
SGE_Werner
74721
Jein, ich ärgere mich eher um zwei verschenkte Punkte, denn dann würde die Chartkurve mehr steigen und ich als Statistiker will immer steigende Kurven sehen, dieses 1:1 - Gehen mit der Pflichtkurve hat zwar auch interessanten Wert, aber ist irgendwann langweilig. Ich will Pluspunkte
Deswegen Auswärtssieg und die Südkurve ruhig stellen!
Deswegen Auswärtssieg und die Südkurve ruhig stellen!
Florentius schrieb:SemperFi schrieb:
Eher holen wir unsere 48 Punkte, als das Bremen um die Meisterschaft noch realistisch mitkämpft.
Nana, jetzt häng mal die Erwartungshaltung nicht schon wieder so hoch. Guck lieber mal auf unsere 12 verletzten Stammspieler
Hammersbald hat nur gesagt, dass angesichts unserer Situation nach den ersten zwölf Spieltagen ein Erreichen von 48 Punkten sehr erwähnenswert wäre. Angesichts von 35 zu holenden Punkten in 22 Spielen.
Hier steht nirgendswo, dass die Erwartungen nur noch Klassenerhalt umfassen oder dass die "höheren" Ziele nicht erreicht werden. Einzig, dass sie angesichts der Situation und dem Fehlstart hoch zu bewerten wären.
Aber was machst du statt auf das Thema einzugehen, du zersetzt diese schöne Statistik mit polemischen Beiträgen und mit dem "in den Mund legen" von Aussagen, die so nicht getätigt worden sind.
Ganz ehrlich: Das geht mir auf den Sack!
Fußballverrückter schrieb:Max_Merkel schrieb:Brady schrieb:Stoppdenbus schrieb:Haste dafür mal aktuelle Zahlen....
Zudem ist die Ablehnung seiner Person in der Bevölkerung immer noch sehr groß.
Würde mich auch mal interessieren. In meinem Umfeld sind die Meinungen hierzu ganz anders und ziemlich eindeutig.
Dann kommst Du aber aus einem äußerst seltsamen Umfeld. Vervierfachung der Landesverschuldung spricht für sich. Nicht dass ich Ypsilanti toll fand, aber ablehnenswert ist Koch allemale.
Also auch in meinem Umfeld kenne ich kaum Menschen die sagen würden: Koch ist ein guter MP oder ich finde Koch gut.
Einzig: Es fehlt weiterhin an einer ansprechenden Alternative als MP von Seiten der SPD. Würde die CDU nur mal jemand vernünftiges aufstellen, hätte sie die Wahl schon gewonnen.
So, der 12. Spieltag hat folgende Ergebnisse gebracht...
FC Energie Cottbus II - SV Wilhelmshaven 1:0 (0:0)
Holstein Kiel - Hamburger SV II 2:1 (0:1)
Hannover 96 II - Hertha BSC Berlin II 4:2 (2:2)
Chemnitzer FC - VfL Wolfsburg II 1:1 (1:0)
BFC Türkiyemspor 1978 - FC Sachsen Leipzig 2:0 (1:0)
Altonaer FC 93 - VfB Lübeck 0:0 (0:0)
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock II 2:1 (1:1)
FC Oberneuland 1948 - VFC Plauen 1:2 (1:0)
Kiel zieht an Babelsberg vorbei, hat aber ein Spiel mehr. Magdeburg schließt zu den beiden Führenden auf. Erster Sieg von Cottbus II , Hertha II , Sachsen Leipzig und Türkiyemspor stehen mit den Lausitzern auf den Abstiegsrängen.
1. FSV Mainz 05 II - SC Verl 2:3 (2:3)
Borussia Dortmund II - 1. FC Köln II 3:1 (1:1)
FSV Oggersheim - Eintracht Trier 1:0 (0:0)
1. FC Kleve - Rot-Weiss Essen 2:2 (1:1)
FC Schalke 04 II - 1. FC K'lautern II 3:3 (1:0)
Sportfreunde Lotte - VfL Bochum II 4:2 (3:1)
SV Elversberg - BV Cloppenburg 1919 0:1 (0:1)
Borussia M'gladbach II - Preußen Münster 0:0 (0:0)
Bayer Leverkusen II - Wormatia Worms 0:3 (0:1)
Die enge Liga wird von der zweiten Mannschaft der Geißböcke angeführt, dahinter sechs Teams (darunter Münster, Essen, Verl) innerhalb von zwei Punkten. Gleiches gilt für den Abstiegskampf, aktuell sieben Mannschaften innerhalb von zwei Punkten. Während Kleve, Lotte, Trier und Schalke II noch über dem Strich stehen, würden Worms, Mainz II und der Letzte aus Cloppenburg in die Oberliga absteigen.
KSV Hessen Kassel - SC Pfullendorf 2:0 (2:0)
TSV 1860 München II - SSV Ulm 1846 2:2 (1:1)
1. FC Eintracht Bamberg - Viktoria Aschaffenburg 0:0 (0:0)
1. FC Heidenheim 1846 - TSV Großbardorf 1:1 (1:1)
SSV Reutlingen - SV Darmstadt 98 0:2 (0:0)
SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching II 1:0 (1:0)
SpVgg Greuther Fürth II - Karlsruher SC II 1:2 (0:0)
SC Freiburg II - 1. FC Nürnberg II 2:0 (2:0)
Eintracht Frankfurt II - SV Wehen Wiesbaden II 0:0 (0:0)
Dank unserem Unentschieden rücken Kassel und Mannheim ran, dahinter ein BaWü-Trio. Haching II und Freiburg II tief im Keller, davor Großbardorf, Reutlingen! und die zweite Mannschaft der 60er.
Ausblick
Während unsere 2. Mannschaft zum Tabellenletzten aus Haching muss, steht vor allem das Topspiel Ulm-Kassel am Freitag im Blickpunkt. Waldhof muss zur zweiten Mannschaft von Karlsruhe.
Im Westen ist neben dem Nachholspiel von FCK II, die am Dienstag an die Spitze rücken können, nicht so viel interessantes am nächsten Wochenende. Lautern muss nach Verl (7.) , im Abstiegsduell des Spieltags empfängt Mainz die Jungs von Arie van Lent (Kleve).
Im Norden kommt es erstmal zu hartem Abstiegskampf zwischen Lübeck (14.) und Türkiyemspor (15.) , zu einem Niedersachsen-Derby zwischen den zweiten Mannschaften von Wolfsburg und Hannover. Während die beiden besten Teams auswärts antreten müssen (Kiel bei Hertha II (17.) und Babelsberg bei HSV II (11.)) empfängt Magdeburg zuhause den Letzten aus Cottbus.
FC Energie Cottbus II - SV Wilhelmshaven 1:0 (0:0)
Holstein Kiel - Hamburger SV II 2:1 (0:1)
Hannover 96 II - Hertha BSC Berlin II 4:2 (2:2)
Chemnitzer FC - VfL Wolfsburg II 1:1 (1:0)
BFC Türkiyemspor 1978 - FC Sachsen Leipzig 2:0 (1:0)
Altonaer FC 93 - VfB Lübeck 0:0 (0:0)
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock II 2:1 (1:1)
FC Oberneuland 1948 - VFC Plauen 1:2 (1:0)
Kiel zieht an Babelsberg vorbei, hat aber ein Spiel mehr. Magdeburg schließt zu den beiden Führenden auf. Erster Sieg von Cottbus II , Hertha II , Sachsen Leipzig und Türkiyemspor stehen mit den Lausitzern auf den Abstiegsrängen.
1. FSV Mainz 05 II - SC Verl 2:3 (2:3)
Borussia Dortmund II - 1. FC Köln II 3:1 (1:1)
FSV Oggersheim - Eintracht Trier 1:0 (0:0)
1. FC Kleve - Rot-Weiss Essen 2:2 (1:1)
FC Schalke 04 II - 1. FC K'lautern II 3:3 (1:0)
Sportfreunde Lotte - VfL Bochum II 4:2 (3:1)
SV Elversberg - BV Cloppenburg 1919 0:1 (0:1)
Borussia M'gladbach II - Preußen Münster 0:0 (0:0)
Bayer Leverkusen II - Wormatia Worms 0:3 (0:1)
Die enge Liga wird von der zweiten Mannschaft der Geißböcke angeführt, dahinter sechs Teams (darunter Münster, Essen, Verl) innerhalb von zwei Punkten. Gleiches gilt für den Abstiegskampf, aktuell sieben Mannschaften innerhalb von zwei Punkten. Während Kleve, Lotte, Trier und Schalke II noch über dem Strich stehen, würden Worms, Mainz II und der Letzte aus Cloppenburg in die Oberliga absteigen.
KSV Hessen Kassel - SC Pfullendorf 2:0 (2:0)
TSV 1860 München II - SSV Ulm 1846 2:2 (1:1)
1. FC Eintracht Bamberg - Viktoria Aschaffenburg 0:0 (0:0)
1. FC Heidenheim 1846 - TSV Großbardorf 1:1 (1:1)
SSV Reutlingen - SV Darmstadt 98 0:2 (0:0)
SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching II 1:0 (1:0)
SpVgg Greuther Fürth II - Karlsruher SC II 1:2 (0:0)
SC Freiburg II - 1. FC Nürnberg II 2:0 (2:0)
Eintracht Frankfurt II - SV Wehen Wiesbaden II 0:0 (0:0)
Dank unserem Unentschieden rücken Kassel und Mannheim ran, dahinter ein BaWü-Trio. Haching II und Freiburg II tief im Keller, davor Großbardorf, Reutlingen! und die zweite Mannschaft der 60er.
Ausblick
Während unsere 2. Mannschaft zum Tabellenletzten aus Haching muss, steht vor allem das Topspiel Ulm-Kassel am Freitag im Blickpunkt. Waldhof muss zur zweiten Mannschaft von Karlsruhe.
Im Westen ist neben dem Nachholspiel von FCK II, die am Dienstag an die Spitze rücken können, nicht so viel interessantes am nächsten Wochenende. Lautern muss nach Verl (7.) , im Abstiegsduell des Spieltags empfängt Mainz die Jungs von Arie van Lent (Kleve).
Im Norden kommt es erstmal zu hartem Abstiegskampf zwischen Lübeck (14.) und Türkiyemspor (15.) , zu einem Niedersachsen-Derby zwischen den zweiten Mannschaften von Wolfsburg und Hannover. Während die beiden besten Teams auswärts antreten müssen (Kiel bei Hertha II (17.) und Babelsberg bei HSV II (11.)) empfängt Magdeburg zuhause den Letzten aus Cottbus.
0:0 geht das aus. Habe ich seit paar Minuten im Gefühl.
Pinola du Sao
Lautern macht das 2:4
Der Premiere-Kommentator beim Nürnbergspiel ist doch ein Choleriker
Aktuell wäre das Relegationsspiel Paderborn-Wehen, spannend
Cool , haben Handballtraining eingelegt in Wiesbaden.
Lautern löst sich auf.
2:0 Wehen. Erst Lautern die Chancen nicht genutzt, dann eingeschläfert und jetzt schläft die Abwehr vom FCK völlig.
Hochinteressant, dass die Polizisten während des Spiels draußen in ihren Einsatzwagen auf dem Laptop Videos gucken und sich amüsieren.
Allgemein mal interessant, während eines Spiels am Stadion rumzulaufen.
Bisher langweiliger Spieltag!
Allgemein mal interessant, während eines Spiels am Stadion rumzulaufen.
Bisher langweiliger Spieltag!
Der-Hesse schrieb:goyschak schrieb:Der-Hesse schrieb:
War ein recht sinnloser Kampf. Der Abstand blieb ja stets beständig. Naja Gratulation an den Gegner, nächste Woche sind wir wieder dran.
Sinnlos ist es nie dranzubleiben. Besonders Freitag Nachmittags ist das häufig ein Kommen und Gehen von Spielern auf beiden Seiten. Da kann ein Spiel auch schnell mal kippen.
Ich kann mich an ein Spiel gegen BMG erinnern, da haben wir bis eine halbe Stunde vor Schluß mit 10M hinten gelegen. Scheinbar kein weiterkommen möglich. Aber die 10-15 Adler, die da waren, sind drangeblieben und haben gekämpft.
Dann sind wir immer mehr geworden und haben am Ende noch gewonnen.
Langer Rede kurzer Sinn: Nie aufgeben! (erwarte ich auch immer von der großen Eintracht)
War jetz eher direkt auf das Ergebnis bezogen. Ich hab um halb 4 angefangen und die Abstand blieb bis um 5, in einem Puffer, der selbe.
Tja, die ab und zu mal vorkommende Pattsituation. Der Gegner macht früh ein 1:0 und macht dann so viel, dass er gerade so kein 1:1 fängt, aber so wenig, dass er kein 2:0 macht.
Lustig wird es nur, wenn die Mannschaft im Rückstand es schafft, so viel Druck aufzubauen, dass der Gegner niedergerungen wird. Ab und zu gelingt es, ab und zu gelingt es nicht.
Gladbach und wir sind zwei große Mannschaften, taktisch, spielerisch und auch quantitativ hervorragend aufgestellt.
Da entscheiden Kleinigkeiten. Wie im realen Fußball. z.B. dass ich eine Stunde lang nicht mitgezockt hab ,-)
So der Sonderzug von den Lauterern wurde einigermaßen freundlich empfangen. Irgendwie lustig so von der Arbeit mal das Treiben der Polizei zu sehen.
Nix los hier... dann mach ich das mal.
1. FC Nürnberg - FSV Frankfurt
Al. Aachen - TuS Koblenz
SV Wehen - 1. FC Kaiserslautern
Ich tippe mal auf
2:1
3:3
1:1
Werde derweil gemütlich von meinem Arbeitsplatz die Absperrmaßnahmen und den Einsatz der Hundertschaften hier am Wiesbadener Hbf begutachten
1. FC Nürnberg - FSV Frankfurt
Al. Aachen - TuS Koblenz
SV Wehen - 1. FC Kaiserslautern
Ich tippe mal auf
2:1
3:3
1:1
Werde derweil gemütlich von meinem Arbeitsplatz die Absperrmaßnahmen und den Einsatz der Hundertschaften hier am Wiesbadener Hbf begutachten
adlertb schrieb:Handkäs_mit_musik schrieb:
Bei allem Respekt:du willst doch nicht wirklich die Spieler Hoffenheims mit usneren vergleichen?!Wenn wir vom Mittelfeld in den Stum gehen, dann wirst du sehen, dass allein von den Einzelspielern die Rangnick Truppe erhebliche Vorteile besitzt.Ein Obasi,Ba, die mich beide doch sehr an einen uns bekannten Torjäger Anfang der 90er erinnert, sind in der Lage, spiele zu entscheiden, gescheige denn, mehrere Spieler zu binden.Wer kann das von unseren Spielern von sich behaupten?Ein Carlos Eduardo oder auch ein Salihovic sind in der Lage, DEN Pass zu spielen.Das kann von uns wohl nur ein
Meier und der taucht dafür 85 Minuten im Spiel ab.Von den Freistoßfähigkeiten im >Vwergleich fangen wir lieber nicht an...
jawohl,aber sie sind auch besser,weil sie anders (besser) trainiert werden,d.h. offensivfußball vermittelt bekommen! ein obasi,ba,salihovic,ibisevic oder eduardo würden bei FF sicherlich leider vollkommen verhungern oder erst garnicht spielen,sie sind ja viiiel zu offensiv!unter dem trainer FF möchte ich kein stürmer sein!! schaut euch mal rangnicks trainingsmethoden an, er lässt z.b. das spielfeld verängen,damit steilpässe in die offensive erzwungen werden.unser lieber defensiv-trainer ist da das komplette gegenteil,er würde eher das spielfeld verbreitern,damit pässe in die abwehr geübt werden!! eins ist mehr als 101% sicher,hoffenheim wäre unter FF nicht mal halb so erfolgreich,er würde wie gewohnt versuchen,sie vor dem abstieg retten zu wollen!!
zudem zähle ich den starksigen meier nicht zu den top-leuten der eintracht,geschweige den der liga! für mich ist caio einer,der in sachen pässe die qualität vorweist...!ich möchte den thread hier wirklich nicht in eine FF diskussion umwandeln,aber genau da liegt mein problem hinsichtlich HB's politik,dass er das nicht schon früher erkannt hat und langsam handeln muss,wenn er die eintracht weiter nach oben führen möchte!
Ja der gute Herr Rangnick hat auch 2004 gesagt, dass die Eintracht nie aufsteigen würde und er sie deswegen nicht übernimmt.
Zu Meier, das weißt du selbstverständlich, dass er fast nix kann und Caio um ein vielfaches besser ist.
05/06 bis 07/08
Schweinsteiger - 34 Scorerpunkte in 98 Spielen
Meier - 32 Scorerpunkte in 73 Spielen.
Was ne Flasche der Meier!
Schaub soll Kandidat werden.
Hm, sportpolitischer Sprecher der SPD.
Vllt springen da mal paar Millionen für die Eintracht raus Und an Schaub können wir uns doch noch erinnern, das verbinde ich gleich mal mit gutem Ruf auf europäischer Ebene, was Frankfurt angeht
Hm, sportpolitischer Sprecher der SPD.
Vllt springen da mal paar Millionen für die Eintracht raus Und an Schaub können wir uns doch noch erinnern, das verbinde ich gleich mal mit gutem Ruf auf europäischer Ebene, was Frankfurt angeht
LM_Adler_2005 schrieb:
Ypsi hat aufgegeben
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=6402936.html
sowas machtgeiles wie die habe ich auch noch nicht gesehen
Koch ist also weniger machtgeil als Yps?
Yps hat wahrs. heute mit ihrem Rücktritt der SPD viele Stimmen bei einer Neuwahl gerettet.
Ohne Koch zu verteidigen, in der Legistlaturperiode zwischen 94-98 wurden jährlich im Schnitt 1,005 Mrd. neue Schulden im Landeshaushalt gemacht, in den 9 Jahren Koch danach 968,5 Mio im Schnitt.
Richtig ist auch, dass die Bildungsausgaben um 24,7 % in den 9 Jahren gestiegen sind, die Gesamtausgaben Hessens insgesamt nur um knapp 2 %.
Was man aber auch erwähnen muss. In den letzten 5 Jahren ist die Anzahl der Studierenden um knapp 15,1 % gesunken in Hessen. In Deutschland "nur" 3,8 %. In Deutschland ist die Studierenden-Zahl letztes Jahr um 2 % gesunken, in Hessen um knapp 8 %.
Mit der Abschaffung der Studiengebühren stieg die Studierenden-Anzahl in Hessen nach vorläufigen Ergebnissen um über 12 % zum Vorjahr im jetzigen Semester.
Übrigens machen diese 170.000 Studierenden, sofern sie mit Wohnsitz in Hessen leben, schon eine beachtliche Wähler-Schar aus.
Nur so mal paar Zahlen in den Raum werfen für euch.