
SGE_Werner
74713
#
SGE_Werner
Das war nicht übel.
SGE_Werner schrieb:
Das war nicht übel.
Musterexemplar eines Konters
Österreich führt einfach mal 3:0 in Schweden. Das ist schon stark, was die Ösis da in dieser Quali zeigen.
Schönesge schrieb:
So ein Tor, wie das erste, schießt halt keine originäre Kackmannschaft, schon gar nicht gegen Frankreich.
Die DFB-Elf kann auch mit dem Kader immer noch mithalten, vielleicht reicht es nicht zur absoluten Weltklasse, aber mit dem Team muss man eigentlich immer bis ins Viertelfinale kommen können. Auch bei der EM. Wenn man dann gegen Spanien, Frankreich etc. in der Verlängerung ausscheidet, dann ist das halt so.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
So ein Tor, wie das erste, schießt halt keine originäre Kackmannschaft, schon gar nicht gegen Frankreich.
Die DFB-Elf kann auch mit dem Kader immer noch mithalten, vielleicht reicht es nicht zur absoluten Weltklasse, aber mit dem Team muss man eigentlich immer bis ins Viertelfinale kommen können. Auch bei der EM. Wenn man dann gegen Spanien, Frankreich etc. in der Verlängerung ausscheidet, dann ist das halt so.
Ich weiß mittlerweile nur, dass eine positive Gruppendynamik viel wichtiger ist, als Einzelkönnen. Heute sieht es bisher nach positiver Dynamik + vorhandener Qualität aus. Wenn positive Dynamik fehlt, ist bei einem Turnier auch bei vorhandener Qualität ganz schnell Schluss.
Für einen Titel muss ohnehin alles passen.
Anthrax schrieb:
Hansi Flick muss sich ja verarscht vorkommen 😂
Schon ein bisschen. Aber vllt. lag es halt schon ein bisschen auch an ihm und seinen Graugänsen im Trainerteam.
Völler bietet einfach graue Haare an. Auch ok.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Hansi Flick muss sich ja verarscht vorkommen 😂
Schon ein bisschen. Aber vllt. lag es halt schon ein bisschen auch an ihm und seinen Graugänsen im Trainerteam.
Völler bietet einfach graue Haare an. Auch ok.
Ich glaube für die Nationalelf ist so ne Kombi aus Motivator als Cheftrainer und nem gescheiten Taktiker als Co gar nicht so verkehrt.
Erster Teil:
Gruppe B
Frankreich - Irland 2:0
Niederlande - Griechenland 3:0
Irland - Niederlande 1:2
Griechenland - Gibraltar 5:0
Frankreich (15 Pkt) praktisch durch, auch wenn noch zwei direkte Duelle (aber eben auch Gibraltar). Niederlande und Griechenland mit 9 Punkten, Oranje aber erst mit 4 Spielen.
Beide Teams würden aber definitiv als Dritter noch über die Nations League sich qualifizieren können.
Gruppe D
Kroatien - Lettland 5:0
Türkei - Armenien 1:1
Armenien - Kroatien 0:1
Lettland - Wales 0:2
Kroatien mit 10 Punkten aus 4 Spielen in guter Ausgangslage, Türkei ebenfalls 10 Punkte, dahinter Armenien und Wales mit 7 Punkten. Alle drei haben fünf Spiele. Kroatien als nächstes gegen die Türkei und in Wales. Am letzten Spieltag Armenien in Kroatien, Wales gegen Türkei. Das könnte interessant werden. Wales und Türkei haben durchaus auch Möglichkeiten über die Nations League Playoffs, Armenien nicht.
Gruppe E
Polen - Färöer 2:0
Tschechien - Albanien 1:1
Färöer - Moldau 0:1
Albanien - Polen 2:0
Albanien hier jetzt Tabellenführer (10 Pkt) , Tschechien (8 Punkt, Spiel weniger) , Moldawien (8) und Polen (6) dahinter. Moldawien hat halt schon die beiden Färöer-Spiele hinter sich und noch viele direkte Duelle. Polens letztes Spiel im November gegen Tschechien. Diese Gruppe birgt wirklich noch ne Menge Spannung. Albanien könnte sich nach 2016 zum zweiten Mal qualifizieren und damit Tschechien oder Polen bestenfalls in die NL-Playoffs schicken.
Gruppe G
Serbien - Ungarn 1:2
Litauen - Montenegro 2:2
Montenegro - Bulgarien 2:1
Litauen - Serbien 1:3
Dreikampf zwischen Ungarn (10) , Serbien (10) und Montenegro (8) , Ungarn aber noch mit Spiel weniger. Bulgarien ist praktisch raus (2 Punkte), da ist auch der Nations-League-Weg eher unwahrscheinlich.
Gruppe H
Dänemark - San Marino 4:0
Slowenien - Nordirland 4:2
Kasachstan - Finnland 0:1
Kasachstan - Nordirland 1:0
Finnland - Dänemark 0:1
San Marino - Slowenien 0:4
Das ist eine brutal spannende Gruppe. Slowenien und Dänemark mit 13 Punkten, Finnland und Kasachstan mit 12. Nordirland mit katastrophalen 3 schon praktisch raus (und auch kein Ausweg über NL-Playoffs). Finnland, Kasachstan und Dänemark könnten noch über die NL-Playoffs zur EM kommen, Slowenien hat da schon mehr Risiko.
Gruppe J
Slowakei - Portugal 0:1
Bosnien&H - Liechtenstein 2:1
Luxemburg - Island 3:1
Island - Bosnien&H 1:0
Portugal - Luxemburg 9:0
Slowakei - Liechtenstein 3:0
Portugal mit voller Punktzahl (18) , Slowakei hat 13, Luxemburg 10. Bosnien und Island haben 6.
Die Slowakei noch mit schweren direkten Duellen, sodass Bosnien und Island zumindest eine kleine Chance haben. Luxemburg im Oktober auf Island und gegen die Slowakei.
Luxemburg und Bosnien würden definitiv über die NL-Playoffs noch ne Chance bekommen. Island wird knapp. Slowakei hat über die NL-Playoffs keine Chance mehr.
Gruppe B
Frankreich - Irland 2:0
Niederlande - Griechenland 3:0
Irland - Niederlande 1:2
Griechenland - Gibraltar 5:0
Frankreich (15 Pkt) praktisch durch, auch wenn noch zwei direkte Duelle (aber eben auch Gibraltar). Niederlande und Griechenland mit 9 Punkten, Oranje aber erst mit 4 Spielen.
Beide Teams würden aber definitiv als Dritter noch über die Nations League sich qualifizieren können.
Gruppe D
Kroatien - Lettland 5:0
Türkei - Armenien 1:1
Armenien - Kroatien 0:1
Lettland - Wales 0:2
Kroatien mit 10 Punkten aus 4 Spielen in guter Ausgangslage, Türkei ebenfalls 10 Punkte, dahinter Armenien und Wales mit 7 Punkten. Alle drei haben fünf Spiele. Kroatien als nächstes gegen die Türkei und in Wales. Am letzten Spieltag Armenien in Kroatien, Wales gegen Türkei. Das könnte interessant werden. Wales und Türkei haben durchaus auch Möglichkeiten über die Nations League Playoffs, Armenien nicht.
Gruppe E
Polen - Färöer 2:0
Tschechien - Albanien 1:1
Färöer - Moldau 0:1
Albanien - Polen 2:0
Albanien hier jetzt Tabellenführer (10 Pkt) , Tschechien (8 Punkt, Spiel weniger) , Moldawien (8) und Polen (6) dahinter. Moldawien hat halt schon die beiden Färöer-Spiele hinter sich und noch viele direkte Duelle. Polens letztes Spiel im November gegen Tschechien. Diese Gruppe birgt wirklich noch ne Menge Spannung. Albanien könnte sich nach 2016 zum zweiten Mal qualifizieren und damit Tschechien oder Polen bestenfalls in die NL-Playoffs schicken.
Gruppe G
Serbien - Ungarn 1:2
Litauen - Montenegro 2:2
Montenegro - Bulgarien 2:1
Litauen - Serbien 1:3
Dreikampf zwischen Ungarn (10) , Serbien (10) und Montenegro (8) , Ungarn aber noch mit Spiel weniger. Bulgarien ist praktisch raus (2 Punkte), da ist auch der Nations-League-Weg eher unwahrscheinlich.
Gruppe H
Dänemark - San Marino 4:0
Slowenien - Nordirland 4:2
Kasachstan - Finnland 0:1
Kasachstan - Nordirland 1:0
Finnland - Dänemark 0:1
San Marino - Slowenien 0:4
Das ist eine brutal spannende Gruppe. Slowenien und Dänemark mit 13 Punkten, Finnland und Kasachstan mit 12. Nordirland mit katastrophalen 3 schon praktisch raus (und auch kein Ausweg über NL-Playoffs). Finnland, Kasachstan und Dänemark könnten noch über die NL-Playoffs zur EM kommen, Slowenien hat da schon mehr Risiko.
Gruppe J
Slowakei - Portugal 0:1
Bosnien&H - Liechtenstein 2:1
Luxemburg - Island 3:1
Island - Bosnien&H 1:0
Portugal - Luxemburg 9:0
Slowakei - Liechtenstein 3:0
Portugal mit voller Punktzahl (18) , Slowakei hat 13, Luxemburg 10. Bosnien und Island haben 6.
Die Slowakei noch mit schweren direkten Duellen, sodass Bosnien und Island zumindest eine kleine Chance haben. Luxemburg im Oktober auf Island und gegen die Slowakei.
Luxemburg und Bosnien würden definitiv über die NL-Playoffs noch ne Chance bekommen. Island wird knapp. Slowakei hat über die NL-Playoffs keine Chance mehr.
Magst Du uns erzählen, warum Du es verwunderlich findest?
Eintracht-Laie schrieb:
Magst Du uns erzählen, warum Du es verwunderlich findest?
Wüsste ich auch gerne. Die SPD ist seit 24 Jahren nicht in der Regierung und will als Opposition auf zwei Problemfelder hinweisen, wobei vor allem eines ja auch noch Ländersache ist.
Der DFL sind die Vereine erstmal vorrangig wichtig und nicht die Fans. Alles andere wäre ja auch überraschend.
Das Problem sind diese verschobenen Pokalpartien von RB und Bayern wegen der Verlegung des Supercups auf das Pokalwochenende. Man könnte ja auch den Supercup auf Freitag Abend legen, die Pokalspiele von Bayern und RB hätten Montag Abend stattgefunden und fertig.
Das ist ein Grundübel, das man sich selbst geschaffen hat.
Das Problem sind diese verschobenen Pokalpartien von RB und Bayern wegen der Verlegung des Supercups auf das Pokalwochenende. Man könnte ja auch den Supercup auf Freitag Abend legen, die Pokalspiele von Bayern und RB hätten Montag Abend stattgefunden und fertig.
Das ist ein Grundübel, das man sich selbst geschaffen hat.
SGE_Werner schrieb:
Der DFL sind die Vereine erstmal vorrangig wichtig und nicht die Fans. Alles andere wäre ja auch überraschend.
Das Problem sind diese verschobenen Pokalpartien von RB und Bayern wegen der Verlegung des Supercups auf das Pokalwochenende. Man könnte ja auch den Supercup auf Freitag Abend legen, die Pokalspiele von Bayern und RB hätten Montag Abend stattgefunden und fertig.
Das ist ein Grundübel, das man sich selbst geschaffen hat.
Ich weiß auch nicht, was die DFL damit bezweckt. Möchte sie einfach nur den DFB ärgern, oder warum macht man das Spiel jetzt parallel zu ersten Pokalrunde? Gab es dazu mal eine offizielle Begründung. Eigentlich war es doch viel mehr "Werbung" für die DFL, als man es an einem ansonsten noch Fußballfreien Wochenende als erstes Pflichtspiel der Saison brachte.
SGE_Werner schrieb:
Der DFL sind die Vereine erstmal vorrangig wichtig und nicht die Fans. Alles andere wäre ja auch überraschend....
Ist mir zu kurz gesprungen...
Denn die Vereine hätten ja Möglichkeiten da gegenzusteuern - die DFL ist mitnichten vom Himmel gefallen oder wird aus Brüssel ferngesteuert, sondern besteht am Ende aus den Vereinen. Allerdings darf man tatsächlich bezweifeln, dass die Vereine großes Interesse an fanfreundlichen Terminierungsabläufen haben - ergo stört es halt leider fast keinen Verein. Oder sie sagen es nicht öffentlich.
Magath fände ich wenigstens bis zur EM unterhaltsam. Schön mal diese verwöhnten Bubis herumscheuchen.
Tafelberg schrieb:
der Mund Küsser tritt zurück
https://de.euronews.com/2023/09/10/kuss-affare-spanischer-fussballverbandschef-rubiales-kundigt-rucktritt-an
War ja auch Zeit. Der wäre nie gegangen, weil er einfach noch kapiert hat, was er grundlegend falsch gemacht hat. Keine Einsicht, kein echtes Bedauern.
Insofern musste Druck aufgebaut werden, damit so etwas nicht mehr vorkommt.
Es gibt sie, die Nullraffer, letzten Mittwoch im Stadion am Brentanobad live gehört: „Ich verstehe nicht, wie sich die Spanierinnen den Moment ihres größten Erfolgs wegen sowas kaputt machen“
Das sagt alles. Lieber das Mäntelchen des Schweigens ausbreiten und geschehen lassen. So lange es solche Aussagen gibt, müssen Frauen klare Kante zeigen.
complice schrieb:
Es gibt sie, die Nullraffer, letzten Mittwoch im Stadion am Brentanobad live gehört: „Ich verstehe nicht, wie sich die Spanierinnen den Moment ihres größten Erfolgs wegen sowas kaputt machen“
Da haste noch Glück gehabt, das ist fast schon eine der netteren Relativierungen. Die ganzen "Meine Güte, hier machen die Leute aus ner Mücke einen Elefanten, das ist doch kein Übergriff" in sozialen Medien usw. sind massig. Das kommt aber auch noch von den Leuten, die selbiges Verhalten zB vor 7 Jahren auf der Domplatte mit Abschiebung oder 10 Jahren Knast beantwortet wissen wollten. Verlogenheit allerorten.
Und hätte Rubiales einen Tag nach der Sache sich vor allen entschuldigt, vielleicht wäre er jetzt noch im Amt. Ich verstehe nie wieso Leute glauben, dass sie sowas aussitzen können.
SGE_Werner schrieb:complice schrieb:
Es gibt sie, die Nullraffer, letzten Mittwoch im Stadion am Brentanobad live gehört: „Ich verstehe nicht, wie sich die Spanierinnen den Moment ihres größten Erfolgs wegen sowas kaputt machen“
Da haste noch Glück gehabt, das ist fast schon eine der netteren Relativierungen. Die ganzen "Meine Güte, hier machen die Leute aus ner Mücke einen Elefanten, das ist doch kein Übergriff" in sozialen Medien usw. sind massig. Das kommt aber auch noch von den Leuten, die selbiges Verhalten zB vor 7 Jahren auf der Domplatte mit Abschiebung oder 10 Jahren Knast beantwortet wissen wollten. Verlogenheit allerorten.
Und hätte Rubiales einen Tag nach der Sache sich vor allen entschuldigt, vielleicht wäre er jetzt noch im Amt. Ich verstehe nie wieso Leute glauben, dass sie sowas aussitzen können.
Das ist alles richtig, Werner!
Und er glaubte es aussitzen zu können, weil der dachte, die Mehrheit hinter sich zu haben.
Es könnte einem ein bisschen Mut machen, dass es eben generell nicht die Mehrheit ist, die so denkt, sondern eine Minderheit. Was bewiesen werden kann, wenn genug Menschen dafür aufstehen und dagegen halten.
SGE_Werner schrieb:
Und hätte Rubiales einen Tag nach der Sache sich vor allen entschuldigt, vielleicht wäre er jetzt noch im Amt. Ich verstehe nie wieso Leute glauben, dass sie sowas aussitzen können.
Monetäre Erwägungen?
Wenn ich ein Fehlverhalten eingestehe, dürfte das auch in Spanien arbeitsrechtlich die Chance auf eine zuckerummantelte Abfindung nicht unbedingt erhöhen, unterstelle ich.
So, ist mal wieder Zeit, da einige Landesverbände schon recht weit sind (und andere noch gar nicht weit).
Wie immer gibt es 21 Landesverbände, von denen die drei stärksten noch einen zweiten Teilnehmer bekommen (Niedersachsen über zwei Pokale, Bayern über den RL-Besten, Westfalen über RL/OL-Playoff vermutlich).
Zu den 24 Teams gesellen sich die besten 4 der laufenden Drittliga-Saison und die schwächsten 4 der Zweitliga-Saison und fertig sind die 32 potenziellen Erstrundengegner der Eintracht für nächste Saison.
Stand: 26.05.2024
Topf der ungesetzten Teams (Heimrecht)
Künftige Ligenzugehörigkeit in Klammern
Eintracht Braunschweig (2)
SSV Ulm 1846 (2)
Preußen Münster (2)
SV Wehen-Wiesbaden (2 / 3)
Jahn Regensburg (2 / 3)
VfL Osnabrück (3)
Hansa Rostock (3)
FC Ingolstadt (3)
1. FC Saarbrücken (3)
SV Sandhausen (3)
Dynamo Dresden (3)
Energie Cottbus (3)
RW Essen (3)
Erzgebirge Aue (3)
Alemannia Aachen (3)
Arminia Bielefeld (3)
Würzburger Kickers (3 / RL)
SV Meppen (RL)
Teutonia Ottensen (RL)
Sportfreunde Lotte (RL)
FC Carl-Zeiss Jena (RL)
FC Viktoria Berlin (RL)
Kickers Oxxenbach (RL)
Greifswalder FC (RL)
Hallescher FC (RL)
Phönix Lübeck (RL)
Bremer SV (RL)
FC Villingen (RL / OL)
TuS Koblenz (OL)
VfR Aalen (OL)
VfV Hildesheim (OL)
TSV Schott Mainz (OL)
Landespokale
11:45 Uhr
Baden:
1. FC Mühlhausen (VL) - SV Sandhausen (3) 0:8
Berlin:
Viktoria Berlin (RL) - Makkabi Berlin (OL) 3:0
Bremen:
SV Hemelingen (OL) - Bremer SV (RL) 0:3
Hamburg:
USC Paloma (OL) - Teutonia Ottensen (RL) 0:4
Saarland:
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) 1:2
Sachsen-Anhalt: [/b]
Germania Halberstadt (OL) - Hallescher FC (3) 2:4 n.V.
Südwest:
SV Gonsenheim (OL) - TSV Schott Mainz (RL) 1:4
Thüringen:
Carl Zeiss Jena (RL) - ZFC Meuselwitz (RL) 4:0
13:45 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern:
Greifswalder FC (RL) - TSG Neustrelitz (OL) 5:0
Mittelrhein:
Bonner SC (OL) - Alemannia Aachen (RL) 2:4
Niedersachsen (Amateure):
VfV Hildesheim (OL) - Atlas Delmenhorst (OL) 2:0
Rheinland:
SG Schneifel (VL) - TuS Koblenz (RL) 0:2
Schleswig-Holstein:
SV Todesfelde (OL) - Phönix Lübeck (RL) 1:3
Südbaden:
SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) 0:1
15:45 Uhr
Brandenburg:
SV Babelsberg (RL) - Energie Cottbus (RL) 1:3
Niederrhein:
RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3) 0:3
Sachsen:
FC Erzgebirge Aue (3) - SG Dynamo Dresden (3) 0:2 n.V.
Württemberg:
Sonnenhof Großaspach (OL) - VfR Aalen (RL) 1:4
16:45 Uhr
Bayern:
Würzburger Kickers (RL) - FC Ingolstadt (3) 1:2
Hessen:
Türk Gücü Friedberg (OL) - Kickers Oxxenbach (RL) 2:3
Westfalen:
Arminia Bielefeld (3) - SC Verl (3) 3:1
Bereits gespielt
Niedersachsen (Profis): [b]SV Meppen (RL)[33/b] - BW Lohne (RL) 2:0
Wie immer gibt es 21 Landesverbände, von denen die drei stärksten noch einen zweiten Teilnehmer bekommen (Niedersachsen über zwei Pokale, Bayern über den RL-Besten, Westfalen über RL/OL-Playoff vermutlich).
Zu den 24 Teams gesellen sich die besten 4 der laufenden Drittliga-Saison und die schwächsten 4 der Zweitliga-Saison und fertig sind die 32 potenziellen Erstrundengegner der Eintracht für nächste Saison.
Stand: 26.05.2024
Topf der ungesetzten Teams (Heimrecht)
Künftige Ligenzugehörigkeit in Klammern
Eintracht Braunschweig (2)
SSV Ulm 1846 (2)
Preußen Münster (2)
SV Wehen-Wiesbaden (2 / 3)
Jahn Regensburg (2 / 3)
VfL Osnabrück (3)
Hansa Rostock (3)
FC Ingolstadt (3)
1. FC Saarbrücken (3)
SV Sandhausen (3)
Dynamo Dresden (3)
Energie Cottbus (3)
RW Essen (3)
Erzgebirge Aue (3)
Alemannia Aachen (3)
Arminia Bielefeld (3)
Würzburger Kickers (3 / RL)
SV Meppen (RL)
Teutonia Ottensen (RL)
Sportfreunde Lotte (RL)
FC Carl-Zeiss Jena (RL)
FC Viktoria Berlin (RL)
Kickers Oxxenbach (RL)
Greifswalder FC (RL)
Hallescher FC (RL)
Phönix Lübeck (RL)
Bremer SV (RL)
FC Villingen (RL / OL)
TuS Koblenz (OL)
VfR Aalen (OL)
VfV Hildesheim (OL)
TSV Schott Mainz (OL)
Landespokale
11:45 Uhr
Baden:
1. FC Mühlhausen (VL) - SV Sandhausen (3) 0:8
Berlin:
Viktoria Berlin (RL) - Makkabi Berlin (OL) 3:0
Bremen:
SV Hemelingen (OL) - Bremer SV (RL) 0:3
Hamburg:
USC Paloma (OL) - Teutonia Ottensen (RL) 0:4
Saarland:
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) 1:2
Sachsen-Anhalt: [/b]
Germania Halberstadt (OL) - Hallescher FC (3) 2:4 n.V.
Südwest:
SV Gonsenheim (OL) - TSV Schott Mainz (RL) 1:4
Thüringen:
Carl Zeiss Jena (RL) - ZFC Meuselwitz (RL) 4:0
13:45 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern:
Greifswalder FC (RL) - TSG Neustrelitz (OL) 5:0
Mittelrhein:
Bonner SC (OL) - Alemannia Aachen (RL) 2:4
Niedersachsen (Amateure):
VfV Hildesheim (OL) - Atlas Delmenhorst (OL) 2:0
Rheinland:
SG Schneifel (VL) - TuS Koblenz (RL) 0:2
Schleswig-Holstein:
SV Todesfelde (OL) - Phönix Lübeck (RL) 1:3
Südbaden:
SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) 0:1
15:45 Uhr
Brandenburg:
SV Babelsberg (RL) - Energie Cottbus (RL) 1:3
Niederrhein:
RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3) 0:3
Sachsen:
FC Erzgebirge Aue (3) - SG Dynamo Dresden (3) 0:2 n.V.
Württemberg:
Sonnenhof Großaspach (OL) - VfR Aalen (RL) 1:4
16:45 Uhr
Bayern:
Würzburger Kickers (RL) - FC Ingolstadt (3) 1:2
Hessen:
Türk Gücü Friedberg (OL) - Kickers Oxxenbach (RL) 2:3
Westfalen:
Arminia Bielefeld (3) - SC Verl (3) 3:1
Bereits gespielt
Niedersachsen (Profis): [b]SV Meppen (RL)[33/b] - BW Lohne (RL) 2:0
propain schrieb:deddy32 schrieb:franzzufuss schrieb:
Jürgen Klopp wird man (m.M.) beim DFB nicht wollen. Unabhängig ob es überhaupt machbar ist bzw. wäre.
Warum ?
Weil er einen eigenen Kopp hat
Das mag sonst durchaus ein Kriterium sein für den DFB, aber Klopp ist die allerallerallerallerbeste theoretische Möglichkeit und nachdem, was man so vom DFB hört, würden die den sofort mit Kusshand nehmen. Dem DFB ist mittlerweile vermutlich auch ein Trainer mit eigenem Sturkopf lieber, wenn dieser dafür sorgt, dass nicht nach 2 Spielen sofort wieder alles in Frage gestellt wird inkl. dem Führungspersonal beim DFB. Und das würde Klopp definitiv eher tun als andere.
Irgendwie vermute ich auch eine DFB-nahe Lösung wie zB Kuntz, evtl zusammen mit irgendeinem netten Opi a la Hrubesch.
Erster kleiner Zwischenstand...
RL Bayern: Nach knapp 9 Spieltagen ein sehr dichtes Feld vorne mit Vilzing, Würzburg, Aubstadt und Türk. München innerhalb von zwei Punkten. Bayreuth und Aschaffenburg im Mittelfeld, Bayern II mit 9 Punkten nach 8 Spielen sehr schwach gestartet.
RL Nord: Hier nach 7 Spieltagen fast punktgleich vorne Phönix Lübeck, Lohne, Norderstedt, Ottensen und Kiel II. Meppen und Oldenburg nur im Mittelfeld, Flensburg mit 5 Punkten (5 Unentschieden) im Abstiegsbereich.
RL Nordost: Nach 6 Spielen Erfurt und Greifswald mit 14 Punkten, Hertha II und Babelsberg einen Punkt dahinter. Viele Mitfavoriten dahinter, Jena mit nur 5 Punkten ganz schwach gestartet, Chemnitz und Berliner AK mit nur 2 Punkten ganz unten. Da sieht es bisher düster aus.
RL West: Wuppertal, Fortuna Köln und Oberhausen haben sich bereits in gute Position gebracht. Aachen mit nur 6 Punkten schwach gestartet nach 6 Spielen.
RL Südwest: Auch hier noch alles eng beisammen nach 7 Spielen. Neben unserer U23 sind die zweiten Mannschaften von Stuttgart und Hoffenheim gut gestartet. Auch Aufsteiger Stg. Kickers sehr stark, Freiberg ebenfalls gut dabei. Koblenz und die beiden Mainzer Teams im Abstiegsbereich. Kurzum: BaWü gut unterwegs, Rheinland-Pfalz schwach.
RL Bayern: Nach knapp 9 Spieltagen ein sehr dichtes Feld vorne mit Vilzing, Würzburg, Aubstadt und Türk. München innerhalb von zwei Punkten. Bayreuth und Aschaffenburg im Mittelfeld, Bayern II mit 9 Punkten nach 8 Spielen sehr schwach gestartet.
RL Nord: Hier nach 7 Spieltagen fast punktgleich vorne Phönix Lübeck, Lohne, Norderstedt, Ottensen und Kiel II. Meppen und Oldenburg nur im Mittelfeld, Flensburg mit 5 Punkten (5 Unentschieden) im Abstiegsbereich.
RL Nordost: Nach 6 Spielen Erfurt und Greifswald mit 14 Punkten, Hertha II und Babelsberg einen Punkt dahinter. Viele Mitfavoriten dahinter, Jena mit nur 5 Punkten ganz schwach gestartet, Chemnitz und Berliner AK mit nur 2 Punkten ganz unten. Da sieht es bisher düster aus.
RL West: Wuppertal, Fortuna Köln und Oberhausen haben sich bereits in gute Position gebracht. Aachen mit nur 6 Punkten schwach gestartet nach 6 Spielen.
RL Südwest: Auch hier noch alles eng beisammen nach 7 Spielen. Neben unserer U23 sind die zweiten Mannschaften von Stuttgart und Hoffenheim gut gestartet. Auch Aufsteiger Stg. Kickers sehr stark, Freiberg ebenfalls gut dabei. Koblenz und die beiden Mainzer Teams im Abstiegsbereich. Kurzum: BaWü gut unterwegs, Rheinland-Pfalz schwach.
Adlersupporter schrieb:
Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner sitzen am Dienstag gegen Frankreich auf der Trainerbank!
Als ich das gerade beim Kicker las, musste ich unfreiwillig und von Herzen lachen. Frankreich zittert sicher schon ob dieses Trios.
Nagelsmann wäre natürlich eine Ansage. Ich vermute aber, dass am Ende weißer Rauch aufsteigt und wir die Worte "neuer Trainer", "Oliver Bierhoff" und "frischer Wind" in einem Satz lesen müssen. Oder einen anderen dieser Namen, die mich seit Jahren emotional immer weiter von unserer Nationalmannschaft weggebracht haben.
Bassgedudel schrieb:
Als ich das gerade beim Kicker las, musste ich unfreiwillig und von Herzen lachen. Frankreich zittert sicher schon ob dieses Trios.
Und ich frage mich, wie man darüber lachen oder den Kopf schütteln kann. Wen soll man denn in 2 Tagen bei nem Testspiel an die Seitenlinie schicken?
SGE_Werner schrieb:
Und ich frage mich, wie man darüber lachen oder den Kopf schütteln kann. Wen soll man denn in 2 Tagen bei nem Testspiel an die Seitenlinie schicken?
Das kann ich dir auch nicht sagen. Mit Rudi und Sandro konnte ich noch nie etwas anfangen. Deshalb der Lacher, Galgenhumor. Eine konstruktive Alternative für den Haufen habe ich nicht anzubieten.
Gänsehaut
Thrilla in Manila
Jetzt die Drangphase der Serben überstehen.
Angeblich wird Flick heute entlassen. Völler fürs Frankreich-Spiel auf der Bank, danach bemüht man sich um Nagelsmann (bin ich skeptisch).
Wie gegen die USA ein überragendes drittes Viertel.
Sehr ausgeglichenes Duell bisher nach ca. anderthalb Vierteln.
SGE_Werner schrieb:
Sehr ausgeglichenes Duell bisher nach ca. anderthalb Vierteln.
Auch nach 2,5 Vierteln noch.
skyeagle schrieb:
Denn wenn ein Trainer aus Italien, Frankreich oder sonstwoher es schafft, dass dieser haufen wieder gescheit Fußball spielt, kämpf und sich reinhängt und am Ende sogar erfolgreich ist, dann ist es doch völlig egal, welcher Nationalität der Trainer angehört.
Also wir leben immer noch in Deutschland. Du glaubst doch nicht, dass es dem durchschnittlich denkenden Deutschen vermittelbar ist, wenn ein Trainer aus dem Ausland kommt. Viele haben ja schon Probleme mit Spielern, die einen mehrere Genarationen weit zurück liegenden Migrationshintergrund haben ...
Da könntet du ja gleich eine Frau als Bundestrainerin fordern.
Adler_im_Exil schrieb:
Du glaubst doch nicht, dass es dem durchschnittlich denkenden Deutschen vermittelbar ist, wenn ein Trainer aus dem Ausland kommt.
Ich würde es umformulieren. Der deutschen Bevölkerung wäre wohl jemand, der nicht der deutschen Sprache ordentlich mächtig ist, nicht zu vermitteln. Ich glaube aber nicht, dass man einen guten Österreicher oder Schweizer ablehnen würde, nur weil das keine Deutschen sind. Oder jemanden wie van Gaal etc.