>

SGE_Werner

74720

#
Benfica mit Last-Minute-Hacken-Tor in der EL, die Salzburger Dosen sind raus.

Gruppensieger:

Bayern München
FC Arsenal
Real Madrid
Real Sociedad
Atletico Madrid (oder Lazio)
Borussia Dortmund (oder PSG)
Manchester City
FC Barcelona (oder Donezk)

Gruppenzweite:

FC Kopenhagen
PSV Eindhoven
SSC Neapel
Inter Mailand
Lazio Rom (oder Atletico Madrid)
PSG (oder Dortmund / Newcastle / AC Mailand)
Dosenmüll Leipzig
FC Porto (oder Barcelona oder Donezk)

Gruppendritte (EL)

Galatasaray
RC Lens
Sporting Braga
Benfica Lissabon
Feyenoord Rotterdam
Newcastle United (oder AC Mailand oder PSG)
YB Bern
Sh. Donezk (oder Porto)

Sicher ausgeschieden

Royal Antwerpen
RS Belgrad
Celtic Glasgow
FC Sevilla
Union Berlin
Manchester United
Dosenmüll Salzburg
#
SemperFi schrieb:

Beispiel, bei uns (lt. Wiki) gehören 67,89 % dem Verein.
Wenn jetzt als Beispiel abgestimmt wird unter den Mitgliedern und 70% sind dagegen und 30% sind dafür, während die 32,11% der anderen Anteilseigner komplett dafür sind, wäre eine Zustimmung ja legitim, da die Ablehnung insgesamt ja weniger als 50% ist.

Ist das so? Ich weiß es nicht, vermute aber:
70 % der Mitglieder sind in einer vereinsinternen Abstimmung dagegen. Folglich ist der Investoreneinstieg vom Verein abgelehnt.
Dieser hat die Zweidrittelmehrheit bei der AG. Also kann er bei der AG seine Ablehnung durchsetzen. Die AG muss gegen einen Investoreneinstieg stimmen.

Wenn meine Theorie richtig ist und die Verhältnisse bei Hannover ähnlich sind, ist ein mutmaßliches "Ja" von Kind ein Skandal. Aber es war ja eine geheime Wahl. Die DFL wusste vermutlich schon, warum.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber es war ja eine geheime Wahl. Die DFL wusste vermutlich schon, warum.
       


Was ist an einer geheimen Wahl nun so besonders schlimm? Abgesehen davon haben ja fast alle Vereine offen sich bekannt, für was sie gestimmt haben und daher ist ja fast klar, dass Kind dafür gestimmt hat.
#
Nicht übel. Rönnow hält Elfer und im Gegenzug bereitet er das 1:0 der Unioner vor mit der letzten Aktion der 1. Halbzeit. Derzeit wäre Union Dritter.
#
Robby1976 schrieb:

Wäre es nicht wirklich transparent gewesen, wenn jeder Verein seine Mitglieder zu dieser Entscheidung rangezogen hätte, und dann das Abstimmungsverhalten als Grundlage der Entscheidung zur strategischen Partnerschaft genutzt hätte?


Das wäre tatsächlich auch mein Wunsch gewesen. So wie ich das sehe, wissen diejenigen, die da abgestimmt haben, nicht einmal, wie die Meinung unter ihren Mitgliedern ist. Es fand keine Diskussion satt. Von Transparenz ganz zu schweigen. Protest aus der Kurve ist richtig und wichtig, spiegelt aber nicht die differenzierte Meinung der Mitglieder wider. Konstruktive Kritik und Nachfrage wurden schlichtweg nicht berücksichtigt. Das kommt in der Berichterstattung in meinen Augen viel zu kurz. Gerade dann, wenn mal wieder betont wird, wie besonders die Bundesliga doch sei mit ihrer 50+1 Regelung.

Und, was ich mir nicht verkneifen kann. Aus der Sportschau:

Dabei stehen viele Maßnahmen im Raum: Videos aus der Umkleidekabine und aus dem Mannschaftsbus, kurze Interviews unmittelbar vor Anpfiff und mehr Zugang für übertragende Sender zu den Mannschaften unter der Woche für mehr Inhalte abseits der Spiele.


Der Ami und der Chinese werden richtig gehypt sein, wenn sie sehen, wie der Mannschaftsbus vom VFL Wolfsburg in Hoffenheim vorfährt. Die werden beeindruckt sein, wie großzügig und leer die Parkplätze bei uns sind. Und dann tut der der dritte Zeugwart - als einziger ohne AirPods im Ohr - was zum Spiel kund. SO geht Auslandsvermarktung. Und nicht anders.

#
Kirchhahn schrieb:

Das wäre tatsächlich auch mein Wunsch gewesen. So wie ich das sehe, wissen diejenigen, die da abgestimmt haben, nicht einmal, wie die Meinung unter ihren Mitgliedern ist


Äh doch. Die kennen die Meinung. Die wissen alle, dass sie keinerlei Mehrheiten im Verein finden würden für sowas. Vllt. bei RB noch, das wars aber auch. Die würden auch keine Mehrheit dafür finden, dass überhaupt gewisse Spiele außerhalb von Samstag 15:30 Uhr stattfinden oder bei allem anderen, wo das Fan-Herz etwas höherschlägt und es im Konflikt mit Erscheinungen des kommerziellen Profifussball steht.
#
Sevilla komplett ausgeschieden. Also gibt mal wieder nen anderen EL-Sieger.
#
SGE_Werner schrieb:

Schon lustig, dass Du ausgerechnet jemanden hier so ne doofe Frage stellst, der hier regelmäßig sehr sehr hart ins Gericht mit gewissen Fans geht.


Hihi... schon witzig, dass ausgerechnet wir beide hier relativieren, weil die Aussage Blödsinn war.
#
SemperFi schrieb:

Hihi... schon witzig, dass ausgerechnet wir beide hier relativieren, weil die Aussage Blödsinn war.
       


Haha. ja. Übrigens ergänzend mal ein Beitrag ausm TM-Türkei-Forum

" Durch sehr merkwürdige Entscheidungen, sei es beim Konya Spiel, als durchgehend Sachen geworfen wurden und sogar ein Butterfly Messer auf Quaresma, ein anderes Spiel Schlagringmesser Richtung Gedson geworfen wurden etc. und die Clubs damit gut durch kamen, ist einfach keine Autorität mehr beim tff vorhanden.."

Und hier noch eine kleine Episode von nem anderen User:

"Wo waren diese aufrichtigen Menschen im türkischen Fußball als auf einer Brücke auf den Bus von Fenerbahce geschossen wurde? "

Ich weiß echt nicht, ob man auch nur annähernd deren Verhältnisse mit unseren vergleichen sollte. Ja, kann in die Richtung gehen, aber die sind noch mal 5 Eskalationsstufen weiter.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir sind noch weit hier von solchen Zuständen in den oberen Ligen entfernt

In welcher Welt lebst du den?
Wie lange ist es her das es 200 verletzte hinter der NWK gab?
Du glaubst doch nicht wirklich das einer der Deppen sich Gedanken über die Auswirkungen seines Handelns machte.
Es ist schlicht Glück oder Wunder das noch nichts schlimmeres passiert ist
#
Mochid schrieb:

In welcher Welt lebst du den?



Schon lustig, dass Du ausgerechnet jemanden hier so ne doofe Frage stellst, der hier regelmäßig sehr sehr hart ins Gericht mit gewissen Fans geht.

Und ja, wir sind noch ein gutes Stück davon entfernt von den Zuständen wie zB in Griechenland.

Der Kreislauf der Gewalt begann hierzulande vor vierzig Jahren. Am 9. September 1983 starb der 18-jährige Aris Dimitriadis vor dem Harilaou-Stadion in Thessaloniki an seinen Stichwunden. Ihm folgten zwölf weitere Todesfälle, den AEK-Fan Katsouris inbegriffen. Hinzu kommen unzählige Verletzte sowie hohe Sachschäden in Stadien und anderswo.

https://taz.de/Fankrawalle-in-Griechenland/!5976177/

Das kleine Griechenland mit deutlich weniger Zuschaueraufkommen hat also mehr Todesfälle als Deutschland im selben Zeitraum. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass allwöchentlich irgendwelche Leute mit Messern attackiert werden rund um deutsche Stadien. Aus Griechenland hört man das deutlich regelmäßiger und auch mein Bekannter, der Panathinaikos-Fan ist, hat mir mal vor nem Jahr gesagt, dass es ganz normal ist da mit Messern rumzulaufen in und um das Stadion. Ja, davon sind wir noch ein gutes Stück weg.
In Griechenland passiert das, wenn man solche Vorkommnisse wie gegen Stuttgart verharmlost über Jahre hinweg und nicht effektiv eingreift oder Prävention betreibt.

Ich relativiere und verharmlose ganz sicher nichts. Mir das vorzuhalten ist wirklich eine absurde Lächerlichkeit. Geh in den Fan-Thread im UE und arbeite Dich an denen ab, die da sogar Verständnis dafür hatten, dass Leute sich gegen die Polizei wehren.
#
Ich frage mich ja gerade, ob die in Griechenland und Türkei auch genauso relativierend bzgl. Gewalt argumentieren wie ein nicht ganz so kleiner Teil der Fans hierzulande a la "Da braucht sich der Schiri nicht zu wundern, wenn es eskaliert" oder "Daran ist nur die Polizei schuld, warum mischt sie sich ein" bis hin zu "Der andere hat provoziert"...

Vielleicht sollte man mal solche Sachen sich wirklich zu Gemüte ziehen und überlegen, ob nicht jedes noch so kleine Verständnis über die Wut und Aggressionen von Menschen schon zu dem Fundament führt, auf dem sich solche Sachen dann aufbauen. Wir sind noch weit hier von solchen Zuständen in den oberen Ligen entfernt, aber wehret den Anfängen gilt halt auch beim Gesellschaftssport Nr. 1.
Naja, wie man sieht... Auch beim Volleyball in Griechenland. Leuchtkugeln beim Volleyball. Alter Schwede.
#
Dazu müsste es erst einmal eine transparente Darstellung des gesamten Procederes und des Plans geben, wie die eingesetzte Milliarde verwendet werden soll.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dazu müsste es erst einmal eine transparente Darstellung des gesamten Procederes und des Plans geben, wie die eingesetzte Milliarde verwendet werden soll.


Und selbst dann würden die meisten Vereinsmitglieder sowieso dagegen stimmen, egal wie sinnvoll es ist. Ist ja in der Politik genauso. Da verfangen populistische Forderungen eher.

Unabhängig davon die Nachfrage zu Deiner Rechnung: Wenn das alles so unfassbar unwahrscheinlich ist, dass es sich lohnt? Warum haben dann über 20 Vereinsvertreter die Meinung, dass es sich rechnet? Das wäre ja dann die berechtigte Folgefrage.
#
Wie gesagt: mein Argument dagegen ist rein wirtschaftlicher Natur. Ich halte wenig davon, Einnahmen der Zukunft auf jetzt vorzuziehen und dies mit einem Abschlag von 135 % zu bezahlen.
Vor allem das Vorhaben, mit dem Geld das Produkt attraktiver zu machen und damit höhere Umsätze zu erzielen, halte ich für gewagt. Die Umsatzsteigerungen müssten gigantisch sein, wenn man den Preis, den man jetzt bezahlt, wieder hereinholen möchte.

Natürlich gehören Investitionen zum Wirtschaftsleben dazu, sind eigentlich unabdingbar. Dafür hat man einen Plan, in dem auf Heller und Cent steht, wie sich diese Investition rechnet. Und damit geht man zu einer Bank und holt sich einen Kredit.

Ich sehe das Potenzial nicht, das in 1 Milliarde Euro steckt, daraus auf Sicht 2,35 Mrd zu machen. Die Stadien sind weitgehend ausgelastet (außer in Wolfsburg), die Preise für unsere Verhältnisse schon jetzt exorbitant hoch, dito die Gebühren für's Pay TV. Die allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Probleme stellen Herausforderungen dar, die dazu angetan sind, Zweifel an weiterhin hohen wirtschaftlichen Wachstumsraten haben zu dürfen. Von Klimawandel bis zu Rohstoffproblemen - wir werden Geld für ganz andere Dinge in die Hand nehmen müssen, viel Geld. Und neu ist das Produkt ja auch nicht. Wer glaubt, dass der Fußball in den nächsten 20 Jahren auch nur annähernde Wachstumsraten wie in den letzten 20 Jahren aufweisen wird, wird sich täuschen.

Und was dann? Dann werden wir vielleicht dann doch über rote Linien sprechen, die dann durch die Hintertür überschritten werden. Nicht der Investor, die DFL selbst wird die Anstoßzeiten weiter verändern, nur um mal ein Beispiel zu nennen. Um verzweifelt dem Ziel, aus dem 1 Mrd so viel mehr Umsatz zu machen, dass sich der Deal vielleicht dann doch noch rechnet, näher zu kommen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und was dann? Dann werden wir vielleicht dann doch über rote Linien sprechen, die dann durch die Hintertür überschritten werden. Nicht der Investor, die DFL selbst wird die Anstoßzeiten weiter verändern, nur um mal ein Beispiel zu nennen. Um verzweifelt dem Ziel, aus dem 1 Mrd so viel mehr Umsatz zu machen, dass sich der Deal vielleicht dann doch noch rechnet, näher zu kommen.


Also laut der Fans steht das ja alles schon fest. Die meisten Likes gab es für Szenarien a la DFB Pokal Finale in Saudi-Arabien in 5 Jahren bis hin zur Abschaffung der Stehplätze und 50 Prozent höhere Ticketpreise.

Ich sehe den Verlust, den Du mE verrechnet und der so eintreten könnte, als über die Jahre hinweg gesehen nicht so groß an um da genug Druck zu entwickeln, damit man gezwungen ist zB die Spieltage noch mehr zu splitten. Aber als Scheinargument könnte es natürlich dienen.

Und wie gesagt: Du rechnest es durch.
Das ist so viel mehr als das, was 99 Prozent derer machen, die es ablehnen.

Für mich bedeutet Investition nie per se etwas Schlechtes, solange es Sinn macht und gewisse Vorgaben einhält.
#
SGE_Werner schrieb:

Noch mal leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl auf 983, die Zahl der Todesfälle sinkt leicht auf 349 in den letzten 7 Tagen. Mittlerweile zeigen auch die Abwasserproben zumindest stagnierende Werte.


Weiterer leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl, nun bei 1.052.
Todesfälle kamen 353 hinzu, also fast der selbe Wert wie in der Vorwoche.

Im November sind übrigens 1.506 Todesfälle vermeldet worden. Das ist etwa so viel wie in den 3 Monaten zuvor zusammen. Aber immer noch deutlich weniger als in den Vorjahren (4247 / 5609 / 5797).
#
SGE_Werner schrieb:

Weiterer leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl, nun bei 1.052.
Todesfälle kamen 353 hinzu, also fast der selbe Wert wie in der Vorwoche.


Die Woche 422 Todesfälle, also ein Satz nach oben und ein leicht-mäßiger Anstieg auf 1.137 Intensivpatienten.
Mittlerweile liegen wir bei den Intensivpatienten ca. 15 % über dem Vorjahreswert. Höchststand im letzten Winter waren übrigens ca. 1.400.
Nur bei den Todesfällen sind wir noch ein Stück unter den Werten im letzten Dezember.
#
SGE_Werner schrieb:

Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell?


und was sind die inhaltlichen seriösen Pro-Argument und wie ist ein Scheitern abgsichert? Gibt es da Rücklagen, welche die Vereine zur Befriedigung der Ansprüche des Investors, bilden müssen? Oder darf er sich im Falle einer Nichterfüllung Werbefläche reservieren? Oder aber am Eigentum bedienen, immateriell oder materiell?
#
Robby1976 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell?


und was sind die inhaltlichen seriösen Pro-Argument und wie ist ein Scheitern abgsichert? Gibt es da Rücklagen, welche die Vereine zur Befriedigung der Ansprüche des Investors, bilden müssen? Oder darf er sich im Falle einer Nichterfüllung Werbefläche reservieren? Oder aber am Eigentum bedienen, immateriell oder materiell?


Da es hier ja nur Kontra gibt, muss ich mir die Pro-Argumente ja von Seiten der DFL raussuchen.
Abgesehen davon muss ich sagen, dass ich die Reaktionen vieler Fans in den sozialen Medien so dermaßen peinlich finde, dass ich wirklich sagen muss, dass sich diese für jede ernstzunehmende Diskussion disqualifizieren. Die meisten wissen nicht mal, dass es hier nur um einen kleinen Prozentanteil geht, dass es hier um das Hereinholen von Geld ist , wie es in vielen ausgegliederten Vereins-Unternehmen in der DFL regelmäßig passiert und womit die meisten eben gar nicht so ein Problem zu haben scheinen. Dann lese ich heute, dass 10 Vereine wenigstens auf ihre Fans gehört haben. Aha. Wusste nicht, dass diese 10 auch demokratisch gefragt haben, was die Fans denken. Die anderen haben natürlich komplett gegen die Fans gehandelt. Weiß man zwar nicht, aber wird halt behauptet.

Man kann doch einfach festhalten, dass für viele Fans das Wort Investor ein rotes Tuch ist, man sich aber eigentlich gar nicht mit der Sache beschäftigt. Da habe ich dann lieber inhaltliche Einwände wie hier von Würzi oder eins, zwei anderen, die wirklich dazu führen können, dass man sagt, dass sich der Deal nicht rentiert. Aber es geht den meisten nicht darum, ob es sich rentiert oder nicht oder Sinn macht. Es ist einfach falsch, weil da das Wort Investor steht.

Und wie gesagt... Ich sehe durchaus gute Argumente gegen diesen Deal.
#
Die Chancen auf einen Zweitligisten im Finale sind deutlich gestiegen, es kommt zum Topduell.
Wir hätten wirklich gute Chancen aufs Finale gehabt, wären wir mal weitergekommen...

1. FC Saarbrücken - Borussia Mönchengladbach
Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf
#
Bei Sieg würden wir auf Duisburg treffen. Heimspiel in Frankfurt.

Hoffenheim - Wolfsburg
OFX/FCB - CZ Jena
Leverkusen - Essen
SGE/SCF - Duisburg
#
So mal Mitte Oktober bis Mitte November 2003. Sportlich schwache Eintracht-Zeiten, die Niederlage beim späteren Meister Bremen ist hier dabei. Politisch viele Diskussionen rund um Hartz-Reformen, Steuerlöcher usw. , dazu die Hohmann-Affäre in der CDU (der später ja zur AfD gewechselt ist). Außenpolitisch weiterhin Irak im Vordergrund.

15.10.2003 ab 12:00
UEFA-Cup: Dnipro Dnipropetrowsk - Hamburger SV 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1259862.html

16.10.2003 ab 13:55
UEFA-Cup: FK Teplice - 1. FC Kaiserslautern 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1259864.html

18.10.2003 ab 9:50
VfB Stuttgart - Werder Bremen 3:1
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 1:4
Borussia Dortmund - Hannover 96  6:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1261328.html

19.10.2003 ab 10:10
1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV 4:0
FC Schalke 04 - VfL Bochum 0:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1261344.html

22.10.2003 ab 13:10
Hamburg entlässt Jara / Toppmöller als Nachfolger gerüchtet
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1262182.html

25.10.2003 ab 9:25
Hamburger SV - FC Schalke 04  2:2
Hansa Rostock - Hertha BSC 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1262592.html

26.10.2003 ab 10:20
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 1:0
VfL Bochum - Borussia Dortmund 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1262600.html

30.10.2003 ab 14:40
1. FC Köln entlässt Friedhelm Funkel
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1264470.html

01.11.2003 ab 9:15
FC Schalke 04 - FC Bayern München 2:0
VfB Stuttgart - SC Freiburg 4:1
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 3:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1265778.html

02.11.2003 ab 9:55
Koller neuer Trainer in Köln
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen 0:0
Borussia Dortmund - Hamburger SV 3:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1267494.html

08.11.2003 ab 10:00
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 2:1
VfL Bochum - 1. FC Köln 4:0
Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern 4:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1268270.html

09.11.2003 ab 11:15
FC Bayern München - Borussia Dortmund 4:1
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04  3:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1269322.html

15.11.2003 ab 11:30
Frauen-Nationalelf nach 13:0 gegen Portugal für EM qualifiziert
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1271066.html
#
Köln spielt aber auch offensiv ne schöne Grütze diese Saison. Da wird es schwer werden überm Strich zu landen, wenn sich da nix ändert. Mainz glaube ich immer noch, dass sie rauskommen. Union ist für mich zu stark. Heidenheim wird sicherlich bis zum Ende unten dabei sein. Darmstadt ohnehin.
#
Man muss aber leider auch sagen, dass Leverkusen eine brutale Qualität hat. Könnte spaßig werden nächstes Wochenende.
#
DBecki schrieb:

Man muss aber leider auch sagen, dass Leverkusen eine brutale Qualität hat. Könnte spaßig werden nächstes Wochenende.


Ja. Leverkusen hat Qualität und Stuttgart hat einen Lauf und holt das Optimum raus. Stuttgart übrigens nächste Woche in München nach unserem Spiel in Leverkusen. DAZN wird sich schon über die zwei Spitzenspiele freuen.
#
16 Torschüsse von Stuttgart und darunter ne Menge gute Dinger.
Mittlerweile muss man leider sagen, dass der VfB diese Saison auch um die CL-Quali spielt.
#
Stuttgart drückend überlegen. Die spielen schon gerade wie ein Spitzenteam.
#
Wichtiger Erfolg um Platz 3.