>

SGE_Werner

74620

#
Kassel zieht mit Sieg gegen Steinbach ins Finale gegen Wehen ein. Groß´aspach zieht mit Mühe ins Finale in Württemberg ein. Der Bremer SV erfüllt knapp seine Pflicht. Etwas überraschend kann Palatia Limbach gegen Neunkirchen im Saarland gewinnen. Damit hat Palatia Limbach (übrigens im Mittelfeld der Saarland-Liga, das ist die sechste Liga !) riesige Chancen auf den DFB-Pokal-Einzug, wenn Saarbrücken sich nächste Woche gegen Homburg durchsetzt. Saarbrücken kann ja bekanntermaßen über die Top4 der 3. Liga sich qualifizieren und dann wäre der Pokalfinalgegner qualifiziert. Limbach liegt übrigens einen Steinwurf von Elversberg entfernt, also kann man sich denken in welchem Stadion die bei einer DFB-Pokal-Teilnahme landen könnten...

Finalspiele

Baden: GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern: FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin: Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Dynamo (RL)
Brandenburg: VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3) - Alemannia Aachen (3)
Niederrhein: MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Amateure) :  BSV Rehden (OL) - Atlas Delmenhorst (OL)
Niedersachsen (Profis) : BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Rheinland: FV Engers (OL) - RW Koblenz (OL)
Sachsen: Lok Leipzig (RL) - Erzgebirge Aue (3)
Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein: Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden: FC Auggen (VL) - Bahlinger SC (RL)
Südwest: FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen: FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3) - Sportfreunde Lotte (RL)

Weitere Landespokale / Ergebnisse
(stehen auch hier schon paar Finalspiele fest, aber Ergebnisse waren noch nicht gepostet)

Bremen:

FC Oberneuland (OL) - SV Hemelingen (OL) 1:2
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL) 0:1

Hamburg:

Altona 93 (OL) - Eintracht Norderstedt (RL) am 3. Mai
USC Paloma (OL) - Halstenbek-Rellingen (OL) am 4. Mai

Hessen:

FSV Frankfurt (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) 0:1
Hessen Kassel (RL) - Steinbach Haiger (RL) 1:0

Mecklenburg-Vorpommern:

FC Förderkader Rene Schneider (VL) - SV Pastow (VL)
FC Schönberg (VL) - Hansa Rostock (3) beide 1. Mai

Saarland:

Borussia Neunkirchen (VL) - FC Palatia Limbach (VL) 2:6 n.V.
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) am 6. Mai

Württemberg:

TSG Balingen (OL) - SGV Freiberg (RL) 3:0
FC Holzhausen (VL) - Sonnenhof Großaspach (OL) 2:4 n.V.

.................................................................................

Weitere Teams für den Topf der Heimteams

Folgende Teams wären nach aktuellem Stand im Topf der Ungesetzten:

2. Liga

Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Preußen Münster
Jahn Regensburg

3. Liga

Dynamo Dresden
Arminia Bielefeld
Energie Cottbus
1. FC Saarbrücken

Westfalen / Bayern

FC Gütersloh  (bestes Team Westfalen in der RL)
1. FC Schweinfurt (bestes Team Bayern in der RL, fast fix)
#
Mal zwei kurze Antworten von mir, auch wenn ich mich hier ja rar gemacht habe...

Beitragsmeldungen: Da hat schon immer (also in meinen 8+ Jahren als Mod, wo ich das beurteilen kann) eine Sympathie-Komponente bei vielen Personen mit reingespielt und das betrifft viele Beteiligte, ganz egal ob sie links, rechts, oben, unten oder sonst wo stehen in einer Frage. Die Quote, dass Beiträge gemeldet werden von Leuten, mit denen man "sympathisiert" (selbe Meinung etc.), selbst bei offensichtlichsten Verstößen, ist gering. Wie gesagt auf allen Seiten. Seit Jahren.

Abschließend noch was zum Thema Gebabbel und Deinem Beitrag ak:

Wir haben es im Gebabbel immer so gehandhabt, dass wir nur dann eingreifen, wenn etwas gemeldet wird (oder es ist so offensichtlich, dass eingegriffen werden muss). Auch weil die Grenzen einfach fließend sind. Da, wo sich jemand persönlich angegriffen fühlt und das meldet, müssen wir drüber schauen und wenn es sich dabei um einen Verstoß handelt, werden wir zumindest zunächst niederschwellig (Modhinweis / Beitragssperrungen oder -löschungen) eingreifen. Wir haben aber auch schon bei vielen Meldungen nicht eingegriffen in den letzten Jahren, weil wir der Meinung waren, dass das noch im Rahmen der Gebabbel-Kultur ist. In den letzten Tagen war es an der ein oder anderen Stelle etwas zu viel und letztlich provoziert mal der eine, mal der andere eine Reaktion des Gegenübers und setzt die Meinungsverschiedenheiten, die man an anderer Stelle hat, im Gebabbel fort. Klar, wenn die eine Seite wegbleibt, passiert nix, daher ist Deine Aktion-Reaktion-Spirale nicht falsch als Hinweis. Wenn eine Seite die andere einfach ins Leere laufen lässt, dann passiert auch nix. Also über den Dingen zu stehen wäre zu empfehlen. Und zwar allen Beteiligten. Der eine mal nicht provozieren, der andere mal drüber stehen.

So eine Gebabbelkultur ist halt ähnlich wie die Threads hier im KLA oder auch Debatten im UE oder sonst wo ein Gemisch, bei dem die Hinzugabe eines neuen Elements das Ganze zum Überkochen bringen kann. Nur kann man es halt niemandem verbieten mitzubabbeln oder sich zu wehren, wenn man angegriffen wird. Wie gesagt... Die Alternative wäre sich aus dem Weg zu gehen bzw. drüber zu stehen, was ich immer empfehlen kann, wenn es mal heiß wird. Oder einfach nicht die andere Seite auf den Plan bringen, indem man provoziert oder auf Provokationen eingeht. Und das gilt für alle Beteiligten. Danke für Euer Verständnis und Euch schon mal nen schönen Feiertag.
#
Heute vor 80 Jahren nahm sich ein Massenmörder das Leben.

Und heute vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg.
#
Balingen zieht überraschend nach Sieg gegen Freiberg ins Finale ein. Wehen gewinnt mit einem späten Tor bei den Bornheimern.

Finalspiele

Baden: GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern: FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin: Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Dynamo (RL)
Brandenburg: VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3) - Alemannia Aachen (3)
Niederrhein: MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Amateure) :  BSV Rehden (OL) - Atlas Delmenhorst (OL)
Niedersachsen (Profis) : BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Rheinland: FV Engers (OL) - RW Koblenz (OL)
Sachsen: Lok Leipzig (RL) - Erzgebirge Aue (3)
Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein: Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden: FC Auggen (VL) - Bahlinger SC (RL)
Südwest: FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen: FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3) - Sportfreunde Lotte (RL)

Weitere Landespokale / Ergebnisse
(stehen auch hier schon paar Finalspiele fest, aber Ergebnisse waren noch nicht gepostet)

Bremen:

FC Oberneuland (OL) - SV Hemelingen (OL) 1:2
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL) am 30. April

Hamburg:

Altona 93 (OL) - Eintracht Norderstedt (RL) am 3. Mai
USC Paloma (OL) - Halstenbek-Rellingen (OL) am 4. Mai

Hessen:

FSV Frankfurt (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) 0:1
Hessen Kassel (RL) - Steinbach Haiger (RL) am 30. April

Mecklenburg-Vorpommern:

FC Förderkader Rene Schneider (VL) - SV Pastow (VL)
FC Schönberg (VL) - Hansa Rostock (3) beide 1. Mai

Saarland:

Borussia Neunkirchen (VL) - FC Palatia Limbach (VL) am 30. April
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) am 6. Mai

Württemberg:

TSG Balingen (OL) - SGV Freiberg (RL) 3:0
FC Holzhausen (VL) - Sonnenhof Großaspach (OL) 30. April

.................................................................................

Weitere Teams für den Topf der Heimteams

Folgende Teams wären nach aktuellem Stand im Topf der Ungesetzten:

2. Liga

Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Preußen Münster
Jahn Regensburg

3. Liga

Dynamo Dresden
Arminia Bielefeld
Energie Cottbus
1. FC Saarbrücken

Westfalen / Bayern

FC Gütersloh  (bestes Team Westfalen in der RL)
1. FC Schweinfurt (bestes Team Bayern in der RL, fast fix)
#
Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


Meistens so, dass es 2 Spiele gibt für Notbremsen, wenn daraus kein Vorteil für den Gegner durch zB ein Tor entsteht. 1 Spiel, wenn dann trotzdem ein Tor fällt (zB nach Elfmeter). Hier ging der Freistoß halt rein im Nachgang.
#
Früher galt es auch als völlig ok, wenn ein Torwart im Strafraum beim Versuch den Ball abzuwehren den Gegenspieler komplett wegzuräumen inkl. Treffer am Kopf usw. , da gab es praktisch nie Elfmeter, heute schon.

Generell ist zu sagen, dass die Torhüter nicht mehr sonderlich geschützt werden bzw. das Stück für Stück abgeschwächt wurde. Sei es Zweikampfverhalten oder auch das Thema Elfmeter. Kann man falsch finden, kann man richtig finden, aber die Entwicklung ist tatsächlich in vielen Punkten so (bestätigt ja Würzis Einwand bezogen auf diese Art von Situationen im Kampf um den Ball)
#
SGE_Werner schrieb:

Schau mal in sozialen Netzwerken, wie die Aktion von Rüdiger nicht selten kommentiert wird, da würde ich mir aktuell erstmal mehr Gedanken machen wie man Rüdiger schützt, ganz unabhängig davon, wie scheisse er sich verhalten hat und wie sehr er dafür ne 8-10 Spiele Sperre verdient hätte.


Ich vermute das du rassistische Kommentare gelesen hast.
Da kann er ja seinen Verein, der ihn ja in Sachen Schiri "heiß" gemacht hat und seine eigenen Millionen reinstecken gegen solches Gesocks vorzugehen.
Aber seiner Wortwahl angeleht mach ich mir da sicherlich keine Gedanken um ihn.
Frei nach Forrest Gump: dumm ist wer dummes tut.

Und in diesem Ausmaß hab ich das so noch nicht mitbekommen. Und da ist wirklich die Frage ob sich da der DFB einschalten soll und vor allem hart durchgreift.

im Amateurfußball werden quasi jedes Wochenende Schiris verprügelt und es hagelt Anzeigen. Auch wenn Rüdiger den Schiri nicht geschlagen hat (wobei es eventuell nur daran lag das ihn ein paar Leute festgehalten haben) gehört der auch in der Nationalelf mindestens für die Nationsleague suspendiert und die Kohle die der DFB ihm auszahlen muss sollte dem Amateurfußball und/oder den Schiriverbänden gespendet werden.

Immerhin hat doch der DFB und sogar die UEFA immer tolle "Respekt" und "Fairplay" Slogans.
#
Cyrillar schrieb:

im Amateurfußball werden quasi jedes Wochenende Schiris verprügelt und es hagelt Anzeigen. Auch wenn Rüdiger den Schiri nicht geschlagen hat (wobei es eventuell nur daran lag das ihn ein paar Leute festgehalten haben) gehört der auch in der Nationalelf mindestens für die Nationsleague suspendiert und die Kohle die der DFB ihm auszahlen muss sollte dem Amateurfußball und/oder den Schiriverbänden gespendet werden.


Würde ich genauso sehen. Mir ging es auch mehr darum, dass man mit einer sehr schnellen Reaktion aus eben taktischen und menschlichen Gründen vllt. nicht um die Ecke kommen sollte. Es reicht auch, wenn man das noch im Laufe der nächsten Woche nach einem Gespräch zwischen Nagelsmann und Rüdiger macht. Anscheinend hat der aktuell ein echtes Aggressionsproblem, ist ja nicht der erste Vorfall.

PS: Glückwunsch Pool zum verdienten Titel.
#
derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.
#
DBecki schrieb:

derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.


Mit Hecking kann ich ganz gut leben. Aber groß vermissen werde ich Bochum nicht. Das ist auch so ein Team a la Düsseldorf, Bielefeld, Hannover usw. , wenn die mal alle 3-5 Jahre hoch kommen und wieder absteigen, dann ist das ok.

#
Seitens des DFB wurde ein Kommentar wohl abgelehnt.

Wie kann man so ein krass unsportliches Verhalten eines Nationalspielers unkommentiert lassen?
Rüdiger hat ja nicht nur den Schiedsrichter, beworfen, ich vermute das war ein Eisstück, sondern war ja über mehrere Minuten kaum zu bändigen.

Wenn das ohne Konsequenzen durch den DFB bleibt, braucht man mir mit Fairness Kampagnen nicht mehr kommen


#
duschhaube00 schrieb:

Seitens des DFB wurde ein Kommentar wohl abgelehnt.

Wie kann man so ein krass unsportliches Verhalten eines Nationalspielers unkommentiert lassen?
Rüdiger hat ja nicht nur den Schiedsrichter, beworfen, ich vermute das war ein Eisstück, sondern war ja über mehrere Minuten kaum zu bändigen.

Wenn das ohne Konsequenzen durch den DFB bleibt, braucht man mir mit Fairness Kampagnen nicht mehr kommen



Ist es denn der Regelfall, dass sich ein Nationalverband dazu äußert, wenn ein Spieler irgendwo in der Profiliga Mist baut?

Schau mal in sozialen Netzwerken, wie die Aktion von Rüdiger nicht selten kommentiert wird, da würde ich mir aktuell erstmal mehr Gedanken machen wie man Rüdiger schützt, ganz unabhängig davon, wie scheisse er sich verhalten hat und wie sehr er dafür ne 8-10 Spiele Sperre verdient hätte.

Ich gehe mal davon aus, dass Nagelsmann erstmal mit Rüdiger reden wird und da alle mal 1, 2 Nächte drüber schlafen sollten.
#
Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.
#
In deinem Link ist unten ein Bild, das eine eindeutige Berührung von Baumann am Ball zeigt.
#
Anthrax schrieb:

In deinem Link ist unten ein Bild, das eine eindeutige Berührung von Baumann am Ball zeigt.


Ja, nachdem der Dortmunder zuerst bzw. bestenfalls zeitgleich dran war. Physikalisch kann mir ja keiner erklären, warum der Ball sonst so abprallt. Nur mit Baumann geht das nicht und erst mit Baumann und klar danach vom Dortmunder auch nicht.

Baumann und der Dortmunder kommen praktisch zum selben Moment in den "Zweikampf". Wie kann man da sich für eine Seite entscheiden? Hier geht es nicht um ein normales Foul, hier geht es vor allem um die Frage, ob das Einsteigen vom Dortmunder rücksichtslos, sprich too much war. Die muss bewertet werden.
#
Bielefeld mit souveränem Sieg in Ingolstadt, damit dürften die wohl auch direkt aufsteigen.

Dresden kann bei einem Sieg schon sicher den Aufstieg feiern, Bielefeld wäre beim nächsten Sieg auch praktisch durch aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz.

Und gegen wen spielen beide nächste Woche? Genau. Gegeneinander.

Cottbus, Saarbrücken oder Rostock (haben noch das Spiel in Haching) machen Platz 3 dann unter sich aus.
#
Juno267 schrieb:

Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss.
Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.


So iets es.
Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren.
Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
#
derexperte schrieb:

Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
     


https://x.com/DortmundWriter/status/1916168278403113366

Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.

Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).

Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
#
Ok, Köln und Hamburg sind wirklich so dumm.
#
So sehr ich dir beipflichte. Aber alle Fussballromantik taugt nix, wenn Bielefeld und Freiburg in Europa nix auf die Kette bekommen und Deutschland im Ranking abstuerzt. Waere schon gut zumindest die Chace auf einen 5. CL Platz zu haben.
#
hardi564 schrieb:

So sehr ich dir beipflichte. Aber alle Fussballromantik taugt nix, wenn Bielefeld und Freiburg in Europa nix auf die Kette bekommen und Deutschland im Ranking abstuerzt. Waere schon gut zumindest die Chace auf einen 5. CL Platz zu haben.


Das mit dem fünften CL Platz ist ja nur saisonbezogen und das haben wir dieses Jahr weit verfehlt mit Teams wie RB, Dortmund, Bayern, Leverkusen, Stuttgart, uns plus halt Heidenheim (aber ECL).

Man darf halt nicht von Frankreich überholt werden. Das würde uns wirklich schaden können und mit uns meine ich auch die Eintracht.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.




Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
#
MrMagicStyle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.




Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?


Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.

Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.

Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.

Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
#
SGE_Werner schrieb:

Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.

Auch hier völlig richtig gepfiffen.


Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was  er machen konnte.

Wie gesagt, falsches Signal.

Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden  wälzende Darbietungen haben oberste  Prio" ersetzen.

Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und  Halten wird ja  auch gepfiffen wie man lustig  ist.
Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.

Auch hier völlig richtig gepfiffen.


Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was  er machen konnte.

Wie gesagt, falsches Signal.

Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden  wälzende Darbietungen haben oberste  Prio" ersetzen.

Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und  Halten wird ja  auch gepfiffen wie man lustig  ist.
Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.


Es geht darum, dass bei schweren Kopfverletzungen, wo zB jemand benommen liegen bleibt, nicht noch minutenlang gespielt wird. Die Regel war nie dafür gedacht bei jedem Kopftreffer 1 Sekunde später abpfeift.

Ich glaube kaum, dass wir an Dortmunds Stelle da irgendwo ein Foul sehen würden, eher eins von Baumann, der null zuerst den Ball trifft und sich in den Spieler stürzt.
#
derexperte schrieb:

Ohne Worte.


Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.

Hier hat man es wieder, wenn ein  Spieler nicht den sterbenden  Schwan spielt, ist es  ein Nachteil.

Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
#
SemperFi schrieb:

Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.


Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.

Auch hier völlig richtig gepfiffen.

Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
#
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
#
sgevolker schrieb:

Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.


Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.

Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
#
Also wenn Hamburg und Köln nicht aufsteigen, dann weiß ich nicht. Selten war Platz 3 mit so wenigen Punkten ausgestattet.

Da kann es heute schon ne Art Vorentscheidung um die beiden ersten Plätze geben.