>

SGE_Werner

74681

#
Gerade mal bei Mexiko zugeschaltet.
Wenn man sieht und hört, wie da der Mob tobt, dann wird deutlich, wie sehr sich die FIFA an jenen versündigt, denen Fußball, und besonders eine WM mit der eigenen Mannschaft auf dem Rasen, so unfassbar viel bedeutet.

Das sind Momente, in denen "One Love" nichts ist, dass man einfach so verbieten kann.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn man sieht und hört, wie da der Mob tobt, dann wird deutlich, wie sehr sich die FIFA an jenen versündigt, denen Fußball, und besonders eine WM mit der eigenen Mannschaft auf dem Rasen, so unfassbar viel bedeutet.


Die Mexikaner sind ja trotz Katar, FIFA usw. dort und machen Stimmung. Da stellt sich mir eher die Frage, ob das Versündigen überall so gesehen wird...
#
In deiner Statistik ist ein Fehler. Bei "Mindestens vier Impfungen" muss es unter "Zunahme" 443.672 heißen. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

In deiner Statistik ist ein Fehler. Bei "Mindestens vier Impfungen" muss es unter "Zunahme" 443.672 heißen. 😉


Hast Du schon wieder Dir ne Doppelte geben lassen?
#
Lewandowski hat in Ochoa dann seinen Meister gefunden.
#
Der Trend neigt sich weiter allmählich in Richtung Stagnation. Aber nun gut, wir sind eben in der zweiten Novemberhälfte und in der Zeit permanent sinkende Zahlen zu haben wäre auch nicht unbedingt zu erwarten...

Die Inzidenz ist immerhin heute auf 200 gefallen

#
SGE_Werner schrieb:

Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Nun, im Prinzip "kämpft" man ja an zwei Fronten. Einmal darum, die Botschaft zu verbreiten und zum zweiten gegen einen korrupten Verband, der dies verhindern will.

Wobei für mich die Stoßrichtung gegen die FIFA im Vordergrund stehen würde. Denn: mit Katar als Veranstalterland kann man sich beschäftigen oder auch nicht. Dies ist eine politische Angelegenheit, aus der sich der Sport heraushalten könnte - mit guten Argumenten. Zumindest könnte man darüber trefflich streiten.

Die Vergabe dorthin, an das Land mit der schlechtesten Bewerbung, ohne Fußballstrukturen oder -traditionen, mit schlechtestmöglichen Rahmenbedingungen, die sogar eine Verschiebung notwendig machten, ist der eigentliche Skandal, der nur aufgrund unfassbarer und nachgewiesener Korruption zustande gekommen ist. Und der seine Fortsetzung u. a. mit dem Verbot einer Botschaft aufgrund der "Bitte des Veranstalters" genommen hat. Unter anderem.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wobei für mich die Stoßrichtung gegen die FIFA im Vordergrund stehen würde.


Deswegen ja mein Vorschlag die FIFA unter Druck zu setzen a la Austrittsdrohungen usw.

Aber de facto instrumentalisiert man eine Binde mit einer guten Botschaft dafür, dass man der FIFA auf die Füße treten möchte. Kann man machen, aber eigentlich rückt die Botschaft in den Hintergrund. Redet noch jemand darüber, um was es einem mit der Binde ging? Anscheinend ja nicht. Das wird vor allem Katar freuen.
#
Finde ich nicht den richtigen Weg, da jetzt ans Sportgericht zu gehen. Überzeugender hätte ich es wirklich gehalten, die Sache mit der Binde nun einfach durchzuziehen.
So ist es demaskierend für den DFB, der wohl meinte, mit der abgeschwächten Kompromiss-Binde und etwas Alibi-Inszenierung fein raus zu sein und nun das Problem hat, unter dem Druck zu stehen, ob man wirklich bereit ist für die eigene Haltung auch gegen etwas Widerstand seitens der Fifa / Katars einzustehen.
Da ist man durchgefallen, zumal das Risiko vermutlich überschaubar gewesen wäre.
Naja, das letzte Wörtchen ist in dem Thema noch nicht gesprochen.

Was mich in den Diskussionen immer wieder ärgert ist der von manchen geäußerte Vorwurf der Doppelmoral, also gerade hier im internen Dialog, sei es in privater Diskussion, sozialen Medien oder TV-Talkshows / Kommentaren in der Presse (das wirre Infantino-Gelaber meine ich da jetzt weniger).
Es stimmt zwar gewissermaßen, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn man einerseits diese WM kritisiert und auf der anderen Seite z.B. Handel mit Katar betreibt, aber schließt das eine das andere wirklich aus? Natürlich ist "unser" Handeln nicht moralisch einwandfrei und widerspruchslos, dann dürfte man vermutlich kaum vor die Tür gehen; das fängt ja beim Kauf von Nahrung & Kleidung (oder ggf. schon auf dem Weg zum Geschäft mit Verkehrsmitteln) an. Es ist für mich trotzdem nur eine weitere Form von Whataboutism, der alles relativiert und zu Ende gedacht quasi jegliche Form moralischer Verantwortung über Bord wirft. Das lässt sich ja in etlichen verschiedenen Debatten über verschiedenste Themen finden.
Kurzum, für mich ist ein Verhandeln der Regierung mit Katar über Ressourcen in Anbetracht der weltpolitischen Entwicklung durchaus plausibel und vertretbar und dennoch finde ich es zwingend notwendig, diese WM aus bekannten Gründen scharf zu kritisieren.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:


         Finde ich nicht den richtigen Weg, da jetzt ans Sportgericht zu gehen. Überzeugender hätte ich es wirklich gehalten, die Sache mit der Binde nun einfach durchzuziehen.


Das Durchziehen wäre auf jeden Fall eine für die Öffentlichkeit wirksamere Machtprobe gewesen, das ist wohl unstrittig. Da wäre es dann aber vor allem um Konfrontation gegangen und zu schauen, wer hier wo am längeren Hebel sitzt. Alles soweit ok. Aber den Rechtsweg über das CAS als "nicht richtig" zu bezeichnen? Das ist für mich, sorry, etwas absurd. Denn selbst wenn man das mit der Binde konfrontativ durchgezogen hätte, ist eine rechtliche Klärung ja nicht unangebracht. Die FIFA wird in den Gesprächen sicherlich Sachen angedroht haben, die rechtlich wenig abgesichert sind oder fraglich und der FIFA dieses Instrument der Willkür wegzunehmen mit einem Urteil, das würde die FIFA eben auch sehr stark schwächen. Klar, der große PR-trächtige Knall würde sicherlich fehlen, aber wenn am 2. Gruppenspieltag alle mit der Binde auflaufen können, die das wollten, weil die FIFA vor Gericht verloren hat, dann ist die Botschaft, die die Binde ausdrücken soll, in der Welt. Oder geht es nicht um die Botschaft, sondern um eine öffentliche Machtprobe gegenüber der FIFA? Na dann muss man das so sagen, dann braucht es wirklich kein Gerichtsverfahren. Dann geht es einigen aber auch nicht vorrangig um "One Love" und ein Statement gegen Diskriminierung von Homosexuellen etc. , sondern bestenfalls als Nebeneffekt.

Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Letztlich agiert man jetzt eben wie schon von mir erwähnt "ur-deutsch", man klärt es vor Gericht.
#
Also der ÖRR übertreibt es auch langsam mit der Übertragung und den Nebenkriegsschauplätzen. Vorhin beim klimatisierten Stadion:“Nachhaltig ist das ja alles nicht“, jetzt bei Messi sinngemäß:“Ob er es finanziell noch nötig hat, für die Saudis zu werben“.

Wird wirklich Zeit für MagentaTV, hoffentlich ist dort der Sport wieder im Fokus.
#
JayJayFan schrieb:

Wird wirklich Zeit für MagentaTV, hoffentlich ist dort der Sport wieder im Fokus.
       


Ich habe den 10er bisher nicht bereut, den ich dafür bezahlt habe. Damit kann ich ja alles schauen. Eben war ja Ben Hatira als Experte dabei.
#
philadlerist schrieb:

Das ist der Punkt: es liegt nicht am System sondern an der Leistung

Europäische Mannschaften haben bei den letzten 5 -7 WMen in Spielen gegen afrikanische Mannschaften schon öfter davon profitiert, dass ihre Spieler deutlich disziplinierter Systeme spielen konnten. Jetzt durchlaufen aber auch immer mehr afrikanische Spieler Nachwuchsleistungszentren und finden sich besser in Systeme ein, sprich sie laufen auch nicht mehr wie die E-Jugend im Klümpchensystem jedem Ball hinterher, sondern halten ihre Positionen besser.
Der Vorsprung in der mannschaftstaktischen Ausbildung der Spieler schwindet, trotzdem scheint der dänische Trainer diesen kleiner gewordenen Vorsprung noch nicht aufgeben zu wollen.

Aber Lindström kommt jetzt


Die Afrikanischen Nationalteams leiden ja auch darunter, dass viele Spieler, die ihre Wurzeln in Afrika haben, lieber für eine europäische Nationalelf auflaufen.
Gefühlt die halbe Französiche Nationalmannschaft hätte sich auch für ein afrikanisches Land entscheiden
können.
Das Potential in Afrika ist aber zweifellos vorhanden.

Allein diese Mannschaft hätte theoretisch der Kongo stellen können:
Mandanda (Rennes) - Kalulu (AC Mailand), Badiashile (Monaco), Kimpembe (PSG), Mukiele (PSG) - Zakaria (Juve/Chelsea), Tielemans (Leicester), Ndombele (Tottenham/Napoli) - Nkunku (RB Leipzig), Lukaku (Inter Mailand), Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)
https://www.sport1.de/news/fussball/wm/2022/11/wm-2022-nkunku-kolo-muani-lukaku-kimpembe-ware-dieses-kongo-team-titelreif

Ich wage zu behaupten, dass die es locker mit Hansis Truppe aufnehmen könnten.

Über die Motive für die Wahl des europäischen Landes, möchte ich nicht spekulieren, da mir das jeweilige Hintergrundwissen zu den Spielern fehlt,
#
Schmidti1982 schrieb:

Die Afrikanischen Nationalteams leiden ja auch darunter, dass viele Spieler, die ihre Wurzeln in Afrika haben, lieber für eine europäische Nationalelf auflaufen.
Gefühlt die halbe Französiche Nationalmannschaft hätte sich auch für ein afrikanisches Land entscheiden
können.



Naja, die meisten Spieler mit afrikanischen Wurzeln sind aber halt in Europa auch aufgewachsen und auch hier geboren. Warum sollten die noch für die Heimatländer ihrer Eltern oder Großeltern spielen? Letztlich profitieren die afrikanischen Nationalteams umgekehrt auch wieder in gewisser Weise, weil Spieler mit afrikanischen Wurzeln sich für das Heimatland ihrer Eltern / Großeltern etc. entscheiden, wenn sie selbst nicht "gut genug" für die zB heimische Nationalelf sind oder sich eben für das Team so entschieden haben. Und die haben oft eine gute Ausbildung in Leistungszentren usw. hinter sich.

Senegal hat 11 Spieler im Kader, die nicht im Senegal geboren wurden.
Ghana immerhin noch 8 nicht in Ghana Geborene, Kamerun 9 nicht im eigenen Land geborene Spieler bei der WM.

Schmidti1982 schrieb:

Das Potential in Afrika ist aber zweifellos vorhanden.


Rein von den Spielern her könnten die afrikanischen Teams auf dem selben Level sein wie die europäischen oder südamerikanischen. Auch die Ausbildung vieler Spieler ist m.E. mittlerweile gut, wenn auch noch nicht vollständig... Siehe Argumentation oben. Aber ich denke vor Ort liegt das Problem, die Strukturen in den Heimatländern sind halt nicht auf dem Niveau wie wir es zB in Europa oder teils Südamerika kennen.

Und m.E. fehlt dem afrikanischen Fußball mal eines... Ein Erfolgserlebnis. Ein richtiges Erfolgserlebnis. Dass eben ein Team wie Kamerun oder Senegal mal ins Halbfinale kommt und Platz 3 vllt. erreicht.

Bin auch mal gespannt auf die WM 2026, weil dann deutlich mehr afrikanische Teams dabei sind. Das sorgt dafür, dass die besten afrikanischen Nationalteams sich regelmäßiger qualifizieren.
#
Pfeift der da Stürmerfoul anstatt Elfmeter bei der Ecke oder wieso gibt es nun nach dem Jesper-Strahl keine Ecke?
#
JayJayFan schrieb:

Pfeift der da Stürmerfoul anstatt Elfmeter bei der Ecke oder wieso gibt es nun nach dem Jesper-Strahl keine Ecke?


Glaub, er hat Foul gepfiffen, ja. Elfmeter wars eh nicht... Ecke oder Freistoß. Egal. Schöner Jesper-Strahl auf jeden Fall. Der hatte wohl die Schnauze voll und wollte mal was versuchen.

Gerechtes Remis. Tunesien wirklich gut, Dänemark am Ende aber immer besser werdend... Und für ein 0:0 ganz ok anzusehen.
#
Oh, da war der Ball aber nicht über der Linie
Das muss eigentlich Elfer geben … es sei denn das Foul fand außerhalb statt
Werner hilf: was sagt die Regel?
#
philadlerist schrieb:

Oh, da war der Ball aber nicht über der Linie
Das muss eigentlich Elfer geben … es sei denn das Foul fand außerhalb statt
Werner hilf: was sagt die Regel?


Ich glaub, dass das Foul außerhalb des Spielfelds war, so mein Eindruck. Wenn der Schiri sowas übrigens als Foul ahnden würde, es sich aber als außerhalb rausstellt, gibt es Schiedsrichterball und wohl auch gelb für den Foulenden.
#
😱 Der Torwart hat seinen Abwehrspieler geküsst
Vor laufender Kamera …

Muss da jetzt nicht die qatarische Inlandssexualsicherheitsgestapo eingreifen?
Auf dem Feld noch verhaften
#
philadlerist schrieb:

Auf dem Feld noch verhaften
       


Wundere mich auch.

Elfmeter-Entscheidung für mich ok, aus sehr kurzer Distanz, keine Bewegung zum Ball, Arm aber auch nicht vollständig unnatürlich abstehend... Schwierig sicherlich, aber eher richtig als falsch.
#
Der DFB zieht übrigens wegen der Binden-Angelegenheit nun vor das Internationale Sportgericht (CAS). Bei einer Entscheidung des CAS zugunsten des DFB würde Deutschland zumindest zum Spanien-Spiel die One-Love-Binde tragen können ohne eine Strafe zu befürchten. Die Belgier könnten wegen der Trikot-Sache wohl noch eher Chancen haben, weil die vor der WM abgenommen wurden von der FIFA...

Man geht halt jetzt den ur-deutschen Weg des Widerstands. Man geht vors Gericht.
#
Argentinien hätte mit etwas schlaueren Laufwegen (bzgl. Abseits) nach 45 Minuten schon 3:0 führen können, dann fängt man sich halt ein dummes Ding und dann nimmt es halt nen typischen "1. Runde Pokal" Lauf.

Passiert halt mal in 1 von 20 Spielen bei solch Konstellationen.

Tunesien macht das bisher gut gegen Dänemark. Ich halte auch viel von Marokko. Solche Teams können natürlich bei so einer fast "Heim-WM" schon bisschen was zeigen...
#
Tunesiens Anhänger auf jeden Fall on Fire...
#
SGE_Werner schrieb:

Der naheliegendste Gedanke? Ernsthaft? Meinst Du das wirklich ernst Brodo?

Als ich in den Ticker geklickt habe und das Ergebnis gesehen habe war mein erster Gedanke: "Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu."

Soll ich mich jetzt hier offiziell für diesen Gedanken entschuldigen?
#
brodo schrieb:

Soll ich mich jetzt hier offiziell für diesen Gedanken entschuldigen?
     


Nö. Aber mal hinterfragen, ob Deine Gedankenwelt wirklich "begründet" ist. Es ist durchaus bekannt, dass es Spiele gibt, die verschoben wurden. Unstrittig.

Aber: Wie viele WM-Spiele wurden die letzten 20 Jahre verschoben? Warum sollte Argentinien da mitmachen? Warum sollte der Schiedsrichter Vincic mitmachen? Warum sollte die FIFA ihr Aushängeschild Messi (überall auf den Bildern) benachteiligen? Und so weiter... Allein aufgrund der Erfahrungen und logischer Abwägungen ist eine Manipulation dieser Art sehr unwahrscheinlich. Das im Hinterkopf und man kommt eben nicht beim ersten Blick auf den Ticker auf den Gedanken, dass da was nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Das ist ja in vielen anderen Fragen der Gesellschaft ebenfalls so. Weil es bei 100 Fällen 1 Mal Beschiss gab, gehen Menschen künftig immer davon aus, dass es Beschiss ist, wenn etwas nicht im "erwartbaren Rahmen" verläuft, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es so ist, recht gering war und ist. Ich gehe halt da anders ran. Da ich weiß, dass 99 % erklärbar sind, aber ich das 1 % nicht ausschließen darf, urteile ich erstmal gar nicht, sondern lasse ein Urteil offen, bis ich mir die nötigen Infos eingeholt habe.

Habe ja doch einiges mit Statistiken usw. zu tun gehabt in meinem Leben inkl. Analysen von Zahlen usw. und da bin ich übervorsichtig zu schnell Schlüsse zu ziehen, egal in welche Richtung.

Bitte jetzt nicht als "überhebliche Wortmeldung" verstehen, ich glaub einfach nur, dass ich mit meiner Herangehensweise nicht gezwungen bin später zurückzurudern, weil ich oft falsch gelegen habe oder es irgendwie als berechtigt zu verkaufen, dass man Zweifel hatte.
#
Postillon läuft auch gerade zu Hochform auf, herrlich...

https://www.der-postillon.com/2022/11/schwarz-weiss.html?fbclid=IwAR38vqDbznr7RY--3klh6okzwSJUxDkF_uX5HM0rWmVPphbt4qobpmbOyTc

Ich traue das der FIFA auch noch zu...
#
Lindström bei den Dänen erstmal auf der Bank?!
#
Dorico_Adler schrieb:

Lindström bei den Dänen erstmal auf der Bank?!


Bei dem MF und Angriff der Dänen ist recht viel Qualität unterwegs, da haste durchaus die Qual der Wahl und da kann Lindström auch durchaus auf der Bank landen. Bin mal gespannt auf die Dänen.
#
Das Spiel ist morgen. Ob es nicht doch eine Art Protest gibt, werden wir dann erfahren. Vielleicht ist der Protest sogar auffälliger als die Binde selbst. Vielleicht sollte man bis dahin abwarten. Ne, stattdessen verweisen die Leute auf die mutigen iranischen Kicker, die während der Hymne ihre Haltung gezeigt haben, während die deutschen Kicker noch nicht mal zur Hymne Aufstellung genommen haben oder eine Minute aufm Platz waren.

Ich meckere dann morgen um 16 Uhr über die Spieler. Aktuell meckere ich nur über den eierlosen DFB.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.


Das ist keine kritische Meinung von Dir, das ist einfach nur wilde Spekulation. Natürlich ist der Sport korruptionsanfällig, aber man muss nicht hinter jedem ne Verschwörung oder Bestechung vermuten. Nichts in dem Spiel deutet auf irgendwas in die Richtung hin. Gar nichts. Ich schaue das Spiel komplett.

Die meisten Menschen sind auf der Arbeit und die wenigsten werden wegen dieser WM so ein Kack-Magenta-Abo abgeschlossen haben. Daher werden nicht soo viele Leute dieses Spiel schauen. Und wenn man das Ergebnis dann im Ticker liest, ist es halt erstmal der naheliegendste Gedanke, dass da was verschoben wurde. Und wenn das dann jemand hier rein schreibt, macht er/sie das nicht, um dein Nervenkostüm zu strapazieren. Vermute ich zumindest.
#
brodo schrieb:

Und wenn man das Ergebnis dann im Ticker liest, ist es halt erstmal der naheliegendste Gedanke, dass da was verschoben wurde.


Der naheliegendste Gedanke? Ernsthaft? Meinst Du das wirklich ernst Brodo? Wenn die AfD bei den Umfragen 15 % hat und bei der Wahl dann nur 13 % , dann ist der naheliegendste Gedanke also auch Manipulation? Wenn die Intensivbetten im August 2020 plötzlich sprunghaft von einem Tag auf den anderen sinken, ist der naheliegendste Gedanke Manipulation? Wenn ein Außenseiter in der 1. Pokalrunde gewinnt, dann ist der naheliegendste Gedanke Manipulation? Ernsthaft?

Ich halte mich an Fakten. Ich habe das Spiel gesehen. Wenn ich das Spiel nicht gesehen hätte, hätte ich erstmal keine Manipulation erwartet. Nein, ich hätte mir erstmal Meinungen eingeholt oder Berichte gelesen, ob es für einen solchen Verdacht Indizien gibt. Ich stell nicht einfach was in den Raum und warte dann, dass andere den Vorwurf widerlegen.
#
Cyrillar schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
       


Meine Güte, schon wieder irgendwelche Spekulationen. Sorry, das nervt gerade richtig. Guckst Du das Spiel? Ja oder nein?

Argentinien ist klar überlegen, aber hat nach dem 1:1 einfach kurz den Faden verloren, Argentinien hat zu keiner Zeit absichtlich schlecht gespielt oder verrückte Fehler gemacht oder Chancen extrem fahrlässig vergeben.

Das ist einfach ein Spiel mit Pokalcharakter. Saudis mit Spiel ihres Lebens und Argentinien tut sich gegen 10 verteidigende Saudis schwer.

PS: Magenta hat gerade erwähnt, dass wohl alle Unterbrechungen über 15 Sekunden nachgespielt werden und das wohl auch "kontrolliert" wird.

Beruhige Dich bitte. Es gab auch Berichte vor dem Katar Spiel, dass 7,5 Mio. Euro Ecuador für ein 1:0 geboten wurde. Könnte ja sein, dass die Saudis den Kataren zeigen wollen, wie man es macht....Kann auch komplett falsch liegen, aber bei der WM ist nichts auszuschließen. Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Ist leider alles ein Geschäft geworden und nicht mehr der gute alte Fussball wie wir uns ihn wünschen.


Du beantwortest die wichtigste Frage nicht: schaust du oder babbelst du einfach nur? (Wobei die Antwort eigentlich nahe liegt)

Ich schaue das Spiel zu Deiner Beruhigung. Meinst Du, die machen es offensichtlich, wenn es so wäre?! So naiv sind die dann auch nicht.
#
Dorico_Adler schrieb:

Ich schaue das Spiel zu Deiner Beruhigung. Meinst Du, die machen es offensichtlich, wenn es so wäre?! So naiv sind die dann auch nicht.
     


Du weißt schon, dass Du hier Dich gerade argumentativ und rhetorisch sehr nahe im Bereich der Montagsspaziergänger befindest oder?