>

SGE_Werner

74695

#
So. Alle Argumente wurden ausgetauscht zum Thema "Mitarbeiter und ihre Tickets" , ab jetzt mal zurück zu anderen Ticketthemen rund ums Finale. Danke.
#
Haliaeetus schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Nein, darum ging es nicht. Es ging um Deine Behauptung Mitarbeiter hätten sich fleißig bedient.


Wie schon geschrieben, wenn dir die Ausdrucksweise nicht passt, entschuldige ich mich auch hiermit persönlich nochmal bei dir.

Die passt mir in der Tat ganz und gar nicht. Und ich weiß weiterhin nicht, wen ich anrufen soll, um in Erfahrung zu bringen, was er Dir erzählt hat.

Da brauchst du nur einen Festangestellten an den Apparat zu bekommen. Die haben safe alle zumindest ein Ticket gekriegt.
#
Jojo1994 schrieb:

Da brauchst du nur einen Festangestellten an den Apparat zu bekommen. Die haben safe alle zumindest ein Ticket gekriegt.


Und wo ist das verdammte Problem, dass die Eintracht jedem Festangestellten eine Karte für sich selbst gibt? Das sind Mitarbeiter der Eintracht, die Tag ein Tag aus für den Erfolg der Eintracht arbeiten und die sollen dann nicht mal beim Finale dabei sein dürfen? Was wäre das für ein Zeichen an die eigenen Mitarbeiter? Meine Güte.
#
Es ging doch darum das nichtmal dargestellt wurde, wie viele Tickets überhaupt zur Verfügung stehen. Wie viele Tickets genau an die Mitarbeiter gehen, weiß ich nicht. Wäre mal aber interessant zu erfahren, wie viel Tickets überhaupt in den "freien Verkauf" gegangen sind. Mit freier Verkauf ist der gesamte Verkauf an "Fans" von Eintracht Frankfurt gemeint. Nicht intern, Sponsoren, oder sonstige.

Wenn sich jemand durch meine Ausdrucksweise gestört fühlt, entschuldige ich mich dafür. Es ist aber defacto so, das Mitarbeiter, und das nicht im geringen Maße (das meine Meinung) Karten bekommen haben, oder eben diese Karten an Mitarbeiter gingen.
#
Jojo1994 schrieb:

Es ist aber defacto so, das Mitarbeiter, und das nicht im geringen Maße (das meine Meinung) Karten bekommen haben, oder eben diese Karten an Mitarbeiter gingen.


Wieviel Tickets gab es denn laut Deinem Informanten pro Mitarbeiter?
#
Glaubs mir halt nicht. Ist mir egal. Ruf halt an und frag. Die Mitarbeiter sind zum größten Teil beim Finale. Zu dem Zeitpunkt ist nur Notbesetzung in sämtlichen Abteilungen.
#
Jojo1994 schrieb:

Glaubs mir halt nicht. Ist mir egal. Ruf halt an und frag. Die Mitarbeiter sind zum größten Teil beim Finale. Zu dem Zeitpunkt ist nur Notbesetzung in sämtlichen Abteilungen.


Und was bedeutet für Dich "fleißig bedient"? Da erwarten wir dann auch mal ne Klarstellung. Dass die hauptamtlichen Mitarbeiter (und nur die für sich genommen) zum Großteil beim Finale zuschauen dürfen, dürfte wohl kaum überraschen und ist wohl selbstverständlich.
#
Erst Hellmann, jetzt Krösche, nächste Woche wird Frankenbach gerüchtet.
#
Tafelberg schrieb:

Erst Hellmann, jetzt Krösche, nächste Woche wird Frankenbach gerüchtet.


Und übernächste Woche werden die Mods mit dem FCB Forum in Verbindung gebracht.
#
Es geht um den vorletzten Absatz, in dem Du sinngemäß mutmaßt, dass eben der Trainer nicht passt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Andere, nämlich die Vereinsführung und die Strategie, passen. Das meine ich mit Deiner Voraussetzung. Wenn das nicht so gemeint war, dann habe ich das überinterpretiert.
#
kinimod schrieb:

Es geht um den vorletzten Absatz, in dem Du sinngemäß mutmaßt, dass eben der Trainer nicht passt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Andere, nämlich die Vereinsführung und die Strategie, passen. Das meine ich mit Deiner Voraussetzung. Wenn das nicht so gemeint war, dann habe ich das überinterpretiert.


Ich meinte damit nur, dass ich glaube, dass Strategie des Vereins und gewünschte Strategie von Glasner nicht zusammen passen. Eine Wertung welche Strategie nun die Richtige ist, habe ich nicht abgegeben. Kann ich auch nicht. Ist bisschen wie wenn ein Trainer gerne ein System spielen lassen will und ein Spieler da nicht rein passt, obwohl er seine Stärken hat. Dann trennt man sich übrigens meistens nicht vom Trainer. Sondern vom Spieler.

Nahrungskette sozusagen.

Axel > Krösche > Glasner > Spieler

Passt ein Spieler nicht, geht er. Passen mehrere Spieler nicht bzw haben die keine Lust, geht der Trainer. Passt ein Trainer nicht, geht er. Passen mehrere Trainer inkl Spieler nicht, wird Krösche in Frage gestellt. Passt Krösche nicht, geht er. Passen mehrere auf seiner Position nicht, werden die, die ihn einstellen in Frage gestellt.

Der Punkt ist halt, dass Krösche sich halt nicht zu viele Fehltritte leisten kann bzgl Trainer und Kader. Dann ist er der nächste.

Wenn jemand die 3. Ehe hinter sich hat, kann man das Scheitern auch nicht mehr nur auf die Ex Partner abwälzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir haben in der RR bisher 18 Tore weniger geschossen als in der Hinrunde und 1 Tor weniger gefangen. Bei halt noch zwei ausstehenden Spielen.

Deshalb finde ich es nahezu grotesk, dass die Defensive sowohl von Glasner als auch von vielen Fans immer wieder an den Pranger gestellt wird.
Klar war auch oft mal Slapstick dabei, aber wenn man sich nur auf die Tore bezieht, dann hat die Defensive in der Rückrunde auf ähnlichem Niveau wie in der Hinrunde gespielt. Und die Offensive ist komplett eingebrochen.
Da stellt sich dann schon für mich die Frage, warum es Glasner nicht geschafft hat, Alario und Alidou zu mehr Chancen zu verhelfen. Hatte auch generell nie das Gefühl, dass er öffentlich den Fokus auf die Offensive legt. Da war immer nur die Rede von Selbstvertrauen und Flow etc.
#
eismann98 schrieb:

Da stellt sich dann schon für mich die Frage, warum es Glasner nicht geschafft hat, Alario und Alidou zu mehr Chancen zu verhelfen. Hatte auch generell nie das Gefühl, dass er öffentlich den Fokus auf die Offensive legt. Da war immer nur die Rede von Selbstvertrauen und Flow etc.


Für mich stellt sich halt die Frage, warum großteils über die Defensive geredet wird. Vor allem nach dem Union-Spiel war es geradezu aberwitzig bei 3 xGoals und 0 Toren sich komplett auf die Abwehr einzuschiessen. Wie schon mal geschrieben... Die Defensive ist ein chronisches Problem, die Offensive in der RR ein Akutes.
#
Die Frage ist SGE Werner, ob der Verein gut geführt wird. Das sehen viele in anderen Foren anders. Man kreidet die Niederlagen Herrn Glasner an. Das ist ok. Dann muss man Herrn Glasner auch für die Triumphe verantwortlich machen. Europapokal, Championsleague-Performance, einzigartige Hinrunde, Pokalfinale. Und das alles in so kurzer Zeit. Na dann warten wir mal, ob der Verein die richtige Strategie verfolgt. All das bescheinigst Du ja dem Verein: gut geführt, super Strategie ….und das wird also vorausgesetzt, dass es jeder kapiert. Ich finde, dass diese Voraussetzungen eben nicht stimmen. Warum nicht, das schreibe ich nicht mehr (hab ich schon geschrieben), aber viel interessanter ist, dass auch Deine Behauptungen nur Deine Meinung ist, aber nicht, dass sie stimmt. Und warum Du der Vereinsführung so ein gutes Zeugnis ausstellst, begründest Du ja auch nicht.
#
kinimod schrieb:

All das bescheinigst Du ja dem Verein: gut geführt, super Strategie …


Wo steht das? Wo? Nur weil ich etwas nicht kritisieren kann, weil ich es nicht bewerten kann, heißt das nicht, dass ich es als gut empfinde.

Sorry, diese Unterstellungen kann man auch einfach mal lassen. Lese bitte das raus, was da steht und erfinde nix dazu.

Ob der Verein wirklich die richtige Strategie verfolgt, werden wir in der Zukunft sehen.

kinimod schrieb:

Dann muss man Herrn Glasner auch für die Triumphe verantwortlich machen. Europapokal, Championsleague-Performance, einzigartige Hinrunde, Pokalfinale. Und das alles in so kurzer Zeit.


Unstrittig. Glasner ist dafür mitverantwortlich. Genauso wie für die Schwächephase. Genauso wie Krösche eine Mitverantwortung für beides hat. Und Du hast recht... woanders sieht man das alles anders. Da ist Krösche an allem schuld und Glasner für gar nix verantwortlich. Nur für die Siege. So sehen 90 Prozent aller Kommentare bei sge4ever, FB usw aus. Glasner überragend, Krösche hat gar keinen Anteil am Erfolg gehabt. Der Kader in der Hinrunde war nicht der von Krösche und der von der RR schon.

Das ist halt auch dann arg absurd, was man anderswo liest.

Alle haben ihren Anteil. Aber den Strategen wirft man eben nicht als erstes raus.
#
Sorry, aber es war definitiv halbherzig. Wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt unbedingt einen IV will, dann bekommt man den auch, wenn man sich dafür einsetzt. Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.
#
AJK78 schrieb:

Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.


Wir hatten auch schon in der Hinrunde Probleme in der Abwehr. Aber wer glaubt, dass mit einem IV mehr die Formschwäche des fast kompletten Mittelfelds nie passiert wäre... na dann. Der fehlende IV macht sicherlich was aus. Aber er begründet nicht diesen Leistungsabfall und 10 Spiele ohne Sieg. Wir haben in der RR bisher 18 Tore weniger geschossen als in der Hinrunde und 1 Tor weniger gefangen. Bei halt noch zwei ausstehenden Spielen. Ich weiß nicht, warum sich die ganze Diskussion immer um einen vakanten Kaderplatz dreht, dabei aber Faktoren wie eine deutlich schwächere Defensive mit nicht mehr funktionierenden Kamada und Götze , einem instabilen DM und einem ausgefallenen Lindström fast schon ausgeblendet werden.

Die RR ist eine Gemengelage aus bestehenden Kaderproblemen, Verletzungen, Formtiefs, Unsicherheit und chronischen Schwächen. Und wer dann überlegt, wer für was Verantwortung trägt, der weiß, dass diese Rückrunde viele Verantwortliche hat.

Und die Frage ist, wie der selbe Krösche-Kader in der Hinrunde über 30 Punkte geholt hat und im CL Achtelfinale stand. Und wie der selbe Trainer, der in der HR oben auf war, plötzlich keine Punkte mehr mit dem Team holt. Und und und...

Erfolg und Misserfolg haben viele Väter.
#
eismann98 schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Kann man so deuten wenn man unter Verfolgungswahn leidet.

Gesund betrachtet zeigt das einfach nur auf, dass unsere Bank, auch aufgrund von verletzten Spielern, so ausschaut und dass ein Gebuhr reingeworfen werden muss. Und dass zwischen den Namen Süle und Gebuhr schon ein kleiner Unterschied besteht dürfte ja keiner abstreiten.

Ich finde es einfach respektlos einem jungen Spieler gegenüber. Der ackert sein ganzes Leben für den Traum vom ersten Profieinsatz, und wird dann in der Pressekonferenz benutzt, damit der Trainer mal wieder seinen Sportvorstand bezüglich der Kaderqualität kritisieren kann.

Für mich ein unmögliches Verhalten. Für dich Verfolgungswahn.

Und für mich ein weiteres Zeichen, wie alles, dessen man habhaft werden kann, gegen Glasner verwendet wird.
Äußerungen wie die über Gebuhr gibt es jede Saison Dutzende. Ein Trainer zeigt auf, dass angesichts seiner Verletztensituation der Gegner ganz andere Möglichkeiten hat beim Einwechseln von Spielern. Hier Jugendspieler - dort Nationalspieler.
Mir vollkommen unverständlich, wie man das anders interpretieren kann als wie von Metzelinho geschildert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Mir vollkommen unverständlich, wie man das anders interpretieren kann als wie von Metzelinho geschildert.


Könnte es daran liegen, dass Du selbst dermaßen einseitig an die Sache rangehst, dass Dir andere Interpretationen, die nicht pro Glasner sind, gar nicht mehr als möglich erscheinen? So wie ich ja vieles kontra Glasner interpretiere, interpretierst Du fast alles pro Glasner (wie auch fast alle bei den sozialen Medien, die zudem noch alles gegen Krösche so interpretieren wie sie nur können).

Es ist einfach die Masse an kleinen und größeren Dingen, die Glasner gesagt hat, die irgendwann vielleicht doch mal Schaden anrichten können innerhalb des Teams. Warum sollten Spieler zB nicht auch etwas überdeuten wie zB Glasner es auch mal macht, wenn Peppi ne doofe Frage stellt?

Das ist doch das Schöne am Menschen. Man kann es mal so oder mal so lesen und deuten.
#
Kann man so deuten wenn man unter Verfolgungswahn leidet.

Gesund betrachtet zeigt das einfach nur auf, dass unsere Bank, auch aufgrund von verletzten Spielern, so ausschaut und dass ein Gebuhr reingeworfen werden muss. Und dass zwischen den Namen Süle und Gebuhr schon ein kleiner Unterschied besteht dürfte ja keiner abstreiten.
#
matzelinho88 schrieb:

Kann man so deuten wenn man unter Verfolgungswahn leidet.


Naja. Die Masse macht es. Glasner trägt seine Unzufriedenheit über den Kader mal mehr oder mal weniger nach außen. Und auch in Wolfsburg hat er einen Teil der Differenzen mit Schmadtke nach außen getragen.

Deswegen bin ich auch gespannt, wie Glasners Karriere weiter verläuft. Ich tippe weiterhin darauf, dass er sich selbst die Schritte zu einem Topteam verbaut.
#
MoniMonetta schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Endless schrieb:

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.


Und ich fände es fair, wenn endlich mal nicht von einer schlechten Halbserie geredet wird und dabei alle anderen Faktoren ausgelassen werden.

Glasner hat zwei schwache Halbserien hinter sich. Nicht eine.

Glasner und seine Vorgesetzten haben, wie man unschwer rauslesen konnte, völlig verschiedene Auffassungen in einigen Bereichen und keine ausreichende Basis mehr. Und Glasner hat mit seinem Verhalten öffentlich das nicht verbessert.

Zum x-ten Mal: Warum wird von vielen Fans so getan, als wäre dieses Ende eine einseitige Entscheidung von Krösche wegen 10 erfolgloser Spiele?

Jeder kann mal ne schlechte Phase haben. Auch Glasner. Aber mehr als eine und dazu noch intern Differenzen? Sorry, fast alle seriösen Vereine hätten bei dieser Gemengelage dann die Zusammenarbeit beendet. Nicht nur die unseriösen.

Niemand verlangt hier HSV Verhältnisse oder SGE Verhältnisse anno Fahrstuhljahre. Aber wenn es nicht passt, dann muss man sich trennen.

Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.

Das Thema ist vorbei. Krösche wird liefern müssen.


Ich glaube, du könntest gerade noch 100 plausible Gründe mehr nennen, bei denen mit der Glasner-Fanbrille würde das trotzdem nicht ankommen.

Gibt da gerade nur den einen Tenor: Glasner der Gute, vergrault vom bösen Krösche.


Was er ja schreibt ist: Glasner der böse, der überall aneckt und Krösche der arme, dem nichts anders übrig blieb.

Schon interessant wir unterschiedlich die Sichtweisen sein können.
#
SGE_Oskar schrieb:

Was er ja schreibt ist: Glasner der böse, der überall aneckt und Krösche der arme, dem nichts anders übrig blieb.


Nein. Das schreibe ich nicht. Sondern dass Glasner zwei schwache Halbserien hatte und es interne Probleme gab. Das auszublenden bei der Bewertung des Auseinandergehens ist mE einfach falsch.

Ich habe auch kein Problem damit, wenn man meint, dass Krösche gehen muss. Nur gebe ich zu bedenken, dass jemand Gutes für seine Position schwieriger zu finden sein wird und dann die Strategie an den Trainer angepasst werden müsste und nicht der richtige Trainer für eine Strategie gesucht werden müsste.
Und wir alle wissen nach dem "wir wollen weg" bei Adi und Kovac, dass auch Glasner schnell weg sein könnte, wenn jemand Höheres ruft.

Wer aber meint, dass Glasner weiter machen soll mit Krösche, der dürfte dann auch sich bei einer nicht funktionierenden Ehe nicht für eine Scheidung aussprechen. Meines Erachtens kommen beide nicht miteinander auf eine Linie und die Sache ist die, dass ich das Gefühl habe, dass Glasner auch mit anderen nicht auf einer Linie ist. Sonst hätte Axel nicht so reagiert...

Sich also am Ende für einen Trainer zu entscheiden und gegen alle, die für die langfristige Ausrichtung verantwortlich sind? Weiß nicht.

Glasner ist ein guter Trainer, aber es passt halt intern nicht und die Leistungen der letzten Woche waren nicht gut genug um das Ganze zu überdecken.

Und wenn man schon mit den Vergleichen wie Pep kommt... der hat Barcelona und City trainiert. Da kriegt er jeden Wunsch erfüllt. Und ich glaub, würden diese Toptrainer zwei Mal in der Liga unter den Erwartungen bleiben und dann nach oben austeilen (in dem Fall wären das zB bei City eher die Geldgeber), dann weiß ich auch nicht, ob das lange gut geht.

Ich finde, dass ein Verein gut geführt werden muss, eine Strategie hat und den dazu passenden Trainer hat. Letzteres ist nicht der Fall, sonst hätte Glasner auch die letzten Wochen sich anders verhalten.

Ob die Strategie wiederum die richtige ist? Gute Frage. Aber eher Part vom Krösche-Fred.
#
Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.

1. Europapokalsieger

2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.

Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.

Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.

Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."

Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.

Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.

Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
#
Endless schrieb:

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.


Und ich fände es fair, wenn endlich mal nicht von einer schlechten Halbserie geredet wird und dabei alle anderen Faktoren ausgelassen werden.

Glasner hat zwei schwache Halbserien hinter sich. Nicht eine.

Glasner und seine Vorgesetzten haben, wie man unschwer rauslesen konnte, völlig verschiedene Auffassungen in einigen Bereichen und keine ausreichende Basis mehr. Und Glasner hat mit seinem Verhalten öffentlich das nicht verbessert.

Zum x-ten Mal: Warum wird von vielen Fans so getan, als wäre dieses Ende eine einseitige Entscheidung von Krösche wegen 10 erfolgloser Spiele?

Jeder kann mal ne schlechte Phase haben. Auch Glasner. Aber mehr als eine und dazu noch intern Differenzen? Sorry, fast alle seriösen Vereine hätten bei dieser Gemengelage dann die Zusammenarbeit beendet. Nicht nur die unseriösen.

Niemand verlangt hier HSV Verhältnisse oder SGE Verhältnisse anno Fahrstuhljahre. Aber wenn es nicht passt, dann muss man sich trennen.

Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.

Das Thema ist vorbei. Krösche wird liefern müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

Cottbus im Spitzenspiel gegen Erfurt 1:1 , das dürfte bei noch zwei ausstehenden Spielen und 4 Punkten Vorsprung langen für Platz 1. Cottbus damit dann im Playoff gegen Unterhaching.

Damit bleibt nur noch die Entscheidung im Südwesten offen, wer neben Lübeck und Münster direkt aufsteigt.


Das war wirklich ein Spitzenspiel! Knapp 19.000 Zuschauer ( iche auch ) und Fußball, der sich sehen lassen konnte. Leider, aus meiner Sicht, hat Erfurt diesen einen Patzer gehabt kurz vorm Ende. Erfurt übrigens in schwarzen Hosen, weißen Hemden mit roten Nadelstreifen. Schönes Trikot!  Ja, dürfte nun durch sein und der Gegner von Cottbus wäre Haching.
Ich finde diesen Aufstiegsmodus nicht gut.
#
salbe1959 schrieb:

Ich finde diesen Aufstiegsmodus nicht gut.


Daran wird sich aber wohl erstmal wenig ändern. Der Osten meint immer noch, sie wären berechtigt mindestens genauso eingestuft zu werden wie der Südwesten (mit 50 Prozent mehr Einwohnern und weit mehr als doppelt so vielen Teams, Vereinen und Mitgliedern im DFB) oder größer zu sein als Bayern (fast gleiche Bevölkerung, Bayern aber doppelt so viele Aktive).

Letztlich gibt es ja paar Varianten.

Vier Regionalligen. Scheitert an der Aufteilung. Viel zu kompliziert. Geografisch wie auch verbandstechnisch.

Drei Regionalligen. Insgesamt einfacher zu machen. Süd, Nord-Nordost, West. Hatten wir ja schon mal mW. Aber damit weite Strecken. Dann müsste man aus Cottbus nach Meppen evtl.

Fünf bis sechs Regionalligen, aber zwei Dritte Ligen. Das ist dann klar.

Fünf Regionalligen und fünf Absteiger in einer größeren dritten Liga (zB 22 Teams). Macht die dritte Liga nicht mit.

Letztlich muss man auf drei Regionalligen zurück in meinen Augen. Die drei Meister gehen rauf, die drei Vize spielen einen vierten Aufsteiger aus.
#
Ypsilon schrieb:

Mach es Dir nicht schwerer als es ist. Soll ich einfach sämtliche Vergleiche streichen, nur weil diese naturgemäß nie genau passen?

Man kann echt Dinge absichtlich falsch verstehen. Ich vergleiche nicht Hunde mit Menschen, sondern betone die natürliche Abscheu von Lebewesen und den Instinkt, Dinge loszuwerden, die ihre natürlichen Reflexe (wie z.B. das Atmen) behindern.

Uch bin ja dafür, wenn du mal operiert wirst, dass die Ärzte und Schwestern keine Maske tragen.
#
Brady74 schrieb:

wenn du mal operiert wirst, dass die Ärzte und Schwestern keine Maske tragen.


Mal Spaß beiseite. Letztes Mal bei ner Doku über ein Krankenhaus die Kommentare unter dem Video "warum tragen die diesen albernen Lappen"

Manchmal verliert man den Glauben an die Menschheit.
#
Die einzige Frage bei den Impfungen bleibt für mich, ob sie bei jüngeren Menschen wirklich unter dem Strich für alle sinnvoll waren. Hier fallen natürlich die üblichen Nebenwirkungsfälle mehr ins Gewicht, weil der direkte Nutzen für die jeweilige Person nicht so groß sein kann wie bei Menschen mit Vorerkrankungen, die zumeist eben dann älter sind.

Und die Jüngeren waren es auch, die zum Einbremsen der Pandemie besonders unter den Einschränkungen gelitten haben. Inklusive Jugendliche und Kinder.

Nur muss man ehrlich sagen, dass den meisten Maßnahmen- und Impfgegnern diese jungen Menschen abseits der Instrumentalisierung von deren Problemen für ihre eigenen Interessen egal waren. Wer schreibt von denen denn über die sozialen Folgen oder kämpft für mehr Therapieplätze? Da wird es dünn.

Man muss am Ende dieser Pandemie einfach schauen, wie es zB im deutlich impffauleren und maßnahmenärmeren Osten und Südosten Europas geendet hat. Rechnet man das auf Deutschland um, hätten wir 100.000 bis 150.000 Tote mehr. Am Ende muss man feststellen, dass alle Fehler gemacht haben. Aber vorgehalten werden diese Fehler derzeit nur von einer Seite. Man muss nur mal mit Impfgegnern reden... "jetzt ist es raus. Wir hatten mit allem recht". Dabei kommt dann raus, dass sie vllt mit 5 Prozent richtig gelegen haben. Diese 5 Prozent werden gefeiert und so getan, als wären die anderen 95 Prozent, bei denen sie Unrecht hatten, nie da gewesen.

Letztlich sollte man einfach dieses Anpampen lassen und mal schauen, wie wir in so einer Situation das nächste Mal besser handeln könnten, so dass wir eine gesunde Balance finden.
#
Willkommen bei uns. Endlich hast Du auch mal Stimmung bei den Heimspielen.
#
Guter Beitrag FA und auch der Wunsch an die Fans mal den letzten Satz zu beherzigen.
#
Aber die am Ende brauchbarsten Songs oben in den Top5

Schweden mit Favoritensieg, Finnland mit extrem hoher Publikumspunktezahl
#
Was müssen die alle geraucht haben um Schweden 12 Punkte zu geben?
#
Brady74 schrieb:

Was müssen die alle geraucht haben um Schweden 12 Punkte zu geben?


Loreen hat halt den typischen ESC Popsong... Die war bei den Buchmachern weit vor allen anderen auf Platz 1.