
SGE_Werner
74691
Punkasaurus schrieb:
Dazu kommt, wenn man die Vertragsverlängerung zurückgezogen hat und jetzt geht das Endspiel schief egal ob mit Glasner oder jemand anderem, dann können sich Hellmann und Krösche auch auf sehr viel Kritik gefasst machen.
Natürlich. Umgekehrt würden die Oberen auch genauso viel Kritik bekommen. Und Du hättest die Oberen bei beidem kritisiert.
Punkasaurus schrieb:
Durch die Aktion hast du keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen.
Durch die letzten 10 Spiele hat Glasner auch keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen. Naja, vielleicht nicht. Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.
Aber es ist schon spannend, wie Menschen grundsätzlich bei sowas agieren. Die einen rennen ihrem Liebling bis zum Ende hinterher und schieben die Schuld auf alle anderen, auch im Nachgang. Die anderen machen das zunächst, tun aber dann so, als wären sie ihm nie so lange hinterhergerannt. Die einen sind von Anfang an gegen einen und geben dann nicht zu, wenn sie doch mal Unrecht haben. Die anderen sind von Anfang gegen einen und lassen sich dann feiern, wenn sie Recht haben. Irgendwie erinnert mich das Verhalten von Menschen bei solchen Fragen an Gesellschaften mit zugespitztem Führungsprinzip (also Präsidialsysteme, aber auch natürlich undemokratische...). Entweder dafür oder dagegen und es wird dann so ausgelegt, wie es einem gerade passt.
Seit Glasner das Angebot bekommen und nicht angenommen hat, haben wir durchweg nicht gewonnen. Lasse ich mal so stehen.
SGE_Werner schrieb:
Naja, vielleicht nicht. Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.
Sorry aber solche Aussagen finde ich ehrlich nur noch daneben und da merkt man halt extrem deine Meinung über Glasner.
Du weißt nicht ob ihm das Angebot nicht wichtig war, du weißt nicht ob es ihm nicht auch um Detailfragen ging, ob er vielleicht irgendwann auch wegen der Krise nicht unterschrieben hat.
Finde ich tatsächlich so nicht in Ordnung.
SGE_Werner schrieb:
Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.
Woher weißt du denn jetzt das schon wieder? Er hat sich doch klar und ausführlich zu dem Vertragsangebot geäußert und sich auch positioniert. Insofern verstehe ich Axels entsprechenden Vorhalt ebenfalls nicht.
Hätte er das Vertragsangebot bis 2027 damals angenommen, wäre er heute schön aus dem Schneider und die Eintracht würde sauber bluten, wenn sie ihn jetzt oder bis zu diesem Zeitpunkt entlässt.
ChenZu schrieb:Punkasaurus schrieb:Henk schrieb:
im tm-insider-thread postet jemand, dass die eintracht das angebot zur vertragsverlängerung für glasner zurückgezogen habe.
Könnte sein das dem so ist aber die Frage was wäre der Sinn dahinter. Vertrag hat er sowieso noch bis 2024. Also entlassen musst du ihn wenn dann so oder so, wenn du nicht mehr mit ihm arbeiten willst.
Allgemein finde ich den TM Insider Thread aus gewissen Gründen immer recht amüsant.
FFH hat darüber auch anscheinend berichtet, also dass das Angebot zur Verlängerung zurückgezogen wurde.
Dann kannste ehrlich gesagt die Zusammenarbeit aber auch heute noch beenden. Denn wenn du jetzt so reagierst dann ist das Verhältnis miteinander so kaputt, dass du auch nicht mehr das Pokalendspiel zusammen antreten brauchst.
Da würde ich sogar als Glasner jetzt von mir aus jetzt gehen.
Punkasaurus schrieb:
Dann kannste ehrlich gesagt die Zusammenarbeit aber auch heute noch beenden. Denn wenn du jetzt so reagierst dann ist das Verhältnis miteinander so kaputt, dass du auch nicht mehr das Pokalendspiel zusammen antreten brauchst.
Da würde ich Dir nicht mal widersprechen. Aber sorry... Glasner hat das Angebot vor 2 Monaten bekommen, als die Eintracht deutlich besser da stand als jetzt. Er hat es nicht angenommen bis heute. Was ist das denn für ein Zeichen an den Arbeitgeber? Jetzt hat Glasner die letzten 2 Monate mal vom Pokal abgesehen völlig mit dem Team verkackt und immer noch keine Zusage gegeben. Ja, dann würde ich als Verein auch sagen, dass das Angebot hinfällig ist. Ich erinnere mich noch, wie man den FC Bayern gefeiert hat, als er nach langer Zeit das Angebot für Alaba zurückgezogen hat, weil man sich nicht auf der Nase rumtanzen lässt.
Dann soll Glasner gehen und kann dann im Nachgang weiterhin die Schuld bei allen anderen suchen, nur nicht bei sich selbst. Noch 1-2 Trainerstationen, bei denen er sich mit den Oberen so anlegt wie in Wolfsburg und bei uns und er wird in den Niederungen des Trainergeschäfts verschwinden. Was für ein verschenktes Potenzial eines solchen Trainer-Talents das wäre.
Und was auch für ein Zeichen an die Spieler, wie Glasner da in den 2 Monaten seit dem Vertragsangebot agiert.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Dann kannste ehrlich gesagt die Zusammenarbeit aber auch heute noch beenden. Denn wenn du jetzt so reagierst dann ist das Verhältnis miteinander so kaputt, dass du auch nicht mehr das Pokalendspiel zusammen antreten brauchst.
Da würde ich Dir nicht mal widersprechen. Aber sorry... Glasner hat das Angebot vor 2 Monaten bekommen, als die Eintracht deutlich besser da stand als jetzt. Er hat es nicht angenommen bis heute. Was ist das denn für ein Zeichen an den Arbeitgeber? Jetzt hat Glasner die letzten 2 Monate mal vom Pokal abgesehen völlig mit dem Team verkackt und immer noch keine Zusage gegeben. Ja, dann würde ich als Verein auch sagen, dass das Angebot hinfällig ist. Ich erinnere mich noch, wie man den FC Bayern gefeiert hat, als er nach langer Zeit das Angebot für Alaba zurückgezogen hat, weil man sich nicht auf der Nase rumtanzen lässt.
Dann soll Glasner gehen und kann dann im Nachgang weiterhin die Schuld bei allen anderen suchen, nur nicht bei sich selbst. Noch 1-2 Trainerstationen, bei denen er sich mit den Oberen so anlegt wie in Wolfsburg und bei uns und er wird in den Niederungen des Trainergeschäfts verschwinden. Was für ein verschenktes Potenzial eines solchen Trainer-Talents das wäre.
Und was auch für ein Zeichen an die Spieler, wie Glasner da in den 2 Monaten seit dem Vertragsangebot agiert.
Deine Beiträge werden auch immer tendenziöser.
Woher weißt du das Glasner nicht auch die Schuld bei sich selbst sucht?
Das Glasner in den Niederungen verschwindet wage ich zu bezweifeln.
Wie agiert Glasner denn? Er sagt ihm geht es nicht nur ums Geld, sondern um den langfristigen Plan. Sorry aber genauso wie ich wahrscheinlich alles zu positiv bei Glasner sehe kann man klar sehen wie manch einer ihm alles negativ auslegen will.
SGE_Werner schrieb:
und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16
Würde mich Mal interessieren wo du das her hast, zumindest laut Transfermarkt war man 13. im Marktwert, 7 Millionen hinter Bremen und 20 hinter der Eintracht.
Hannover war damals vom Marktwert Rang 16.
Punkasaurus schrieb:SGE_Werner schrieb:
und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16
Würde mich Mal interessieren wo du das her hast, zumindest laut Transfermarkt war man 13. im Marktwert, 7 Millionen hinter Bremen und 20 hinter der Eintracht.
Hannover war damals vom Marktwert Rang 16.
Ich habe Dir mal das Wichtigste markiert. Dass ein Kader mit zB 6 Spielern mehr als Hannover vielleicht auch mehr wert sein könnte, ist nicht so ganz unwahrscheinlich.
Und sorry, Freiburg ist damals vom Überperformen in einer Saison zum Normalmaß runtergerutscht. Wir sind auf ein Niveau abgerutscht, was schlechter ist als unter Hütter, etwa auf Kovac-Niveau und Schaaf-Niveau sich befindet und schwächer als in Vehs erster BL-Saison. Mit dem vermutlich vor einer Saison am Besten einzuschätzenden Kader seit 30 Jahren, mit dem wir übrigens die EL auch gewonnen haben.
Wie man mit diesem Kader zwei Jahre in Folge eine Rückrunde auf mehr oder weniger Absteiger-Niveau kicken kann und am Ende eine Bilanz holt wie die genannten Trainer... Puh.
Offensiv würde ich tatsächlich uns neben der Truppe mit Jovic, Rebic und Haller als mit das Beste einschätzen.
In der Abwehr? Nicht wirklich da finde ich war man teilweise was die Balance angeht in den letzten 30 Jahren schon besser aufgestellt.
Schönesge schrieb:
Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt.
Streich hat Mal nach einer Saison mit 7. Platz danach eine ganze Saison gegen den Abstieg gespielt.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:
Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt.
Streich hat Mal nach einer Saison mit 7. Platz danach eine ganze Saison gegen den Abstieg gespielt.
Redest Du von dem Freiburg, was diesen 7. Platz sensationell direkt nach dem Wiederaufstieg geschafft hat und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16 war und gar nicht dafür ausgelegt war im zweiten Jahr nach Wiederaufstieg international zu spielen?
Was trotzdem nichts an dem Thema ändert das es ein Absturz war der eine ganze Saison anhielt und man aber komplett ruhig war was das Thema Trainer angeht.
SGE_Werner schrieb:
und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16
Würde mich Mal interessieren wo du das her hast, zumindest laut Transfermarkt war man 13. im Marktwert, 7 Millionen hinter Bremen und 20 hinter der Eintracht.
Hannover war damals vom Marktwert Rang 16.
Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Rasen. Hier ist der Trainer gefragt, bzgl. Belastungssteuerung etc. Als Glasner bei uns Unterschrieben hatte, war ich glücklich, da für mich Wolfsburg eine der am besten organisierten Mannschaften in der Liga war. Aktuell greift bei uns kein Rädchen ins Andere. Glasner bekommt es nicht mehr hin. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Stuttgart am Mittwoch in der ersten Hälfte verpasst hat den Sack zuzumachen. Unsere zweite Halbzeit und das Comeback waren gut, aber gegen einen stärkeren Gegner ist nach so einer ersten Halbzeit das Spiel verloren. Den Bruch gab es denke ich im Spiel gegen Union Berlin. Wir waren in der ersten Halbzeit absolut dominant und verlieren am Ende mit 2:0. Seitdem läuft auch spielerisch nichts mehr zusammen. Da hat Glasner dann den Spielern die Qualität abgesprochen. Jetzt verteidigt er die Spieler überschwänglich. Das wirkt alles nicht mehr glaubhaft. Ich denke nachdem Hellmann ihn nun öffentlich für seinen Auftritt gestern gerügt hat, dass am Saisonende Schluss ist. OG hat die Vertragsverlängerung nicht angenommen, das ist sein gutes Recht - aber auch ein fatales Zeichen an die Mannschaft und für die zukünftige Transferplanung nicht optimal.
Es ist auch immer wieder interessant, wie unser halbes Team samt Trainerstab von den Topklubs dieser Welt gejagt werden. Wir stehen auf Platz 9. Eine derartige Unruhe gibt es bei keinem anderen Bundesligaklub. Bei Union und Freiburg herrscht Ruhe. Ich frage mich wieso das bei uns nicht möglich ist. Ich denke das zu der Unruhe nahezu alle Führungskräfte beitragen. Krösche hätte einfach nicht mit den Spielern ins letzte Vertragsjahr gehen dürfen. Ich vermute mal, dass dies auf Glasners drängen passiert ist. Sei es drum, wenn ein Kamada oder Ndicka anders wo mehr Geld verdienen können, sei es Ihnen gegönnt. Mittlerweile frage ich mich, ob die Probleme in Wolfsburg wirklich von Schmadtke ausgingen. Ich glaube OG ist ein guter Trainer - aber vielleicht kein einfacher Mensch. Ich denke die Mannschaft ist verunsichert und es wird nicht mehr zum besseren gewendet. Ob ein Wechsel auf der Trainerbank jetzt noch etwas bringt steht in den Sternen. Persönlich glaube ich, dass wir mit einem anderen Trainer im Finale bessere Chancen hätten.
Es ist auch immer wieder interessant, wie unser halbes Team samt Trainerstab von den Topklubs dieser Welt gejagt werden. Wir stehen auf Platz 9. Eine derartige Unruhe gibt es bei keinem anderen Bundesligaklub. Bei Union und Freiburg herrscht Ruhe. Ich frage mich wieso das bei uns nicht möglich ist. Ich denke das zu der Unruhe nahezu alle Führungskräfte beitragen. Krösche hätte einfach nicht mit den Spielern ins letzte Vertragsjahr gehen dürfen. Ich vermute mal, dass dies auf Glasners drängen passiert ist. Sei es drum, wenn ein Kamada oder Ndicka anders wo mehr Geld verdienen können, sei es Ihnen gegönnt. Mittlerweile frage ich mich, ob die Probleme in Wolfsburg wirklich von Schmadtke ausgingen. Ich glaube OG ist ein guter Trainer - aber vielleicht kein einfacher Mensch. Ich denke die Mannschaft ist verunsichert und es wird nicht mehr zum besseren gewendet. Ob ein Wechsel auf der Trainerbank jetzt noch etwas bringt steht in den Sternen. Persönlich glaube ich, dass wir mit einem anderen Trainer im Finale bessere Chancen hätten.
Zauberfuss schrieb:
Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Rasen.
Dazu kommt noch, dass wir die größte Belastung 2022 hatten. Das waren 15 BL-Spiele, 2 Pokalspiele, 6 CL-Spiele... Also 23 Spiele in 3 Monaten. Haben trotzdem in der CL gewonnen und in der Liga besser performt.
Jetzt hatten wir 16 BL-Spiele, 3 Pokalspiele, 2 CL-Spiele in also 21 Spiele in gut 3 Monaten.
Freiburg hatte in diesem Jahr 16-BL-Spiele, 3 Pokalspiele, 2 EL-Spiele, also genauso viele wie wir. Union hatte in diesem Jahr 16 BL-Spiele, 2 Pokalspiele und 3 EL-Spiele, also sogar eins mehr als wir. Beide haben 25 bzw. 23 Punkte in der RR geholt, wir 12. Beide waren mit uns in der Hinrunde gleichauf.
Aber beide Teams zeichnet halt wie Du schon sagst eine Ruhe aus. Streich und Fischer sind ruhig, verstehen sich mit den Chefs gut, gelten als Vaterfigur. Das Umfeld ist ruhiger, die Ambitionen geringer, alle ziehen an einem Strang. Hier bei uns haben wir Spieler, die wegwollen, wir haben einen Trainer, der ebenfalls mit einem Weggang schon kokettiert hat und so weiter... Braucht man sich doch nicht wundern...
Zauberfuss schrieb:
Krösche hätte einfach nicht mit den Spielern ins letzte Vertragsjahr gehen dürfen.
Jedenfalls nicht mit allen.
Die Einschätzungen von nationalen Mentalitäten sollten dann mal beendet werden. Das führt am Ende zu nichts. Danke.
JayJayFan schrieb:
Da stimme ich dir zu. Habe das Gefühl, dass die Schiedsrichter wieder häufiger raus gehen und sich selbst überzeugen wollen. Da hatten die VAR-Aussetzer in letzter Zeit vielleicht was gutes.
Ja, wirken proaktiver gerade die Schiris und sowas wie zB in Stuttgart unter der Woche oder am Freitag bei Jöllenbeck in Mainz hilft natürlich auch. Weil einfach dann der VAR nicht mehr in der Schusslinie steht. Dann wird am Ende nur noch gemeckert über die Entscheidung, nicht aber über die Entscheidungsfindung.
JayJayFan schrieb:
Puh, dem Lautrer hätte ich Rot gezeigt. Ball ist lange gespielt und er geht mit seinem Arm nur gegen den Hals des Nürnbergers.
Es mag zwar auch noch Argumente für Gelb geben, aber allein für die Dummheit so zu agieren hätte ich Rot gegeben. Aber guter VAR-Eingriff, der Schiri sieht es halt so wie er es sieht.
Wir drehen uns im Kreis, denn so kommen wir wieder auf die Phasen zu sprechen, die jede Mannschaft und jeder Spieler kennt, Phasen, in denen plötzlich reihenweise nichts mehr funktioniert, was vorher leicht fiel. Nicht einmal unser Superstürmer ist davor gefeit.
Solche Phasen haben vielerlei Gründe, zB Verletzungsfolgen (Muani), fehlendes Spielglück, SR-Entscheidungen, Überlastung (auch mental) und und und. Ich bin weit davon entfernt, den Trainer aus der Verantwortung zu nehmen, aber die Vorhalte ihm gegenüber sind mir einfach zu abstrakt und plakativ.
Keine Rotation? Wen hätte er denn wann einsetzen und wen dafür aus der Mannschaft nehmen sollen? Falsches System? Welches wäre denn das richtige System gewesen und mit welchem Personal? Falsche Belastungssteuerung? Echt jetzt? Bei Spieler wie Hasebe (39) oder Rode (zahlreiche Verletzungen), die aber offenbar dringend gebraucht wurden?
Solche Phasen haben vielerlei Gründe, zB Verletzungsfolgen (Muani), fehlendes Spielglück, SR-Entscheidungen, Überlastung (auch mental) und und und. Ich bin weit davon entfernt, den Trainer aus der Verantwortung zu nehmen, aber die Vorhalte ihm gegenüber sind mir einfach zu abstrakt und plakativ.
Keine Rotation? Wen hätte er denn wann einsetzen und wen dafür aus der Mannschaft nehmen sollen? Falsches System? Welches wäre denn das richtige System gewesen und mit welchem Personal? Falsche Belastungssteuerung? Echt jetzt? Bei Spieler wie Hasebe (39) oder Rode (zahlreiche Verletzungen), die aber offenbar dringend gebraucht wurden?
WürzburgerAdler schrieb:
Wir drehen uns im Kreis, denn so kommen wir wieder auf die Phasen zu sprechen, die jede Mannschaft und jeder Spieler kennt, Phasen, in denen plötzlich reihenweise nichts mehr funktioniert, was vorher leicht fiel. Nicht einmal unser Superstürmer ist davor gefeit.
Gewinnen wir am Wochenende nicht, ist das die längste Sieglos-Phase in einer Saison seit 4 Jahrzehnte. Die Phase ist also dann schon etwas lang. Und es ist die zweite nicht unähnliche Phase dieser Art unter dem selben Trainer in der selben Phase der Saison mit ähnlicher nicht vorhandener Problemlösung. Natürlich wird das auch am Team liegen und nicht nur am Trainer. Ich bin mir aber sicher, dass in 9 von 10 Vereinen ein solcher Trainer spätestens nach der Saison entlassen werden würde.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich bin weit davon entfernt, den Trainer aus der Verantwortung zu nehmen, aber die Vorhalte ihm gegenüber sind mir einfach zu abstrakt und plakativ.
Naja, Du hast eigentlich bisher praktisch gar nicht den Trainer in Verantwortung genommen, sondern Deine Rolle in der Gegenposition gefunden. So wie ich vielleicht etwas zu oft den Trainer in Verantwortung nehme, aber auch schon oft erwähnt habe, dass die Spieler auch miserabel spielen.
Ich kenne nur die Mechanismen im Profifußball. Glasner ist nach zwei solcher Rückrunden und seiner Reaktionen darauf, vor allem das, was nach außen dringt, eigentlich schon entlassen.
AdlerNRW58 schrieb:LeonH97 schrieb:
Ich hoffe Heidenheim steigt nicht auf, das ist doch eine Zumutung und grenzt schon an Respektlosigkeit mit 1529 Gästekarten in der 1. Liga spielen zu wollen.
Es grenzt mE eher an Respektlosigkeit wenn sich ein User darüber aufregt.
Wenn HDH sich mit geringen Mitteln sportlich qualfiziert, haben sie meinen absoluten Respekt, anders als Dosenmüll, Hopp & Co!
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder jemand um die Ecke und erzählt, dass auch Heidenheim einen Sponsor hat. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder jemand um die Ecke und erzählt, dass auch Heidenheim einen Sponsor hat.
Hihihi ja. Wobei man sagen muss, dass Heidenheim natürlich schon von Voith und Hartmann profitiert, zwei großen in der Region aktiven Unternehmen, die natürlich auch bisschen Geld reinstecken. Aber auch keine Übersummen. Es ist einfach regionales Sponsoring, so wie wenn hier in Frankfurt eben ne Bank und Fraport aktiv sind. Die hatten schon damals in Drittliga-Zeiten einfach einen großen Pool an kleineren und größeren Sponsoren und gute Netzwerke aufgebaut. Aber sie haben halt auch nie so reingepumpt, dass Liga 1 das zwanghafte Ziel ist. Einfach ein gut geführter Regionalverein mit Geschäftssinn und schwäbischer Mentalität.
Mirscho schrieb:
Na ja, die senden aus München. Was willste erwaretn?
Der Doppelpass redet halt über die Vereine, die viele Zuschauer vor den TV bringen. Das sind eben nicht Union, Wolfsburg oder Hoffenheim. Nur um schon mal aus meiner Statistik zu zitieren. Um Hoffenheim ging es in den Jahren 2019 bis 2021 ganze 8 Minuten, also ums Sportliche. Nicht eingerechnet das Thema Anfeindungen gegen Hopp, das ist extra unter dem Themenkomplex Fanverhalten. Bei uns sind es 2,5 Stunden und bei Bayern 20, bei Dortmund 15 und bei Schalke 13 Stunden. Bei Freiburg nicht mal eine Stunde.
Geh doch mal in den Laden. Da gibt es Muffins mit BVB und Bayern drauf, aber nix von anderen Vereinen. In Spanien wirste vermutlich überregional auch Fanartikel von Real, Barca, vllt. noch Atletico finden, aber von Villareal, Betis oder Girona? Es ist diese Fixierung auf wenige Topteams, medial, finanziell, fanmäßig.
SGE_Werner schrieb:
Der Doppelpass redet halt über die Vereine, die viele Zuschauer vor den TV bringen. Das sind eben nicht Union, Wolfsburg oder Hoffenheim. Nur um schon mal aus meiner Statistik zu zitieren.
Schaue ja den Mist nicht mehr, daher bin ich nicht auf aktuellem Stand. Aber war es früher nicht so, dass die Dank VW-Sponsor öfters mal auch aus Wolfsburg gesendet haben? Dann ging es da auch meist um diesen Plastikclub.
Mirscho schrieb:
Wenn die Bauern nicht gespielt haben, kannst dir den Doppelpass angucken.
Och, wenn Bayern gerade ne Krise hat, ist es auch manchmal unterhaltsam zu schauen. Dann aber aus Schadenfreude. Aber dann geht es halt ne Stunde nur darum.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
Aber nicht nach 10 Spielen ohne Sieg, während der selbe Trainer nach oben austritt (gegen Krösche).
Ich hab auch immer mehr das Gefühl, die Meinungsverschiedenheiten des Winters haben größere Spuren hinterlassen als angenommen.
Dass Glasner mit seiner Forderung nach einem IV hier im Forum große Unterstützung fand haben einige scheinbar schon vergessen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich hab auch immer mehr das Gefühl, die Meinungsverschiedenheiten des Winters haben größere Spuren hinterlassen als angenommen.
Dass Glasner mit seiner Forderung nach einem IV hier im Forum große Unterstützung fand haben einige scheinbar schon vergessen.
Glasners Kritik an der Kaderpolitik ist doch auch verständlich. Das ist aber halt auch nur ein Grund von vielen, warum wir gerade 10 Spiele nicht gewonnen haben. Wenn ein Trainer keinerlei Rezepte findet um irgendwas zu verbessern, wird es halt unglaubwürdig, wenn man immer andere kritisiert. Das fällt ihm ja auf die Füße. Genauso wie es unglaubwürdig wäre, wenn Krösche allein die Schuld auf Glasner abwälzen würde.
Unabhängig davon sind Winter-Transfers sehr sehr schwierig. Kaum ein Team verkauft doch einen guten Innenverteidiger mitten im Jahr, sofern es keine Option gibt. Wir hatten diese Saison ca. 250 Wechsel in der Bundesliga im Sommer und ca. 60 im Winter. Die meisten Transfers sind Not-Transfers. Ausnahmen wie Ajorque und Juranovic gibt es natürlich schon.
Die Fehler wurden dann schon eher im Sommer gemacht, als man für die IV nur einen jungen Smolcic als Talent geholt hat. Damit kann man eben einen immer schwächer werdenden Hasebe (logisch bei dem Alter) oder Verletzungen etc. nicht ausgleichen. Hinti zudem gegangen. Wer führt denn unseren Abwehrverbund aktuell? Wir haben dort doch keinen Leader. Das fehlt. Aber einen Leader bekommst Du nur für ne Stange Geld.
Dass Glasner aber sowohl im Sommer als auch im Winter großartig den Kader kritisiert haben soll, habe ich komplett anders in Erinnerung. ME hat er oftmals ausgedrückt ziemlich zufrieden zu sein. Erst seit dem Unionspiel ist das mE anders.
Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.
Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.
Der Jöllenbeck darf uns auch mal öfters pfeifen als nur die Hartmänner und Stegemänner dieser Welt.
SGE_Werner schrieb:
Der Jöllenbeck darf uns auch mal öfters pfeifen als nur die Hartmänner und Stegemänner dieser Welt.
Sehr angenehmer Typ. Scheint ein guter zu sein.
Auch seine Entscheidung konnte ich am Freitag vollkommen nachvollziehen. Und bin auch der Meinung, dass hier nur einer dumm war, nämlich der Mainzer Abwehrspieler. Mich stört vielmehr, dass solche Dummheit oft genug nicht bestraft wird.
Kolo hat Vertrag bis 2027. wieso also unbedingt dieses Jahr verkaufen? Wenn er wirklich so gut ist und das bestätigen kann, dann verkauft man ihn nächstes Jahr.
Man hat dieses Jahr gute Einnahmen in CL und Pokal generiert. Dazu fallen einige weg von der Gehaltsliste wie Kamada.
Weiß nicht ob es wirklich so ein riesen Umbruch sein muss.
Man hat dieses Jahr gute Einnahmen in CL und Pokal generiert. Dazu fallen einige weg von der Gehaltsliste wie Kamada.
Weiß nicht ob es wirklich so ein riesen Umbruch sein muss.
Derrick1986 schrieb:
Kolo hat Vertrag bis 2027. wieso also unbedingt dieses Jahr verkaufen? Wenn er wirklich so gut ist und das bestätigen kann, dann verkauft man ihn nächstes Jahr.
Wenn Kolo international nicht spielt, wird sein Marktwert nicht steigen, eher sinken. Wenn Kolo zudem sich vllt. mal verletzt oder mal ne Schwächephase hat, sinkt er auch noch... Es gibt eben auch Risiken. Aber für ein läppisches 30 Mio Angebot wird er ja nicht gehen.
SGE_Werner schrieb:Derrick1986 schrieb:
Kolo hat Vertrag bis 2027. wieso also unbedingt dieses Jahr verkaufen? Wenn er wirklich so gut ist und das bestätigen kann, dann verkauft man ihn nächstes Jahr.
Wenn Kolo international nicht spielt, wird sein Marktwert nicht steigen, eher sinken. Wenn Kolo zudem sich vllt. mal verletzt oder mal ne Schwächephase hat, sinkt er auch noch... Es gibt eben auch Risiken. Aber für ein läppisches 30 Mio Angebot wird er ja nicht gehen.
Hellmann hat sich bei dieser Thematik sehr bedeckt gehalten....es gäbe etliche und hochkarätige internationale Interessenten, aber die erste Priorität sei, das Kolo bei der Eintracht bleibt, da er noch langfristig Vertrag hat.
Über irgendwelche Summen und Ablösen, über die öffentlich spekuliert wird, wollte er sich nicht äußern und damit hat er auch recht.
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
WürzburgerAdler schrieb:
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
Aber nicht nach 10 Spielen ohne Sieg, während der selbe Trainer nach oben austritt (gegen Krösche).
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
Aber nicht nach 10 Spielen ohne Sieg, während der selbe Trainer nach oben austritt (gegen Krösche).
Ich hab auch immer mehr das Gefühl, die Meinungsverschiedenheiten des Winters haben größere Spuren hinterlassen als angenommen.
Dass Glasner mit seiner Forderung nach einem IV hier im Forum große Unterstützung fand haben einige scheinbar schon vergessen.
SGE_Werner schrieb:
Auch wenn ich den Union-Typ ja nicht so ganz leiden kann, aber Ahnung hat er. Und halt die Symbiose mit Fischer.
Beide Union Leute haben unsere Probleme auf den Punkt gebracht.
Der eine hat dementiert, dass Union oder Freiburg weniger Belastung als wir hätten (Unser Problem ist vielmehr, dass Glasner auf zu wenige im Kader setzt).
Der andere hat die Wirkung in der Kabine beschrieben, wie es sich auswirkt, wenn sich Trainer und Vorstände permanent öffentlich widersprechen.
Schönesge schrieb:
Beide Union Leute haben unsere Probleme auf den Punkt gebracht.
Der eine hat dementiert, dass Union oder Freiburg weniger Belastung als wir hätten (Unser Problem ist vielmehr, dass Glasner auf zu wenige im Kader setzt).
Der andere hat die Wirkung in der Kabine beschrieben, wie es sich auswirkt, wenn sich Trainer und Vorstände permanent öffentlich widersprechen.
Stimmt absolut. Wie gesagt, er hat Ahnung und Recht. Ich mag seine Art nicht so wirklich, aber er sagt viel Richtiges.
Und vor allem hat er recht, dass Union und Freiburg Dreifachbelastung mit teils genauso vielen Spielen hatten (Pokal-Halbfinale bzw. -Viertelfinale, Europapokal inkl. KO-Runden, bei Union sogar noch mehr).
Da sind wir beim Thema Belastungssteuerung. Aber Freiburg und Union lassen allmählich auch etwas federn, aber die haben halt immer noch mal zwischendurch ein Spiel irgendwie gewonnen.
FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
War der denn in den 70ern in Mailand und Turin schon so? Mal davon abgesehen, dass Italien ein etwas anderes Land ist und sowas vielleicht eher zum guten Ton gehört.
Abgesehen davon kann man sich das mit einem halben Dutzend Titel in der Tasche in Italien auch eher leisten als nach einem EL-Sieg , aber zwei miserablen Rückrunden und zuvor Stationen in Wolfsburg (mit einer zunächst schlechteren Platzierung als Labbadia und dann einer guten Runde, in der man aber in der EL-Quali gegen Athen ausgeschieden ist) und Linz.
Weiß nicht, bin nicht alt genug um den alten Trap aus den 70ern und 80ern zu beurteilen. Das ist jetzt Deine Aufgabe Senior.
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
Mirscho schrieb:
Es wird bestimmt auch nicht um die SGE gebabbelt ..
Naja, so viel Aufreger rund um Bayern gab es gestern nicht, Dortmund noch nicht gespielt, dazu Glasners Wut-PK, da besteht schon die Chance, dass ein Block (also zwischen zwei Werbepausen) für die SGE verwendet wird.
Als alter Doppelpass-Statistiker würde ich mal darauf ne Wette setzen, dass es heute mindestens 10-15 Minuten um die SGE geht.
Mal schauen, wann ich jemals mit der Doppelpass-Statistik fertig bin. Immerhin 2,8 % der vereinsbezogenen Sendezeit (gibt ja auch Themen wie N11) in den Saisons 19/20 + 20/21 wurde für die Eintracht verwendet (Platz 10 fast gleichauf mit den vor uns liegenden Kölnern und Leverkusenern).
SGE_Werner schrieb:
Als alter Doppelpass-Statistiker würde ich mal darauf ne Wette setzen, dass es heute mindestens 10-15 Minuten um die SGE geht.
Wir sind jetzt bei 15 Minuten.
Auch wenn ich den Union-Typ ja nicht so ganz leiden kann, aber Ahnung hat er. Und halt die Symbiose mit Fischer.
SGE_Werner schrieb:
Auch wenn ich den Union-Typ ja nicht so ganz leiden kann, aber Ahnung hat er. Und halt die Symbiose mit Fischer.
Beide Union Leute haben unsere Probleme auf den Punkt gebracht.
Der eine hat dementiert, dass Union oder Freiburg weniger Belastung als wir hätten (Unser Problem ist vielmehr, dass Glasner auf zu wenige im Kader setzt).
Der andere hat die Wirkung in der Kabine beschrieben, wie es sich auswirkt, wenn sich Trainer und Vorstände permanent öffentlich widersprechen.
Entweder weil man Glasner vor dem Endspiel vollkommen zur Lame Duck gemacht hat oder weil der neue Trainer nicht funktioniert hat.
Durch die Aktion hast du keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen.