
SGE_Werner
74713
Ach ja das mit der Postbank
24 Stunden Drive In , hochmodern...
24 Stunden Drive In , hochmodern...
Oh mein Gott, die Viag Werbung ist 8 Jahre alt? Sch... ich werd alt.
Duracell ist auch noch Kindheitserinnerung, das Mc´s Lied "einfach gut" hätten sie lassen können, das war unverwechselbar und wirklich schön.
Super Ingo ist schon legendär in den 90ern.
Ich guck dann noch mal weiter. Schön...
Was sind wir schon für ein Kommerzhaufen, freuen uns über Werbung
Duracell ist auch noch Kindheitserinnerung, das Mc´s Lied "einfach gut" hätten sie lassen können, das war unverwechselbar und wirklich schön.
Super Ingo ist schon legendär in den 90ern.
Ich guck dann noch mal weiter. Schön...
Was sind wir schon für ein Kommerzhaufen, freuen uns über Werbung
Ich glaub das Wort Patriotismus wird hier falsch verstanden, da muss ich auch peter wiedersprechen, der Patriotismus selbst wird keinen Krieg auslösen.
Patriotismus ist die Liebe zu seinem Land bzw. laut wiki die "emotionale Verbundenheit" zu diesem.
Ich bin also Patriot. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Bin ich deswegen rechts? Keineswegs, ich bin Pazifist, ich bin Europäer, ich denke global, ich respektiere andere Länder und andere Kulturen.
Entscheidende Gefahr ist der Übergang zwischen Patriotismus und Nationalismus. Der Übergang zwischen offenem Blick und Scheuklappe. Und in dem Moment wo man beim Blick auf andere Länder blind ist, entsteht die Gefahr von Unverständnis und somit auch die Gefahr für Kriege etc.
Leider sind viele Leute zu doof und schlittern in den Nationalismus herein.
Daher finde ich zumindest den Satz sogar von unserem Stammtisch-Niveau-Freecastle nicht falsch, auch wenn ich weiß, dass die Reaktionen aufgrund der Verhaltens- und Denkensweise von Freecastle zu erwarten waren. In diesem Fall muss ich aber zumindest bzgl. des Satzes mal etwas "gegenhalten".
Warum wir aber mehr Patriotismus unbedingt brauchen, erschließt sich mir auch nicht. *schulterzuck*
Vllt. ist auch deswegen hier die harsche Kritik gewesen und ich hab euch falsch verstanden
Übrigens sind wir schon schön weit weg von der Festzelt-Geschichte :neutral-face
Patriotismus ist die Liebe zu seinem Land bzw. laut wiki die "emotionale Verbundenheit" zu diesem.
Ich bin also Patriot. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Bin ich deswegen rechts? Keineswegs, ich bin Pazifist, ich bin Europäer, ich denke global, ich respektiere andere Länder und andere Kulturen.
Entscheidende Gefahr ist der Übergang zwischen Patriotismus und Nationalismus. Der Übergang zwischen offenem Blick und Scheuklappe. Und in dem Moment wo man beim Blick auf andere Länder blind ist, entsteht die Gefahr von Unverständnis und somit auch die Gefahr für Kriege etc.
Leider sind viele Leute zu doof und schlittern in den Nationalismus herein.
Daher finde ich zumindest den Satz sogar von unserem Stammtisch-Niveau-Freecastle nicht falsch, auch wenn ich weiß, dass die Reaktionen aufgrund der Verhaltens- und Denkensweise von Freecastle zu erwarten waren. In diesem Fall muss ich aber zumindest bzgl. des Satzes mal etwas "gegenhalten".
Warum wir aber mehr Patriotismus unbedingt brauchen, erschließt sich mir auch nicht. *schulterzuck*
Vllt. ist auch deswegen hier die harsche Kritik gewesen und ich hab euch falsch verstanden
Übrigens sind wir schon schön weit weg von der Festzelt-Geschichte :neutral-face
Ich muss mir das alles erstmal reinziehen, was hier verlinkt ist, aber selbst für mich ist die Werbung von Anfang der 90er auch eine Reise zurück in meine Kindheit. Eine schöne.
Dortelweil-Adler schrieb:
Ja, aber - wie Exil-Adler schon gesagt hat: Irgendwo muss die Grenze nun mal sein.
Warum?
[/quote]
Geld?
Wenn die Klassengröße generell sinken würde, hat man zu wenige Lehrer. Wenn die Klassengröße steigt, hat man zu viele Lehrer, also hat man die Möglichkeit einzusparen. Natürlich nicht wegen dem einen Lehrer jetzt hier. (so weit denkt man da nicht) , aber wenn das 100 mal irgendwo passiert, wäre es schon eher ein Kostenfaktor.
Dass da Kosten wie längerer Schulweg für die Eltern etc. entsteht (sprich mehr Geld dank entweder höherer Spritkosten und dadurch mehr Steuereinnahmen oder dank Busfahrkarte = Mehrwertsteuer) oder wie es den Kindern geht, geht den Gesetzgebenden doch am Ar... vorbei, 15x2 Erwachsene Eltern werden nicht die nächste Wahl beeinflussen.
Gesetze sind da um gewisse Richtlinien festzulegen, auch für einen reibungslosen Ablauf innerhalb der Schulen und des Schulsystems. Soweit auch richtig, wie ich finde.
Das Problem ist, dass wohl die Richtlinie des Kultusministeriums in München keinen "Spielraum" lässt, sprich nicht z.B. "wir haben jetzt 14, das ist zwar nicht richtig, aber warten wir mal ein halbes Jahr ab und sehen dann weiter" oder eine Staffelung der Minimalgröße gemäß des Schuljahres. Denn wer in einer Hauptschule im 7. Schuljahr ist, hat eh nur noch knapp 3 Jahre vor sich.
Wie gesagt, ich finde schon dass es einen Richtwert geben sollte, sonst könnte man ja gleich mit 4 Schülern ne Klasse machen usw.
Für mich ist hier aber entscheidend, ob bei diesem "Umzug" der Kosten-Nutzen-Faktor gegeben ist und im Sinne eines guten Bildungssystems wie auch im Sinne der Familienverträglichkeit und besonders im Sinne des Kindes gehandelt wird.
Meiner Meinung nach nein!
Feigling schrieb:
Hallo
Gude!
Morgen kommt die CSU und behauptet, dass das ein gutes Zeichen ist, dass die Hauptschulklassen zu klein werden, sagt es doch aus, dass immer mehr Schüler in Realschulen und Gymnasien sind und das Bildungssystem in Bayern hervorragend arbeitet.
In 24 Tagen ist Landtagswahl...
In 24 Tagen ist Landtagswahl...
Nelson schrieb:
Viel Interessanter fände ich eine Statistik, wieviel der derzeit 81.230 User von eintracht.de sich hier angemeldet haben, um im 1. Posting den Trainer und seine Methoden, HB für seinen Weg der kleinen Schritte, oder Spieler XY für seine Bundesligauntauglichkeit zu kritisieren.
Auch ineressant wäre es zu erfahren, wieviele dieser User nach den ersten fundierten Antworten mit echten Gegenargumenten wieder inaktiv werden.
Das wäre mal was
Bin schon dran ,-)
P.S. Wieviel Leute sich wegen dem Caio-Fred oder dem NadW-Fred angemeldet haben, kann ich sehr schnell herausfinden!
Genau jetzt wird es spannend, die Scheichs können Milliarden investieren. Dadurch werden andere kleinere Investoren abgeschreckt, weil mit ihren 100-200 Millionen im internationalen Kampf nix mehr drin ist. Weil wer will schon 200 Mio in eine Mannschaft reinstecken, wenn es in Europa so viele Teams gibt, die noch bessere Investoren haben.
Das ist purer Kapitalismus und sprichwörtlich die Nahrungskette des modernen sich selbst vernichtenden Fußballgeschäfts. Zunächst gab es nur ein paar Würmer und ein paar Vögel, dann Katzen. Jetzt kommen die Löwen.
Und irgendwann haben die Löwen auch die Katzen aufgefressen und es gibt nur noch Löwen und geschmacklose Würmer, die unter der Erde und nicht im Sonnenlicht des Erfolgs sich befinden und winden.
Dann greifen die starken Löwen die schwächeren Löwen an, die ganz starken die starken und am Ende verhungert der letzte Löwe, weil es nix mehr zu fressen gibt und keine Fliegen mehr da sind, die die Einzigartigkeit vom Lauf des Lebens besummen können. Die Fliegen, die die Vögel füttern und mit Leben erfüllen konnten, die Vögel, die als Nahrung für die Katzen dienten, die Katzen, die von den Löwen verdrängt und vernichtet worden sind.
Und die Würmer kriechen aus der Erde hervor...
Es stehen schwere Zeiten bevor, doch wir Fliegen sollten nicht so dumm sein und blind in den nächstbesten Schnabel eines Vogels steuern.
Das ist purer Kapitalismus und sprichwörtlich die Nahrungskette des modernen sich selbst vernichtenden Fußballgeschäfts. Zunächst gab es nur ein paar Würmer und ein paar Vögel, dann Katzen. Jetzt kommen die Löwen.
Und irgendwann haben die Löwen auch die Katzen aufgefressen und es gibt nur noch Löwen und geschmacklose Würmer, die unter der Erde und nicht im Sonnenlicht des Erfolgs sich befinden und winden.
Dann greifen die starken Löwen die schwächeren Löwen an, die ganz starken die starken und am Ende verhungert der letzte Löwe, weil es nix mehr zu fressen gibt und keine Fliegen mehr da sind, die die Einzigartigkeit vom Lauf des Lebens besummen können. Die Fliegen, die die Vögel füttern und mit Leben erfüllen konnten, die Vögel, die als Nahrung für die Katzen dienten, die Katzen, die von den Löwen verdrängt und vernichtet worden sind.
Und die Würmer kriechen aus der Erde hervor...
Es stehen schwere Zeiten bevor, doch wir Fliegen sollten nicht so dumm sein und blind in den nächstbesten Schnabel eines Vogels steuern.
Juhuuu, gegen Bielefeld auf nem Acker
Ich mag den Sonntag nicht als Spieltag.
Da wäre mir sogar Samstag 19:00 lieber.
Ich mag den Sonntag nicht als Spieltag.
Da wäre mir sogar Samstag 19:00 lieber.
Das ist zwar richtig, aber nur wenn von Anfang an klar ist, dass die Klasse unter 15 ist, hier scheint es ja sehr kurzfristig zu einem Wegzug gekommen zu sein und eine Klasse direkt zu Schulbeginn "umgelagert" zu werden. Ob das sinnvoll ist, wage ich auch zu bezweifeln.
P.S. Falls sie nen weiteren Siebtklässler brauchen, können sie doch einfach nen 8-Klässler sitzen bleiben lassen, das ist in Bayern doch eh "am beliebtesten"
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,grossbild-1171485-551743,00.html
(Die Grafik habe ich mit bearbeitet, von daher mal etwas Schleichwerbung)
P.S. Falls sie nen weiteren Siebtklässler brauchen, können sie doch einfach nen 8-Klässler sitzen bleiben lassen, das ist in Bayern doch eh "am beliebtesten"
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,grossbild-1171485-551743,00.html
(Die Grafik habe ich mit bearbeitet, von daher mal etwas Schleichwerbung)
Oh mein Gott... manchmal schämt man sich für die Kollegen im öffentlichen Dienst.
Alles Gute
Wieder mal ein Herri-Interview mit seiner "Klasse"
Wer mal auf nem Freundschaftsspiel ist, sollte mit ihm einfach mal ein Schwätzchen halten, der Mann ist klasse und er liebt den Fußball.
Wer mal auf nem Freundschaftsspiel ist, sollte mit ihm einfach mal ein Schwätzchen halten, der Mann ist klasse und er liebt den Fußball.
Knueller schrieb:untouchable schrieb:
Gründ mal jemand Lautern-Randale.de, kündig jede Woche "Samstag geht's ab!" an und schon stellt der Kuntz da den Spielbetrieb ein. Lächerlich.
Leider interessiert sich in Lautern schon länger niemand mehr für Samstagsspiele
Mist bist mir zuvor gekommen, wollt ich auch grad posten.
Wobei das nicht ganz richtig ist
http://www.fussballdaten.de/regionalliga/west/2009/3/klauternii-rwessen/
Das habe ich doch schon alles gesagt Theesi. Du babbelst mir auch alles nach
Wie gesagt, macht bitte euren Fred wieder zusammen @ Echzell-Adler und Theesi.
Als Statistik-Freak fühle ich mich doch eh pudelwohl und ein ganzer Fred mit einem Haufen Statistiken ist mein Paradies
Wie gesagt, macht bitte euren Fred wieder zusammen @ Echzell-Adler und Theesi.
Als Statistik-Freak fühle ich mich doch eh pudelwohl und ein ganzer Fred mit einem Haufen Statistiken ist mein Paradies
Diese Hool-DSF-Reportage war ja schon mal unterwegs in Sachen Krakau. Wenn das etwa zu übertragen ist auf das Warschauer Derby, dann kann ich mir vorstellen, wie das ausgesehen hat.
Der Titel nimmt Konturen an, aber wir wollen noch die Milliarde packen!
Wir brauchen noch gut 40 Millionen
Also ran an den Speck
http://www.playforyourclub.com/play12.php
Wir brauchen noch gut 40 Millionen
Also ran an den Speck
http://www.playforyourclub.com/play12.php
shinji schrieb:SGE_Werner schrieb:
(das war wohl deine Befürchtung und der Grund das hier anzuzweifeln).
Richtig
Wie gesagt, deswegen macht Theesi das nicht. Er stellt ein Modell auf und dann schaut man was die Realität im Kampf mit der Theorie macht.
Wird also Zeit, dass wir Karlsruhe und Schalke schlagen! Punkt aus Ende.
P.S. Nächste Saison, Theesi, integriere ich die Frage nach den Pflichtpunkten in das Hinrunden-Tippspiel damit du deinen Richtwert festlegen kannst
Mein persönliches ja mit Vorbehalt.
Zunächst mal würden die Bundesligisten versuchen, die Qualität der Kader durch Zukäufe aus dem Ausland zu verbessern dank des vermehrten Gelds (wie in England). Wenn das Potenzial diesbzgl. aufgebraucht ist, geht man an die normalen ordentlichen Spieler ran (keine Superstars, also z.B. Ama), die dann plötzlich auch begehrt sind und für Unsummen transferiert werden und mit Lohn zugeschüttet werden (wie in England).
Womit wir wieder bei deiner Aussage angelangen, das dreifache an Geld bedeutet auch das dreifache an Investitionen und Ausgaben und ein paar Schlaue in Spanien etc. machen dann lieber noch das Fünffache und leben auf Pump.
Was mich hier an der Diskussion etwas stört, ist, diese "Krankheit" die der Fußball unterliegt, an den Topklubs fest zu machen, dass in der Kreisliga bzw. Bezirksliga (heute Kreisoberliga) bereits Auflaufprämien von 50 Euro oder Monatsprämien von dreistelligem Betrag "normal" sind, finde ich fast noch erschreckender.