>

SGE_Werner

74713

#
Kurzum: Du hast Völler jetzt zurecht ein paar Kritikpunkte in die Füße gelegt, aber selbst keine Personalie genannt, die Deinen Kriterien entsprechen könnte.
#
Warum sollten Trainer, die erfolgreich bei ihren Vereinen sind, mitten in der Saison zum DFB wechseln? Vor allem Streich. Also bitte.
#
Aus meiner Sicht ist Völler antiquiriert und erzeugt so gar keine Aufbruchstimmung.
Auch das Posten Geschachere unter verdienten Ehemaligen ist doch nicht mehr Zeitgemäß.
#
Robby1976 schrieb:

Auch das Posten Geschachere unter verdienten Ehemaligen ist doch nicht mehr Zeitgemäß.
     


In England ist Prinz William Präsident des Verbands. Am Ende kommt es doch nur darauf an, wer die notwendigen Fähigkeiten hat. Völler war 17 Jahre lang Sportdirektor bzw. Geschäftsführer bei einem deutschen Topverein. Da wirst Du kaum Leute finden, die für einen Direktor der Nationalelf mehr Erfahrungen einbringen könnten.
Ob seine Qualität ausreichend ist oder ob seine Ideen passen, das ist eine andere Frage. Dann wüsste ich aber gerne, wen Du an der Spitze sehen möchtest. Bierhoff zB war alles andere als antiquiert. Der hatte ganz viele "tolle" Ideen.
#
Völler ohne Bekenntnis für Flick. Das war deutlich.
#
Glasner würde ich für jemanden halten, der dann schnell fliegt, weil er den DFB komplett gegen sich aufbringt und ständig die Schuld woanders sucht , zB bei der Kaderqualität.

Wenn ich Flick schon rumlabern höre. Grauenhaft. Der weiß doch selbst, dass er mit seinem Latein am Ende ist. Der soll ne Nacht drüber schlafen und zurücktreten.
#
Nach dem Spiel muss Hansi zurück treten.
#
falke87 schrieb:

Nach dem Spiel muss Hansi zurück treten.


Wenn er bisschen Eier in der Hose hat, muss er es tun. Das wäre das letzte bisschen Ehre, was er noch retten kann, wenn er das einsieht, dass er mit seinem Latein am Ende ist.
#
Jetzt ists auch egal, ob man noch einen fängt. Die 45 Minuten zuvor waren eine Frechheit.
#
Hoffentlich fragt irgendein Journalist den Völler nach dem Spiel, ob das der absolute „Tiefpunkt“ der deutschen Nationalmannschaft war…
Mal sehen ob das nach 20 Jahren immer noch genau so triggert. 😄
#
falke87 schrieb:

Hoffentlich fragt irgendein Journalist den Völler nach dem Spiel, ob das der absolute „Tiefpunkt“ der deutschen Nationalmannschaft war…
Mal sehen ob das nach 20 Jahren immer noch genau so triggert. 😄


Ich glaub, dass Völler mittlerweile schon locker 3-4 Weizen drin hat um das Spiel zu ertragen. Diesmal also umgekehrt.
#
Henrichs derzeit einer der besten Außenverteidiger, auf der Bank.
Gosens... Auch auf der Bank.
Müller vielleicht nicht mehr in Topform, aber jemand, der immer will. Auf der Bank.

Dann noch Spieler auf Positionen, die sie sonst nicht spielen.
#
SGE_Werner schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass diese Spieler nicht viel mehr können, so ne Phase hatten wir schon mal unter/mit Bördi Vogts.
       


Naja, der Torwart ist Stammtorhüter beim spanischen Meister, Rüdiger ist bei Real Madrid Stamm, Kimmich ist Stammspieler beim deutschen Dauermeister, der zudem in der CL immer ne gute Rolle spielt, Süle und Schlotterbeck sind zumindest Stamm bei nem Dauer-CL-Teilnehmer, gleiches gilt für Can. Gündogan ist englischer Meister und CL-Sieger-Kapitän, Gnabry und Sane gilt das selbe wie bei Kimmich, Wirtz ist Topspieler bei Leverkusen, Havertz ist großteils Stamm in der Premier League und hat im CL-Finale das Siegtor geschossen.

Unter Vogts hatten wir einen überalterten Kader (Helmer, Kohler, Matthäus, Häßler, Kirsten, Marschall) und die jüngsten Talente hießen Hamann, Babbel und Wörns und waren schon Mitte 20 bei der WM in Frankreich.

Rein für sich betrachtet ist dieser Kader immer noch ein gutes Stück stärker als das, was die deutsche N11 zwischen 1998 und 2006 aufzubieten hatte. Damals hatte man wirklich das Gefühl, dass man nicht viel besser mehr sein konnte. Heute habe ich das Gefühl, dass ich jeden einzelnen Spieler schon mal besser gesehen habe in den letzten Monaten, aber immer 2-3 nen miesen Tag haben und der Rest phlegmatisch über den Platz läuft bis auf 1-2 Ausnahmen je Spiel, die dann mal nen besseren Tag haben (heute zB Sane).

Dann bleibt immer noch die Frage zu beantworten, warum Flick mit diesen Spielern nicht mehr auf den Platz bringt, das geht ja nun schon eine gefühlte Ewigkeit so, vielleicht muss man dann doch beim Trainer ansetzen.
#
Okocha1993 schrieb:

Dann bleibt immer noch die Frage zu beantworten, warum Flick mit diesen Spielern nicht mehr auf den Platz bringt, das geht ja nun schon eine gefühlte Ewigkeit so, vielleicht muss man dann doch beim Trainer ansetzen.
       


Genau die Frage muss man stellen und beantworten. Korrekt. Warum kriegen wir das Können der Spieler nicht auf den Platz. Wenn man Schlotterbeck, Kimmich usw. positionsfremd aufstellt usw. könnte man schon bei Flick mal nachhaken. Aber Flick hat ja auch auf die sachliche Kritik bzgl. Abwehrtaktik bei der WM gegen Japan gereizt weggewischt (Siehe Doku) , während er selbst aktive Kritik eingefordert hat. Das ist ja eh schon der Widerspruch in sich.

Und auch die Spieler müssen sich hinterfragen. Für mich eine Mischung aus individuellen und punktuellen Schwächen im Kader, fehlendes Feuer und taktische Fehler.
#
falke87 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

skyeagle schrieb:

Sucht euch nen jungen Trainer, der bis 2026 etwas ausbaut


Aktuell würde ich das für den absoluten Fehler halten, also einen jungen Trainer zu holen. Jeder junge Trainer würde sich bei dieser Kaderstärke (äh -schwäche) aka Sauhaufen nur die Finger verbrennen. Würde ich keinem jungen Trainer empfehlen und würde m.E. auch nichts nützen.

An sich brauchst Du jetzt eher nen erfahrenen Trainer, der es gewohnt ist aus einem verunsicherten Haufen aus Selbstdarstellern und vielen Mitläufern die faulen Äpfel auszusortieren und dem sein Ruf absolut schnuppe ist. So wenig ich ihn mag, so sehr hat Rangnick zB sowas verkörpert (jetzt an anderer Stelle erfolgreich tätig).

Dieses Land wird niemals in eine Heim-EM gehen mit dem Motto "Ach wir holen nen Trainer, der was für 2026 oder 2028 aufbaut".

Von mir aus können die da auch Funkel oder Magath bis zum Sommer an die Seite stellen.

In Frankfurt nicht beliebt, aber der einzige, der diesem Sauhaufen kurzfristig Leben einhauchen könnte, ist Klopp. Soll der DFB ihn halt irgendwie beknien und mit Liverpool ne Lösung in Doppelfunktion finden.


Mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass diese Spieler nicht viel mehr können, so ne Phase hatten wir schon mal unter/mit Bördi Vogts.
#
Okocha1993 schrieb:

Mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass diese Spieler nicht viel mehr können, so ne Phase hatten wir schon mal unter/mit Bördi Vogts.
       


Naja, der Torwart ist Stammtorhüter beim spanischen Meister, Rüdiger ist bei Real Madrid Stamm, Kimmich ist Stammspieler beim deutschen Dauermeister, der zudem in der CL immer ne gute Rolle spielt, Süle und Schlotterbeck sind zumindest Stamm bei nem Dauer-CL-Teilnehmer, gleiches gilt für Can. Gündogan ist englischer Meister und CL-Sieger-Kapitän, Gnabry und Sane gilt das selbe wie bei Kimmich, Wirtz ist Topspieler bei Leverkusen, Havertz ist großteils Stamm in der Premier League und hat im CL-Finale das Siegtor geschossen.

Unter Vogts hatten wir einen überalterten Kader (Helmer, Kohler, Matthäus, Häßler, Kirsten, Marschall) und die jüngsten Talente hießen Hamann, Babbel und Wörns und waren schon Mitte 20 bei der WM in Frankreich.

Rein für sich betrachtet ist dieser Kader immer noch ein gutes Stück stärker als das, was die deutsche N11 zwischen 1998 und 2006 aufzubieten hatte. Damals hatte man wirklich das Gefühl, dass man nicht viel besser mehr sein konnte. Heute habe ich das Gefühl, dass ich jeden einzelnen Spieler schon mal besser gesehen habe in den letzten Monaten, aber immer 2-3 nen miesen Tag haben und der Rest phlegmatisch über den Platz läuft bis auf 1-2 Ausnahmen je Spiel, die dann mal nen besseren Tag haben (heute zB Sane).
#
Stimme ich dir zu, und natürlich wird man ne Heim EM nicht abschenken. Wäre aber gut, weil da wird man wieder desolat scheitern. Man könnte ja mal Eier zeigen. Aber gut, wir reden vom DFB. Da ist mehr als Schnüffeljogi nicht holen diesbezüglich
#
skyeagle schrieb:

Stimme ich dir zu, und natürlich wird man ne Heim EM nicht abschenken. Wäre aber gut, weil da wird man wieder desolat scheitern. Man könnte ja mal Eier zeigen. Aber gut, wir reden vom DFB. Da ist mehr als Schnüffeljogi nicht holen diesbezüglich


Für mich wäre die richtige Lösung einen motivierenden erfahrenen Trainer zu nehmen bis zur EM, der auf den Tisch hauen kann. Danach braucht es was Neues und Konstruktives. Aber wen würdest Du denn da nehmen? Falls Klopp jemals aus Liverpool weg will und zur N11 möchte, darf er gerne kommen, der wäre zumindest unumstritten. Aber sonst wäre doch jeder schnell wieder angezählt.

Mutig wäre es Löw zurückzuholen.
#
Und Japan führt wieder. Schmeißt diesen Vollversager Flick raus plus 2/3 der Mannschaft. Sucht euch nen jungen Trainer, der bis 2026 etwas ausbaut. Vergesst die EM. Das ist sowas von kataastrophal. Junge Junge.
#
skyeagle schrieb:

Sucht euch nen jungen Trainer, der bis 2026 etwas ausbaut


Aktuell würde ich das für den absoluten Fehler halten, also einen jungen Trainer zu holen. Jeder junge Trainer würde sich bei dieser Kaderstärke (äh -schwäche) aka Sauhaufen nur die Finger verbrennen. Würde ich keinem jungen Trainer empfehlen und würde m.E. auch nichts nützen.

An sich brauchst Du jetzt eher nen erfahrenen Trainer, der es gewohnt ist aus einem verunsicherten Haufen aus Selbstdarstellern und vielen Mitläufern die faulen Äpfel auszusortieren und dem sein Ruf absolut schnuppe ist. So wenig ich ihn mag, so sehr hat Rangnick zB sowas verkörpert (jetzt an anderer Stelle erfolgreich tätig).

Dieses Land wird niemals in eine Heim-EM gehen mit dem Motto "Ach wir holen nen Trainer, der was für 2026 oder 2028 aufbaut".

Von mir aus können die da auch Funkel oder Magath bis zum Sommer an die Seite stellen.
#
Wenn man den besten deutschen Torwart auf der Bank sitzen lässt, dann kassiert man halt auch mal einen blöden Gegentreffer in der Torwart-Ecke. 😂
#
falke87 schrieb:

Wenn man den besten deutschen Torwart auf der Bank sitzen lässt, dann kassiert man halt auch mal einen blöden Gegentreffer in der Torwart-Ecke. 😂



Da kann aber Ter Stegen wenig für. Das war ein Beinschuss / Abgefälschtes Ding und dadurch völlig unberechenbar. Ter Stegen hat halt das Pech bei der N11 immer so Gurkendinger zu fangen.

Viel erschreckender ist mal wieder das Abwehrverhalten zB von Schlotterbeck gewesen.

1-1
#
Ist zwar wie das Gaffen bei nem Unfall, aber die beiden Spiele gegen Japan und Frankreich werde ich mir antun von der "Mannsch..." äh den "Graugänsen".

Wenn man nicht gewinnt, dann fühlt man sich in seinem Kopfschütteln bestätigt. Und wenn man gewinnt, na dann ist es auch ok.
#
Paris FC hat gegen Arsenal etwas überraschend gewonnen. Dadurch ist klar, dass im Topf der Gesetzten Wolfsburg, PSG, Real Madrid, Sparta Prag und BK Häcken sind.

Also aus den letzten 4 bekommen wir dann m.E. einen Gegner zugelost.

In unserem Topf sind die besagten Pariser, Manchester United sowie die Sieger von Celtic gegen Valerenga und Levante gegen Enschede.
#
Eines muss man unseren Frauen lassen. Sie passen sich bzgl. Spielverläufen den Männern an.
Equal play.

Glückwunsch. Nerven sind aber am Ende.
#
Jetzt wirds absurd.
#
Die Zuschauerentwicklung ist ja trotzdem grundsätzlich positiv, wir haben eine deutliche Steigerung gegenüber früher FFC und sind bei dem Grundstock an Zuschauern mittlerweile auf Platz 1 in der BL (etwa gleichauf vllt. mit Wolfsburg). Aber wir werden halt nicht immer diesen Sonderspiel-Effekt erzielen können, dazu muss schon einiges zusammenkommen.

Spielerisch das erwartet zähe und schwere Spiel, hier werden Kleinigkeiten entscheiden.

Wäre halt schön mal in die Playoffs zu kommen, vllt. gegen einen schönen Gegner wie Real Madrid.
#
Wenn wir uns durchsetzen sollten (bin skeptisch) und Arsenal auch sich nicht blamiert im anderen Turnier, dann wären die potenziellen Gegner von uns PSG, Real Madrid, Arsenal und Sparta Prag (Wolfsburg ist in dem Topf auch dabei, aber ja nicht möglich), wenn das weiterhin über die normalen Setzlisten läuft.

Um ehrlich zu sein: Außer gegen Prag wären wir überall irgendwie Außenseiter.
Aber auf jeden Fall warten da in den CL-Playoffs ne Menge großer Namen auf uns. Auslosung am Freitag.

Ich halte die Chancen für einen Einzug in die Gruppenphase bei vllt. 20 %.