>

SGE_Werner

74720

#
Übrigens hätte es nur eine Option gegeben m.E. zivile Opfer in großem Maßstab zu verhindern und das wären unzählige Lager etc. gewesen, in denen man die palästinensischen Zivilisten nach natürlich vorheriger Untersuchung auf Waffen etc. für eine gewisse Zeit untergebracht hätte. Natürlich mit entsprechenden Bedingungen, die auch einen einigermaßen würdigen Aufenthalt dort für einige Zeit möglich gemacht hätte.

Ich weiß nicht, wie man in einem Gebiet wie Gaza sonst hätte zivile Opfer in großem Ausmaß hätte verhindern können. Natürlich. Gezielteres vorsichtigeres Vorgehen würde sicherlich ein paar Menschenleben retten. Aber es würden immer noch zig tausende zwischen den Fronten sterben. Und der Hamas und ihren Unterstützern ist es egal, ob da 1000 oder 10.000 sterben. Lässt sich alles für die Propaganda verkaufen.
#
SGE_Werner schrieb:

Nifunifa schrieb:

Wenn du Nahrung, Energie, Ärztl. Bersorgung,Wasser , Kommunikation für unschuldige Menschen abschneidest , und willkürliche Bombardierungen ( 12 ooo Tonnen Bomben) auf schutzsuchende unschuldige Kinder zulässt kann man nur noch von Völkermord sprechen.


Kannst Du belegen, dass die Bombardierungen willkürlich sind?

Wo warst Du eigentlich beim Verurteilen der willkürlichen Morde der Hamas an Zivilisten vor gut zwei Monaten? War das nicht auch Völkermord dann, wenn man als Ziel das Auslöschen / Vertreiben eines Staates hat?

Darüber braucht man doch nicht zu diskutieren,dass die Verbrechen vor 2 Monaten durch die Hamas zu verurteilen sind.
Aber rechtfertigt das sich genaus zu verhalten? Rechtfertigt das, Millionen von unschuldigen Menschen die Lebensgrundlage zu entziehen oder Bomben und Raketen auf Busse mit Kindern und Krankenhäuser abzufeuern?
Darüber hat auch TV berichtet. Die UNO und humanitären Institutionen sprechen von katastrophalen und lebensbedrohlichen Zuständen in diesem Gebiet.
Das kann man doch ernsthaft nicht in Frage stellen oder gar als gerechtfertigt ansehen
#
Nifunifa schrieb:

Darüber braucht man doch nicht zu diskutieren,dass die Verbrechen vor 2 Monaten durch die Hamas zu verurteilen sind.


Also wenn die Hamas Sch... macht, muss man darüber gar nicht reden, weil es ja selbstverständlich ist. Bei Israel schon.
Das selbe Verhalten dann bei der Ukraine / Russland, bei Querdenker/Regierung, bei rechtem Terror / linkem Terror und und und...

Genau das ist aber das Problem, dass eben immer nur bei einer Seite Kritik geübt wird und es angeblich ja dann mit "ist doch selbstverständlich" um die Ecke kommt.

Nifunifa schrieb:

Die UNO und humanitären Institutionen sprechen von katastrophalen und lebensbedrohlichen Zuständen in diesem Gebiet.


Die UNO und diverse humanitäre Institutionen haben auch in den letzten 15 Jahren 10 Mal mehr kritische Worte zu Israel gefunden als zur Hamas, wenn es um Gaza ging und haben sich damit ohnehin nicht nur in den Augen Israels disqualifiziert. Unstrittig ist aber auch, dass Israel zB die UN-Resolutionen ja schon seit Jahrzehnten nicht beachtet.

@Schönesge

Danke für die Ausführungen, denn da beginnt die berechtigte Kritik an Israels Verhalten bzw. der Regierung, auch im Kontext mit der Kriegsführung der Hamas, die es natürlich auch erschwert ohne zivile Opfer auszukommen. Aber dass das Verhältnis tote Zivilisten / tote Hamas-Kämpfer bei 30:1 liegt, halte ich schon für unrealistisch. Geht man von den aktuellen Zahlen der Hamas-geführten Gesundheitsbehörden aus, würden wir hier also bisher nur von 500 toten Hamas-Kämpfern reden. Das wage ich stark zu bezweifeln. Ich tippe mal darauf, dass ne Menge toter Hamas-Kämpfer auch als Zivilisten gezählt wurden, weil sie halt in nem zerbombten Haus ums Leben gekommen sind. Wahrscheinlich ist man erst ein toter Hamas-Kämpfer, wenn man auch im direkten Kampf Auge in Auge gestorben ist.

Da halte ich ein Verhältnis von 5:1 bis 10:1 für realistischer. Was immer noch verheerend zu viel wäre.
#
FrankenAdler schrieb:

Nifunifa schrieb:

Danke für die Zusammenfassung. Eine erschütternde Beschreibung der schrecklichen Zustände im Gaza. Das ist kein Krieg sondern Völkermord.
Für mich ist das unerträglich und durch nichts zu rechtfertigen.
Zaghafte Kritik der deutschen Außenministerin, ansonsten Schweigen.        

Nein, das ist kein Völkermord. Ein Völkermord in Gaza wäre wohl recht einfach zu haben. Gaza ist ja quasi ein großer Knast.
Das ist einfach ein verdammt schmutziger Krieg auf allen Seiten, in dem die Zivilbevölkerung weitestgehend schutzlos ist.
Völkermord bezeichnet ein Agieren das gezielt auf die Vernichtung einer ethnischen Gruppe ausgerichtet ist.
Dein Beitrag ist Stimmungsmache und entsachlicht die Diskussion.

Wenn du Nahrung, Energie, Ärztl. Bersorgung,Wasser , Kommunikation für unschuldige Menschen abschneidest , und willkürliche Bombardierungen ( 12 ooo Tonnen Bomben) auf schutzsuchende unschuldige Kinder zulässt kann man nur noch von Völkermord sprechen. Was denn sonst?
Stimmungsmache? Dieser Begriff ist in diesem Zusammenhang einfach widerlich
#
Nifunifa schrieb:

Wenn du Nahrung, Energie, Ärztl. Bersorgung,Wasser , Kommunikation für unschuldige Menschen abschneidest , und willkürliche Bombardierungen ( 12 ooo Tonnen Bomben) auf schutzsuchende unschuldige Kinder zulässt kann man nur noch von Völkermord sprechen.


Kannst Du belegen, dass die Bombardierungen willkürlich sind?

Wo warst Du eigentlich beim Verurteilen der willkürlichen Morde der Hamas an Zivilisten vor gut zwei Monaten? War das nicht auch Völkermord dann, wenn man als Ziel das Auslöschen / Vertreiben eines Staates hat?
#
Und ich finde es mittlerweile schwer Mitleid mit manchen Menschen in Gaza und vor allem im Westjordanland zu haben, wenn man wie hier beschrieben einfach auch trotz Möglichkeit anderer Medien (zumindest im Westjordanland) sich gar nicht differenziert informieren möchte und lieber Terroristen folgt.

https://www.n-tv.de/politik/Hamas-ist-nach-dem-Massaker-deutlich-beliebter-article24598513.html

Und die ganzen sozialen Medien bestehen zu 95 Prozent nur noch aus undifferenzierten Israel ist böse und die Hamas ist gut bzw die armen Palästinenser haben nie einem was getan Postings.
Mit differenzierter Betrachtung hat das nix mehr zu tun.

Und die sachliche berechtigte Kritik an Israel bzw deren Vorgehen geht komplett in einer Suppe aus Antisemitismus und Israel ins Meer schießen unter.

Es ist einfach nur noch traurig.
#
hawischer schrieb:

Eine militärische Unterstützung der Ukraine ist daher zwingend.

Verstehe ich das richtig, dass hier wird für einen Kriegseintritt plädiert wird?
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Eine militärische Unterstützung der Ukraine ist daher zwingend.

Verstehe ich das richtig, dass hier wird für einen Kriegseintritt plädiert wird?


Also wenn Du solche Fragen stellst, könnte man Dich auch fragen, ob Du dafür plädierst Landnahme durch Kriege wie in Zeiten vor 1945 im Nachgang zu legitimieren durch Verhandlungen.

Abgesehen davon geht es hawischer wohl eher um die größtmögliche Unterstützung unsererseits. Das bedeutet keinen Kriegseintritt sondern eine Situation wie zB für die USA gegenüber GB 1939/40 oder 1914-1916.
Natürlich kann das in einen Krieg münden. Aber dann endet es für Putin auch genauso wie für das Deutsche Reich  bzw Kaiserreich.

Putin versteht nur Stärke und das einzige, was wir zu bieten haben, ist eine halbgare Aufrüstung der Ukraine, eine verschleppte Aufrüstung bei uns und massig Leute, die Teile der Ukraine schneller preisgeben wollen als Chamberlain und Co das Sudetenland und später Rest-Tschechien.

Aber in einem Punkt hast Du recht. Wenn wir auf Dauer eh keinen Bock haben die Ukraine ernsthaft zu unterstützen, dann sollten wir lieber gleich kapitulieren und die 5 bis 10 Mio ukrainischen Flüchtlinge aufnehmen. Dann möchte ich aber aus dem Lager nix mehr gegen Orban, Erdogan, Assad oder wegen Menschenrechten in Katar hören.
#
Das Los bietet so ziemlich alles was man für so ein Spiel nicht möchte: Unattraktiver Gegner aber sau schwer. Auswärtsfahrt nach Belgien - na prima, immer eine Freude als Fan einer Deutschen Mannschaft. Finde nur Ajax hätte noch übler werden können. Was mir etwas Hoffnung macht: Wenn die in einem fremden, deutlich größeren Stadion spielen bekommen die das evtl. nicht voll und wir haben doch Chancen auf Karten? (ich weiß dass Anderlecht nebenan liegt, aber wenn die vielleicht nur 10.000 Fans haben dann werden es eben nicht mehr). Weiß jemand wie das vor zwei Jahren war, als die gegen Union Berlin & Leverkusen gespielt haben, war da das Stadion voll bei denen?
#
Zaster schrieb:

war da das Stadion voll bei denen?


https://www.kicker.de/saint-gilloise-gegen-union-2023-europa-league-4837752/spielinfo

15.700 bei ca. 20.000 Plätzen sieht eher nicht so voll aus. Union hatte 2.000 Auswärtstickets wohl bekommen.
#
Stöööhn.

Ansonsten muss man konstatieren, dass sich alles entwickelt wie erwartet. Die ukrainischen Streitkräfte sind trotz massiver materieller und finanzieller Unterstützung nicht dazu in der Lage, über Gegenschläge irgendwas entscheidendes zu erreichen. Der Frontverlauf ist im wesentlichen seit bald einem Jahr stabil - bei hohem Blutzoll.
Gleichzeitig errodiert die Unterstützungsfront. Biden wird bei seinen Bestrebungen nach weiterer Unterstützung weitgehend durch die republikanische Mehrheit im Parlament blockiert, Großbrittanien agiert zunehmend vorsichtig und in der EU leistet Deutschland mit den geplanten 8Mrd. mehr als die restliche EU und GB zusammen.
Innerhalb der Ukraine gibt es zunehmend kritische Stimmen über Selenskys Führungsstil und seine kompromisslose Haltung, auch und vor allem aus der militärischen Führungsebene, die Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung und in den Streitkräften wächst immer mehr an.
Putin hingegen sitzt, anders als hier herbeifabuliert wurde, wie erwartet felsenfest im Sattel. Seine Bestrebungen Bündnisse ohne die westlichen, demokratischen Staaten zu schmieden greifen zunehmend, mehr noch steht zu befürchten, dass diese Bündnisse dauerhafte Zerwürfnisse weit über den Ukrainekonflikt hinaus erzeugen. Auch die Sanktionen sind hinsichtlich der russischen Fähigkeit weiter Krieg zu führen, weitestgehend verpufft. Wirtschaftlich geht es Russland kaum schlechter als vor Kriegsbeginn, die Tendenz zeigt ins positive.
Was also bleibt? Eine durch die vollmundig firmulierte westliche Kompromisslosigkeit schwer auflösbare Situation, eine stehende Front die Menschenleben frisst und eine massiv gespaltene Welt, in der die Demokratien in die Defensive geraten sind, nicht zuletzt durch die angesprochene Vollmundigkeit.

Es braucht jetzt Verhandlungen, bevor die Unterstützungsfront kollabiert.
#
FrankenAdler schrieb:

Es braucht jetzt Verhandlungen, bevor die Unterstützungsfront kollabiert.                                              


Und Du meinst, dass Putin auch nur irgendwie was anderes als Neutralität der Ukraine und Abtretung der 4 Bezirke akzeptieren würde, was dann bedeuten würde, dass er die Restukraine auch noch erobert? Putin wird auf Zeit spielen, weil er weiß, dass die Unterstützungsfront bröckelt. Eine Verhandlung würde auch nix bringen außer Putin jetzt schon zu belohnen.

Sorry, hat man eigentlich irgendwas aus 1938 oder 1939 gelernt? Die Ukraine kriegt nur einen Teil der Unterstützung, die möglich wäre. Wir haben sie mehr oder weniger im Stich gelassen, so wie man Tschechien, Polen und andere vor 85 Jahren im Stich gelassen hat.
#
Sturm Graz - Slovan Bratislava
Servette Genf - Ludogorets Rasgrad
Union Saint-Gilloise - Eintracht Frankfurt
Betis Sevilla - Dinamo Zagreb
Olympiakos - Ferencvaros
Ajax Amsterdam - Bodo/Glimt
Molde FK - Legia Warschau
Maccabi Haifa - KAA Gent
#
Es geht gegen Saint-Gilloise

Schwer. Belgischer Tabellenführer.
#
Playoffs

Feyenoord - AS Rom
AC Mailand - Stade Rennes
RC Lens - SC Freiburg
YB Bern - Sporting Lissabon
Benfica Lissabon - FC Toulouse
Sporting Braga - Qarabag Agdam
Galatasaray - Sparta Prag
Sh. Donezk - Olympique Marseille
#
FC Porto - Arsenal
SSC Neapel - FC Barcelona
Paris SG - Real Sociedad
Inter Mailand - Atletico Madrid
PSV Eindhoven - Borussia Dortmund
Lazio Rom - Bayern München
FC Kopenhagen - Manchester City
Dosenmüll Leipzig - Real Madrid

PSV ist in der derzeitigen Form von denen (ohne Punktverlust in der Liga, gerade 4:0 im Spitzenspiel in Alkmaar etc.) sicherlich einer der schweren Gegner für Dortmund. Bayern mit einem eher einfachen Los mit Lazio und Leipzig dürfte es schwer haben gegen Real.
#
Vielleicht sollte man auf diesen HahaTroll einfach nicht mehr eingehen.
#
complice schrieb:

Vielleicht sollte man auf diesen HahaTroll einfach nicht mehr eingehen.


Sinnvoll. Es macht auch keinen Sinn auf Leute einzugehen, die erst Horrorszenarien zeichnen, um dann, wenn sie nicht eintreffen, unterzurtauchen und dann, wenn es mal wieder schlecht läuft, sofort wieder aufzutauchen.
#
Hier gehts weiter...
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Also Dingert macht jetzt 2 Dinge schlecht, 20 Beiträge. Dingert pfeift ne berechtigte frühe Gelbe für Leverkusen. 0 Beiträge.

Sollen wir ihn jetzt feiern, wenn er seinen Job ausnahmsweise mal richtig macht?


Aber natürlich.
Und wehe dich stört was daran wie der Schiri pfeift.
#
Anthrax schrieb:

Und wehe dich stört was daran wie der Schiri pfeift.
       


Überhaupt kein Problem damit. Aber von den ersten 20 Beiträgen 15 Beiträge über den Schiri, weil er zwei eher unbedeutende Situationen falsch entschieden hat, zeigt mal wieder, wo der Fokus liegt. Und der einzige, der hier ein Problem mit anderen Meinungen hat, ist der User, der meint, dass ich die Backen halten soll und woanders zum flennen gehen kann. Das ist einfach nur arm, wenn Du in einem Diskussionsforum nicht in der Lage bist auch mal mit kontroversen Meinungen umzugehen und Leute vertreiben willst, die mit einer eher seltenen Meinung um die Ecke kommen.
#
Und Boniface nicht anzugreifen... Läuft. Und in ner guten Phase würde Trapp den wohl noch irgendwie wegkratzen. Mist.
#
Also Dingert macht jetzt 2 Dinge schlecht, 20 Beiträge. Dingert pfeift ne berechtigte frühe Gelbe für Leverkusen. 0 Beiträge.
#


Die Ausgangslage:

Nach unserem grandiosen Auftritt gegen den bis dahin ungeschlagenen "virtuellen" Tabellenführer aus München am letzten Wochenende treffen wir heute in Nord-Köln auf den tatsächlichen Tabellenführer. Und diese Aufgabe ist - wie wir gleich noch sehen werden - nicht nur aus statistischer Sicht, sondern auch wegen der bisherigen Auftritte der Leverkusener wohl noch einen Level schwieriger. Denn nicht nur in der Liga ist Bayer diese Saison - inzwischen als einziges Team - ungeschlagen, auch in der Europa League stehen sechs Siege aus sechs Partien zu buche, und im DFB-Pokal steht man im Viertelfinale.

So steht unser Gastgeber also mit elf Siegen und drei Remis (in München am vierten Spieltag sowie in den beiden letzten Wochen gegen den BVB und in Stuttgart) nach dem 14. Spieltag mit 36 Punkten auf Platz eins, mindestens einen Zähler vor den Bayern (sollten diese ihr Nachholspiel gegen Union gewinnen) und fünf Zähler vor dem VfB auf Position drei. Die Eintracht, die sich übrigens mit dem VfB Platz vier der besten Defensivabteilungen teilt, steht mit jetzt 21 Punkten weiterhin auf Position sieben, punktgleich (mit einem um 14 Tore besseren Torverhältnis) vor Freiburg sowie vier Punkte vor Augsburg auf Rang neun. Auf den Sechsten (Hoffenheim) fehlen zwei Punkte, Platz fünf (Dortmund) ist vier Zähler entfernt.  


Die Historie der Begegnung:

Neben zwei Begegnungen im DFB-Pokal, die beide an die Leverkusener gingen, standen sich die beiden Teams in 78 Bundesligaspielen gegenüber. 28mal ging die SGE als Sieger vom Platz, 35mal unser Gegner (13 Remis). Dass diese Gesamtbilanz noch einigermaßen erträglich aussieht, liegt allerdings eher an den Heimspielen, denn unsere Auftritte in der Bayarena waren doch eher selten und noch dazu mit abnehmenden Erfolg gekrönt. Lediglich sechs Siege und neun Remis sprangen in 38 Versuchen heraus.

Blicht man auf die letzten fünf Spielzeiten zurück, zeigt sich die Diskrepanz in den Ergebnissen je nach Spielort in ihrer deutlichsten Form: beide Mannschaften gewannen jeweils ihre fünf Heimspiele. Doch während Leverkusen im Waldstadion zuletzt vor sechs Jahren (dreifach) punkten konnte, liegt das letzte Remis der Eintracht dort neun, der letzte Sieg sogar schon zehn Jahre zurück. Es wäre also wirklich höchste Zeit, heute mal wieder etwas Zählbares aus Leverkusen mitzubringen...


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Christian Dingert (SR)
Benedikt Kempkes (SR-A. 1) - Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Benjamin Brand (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA) - Marco Achmüller (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Buta - Götze - Larsson - Nkounkou
Knauff - Ebimbe
Chaibi



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca. 17.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Leverkusen kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
SGE_Werner schrieb:

Peinlich auch, dass wieder klar ist, dass genug Leute nicht mal kapieren, dass das ne Abseitsstellung ist (die Frage ist nur ob aktiv).

Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war. In dem Zusammenhang sei auch mal die Frage erlaubt, warum es zwar aktives und passives Abseits gibt, beim Aufheben des Abseits aber nicht.
#
DBecki schrieb:

Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war.


Nur dass es diese Zeit nie gegeben hat. Das habe ich schon mal beschrieben, indem ich die alten Regeln und Regelauslegungen beschrieben habe. Es war deutlich mehr Willkür als heute. Und vor 1990 galt zB gleiche Höhe als Abseits.

Bzgl. Niederlechner gebe ich recht. Das ist auch mal wieder reine Heuchlerei. Niederlechner hat auch schon vom VAR profitiert, da hat man natürlich nix von ihm dazu gehört. Jetzt, wo mal der VAR eingreift und er eine berechtigte Rote bekommt, ist es natürlich doof und jeder hasst angeblich den VAR. Er hat ja auch jeden gefragt. Muss man wissen. Naja, Emotionen nach dem Spiel und so.

Und bzgl. Kiel gebe ich auch recht. Die hätten nach all den Versuchen und Relegationen es auch mal verdient ein Jahr hochzukommen. Im Tausch gegen Mainz zB ist das auch ok. Außerdem will mein Kollege skyeagle ja mal ein Spiel vor seiner Haustür haben.
#
Hauptsache widersprochen egal welch ein Unsinn es ist
#
Mochid schrieb:

Hauptsache widersprochen egal welch ein Unsinn es ist


Du fährst mal mit Deinem Ton runter, den Du die letzten Tage angeschlagen hast oder wir helfen nach.