>

SGE_Werner

74680

#
Welche Daten wollt Ihr denn genau?

Also 64,8 Mio haben mindestens eine Impfung erhalten, davon 63,5 Mio mindestens zwei, ca. 52,0 Mio davon haben drei Impfungen bekommen und von denen noch mal 11,4 Mio vierfach geimpft und von denen noch mal 0,8 Mio sogar noch häufiger.

Ab wann ist denn der Impfschutz gegeben? Ich denke, dass die 52 Mio dreifach oder mehr geimpften Personen ja schon mal einen vernünfitgen Impfschutz haben.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html
#
SGE_Werner schrieb:

Xaver08 schrieb:

Mit fehlt bei diesen Aussagen, dass es der Klimabewegung schaden würde, die Evidenz.


Es gibt auch bisher keine Evidenz, dass sie ihr nützen. Ach ja, eine Studie mit viel Konjunktiv. Aktuell kann man kurz- und mittelfristig feststellen, dass der Großteil der Menschen genervt sind von den Aktionen und über die eigentliche Botschaft der Klima-Aktivisten gar nicht geredet wird. Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Die langfristigen Folgen kann man nicht absehen, richtig. Ich gehe davon aus, dass die Bewegung langfristig gar nicht existieren wird, weil sie bis dahin zerschlagen wurde oder selbst sich diskreditiert hat. Aber das ist nur mein Tipp. Basiert auf die Erfahrung mit vorangegangenen Protestbewegungen.

Auf Dauer hilft nur, dass die Anliegen von LG mehr Präsenz in der politischen Debatte erhalten. Das ist derzeit nicht der Fall.

Ich weiß, dass du hartnäckig diese Meinung vertrittst, aber ich beobachte derzeit, dass die Sache so langsam kippt.

Inzwischen sind es nicht nur überzeugte Klimawandelbekämpfer, die eher mit LG sympathisieren, sondern auch zunehmend Menschen, die in Zusammenhang mit LG wieder über deren Anliegen sprechen und - namentlich als Reaktion auf den Weltklimagipfel - frustriert sind und sich zunehmend toleranter gegenüber den LG-Aktionen aussprechen. Die hysterischen Reaktionen in Bayern sowie die derben Beschimpfungen und Gewaltphantasien, zuletzt von empörten Fluggästen in Berlin, stoßen ebenso zunehmend auf Unverständnis und lenken die Gesprächsthemen sehr wohl wieder auf die Anliegen der "Klimaterroristen" hin, denn man muss seine Toleranz gegenüber dieser "Drecksbande" ja schließlich auch begründen. Und: die Aktion am Flughafen trifft auf wesentlich größere Akzeptanz als alle Aktionen zuvor. Es ist sogar die Rede davon, dass in diesem Fall die Klimaterroristen nicht die Festgeklebten, sondern die Fluggäste sind.

So mehrfach erlebt in den letzten Tagen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und: die Aktion am Flughafen trifft auf wesentlich größere Akzeptanz als alle Aktionen zuvor


Das ist logisch.

Aber wo kippt denn die Meinung? Sorry Würzi, ich glaube kaum nach all Deinen Einschätzungen der vergangenen Jahre, dass Du Dich noch groß mit den 70-90 % der Bevölkerung abgibst, die diesen Aktionen eher ablehnend oder stark ablehnend gegenüberstehen. Das ist meine pers. Einschätzung. Wir werden ja sehen, wie es weitergeht. Ich habe in den letzten Wochen jedenfalls noch keinen gesehen, der seine Meinung pro LG geändert hat und damit "gekippt" ist, einzig der Sympathisantenkreis um LG herum dürfte sich eher pro LG einrichten, wenn mal Aktionen gemacht werden, die auch eher Sinn machen.
#
SGE_Werner schrieb:

Gutes Spiel jetzt in der 2. Hälfte von beiden Teams, da sieht man dann schon zwei Mannschaften, die halt zu den Top10 derzeit gehören.

Der Schiri ist auch unter den besten der WM. Wenn man ihn nicht wahrnimmt, ist es immer gut. Gutes Fingerspitzengefühl.
#
Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gutes Spiel jetzt in der 2. Hälfte von beiden Teams, da sieht man dann schon zwei Mannschaften, die halt zu den Top10 derzeit gehören.

Der Schiri ist auch unter den besten der WM. Wenn man ihn nicht wahrnimmt, ist es immer gut. Gutes Fingerspitzengefühl.


Marciniak hat schon oft überzeugt. Siebert war heute auch gut. Wenn Polen und Deutschland beide nicht weiterkommen oder nicht weiter als das AF, dann werden beide wohl gute Kandidaten für Topspiele sein.

Frankreich in Führung, das kommt davon, wenn man Jesper auswechselt.
#
Gutes Spiel jetzt in der 2. Hälfte von beiden Teams, da sieht man dann schon zwei Mannschaften, die halt zu den Top10 derzeit gehören.
#
Schade Jesper! 1:1 mittlerweile.
#
Aber letztlich kommt Dänemark zu praktisch keinen Angriffen, Frankreich dominiert das Spiel nach Belieben und das 0:0 ist eher glücklich aus dänischer Sicht.
#
Das zum Thema. Saudis haben sich platt gearbeitet und die Polen nutzen es aus.
#
Saudi-Arabien hätte den Ausgleich wirklich verdient. Die spielen bisweilen wirklich guten Fußball. Hätte ich nicht erwartet
#
skyeagle schrieb:

Saudi-Arabien hätte den Ausgleich wirklich verdient. Die spielen bisweilen wirklich guten Fußball. Hätte ich nicht erwartet


Wobei die in der 2. HZ auch 2 hätten fangen können durch die Alu-Treffer, aber übers ganze Spiel hinweg gesehen darf Saudi-Arabien das nie im Leben verlieren. Polen macht ja gar nix fürs Spiel und kontert halt hin und wieder (nicht so schlecht). Könnte auch 2:2 stehen.
#
Die krassere Fehlentscheidung war aber auf jeden Fall, dass dieser Cash nicht Rot bekommen hat. Der Ellenbogencheck war ja schon fast glatt Rot. Er hatte aber sogar schon Gelb.
#
yeboah1981 schrieb:

Die krassere Fehlentscheidung war aber auf jeden Fall, dass dieser Cash nicht Rot bekommen hat. Der Ellenbogencheck war ja schon fast glatt Rot. Er hatte aber sogar schon Gelb.


Das hätte definitiv gelb-rot geben müssen. Vllt. war der Elfmeter auch in gewisser Weise dann eine Konzessionsentscheidung. Zugegebenermaßen kein einfaches Spiel für den Schiri, da die Partie sehr intensiv geführt wird und halb Saudi-Arabien im Stadion ist.
#
Es ist für mich auf jeden Fall nix für den VAR gewesen, der Kontakt ist da, aber der fällt halt wie ein nasser Sack. Sowas pfeift aber halt ein Großteil der Schiris im Mittelfeld und genau da wird es dann problematisch.

Wie auch immer, der polnische Torhüter mit super Reflex beim Nachschuss. Polen aber glücklich in Führung.
#
SGE_Werner schrieb:

Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Von diesen Typen hört man immer dann wenn ihnen das Thema nicht in den Kram passt. Als Pegida aufmarschierte mit allen möglichen Straftaten hielten sie meist die Klappe, eher im Gegenteil versuchten sie in dem Bereich Stimmen zu fangen.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Von diesen Typen hört man immer dann wenn ihnen das Thema nicht in den Kram passt. Als Pegida aufmarschierte mit allen möglichen Straftaten hielten sie meist die Klappe, eher im Gegenteil versuchten sie in dem Bereich Stimmen zu fangen.


Weil die Pegida-Leute eben auch zur Law and Order Wählerschaft gehören. Ist doch klar.
#
So, Wochenabschluss... Am Ende in fast allen Punkten Stagnation bzw. wir sind halt jetzt am Wendepunkt hin zur nächsten Welle.



Die Impfzahlen habe ich analog zum RKI erweitert um Fünft- und Sechstimpfungen. Ja, kein Witz...

Regional gesehen haben wir derzeit steigende Zahlen vor allem in Sachsen / Sachsen-Anhalt, Brandenburg, also Richtung Osten halt. Die höchsten Zahlen hat immer noch der Nordwesten der Republik (NI+HB ca. 250-300), die niedrigsten Bayern, Thüringen, BaWü (100 bis 130)
#
Motoguzzi hatte ja auf eine Studie verlinkt, die aufzeigt, dass diese Art von Protest der Sache nutzen kann, auch wenn sie den Aktivisten selber schadet. Luzbert hatte glaube ich einen Zeitartikel verlinkt, der zusammengefasst zum Ergebnis kam, dass es der Sache nicht schadet.

Mit fehlt bei diesen Aussagen, dass es der Klimabewegung schaden würde, die Evidenz. Ein paar simple Umfragen in D sind bei diesem Thema auch nicht aussagekräftig, da fehlt die Vergleichsgruppe sprich der Vergleich zu vorher. Ich denke auch nicht, dass die Änderung in der öffentlichen Meinung schnell geht, solche Aktionen stossen eher einen Prozess an.

Die Klimabewegung ansich ist keine homogene Bewegung, d.h. das ist keine logische Entwicklung einer einzelnen Gruppierung, die jetzt den Zorn der unwilligen auf sich zieht.

Denn das darf man nicht vergessen, auch FFF wurde belächelt, beschimpft und verspottet. Gehässige und widerliche Gretamemes sind Legion, jetzt gibt es ein anderes Ziel. Manche Leute haben von der LG auch gefordert, dass sie auf andere Art und Weise Aufmerksamkeit erregen, beispielsweise durch Hungerstreiks. Was sie nicht mitbekommen ist, dass das sowohl aktuell stattfindet und dass es auch schon vorher Hungerstreiks der LG gab, ohne grosses öffentlichwirksames Echo.

In Summe finde ich die Aktionen der LG entlarvend für die Hardliner der Klimawandelgegnergegner.
Die Reaktion von Scheuer beispielsweise, der in seiner Zeit als Minister durch Untätigkeit in Sachen Klimawandelbekämpfung geglänzt hat, offenbart jetzt in seinem Eifer, die LG zu verdammen, massive Defizite im Rechtsstaatsverständnis. Ich meine Jonas Schaible vom Spiegel schrieb auf twitter, dass Scheuer es kaum deutlicher machen kann, dass er für ein politisches Amt ungeeignet ist.

Man kann auch festhalten, dass schon lange klar ist, was gegen den Klimawandel gemacht werden kann und muss. Und Aussagen von Scheuer wie die auf twitter sind eine bewusste Entscheidung, sie zeigt wo er steht.

Die wahren Radikalen sind diejenigen, die nicht genug gegen den Klimawandel tun.

António Guterres schrieb:
Climate activists are sometimes depicted as dangerous radicals.
But the truly dangerous radicals are the countries that are increasing the production of fossil fuels.
Investing in new fossil fuels infrastructure is moral and economic madness.
#
Xaver08 schrieb:

Mit fehlt bei diesen Aussagen, dass es der Klimabewegung schaden würde, die Evidenz.


Es gibt auch bisher keine Evidenz, dass sie ihr nützen. Ach ja, eine Studie mit viel Konjunktiv. Aktuell kann man kurz- und mittelfristig feststellen, dass der Großteil der Menschen genervt sind von den Aktionen und über die eigentliche Botschaft der Klima-Aktivisten gar nicht geredet wird. Law and Order Freunde wollen Verschärfungen und bekommen dafür Applaus.

Die langfristigen Folgen kann man nicht absehen, richtig. Ich gehe davon aus, dass die Bewegung langfristig gar nicht existieren wird, weil sie bis dahin zerschlagen wurde oder selbst sich diskreditiert hat. Aber das ist nur mein Tipp. Basiert auf die Erfahrung mit vorangegangenen Protestbewegungen.

Auf Dauer hilft nur, dass die Anliegen von LG mehr Präsenz in der politischen Debatte erhalten. Das ist derzeit nicht der Fall.
#
Der Unterschied ist, dass die USA mich nicht so klar überzeugt hat wie zB Kanada. Ja, Sieg wäre nicht unverdient gewesen gestern, aber die USA hat auch recht kontrolliert gespielt und nicht zu viel Risiko eingegangen.

So, das Programm heute Vormittag / Mittag vom Namen her nicht so spannend, aber natürlich wichtig für den weiteren Verlauf.
#
USA teils besser als England, am Ende hatte irgendwie aber auch keiner Lust das ganz große Risiko einzugehen... Schon wieder ein 0:0 also.

England damit unter normalen Umständen weiter (müssten schon hoch gegen Wales verlieren) und Wales unter normalen Umständen draußen, außer sie gewinnen überraschend gegen England. Somit kommt es ums Weiterkommen zum brisanten Duell Iran gegen USA. Iran reicht ein Remis (wenn Wales halt nicht gewinnt)
#
DBecki schrieb:

Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist.


Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.

Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.

Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.

Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
#
ThePaSch schrieb:

Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse.


Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...

ThePaSch schrieb:

Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt


Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.

Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe

A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE
B : Schweiz , Kolumbien , Japan
C : Dänemark , Kamerun , Kanada
D : Serbien , Chile , USA
E : Italien , Algerien , Panama
F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien
G : Deutschland , Marokko , Australien
H : Niederlande , Ägypten , El Salvador
I : Kroatien , Ecuador , Mexiko
J : Portugal , Senegal , Katar
K : England , Mali , Costa Rica
L : Ukraine , Uruguay , Iran
M : Spanien , Tunesien , Jamaika
N : Schweden , Peru , Südkorea
O : Wales , Brasilien , Irak
P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland

Belgien - Kolumbien
Schweiz - Elfenbeinküste
Dänemark - Serbien
USA - Kamerun
Argentinien - Algerien
Italien - Polen
Deutschland - Ägypten
Niederlande - Marokko
Kroatien - Senegal
Portugal - Mexiko
England - Ukraine
Uruguay - Costa Rica
Spanien - Südkorea
Schweden - Tunesien
Brasilien - Nigeria
Frankreich - Wales

Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
#
Niederlande mit einer mäßigen und einer schwachen Leistung, aber 4 Punkten...
Katar damit ausgeschieden, Niederlande reicht ein Remis gegen Katar zum Weiterkommen, ein Sieg (höher als einer von Ecuador) zum Gruppensieg. Ecuador reicht ein Remis gegen Senegal, bei einem Sieg von Senegal sind die natürlich weiter.

England wäre gleich mit einem Sieg gegen die USA schon im Achtelfinale (und zu 99,99999 % auch Gruppensieger).
#
Das ist ja die Frage. Die vorherigen Aktionen von FFF usw haben nicht genug bewirkt, die jetzt von LG werden es ganz sicher auch nicht. Das nutzen nur gewisse Politiker zur Law and Order Profilierung.

Erst versucht man es auf die weiche Tour jemanden für sich zu gewinnen und wenn das nicht klappt, stellt man sich vor die Tür und klingelt sturm und zerkratzt noch das Auto von der Person, die man für sich gewinnen will. Das funktioniert sonst schon nicht und hier auch nicht.

Aktuell profitieren von diesen Aktionen nur die Gegner von Klimaaktivisten.
#
philadlerist schrieb:

Qatar bereitet ein weiteres Novum in der WM Geschichte vor:
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus

Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben


Jetzt verfolge ich das hier nur so halb, aber wurde in diesem Thread den Qatari nicht zugetraut (recht locker?) in der Gruppe weiterzukommen?
#
Anthrax schrieb:

Jetzt verfolge ich das hier nur so halb, aber wurde in diesem Thread den Qatari nicht zugetraut (recht locker?) in der Gruppe weiterzukommen?


Ich glaub, ich war der einzige, der geschrieben hat, dass ich ihnen ein Weiterkommen zutraue. Wenn auch niemals "recht locker"

Aber Katar hat mE enttäuscht, die waren in den Vorjahren definitiv nicht so schwach, dass man ihnen 1:5 Tore und 0 Pkt zutrauen musste.
#
Verdienter Anschlusstreffer. Nach dem 2:0 einfach schwach gespielt von Senegal und Katar glaubt wieder an sich.