
SGE_Werner
74740
@fenina
Ich bezweifle aber, dass Hahn´s Krähereien zu einer Verbesserung der Regierungspolitik führen. Höchstens dass Koch sich nicht allmächtig fühlt.
P.S. Natürlich wird da in paar Tagen keiner mehr danach schreien. Es ist aber ein Zeichen, dass wahrs. die FDP nicht die volle Rückendeckung der CDU gibt.
Ich bezweifle aber, dass Hahn´s Krähereien zu einer Verbesserung der Regierungspolitik führen. Höchstens dass Koch sich nicht allmächtig fühlt.
P.S. Natürlich wird da in paar Tagen keiner mehr danach schreien. Es ist aber ein Zeichen, dass wahrs. die FDP nicht die volle Rückendeckung der CDU gibt.
Stoppdenbus schrieb:Okocha-Flix schrieb:
der begriff T€uro ist schlichtweg an den haaren herbei gezogen. statistisch gesehen haben sich die preise durch die umstellung der währung nicht erhöht, wenn überhaupt sind bestimmt produkte wie milch und brot im preis sogar leicht gefallen (betrachtet man das ganze inflationsbereinigt).
In welcher Welt lebst du? In dieser sicher nicht.
Erstens ist das off-topic, zweitens sage ich dir als jemand, der 6 Monate in der Verbraucherpreisstatistik war (damals zu dieser tollen Teuro-Diskussions-Zeit 2003) und jeden Einzelpreis jeder der fast 200 Berichtsgemeinden über Monate gesehen und geprüft hat und sie mit eigenen Erfahrungen vergleichen konnte und der selbst 197 Einzelpreise 2000, 2002 und 2004 und 2006 notiert hat und jedes der 750 Produkte im Warenkorb und seine Gewichtung kennt, dass Okocha-Flix rein statistisch gesehen, was die Preisveränderung des Durchschnittsverbrauchs eines Durchschnittsdeutschen im Jahr angeht, recht hat. (Das mit den Durchschnitten setzt schon mal voraus, dass nicht jeder die selben Kostengewichtungen hat wie der Schnitt, sondern sich das nach oben und unten ausschlägt und dadurch das Ergebnis in jedem Haushalt unterschiedlich wäre)
Wenn du im Jahr 2000 die billigste Waschmaschine für 500 € kaufst und 10 Jahre später die billigste im Laden 250 € kostet und der Salat bei Aldi, wovon du 50 im Jahr zu je 1 € kaufst, auf 1,50 € ansteigt, dann hast du und jeder andere das Gefühl, dass die Inflation hoch ist.
Dass man aber für die Waschmaschine vorher 50 € im Jahr (runtergerechnet) und jetzt 25€ zahlt, für den Salat statt 50 € jetzt 75 € und das zusammen trotzdem 100 € pro Jahr weiterhin ergibt, das vergisst man dann. Tja, das ist die Psyche, die uns einen Streich spielt, weil man nur auf die Waren des alltäglichen Bedarfs schaut, die zumeist rohstoff- oder ernteabhängig sind und deutlich schärferen Veränderungsraten unterliegen als Produkte, die nur alle paar Jahre gekauft werden, aber einen deutlich höheren Einzelwert besitzen und zumeist nicht teurer werden dank steigender Konkurrenz oder neuer Techniken.
Und wenn du die Gewichtung der einzelnen Produkte anzweifelst im Warenkorb, kannst du dich ja gerne für eine Reform der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe einsetzen, damit die endlich mal nicht mehr im Fünfjahrestakt stattfindet. Übrigens fand die letzte im letzten Jahr statt. Wenn du willst, melde ich dich gerne für 2013 an und auch für 2018. Du darfst dann gerne auch persönlich die Inflationsraten für deinen eigenen persönlichen Warenkorb herausrechnen.
P.S. Deutlich ausgewiesen wurde, dass VOR der Einführung des Euros bei bestimmten Produkten ordentlich zugelangt wurde in Punkto Preiserhöhungen und auch nach der Euro-Einführung vor allem der Dienstleistungssektor + Gastronomie teilweise deutlich erhöht hat. Das ist unbestritten. Nur macht das Bier in der Kneipe, die Karte fürs Kino oder der Friseurbesuch nur einen Bruchteil der Kosten aus, die ein normaler Haushalt im Durchschnitt in Deutschland trägt. Da sind Mieten und vor allem Energiekosten deutlich wichtiger. Letztere haben ja vor allem in den letzten 2 Jahren zur höchsten Inflationsrate seit 1994 gesorgt.
Just my two (hundred) cents, und nun zurück zum Thema.
mickmuck schrieb:
das ist doch unsinn, was der stern schreibt. wir sind gerade nicht an einer mehrheitsbeteiligung interessiert.
Ich hab gehört, Octagon steht schon bereit.
Hä? Wir sind an ner Mehrheitsbeteiligung interessiert? Seit wann?
"Das gäbe ein Rattenrennen, und am Ende würden Vereine wie Hannover wieder dort stehen, wo sie jetzt stehen", warnt Schalkes Geschäftsführer Peter Peters, der auch Vizepräsident der DFL ist.
Mal etwas, wo ich Peters recht geben würde.
"Das gäbe ein Rattenrennen, und am Ende würden Vereine wie Hannover wieder dort stehen, wo sie jetzt stehen", warnt Schalkes Geschäftsführer Peter Peters, der auch Vizepräsident der DFL ist.
Mal etwas, wo ich Peters recht geben würde.
Tja... Koch ist seit heute Min-Präs für die nächsten 5 Jahre....
... aber er wurde "nur" mit 62 der 66 Stimmen von FDP/CDU gewählt.
Naja wir kennen uns ja hier mit dem Problem von 4 Abweichlern aus.
... aber er wurde "nur" mit 62 der 66 Stimmen von FDP/CDU gewählt.
Naja wir kennen uns ja hier mit dem Problem von 4 Abweichlern aus.
Tja, wo klar ist, dass er nä. Jahr ned mehr bei nem Topklub spielt, wird er nicht mehr für die Nationalelf nominiert.
Bei Paulo Rink vllt. nicht
Aber bei Asamoah z.B.
Aber bei Asamoah z.B.
SGE-Tobias schrieb:pallazio schrieb:pallazio schrieb:
Wenn ich es gerade richtig verstanden, habe sind nur Özil und Beck als Neulinge nominiert.
irgendwas stimmt da an meiner kommasetzung nicht.....
Toll, lieber jemand namens Mesut Özil als neues in der Deutschen Nanionalmannschaft als einen Patrik Ochs. Ist jetzt nicht rassistisch gemeint.
Özil wurde in Gelsenkirchen geboren. Das liegt zumindest geografisch in Deutschland, er wohnt seit seiner Geburt hier. Mir ist es völlig schnuppe, ob jemand Özil, Ochs oder Murat heißt, hauptsache er trägt den Bundesadler mit Stolz. Basta.
Sonntag.
Sehr gute Termine. Ok Bielefeld ungünstig. Aber man kann nicht alles haben.
So kann ich wahrs. mein Lidl-Ticket doch noch an nen Frankfurt-Fan vertickern
So kann ich wahrs. mein Lidl-Ticket doch noch an nen Frankfurt-Fan vertickern
Damit mal in den nächsten Monaten ein Überblick herrscht über alle Kontinente...
Bei den Relegationsteilnehmern habe ich immer das derzeit beste oder die derzeit besten Teams genommen, wenn ein Team mehr Spiele hat als das andere und dadurch das Ergebnis verzerrt wird, werden relative Zahlen verwendet (Punkte pro Spiel usw.). Natürlich wird das deutlich variieren, was dann im Laufe des Jahres immer mehr abnimmt und sich verfestigt. Einiges ist halt noch sehr wage in der Beurteilungsgrundlage, Modus-bedingt.
(grün und fett) = qualifiziert
Teilnehmer Europa
Dänemark
Griechenland
Slowakei
Deutschland
Spanien
England
Serbien
Italien
Niederlande
Russland
Litauen
Israel
Irland
Teilnehmer Südamerika
Paraguay
Brasilien
Argentinien
Chile
Teilnehmer Nord-/Mittelamerika
Honduras
Costa Rica
USA
Teilnehmer Asien
Australien
Japan
Südkorea
Japan
Teilnehmer Afrika
(derzeit die 5 Gruppenköpfe, da noch nicht Endrunde gestartet)
Elfenbeinküste
Ghana
Ägypten
Nigeria
Kamerun
Südafrika
Übergreifende Relegation
Uruguay / Trinidad&Tobago
Katar / Nordkorea / Neuseeland
Bei den Relegationsteilnehmern habe ich immer das derzeit beste oder die derzeit besten Teams genommen, wenn ein Team mehr Spiele hat als das andere und dadurch das Ergebnis verzerrt wird, werden relative Zahlen verwendet (Punkte pro Spiel usw.). Natürlich wird das deutlich variieren, was dann im Laufe des Jahres immer mehr abnimmt und sich verfestigt. Einiges ist halt noch sehr wage in der Beurteilungsgrundlage, Modus-bedingt.
(grün und fett) = qualifiziert
Teilnehmer Europa
Dänemark
Griechenland
Slowakei
Deutschland
Spanien
England
Serbien
Italien
Niederlande
Russland
Litauen
Israel
Irland
Teilnehmer Südamerika
Paraguay
Brasilien
Argentinien
Chile
Teilnehmer Nord-/Mittelamerika
Honduras
Costa Rica
USA
Teilnehmer Asien
Australien
Japan
Südkorea
Japan
Teilnehmer Afrika
(derzeit die 5 Gruppenköpfe, da noch nicht Endrunde gestartet)
Elfenbeinküste
Ghana
Ägypten
Nigeria
Kamerun
Südafrika
Übergreifende Relegation
Uruguay / Trinidad&Tobago
Katar / Nordkorea / Neuseeland
Wir sind halt nur Mittelmaß, daher reicht es auch nur für mittelmäßige Länder...
Mazedonien, Griechenland, U21-Mannschaften, Iran...
Mazedonien, Griechenland, U21-Mannschaften, Iran...
Tja, sieht schlecht für die Leute aus, die im RR-Tippspiel für Ochs ein Länderspieldebüt getippt haben. :neutral-face
Aachener_Adler schrieb:
Nein. Du kannst gerne versuchen, entsprechende Daten aufzutreiben...
Reichen Bezahlte Ablösesummen um nen Eindruck zu vermitteln? Ich hab mal die Transfereinnahmen rausgelassen, die Spieler die verkauft werden, wurden meistens selbst für viel Geld geholt (wenn man mal vllt von De Jong absieht ^^)
Zeitraum 2000-2009 (9 Jahre)
In Millionen
Bayern 223,7
Dortmund 139,4
Hamburg 124
Wolfsburg 120,4
Leverkusen 112,7
Schalke 89,9
Bremen 88
Stuttgart 68,7
Berlin 47,5
Gladbach 47,4
Hannover 38
Hoffenheim 30,6
Köln 29,3
Frankfurt 26,9
Bochum 20,6
Bielefeld 14,6
Cottbus 11,5
Karlsruhe 4,7
Und die gezahlten Ablösesummen der letzten 5 Saisons.
Bayern 140,2
Hamburg 94,7
Wolfsburg 91
Bremen 71,5
Schalke 51,6
Stuttgart 48,9
Leverkusen 45
Dortmund 37,9
Gladbach 36,2
Hoffenheim 30,6
Berlin 27,4
Hannover 24,8
Frankfurt 21,6
Köln 17,8
Bochum 14,6
Bielefeld 11,5
Cottbus 6,9
Karlsruhe 2,9
Pers. Fazit: Gladbach, Wolfsburg und früher auch Dortmund haben angesichts des gezahlten Geldes keinen entsprechenden Gegenwert heute.
Eintracht Frankfurt hat in 9 Jahren 26,9 Mio an Ablösesummen gezahlt, Bayern in jedem Jahr im Schnitt 24,9 Mio.
Die 10 Vereine, die derzeit Platz 1-10 einnehmen haben 07/08 und diese Saison an Ablösesummen 375,8 Mio ausgegeben, die anderen 8 Vereine 79 Mio.
Einziger Trend, der zu sehen ist, die Vereine, die nicht oben dazugehören haben in den letzten Jahren spürbar angezogen, was die Investitionen angeht. Die Ablösesummen der Top10 stiegen in den letzten 3 Jahren gegenüber den 3 Jahren zuvor um 121 % und die der anderen 8 Teams um 129,6 %. Hört sich gut an. Bedeutet aber auch, dass der Unterschied zwischen den beiden Gruppen nicht mehr 178 Mio (222:44 Mio) beträgt, sondern 389 Mio (491:102 Mio)
Jonas_SGE schrieb:
Was schenkt ihr euren Lieben denn so?!
Nichts, ich schenk doch an meinem Geburtstag nix.
etienneone schrieb:
ich würde es bei den genannten vereinen eher anders erklären. das sind im prinzip alles vereine, die mehr oder weniger da oben reingestolpert sind.
Hab nix gegenteiliges behauptet. So ist es. Deswegen wird das Hocharbeiten ein langer Prozess mit Rückschlägen werden, aber auch der einzige realistische Weg, es eben auch zu packen. Um so mehr die "da oben" aber Fehler machen und zu viel wollen, um so schneller kommen wir da hoch.
Natürlich würde es dann den Waldhof noch geben. Dann fangen die eben unten wieder an. Wie Hessen Kassel, Lok Leipzig u.a.
Schau mal in den 1860er-Foren, da wär ein Teil auch froh, wenn sie mal von ganz unten anfangen können/müssen.
Schau mal in den 1860er-Foren, da wär ein Teil auch froh, wenn sie mal von ganz unten anfangen können/müssen.
etienneone schrieb:
auch was die vermeintlichen kurz-erfolge von mittelfeld-teams oder aufsteigern angeht, die anschließend abstürzen und/oder absteigen, lassen sich meisten recht einfach erklären.
Ja, ist es. Nur gibt es keinen Fall, wo ein Team, was überraschend sich in die oberen Regionen begeben hat für 1 Jahr auch da geblieben ist. Alle abgeschmiert. 1860, Lautern, Freiburg, Bochum... Alle mal unter den Top6 gewesen... Frage also, warum die immer nen Fehler machen.
Natürlich heißt das nicht, dass wir den selben Fehler begehen müssen und würden. Aber die Grundlagen dafür (Hochmut, Träumereien etc.) sind wohl überall gegeben.
Gregor04 schrieb:Eagles-Revenge schrieb:
Mit einer Finanzspritze von 500.000 € rettet Hopp Waldhof vor der Zahlungsunfähigkeit.
Das wird den Mannheimer Fans aber ganz und gar nicht gefallen...
Die dankbaren Waldhof Manncheim Fans werden sich schon in 6 Monaten mit scheiß Hopp oder sowas bedanken.
Was für ein Verein! Abartig und ekelchaft wenn sie Hilfe brauchen nehmen sie alles an, halten die hand auf. Wenn es ihnen dann ein bischen besser geht werden sie gegen Hopp schießen und ihn beleidigen.
Gude Gregor06. Es gibt nen Unterschied zwischen Fans und Vereinsführung. Ich bezweifle stark, dass die Fans das Engagement von Hopp alle gutheißen. Aber dazu dürften die Mannheim-Experten mehr sagen können.
Lebensmittel
2001 : 4,5 %
2002 : 0,8 %
Wohnung etc.
2001 : 2,4 %
2002 : 1,0 %
Zur anderen These
Gaststätten/Beherbung
2001 : 1,9 %
2002 : 3,6 %
So jetzt reichts aber mit den Dies&Das-Diskussionen.