
SGE_Werner
74686
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, nachdem man die Formulierung "zu wenig für einen Strafstoß" erfunden bzw. entdeckt hatte.
Korrekt. Natürlich steht das in keiner Regel. Aber das haben auch nicht die Schiris alleine erfunden. Wer sagt denn permanent "das reicht nicht für nen Elfmeter". Das sagt nicht der Schiri. Das sagt der Kommentator, das sagen die Fans, das sagen die Spieler (zumindest einer der beiden Teams).
Und ich habe mir die Szene von Muani jetzt mehrfach angesehen und sage, dass man das geben kann, aber viele nicht geben.
PS: Ich glaube kaum, dass die Schiris in Beckis "aktiver Zeit" (also irgendwann in den 50ern) 1:1 das gepfiffen haben im Strafraum, was sie draußen gepfiffen haben. Das wurde wohl noch nie so gehandhabt, wenn man bedenkt, wie wenige Elfmeter es eigentlich zB früher gab... Nur hat man das noch nicht so offensiv kommuniziert und damit zugegeben, dass man die Regeln im Strafraum nicht richtig auslegt.
SGE_Werner schrieb:
Und ich habe mir die Szene von Muani jetzt mehrfach angesehen und sage, dass man das geben kann, aber viele nicht geben.
Was spricht denn in der Szene gegen einen Elfer?
Aus meiner Sicht:
Gegenspieler trifft Muani volle Lotte am Fuß.
Da Muani sich in einem dynamischen Bewegungsablauf befindet, er möchte rechts am Gegenspieler vorbei, fällt er durch den wirkungsvollen Treffer.
Es ist aber klar, dass sie mehr machen müssen.
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht, als auch den Zubau an Windenergie.
Kritik an Bayern was die Inaktivität dahingehend gerade aus Fachkreisen ist nicht gerade wenig.
Einen Grund das zu relativieren gibt es nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem gerade gelesen, dass sich da mittlerweile was tut. Gerade Aiwanger scheint da gerade lokal sehr sktiv zu sein. Das dauert halt, ungeachtet der Erleichterungen durch das BMWK und der EU, bis man das sieht
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht, als auch den Zubau an Windenergie.
Kritik an Bayern was die Inaktivität dahingehend gerade aus Fachkreisen ist nicht gerade wenig.
Einen Grund das zu relativieren gibt es nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem gerade gelesen, dass sich da mittlerweile was tut. Gerade Aiwanger scheint da gerade lokal sehr sktiv zu sein. Das dauert halt, ungeachtet der Erleichterungen durch das BMWK und der EU, bis man das sieht
Xaver08 schrieb:
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht
SGE_Werner schrieb:
und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken)
Xaver08 schrieb:
Es ist aber klar, dass sie mehr machen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher.
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht
SGE_Werner schrieb:
und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken)
Xaver08 schrieb:
Es ist aber klar, dass sie mehr machen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher.
das sind ja die gängigen Kritikpunkte an BW, Bayern und am Versagen von Söder.
Wogegen willst Du Söder denn jetzt verteidigen? Und wer hat behauptet, dass Bayern das wichtigste Land für Windkraft wäre? Weder der Beitrag von franzzufuss, die öffentliche Diskussion, noch der von franzzufuss verlinkte Zeitartikel schreiben, dass Bayern das wichtigste Land wäre
Darum ging es mir auch mit meiner Aussage der Relativierung.
Dann vergessen wir den ersten Abschnitt und sehen Deinen Beitrag als Bestätigung des Vorgängerbeitrags
Tafelberg schrieb:
was soll Vettel für den Posten befähigen?
Eintracht-Fan und ne vernünftige Einstellung zu gewissen Dingen. Auf Dauer kann man sich so jemanden schon durchaus vorstellen, wenn die Person sich auch zuvor "eingearbeitet" und engagiert hat. Aber doch nicht jetzt. So ein Quatsch.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
was soll Vettel für den Posten befähigen?
Eintracht-Fan und ne vernünftige Einstellung zu gewissen Dingen.
Das engt den Kandidatenkreis nicht sonderlich ein
U.K. schrieb:Ibanez schrieb:
Ich sehe immer noch das Eröffnungsspiel der Euro 2020 Italien gegen die Türkei vor mir, wo eindrucksvoll kein Handspiel gepfiffen wurde. Lustigerweise gibt es eine hervorragende Erklärung der Handspielregel von der ARD Sportschau leider https://www.sportschau.de/fussball/uefaeuro2020/fussball-uefa-euro-em-wagner-italien-tuerkei-handspiel-elfmeter-strafstoss-100.html die gestern Abend weder Herr Bartels (der sich Mehrfach durch seine Regelunkenntnis hervorgetan hat) noch die Angestellten der ARD auf dem Platz gelesen haben.
Das ist doch schon überholt. Schau dir mal an was in den internationalen Spielen alles als Hand gepfiffen wurde.
Die Auslegung der Schiris ist reine Lotterie. An der Stelle hatten wir durchaus Glück, aber der nicht gegebene Elfer war mich eindeutig einer. Leider geht der bei der ganzen Diskussion um das Handspiel unter.
Bei Hand weiß man nie, die Erklärung des Schiris ist aber sehr verständlich. Aber ja, da hatte man natürlich auch etwas Glück.
Nach Sichtung der Bilder hatte Stuttgart aber noch viel mehr Glück. Das Ding an Muani, war in der Tat mE eindeutig. Muani legt den Ball vorbei, will am Gegner vorbei und wird dann in der Luft getroffen. Und nur dadurch kommt er zum Fallen, es war gerade nicht so, dass er schon vorher abgehoben war. Da hatte Stuttgart richtig Glück.
Schönesge schrieb:
Und nur dadurch kommt er zum Fallen, es war gerade nicht so, dass er schon vorher abgehoben war.
Wenn Muani durch diese Sache zum Fallen kommt, dann mache ich mir Gedanken. Muani spürt den Kontakt und lässt sich dann entsprechend fallen wie es wohl jeder Vollblutstürmer machen würde. Aber der kann 100 % da weiterlaufen, wenn er möchte. Wenn ich bedenke, was sonst hier beim Gegner alles als "ist nicht genug" bewertet wird, ist das eben auch nicht genug.
Andererseits: Im Mittelfeld pfeift das die Mehrheit der Schiris. Im Strafraum nicht.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und nur dadurch kommt er zum Fallen, es war gerade nicht so, dass er schon vorher abgehoben war.
Wenn Muani durch diese Sache zum Fallen kommt, dann mache ich mir Gedanken. Muani spürt den Kontakt und lässt sich dann entsprechend fallen wie es wohl jeder Vollblutstürmer machen würde. Aber der kann 100 % da weiterlaufen, wenn er möchte. Wenn ich bedenke, was sonst hier beim Gegner alles als "ist nicht genug" bewertet wird, ist das eben auch nicht genug.
Andererseits: Im Mittelfeld pfeift das die Mehrheit der Schiris. Im Strafraum nicht.
Sport | DFB-Pokal
Packender Pokal-Fight in Stuttgart: Der VfB verpasst zunächst eine höhere Führung. Die Eintracht kommt stärker aus der Pause, dreht die Partie - und muss am Ende doch noch zittern.
https://www.zdf.de/sport/dfb-pokal/vfb-stuttgart-eintracht-frankfurt-halbfinale-highlights-zusammenfassung-100.html
Minute 1,42.
Und achte mal auf die Zeitlupe. Munai wird volle Lotte getroffen, in der Bewegung, in welcher er sich da gerade befindet, läuft kein Spieler der Welt einfach weiter.
So ungern ich auch Söder jetzt damit verteidigen möchte, aber Bayern ist halt bzgl. möglicher Windkraftflächen von den Flächenstaaten wirklich nicht das wichtigste Bundesland. Da ist ja bis auf einige Streifen in Franken oder zur Grenze zu BaWü wenig Fläche, in der Windkraft auch sich lohnen würde.
Man kann nicht ohne Kontext immer diese Zahlen reinwerfen. Ich glaub, hier wurden mal Solaranlagen zitiert, bei denen Bayern ganz gut da stand, aber gemessen an der Bevölkerung nur im oberen Mittelfeld war und nicht an der Spitze. Das ist genauso sinnfrei.
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher. Aber es wird für die Energiewende m.E. nicht den höchsten Stellenwert haben. Windkraft ist eine Sache, die in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen usw. von Bedeutung sein wird und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken). Dafür gibt es in Bayern genug Potenzial für Anlagen aufm Hausdach usw.
Man kann nicht ohne Kontext immer diese Zahlen reinwerfen. Ich glaub, hier wurden mal Solaranlagen zitiert, bei denen Bayern ganz gut da stand, aber gemessen an der Bevölkerung nur im oberen Mittelfeld war und nicht an der Spitze. Das ist genauso sinnfrei.
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher. Aber es wird für die Energiewende m.E. nicht den höchsten Stellenwert haben. Windkraft ist eine Sache, die in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen usw. von Bedeutung sein wird und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken). Dafür gibt es in Bayern genug Potenzial für Anlagen aufm Hausdach usw.
Es ist aber klar, dass sie mehr machen müssen.
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht, als auch den Zubau an Windenergie.
Kritik an Bayern was die Inaktivität dahingehend gerade aus Fachkreisen ist nicht gerade wenig.
Einen Grund das zu relativieren gibt es nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem gerade gelesen, dass sich da mittlerweile was tut. Gerade Aiwanger scheint da gerade lokal sehr sktiv zu sein. Das dauert halt, ungeachtet der Erleichterungen durch das BMWK und der EU, bis man das sieht
Sowohl was den Ausbau an Stromleitungen aus dem Norden angeht, als auch den Zubau an Windenergie.
Kritik an Bayern was die Inaktivität dahingehend gerade aus Fachkreisen ist nicht gerade wenig.
Einen Grund das zu relativieren gibt es nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem gerade gelesen, dass sich da mittlerweile was tut. Gerade Aiwanger scheint da gerade lokal sehr sktiv zu sein. Das dauert halt, ungeachtet der Erleichterungen durch das BMWK und der EU, bis man das sieht
SGE_Werner schrieb:
So ungern ich auch Söder jetzt damit verteidigen möchte, aber Bayern ist halt bzgl. möglicher Windkraftflächen von den Flächenstaaten wirklich nicht das wichtigste Bundesland. Da ist ja bis auf einige Streifen in Franken oder zur Grenze zu BaWü wenig Fläche, in der Windkraft auch sich lohnen würde.
Da gibt es noch mehr Stellen, man kann z.B. die regelmäßig auftretenden Föhnwinde nutzen.
Peter war, ist und bleibt ein Unikat. Eine Type. Und irgendwie hat er auch immer zu unserem Verein gepasst.
Aber es ist auch logisch, dass man in dem Alter und nach 23 Jahren auch mal einen Gang zurückschalten kann, darf und vielleicht auch irgendwann sollte.
Und er bleibt uns ja sicher erhalten. Jetzt kriegt er halt mal einen ausgegeben.
Aber es ist auch logisch, dass man in dem Alter und nach 23 Jahren auch mal einen Gang zurückschalten kann, darf und vielleicht auch irgendwann sollte.
Und er bleibt uns ja sicher erhalten. Jetzt kriegt er halt mal einen ausgegeben.
SGE_Werner schrieb:
Peter war, ist und bleibt ein Unikat. Eine Type. Und irgendwie hat er auch immer zu unserem Verein gepasst.
Aber es ist auch logisch, dass man in dem Alter und nach 23 Jahren auch mal einen Gang zurückschalten kann, darf und vielleicht auch irgendwann sollte.
Und er bleibt uns ja sicher erhalten. Jetzt kriegt er halt mal einen ausgegeben.
Viel besser hätte ich es nicht formulieren können.
Peter Fischer hat viele Verdienste um die Eintracht und dafür bin ich Ihm sehr dankbar.
Mal eine blöde Frage: Wenn Leverkusen 5. wird und die Europa League gewinnt, treten sie doch in der Champions League an, oder?
Rückt damit der 6. in die EL auf und der 7. in die Conf. League? Und wenn Leipzig unter den ersten vier wäre und den Pokal gewinnt, würde dann alles nochmal einen Platz aufrücken, sodass der 8. in der Conf. League spielt etc.?
Rückt damit der 6. in die EL auf und der 7. in die Conf. League? Und wenn Leipzig unter den ersten vier wäre und den Pokal gewinnt, würde dann alles nochmal einen Platz aufrücken, sodass der 8. in der Conf. League spielt etc.?
Wuschelblubb schrieb:
Mal eine blöde Frage: Wenn Leverkusen 5. wird und die Europa League gewinnt, treten sie doch in der Champions League an, oder?
Ja
Leverkusen EL-Sieger und Fünfter = Leverkusen in der CL, der 6. und der Pokalsieger in der EL, der 7. in der ECL
Wuschelblubb schrieb:
Und wenn Leipzig unter den ersten vier wäre und den Pokal gewinnt, würde dann alles nochmal einen Platz aufrücken, sodass der 8. in der Conf. League spielt etc.?
Meines Erachtens nein.
https://www.dfb.de/qualifikation-zum-europacup/
SGE_Werner schrieb:
Meines Erachtens nein.
https://www.dfb.de/qualifikation-zum-europacup/
Danke für den Link!
Hat uns bekanntlich gegen Bochum (ver)pfiffen, indem er dem Bochumer für ein kirschgelbes und ein gelbes Foul zusammen nur gelb gegeben hat. Kann also gerne mal was gutmachen. 1 Sieg in 9 Spielen unter ihm ist auch ne miserable Bilanz (auch wenn immerhin die letzten 3 Spiele unter ihm ungeschlagen...)
Feiertagsbedingt ist die Todeszahl in den letzten 7 Tagen wohl noch verzerrt. Verstorben sind weitere 346 Personen in Deutschland seit letzten Donnerstag, das ist spürbar weniger als die ca. 550 im Schnitt der letzten Wochen. Aber ich tippe, dass dort wohl noch ein paar Dutzend Nachmeldungen fehlen, so dass wir wohl eher bei 400 - 450 liegen könnten. Was immer noch ein Absinken bedeuten würde.
Im April waren wir am Ende bei 2.205 Todesfällen. Der niedrigste Monatswert seit Juni 2022 und deutlich weniger als im April 2022 (etwas über 6.000 Todesfälle) , damals aber auch mit sehr hohen Infektionszahlen.
Die Zahl der Intensivpatienten sinkt von 543 in der Vorwoche auf 449. Damit sind wir erstmals nach fast 21 Monaten wieder unter 500 und nähern uns allmählich dem 2021er Tiefsstand von 347, wie schon in der Vorwoche angekündigt.
Im Sommer 2020 lagen wir übrigens mal bei 218 Intensivpatienten. Das wäre die Marke, die zu unterbieten wäre.
Wochenbericht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-05-04.pdf?__blob=publicationFile
Im April waren wir am Ende bei 2.205 Todesfällen. Der niedrigste Monatswert seit Juni 2022 und deutlich weniger als im April 2022 (etwas über 6.000 Todesfälle) , damals aber auch mit sehr hohen Infektionszahlen.
Die Zahl der Intensivpatienten sinkt von 543 in der Vorwoche auf 449. Damit sind wir erstmals nach fast 21 Monaten wieder unter 500 und nähern uns allmählich dem 2021er Tiefsstand von 347, wie schon in der Vorwoche angekündigt.
Im Sommer 2020 lagen wir übrigens mal bei 218 Intensivpatienten. Das wäre die Marke, die zu unterbieten wäre.
Wochenbericht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-05-04.pdf?__blob=publicationFile
SGE_Werner schrieb:
Damit sind wir erstmals nach fast 21 Monaten wieder unter 500 und nähern uns allmählich dem 2021er Tiefsstand von 347, wie schon in der Vorwoche angekündigt.
Und diesen haben wir heute auch mit 345 Intensivpatienten erreicht. Damit ist das nächste Ziel die Intensivpatienten-Marke aus dem ersten Corona-Sommer, was dann auch der niedrigste Wert in Corona-Zeiten. Aber die genannten 218 erreichen wir sicherlich nicht innerhalb von einer Woche.
SGE_Werner schrieb:
Aber ich tippe, dass dort wohl noch ein paar Dutzend Nachmeldungen fehlen, so dass wir wohl eher bei 400 - 450 liegen könnten. Was immer noch ein Absinken bedeuten würde.
Es sind genau 400 geworden. Etwas mehr als in der Vorwoche, aber ein gutes Stück weniger als die 550 im Wochenschnitt vom April. Es spricht sehr viel dafür, dass wir erstmals seit September 2021 wieder unter 2.000 Corona-Todesfälle in einem Monat haben werden. Tendenz bei ca. 1.600 aktuell.
Ansonsten ist bei den Abwässern eine leichte Verschlechterung dahingehend zu erkennen, dass die Infektionszahlen wohl derzeit nicht mehr so stark sinken. Aber ein Trend zum Anstieg ist auch nicht zu sehen.
Wochenbericht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-05-11.pdf?__blob=publicationFile
Übrigens: Die strittigste Szene, bei der ich sagen würde, dass der Schiri uns am ehesten "benachteiligt" hat, war für mich die Sache mit Bredlow. Sieht da jemand ne klare Ballorientierung bei dem Einsteigen? Da kannst Du halt auch rot geben. Aber klar, Torwart, er versucht es schon vllt. irgendwie, im Zweifel für den Angeklagten... Aber das war für mich schon eher 50:50
Da kann man ihm am ehesten noch attestieren, dass die Aktion in die Richtung des Balles geht.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Weil nicht jeder noch so leichte Kontakt ein Elfmeter ist
Leichter Kontakt? Woher willst du das wissen. Für mich sah das nicht aus wie ein nur leichter Kontakt. Er trifft ihn Klar. Da gab es für deutlich weniger schon Pfiffe.SGE_Werner schrieb:
Und nein. Der Stuttgarter hat den Ball nicht zuerst mit der Hand berührt, war mE in den Wiederholungen gut zu sehen.
Dann hast du ne andere Zeitlupe oder ich hab nen Knick in der Optik.
Aber selbst wenn der Stuttgarter den Ball nicht mit dem Arm berührt hätte verändert er durch die Berührung mit der Schulter(?) die Richtung und binnen einer Zehntelsekunde springt der Ball unserem an den Arm.
M.E. völlig korrekt da nicht auf Elfer zu entscheiden.
Gib es auf Diegito. Du hast vollkommen recht. Er ist festgefahren.
Für ihn zählt nicht, was wir sehen und unserem Forum schreiben, aber was der Gegner sieht und schreibt.
EagleWings1 schrieb:
Er ist festgefahren
Stimmt. Ich bin festgefahren und Du natürlich nicht. Du bist flexibel und objektiv, würdest niemals einseitig alles pro Eintracht bewerten, permanent von DFB-Verschwörungen reden und anderen Menschen wiederholt Dinge unterstellen, zB das zu schreiben, was der Gegner sieht.
Dass es gestern auch noch mehrere gab hier, die genau das gesehen haben, was ich gesehen habe, wird auch ignoriert. Dass das, was ich sehe, gestern auch von den TV-Experten so gesehen wurde, auch egal.
Und lass bitte endlich mal die Unterstellungen. Diskutiere sachlich über die Szenen oder lass es.
@Diegito - Hier haben einige die selbe Meinung wie ich geäußert. Beide Szenen sind ganz klar strittig gewesen gestern. Ich habe gesagt, dass man bei beiden Elfer geben kann, aber nicht muss. Du sagst, dass man beim einen Elfer für uns ihn geben muss und den gegen uns nicht geben muss und suchst die schärfstmögliche Interpretation pro SGE raus in meinen Augen. Empfinde ich jetzt nicht sonderlich objektiv. Dass der Ball wohl minimal vom Stuttgarter noch abgefälscht wurde, ist wohl so, aber es wurde nicht entscheidend abgefälscht. Selbst Schlager hat ja dann bei Ansicht der Bilder gesagt, dass das alleine nicht ausschlaggebend war für ein Nichtpfeifen. Damit ist es eh egal für die Bewertung. Und in der 1. HZ bei Muani... Sorry, das ist mir zu wenig. Ich kann akzeptieren, wenn das jemand als Elfer sieht, dann darf man aber nicht bei ähnlichen Szenen herumjammern, wenn es auf der Gegenseite gepfiffen wird. Da muss ich dann schon schmunzeln, wenn der Treffer beim Pokalfinale 2018 als "gut entschieden von Zwayer, Fallen war nicht ursächlich durch Foul..." bewertet wird, das hier dann aber mit weit weniger Intensität und einer typischen Muani-Flugeinlage (sorry, der ist kein Stück besser als manche von den Stuttgartern gestern, nur dass die mehrere haben) als Must-Have-Elfer.
Der Schiri hat die strittigen Entscheidungen im Strafraum laufen lassen. Und die meisten außerhalb von Frankfurt sind absolut der Meinung, dass wir gestern Glück hatten mit dem Schiri. Wenn wir jetzt schon bei einem Schiri, der viele Kann-Dinger für uns entscheidet, noch von klaren Benachteiligungen reden, dann können wir die Diskussionen hier wirklich einstellen. Dann kommt man auch auf 20-30 Punkte, die uns die Schiris diese Saison geklaut haben (statt 5-9), weil ja irgendwo ein 5 % Elfer nicht für uns gegeben wurde und ein 95 % Elfer gegen uns gegeben wurde, aber da die 5 % ja entscheidend waren.
Ich versuche an das Ganze neutral ranzugehen. Irgendein Gegengewicht braucht es ja manchmal auch in einem Vereinsforum. Auf der Seite der Stuggis bin ich bestimmt nicht.
https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/interview-schlager-dfb-pokal-100.html
Interview mit dem Schiedsrichter. Finde gut, dass er sich direkt danach stellt und nicht erst im Doppelpass am Sonntag. Persönlich kann ich seine Aussagen nachvollziehen, aber ich weiß eh nicht mehr was Hand ist und was nicht.
Interview mit dem Schiedsrichter. Finde gut, dass er sich direkt danach stellt und nicht erst im Doppelpass am Sonntag. Persönlich kann ich seine Aussagen nachvollziehen, aber ich weiß eh nicht mehr was Hand ist und was nicht.
JayJayFan schrieb:
Interview mit dem Schiedsrichter. Finde gut, dass er sich direkt danach stellt und nicht erst im Doppelpass am Sonntag.
War ja auch unter der Woche und nicht Freitag / Samstag.
Finde seine Erklärungen sinnvoll, auch wenn das andere wieder anders sehen. So würde ich die Handregel eben auch interpretieren.
Übrigens muss man als Schiri schon Eier haben in so einem Spiel dem Heimteam gelb rot zu geben und dann in der 97. sich die Szene anzuschauen und dann auch noch gegen das Heimteam zu entscheiden.
derexperte schrieb:
Respekt Herr Schlager.
Sie haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sehr gut, dass Sie sich die Szene in Ruhe mehrfach angesehen haben.
Habe mir das auch vielfach angesehen und bin überzeugt, dass der Stuttgarter Spieler den Ball noch minimal abgefälscht hatte, bevor er dann den Bereich zwischen Gelenkpfanne, Bizepssehne und Supraspinatussehne Butas berührte, was sich komplett über dem Oberarmknochen befindet.
Wie gesagt, das Entscheidende war, dass sich Herr Schlager die Szene äußerst präzise und ausgiebig angeschaut hat.
Über das komplette Spiel war das eine unaufgeregte und souveräne Spielleitung.
So sehe ich das auch.
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht. Gerade wegen Kolos theatralischem Sturz und dem eher leichten Kontakt.
Im Gegenzug: Buta Hand war vorher abgefälscht, insofern kein Elfer. Trotzdem hat man in nahezu identischen Situationen schon Elfmeterentscheidungen nach so einem Handspiel gesehen, da der Arm vom Körper abgespreizt war.
Schlager hat nicht nur hier richtig entschieden, sondern auch in vielen kleinen, aber strittigen Fällen in der 2. Halbzeit. Fast alle zu unseren Gunsten. Nehmen wir nur die Gelbe für Sosa, die schließlich zu Gelb-Rot führte: das war eigentlich ein Einwurf für Stuttgart. Natürlich darf Sosa den Ball nicht wegschlagen, hätte er aber nicht gemacht, wenn Schlager auch diese strittige Entscheidung nicht für uns gewertet hätte.
Über Schlager können wir uns heute nicht beschweren. Bis auf die Kolo-Elfer-Szene war er bei fast allen strittigen Entscheidungen auf unserer Seite. Nicht, dass dies falsch gewesen wäre - aber wir sind da schon anderes gewohnt in dieser Saison.
WürzburgerAdler schrieb:
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht.
So ist es.
Übrigens haben die "Der schiri hat Katastrophal gepfiffen und das war ein klarer Elfmeter in der NSZ" Kommentare in allen sozialen Medien derzeit die meisten Likes. Nur um mal einen Eindruck zu vermitteln von der Stimmung außerhalb von Frankfurt. Die ganze Welt sagt, dass der Schiri gut war oder dass er uns eher bevorzugt hat und hier kommen noch welche an und sehen eine Benachteiligung.
Wären wir an der Stuttgarter Stelle, hätten wir jetzt 2042 Beiträge wegen dem nicht gegebenen Handelfer. Hier wurden Mini Berührungen an der Hand und Stützhand zuletzt als klare Elfmeter angesehen. Nur mal als Maßstab.
Ich fand den Schiri gut. Benachteiligt wurden wir definitiv nicht. Platzverweis für den Gegner, Elfmeter für uns, kein Elfmeter für den Gegner in der 98. In deren Stadion.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens haben die "Der schiri hat Katastrophal gepfiffen und das war ein klarer Elfmeter in der NSZ" Kommentare in allen sozialen Medien derzeit die meisten Likes. Nur um mal einen Eindruck zu vermitteln von der Stimmung außerhalb von Frankfurt. Die ganze Welt sagt, dass der Schiri gut war oder dass er uns eher bevorzugt hat und hier kommen noch welche an und sehen eine Benachteiligung.
Den Eindruck hatte ich auf fb und Twitter nicht... da war es so ca. 50:50, sogar einige VfBler haben zugegeben das die Kolo-Szene Elfer war und man den Handelfer eher nicht geben sollte.
Der Grundtenor ist eher das keiner mehr die Regeln kapiert....
Niemand spielt den Ball absichtlich mit der Hand im Strafraum, außer in ner Situation wie Suarez bei der WM 2010 damals.
Die Regel, die hier Anwendung finden könnte, lautet:
Der Ball fälscht leicht ab und trifft auch nur den oberen Teil des Arms, aber wenn ich an den Elfer für uns gegen Sporting denke bin ich mir sicher, dass der international gepfiffen worden wäre. In der Bundesliga legt man die Regel fairer für den Verteidiger aus, was meiner Meinung nach auch gut ist. Trotzdem für mich ne enge Kiste.
Die Regel, die hier Anwendung finden könnte, lautet:
Ein Spieler berührt den Ball mit der Hand oder dem Arm und „vergrößert“ seinen Körper aufgrund der Hand- bzw. Armhaltung auf unnatürliche Art. Diese unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand- oder Armhaltung weder die Folge einer Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit der vorgenommenen Hand- oder Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand oder seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.
Der Ball fälscht leicht ab und trifft auch nur den oberen Teil des Arms, aber wenn ich an den Elfer für uns gegen Sporting denke bin ich mir sicher, dass der international gepfiffen worden wäre. In der Bundesliga legt man die Regel fairer für den Verteidiger aus, was meiner Meinung nach auch gut ist. Trotzdem für mich ne enge Kiste.
JimmyPage schrieb:
dass der international gepfiffen worden wäre
Bei UEFA Wettbewerben wäre das wohl Elfer gewesen. Völlig richtig erkannt. Ich finde es richtig da nix zu geben genauso wie das gegen Bochum kein Elfer für uns war und diese Mini-Handberührung in dem anderen Spiel nach dem Anköpfen auch nicht zwingend gepfiffen werden muss...
Die sollen nicht jede noch so kleine Handberührung pfeifen. Nervt. Egal auf welcher Seite.
SGE_Werner schrieb:
Wenn mir jemand über den Schiri meckert heute. Klar, zwei, drei kleinere fragliche Szenen, aber beide Kann-Elfer-Situationen auf beiden Seiten nicht gepfiffen und kein Team bevorzugt oder benachteiligt. Nicht auf das ständige Rumfallen der Stuttgarter reingefallen.
Also der war gut.
Sorry Werner, der Tritt gegen Kolo im Strafraum war für mich mehr als nur 50:50... das ist Elfer.
Warum war das für dich nur eine "Kann" Situation?
Und bei der Hand-Szene sieht man doch das der Stuttgarter zuerst den Ball mit dem Arm berührt, also völlig richtig entschieden. Kein Elfer.
Diegito schrieb:
Warum war das für dich nur eine "Kann" Situation?
Weil nicht jeder noch so leichte Kontakt ein Elfmeter ist. Wenn selbst jemand wie Matzel oder FA da keinen Elfer sehen, muss man sich mal Gedanken machen.
Und mir wurde ja immer erklärt, dass das 2018 nie im Leben Elfmeter für Bayern war, weil der damals viel heftigere Treffer nicht ursächlich für die Bewegung des Bazi war. Muani wird leicht in der Luft getroffen. Sorry. Sowas gibt wie gesagt in 20 Prozent der Fälle vielleicht einen Elfmeter.
Und nein. Der Stuttgarter hat den Ball nicht zuerst mit der Hand berührt, war mE in den Wiederholungen gut zu sehen.
SGE_Werner schrieb:
Wenn selbst jemand wie Matzel oder FA da keinen Elfer sehen, muss man sich mal Gedanken machen.
Ja, die zwei werden alt. Brille dringend vonnöten, ggf. mehr.
SGE_Werner schrieb:
Weil nicht jeder noch so leichte Kontakt ein Elfmeter ist
Leichter Kontakt? Woher willst du das wissen. Für mich sah das nicht aus wie ein nur leichter Kontakt. Er trifft ihn Klar. Da gab es für deutlich weniger schon Pfiffe.
SGE_Werner schrieb:
Und nein. Der Stuttgarter hat den Ball nicht zuerst mit der Hand berührt, war mE in den Wiederholungen gut zu sehen.
Dann hast du ne andere Zeitlupe oder ich hab nen Knick in der Optik.
Aber selbst wenn der Stuttgarter den Ball nicht mit dem Arm berührt hätte verändert er durch die Berührung mit der Schulter(?) die Richtung und binnen einer Zehntelsekunde springt der Ball unserem an den Arm.
M.E. völlig korrekt da nicht auf Elfer zu entscheiden.
SGEMR schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wie damals beim Halbfinale auf Schalke und beim Finale gegen die Buyern. Bisschen Schiri-Glück gehört dazu
Was wir in der Bundesliga nicht haben
Man kann nicht immer einen Badenser haben, der die Schwaben hasst.
Vael schrieb:
Wobei ich sagen muss, der VFB war bärenstark.
Die sind eh besser als ihre Platzierung. Offensiv sind die definitiv besseres Tabellenmittelfeld.
Dürfen ja auch gerne in der Liga bleiben und Hertha am Wochenende in die 2. Liga schießen. Wir holen dafür den Pokal.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Wobei ich sagen muss, der VFB war bärenstark.
Die sind eh besser als ihre Platzierung. Offensiv sind die definitiv besseres Tabellenmittelfeld.
Dürfen ja auch gerne in der Liga bleiben und Hertha am Wochenende in die 2. Liga schießen. Wir holen dafür den Pokal.
Mal abwarten.
Die haben heute auch ordentlich Körner und Personal gelassen.
Gut war das immer noch nicht, aber anscheinend kann er das Team noch in einer Halbzeitansprache motivieren. Das zeigt schon mal, dass er die Kabine nicht komplett verloren hat.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Gut war das immer noch nicht, aber anscheinend kann er das Team noch in einer Halbzeitansprache motivieren. Das zeigt schon mal, dass er die Kabine nicht komplett verloren hat.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
In der Mannschaft scheint es grundsätzlich auch zu stimmen, wenn ich sehe, wie Lenz gegen Ende einen Einwurf bejubelt.
So einen dreckigen Sieg wie heute habe ich mir die letzten Wochen schon gewünscht, das hätte der Mannschaft insgesamt gut getan. Mal abwarten, ob das Erfolgserlebnis jetzt in die letzten Spiele mitgenommen wird und sich ein wenig in einen Flow für Berling gespielt wird... schaden würde es nicht.
Matzel schrieb:
Wo bitte war denn das Provokation? Die sind halt ein wenig rumgetanzt, ohne zu den Stuttgartern zu schauen... Mannomann!
Naja, tanzen bei uns vor der Kurve irgendwelche Gegner herum nach dem HF-Sieg, haste ne ähnliche Reaktion. Es war jetzt nicht viel, aber es war auch jetzt nicht notwendig es da recht nah am Block zu machen.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Wo bitte war denn das Provokation? Die sind halt ein wenig rumgetanzt, ohne zu den Stuttgartern zu schauen... Mannomann!
Naja, tanzen bei uns vor der Kurve irgendwelche Gegner herum nach dem HF-Sieg, haste ne ähnliche Reaktion. Es war jetzt nicht viel, aber es war auch jetzt nicht notwendig es da recht nah am Block zu machen.
Ja, aber was die da jetzt drauf rumreiten. Sky halt...
Ja, nachdem man die Formulierung "zu wenig für einen Strafstoß" erfunden bzw. entdeckt hatte.