
SGE_Werner
74678
England wirklich effizient bei dieser WM. Das wird auf jeden Fall interessant gegen Frankreich.
FrankenAdler schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie die Befürworter der Null-Covid Strategie (xaver, ldkler) mittlerweile angesichts China auf diesen Ansatz schauen. Da haben wir ja nochmal Glück gehabt, dass sich das bei uns nicht durchgesetzt hat. Auch die Impfdebatte wurde ja in weiten Teilen ad absurdum geführt.
Schon heftig, wenn ich heute zurückblicke. Würde noch einmal eine ähnliche Situation entstehen, ich wäre nach dem ersten notwendigen Lockdown angesichts der Kollateralschäden der Covid Maßnahmen raus.
Zunächst mal muss man festhalten, dass ein entgegen den ersten Befürchtungen vergleichsweise "glimpflicher" Verlauf der Pandemie in erster Linie den Impfstoffen zuzuschreiben ist. Die hatten wir bei den Lockdowns noch nicht.
Alles, was nach den ersten Impfungen an Maßnahmen getroffen wurde, wurde schrittweise zurückgefahren, bis zu einem fast schon unbedeutenden Maß (Maskenpflicht an bestimmten Stellen).
Weißt du, was ohne Impfstoffe gewesen wäre, was z. B. mit dir passiert wäre, wenn du nach dem ersten Lockdown "raus" gewesen wärst?
Was du zu den Kollateralschäden schreibst, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Trotzdem eines dazu: war Corona nicht eigentlich nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte? Das Fass, das da hieß: menschliche Unzulänglichkeiten (Erziehung+Bildung), unwürdige soziale Missstände und unzureichende Ausstattung der Sozial-, Erziehungs- und Psycho-Arbeiter?
WürzburgerAdler schrieb:
Was du zu den Kollateralschäden schreibst, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Trotzdem eines dazu: war Corona nicht eigentlich nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte? Das Fass, das da hieß: menschliche Unzulänglichkeiten (Erziehung+Bildung), unwürdige soziale Missstände und unzureichende Ausstattung der Sozial-, Erziehungs- und Psycho-Arbeiter?
Das erklärt aber ja nicht das Mehr an psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen, eher die fehlenden Möglichkeiten darauf zu reagieren bzw. sie besser abzufangen. Wie gesagt, auch wenn ich mit unserer Landesjugendbehörde rede, da ist schon ein deutliches Mehr an Problemen jetzt da als vor 2020 (und da waren es schon genug) und das hat viel mit Corona zu tun, dazu kommt jetzt noch die Ukraine (gliedert mal hunderttausende Kinder ins deutsche System ein und die sind auch noch traumatisiert...)
Und wie ich schon mal schrieb, bzgl. der Spätfolgen der Corona-Zeit plant man bei uns in der Behörde die Maßnahmen derzeit bis 2035. Und das betrifft nur die Jugendhilfe. In wie weit es Sinn gemacht hat vor allem Schulen und Kitas zu schließen, während man kaum darauf geachtet hat, wie Homeoffice usw. durchgesetzt wird...
Zugegebenermaßen hatte aber ein hartes Vorgehen in der 1. Welle und auch in der 2. / 3. Welle (bis die Impfungen Wirkung entfalten haben) kaum Alternativen, die Frage ist nur, ob alles sinnvoll war. Ich wäre aber auch ungern Politiker gewesen.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was du zu den Kollateralschäden schreibst, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Trotzdem eines dazu: war Corona nicht eigentlich nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte? Das Fass, das da hieß: menschliche Unzulänglichkeiten (Erziehung+Bildung), unwürdige soziale Missstände und unzureichende Ausstattung der Sozial-, Erziehungs- und Psycho-Arbeiter?
Das erklärt aber ja nicht das Mehr an psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen, eher die fehlenden Möglichkeiten darauf zu reagieren bzw. sie besser abzufangen.
Doch, das tut es eben genau schon. Hätten wir das Personal und die Mittel, besser auf solche Dinge wie Corona reagieren und sie abfangen zu können, würde niemand darüber reden. Tatsache ist aber in meinen Augen, dass die von mir vorgebrachten Punkte die Situation der Betroffenen eben noch wesentlich verschlimmerten, während sie bei Nichtbetroffenen (also in Häusern mit guter Bildung, sozialem Status und ganz anderen Mitteln und Möglichkeiten, mit der Pandemie fertigzuwerden: mehr Platz, Geld für Privatlehrer, Computerausstattung etc.pp.) eben wesentlich leichter zu handeln waren.
Dies gilt ja nicht nur für Corona, sondern auch für alle anderen Krisen, z. B. die Rekordinflation.
Geil der Lewandowski. Bekommen nen Elfmeter für nen Ehrentreffer, den ersten verballert er kläglich, Lloris aber klar vor der Linie, den nächsten Versuch macht er mit dem Abpfiff dann rein, 1:3 Niederlage. Lewa freut sich, als hätte er den Siegtreffer gemacht, dabei war es nur der Ehrentreffer.
Na, da wird man sich in Polen aber genauso freuen wie Lewandowski. So ein tolles wichtiges Tor.
Na, da wird man sich in Polen aber genauso freuen wie Lewandowski. So ein tolles wichtiges Tor.
Er hat sich doch nur gefreut, dass er sich bei seinen beiden artistischen Anläufen nicht verletzt hat.
Man muss schon zugeben, dass Mbappe ein überragender Spieler ist.
SGE_Werner schrieb:
Man muss schon zugeben, dass Mbappe ein überragender Spieler ist.
nun hat der kerl, 23 jahre, 9 wm-tore.
diese wm kommen vielleicht noch drei spiel auf ihn zu und wenn er sich nicht zu falschen zeitpunkten verletzt spielt er noch 2-3 wm.
er wird es wohl sein, der den wm-torrekord von klose (16 tore) bricht.
DBecki schrieb:
Hab ich das richtig gelesen, Frankreich vs. Polen wurde unterbrochen weil erstmal einer sein Blingbling ablegen musste?
Ja, Koundé musste seine Halskettchen , die teilweise unterm Triktot waren und daher vllt. übersehen wurden, Ende der 1. HZ ablegen. Aber das war ne Sache von vllt. 20-30 Sekunden.
Spiel ist nicht uninteressant, Frankreich natürlich das bessere Team, aber Polen vor allem Ende der 1. HZ mit 1, 2 richtigen Großchancen. Frankreichs Können kaum zu übersehen, individuell sicherlich eines der Top3 Teams weltweit (wenig überraschend)
Auch wenn nächste Woche noch einige Ligen spielen, so ist aufgrund der Wetteraussichten wohl nur zu erwarten, dass die Tabellen noch mehr zerrissen werden durch Ausfälle, daher der abschließende Blick zum Jahresende auf den Zwischenstand in den Regionalligen und Oberligen
RL Bayern
Kandidaten für Platz 1 (Relegation gegen Nordost) : Unterhaching (57) und Würzburger Kickers (54)
Der Kampf um Platz 1 wird hier definitiv zwischen den beiden ausgetragen, alle anderen Teams liegen bereits mit zweistelligen Punktzahlen dahinter. Bayern II im Niemandsland, Schweinfurt sogar im Feld der vielen potenziellen Kandidaten für den Abstieg (ca. 10 Teams innerhalb von 6 Punkten).
RL Nordost
Kandidaten für Platz 1 (Relegation gegen Bayern): Die halbe Liga, 10 Teams innerhalb von 8 Punkten, darunter Erfurt, Cottbus, Berliner AK, Chemnitz, BSG Chemie, Lok Leipzig, Babelsberg, Jena, Altglienicke und BFC Dynamo.
Halberstadt abgeschlagen Letzter ohne Sieg, einzig TeBe noch in der Nähe.
RL Nord
Kandidaten für den Aufstieg: Lübeck (44) , HSV II (38) , Hannover II (38)
Lübeck definitiv weiterhin der Favorit, die beiden zweiten Mannschaften bleiben aber in Schlagdistanz. Havelse enttäuschend und im Abstiegskampf, Emden mit 7 Punkten und -51 Tordifferenz praktisch schon abgestiegen.
RL West
Kandidaten für den Aufstieg: Preußen Münster (44) , evtl. Wuppertaler SV (34, Spiel weniger)
Münster mit sehr überzeugender Runde, da muss schon viel passieren, damit man das noch abgibt. Wuppertal ist schon ein gutes Stück weg, Aachen und Gladbach II sogar 11 Punkte.
RWO und Fortuna Köln nur im Mittelfeld, Ahlen und Wattenscheid derzeit auf Abstiegsplätzen.
RL Südwest
Kandidaten für den Aufstieg: Ulm (42), evtl. Steinbach, Balingen, Oxxenbach, Homburg, Hoffenheim II
Ulm ein gutes Stück voraus, Hoffenheim II aber noch mit zwei Spielen weniger, könnten auf 4 Punkte noch rankommen. Ulm ist aber klar Favorit mit seiner starken Defensive.
Die Bornheimer mittlerweile im Niemandsland (aber ohne größere Abstiegsnöte) , im Abstiegsbereich Freiberg, Kassel, Worms, Aalen, Trier, RW Koblenz.
Oberligen
Noch nicht klar, wer sich um eine RL-Lizenz bewirbt, daher einfach mal nur die tabellarische Situation...
BY-Nord: Gebenbach vor Bamberg , Eltersdorf und Donaustauf noch in Schlagdistanz / Hof im Abstiegskampf
BY-Süd: Schalding-Heining klar vorne, dahinter ganz viele Teams gleichauf (Memmingen, Ingolstadt 2 , 1860 II usw.)
NOFV-Nord: Rostocker FC vorne, in Schlagdistanz Rostock II und Zehlendorf
NOFV-Süd: Noch dicht beisammen > Eilenburg, Bischofswerda, Halle 96, Zorbau und Plauen vorne / Krass hier, wie Nordhausen und auch Bautzen nach dem Absturz ganz unten stehen...
Bremen: Oberneuland aktuell vorne
Hamburg: Dassendorf (will ja eh nie hoch) , Sasel, Eimsbüttel und Altona oben dabei
SH: Kilia Kiel , Eichede und Todesfelde mit starker Bilanz im Dreikampf
NI: Fünf Teams im Aufstiegskampf (Spelle-Venhaus, Lupo-Martini Wolfsburg, Heeslinger SC, Egestorf-Langreder, VfL Oldenburg)
Mittelrhein: Wegberg-Beeck und Hennef vorne
Niederrhein: Velbert klar vorne, Uerdingen und SW Essen zumindest noch im Verfolgerfeld
Westfalen: Mehrere Teams im Rennen: Bövinghausen, Rhynern, Münster II, Paderborn II, Clarholz, Gütersloh, ASC Dortmund
RPS: Gibt Aufstiegsrunde, daher noch gar keine Tendenz erkennbar, die meisten Punkte hat TuS Koblenz
Hessen: Bekanntlich unsere Zweite vorne mit Gießen , dahinter Türkgücü Friedberg
BaWü: Stuttgarter Kickers mit starker Bilanz (20 Spiele, 51 Punkte, 69 Tore) vorne, Großaspach sieben Pkt dahinter, danach riesige Lücke.
Also aktuelle Aufsteiger in die 3. Liga wären: Münster, Ulm, Lübeck sowie Sieger Unterhaching/Erfurt
Hat sich also nicht viel geändert in den letzten Wochen.
RL Bayern
Kandidaten für Platz 1 (Relegation gegen Nordost) : Unterhaching (57) und Würzburger Kickers (54)
Der Kampf um Platz 1 wird hier definitiv zwischen den beiden ausgetragen, alle anderen Teams liegen bereits mit zweistelligen Punktzahlen dahinter. Bayern II im Niemandsland, Schweinfurt sogar im Feld der vielen potenziellen Kandidaten für den Abstieg (ca. 10 Teams innerhalb von 6 Punkten).
RL Nordost
Kandidaten für Platz 1 (Relegation gegen Bayern): Die halbe Liga, 10 Teams innerhalb von 8 Punkten, darunter Erfurt, Cottbus, Berliner AK, Chemnitz, BSG Chemie, Lok Leipzig, Babelsberg, Jena, Altglienicke und BFC Dynamo.
Halberstadt abgeschlagen Letzter ohne Sieg, einzig TeBe noch in der Nähe.
RL Nord
Kandidaten für den Aufstieg: Lübeck (44) , HSV II (38) , Hannover II (38)
Lübeck definitiv weiterhin der Favorit, die beiden zweiten Mannschaften bleiben aber in Schlagdistanz. Havelse enttäuschend und im Abstiegskampf, Emden mit 7 Punkten und -51 Tordifferenz praktisch schon abgestiegen.
RL West
Kandidaten für den Aufstieg: Preußen Münster (44) , evtl. Wuppertaler SV (34, Spiel weniger)
Münster mit sehr überzeugender Runde, da muss schon viel passieren, damit man das noch abgibt. Wuppertal ist schon ein gutes Stück weg, Aachen und Gladbach II sogar 11 Punkte.
RWO und Fortuna Köln nur im Mittelfeld, Ahlen und Wattenscheid derzeit auf Abstiegsplätzen.
RL Südwest
Kandidaten für den Aufstieg: Ulm (42), evtl. Steinbach, Balingen, Oxxenbach, Homburg, Hoffenheim II
Ulm ein gutes Stück voraus, Hoffenheim II aber noch mit zwei Spielen weniger, könnten auf 4 Punkte noch rankommen. Ulm ist aber klar Favorit mit seiner starken Defensive.
Die Bornheimer mittlerweile im Niemandsland (aber ohne größere Abstiegsnöte) , im Abstiegsbereich Freiberg, Kassel, Worms, Aalen, Trier, RW Koblenz.
Oberligen
Noch nicht klar, wer sich um eine RL-Lizenz bewirbt, daher einfach mal nur die tabellarische Situation...
BY-Nord: Gebenbach vor Bamberg , Eltersdorf und Donaustauf noch in Schlagdistanz / Hof im Abstiegskampf
BY-Süd: Schalding-Heining klar vorne, dahinter ganz viele Teams gleichauf (Memmingen, Ingolstadt 2 , 1860 II usw.)
NOFV-Nord: Rostocker FC vorne, in Schlagdistanz Rostock II und Zehlendorf
NOFV-Süd: Noch dicht beisammen > Eilenburg, Bischofswerda, Halle 96, Zorbau und Plauen vorne / Krass hier, wie Nordhausen und auch Bautzen nach dem Absturz ganz unten stehen...
Bremen: Oberneuland aktuell vorne
Hamburg: Dassendorf (will ja eh nie hoch) , Sasel, Eimsbüttel und Altona oben dabei
SH: Kilia Kiel , Eichede und Todesfelde mit starker Bilanz im Dreikampf
NI: Fünf Teams im Aufstiegskampf (Spelle-Venhaus, Lupo-Martini Wolfsburg, Heeslinger SC, Egestorf-Langreder, VfL Oldenburg)
Mittelrhein: Wegberg-Beeck und Hennef vorne
Niederrhein: Velbert klar vorne, Uerdingen und SW Essen zumindest noch im Verfolgerfeld
Westfalen: Mehrere Teams im Rennen: Bövinghausen, Rhynern, Münster II, Paderborn II, Clarholz, Gütersloh, ASC Dortmund
RPS: Gibt Aufstiegsrunde, daher noch gar keine Tendenz erkennbar, die meisten Punkte hat TuS Koblenz
Hessen: Bekanntlich unsere Zweite vorne mit Gießen , dahinter Türkgücü Friedberg
BaWü: Stuttgarter Kickers mit starker Bilanz (20 Spiele, 51 Punkte, 69 Tore) vorne, Großaspach sieben Pkt dahinter, danach riesige Lücke.
Also aktuelle Aufsteiger in die 3. Liga wären: Münster, Ulm, Lübeck sowie Sieger Unterhaching/Erfurt
Hat sich also nicht viel geändert in den letzten Wochen.
SGE_Werner schrieb:Endless schrieb:
China ist nochmal ein anderer Fall, denn dort kann es bei einem größeren Ausbruch wohl schnell zu medizinischen Versorgungsengpässen kommen. Das ist mit ein Grund für die gewählte Strategie.
Aber wie will China jemals aus der Spirale rauskommen?
Vor allem brennt es dort offenbar an den verschiedensten Stellen. Während die Menschen teilweise bis zu 3 Monate in ihren Wohnungen eingesperrt sind und sich Proteste gegen PCR-Testungen und Maßnahmen formen, protestieren gleichzeitig Menschen in Fabriken gegen Lockerung von Maßnahmen an den Arbeitsplätzen.
China steckt tatsächlich in einer ziemlichen Sackgasse. Einfach alles zu Öffnen, könnte angesichts der geringen Immunisierung ein echtes Problem werden. Die Regierung ist sich dessen offenbar bewusst und versucht, die Impfungen hoch zu treiben. Den heimischen Impfstoffen wird dabei offenbar mit Skepsis begegnet und ausländische Impfstoffe sind nicht zugelassen. Mich würde interessieren, ob es andere Impfstoffe gibt, die eine höhere Akzeptanz erfahren und besser angenommen würden.
Luzbert schrieb:
China steckt tatsächlich in einer ziemlichen Sackgasse. Einfach alles zu Öffnen, könnte angesichts der geringen Immunisierung ein echtes Problem werden. Die Regierung ist sich dessen offenbar bewusst und versucht, die Impfungen hoch zu treiben. Den heimischen Impfstoffen wird dabei offenbar mit Skepsis begegnet und ausländische Impfstoffe sind nicht zugelassen. Mich würde interessieren, ob es andere Impfstoffe gibt, die eine höhere Akzeptanz erfahren und besser angenommen würden.
Naja, unsere Impfstoffe verhindern Infektionen ja auch nur noch zum Teil. So gesehen ist seit Omikron wohl ohnehin der Zug abgefahren, dass man mit Impfstoffen Infektionswellen in China verhindern könnte. Also bleibt ja genau nur noch die restriktive No-Covid-Politik zur Eindämmung. Und da kommt genau die besagte Sackgasse zum Tragen. Wann und wie will China jemals da rauskommen, wenn kein Impfstoff gefunden wird, der so effektiv ist, dass die Immunisierung das Schlimmste verhindern kann. Und selbst wenn der Impfstoff mal da wäre... Mutationen und so...
Während wir also mit Long Covid kämpfen , könnte China irgendwann mit Long No-Covid kämpfen, die brauchen einfach einen vernünftigen Kompromiss- und Übergangsweg, sofern China kein Interesse daran hat die Bevölkerung über die nächsten Jahre hinweg permanent bei Infektionen einzupferchen.
SGE_Werner schrieb:
Also wenn man sein Auto nicht mehr zurückbekommt, weil der zu schnell gefahren ist, dem man es geliehen hat, dann ist mein Rechtsempfinden schon erheblich gestört.
Wenn ich mir aber einen anderen Gegenstand von dir leihe und ihn für eine Straftat nutze, bekommst du den ja auch nicht zurück. Du hast aber natürlich alle Möglichkeiten dir den Wert des Gegenstandes dann von mir zurück zu holen.
Oder wenn ich mir dein Auto leihe und es zu Schrott fahre, bekommst du es ja auch nicht wieder, aber wirst es dir von mir bezahlen lassen.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn ich mir aber einen anderen Gegenstand von dir leihe und ihn für eine Straftat nutze, bekommst du den ja auch nicht zurück
Hm, also wenn ich jetzt jemandem mein Handy leihe und dieses im Zusammenhang mit einer Straftat genutzt und später beschlagnahmt wird, wird das Handy für immer und ewig beschlagnahmt, selbst wenn die Tat abschließend geklärt ist?
Egal wie, ich habe weiterhin damit ein Problem in meinem Rechtsempfinden, selbst wenn es rechtlich in Ordnung sein sollte. Empfinden ist ja subjektiv.
Endless schrieb:
China ist nochmal ein anderer Fall, denn dort kann es bei einem größeren Ausbruch wohl schnell zu medizinischen Versorgungsengpässen kommen. Das ist mit ein Grund für die gewählte Strategie.
Aber wie will China jemals aus der Spirale rauskommen?
SGE_Werner schrieb:Endless schrieb:
China ist nochmal ein anderer Fall, denn dort kann es bei einem größeren Ausbruch wohl schnell zu medizinischen Versorgungsengpässen kommen. Das ist mit ein Grund für die gewählte Strategie.
Aber wie will China jemals aus der Spirale rauskommen?
Vor allem brennt es dort offenbar an den verschiedensten Stellen. Während die Menschen teilweise bis zu 3 Monate in ihren Wohnungen eingesperrt sind und sich Proteste gegen PCR-Testungen und Maßnahmen formen, protestieren gleichzeitig Menschen in Fabriken gegen Lockerung von Maßnahmen an den Arbeitsplätzen.
China steckt tatsächlich in einer ziemlichen Sackgasse. Einfach alles zu Öffnen, könnte angesichts der geringen Immunisierung ein echtes Problem werden. Die Regierung ist sich dessen offenbar bewusst und versucht, die Impfungen hoch zu treiben. Den heimischen Impfstoffen wird dabei offenbar mit Skepsis begegnet und ausländische Impfstoffe sind nicht zugelassen. Mich würde interessieren, ob es andere Impfstoffe gibt, die eine höhere Akzeptanz erfahren und besser angenommen würden.
Australien hält gegen ARG sehr gut dagegen. Da sieht man Mal, wenn wirklich eine Mannschaft auf dem Platz steht. Fast nur Zweitligakicker, aber mit Eier.
Dorico_Adler schrieb:
Da sieht man Mal, wenn wirklich eine Mannschaft auf dem Platz steht.
Auch wenn Australien toll kämpft, aber die haben 80 Minuten in dem Spiel keinen Stich gemacht und nur davon profitiert, dass Argentinien wirklich nicht mehr als nötig gemacht hat. Nach dem glücklichen Anschluss sind sie natürlich geil drauf gewesen...
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Da sieht man Mal, wenn wirklich eine Mannschaft auf dem Platz steht.
Auch wenn Australien toll kämpft, aber die haben 80 Minuten in dem Spiel keinen Stich gemacht und nur davon profitiert, dass Argentinien wirklich nicht mehr als nötig gemacht hat. Nach dem glücklichen Anschluss sind sie natürlich geil drauf gewesen...
Man muss immer die Qualität berücksichtigen. Da haben die Australier das Maximum rausgeholt... Im Gegensatz zur "künstlichen Mannschaft" aus Bierhoff Schland.
DBecki schrieb:
Wie mir dieses Dramatisieren immer auf den Geist geht
Als Spieler würde ich mich ja schon gezwungen fühlen zu Überdramatisieren, wenn die Medien nach einem Vorrundenaus so tun, als wäre gerade halb Deutschland abgebrannt.
Ok, zumindest das kurioseste Tor haben wir bei der WM jetzt gesehen (2:1 Anschluss von USA)
USA mit starkem Beginn und Riesenchance vergeben, Niederlande mit dem ersten guten Angriff direkt in Führung gegangen. Auf jeden Fall munterer Beginn.
Neuer hat immer noch das Können bester Torwart Deutschlands zu sein, aber er ruft es eben nicht mehr in der Regelmäßigkeit ab und dann ist ein Torwart, der vllt. 5 % schwächer ist, aber konstant sein Leistungsspektrum abruft, die bessere Wahl. Das muss Neuer halt auch mal selbst einsehen, dass er seinen Zenit vor einigen Jahren hatte. Ich kann natürlich verstehen, dass der ungern mit so einem Turnier aufhören will.
Aber Flick muss einfach klar machen, dass Neuer nicht mehr die natürliche Nummer 1 ist und das komplett auf den Prüfstand kommt. Dann kann Flick immer noch 2023/24 entscheiden, wer dann der Beste ist...
So, um 16 Uhr dann Niederlande-USA (nur auf Magenta, genauso wie Senegal-England morgen) und um 20 Uhr Argentinien-Australien. Argentinien natürlich glasklarer Favorit, wenn sie nicht wieder ne miserable Chancenverwertung zeigen, die Niederlande Favorit, aber für mich nicht glasklar.
Aber Flick muss einfach klar machen, dass Neuer nicht mehr die natürliche Nummer 1 ist und das komplett auf den Prüfstand kommt. Dann kann Flick immer noch 2023/24 entscheiden, wer dann der Beste ist...
So, um 16 Uhr dann Niederlande-USA (nur auf Magenta, genauso wie Senegal-England morgen) und um 20 Uhr Argentinien-Australien. Argentinien natürlich glasklarer Favorit, wenn sie nicht wieder ne miserable Chancenverwertung zeigen, die Niederlande Favorit, aber für mich nicht glasklar.
Am Ende der Woche auch nix Ungewöhnliches an der Corona-Front.
Leichter Fallzahlen-Anstieg, stagnierende Intensivpatientenzahlen, spürbar sinkende Todeszahlen (wurde ja auch Zeit). Impfungen leicht sinkend.
Die höchsten Inzidenzen weiterhin in einem Streifen von Westfalen / Niedersachsen bis MV / Brandenburg, dort auch teils starker Anstieg von 20-50 % / Woche. Dort war es aber auch in den Vorwochen kälter als zB im Süden.
Dort noch niedrige Inzidenzen, meistens stagnierend. Besonders Bayern, BaWü und Thüringen kaum über Inzidenzen über 100. Hier wahrscheinlich die nächste Welle mit Verzögerung erst in den nächsten Wochen beginnend.
Im November übrigens 4.247 gemeldete Todesfälle in Deutschland, der höchste Wert seit April, aber im Gegensatz zu den Vormonaten endlich mal wieder ein niedrigerer Wert als im Vorjahresmonat. Damals war ja Delta-Welle (siehe auch die vergleichsweise hohen Vorjahresdaten in der Grafik) und im November 2021 starben ca. 5.600 Menschen. Im Dezember sogar 10.600. Diesen Wert werden wir dieses Jahr glücklicherweise deutlich unterschreiten. Im Dezember ist wohl mit der aktuellen Entwicklung eher mit 3.000 Toten zu rechnen, was für einen Wintermonat wirklich "wenig" ist.
Am Ende des Jahres haben wir dann trotzdem knapp 49.000 Corona-Todesopfer zu beklagen in 2022. Weniger als die 79.000 im Vorjahr, aber immer noch klar mehr als durch zB Grippe und immerhin 5 % aller Todesfälle...
Leichter Fallzahlen-Anstieg, stagnierende Intensivpatientenzahlen, spürbar sinkende Todeszahlen (wurde ja auch Zeit). Impfungen leicht sinkend.
Die höchsten Inzidenzen weiterhin in einem Streifen von Westfalen / Niedersachsen bis MV / Brandenburg, dort auch teils starker Anstieg von 20-50 % / Woche. Dort war es aber auch in den Vorwochen kälter als zB im Süden.
Dort noch niedrige Inzidenzen, meistens stagnierend. Besonders Bayern, BaWü und Thüringen kaum über Inzidenzen über 100. Hier wahrscheinlich die nächste Welle mit Verzögerung erst in den nächsten Wochen beginnend.
Im November übrigens 4.247 gemeldete Todesfälle in Deutschland, der höchste Wert seit April, aber im Gegensatz zu den Vormonaten endlich mal wieder ein niedrigerer Wert als im Vorjahresmonat. Damals war ja Delta-Welle (siehe auch die vergleichsweise hohen Vorjahresdaten in der Grafik) und im November 2021 starben ca. 5.600 Menschen. Im Dezember sogar 10.600. Diesen Wert werden wir dieses Jahr glücklicherweise deutlich unterschreiten. Im Dezember ist wohl mit der aktuellen Entwicklung eher mit 3.000 Toten zu rechnen, was für einen Wintermonat wirklich "wenig" ist.
Am Ende des Jahres haben wir dann trotzdem knapp 49.000 Corona-Todesopfer zu beklagen in 2022. Weniger als die 79.000 im Vorjahr, aber immer noch klar mehr als durch zB Grippe und immerhin 5 % aller Todesfälle...
Vielleicht könnten wir jetzt mal wegkommen von den Spekulationen und Unterstellungen, was welcher User wie mit seinen Beiträgen gegenüber anderen oder was auch immer erreichen möchte. Und das gilt hier für alle Beteiligten.
An sich geht es hier immer noch um Fragen an die Moderation, nicht um das Klären persönlicher Differenzen oder unterschiedlicher Auffassungen im D&D. Wir machen den ganzen Kram ehrenamtlich und müssen permanent eingreifen, weil an sich intelligente Personen ihre Energie dort investieren, wo sie weder für das Forum noch für uns förderlich ist.
Die Frage, wie wir mit bestimmten Verhaltensweisen vor allem im D&D umgehen sollen, ist völlig in Ordnung und darauf werden wir auch zu antworten versuchen. Denn wir als Moderatoren wollen wie hoffentlich auch die meisten User weiterhin auch politische Diskussionen im D&D mit entsprechender konstruktiver Diskussionskultur haben. Das gilt für alle Aspekte, die damit einhergehen.
Ab jetzt bitte also wieder zu dem Thema des Threads ohne Euren pers. Zwist, der wird dann einfach kommentarlos gelöscht.
An sich geht es hier immer noch um Fragen an die Moderation, nicht um das Klären persönlicher Differenzen oder unterschiedlicher Auffassungen im D&D. Wir machen den ganzen Kram ehrenamtlich und müssen permanent eingreifen, weil an sich intelligente Personen ihre Energie dort investieren, wo sie weder für das Forum noch für uns förderlich ist.
Die Frage, wie wir mit bestimmten Verhaltensweisen vor allem im D&D umgehen sollen, ist völlig in Ordnung und darauf werden wir auch zu antworten versuchen. Denn wir als Moderatoren wollen wie hoffentlich auch die meisten User weiterhin auch politische Diskussionen im D&D mit entsprechender konstruktiver Diskussionskultur haben. Das gilt für alle Aspekte, die damit einhergehen.
Ab jetzt bitte also wieder zu dem Thema des Threads ohne Euren pers. Zwist, der wird dann einfach kommentarlos gelöscht.
Ich traue USA, Marokko, Schweiz was zu und bei Japan-Kroatien ist es eh egal. Bei so ner WM kann ja alles passieren.
Am Ende der Gruppenphase kein Team mit 9 Punkten, erstmals seit 1994...
Schweiz insgesamt verdient vor Serbien. Aber Schweiz könnte dann ohne Xhaka und Zakaria spielen, weil beide noch nachträglich gesperrt werden könnten...
Achtelfinale:
03.12. - 16:00 - Niederlande - USA
03.12. - 20:00 - Argentinien - Australien
04.12. - 16:00 - Frankreich - Polen
04.12. - 20:00 - England - Senegal
05.12. - 16:00 - Japan - Kroatien
05.12. - 20:00 - Brasilien - Südkorea
06.12. - 16:00 - Marokko - Spanien
06.12. - 20:00 - Portugal - Schweiz
Schweiz insgesamt verdient vor Serbien. Aber Schweiz könnte dann ohne Xhaka und Zakaria spielen, weil beide noch nachträglich gesperrt werden könnten...
Achtelfinale:
03.12. - 16:00 - Niederlande - USA
03.12. - 20:00 - Argentinien - Australien
04.12. - 16:00 - Frankreich - Polen
04.12. - 20:00 - England - Senegal
05.12. - 16:00 - Japan - Kroatien
05.12. - 20:00 - Brasilien - Südkorea
06.12. - 16:00 - Marokko - Spanien
06.12. - 20:00 - Portugal - Schweiz
SGE_Werner schrieb:Verrückt, dass die beiden einzigen Überraschungsgruppensieger dann genau die beiden Favoriten unter den Zweiten zugeteilt bekommen. So gibt es ja in jedem Achtelfinale einen klaren Favoriten und einen Underdog.
03.12. - 16:00 - Niederlande - USA
03.12. - 20:00 - Argentinien - Australien
04.12. - 16:00 - Frankreich - Polen
04.12. - 20:00 - England - Senegal
05.12. - 16:00 - Japan - Kroatien
05.12. - 20:00 - Brasilien - Südkorea
06.12. - 16:00 - Marokko - Spanien
06.12. - 20:00 - Portugal - Schweiz
Höchstens Portugal vs Schweizist da etwas näher beieinander. Ist auch das einzige Spiel, wo ich mir eine "Überraschung" vorstellen könnte.
Xhaka gehört auch einfach vom Platz gestellt... Vorgeschichte mit seinem Vater hin oder her.
Übrigens mal für Lese-Interessierte das Positionspapier der Landesjugendämter (eines der LJA gehört ja zu meinem Arbeitgeber) von vor einem Jahr bzgl. der Zeit nach Corona bzgl. Kinder / Jugendliche
http://www.bagljae.de/assets/downloads/14-12-21_positionspapier-agjf_bagljae.docx.pdf
Vieles da schon angesprochen...
Die meisten Probleme werden erst in vielen Jahren sichtbar werden, viele psychischen und sozialen Sachverhalte kristallisieren sich ja bekanntlich auch erst nach Jahren heraus bzw. werden erst bemerkt, wenn Personen im Jugendalter sind oder erwachsen. Das wird dann über Jahrzehnte noch die Gesellschaft beschäftigen, so wie eben auch Long Covid viele Menschen lange beschäftigen wird.
Und ich zitiere ganz nett mal einen User
"Das ist bitter notwendig und mittlerweile, man muss das so deutlich sagen, geraten mit jedem Tag den dieser unseelige Dauerlockdown anhält mehr Kinder und Familien an ihre absolute Belastungsgrenze.
Mich persönlich graust es total vor dem neuen Schuljahr. Dann werden etliche Kinder und Jugendliche, die auf Grund der endlosen Schließungen völlig vom Radar verschwunden sind, mit massiven Auffälligkeiten vor Lehrer*Innen und Erzieher*Innen sitzen. " (3. Mai 2021)
Stationäre Jugendhilfe ist ebenso völlig am Limit.
Das gesamte Netz der Kinder- und Jugendhilfe läuft auf Sparflamme!
Das mag man gerade vielleicht nicht hören, aber das sind realistische Probleme für Frauen, Kinder, Jugendliche. Da geht es teilweise um nicht mehr und nicht weniger als ums nackte Überleben. (20. März 2020)
Nur damit jeder in 5-10 Jahren weiß, dass Pädagogen das wussten, was kommen wird. Die Beiträge sind natürlich von FA.
Ich glaub, Du würdest echt Deinen Spaß haben FA mit meinen Landesjugendamt-Kollegen. Bist auf nen Kaffee eingeladen, aber musst halt die 200 km fahren.