
SGE_Werner
74681
Adler_Steigflug schrieb:
Aber: für die FIFA ist doch das, was die Europäer sagen und machen, doch recht uninteressant.
Finanziell auf den ersten Blick ja. Wobei ich wie gesagt die sportliche Komponente schon erwähnen muss. Wenn die Nationen Europas aus der WM austreten, bleibt nicht mehr viel übrig und dann geht die WM innerhalb von 4-8 Jahren kaputt.
Nur gibt es in Europa eben keine Absatzbewegung. Die Dänen ? haben doch letztens erwähnt, dass bestenfalls 3-4 Nationen überhaupt sich wirklich gegen Infantino und die FIFA stellen. Man muss einfach mal festhalten, dass es keine Mehrheit gegen Infantinos Treiben oder das Treiben der FIFA gibt.
Ein Austreten aus der FIFA macht nur Sinn, wenn die UEFA davon profitiert. Das heißt, man muss den einen korrupten Verband hinter sich bringen um aus dem anderen austreten zu können ohne größeren Schaden.
SGE_Werner schrieb:
Wobei ich wie gesagt die sportliche Komponente schon erwähnen muss
Jap! Hatte ich ja auch nochmal in meinem Post erwähnt.
Und: Man muss nur mal auf die 4 WM's 2006 - 2018 schauen:
7 der 8 Finalisten kommen aus Europa. Alle 4 Weltmeister kommen aus Europa.
Infantilo hat doch neulich irgendwo mal gesagt, das 70% des FiFA-BIPs in Europa erwirtschaftet wird. Ich habe die Quelle nicht mehr parat, meine aber, das in der FAZ gelesen zu haben. Ohne Europa ist die FIFA am Arxxx. Warum die Europäer vor der FIFA kuschen? Möglicherweise liegt das an einer komplexen Melange aus postkolonialen Phantomschmerzen und Expansionslust.
SGE_Werner schrieb:
Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.
Ich schau seit Beginn an alle Spiele, die nicht MagentaTV-exklusiv sind, in der ARD und dem ZDF, und das ist einfach eine Übertreibung. Der Anteil an gesellschaftskritischen Inhalten ist gewiss höher als bei Magenta, aber bei Magenta wird gefühlt überhaupt nicht darüber geredet, wenn's nicht grad um die OneLove-Binde geht.
ThePaSch schrieb:
Ich schau seit Beginn an alle Spiele, die nicht MagentaTV-exklusiv sind, in der ARD und dem ZDF, und das ist einfach eine Übertreibung
Mir ging es jetzt nur um den 1. und 2. Tag, natürlich war das überspitzt, aber rund ums Katar-Spiel wie auch zwischen und vor den ersten beiden Spielen am 2. Tag ging es großteils um die Binde oder um Katar selbst. Aber nicht um den Sport. Gut, jetzt dürfte sich das gelegt haben, davon gehe ich auch aus.
Der Immunologe hat einen anderen Erkläransatz: Bei manchen Erkältungskrankheiten sei man einfach alle zwei, drei Jahre fällig. „Dafür sind zum Beispiel saisonale Coronaviren ein Beispiel. Wer die während der vergangenen zwei Jahre verpasst hat, kann jetzt mehrere Erkältungen nacheinander kriegen. Das ist ein Nachholeffekt, ähnlich wie man das bei den RSV-Infektionen bei Kindern vergangenen Herbst gesehen hat.“
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article235571533/corona-immunsystem-massnahmen-masken-erkaeltungen-krankheiten.html
Darum ging es mir ja letztlich. Nicht ums Immunsystem als solches, sondern darum, dass einfach da jetzt "nachgeholt" wird.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article235571533/corona-immunsystem-massnahmen-masken-erkaeltungen-krankheiten.html
Darum ging es mir ja letztlich. Nicht ums Immunsystem als solches, sondern darum, dass einfach da jetzt "nachgeholt" wird.
SGE_Werner schrieb:
Gilt vllt. auch einfach als Auftrag des ÖRR das so zu handhaben. Zumindest interpretiert man das so. Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung mittlerweile den finanzierten ÖRR ablehnt, weil der nur noch die Haltungen einnimmt, die einfach irgendwer halt vorgibt...
Sorry, als jemand der in der Vergangenheit selber im ÖRR gearbeitet hat, stößt mir das doch sehr sauer auf. Der ÖRR nimmt nicht "Haltungen ein, die irgendwer vorgibt". Dagegen verwehre ich mich.
Die Redaktionen kämpfen mit dem Dilemma, in das man sich selbst mit dem Kauf der WM Rechte gebracht hat. Man muss/will den Sport zeigen, ist aber auch beauftragt die örtlichen Missstände zu thematisieren. Das ist nicht irgendeine übergeordnete Haltung, die irgendwer vorgibt, sondern das ist der dezidierte Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der hat die Pflicht, über Ereignisse von großer Bedeutung zu berichten. [Zitat ZDF]: "Dazu zählt die Fußball-WM. Sowohl der Sport als auch die gesellschaftlichen Umstände, unter denen er stattfindet." Dass eine Mehrheit den ÖRR ablehnt halte ich übrigens auch für ein Gerücht. Rund Drittel ist für abschaffen, ein Drittel für irgendeine Fusion/Reform-Variante und ein Drittel für beibehalten. Das ist für mich keine mehrheitliche Ablehnung. [Kwelle: Horizont]
Wenn ihr sagt, dass das Thema Politk & Binde für euch Überhand nimmt, könnt ihr euch das ja gerne denken und Magenta glotzen, aber tut nicht so als würde hier "irgendeine Haltung vorgegeben" oder durchgedrückt. Die Politisierung des Turniers ist überall Thema, in allen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Spektrums.
Ein "ich will nur den Sport sehen" ist mir da einfach zu billig.
AdlerWien schrieb:
Sorry, als jemand der in der Vergangenheit selber im ÖRR gearbeitet hat, stößt mir das doch sehr sauer auf. Der ÖRR nimmt nicht "Haltungen ein, die irgendwer vorgibt". Dagegen verwehre ich mich.
Also ganz ehrlich: Als jemand, der absolut pro GEZ / ÖRR ist und sich die Tagesschausendungen der letzten 33 Jahre und Panorama-Sendungen von 60 Jahren etc. angeschaut hat, würde ich schon sagen, dass klar erkennbar ist, dass bestimmte Haltungen zu bestimmten Fragen eingenommen werden beim ÖRR und das durchweg so kommuniziert wird. Bei der Einschätzung bleibe ich.
AdlerWien schrieb:
Die Redaktionen kämpfen mit dem Dilemma, in das man sich selbst mit dem Kauf der WM Rechte gebracht hat.
Das ist natürlich richtig.
AdlerWien schrieb:
Ein "ich will nur den Sport sehen" ist mir da einfach zu billig.
Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.
SGE_Werner schrieb:
Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.
Ich schau seit Beginn an alle Spiele, die nicht MagentaTV-exklusiv sind, in der ARD und dem ZDF, und das ist einfach eine Übertreibung. Der Anteil an gesellschaftskritischen Inhalten ist gewiss höher als bei Magenta, aber bei Magenta wird gefühlt überhaupt nicht darüber geredet, wenn's nicht grad um die OneLove-Binde geht.
SGE_Werner schrieb:
Also ganz ehrlich: Als jemand, der absolut pro GEZ / ÖRR ist und sich die Tagesschausendungen der letzten 33 Jahre und Panorama-Sendungen von 60 Jahren etc. angeschaut hat, würde ich schon sagen, dass klar erkennbar ist, dass bestimmte Haltungen zu bestimmten Fragen eingenommen werden beim ÖRR und das durchweg so kommuniziert wird. Bei der Einschätzung bleibe ich.
Ja, gut da kommen wir halt nicht zusammen. Klar, ändert sich über die Jahrzehnte hinweg auch die Berichterstattung, genau wie die Gesellschaft, die zuhört und zusieht. Und der ÖRR ist absolut nicht perfekt und hat sowohl strukturell als auch inhaltlich mit Problemen zu kämpfen. Aber dass "der ÖRR" in Gänze "eine" Haltung zu bestimmten Themen hat, sehe ich einfach nicht. Das mag bei einzelnen Formaten / Personen so sein, mir behagt diese Pauschalisierung aber gar nicht. Hättest du da vielleicht ein Beispiel? Und nur als Hinweis, GEZ heißt es schon seit Jahren nicht mehr, wenn wir schon genau sein wollen.
SGE_Werner schrieb:
Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.
Ich schaue diese WM ja nicht. Aber würde ich sie schauen, wäre mir persönlich ein Fokus in der Berichterstattung auf die Rahmenbedingungen des Turniers wichtiger als das übliche Vor-dem-Spiel-Geplänkel. Aber das bin nur ich. Wer mehr Sport will, kann dann ja anscheinend auf Magenta zurückgreifen. Aber dass das ZDF das so macht, finde ich schon ok.
An der Stelle nochmal „Danke!“ für die Magenta-Empfehlung. Den beiden Mädels im Studio kann man sehr gut zuhören, gerade Marco Hagemann am Mikrofon, da bekommt man zwangsläufig wieder EL-Vibes. Der ÖRR agiert halt mal wieder aus der moralischen Überlegenheit heraus - wie bei jeder Großveranstaltung.
JayJayFan schrieb:
An der Stelle nochmal „Danke!“ für die Magenta-Empfehlung. Den beiden Mädels im Studio kann man sehr gut zuhören, gerade Marco Hagemann am Mikrofon, da bekommt man zwangsläufig wieder EL-Vibes. Der ÖRR agiert halt mal wieder aus der moralischen Überlegenheit heraus - wie bei jeder Großveranstaltung.
Gilt vllt. auch einfach als Auftrag des ÖRR das so zu handhaben. Zumindest interpretiert man das so. Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung mittlerweile den finanzierten ÖRR ablehnt, weil der nur noch die Haltungen einnimmt, die einfach irgendwer halt vorgibt...
Der Zehner war jedenfalls gut angelegt. Streams gehen flüssig und ich muss mir nicht zwischen nem Spiel von Kamerun und Uruguay 70 Minuten Diskussion über Katar oder die deutsche N11 antun , sondern es geht sogar mal um die Teams, die dort spielen.
zappzerrapp schrieb:
Interessante Sichtweise in der SZ (Bezahlschranke): "An dieser Stelle muss auch der unzynischste Beobachter zugeben, dass es bei den Regenbogenbinden nicht um Moral, Solidarität und Menschenrechte geht - sonst wäre man nicht, lange geplant, in Katar -, sondern um Werbedeals. Darum, in einem Milliardengeschäft noch den letzten Cent mitzunehmen. Man möchte sowohl am homophoben Katar wie auch am Homophobie stigmatisierenden Westen verdienen."
Es geht auf jeden Fall ums Image, um Verbandspolitik usw. , aber ich habe das Gefühl, dass es gar nicht mehr um die Botschaft der Binde selbst geht. Ums Geld am Ende wohl auch, ja. Für mich ist das einfach Symbolpolitik. Will man wirklich was ändern, müsste man die Beziehungen zu Ländern wie Katar oder Verbänden wie der FIFA grundsätzlich ändern.
SGE_Werner schrieb:
Gilt vllt. auch einfach als Auftrag des ÖRR das so zu handhaben. Zumindest interpretiert man das so. Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung mittlerweile den finanzierten ÖRR ablehnt, weil der nur noch die Haltungen einnimmt, die einfach irgendwer halt vorgibt...
Sorry, als jemand der in der Vergangenheit selber im ÖRR gearbeitet hat, stößt mir das doch sehr sauer auf. Der ÖRR nimmt nicht "Haltungen ein, die irgendwer vorgibt". Dagegen verwehre ich mich.
Die Redaktionen kämpfen mit dem Dilemma, in das man sich selbst mit dem Kauf der WM Rechte gebracht hat. Man muss/will den Sport zeigen, ist aber auch beauftragt die örtlichen Missstände zu thematisieren. Das ist nicht irgendeine übergeordnete Haltung, die irgendwer vorgibt, sondern das ist der dezidierte Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der hat die Pflicht, über Ereignisse von großer Bedeutung zu berichten. [Zitat ZDF]: "Dazu zählt die Fußball-WM. Sowohl der Sport als auch die gesellschaftlichen Umstände, unter denen er stattfindet." Dass eine Mehrheit den ÖRR ablehnt halte ich übrigens auch für ein Gerücht. Rund Drittel ist für abschaffen, ein Drittel für irgendeine Fusion/Reform-Variante und ein Drittel für beibehalten. Das ist für mich keine mehrheitliche Ablehnung. [Kwelle: Horizont]
Wenn ihr sagt, dass das Thema Politk & Binde für euch Überhand nimmt, könnt ihr euch das ja gerne denken und Magenta glotzen, aber tut nicht so als würde hier "irgendeine Haltung vorgegeben" oder durchgedrückt. Die Politisierung des Turniers ist überall Thema, in allen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Spektrums.
Ein "ich will nur den Sport sehen" ist mir da einfach zu billig.
Am 16.10.22 schrieb Skyeagle als Moderator (grau) im Klimathread und sperrte Beiträge:
"Ich hab vollstes Verständnis dafür, Aktionen der Klimaaktivisten hier zu diskutieren, sich dafür auszusprechen oder diese zu kritisieren. Ich habe aber kein Verständnis für RAF-Vergleiche in diesem Zusammenhang. Das gehört hier nicht hin, entbehrt es doch jeglicher Grundlage. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum man immer wieder zu solchen Mitteln greifen muss. Was habt ihr denn davon? Außer, dass es hitzig wird, Ihr Euch gegenseitig im Zweifel persönlich angeht, wir eingreifen müssen, Sperren verteilen und darüberhinaus die Diskussion komplett zerschossen wurde. Das ist Mist. Es liegt an Euch, denkt da doch mal drüber nach. Danke."
Also Obacht.
"Ich hab vollstes Verständnis dafür, Aktionen der Klimaaktivisten hier zu diskutieren, sich dafür auszusprechen oder diese zu kritisieren. Ich habe aber kein Verständnis für RAF-Vergleiche in diesem Zusammenhang. Das gehört hier nicht hin, entbehrt es doch jeglicher Grundlage. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum man immer wieder zu solchen Mitteln greifen muss. Was habt ihr denn davon? Außer, dass es hitzig wird, Ihr Euch gegenseitig im Zweifel persönlich angeht, wir eingreifen müssen, Sperren verteilen und darüberhinaus die Diskussion komplett zerschossen wurde. Das ist Mist. Es liegt an Euch, denkt da doch mal drüber nach. Danke."
Also Obacht.
hawischer schrieb:
Also Obacht.
Danke. War ja klar, dass auf Dich Verlass ist und jede Sperrbegründung oder jeden Modbeitrag, der Dich in irgendeiner Weise betroffen hat, in Deinem persönlichen Notizheft abgelegt wurde für solche Momente.
Verlässlichkeit und Berechenbarkeit ist ein hohes Gut.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Also Obacht.
Danke. War ja klar, dass auf Dich Verlass ist und jede Sperrbegründung oder jeden Modbeitrag, der Dich in irgendeiner Weise betroffen hat, in Deinem persönlichen Notizheft abgelegt wurde für solche Momente.
Verlässlichkeit und Berechenbarkeit ist ein hohes Gut.
Könnt ihr euch die Hand geben.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Also Obacht.
Danke. War ja klar, dass auf Dich Verlass ist und jede Sperrbegründung oder jeden Modbeitrag, der Dich in irgendeiner Weise betroffen hat, in Deinem persönlichen Notizheft abgelegt wurde für solche Momente.
Verlässlichkeit und Berechenbarkeit ist ein hohes Gut.
Man nennt so etwas, aus Erfahrung lernen.
📝
Übrigens sind derzeit ganze Massen an Menschen erkrankt, ich habe auch seit ner Woche nen doofen Infekt. In manchen Schulklassen sind mehr als die Hälfte der Kinder krank.
Und was haben die? Genau. Alle kein Corona. Man hat das Gefühl, dass alle Infekte, der letzten 2 Jahre, die durch die Corona-Maßnahmen sich nicht ausbreiten konnten, jetzt loslegen.
Und was haben die? Genau. Alle kein Corona. Man hat das Gefühl, dass alle Infekte, der letzten 2 Jahre, die durch die Corona-Maßnahmen sich nicht ausbreiten konnten, jetzt loslegen.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens sind derzeit ganze Massen an Menschen erkrankt, ich habe auch seit ner Woche nen doofen Infekt. In manchen Schulklassen sind mehr als die Hälfte der Kinder krank.
Und was haben die? Genau. Alle kein Corona. Man hat das Gefühl, dass alle Infekte, der letzten 2 Jahre, die durch die Corona-Maßnahmen sich nicht ausbreiten konnten, jetzt loslegen.
Es fragt sich halt, was das menschliche Immunsystem noch zu leisten imstande ist nach 2,5 Jahren Masketragen, Händedesinfizieren und Social Distancing. Gerade bei Kindern
SGE_Werner schrieb:
Übrigens sind derzeit ganze Massen an Menschen erkrankt, ich habe auch seit ner Woche nen doofen Infekt. In manchen Schulklassen sind mehr als die Hälfte der Kinder krank.
Und was haben die? Genau. Alle kein Corona. Man hat das Gefühl, dass alle Infekte, der letzten 2 Jahre, die durch die Corona-Maßnahmen sich nicht ausbreiten konnten, jetzt loslegen.
Ich hatte es ja im Oktober letztes Jahr schon gesagt, in der Kinderklinik war Corona/Delta kein Thema. Gar kein Thema, 0.
Da war die gesamte Kinderstation mir RSV überfüllt und das gleiche passiert aktuell erneut.
Da mutet es halt noch dämlicher an das Kollege Stürmer immernoch nur ein Thema hat und ganz wissenschaftlich (smile: vor der nächsten kommenden Welle warnt. Und weil die nächste Welle ganz sicher kommt wird die nächste die schlimmste überhaupt (und gerade hab ich Tante Käthes Tiefpunktrede mit Waldi im sinn smile:
SGE_Werner schrieb:
Die Quoten sind ja eher mit denen von 2002 beim Kamerun-Spiel zu vergleichen. Also wieder ein Drittel weniger. Genau das Drittel, was ich schon mal angesprochen habe, was wir jetzt grundsätzlich weniger haben dürften. Vllt. auch 40 %.
Es kommt halt keine WM-Lust auf. Es ist Spätherbst, die deutsche N11 ist nicht gut, die Stimmung bzgl. Nationalelf und FIFA ist mies, Katar ist doof usw.
Ich gehe auch davon aus, dass die meisten, die jetzt schauen und noch vor Jahren geschaut haben, nicht bewusst boykottieren, das ist eher eine kleine Masse an laut schreienden Leuten, die sich dafür feiern, aber vermutlich auch ne WM im Sommer in Frankreich nicht geschaut hätten, weil die FIFA doof ist etc.
Die Leute haben einfach keine Lust. Ich denke aber, dass das Phänomen sich wirklich nur auf Europa beschränkt...
Ich persönlich habe die Nationalmannschaft seit Jogis Glanzleistung gegen Italien 2012 komplett ignoriert (wobei ich durch den Megahype seit 2006 eh genervt war weil jeder Horst und jede Horstin der keine Ahnung von Fußball hat einen zugelabert hat während Turnieren) Auch 2014 hab ich glaube nur 3-4 Spiele anderer Nationen der ganzen WM nebenher verfolgt. Und auch bei den anderen Turnieren eher wenig geschaut. Halt die Underdogs wie Island oder Wales etwas verfolgt.
Im Sommer hätte ich bspw vermutlich kaum ein Spiel verfolgt da ich aufgrund des Wetters anderweitig unterwegs war.
Dank Jogis Abgang hab ich so halbwegs meinen Frieden mit der NM geschlossen und aufgrund Verletzung/Krankheit
verfolge ich die Spiele für die nächsten beiden Wochen aktuell. Aber ich muss gestehen das bisher wenig passiert ist was mich an diesem gekicke Fesseln würde wenn ich arbeiten und Hobbys betreiben dürfte.
Dazu noch das dauerhafte politische gebabbel, welches wichtig ist aber gefühlt 90% aller Berichte vereinnahmt... Ich bin kurz davor alle 20+ Staffeln Rosenheim Cops aus der Mediathek zu guggen
Cyrillar schrieb:
Dazu noch das dauerhafte politische gebabbel, welches wichtig ist aber gefühlt 90% aller Berichte vereinnahmt... Ich bin kurz davor alle 20+ Staffeln Rosenheim Cops aus der Mediathek zu guggen
Pssssst, als ich das letztens kritisiert habe mit den 90 % ...
Ja, ich finde die WM-Vergabe nach Katar auch zum Kotzen, aber mittlerweile hat man das Gefühl, es geht ja gar nicht mehr um Fußball dort, wenn man ARD und ZDF schaut. Deswegen schaue ich ja Magenta. Ich glaube auch, dass diese permanente (gesellschafts)politische Komponente viele Fans nervt, da waren in den letzten Tagen ne Menge Aussagen auch von Leuten dabei in diese Richtung, die nicht zum AfD-Spektrum gehören, aber einfach genervt sind, dass es fast gar nicht mehr um Fußball geht. Dann sollte man eben gleich die Übertragung lassen oder sie an Magenta verschenken... Aber da gibt es ja auch hier unterschiedliche Auffassungen, jeder, wie er es mag...
PS: Ich schaue gerade nebenbei die Folgen von "Der Alte" , bin derzeit bei denen von 1978. Habe Ein Fall für Zwei schon durch (ab Anfang der 80er beginnend, war halt auch mit FFM Bezug) , ich mag diese alten Schinken.
An der Stelle nochmal „Danke!“ für die Magenta-Empfehlung. Den beiden Mädels im Studio kann man sehr gut zuhören, gerade Marco Hagemann am Mikrofon, da bekommt man zwangsläufig wieder EL-Vibes. Der ÖRR agiert halt mal wieder aus der moralischen Überlegenheit heraus - wie bei jeder Großveranstaltung.
SGE_Werner schrieb:
aber mittlerweile hat man das Gefühl, es geht ja gar nicht mehr um Fußball dort, wenn man ARD und ZDF schaut.
Naja, es geht jaauch nicht wirklich um Fußball.
In erster Linie geht es für Katar um Image aufpolieren und für Infantino und sein korruptes Scheißhaus Fifa um Geld bis zum abwinken.
Fußball ist da höchstens noch das Medium aber nicht wirklich die Intention.
SGE_Werner schrieb:
Die Quoten sind ja eher mit denen von 2002 beim Kamerun-Spiel zu vergleichen.
Warum nicht mit denen 2010 gegen Serbien die deutlich mehr als doppelt so hoch waren?
Aber ja, ich denke auch, dass der Hauptsache des Einbruchs daran liegt, dass man hier WM/EM halt mit Sommer Events verbindet. Hab das Spiel gestern auch gesehen. Alleine auf der Couch während ich nebenher gearbeitet habe. Eine Möglichkeit die viele nicht haben. Im Sommer wenn ein Kumpel zum Grillen geladen hat, wird da eher ein Urlaubstag draus.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum nicht mit denen 2010 gegen Serbien die deutlich mehr als doppelt so hoch waren?
Weil Freitag. Weil Serben in Deutschland. Weil zuvor 4:0 Sieg und mehr Euphorie. Da ist 2002 mit mäßigem Kader und WM in Japan / Korea und ohne Hype schon eher ein Ansatz für mich. Aber ja, dass wir gegenüber 2010 die Hälfte vom Interesse verloren haben, das stimmt schon. Aber ein Teil davon halt schon vor Katar.
Die Quoten sind ja eher mit denen von 2002 beim Kamerun-Spiel zu vergleichen. Also wieder ein Drittel weniger. Genau das Drittel, was ich schon mal angesprochen habe, was wir jetzt grundsätzlich weniger haben dürften. Vllt. auch 40 %.
Es kommt halt keine WM-Lust auf. Es ist Spätherbst, die deutsche N11 ist nicht gut, die Stimmung bzgl. Nationalelf und FIFA ist mies, Katar ist doof usw.
Ich gehe auch davon aus, dass die meisten, die jetzt schauen und noch vor Jahren geschaut haben, nicht bewusst boykottieren, das ist eher eine kleine Masse an laut schreienden Leuten, die sich dafür feiern, aber vermutlich auch ne WM im Sommer in Frankreich nicht geschaut hätten, weil die FIFA doof ist etc.
Die Leute haben einfach keine Lust. Ich denke aber, dass das Phänomen sich wirklich nur auf Europa beschränkt...
Es kommt halt keine WM-Lust auf. Es ist Spätherbst, die deutsche N11 ist nicht gut, die Stimmung bzgl. Nationalelf und FIFA ist mies, Katar ist doof usw.
Ich gehe auch davon aus, dass die meisten, die jetzt schauen und noch vor Jahren geschaut haben, nicht bewusst boykottieren, das ist eher eine kleine Masse an laut schreienden Leuten, die sich dafür feiern, aber vermutlich auch ne WM im Sommer in Frankreich nicht geschaut hätten, weil die FIFA doof ist etc.
Die Leute haben einfach keine Lust. Ich denke aber, dass das Phänomen sich wirklich nur auf Europa beschränkt...
SGE_Werner schrieb:
Die Quoten sind ja eher mit denen von 2002 beim Kamerun-Spiel zu vergleichen.
Warum nicht mit denen 2010 gegen Serbien die deutlich mehr als doppelt so hoch waren?
Aber ja, ich denke auch, dass der Hauptsache des Einbruchs daran liegt, dass man hier WM/EM halt mit Sommer Events verbindet. Hab das Spiel gestern auch gesehen. Alleine auf der Couch während ich nebenher gearbeitet habe. Eine Möglichkeit die viele nicht haben. Im Sommer wenn ein Kumpel zum Grillen geladen hat, wird da eher ein Urlaubstag draus.
SGE_Werner schrieb:
Die Quoten sind ja eher mit denen von 2002 beim Kamerun-Spiel zu vergleichen. Also wieder ein Drittel weniger. Genau das Drittel, was ich schon mal angesprochen habe, was wir jetzt grundsätzlich weniger haben dürften. Vllt. auch 40 %.
Es kommt halt keine WM-Lust auf. Es ist Spätherbst, die deutsche N11 ist nicht gut, die Stimmung bzgl. Nationalelf und FIFA ist mies, Katar ist doof usw.
Ich gehe auch davon aus, dass die meisten, die jetzt schauen und noch vor Jahren geschaut haben, nicht bewusst boykottieren, das ist eher eine kleine Masse an laut schreienden Leuten, die sich dafür feiern, aber vermutlich auch ne WM im Sommer in Frankreich nicht geschaut hätten, weil die FIFA doof ist etc.
Die Leute haben einfach keine Lust. Ich denke aber, dass das Phänomen sich wirklich nur auf Europa beschränkt...
Ich persönlich habe die Nationalmannschaft seit Jogis Glanzleistung gegen Italien 2012 komplett ignoriert (wobei ich durch den Megahype seit 2006 eh genervt war weil jeder Horst und jede Horstin der keine Ahnung von Fußball hat einen zugelabert hat während Turnieren) Auch 2014 hab ich glaube nur 3-4 Spiele anderer Nationen der ganzen WM nebenher verfolgt. Und auch bei den anderen Turnieren eher wenig geschaut. Halt die Underdogs wie Island oder Wales etwas verfolgt.
Im Sommer hätte ich bspw vermutlich kaum ein Spiel verfolgt da ich aufgrund des Wetters anderweitig unterwegs war.
Dank Jogis Abgang hab ich so halbwegs meinen Frieden mit der NM geschlossen und aufgrund Verletzung/Krankheit
verfolge ich die Spiele für die nächsten beiden Wochen aktuell. Aber ich muss gestehen das bisher wenig passiert ist was mich an diesem gekicke Fesseln würde wenn ich arbeiten und Hobbys betreiben dürfte.
Dazu noch das dauerhafte politische gebabbel, welches wichtig ist aber gefühlt 90% aller Berichte vereinnahmt... Ich bin kurz davor alle 20+ Staffeln Rosenheim Cops aus der Mediathek zu guggen
Die RAF begann direkt mit Brandstiftung. Davon sind wir schon noch weit weg. Dass sich aus einer frustrierten Protestgruppe mittel- bis langfristig ein militanter Arm bilden kann, das ist natürlich klar.
Erstmal sorry an Brodo für gestern, hatte auch nicht meinen besten Tag...
... zum Sportlichen... das ist heute für mich der interessanteste Tag von den vieren bisher. Vor allem die Schweiz-Gruppe ist spannend.
... zum Sportlichen... das ist heute für mich der interessanteste Tag von den vieren bisher. Vor allem die Schweiz-Gruppe ist spannend.
SGE_Werner schrieb:
Finde es übrigens interessant, dass alle verwundert über Kanadas Stärke sind. Die spielen seit locker 2, 3 Jahren diesen mutigen Offensivfußball, habe für heute schon ein Remis getippt (als einer der wenigen).
Okay. Ich übernehme dann mal die Verantwortung und entschuldige mich einfach für alle stellvertretend, dass wir nicht so schlau sind wie du.
Alter, macht dir das Spaß oder merkst du es einfach nicht?
brodo schrieb:
Alter, macht dir das Spaß oder merkst du es einfach nicht?
Du merkst nicht mal, wenn Du trollst oder schwurbelst, warum sollte ich dann alles merken?
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Es gab gar nicht so viele klare Torchancen.
3,2 xGoals, also selbst ohne Elfmeter 2,5, ist jetzt aber auch nicht wenig.
Allein die Mehrfach-Chance, die der starke japanische TW vereitelt hat, muss zwingend ein Tor sein.
In der ersten HZ gab es tatsächlich nur 1-2 wirklich gute Gelegenheiten, war aber auch nicht sooo einfach gegen 9 japanische Strafraumspieler durchzukommen.
Japan hatte übrigens 1,4 xGoals. Also man kann sicherlich nicht von einem Chancenfestival reden, aber es war definitiv genug um zu gewinnen und 2-3 Tore zu machen. Wenn ich bedenke, wie hier bei ähnlichen Chancen-Verhältnissen von "mindestens 5, 6 Dinger" die Rede ist, wenn es sich um die Eintracht dreht...
Normalerweise führt Deutschland nach 60 Minuten verdient mit 2:0. Ist halt doof, wenn man keine Stürmer aufm Platz hat.
Das Abseitstor von Havertz wird mir auch zu wenig betrachtet. Da stellt er sich an, wie ein Kreisklasse kicker, der nicht weiß, wie man als Stürmer in so einer Situation vor dem Pass zu stehen (hinterm Ball) hat.
Das war auch eine mega Chance, die leichtfertig verdaddelt wurde.
Schmidti1982 schrieb:
Das war auch eine mega Chance, die leichtfertig verdaddelt wurde.
Stimmt, das war auch schlecht. Da muss er einfach 20-30 Zentimeter weiter hinten stehen, bekommt trotzdem den Ball und das zählt... Wie gesagt, waren genug Chancen für 3 Tore dabei für Deutschland. Sicherlich nicht für 4 oder 5. Aber 2-3 musst Du aus den Dingern machen.
Die FIFA neigt bei der WM ja oft dazu wenig überzeugende Schiedsrichter im ersten Einsatz nicht mehr dann anzusetzen. Die haben ja genug Schiris dabei, dass jeder nur hochgerechnet 2 Mal pfeift.
Unabhängig vom Schiri. Kanada hatte so viele Chancen inkl. verschossenem Elfer, dass da ne 0 steht bei ihnen auf der Anzeige, das ist schon auch ihre eigene Schuld. Das ist bis zum Abschluss sehr stark von denen und danach ist das murks.
Finde es übrigens interessant, dass alle verwundert über Kanadas Stärke sind. Die spielen seit locker 2, 3 Jahren diesen mutigen Offensivfußball, habe für heute schon ein Remis getippt (als einer der wenigen). Die haben klar für 2026 ne schlagkräftige Truppe aufgebaut.
SGE_Werner schrieb:
Finde es übrigens interessant, dass alle verwundert über Kanadas Stärke sind. Die spielen seit locker 2, 3 Jahren diesen mutigen Offensivfußball, habe für heute schon ein Remis getippt (als einer der wenigen).
Okay. Ich übernehme dann mal die Verantwortung und entschuldige mich einfach für alle stellvertretend, dass wir nicht so schlau sind wie du.
Alter, macht dir das Spaß oder merkst du es einfach nicht?
Für mich definitiv eine Szene eben, wo der Schiri zur Review geschickt werden muss, kann man natürlich auf dem Feld mal übersehen den Kontakt unten, aber dafür gibt es den VAR. Für mich die erste richtige dicke Fehlentscheidung, die ich gesehen habe. Sonst gab es durchaus umstrittene Situationen (bestimmte Elfer) , aber die waren nicht grundsätzlich falsch.
An sich war das wirklich schwach.
Das deutsche Mittelfeld müsste sich von der Qualität her nicht weit hinter Spanien und Frankreich einreihen... aber die Wahrheit ist das sie quasi nie Tempo gemacht haben und vertikal gespielt haben um zum Abschluss zu kommen.
Und die meisten Abschlüsse waren dann irgendwelche Versuche aus 18-20 Metern. Ansonsten fehlt halt der "echte" Stürmer der die anspiele im sechzehnter verwerten kann. Das ist Havertz aber nicht.
Kimmich und Gündogan haben dazu irgendwie auch keinen anständigen Takt vorgegeben.
Eigentlich das gleiche Problem wie bei Jogi. Mit dem Unterschied das Jogi den Klose hatte und ihn nicht bringen wollte und Flick hat...Füllkrug (den ich eher auch nicht bringen würde).
Es fehlt allen die Gier und der unbedingte Wille ein Tor zu erzwingen (so eine Phase hatte unserer SGE ja auch) . Unbedingt gewinnen zu wollen... Das war maximal Dienst nach Vorschrift .
Das deutsche Mittelfeld müsste sich von der Qualität her nicht weit hinter Spanien und Frankreich einreihen... aber die Wahrheit ist das sie quasi nie Tempo gemacht haben und vertikal gespielt haben um zum Abschluss zu kommen.
Und die meisten Abschlüsse waren dann irgendwelche Versuche aus 18-20 Metern. Ansonsten fehlt halt der "echte" Stürmer der die anspiele im sechzehnter verwerten kann. Das ist Havertz aber nicht.
Kimmich und Gündogan haben dazu irgendwie auch keinen anständigen Takt vorgegeben.
Eigentlich das gleiche Problem wie bei Jogi. Mit dem Unterschied das Jogi den Klose hatte und ihn nicht bringen wollte und Flick hat...Füllkrug (den ich eher auch nicht bringen würde).
Es fehlt allen die Gier und der unbedingte Wille ein Tor zu erzwingen (so eine Phase hatte unserer SGE ja auch) . Unbedingt gewinnen zu wollen... Das war maximal Dienst nach Vorschrift .
Cyrillar schrieb:
Mit dem Unterschied das Jogi den Klose hatte und ihn nicht bringen wollte
Hm? Klose hat bei Jogi eigentlich durchweg gespielt. Wurde er mit der Waffe dazu gezwungen oder was?
Da hätte man Elfer für Kanada geben müssen. Klare Berührung auch am Bein!
Da ist wohl vor allem die Phase während der WM 14 in Erinnerung, als Löw Götze als Falsche 9 spielen ließ.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Mit dem Unterschied das Jogi den Klose hatte und ihn nicht bringen wollte
Hm? Klose hat bei Jogi eigentlich durchweg gespielt. Wurde er mit der Waffe dazu gezwungen oder was?
Löw hatte 2014 zunächst zwei völlig hirnverbrannte Spiel-Ideen, die fast den Titel gekostet hätten: Klose draußen zu lassen und dafür mit "falscher 9" zu spielen und Lahm auf die 6 zu stellen. Zum Glück musste er beide Ideen im Laufe des Turniers kassieren, weil sie nicht funktioniert haben.
WürzburgerAdler schrieb:brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nanana, Kinners. Benehmt euch. Manche, nicht nur ich, nutzen diesen Thread zur Info. Momentan ist es ein bissel schwierig, weil so manche Beiträge von wenig Fachkenntnis getrübt sind.
Hast du das Spiel gesehen?
Nein, deshalb frage ich ja nach.
Hatte ich mir gedacht, nur etwas gestaunt, dass du dann beurteilen kannst, welche Beiträge hier "von wenig Fachkenntnis getrübt sind".
WürzburgerAdler schrieb:
Zum Beispiel die Frage, warum es desolat ist, sich zahlreiche klare Torchancen herauszuarbeiten.
Zu deiner Frage: Es gab gar nicht so viele klare Torchancen. Nicht umsonst hat Deutschland heute kein (reguläres) Tor aus dem Spiel heraus erzielt. Es gab ein paar Fernschüsse, von denen kaum einer gefährlich war, Musiala hat angedeutet, dass er weltklasse sein kann, einer seiner Aktionen entsprang dann ein Pfostenschuss von Gündogan. Gnabry hatte ne Möglichkeit, Rüdiger hat 1-2 mal richtung Tor geköpft (nach Ecken), Goretzka hat daneben geschossen und Füllkrug hat in der Schlussphase einmal das Tor verfehlt. Mehr Chancen fallen mir nicht ein.
Die deutsche Mannschaft hat das Offensiv-Spiel heute aus irgendwelchen Gründen immer wieder verschleppt. Dabei hat man gesehen, dass die Japaner bei schnellen Kombinationen komplett anfällig in der Defensive waren. Man hat es aber immer wieder vorgezogen Alibi-Pässe quer oder zurück zu spielen. Normalerweise hätte man sich diese japanische Mannschaft mit Basics zurechtlegen und dann her spielen können. (Japan hatte in der 1. Hälfte überhaupt kein ersichtliches Interesse, in Ballbesitz zu kommen.) Aber dazu war die "Mannschaft" heute nicht in der Lage. Und sie hat wahrlich kein Chancen-Feuerwerk abgebrannt. Gnabry, Havertz und Müller komplett ohne Bindung zum Spiel. Zumindest habe ich das so gesehen. Als Götze und Füllkrug rein gekommen sind, hatte man zumindest das Gefühl, dass die beiden etwas reißen wollten. Aber letztlich kamen sie zu spät und haben das sinkende Schiff dann auch nicht mehr retten können.
brodo schrieb:
Es gab gar nicht so viele klare Torchancen.
3,2 xGoals, also selbst ohne Elfmeter 2,5, ist jetzt aber auch nicht wenig.
Allein die Mehrfach-Chance, die der starke japanische TW vereitelt hat, muss zwingend ein Tor sein.
In der ersten HZ gab es tatsächlich nur 1-2 wirklich gute Gelegenheiten, war aber auch nicht sooo einfach gegen 9 japanische Strafraumspieler durchzukommen.
Japan hatte übrigens 1,4 xGoals. Also man kann sicherlich nicht von einem Chancenfestival reden, aber es war definitiv genug um zu gewinnen und 2-3 Tore zu machen. Wenn ich bedenke, wie hier bei ähnlichen Chancen-Verhältnissen von "mindestens 5, 6 Dinger" die Rede ist, wenn es sich um die Eintracht dreht...
Normalerweise führt Deutschland nach 60 Minuten verdient mit 2:0. Ist halt doof, wenn man keine Stürmer aufm Platz hat.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Es gab gar nicht so viele klare Torchancen.
3,2 xGoals, also selbst ohne Elfmeter 2,5, ist jetzt aber auch nicht wenig.
Allein die Mehrfach-Chance, die der starke japanische TW vereitelt hat, muss zwingend ein Tor sein.
In der ersten HZ gab es tatsächlich nur 1-2 wirklich gute Gelegenheiten, war aber auch nicht sooo einfach gegen 9 japanische Strafraumspieler durchzukommen.
Japan hatte übrigens 1,4 xGoals. Also man kann sicherlich nicht von einem Chancenfestival reden, aber es war definitiv genug um zu gewinnen und 2-3 Tore zu machen. Wenn ich bedenke, wie hier bei ähnlichen Chancen-Verhältnissen von "mindestens 5, 6 Dinger" die Rede ist, wenn es sich um die Eintracht dreht...
Normalerweise führt Deutschland nach 60 Minuten verdient mit 2:0. Ist halt doof, wenn man keine Stürmer aufm Platz hat.
Das Abseitstor von Havertz wird mir auch zu wenig betrachtet. Da stellt er sich an, wie ein Kreisklasse kicker, der nicht weiß, wie man als Stürmer in so einer Situation vor dem Pass zu stehen (hinterm Ball) hat.
Das war auch eine mega Chance, die leichtfertig verdaddelt wurde.
Um ehrlich zu sein: Ich glaube, diese WM wird für die europäischen Verbände mehr ein Desaster als für die FIFA.
Ich bin mittlerweile auch gedanklich bei Werner, der schon sagte, dass man die Chance eine Abkapselung von der FIFA verpasst hat.
Aber: für die FIFA ist doch das, was die Europäer sagen und machen, doch recht uninteressant. Welche Drohung können die denn aussprechen? Nur noch ein einziger Hauptsponsor der FIFA kommt aus Europa (Adidas), zudem ein paar größere Sponsoren in den USA (z.B. Coca Cola, Visa und bereits genannte Budweiser). Der hauptsächliche Teil der Sponsoren (9 von 14) und somit der hauptsächliche Teil der Werbe-Finanzierung kommt aus dem asiatischen Raum.
https://www.ksta.de/sport/2022-wm/wm-2022-das-sind-die-marken-die-in-katar-werben-372570
https://www.rnd.de/sport/wm-2022-in-katar-wer-verdient-eigentlich-an-der-fussball-wm-I2ZV5ER37VCKNDMT7BRXUUMMPU.html
Was ich nicht weiß, ist, wie weit der Anteil asiatischer Zuschauer gegenüber europäischen Zuschauern ist.
Aber man merkt schon, dass der Leitsatz "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" bei der FIFA wohl ganz oben steht. Europäische Medien haben aber halt permanent den Fokus nicht nur auf die Korruption der FIFA sondern auch auf die Missstände in Katar und derben Werteunterschiede zu Europa gelegt. Die Europäer wollten zumindest ein klitzekleines Statement abgeben... und die Sache ist nach hinten losgegangen. Und so eine Aktion von REWE bockt die FIFA mal genau 0,0, kann aber für den DFB unangenehm werden, wenn da noch andere Werbepartner folgen sollten.
Wenn die FIFA halt die Kohle aus moralisch fragwürdigen Ländern erhält und auch deren Interessen und Werte gezielt anspricht, dann ist eine Abspaltung und eigene Veranstaltung interessanter. Interessant wäre dann, wohin sich Afrika und Amerika orientieren würden. Und: die FIFA hätte dann halt qualitativ einen riesigen Einbruch zu erleiden. Der Top-Fußball kommt aus Europa. Keine Ahnung, wie viel Trikots ein PSG, Man City, Real Madrid etc. ins Ausland verkaufen.