>

SGE_Werner

74691

#
Deine Schiri Analysen erinnern mich immer mehr an einen Absatz bei dem berühmten Pipi Langstrumpf Lied :

Zwei mal drei macht vier
Widdewiddewitt und drei macht neune
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt

SGE_Werner schrieb:

wenn man "Halten" nach Regel 12 strikt befolgt, ist es auch ein klarer Elfmeter


In wie vielen Analysen sagst du es ist ganz klar eine Elfmeter den es entspricht den Regeln?
Und nun wirst Du hier schwammig.
SGE_Werner schrieb:

Vorher etwas Gerangel von beiden,

beide habe meiner Meinung nach "gezupft", das kann man nicht Pfeifen.
SGE_Werner schrieb:

aber dann zupft er sehr viel.


Aber das halten von dem Mainzer als zupfen zu bezeichnen braucht es schon einige Phantasie.
Um ein Trikot 30 cm zu ziehen braucht es mehr als ein zupfen. Und das 3...4 Sekunden lang.
Und um von Deiner seltsamen Meinung abzulenken erzählst Du noch etwas von allgemeiner Schiri/VAR Thematik die hier jeder teilt.

"Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt"

Bei Deinen Schiri Analysen gehen hier sehr viele mit weil sie es nicht besser wissen oder kennen und deinen schönen Worten erlegen sind, den Du hast ein sehr hohes ansehen hier und es sind wenige bis keiner die Dir zu wieder sprechen  wagen.
Gruß
#
Adler-Woerth schrieb:

Bei Deinen Schiri Analysen gehen hier sehr viele mit weil sie es nicht besser wissen oder kennen und deinen schönen Worten erlegen sind, den Du hast ein sehr hohes ansehen hier und es sind wenige bis keiner die Dir zu wieder sprechen  wagen.


Ich habe kein Problem damit, wenn man mir widerspricht. Aber einen so armseligen Beitrag zu schreiben, indem man erstmal mit Pippi-Langstrumpf ankommt, dann sich an einer kleineren Formulierungsschwäche aufhängt, dann was von 3-4 Sekunden schreibt, was nachweislich nicht stimmt um dann am Ende noch mal jemanden auf die Füße zu kacken... Das nennst Du widersprechen? Ich habe schon oft Widerspruch bekommen bei Schiri-Sachen und manchmal ist es sogar ziemlich guter Widerspruch, manchmal kann ich sogar Kritik an meinen Argumentationen verstehen. Und es gibt Beiträge, die ich wirklich ernst nehmen kann. Deiner gehört nicht dazu.

Aber feiere Dich dafür, dass Du jetzt mal Dich wegen einer Formulierung glorreich gegen den blöden Werner gewehrt hast und ihm Kontra geben konntest.
#
Wir hatten lange nur wenig Verletzte; das wurde der klugen Trainingssteuerung gutgeschrieben. Freiburg und Union hatten auch nicht so viele Spieler bei der WM, und Freiburg und Union gehen offenbar auch gerade auf dem Zahnfleisch.  
#
Werner51 schrieb:

und Freiburg und Union gehen offenbar auch gerade auf dem Zahnfleisch.  


Haben aber bis dahin eben mehr Punkte geholt, so dass der Einbruch nur dazu führt, dass einer Vierter und der andere Fünfter wird.
Und selbst aus den letzten 6 Spielen waren es immerhin noch 10 Punkte für Freiburg und 8 für Union.
3 für uns (schwächstes Team).
#
Und auch das geht auf das Konto von Hellmann. Mit dieser Diskussion sind die Spieler nun auch unmittelbar konfrontiert. Statt dem Trainer den Rücken zu stärken, wird er noch vor dem Pokalfinale, das die Mannschaft mit ihm mit Bravour erreicht hat, demontiert. Das ist ja noch schlimmer als 2018. Damals sind alle für das Pokalfinale noch einmal zusammengerückt. Wenn wir jetzt den Pokal nicht gewinnen, "bedanke" ich mich ganz persönlich bei Hellmann.
#
Werner51 schrieb:

Statt dem Trainer den Rücken zu stärken, wird er noch vor dem Pokalfinale, das die Mannschaft mit ihm mit Bravour erreicht hat, demontiert. Das ist ja noch schlimmer als 2018. Damals sind alle für das Pokalfinale noch einmal zusammengerückt. Wenn wir jetzt den Pokal nicht gewinnen, "bedanke" ich mich ganz persönlich bei Hellmann.        


Ich glaub, es ist Axel ziemlich egal, was irgendein Fan in seiner einseitigen Betrachtung alles gegen ihn auslegen möchte und dabei alle anderen Faktoren ausblendet.
#
Wenn die Mannschaft nach einer WM-Pause nach anderthalb Monaten nach Ende der Winterpause aufm Zahnfleisch geht und ein verlorenes CL-Achtelfinale einen Knick verursachen, dann sollten sich grundsätzlich einige hinterfragen.
#
Ich sehe, wir nähern uns an.

Was ich mich eben frage, ist Folgendes:

Hoffenheim Tor 1
Sow lässt Geiger unbedrängt flanken, Touré verliert Baumgartner aus den Augen, Buta erkennt die Gefahr zu spät und rückt nicht weit genug ein. Mangelhaftes Training, falsches System, individueller Fehler, mangelnde Qualität?

Tor 2
Der zweifelhafte Elfmeter.

Tor 3
Buta lässt Angelino in seinem Rücken weglaufen, der Passgeber bekommt keinen Druck, Lenz erkennt zu spät, dass Bebou einläuft. Die selbe Fragestellung wie bei Tor 1.

Dazwischen
Kolo Muani ist praktisch durch, verheddert sich aber mit seinen Beinen im Gegenspieler, Chance weg.
Pech? Unvermögen? Trainer? System? Ich sag mal: in der Hinrunde war das ein sicheres Tor.

Mit diesen Fragen müssen wir uns beschäftigen, all diese Situationen ziehen sich durch die Rückrunde wie ein roter Faden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was ich mich eben frage, ist Folgendes:


Das klingt aber alles nach fehlendem Fokus und fehlendem Selbstvertrauen, was Du da auflistest. Die Frage ist für mich nicht, warum es gegen Hoffenheim nicht läuft, sondern warum wir über die letzten Wochen und Monate hinweg immer mehr in diese Spirale geraten sind, die dazu führt, dass wir selbst einfachste Sachen nicht mehr hinbekommen.

Und gegenüber Glasner muss man eben die Frage stellen, warum wir das zum zweiten Mal mit dem Team in seiner Zeit hier erleben. Dieses Auf und Ab.
#
Basaltkopp schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

OG war nicht mein Favorit, weil er mir immer ein wenig als Langweiler rüberkam.

Er ist Trainer, kein stand up Comedian.


Basaltiii!!!
Schön von dir zu hören.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

OG war nicht mein Favorit, weil er mir immer ein wenig als Langweiler rüberkam.

Er ist Trainer, kein stand up Comedian.


Basaltiii!!!
Schön von dir zu hören.


Es ist nicht Mai 2021.
#
FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Die Bedingungen für Glasner waren/ sind wirklich schwer.

Echt?
Diese Aussage würde ich gerne mal Funkel, Veh und Kovac vorlegen um sie einordnen zu lassen.
Ich glaube einige der Herren empfänden da ein gewisses Amüsement. 😉

Es gibt wahrscheinlich keinen Verein in Deutschland, bei dem der Verein von den "Fans" so in den Boden geschrieben wird wie in Frankfurt. Verein taugt nix, stürzt eh immer ab, Glasner holt noch das maximale aus den winzigen Möglichkeiten in Frankfurt raus, Spieler sind alle Müll, kaum Bundesliganiveau der Kader, Krösche ist ein Versager, der nur schlechte Transfers tätigt, Hellmann soll den Mund halten etc.
#
ChenZu schrieb:

Es gibt wahrscheinlich keinen Verein in Deutschland, bei dem der Verein von den "Fans" so in den Boden geschrieben wird wie in Frankfurt. Verein taugt nix, stürzt eh immer ab, Glasner holt noch das maximale aus den winzigen Möglichkeiten in Frankfurt raus, Spieler sind alle Müll, kaum Bundesliganiveau der Kader, Krösche ist ein Versager, der nur schlechte Transfers tätigt, Hellmann soll den Mund halten etc.
     


Ich kann Dir locker 10-15 nennen, bei denen im Forum selbst in guten Zeiten alles noch schlechter geredet wird als hier. Glaubs mir. Wir sind da noch mit am "positivsten".
#
SGE_Werner schrieb:

Ne Würzi. Dass der Kader kein dauerhafter CL-Aspirant ist, sehe ich genauso. Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen. Hast Du vor der Saison etwa den Kader auf ein Niveau eingeschätzt, was in der Liga schlechter performen müsste als die Teams von Kovac, Hütter und auf dem Niveau von Schaafs und Vehs Team 12/13 und 14/15? Und zwar im zweiten Jahr in Folge?

Nun, du sagst das, was Glasner auch sagt. Der Kader erscheint hochwertig, ist aber offenbar unausgewogen. Lt. Glasner sind wir dazu verdammt, immer wieder mehr Tore schießen zu müssen als unsere Defensive regelmäßig zulässt. Das geht halt nur eine begrenzte Zeit lang. Angedeutet hat sich das in der Hinrunde schon in einigen Spielen, z. B. in Bochum.

Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.

Zum Rest deines Beitrags äußere ich mich mal besser nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.


Vielleicht von allem ein bisschen. Aber es ist doch klar, dass am Ende immer der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist. Und unser Trainer hat halt schon zwei miserable Rückrunden abgeliefert mit seinem Team. Das kann ja keiner abstreiten. Dass wir gewisse Probleme schon in der Hinrunde hatten, die sicherlich durch andere Stärken kaschiert wurden, würde ich auch nicht abstreiten. Da hat zB das Zusammenspiel der Offensive so gut funktioniert, dass wir oft in Führung gegangen sind und diese Führungen haben wir auch selten verspielt. Damals habe ich hier erwähnt, dass wir laut xGoals eher zu viele Punkte haben und durch einen starken Trapp und Muani ein paar Punkte mehr haben (gut, da waren noch die Schiri-Fehler, am Ende passt es wieder). Das wurde hier in Abrede gestellt.

Nur ist es halt so, dass derzeit die Offensive eben nicht mehr ihr Potenzial abruft, Lindström zudem verletzt war. Und schon erhöht sich der Druck auf die eher mittelmäßige Defensive, die ebenfalls auch Ausfälle zu verkraften hatte. Dann kommt irgendwann Verunsicherung, ein Knacks nach Neapel, Abwanderungswilligkeit von Spielern, vllt. auch vom Trainer bis hin zu Axel dazu und dann beginnt die Spirale des Misserfolgs. Dann sieht man die Spiele im Pokal zB und fragt sich, warum es da funktioniert und woanders nicht... Das wiederum laste ich sogar mehr dem Team an.

Was mich stört, ist die Fixierung auf die Defensive, denn wir haben in der Rückrunde eben auch die zweitschwächste Offensive. Wir alle sehen, dass die Defensive ein chronisches Problemgebiet ist. Aber chronische Probleme kriegt man in so einer Spirale des Misserfolgs nicht gelöst, da muss man andere Hebel ansetzen und da darf man auch nicht permanent nörgeln, dass das Team sich wieder dumme Gegentore fängt. Das weiß das Team doch selbst. Gegen Stuttgart hat man defensiv auch schwach gespielt. Da hat man aber offensiv dann in der 2. Halbzeit endlich mal an sich geglaubt und das kompensiert, was hinten nicht läuft.

Statt sich über die Dauerschwächen aufzuregen, sollten alle, also Glasner und Team, mal wieder sich auf die Stärken besinnen. Die Dauerschwächen kann und muss man nach der Saison beseitigen. Ich kritisiere Glasner dafür, dass er den Fokus falsch legt. Das ist mein Kritikpunkt. Sich irgendwelche Nebenkriegsschauplätze aufmachen kommt noch dazu.

Ich hoffe, das war mal differenziert genug, um Dir meine Sicht zu zeigen. Ich komme wie gesagt mit Glasners Art nicht klar. Mir ist er zu Veh-Like. Und irgendwie vermute ich, dass Glasner nach einem Abgang nachtreten würde.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen.

Da bin ich mir ehrlich nicht sicher, eher 6 -10 vielleicht. Wie gesagt ich war selbst überrascht als ich mal unsere jetzige Defensive mit der von ein paar Saisons davor verglichen habe.

Abraham, Hinteregger und davor Salcedo, dass war was Einsatz, Leadership und Zweikämpfe angeht echt ne andere Hausnummer meiner Meinung nach.

Ich hätte auch nicht erwartet dass sich das so extrem in der Ruckrunde zeigt aber gerade wünsche ich mir defensiv echt jemanden vom Schlag Abraham, Salcedo oder Zambrano zurück.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich hätte auch nicht erwartet dass sich das so extrem in der Ruckrunde zeigt aber gerade wünsche ich mir defensiv echt jemanden vom Schlag Abraham, Salcedo oder Zambrano zurück.
       


Ich zitiere Dich mal vor der Saison: "N'Dicka und Tuta werden auch wieder in ihre Form von letzter Saison kommen und Smolcic und Onguene sich als gute Alternativen beweisen. Und dann beruhigt sicher as auch defensiv wieder und wir stehen hinten sicher. Die Viererkette bringt so oder so mehr Stabilität."

Passend dazu.

Ach übrigens, gerade beim Suchen danach:

Punkasaurus schrieb:

Man muss Hütter auch nicht mehr glorifiziere als es wirklich war. Die Wahrheit ist nämlich auch: er war mehrmals ganz kurz davor zu fliegen weil man mehrere Krisen unter ihm hatte bei der man nämlich keinen tollen Fussball spielte sondern Woche für Woche auf die gleiche Art und Weise besiegt würde.


Kleiner Knuff mal in die Seite mein Guter bzgl. der Debatte, die wir schon mal geführt haben.
#
Und X ist in dem Fall keine Variable für eine negative Zahl.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.


Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.

Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.

Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
       


Mit dem selben mangelhaften Kader haben wir zwei sehr gute Hinrunden gespielt, die EL gewonnen und in der CL das Achtelfinale erreicht. Schieben wir es also durchweg auf den Kader, verteidigen dann Glasner, gehen in Polemik über und stellen uns im Forum so hin, als wäre man objektiv, während alle anderen natürlich absolut einseitig sind. Gepaart mit Aussagen, wie enttäuscht man sei, dass der Gegenüber ja so einseitig argumentiere, während man selbst absolut einseitig argumentiert und das selbst nicht mehr merkt, wenn man es genauso macht.

Ne Würzi. Dass der Kader kein dauerhafter CL-Aspirant ist, sehe ich genauso. Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen. Hast Du vor der Saison etwa den Kader auf ein Niveau eingeschätzt, was in der Liga schlechter performen müsste als die Teams von Kovac, Hütter und auf dem Niveau von Schaafs und Vehs Team 12/13 und 14/15? Und zwar im zweiten Jahr in Folge?

Mit dem Kader musst Du 50 Punkte + X schaffen in der Liga.
#
Mmh was soll denn jetzt die öffentliche Kritik von Hellmann an Glasner. Glasners Reaktion unmittelbar nach Spiel im Affekt auf die immer gleichermaßen dämlichen wie provokanten Fragen ist so menschlich wie erklär und vertretbar. Warum sich Hellmann jetzt bemüssigt fühlt in Ruhe vom Sofa aus Glasner anzuzählen... Unangenehm.
#
peter bein schrieb:

Glasners Reaktion unmittelbar nach Spiel im Affekt auf die immer gleichermaßen dämlichen wie provokanten Fragen ist so menschlich wie erklär und vertretbar.


Ich zitiere noch mal den Kicker

""Wenn man die Leistung heute sieht, muss man sagen, haben wir es nicht begriffen", sagte Krösche nach dem Spiel gegen den FCA. Im Grunde genommen wurde Glasner auf der Pressekonferenz nach dem 1:3 in Hoffenheim nur das gleiche gefragt."

Die PK war übrigens nicht 5 Minuten nach dem Spiel und die Frage war eine Standard-Frage eines Journalisten, in dem Fall Peppi. Ich finde es eine traurige Entwicklung, wie sehr hierzulande es immer populärer wird Journalisten anzugehen und überall das Böse zu sehen.
#
QuitoTodo schrieb:

Das große Problem ist aber der Misserfolg. 10 Spiele ohne Sieg, zweite Rückrunde hintereinander die wirklich oberschlecht ist. Das ist das Problem. Dafür ist der Trainer zu einem Großteil mitverantwortlich.

Natürlich ist er das. Das steht außer Frage.
Wogegen ich mich nur wende, ist dieser Spießrutenlauf, der wie gewohnt gegen das schwächste Glied der Kette eröffnet wird. Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Meisterschaften.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.


Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.

Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.
#
SGE_Werner schrieb:

Du merkst aber schon, dass genau solche Sätze Deine Beweggründe entlarven? Geht es Dir wirklich um die Eintracht oder geht es Dir um Glasner?


So ne Scheiße kannste echt lassen.

Bin dann raus aus der Diskussion.

Mir hier vorwerfen lassen mir geht es nicht um die Eintracht ist eine ganz perfide Nummer.
#
Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Du merkst aber schon, dass genau solche Sätze Deine Beweggründe entlarven? Geht es Dir wirklich um die Eintracht oder geht es Dir um Glasner?


So ne Scheiße kannste echt lassen.

Bin dann raus aus der Diskussion.

Mir hier vorwerfen lassen mir geht es nicht um die Eintracht ist eine ganz perfide Nummer.


Gut, ich korrigiere mal in den Konjunktiv, weil es sonst tatsächlich eine Unterstellung ist, daher sorry. Aber die Frage stelle ich trotzdem. Geht es Dir wirklich um die Eintracht, wenn Du wegen sowas kein Interesse mehr am Finale hast?
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen


"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."

Ich hab das Interview live gesehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen


"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."

Ich hab das Interview live gesehen.


Schön. Und warum dann diese nachweislich falsche Behauptung, dass er ihnen die Qualität nicht abgesprochen hat. Gut, es geht nur um eine Qualität von vielen, das stimmt schon. Aber er hat sie ihnen abgesprochen. Ganz einfach.
#
Bei der FR steht, dass das Angebot ausgelaufen und nicht zurück gezogen wurde. Das ist schon was anderes und irgendwie auch "glaubwürdiger" und das es diese Woche zu Krisengespräch kommt. Vielleicht sollte man da wirklich Nägel mit Köpfen machen und sich dazu committen dass es nach der Saison vorbei ist. Das macht doch so keinen Sinn mehr. Irgendwie ist da zuviel verbrannte Erde mittlerweile und so würde man auch rechtzeitig und deutlich vor dem Pokalfinale auch noch Druck aus dem Kessel nehmen damit die Mannschaft bisher wieder etwas befreitet und unverkrampfter agieren kann. Ein Rauswurf von Glasner noch vor Saisonende wäre m.E. aktuell doch noch etwas zu überzogen.
#
ChrizSGE schrieb:

Bei der FR steht, dass das Angebot ausgelaufen und nicht zurück gezogen wurde.


Scheint 2 Monate zu sein. Am 7. März kam wohl die Meldung mit dem Angebot, am 7. Mai, dass es nicht angenommen wurde.
#
Zauberfuss schrieb:

Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Rasen. Hier ist der Trainer gefragt, bzgl. Belastungssteuerung etc. Als Glasner bei uns Unterschrieben hatte, war ich glücklich, da für mich Wolfsburg eine der am besten organisierten Mannschaften in der Liga war. Aktuell greift bei uns kein Rädchen ins Andere. Glasner bekommt es nicht mehr hin. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Stuttgart am Mittwoch in der ersten Hälfte verpasst hat den Sack zuzumachen. Unsere zweite Halbzeit und das Comeback waren gut, aber gegen einen stärkeren Gegner ist nach so einer ersten Halbzeit das Spiel verloren. Den Bruch gab es denke ich im Spiel gegen Union Berlin. Wir waren in der ersten Halbzeit absolut dominant und verlieren am Ende mit 2:0. Seitdem läuft auch spielerisch nichts mehr zusammen. Da hat Glasner dann den Spielern die Qualität abgesprochen. Jetzt verteidigt er die Spieler überschwänglich. Das wirkt alles nicht mehr glaubhaft. Ich denke nachdem Hellmann ihn nun öffentlich für seinen Auftritt gestern gerügt hat, dass am Saisonende Schluss ist. OG hat die Vertragsverlängerung nicht angenommen, das ist sein gutes Recht - aber auch ein fatales Zeichen an die Mannschaft und für die zukünftige Transferplanung nicht optimal.

Zum einen:
Das ist es, was ich weiter oben als "plakativ" bezeichnet habe. Natürlich haben Freiburg und Union auch die Dreifachbelastung gehabt. Nur spielen die einen ganz anderen Fußball.
Seit Hütter ist unser Spiel wesentlich offensiver ausgerichtet, inklusive extremem Pressing. Das ist ein bisschen was anderes, als in der eigenen Hälfte auf den Gegner zu warten und ab und zu mal zu kontern. Um es mal ebenso plakativ auszudrücken.
Jetzt kannst du sagen: dann hätten wir halt defensiver spielen müssen. Klar. Dann hätte man aber auch Hinti und Kostic adäquater ersetzen müssen.

Zum Zweiten:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen. Er hat vielmehr gefragt, ob die Fehler, die seine Abwehr wiederholt macht und die ihm immer wieder angelastet werden, wirklich am Training oder vielleicht doch auch an der Qualität liegen.
Was er jetzt "überschwänglich" verteidigt, ist nicht die Qualität der Mannschaft, sondern dass ihr vorgehalten wird, sie habe nicht kapiert, worum es geht und ließe deshalb den nötigen Einsatz und Willen vermissen. Das ist etwas ganz anderes.

Und zum Dritten:
Ein fatales Zeichen wäre es gewesen, wenn Glasner das Vertragsangebot angenommen hätte, ohne zu wissen, was man mittelfristig und für die kommende Saison plant. Ihm hätte ja mit einem Vertrag zu verbesserten Konditionen bis 2027 nicht viel passieren können. Wenn Hellmann ihn jetzt dafür "rügt" und eine Positionierung seitens Glasner fordert (was dieser schon längst getan hat), verstehe ich das nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen


"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."
#
Der Baum brennt aber mehr wenn du verlierst und hast vorher das Angebot zurückgezogen und den Trainer zur vollständigen Lame Duck gemacht.

Ich habe jetzt tatsächlich keinen Bock mehr aufs Finale und rechne jetzt auch mit einer Niederlage.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich habe jetzt tatsächlich keinen Bock mehr aufs Finale und rechne jetzt auch mit einer Niederlage.
       


Du merkst aber schon, dass genau solche Sätze Deine Beweggründe entlarven? Geht es Dir wirklich um die Eintracht oder geht es Dir um Glasner?

Natürlich habe ich Bock aufs Finale.

Gewinnen wir das und Glasner geht trotzdem, haben beide Seiten erstmal profitiert. Nachteil für den Nachfolger... Er hat höhere Ansprüche zu bedienen. Vorteil: Er ist in der EL.

Wird Glasner entlassen oder er geht und wir gewinnen, dann stehen Hellmann und Krösche gut da und Du würdest schreiben, dass wir das auch mit Glasner gewonnen hätten, oder?

Verlieren wir das mit einem angezählten Glasner, dann wird es eine Mischung aus Schuldzuweisungen für Glasner, aber auch gegenüber anderen (Krösche / Hellmann).

Verlieren wir das ohne Glasner, dann würdest Du wie einige Fans behaupten, dass wir mit Glasner es gewonnen hätten und entsprechend wären Hellmann und Krösche ebenfalls angezählt (ähnlich wie die Bayern-Tuchel-Sache).

Genau deswegen wird man Glasner normalerweise nicht vor dem Pokalfinale entlassen. Denn dann werden die meisten die Schuld bei einer Niederlage eben nicht so sehr bei den Oberen suchen. Würde ich jetzt auch nicht mehr empfehlen an Stelle von Krösche. Er hat mehr zu verlieren, wenn Glasner jetzt geht als wenn er erst nach der Saison geht.
#
SGE_Werner schrieb:

Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.

Woher weißt du denn jetzt das schon wieder? Er hat sich doch klar und ausführlich zu dem Vertragsangebot geäußert und sich auch positioniert. Insofern verstehe ich Axels entsprechenden Vorhalt ebenfalls nicht.

Hätte er das Vertragsangebot bis 2027 damals angenommen, wäre er heute schön aus dem Schneider und die Eintracht würde sauber bluten, wenn sie ihn jetzt oder bis zu diesem Zeitpunkt entlässt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Woher weißt du denn jetzt das schon wieder?


Es wirkt auf mich so. Soll ich jedes Mal fragen, woher Du Deine hier aufgeführten Thesen zur aktuellen Situation "weißt"? Könnte lustig werden, da ich vermute, dass Du da trotz rhetorischem Geschick dann irgendwann ins Stottern kommst. Vielleicht habe ich aber auch Unrecht. Ich weiß, was Glasner dazu gesagt hat. Für mich war das kein gutes Signal.

WürzburgerAdler schrieb:

Hätte er das Vertragsangebot bis 2027 damals angenommen, wäre er heute schön aus dem Schneider und die Eintracht würde sauber bluten, wenn sie ihn jetzt oder bis zu diesem Zeitpunkt entlässt.
     


Das ist natürlich absolut korrekt.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Dann kannste ehrlich gesagt die Zusammenarbeit aber auch heute noch beenden. Denn wenn du jetzt so reagierst dann ist das Verhältnis miteinander so kaputt, dass du auch nicht mehr das Pokalendspiel zusammen antreten brauchst.


Da würde ich Dir nicht mal widersprechen. Aber sorry... Glasner hat das Angebot vor 2 Monaten bekommen, als die Eintracht deutlich besser da stand als jetzt. Er hat es nicht angenommen bis heute. Was ist das denn für ein Zeichen an den Arbeitgeber? Jetzt hat Glasner die letzten 2 Monate mal vom Pokal abgesehen völlig mit dem Team verkackt und immer noch keine Zusage gegeben. Ja, dann würde ich als Verein auch sagen, dass das Angebot hinfällig ist. Ich erinnere mich noch, wie man den FC Bayern gefeiert hat, als er nach langer Zeit das Angebot für Alaba zurückgezogen hat, weil man sich nicht auf der Nase rumtanzen lässt.

Dann soll Glasner gehen und kann dann im Nachgang weiterhin die Schuld bei allen anderen suchen, nur nicht bei sich selbst. Noch 1-2 Trainerstationen, bei denen er sich mit den Oberen so anlegt wie in Wolfsburg und bei uns und er wird in den Niederungen des Trainergeschäfts verschwinden. Was für ein verschenktes Potenzial eines solchen Trainer-Talents das wäre.

Und was auch für ein Zeichen an die Spieler, wie Glasner da in den 2 Monaten seit dem Vertragsangebot agiert.

Deine Beiträge werden auch immer tendenziöser.

Woher weißt du das Glasner nicht auch die Schuld bei sich selbst sucht?

Das Glasner in den Niederungen verschwindet wage ich zu bezweifeln.


Wie agiert Glasner denn? Er sagt ihm geht es nicht nur ums Geld, sondern um den langfristigen Plan. Sorry aber genauso wie ich wahrscheinlich alles zu positiv bei Glasner sehe kann man klar sehen wie manch einer ihm alles negativ auslegen will.
#
Punkasaurus schrieb:

Deine Beiträge werden auch immer tendenziöser.



Und ich dachte, dass Du Dich freust, wenn ich mich endlich mal an Dir orientiere.

Punkasaurus schrieb:

Woher weißt du das Glasner nicht auch die Schuld bei sich selbst sucht?


Weiß ich nicht. Es ist mein Eindruck, dass er es zumindest nicht offen so kommuniziert, also sehr wenig selbstkritisch derzeit wirkt und austeilt gegen die, gegen die er gerade austeilen möchte. Egal ob mal ein Journalist, der Schiri, die Abwehr oder Krösche bzgl. Kader. Überall kleine Giftspitzen in die eine oder andere Richtung.