig wie die von der Polizei.
Also wer kann das sicher bestätigen, was Du da schreibst und würde das auch unter Eid so aussagen?
Sorry, aber ich habe keinerlei Beweis gesehen, dass es so war, wie Du es jetzt beschreibst / übernimmst.
Und wenn die Polizei erstmal mit 15 Personen unbehelmt zur Szene kommt und sofort angegriffen wird... Oder lügt hier die Eintracht?
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wenn du schon so genau hinschaust, dann ist dir bestimmt aufgefallen das sich das Ordnerding schon erledigt hatte sls die Polizei die Kurve stürmte.
Davon steht in der Stellungnahme der Eintracht nix.
Das habe ich nur gelesen in den einzelnen Aussagen von Fans in der Auflistung vom 13. Mann. Und diese Aussagen sind vermutlich genauso glaubwürdig wie die von der Polizei.
Also wer kann das sicher bestätigen, was Du da schreibst und würde das auch unter Eid so aussagen?
Sorry, aber ich habe keinerlei Beweis gesehen, dass es so war, wie Du es jetzt beschreibst / übernimmst.
Und wenn die Polizei erstmal mit 15 Personen unbehelmt zur Szene kommt und sofort angegriffen wird... Oder lügt hier die Eintracht?
In der Eintracht Stellungnahme stand, dass ein anderer Ordner zur Hilfe kam und den angegriffenen Ordner aus der Situation nehmen/ retten konnte.
Als dieser Mitarbeiter eine Person aus einer nächsten Gruppe, die versuchte, auf diese Weise in den Block vorzudringen, am Arm festhielt und zur Rede stellen wollte, wurde er umgehend von ca. 20 Personen körperlich mit Schlägen angegriffen und konnte nur mit Hilfe eines herbeigeeilten Kollegen aus der Situation befreit werden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei mit ca. 15 Kräften zunächst unbehelmt auf der Rückseite der Tribüne eintraf, wurde sie sofort und aus verschiedenen Richtungen attackiert.
Klingt schon so, dass die Situation zumindest nicht mehr akut war.
Nicht falsch verstehen, es gibt keine Rechtfertigung für den Angriff auf den Ordner. Und es gibt selbstverständlich auch keine Rechtfertigung für den Angriff auf die Polizisten. Das sind Straftaten, die Verantwortlichen gehören bestraft und vielleicht ins Gefängnis.
Die Frage ist dann nur, was in so einer Situation die richtige Maßnahme ist. Ich verstehe, dass man die Angreifer zur Rechenschaft ziehen möchte. Aber es sollte auch bekannt sein, was passiert, wenn Polizei in einen Fanblock stürmt, später dann ja behelmt und mit Schlagstock und Pfefferspray bewaffnet. Es ist vollkommen klar, dass da Gewaltsuchende dabei sind.
Wenn dann das hier völlig erwartungsgemäß herauskommt:
Auszüge aus den Zeugenaussagen: "Reizgas im Fan-Block":
- "Am Blockausgang staute es sich und es wehte eine große Wolke aus Reizgas in den Block."
- "Im Block habe ich viele Menschen gesehen, die durch das Pfefferspray nichts mehr sehen konnten."
- "Leute wollten den Block verlassen, nach zwei Minuten fing die Polizei an, Pfefferspray zu sprühen, ohne Grund, es gab niemanden, der losstürmte oder sich irgendwie aggressiv verhielt. Neben mir standen zwei ältere Frauen, die Pfefferspray voll abbekommen haben."
- "Als immer mehr Menschen den Block verlassen wollten, wurde wahllos Pfefferspray in die Menge und in den Gang gesprüht, worauf kurz eine Panik ausbrach."
- "Ich war mit meinem 8-jährigen Sohn in der Fankurve. Als die Gas-Wolke in den Block strömte, wollte ich so schnell wie möglich raus. Doch die Polizei hatte die Ausgänge versperrt und mein Sohn bekam eine Panik-Attacke."
- "Kinder im Block haben etwas abbekommen. Frauen und Jugendlich haben geweint und hatte Atemprobleme
- "Wir haben mehrere Kinder, Frauen und Männer gesehen, die vom Gas ein angeschwollenes Gesicht hatten"
- "An den Ausgängen gab es ein panisches Verhalten von etlichen Besuchern."
- "Dann ist ein kleiner Junge weinend an uns vorbeigegangen, sein Vater sagte ihm, dass ihm nichts passieren wird".
hört es halt auf. Es gibt Kameras, es gibt andere Möglichkeiten, die Straftäter dran zu bekommen. Wenn aber die Möglichkeit einer Massenpanik im Raum steht und sehr viele Unbeteiligte Pfefferspray oder Schlägstöcke abbekommen, dann sind das aus meiner Sicht auch Straftaten. Da gibt es dann ebenfalls keine Rechtfertigung und die Gefahr, die an diesem Tag an diesem Ort zu spüren war, war enorm. Ich habe sie gespürt.
Zum Glück ist nicht mehr passiert.
Jetzt muss ich wieder die Schiedsrichterin verteidigen. Nicht dahingehend, dass sie keine Fehler gemacht hat. Aber nach dem Spiel zu behaupten, dass die Fehler vor allem zu Gunsten von Benfica waren... Dann habt Ihr das Spiel m.E. eher nicht gesehen.
Ja, sehr schade, aber sich total unnötig. In Hinspiel war Benfica besser, heute wir. Wieder mal scheitert frau an der schwachen Chancenverwertung. Der schlecht geschossene Elfer rundet das dann ab. Absolut ärgerliches (voraussichtliches) Ausscheiden.
SGE_Werner schrieb:
Aber nach dem Spiel zu behaupten, dass die Fehler vor allem zu Gunsten von Benfica waren..
Ich habe mir jetzt nochmal alles durchgelesen und konnte bei niemandem, der etwas zur Schirileistung geschrieben hatte, lesen, dass der-/diejenige meinte, dass sie einseitig für die SGE gepfiffen hätte, sondern es wurde lediglich die allgemeine - nicht so gute -Leistung von ihr angesprochen.
Das zu erwartende Aus in der Gruppenphase hat man sich dann leider selbst zuzuschreiben.
Nach dem gefühlt 20. Angriff von Benfica über links, wo sie permanent durchlaufen können, fällt das 1:1.
Und vorne hat man in der guten Phase eben aus 2-3 guten Gelegenheiten aufgrund unpräziser Aktionen nicht die Entscheidung geschafft. So droht am Ende auch das verdiente Aus, wenn man diese Unzulänglichkeiten nicht abstellt.
Und vorne hat man in der guten Phase eben aus 2-3 guten Gelegenheiten aufgrund unpräziser Aktionen nicht die Entscheidung geschafft. So droht am Ende auch das verdiente Aus, wenn man diese Unzulänglichkeiten nicht abstellt.
Das Spiel läuft schon ne knappe Stunde, aber die Beiträge gehen nur ums Streaming. Tzzzz.
Wir führen übrigens schon ne ganze Weile 1:0. Benfica wird leider etwas besser allmählich.
Wir führen übrigens schon ne ganze Weile 1:0. Benfica wird leider etwas besser allmählich.
SGE_Werner schrieb:
Das Spiel läuft schon ne knappe Stunde, aber die Beiträge gehen nur ums Streaming. Tzzzz.
Wir führen übrigens schon ne ganze Weile 1:0. Benfica wird leider etwas besser allmählich.
musst Du immer so negativ sein und böse Tore herbeibeschwören? Die Mädels gewinnen trotzdem..
Der HR hat sich mit den Erlebnisberichten zur Eskalation vor dem Stuttgartspiel beschäftigt, hier der Bericht:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fan-aussagen-nach-eintracht-gegen-stuttgart-frankfurter-anhaenger-geschockt-von-gewalt-explosion-v1,aufarbeitung-stuttgart-krawalle-100.html
Ich bin sehr froh, dass ich diesem Gewaltausbruch mit meinen Begleitungen gerade noch so entkommen bin. Da hatte ich auch erstmals Angst im Waldstadion.
Es gibt keine Rechtfertigung für das, was Teile der Fußballgewaltsuchenden dort gemacht haben. Für diese muss es harte Konsequenzen geben.
Wenn diese Erlebnisberichte aber der Wahrheit entsprechen, und hieran habe ich eigentlich keine Zweifel, kenne selbst einen Unbeteiligten der sich tagelang die Augen gerieben hat, dann muss es auch an dieser Stelle harte Konsequenzen geben. Das war unfassbar gefährlich für alle Beteiligten. Eine Rechtfertigung gibt es hierfür selbstverständlich auch nichtkeinem, statt Recht und Ordnung wurden Unbeteiligte verletzt und in große ernste Gefahr gebracht.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fan-aussagen-nach-eintracht-gegen-stuttgart-frankfurter-anhaenger-geschockt-von-gewalt-explosion-v1,aufarbeitung-stuttgart-krawalle-100.html
Ich bin sehr froh, dass ich diesem Gewaltausbruch mit meinen Begleitungen gerade noch so entkommen bin. Da hatte ich auch erstmals Angst im Waldstadion.
Es gibt keine Rechtfertigung für das, was Teile der Fußballgewaltsuchenden dort gemacht haben. Für diese muss es harte Konsequenzen geben.
Wenn diese Erlebnisberichte aber der Wahrheit entsprechen, und hieran habe ich eigentlich keine Zweifel, kenne selbst einen Unbeteiligten der sich tagelang die Augen gerieben hat, dann muss es auch an dieser Stelle harte Konsequenzen geben. Das war unfassbar gefährlich für alle Beteiligten. Eine Rechtfertigung gibt es hierfür selbstverständlich auch nichtkeinem, statt Recht und Ordnung wurden Unbeteiligte verletzt und in große ernste Gefahr gebracht.
Schönesge schrieb:
Es gibt keine Rechtfertigung für das, was Teile der Fußballgewaltsuchenden dort gemacht haben. Für diese muss es harte Konsequenzen geben.
Wenn diese Erlebnisberichte aber der Wahrheit entsprechen, und hieran habe ich eigentlich keine Zweifel, kenne selbst einen Unbeteiligten der sich tagelang die Augen gerieben hat, dann muss es auch an dieser Stelle harte Konsequenzen geben. Das war unfassbar gefährlich für alle Beteiligten. Eine Rechtfertigung gibt es hierfür selbstverständlich auch nichtkeinem, statt Recht und Ordnung wurden Unbeteiligte verletzt und in große ernste Gefahr gebracht.
Es müssten sich halt immer alle hinterfragen, ob ihr Verhalten richtig war. Das sehe ich aber auf beiden Seiten überhaupt nicht. Für die Polizei war eh alles angemessen und für viele Fans war es ja nur legitim oder normal so zu handeln, weil man ja provoziert wurde. Da steht dann eben beim 13. Mann fast nichts von den Opfern der Fangewalt oder auch nur ein bisschen mehr als halbgare Kritik, sondern schuld ist immer der andere und bei der Polizei sieht man ja nicht mal Verletzte auf der Gegenseite, obwohl diese ins Dreistellige gehen, während man selbst alles als richtig erachtet, was man so tut.
Wenn man die Eskalationsspirale sich anschaut, wie sie von Augenzeugen beschrieben wurde, dann hatten beide Seiten die Möglichkeit mehrfach zu deeskalieren. Gewollt war es aber nicht. So sind auf beiden Seiten zusätzlich Leute zwischen die Fronten geraten, die da gar nicht reingehören wollten.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Es gibt keine Rechtfertigung für das, was Teile der Fußballgewaltsuchenden dort gemacht haben. Für diese muss es harte Konsequenzen geben.
Wenn diese Erlebnisberichte aber der Wahrheit entsprechen, und hieran habe ich eigentlich keine Zweifel, kenne selbst einen Unbeteiligten der sich tagelang die Augen gerieben hat, dann muss es auch an dieser Stelle harte Konsequenzen geben. Das war unfassbar gefährlich für alle Beteiligten. Eine Rechtfertigung gibt es hierfür selbstverständlich auch nichtkeinem, statt Recht und Ordnung wurden Unbeteiligte verletzt und in große ernste Gefahr gebracht.
Es müssten sich halt immer alle hinterfragen, ob ihr Verhalten richtig war. Das sehe ich aber auf beiden Seiten überhaupt nicht. Für die Polizei war eh alles angemessen und für viele Fans war es ja nur legitim oder normal so zu handeln, weil man ja provoziert wurde. Da steht dann eben beim 13. Mann fast nichts von den Opfern der Fangewalt oder auch nur ein bisschen mehr als halbgare Kritik, sondern schuld ist immer der andere und bei der Polizei sieht man ja nicht mal Verletzte auf der Gegenseite, obwohl diese ins Dreistellige gehen, während man selbst alles als richtig erachtet, was man so tut.
Wenn man die Eskalationsspirale sich anschaut, wie sie von Augenzeugen beschrieben wurde, dann hatten beide Seiten die Möglichkeit mehrfach zu deeskalieren. Gewollt war es aber nicht. So sind auf beiden Seiten zusätzlich Leute zwischen die Fronten geraten, die da gar nicht reingehören wollten.
Wobei man dem 13. Mann zugute halten muss, dass der HR (den Eindruck vermittelt zumindest der Artikel) alle Augenzeugenberichte zur Durchsicht bekommen hat. Zumindest wurde ja auch das Fehlverhalten der Fans von Augenzeugen im Artikel angesprochen. Dementsprechend waren die Augenzeugenberichte wohl nicht selektiert. Schon ein Schritt weiter als die Polizei finde ich.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man die Eskalationsspirale sich anschaut, wie sie von Augenzeugen beschrieben wurde, dann hatten beide Seiten die Möglichkeit mehrfach zu deeskalieren. Gewollt war es aber nicht. So sind auf beiden Seiten zusätzlich Leute zwischen die Fronten geraten, die da gar nicht reingehören wollten.
Wenn du schon so genau hinschaust, dann ist dir bestimmt aufgefallen das sich das Ordnerding schon erledigt hatte sls die Polizei die Kurve stürmte. Auch ist die Polizei im Gegensatz zu den Fans für solche Situationen ausgebildet, wovon msn leider nichts gemerkt hat, haben sich teilweise schlimmer benommen wie die randalierenden Fans, sonst hätte es nicht do viele verletzte unbeteiligte Fans gegeben.
igorpamic schrieb:DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient.
Frank Schmidt. Für mich der Trainer des Jahres aber schweift jetzt vom Thems ab.
Niemand bezweifelt das dort gute Arbeit geleistet wird.
sgevolker schrieb:
Niemand bezweifelt das dort gute Arbeit geleistet wird.
Aber genau das ist entscheidend. Wenn Du ne Liga aus großen Traditionsvereinen haben willst, musst Du den Abstieg abschaffen. Dann können Köln, Schalke etc. mit Misswirtschaft trotzdem drin bleiben.
sgevolker schrieb:
Ich kann mich inzwischen nicht mehr über Traditionsvereine in der zweiten Liga freuen. Wenn die Alternative Heidenheim, Kiel oder noch schlimmer Leipzig heißt.
Ähm. Also Kiel ist ein absoluter Traditionsverein, war schon deutscher Meister, da haben die beiden Kölner Vorgängervereine noch 35 Jahre vor ihrer Fusion gestanden und wir waren gerade dabei überhaupt erstmal Fuß zu fassen. Und Kiel blieb danach jahrzehntelang zweit- und drittklassig. Und Heidenheim bzw. der Vorgänger war eigentlich über 80-90 Jahre lang immer im oberen Amateurbereich in BaWü unterwegs. Man würde ja wohl auch Rot-Weiß Frankfurt oder andere Kaliber als Traditionsverein bezeichnen.
Und Heidenheim hat, natürlich auch mit Sponsoren, aber beständiger Arbeit sich hochgearbeitet. Gleiches gilt für Kiel. Gleiches gilt für Mainz. Und und und...
In der 2. Liga tummeln sich halt viele große Traditionsvereine, weil diese völlig versagt haben und dort eben nicht in Ruhe und finanziell seriös gearbeitet wird wie in Kiel oder Heidenheim, ständig 3-4 Trainer pro Saison verschlissen werden, wenn es nicht läuft und ständig zehntausende Fans den Rauswurf von xyz fordern.
Und Köln hat unter Overath-Zeiten riesige Fehler begangen, kein Geld auf der hohen Kante gehabt dann in Corona-Zeiten und jetzt noch die Transfersperre, die man gegen eine Zahlung von ca. 2-3 Mio hätte umgehen können. Das Risiko ging halt nach hinten los.
Leider nicht nur die "sozialen" Medien.
Argumente haben schon länger ausgedient. Das, was wir hier machen im D&D, das Streiten mittels Argumenten, hat bereits Seltenheitswert. Heute reicht ein Schlagwort ("Heizungsterror") und die Diskussion ist beendet.
In den USA ist es noch schlimmer. "Lüge!", "Falsch!", "Wahlbetrug!", ohne Belege oder handfeste Hinweise, einfach so mal rausgebrüllt. Und schon ist es Fakt.
Aber wir sind ja schon auf dem besten Weg dorthin.