
SGE_Werner
74681
Dorico_Adler schrieb:
Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Das ist keine kritische Meinung von Dir, das ist einfach nur wilde Spekulation. Natürlich ist der Sport korruptionsanfällig, aber man muss nicht hinter jedem ne Verschwörung oder Bestechung vermuten. Nichts in dem Spiel deutet auf irgendwas in die Richtung hin. Gar nichts. Ich schaue das Spiel komplett.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Das ist keine kritische Meinung von Dir, das ist einfach nur wilde Spekulation. Natürlich ist der Sport korruptionsanfällig, aber man muss nicht hinter jedem ne Verschwörung oder Bestechung vermuten. Nichts in dem Spiel deutet auf irgendwas in die Richtung hin. Gar nichts. Ich schaue das Spiel komplett.
Die meisten Menschen sind auf der Arbeit und die wenigsten werden wegen dieser WM so ein Kack-Magenta-Abo abgeschlossen haben. Daher werden nicht soo viele Leute dieses Spiel schauen. Und wenn man das Ergebnis dann im Ticker liest, ist es halt erstmal der naheliegendste Gedanke, dass da was verschoben wurde. Und wenn das dann jemand hier rein schreibt, macht er/sie das nicht, um dein Nervenkostüm zu strapazieren. Vermute ich zumindest.
J_Boettcher schrieb:
Argentinien, seit über 2 Jahren ungeschlagen, guter mix im Team, war für mich der gesamt Favorit… aber gut, schwer ins Turnier kommen ist fast normal
Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
Dorico_Adler schrieb:
Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
Meine Güte, schon wieder irgendwelche Spekulationen. Sorry, das nervt gerade richtig. Guckst Du das Spiel? Ja oder nein?
Argentinien ist klar überlegen, aber hat nach dem 1:1 einfach kurz den Faden verloren, Argentinien hat zu keiner Zeit absichtlich schlecht gespielt oder verrückte Fehler gemacht oder Chancen extrem fahrlässig vergeben.
Das ist einfach ein Spiel mit Pokalcharakter. Saudis mit Spiel ihres Lebens und Argentinien tut sich gegen 10 verteidigende Saudis schwer.
PS: Magenta hat gerade erwähnt, dass wohl alle Unterbrechungen über 15 Sekunden nachgespielt werden und das wohl auch "kontrolliert" wird.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
Meine Güte, schon wieder irgendwelche Spekulationen. Sorry, das nervt gerade richtig. Guckst Du das Spiel? Ja oder nein?
Argentinien ist klar überlegen, aber hat nach dem 1:1 einfach kurz den Faden verloren, Argentinien hat zu keiner Zeit absichtlich schlecht gespielt oder verrückte Fehler gemacht oder Chancen extrem fahrlässig vergeben.
Das ist einfach ein Spiel mit Pokalcharakter. Saudis mit Spiel ihres Lebens und Argentinien tut sich gegen 10 verteidigende Saudis schwer.
PS: Magenta hat gerade erwähnt, dass wohl alle Unterbrechungen über 15 Sekunden nachgespielt werden und das wohl auch "kontrolliert" wird.
Beruhige Dich bitte. Es gab auch Berichte vor dem Katar Spiel, dass 7,5 Mio. Euro Ecuador für ein 1:0 geboten wurde. Könnte ja sein, dass die Saudis den Kataren zeigen wollen, wie man es macht....Kann auch komplett falsch liegen, aber bei der WM ist nichts auszuschließen. Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Ist leider alles ein Geschäft geworden und nicht mehr der gute alte Fussball wie wir uns ihn wünschen.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
Meine Güte, schon wieder irgendwelche Spekulationen. Sorry, das nervt gerade richtig. Guckst Du das Spiel? Ja oder nein?
Vielleicht wurde ja nicht Argentinien bezahlt um schlecht zu spielen, sondern die Saudis dahingehend bezahlt, ein gutes Spiel zu machen!!1!!11elf!!
Ob der DFB nicht vielleicht doch noch mal Rückgrat zeigt? Nicht weil sie so mutig sein wollen, sondern weil es jetzt auch ans Geld geht. Einer der Sponsoren ist gerade zurückgetreten und hat sämtliche Zusammenarbeit mit dem DFB aufgekündigt.
https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Rewe-beendet-umgehend-Kooperation-mit-DFB-article23734360.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Rewe-beendet-umgehend-Kooperation-mit-DFB-article23734360.html
Vael schrieb:
Ob der DFB nicht vielleicht doch noch mal Rückgrat zeigt? Nicht weil sie so mutig sein wollen, sondern weil es jetzt auch ans Geld geht. Einer der Sponsoren ist gerade zurückgetreten und hat sämtliche Zusammenarbeit mit dem DFB aufgekündigt.
https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Rewe-beendet-umgehend-Kooperation-mit-DFB-article23734360.html
Rewe hat den Vertrag eh nicht verlängert gehabt und wäre eh gegangen. Das ist natürlich jetzt ne schöne PR-Aktion von Rewe, aber letztlich ändert das erstmal wenig. Interessant wird es, wenn andere Sponsoren abspringen, die derzeit noch treu bleiben wollten.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Ob der DFB nicht vielleicht doch noch mal Rückgrat zeigt? Nicht weil sie so mutig sein wollen, sondern weil es jetzt auch ans Geld geht. Einer der Sponsoren ist gerade zurückgetreten und hat sämtliche Zusammenarbeit mit dem DFB aufgekündigt.
https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Rewe-beendet-umgehend-Kooperation-mit-DFB-article23734360.html
Rewe hat den Vertrag eh nicht verlängert gehabt und wäre eh gegangen. Das ist natürlich jetzt ne schöne PR-Aktion von Rewe, aber letztlich ändert das erstmal wenig. Interessant wird es, wenn andere Sponsoren abspringen, die derzeit noch treu bleiben wollten.
Schön wäre es, aber ich glaube da eher nicht dran.
SGE_Werner schrieb:
Rewe hat den Vertrag eh nicht verlängert gehabt und wäre eh gegangen. Das ist natürlich jetzt ne schöne PR-Aktion von Rewe, aber letztlich ändert das erstmal wenig.
Klar kann man das jetzt wieder als Symbolpolitik abtun. Aber die Aktion von Rewe erzeugt ein mediales Echo, was weder dem DFB noch der Fifa in die Karten spielt aber von diesen Verbänden zur Kenntniss genommen werden muss. Der Druck auf DFB und Fifa wird durch solche Aktionen nicht geringer. Von daher finde ich das gut, wie Rewe aus diesem Vertrag gegangen ist.
Saudis drehen das Spiel, was ein tolles Tor zum 2:1
Für die, die es interessiert und die es nicht schauen können weil Magenta
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
SGE_Werner schrieb:
Für die, die es interessiert und die es nicht schauen können weil Magenta
Argentinien schon 7 Mal im Abseits, davon 2 Abseitstore, der Linienrichter hat schon Krämpfe im Arm. Die saudische Abseitsfalle überragend, aber wirklich am Limit agierend.
+1
Was ist der Rekord an Abseitstoren in einem Spiel?
Ah Vincic pfeift. Spannend, gibt direkt VAR-Einsatz, nachdem ein Saudi gegen einen Argentinier bei nem Standard zu viel klammert und Elfer und Tor.
Da bin ich mal gespannt, sonst wird sowas ja eher zu selten gepfiffen. Vllt. wird man jetzt da auch ein Zeichen setzen.
Da bin ich mal gespannt, sonst wird sowas ja eher zu selten gepfiffen. Vllt. wird man jetzt da auch ein Zeichen setzen.
Du brauchst halt dafür einen Zeitnehmer, das ist für Schiris schon unfassbar nervig, wenn sie jedes Mal die Zeit stoppen müssen. Das wird halt in der Kreisliga dann doch schwierig oder beim Spiel einer Jugendmannschaft. Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist Fußball halt auch sehr stark verbreitet und die Zahl der Aktiven extrem hoch. Also es würde einfach einen gewissen Mehraufwand bedeuten, der erstmal geregelt werden müsste.
Jetzt macht man halt die andere Lösung, man spielt einfach die Unterbrechungen nach, die außerhalb der Reihe sind. Also Tore 30 Sekunden, Auswechslungen 30 Sekunden (das war schon immer so der Maßstab) , Verletzungen und VAR exakt nachholen, Zeitspiel). Einwürfe und Eckbälle vllt. weniger. Aber am Ende des Tages ist man dann eben bei im Schnitt 15 Minuten über beide HZ hinweg, die man nachholen kann. Bisher waren es im Schnitt vllt. 6 Minuten, die nachgeholt wurden (1-2 in der 1. HZ , 4-5 in der 2. HZ).
Jetzt macht man halt die andere Lösung, man spielt einfach die Unterbrechungen nach, die außerhalb der Reihe sind. Also Tore 30 Sekunden, Auswechslungen 30 Sekunden (das war schon immer so der Maßstab) , Verletzungen und VAR exakt nachholen, Zeitspiel). Einwürfe und Eckbälle vllt. weniger. Aber am Ende des Tages ist man dann eben bei im Schnitt 15 Minuten über beide HZ hinweg, die man nachholen kann. Bisher waren es im Schnitt vllt. 6 Minuten, die nachgeholt wurden (1-2 in der 1. HZ , 4-5 in der 2. HZ).
Brodo, mir ist schon klar, dass andere das auch seit vielen Jahren verfolgen. Ich habe auch gesagt, dass ich Deine Argumentation verstehe. Ich finde aber den Weg, den man jetzt mit der Binde einschlägt, recht provokativ von beiden Seiten. Man arbeitet sich am Ende mit Symbolen, zudem auf dem Rücken der Spieler, ab und hat 12 Jahre lang alle Chancen es wirklich der FIFA zu zeigen und zwar nicht in Form einer öffentlichkeitswirksamen PR Aktion während einer WM sondern mit strukturellen Entscheidungen, die die FIFA zersetzen können, verpasst.
Ne, nix gegen die Binde, die Aktion von FIFA ist arm, die Reaktion der europäischen Verbände peinlich. Ja, es wäre sicherlich ein kleiner Erfolg gewesen. Es hätte aber nichts an den Problemen in Katar oder der FIFA geändert.
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
Ne, nix gegen die Binde, die Aktion von FIFA ist arm, die Reaktion der europäischen Verbände peinlich. Ja, es wäre sicherlich ein kleiner Erfolg gewesen. Es hätte aber nichts an den Problemen in Katar oder der FIFA geändert.
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
SGE_Werner schrieb:
Es muss dafür gesorgt werden, dass korrupte Verbände keine Macht mehr haben Turniere an Diktaturen zu geben, damit die Sportswashing betreiben. 12 Jahre lang hat man dafür nichts getan und jetzt will man mit einer Binde es mal so richtig denen zeigen, die FIFA sagt nö und man knickt ein. Peinlich. Für alle. Und zwar nicht erst seit gestern.
Ach komm Werner, ist ja bald Wahl und dann werden DFB, FA & Co schon dafür sorgen, dass Infantino nicht....
Muhahahahaa... ich kann den Satz ja nicht Mal ohne Lachanfall zu Ende denken, geschweige schreiben.
Aber wenigstens sind alle stolz, dass man heutzutage viel mehr Leute bestechen muss als früher.
Was ich zB nie so bewusst Im Kopf hatte, ist, dass beim Verbrennen von Kohle in Kraftwerken mehr atomarer, wenn auch nicht hochradioaktiver, Müll anfällt als in allen AKW.
Egal wie... das "Verbrennen" von Dingen aus der Erde ist immer schädlich und es wird Zeit, dass wir das so schnell wie möglich beenden.
Egal wie... das "Verbrennen" von Dingen aus der Erde ist immer schädlich und es wird Zeit, dass wir das so schnell wie möglich beenden.
Ich finde es ja interessant, dass "Love" heutzutage eine religiöse oder weltanschauliche Botschaft ist. Zumal das keine besondere Idee der Belgier war, sondern einfach zur Tomorrowland Kollektion von Adidas gehört.
Clever aber auch von der FIFA die konkreten Verbote erst rauszuhauen, wenn alle Länder angereist sind und es schon losgeht.
Clever aber auch von der FIFA die konkreten Verbote erst rauszuhauen, wenn alle Länder angereist sind und es schon losgeht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde es ja interessant, dass "Love" heutzutage eine religiöse oder weltanschauliche Botschaft ist.
Nö. Aber wenn man sich die Beweggründe auf der Adidas-Seite durchliest, wofür das Love stehen soll, dann kann man es durchaus als gesellschaftspolitisches Statement ansehen. Dafür braucht es nur 30 Sekunden Recherche. Aber ja, es ist armselig, dass die FIFA da nicht vorher aus dem Quark kommt, wenn sie schon unbedingt frei drehen wollen.
Irgendwo ist DAS dann auch wieder ein Statement der FIFA. Sag ich mal... so kurz nachdem in Colorado ein Anschlag in einem LGBTQ-Club erfolgt ist, mit 5 Toten und 25 Verletzten.
Schweigeminuten sind aber normalerweise erlaubt im Fußball... da könnte doch die Nationalmannschaft eine Schweigeminute einlegen, oder?
Schweigeminuten sind aber normalerweise erlaubt im Fußball... da könnte doch die Nationalmannschaft eine Schweigeminute einlegen, oder?
Mich nerven die ewigen Nachspielzeiten eher, aber ok.
Gute Schiedsrichterleistungen bisher.
Gute Schiedsrichterleistungen bisher.
J_Boettcher schrieb:
Mich nerven die ewigen Nachspielzeiten eher, aber ok.
Sagen wir mal so. Effektive Spielzeit, also Zeit stoppen, wäre in gewisser Weise besser. Aber es ist vllt. auch einfach mal gut, wenn die Herrschaften bzgl. Zeitspiel usw. keine Chance mehr haben. Die effektive Spielzeit liegt irgendwo bei 55-60 %. Nimmt man mal 57 % , so sind bei 95 Minuten (inkl. NSZ) genau 54 Minuten effektiv gespielt. Um wenigstens auf 60 zu kommen (das ist wohl das Ziel) braucht man also locker 8-10 Minuten mehr.
Und das macht die FIFA halt jetzt. Aus dem Nichts natürlich.
Ich bin nur mal gespannt, wie sehr das auf die Bundesliga abfärbt.
An diese langen Nachspielzeiten, so berechtigt sie letztlich auch sind, muss man sich erstmal gewöhnen. Echter Kulturschock.
Wales-USA am Ende mit einem absolut gerechten Remis, nachdem die USA in der 1. HZ besser war und Wales in der 2. HZ besser. Damit ist in der Gruppe alles offen, vermutlich wird England wohl 1. , aber das bleibt spannend.
Morgen:
11:00 > Gruppe C > Argentinien - Saudi-Arabien
14:00 > Gruppe D > Dänemark - Tunesien
17:00 > Gruppe C > Mexiko - Polen
20:00 > Gruppe D > Frankreich - Australien
Argentinien-Spiel müsste m.E. nur auf Magenta sein. Spannend von der Gruppenkonstellation wohl Mexiko-Polen, das hat etwa den selben Charakter wie gerade das USA-Wales-Spiel, wer also hinter Favorit Argentinien sich die beste Ausgangslage verschafft. Dazu morgen natürlich einige Eintracht-Spieler involviert...
Wales-USA am Ende mit einem absolut gerechten Remis, nachdem die USA in der 1. HZ besser war und Wales in der 2. HZ besser. Damit ist in der Gruppe alles offen, vermutlich wird England wohl 1. , aber das bleibt spannend.
Morgen:
11:00 > Gruppe C > Argentinien - Saudi-Arabien
14:00 > Gruppe D > Dänemark - Tunesien
17:00 > Gruppe C > Mexiko - Polen
20:00 > Gruppe D > Frankreich - Australien
Argentinien-Spiel müsste m.E. nur auf Magenta sein. Spannend von der Gruppenkonstellation wohl Mexiko-Polen, das hat etwa den selben Charakter wie gerade das USA-Wales-Spiel, wer also hinter Favorit Argentinien sich die beste Ausgangslage verschafft. Dazu morgen natürlich einige Eintracht-Spieler involviert...
Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Ich finde es ja interessant, dass "Love" heutzutage eine religiöse oder weltanschauliche Botschaft ist. Zumal das keine besondere Idee der Belgier war, sondern einfach zur Tomorrowland Kollektion von Adidas gehört.
Clever aber auch von der FIFA die konkreten Verbote erst rauszuhauen, wenn alle Länder angereist sind und es schon losgeht.
Clever aber auch von der FIFA die konkreten Verbote erst rauszuhauen, wenn alle Länder angereist sind und es schon losgeht.
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Ich meine das ausdrücklich nicht sarkastisch: Ich gönne dir von Herzen, dass du dir in der Rolle gefallen kannst, dass du das eh schon alles seit 12 Jahren wusstest und nicht verstehen kannst, wie man jetzt aus allen Wolken fällt. Sicher hat deine Einwand eine gewisse Berechtigung. Ich glaube aber nicht, dass du anderen Usern hier absprechen solltest, sich nicht grundlegend informiert und kritisch mit den Machenschaften der FIFA in den letzten 20 Jahren auseinandergesetzt zu haben.
Im Gegensatz zu dir sehe ich diese WM schon als weltweite Bühne an, auf der man mit Symbolpolitik etwas erreichen könnte. Wenn man den wollte. Der DFB will halt nicht.
Aus irgendeinem Grund scheint es nur wenige Leute zu jucken, wenn im Baur au Lac in Zürich gleich ein halbes Dutzend Fifa-Funktionäre verhaftet werden. Aus irgendeinem Grund scheinen auch sämtliche Enthüllungen von Football Leaks nur wenige Leute zu jucken. Aus irgendeinem Grund juckt es kaum einen, aus welch menschenverachtenden Quellen das Geld für die UEFA Champions League seit Jahren sprudelt. Obwohl all diese Infos für jeden frei verfügbar und einsehbar sind. Manchmal ticken wir als Menschen einfach sehr komisch und nicht rational. So schade das ist.
Ich glaube aber schon, dass es einen Aufschrei geben würde, wenn ein Manuel Neuer jetzt gesperrt würde, weil er das Wort "Liebe" auf der Kapitänsbinde stehen hat. Klar wäre es Symbolpolitik. Aber eine Symbolpolitik die nachhallen würde. Vermutlich mehr als alle FIFA-Skandale der letzten Jahre und vermutlich auch mehr als unrealistische Forderungen nach einem Austritt des DFBs aus der FIFA. Dafür bräuchte es halt Eier. Eier bei Neuer und Eier beim DFB. Klar kann man es sich leicht machen und sagen: Die Fußballer können alle nix dafür, die sind nur zum Fußballspielen da unten. Und vermutlich ist es auch zu viel verlangt von jedem 20-30jährigen Sportler eine gesellschaftliche Haltung zu fordern. Die iranische Nationalmannschaft hat heute bewiesen, dass es trotzdem geht. Und die hat weit schwerwiegendere Folgen zu fürchten, als unsere DFB-Fußball-Millionäre.
Wenn die FIFA Wörter wie "Liebe" verbietet, macht sie es jedem Gegner einfach kinderleicht, sie frontal anzugreifen und ihre Verlogenheit zu entlarven. Mit Geschlossenheit wäre es ein Leichtes, die FIFA aus dieser WM nicht unbeschadet raus kommen zu lassen. Die Bühne dafür wäre genau jetzt bereitet. Und eben auch mit Symbolpolitik.
Dir steht es natürlich frei, das als "Doppelmoral", "inkonsequent", "unglaubwürdig" oder als "inkonsequenter Ultra-Dreck" zu beschimpfen. Mag ja alles sein. Und klar hätte man auch schon als DFB vor 5 Jahren aus der FIFA austreten können. Aber die Chancen, die man bei dieser WM gehabt hätte um der FIFA nachhaltig zu schaden, scheinen allesamt dem Einknicken, dem Unwillen und der fehlenden Haltung zum Opfer zu fallen.
Ja, nicht überraschend. Scheiße ist es halt trotzdem...
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Der Verbots-und Regelungswahn der Verbände wurde hier im Forum doch schon oft thematisiert, ich erinnere an dieser Stelle an die Che Guevera Causa oder dein genanntes Beispiel und noch zig andere...
Für Menschen die sich seit Jahren/Jahrzehnten intensiv mit Fussball beschäftigen ist das alles nix neues.
Für die konsumierende Couch-Kartoffel die nur Länderspiele und ab und zu mal Bayern-BVB schaut ist das vermutlich schon eine neue Erkenntnis.
OXO86 schrieb:
Finde gut das bei dieser WM endlich mal die Nachspielzeit konsequent ausgespielt wird. Sollte auch in die Bundesliga übernommen werden und nicht wie letztens beim Spiel KSC gegen St. Pauli bei 6 Toren und 5 Minuten VAR drei Minuten nachspielen lassen.
Ist auf jeden Fall auffällig bisher, dass man wirklich jede größere Unterbrechung nachspielen lässt. 30 Sekunden pro Tor, 30 Sekunden pro Wechsel, Unterbrechungen a la VAR / Verletzung 1:1 , schon ist man bei 5 bis 10 Minuten im Normalbereich.
Mich nerven die ewigen Nachspielzeiten eher, aber ok.
Gute Schiedsrichterleistungen bisher.
Gute Schiedsrichterleistungen bisher.
igorpamic schrieb:
Der Bild Sport Vize Chef Carli Underberg fordert das sich die deutschen Spieler nach jedem eigenen Tor küssen sollen.
Das ist die selbe Bild, die in Form von Wagner vor 10 Jahren sich noch gegen die Homo-Ehe ausgesprochen hat
https://www.bild.de/news/standards/franz-josef-wagner/post-von-wagner-25799710.bild.html
Nein, müsst Ihr nicht anklicken.
SGE_Werner schrieb:igorpamic schrieb:
Der Bild Sport Vize Chef Carli Underberg fordert das sich die deutschen Spieler nach jedem eigenen Tor küssen sollen.
Das ist die selbe Bild, die in Form von Wagner vor 10 Jahren sich noch gegen die Homo-Ehe ausgesprochen hat
https://www.bild.de/news/standards/franz-josef-wagner/post-von-wagner-25799710.bild.html
Nein, müsst Ihr nicht anklicken.
Gossen Goethe ?
Vael schrieb:
Soweit ich weiß, gibt es kein Gelbrot, weil ein Spieler nicht zweimal hintereinander für das Selbe vergehen verurteilt werden kann. Aber das Spiel könnte evtl abgebrochen werden, denn es wird erst dann weiter gespielt bis der Missstand beendet ist.
Nein, ich glaube nicht.
Beispiel:
Ein Spieler bekommt Gelb, weil er sich nicht 9,15 m vom Freistoßort entfernt. Er weigert sich beharrlich, den Abstand einzuhalten und bleibt weiterhin stehen. Gelb-Rot für das selbe Vergehen.
Ähnlicher Vorgang wie bei der Binde.
Im Prinzip bin ich da schon bei Werner. Der "Aufstand" kommt 12 Jahre zu spät und wird auf dem Rücken der Spieler ausgetragen. Gut, das geschah bei Olympia 1980 in Moskau auch.
Wie korrupt die FIFA ist, wird deutlich, wenn man sich die ellenlange Liste der Funktionäre anschaut, die im Zusammenhang mit Russland/Katar überführt und gesperrt wurden. Früher wurden die Entscheider des Exekutivkomitees "nur" bestochen, bei Russland/Katar gingen sie offensiv auf die Veranstalter zu und fragten "Wieviel bietest du?". Ein Wahnsinn.
Und so siegte die mit Abstand schlechteste Bewerbung für 2022. Schon damals hätte man sich in Europa zusammenschließen und sich dem bösen Spiel verweigern sollen. Jetzt ist es zu spät.
Werner, deinen Vorwurf gegen die ÖRR teile ich dagegen nur bedingt. Bei den Privaten sieht es nicht besser, eher noch schlechter aus. Da ist es ein reines fishing for quotes.
WürzburgerAdler schrieb:
Werner, deinen Vorwurf gegen die ÖRR teile ich dagegen nur bedingt. Bei den Privaten sieht es nicht besser, eher noch schlechter aus. Da ist es ein reines fishing for quotes.
Habe nicht behauptet, dass es bei den Privaten besser aussieht. Ist ja oft so, ÖRR verbesserungsbedürftig, Private gleich ganz sch...
WürzburgerAdler schrieb:
Im Prinzip bin ich da schon bei Werner. Der "Aufstand" kommt 12 Jahre zu spät und wird auf dem Rücken der Spieler ausgetragen. Gut, das geschah bei Olympia 1980 in Moskau auch.
Danke. Man erwartet jetzt während der WM irgendwelche symbolträchtigen Aktionen gegen Katar oder die FIFA, bei denen die Spieler die Konsequenzen tragen müssen für das Verhalten von unfähigen oder korrupten Fußballverbänden. Seit der Vergabe sind 4372 Tage vergangen, Moukoko war gerade 6 Jahre alt geworden und die Eintracht gewann an dem Wochenende gegen Mainz mit Spielern wie Tzavellas und Vasoski und Skibbe war ein anerkannter Trainer. So lange ist diese Vergabe her und so lange haben die Verbände nichts getan. Und diese Verbände sollen jetzt mit irgendeiner Binde es dieser FIFA zeigen, der man 12 Jahre lang in den Ar... gekrochen ist? Klar kann man das machen, klar hat das auch Vorteile (und die FIFA steht dann doof da) , aber ich finde es absolut unglaubwürdig ausgerechnet jetzt die dicken Eier auszupacken.
Erstens sehe ich immer noch Möglichkeiten des Protests in den kommenden Spielen, vielleicht gewinnt ja auch eines der besagten Teams die WM und schenkt Infantino und den Scheichs ein paar Regenbogenbändchen bei der Trophäen-Übergabe und blamiert die vor aller Welt. Zum anderen wäre eine konzentrierte Aktion nach der WM aufgrund des FIFA-Verhaltens immer noch möglich. Katar? Die WM ist nunmal da. Wer jetzt noch die Taktik der verbrannten Erde möchte, um die WM noch mehr zu diskreditieren, na denn... Ich bewerte das Wirken des DFB nicht aufgrund der Aktion heute, ich bewerte es aufgrund dessen, was der DFB nach der WM machen wird. Wenn es dem DFB wirklich darum geht der FIFA einen mitzugeben, dann geht man nach der WM auf die größtmögliche Konfrontation und das heißt mit anderen über Austritt aus der FIFA zu reden.
SGE_Werner schrieb:
Gibt auch in den sozialen Medien diesbezüglich schon deutliche Wortmeldungen, die immer häufiger werden. Es gibt Menschen, die wollen zumindest eine vernünftige Balance aus Übertragung des Sports und Diskussion über den Sport und dem Drumherum. Die Balance ist gerade nicht mehr gegeben und wenn das so weiter geht, wird ein Großteil der Zuschauer eher des Themas müde.
Wenn die übertragenden Medien ihre Inhalte davon abhängig machen, was irgendwelche Leute in den "Sozialen Medien" posten, dann hätten zumindest die offentlich-rechtlichen ihren Auftrag verfehlt.
Und wenn man lieber ungestört Sport konsumieren möchte und nicht mit den Abgründen der Verbände konfrontiert werden will, dann sagt das auch viel darüber aus, warum Fifa und DFB mit ihrer ganzen Scheiße immer wieder durch kommen. Ich bin wirklich kein Onkelz-Fan. Aber irgendwie muss ich da automatisch an die Textzeilen denken:
"Die Industrie und ihre Helfer
Verkaufen euch für dumm
Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um"
brodo schrieb:
Wenn die übertragenden Medien ihre Inhalte davon abhängig machen, was irgendwelche Leute in den "Sozialen Medien" posten, dann hätten zumindest die offentlich-rechtlichen ihren Auftrag verfehlt.
Finde ich gut die Einstellung. Dann hätten aber die ÖRR auch nicht über die diversen über die sozialen Medien befeuerten Bewegungen wie MeToo usw. reden dürfen.
brodo schrieb:
Und wenn man lieber ungestört Sport konsumieren möchte
Darum geht es nicht Brodo, verdammt noch Mal.
Ich rede von einer vernünftigen Balance aus Sport und Drumherum und Du redest von "ungestört Sport konsumieren". Das steht nirgends in meinem Beitrag.
Ich habe heute ZDF geschaut. Über das Thema wurde fast durchweg vor dem Spiel von England geredet, während der Halbzeit, danach, vor dem Senegal-Spiel und dann auch noch während der Halbzeit. Fragen wurden mehrfach wiederholt mit den selben Personen. Der Anteil des Themas "Binde" war gefühlt 80 % von der Vor- und Zwischenberichterstattung. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen das so wollen, von mir aus, sie dürfen sich dann aber nicht wundern, wenn das nach hinten losgeht und die meisten irgendwann genervt vom Thema sind.
Die meisten schauen dann nur noch während des Spiels und meiden das kritische Drumherum dann ganz. Oder wechseln zu Magenta.
PS: Natürlich hätten die Verbände eine Machtprobe mit der FIFA offen austragen können. Die Machtprobe wäre aber auf dem Rücken der Teams und Spieler ausgetragen worden und die Machtprobe wird 12 Jahre zu spät ausgetragen. DFB und andere haben sich bereit erklärt an der Quali für dieses Turnier teilzunehmen, sie haben die Verträge unterschrieben, sich der Spielordnung und dem Geltungsbereich der FIFA gefügt und jetzt sollen sie mal den richtig Harten machen und schön die FIFA auflaufen lassen. Kann man alles so argumentieren wie Du es tust, ich widerspreche nicht mal Deinen Argumenten, die sind in sich stimmig. Aber es ist nicht mein Stil. Ich finde das Verhalten vom DFB scheisse, ich finde aber dieses "die doofe FIFA" vom DFB bzw. das, was vom DFB verlangt, erst recht verlogen. Was Du willst, ist so typisches Ultra/Fan-Verhalten "Dem Verband zeigen wir es mal", gleichzeitig arrangiert man sich aber dann schon und nimmt an den Wettbewerben teil. Das ist für mich einfach inkonsequenter Dreck.
Ich habe meinen Vorschlag abgegeben: Kreativer Protest bei jedem Spiel und gemeinsame Drohung der großen UEFA-Nationen aus der FIFA auszutreten. Ich möchte langfristige Lösungen.
SGE_Werner schrieb:
Darum geht es nicht Brodo, verdammt noch Mal.
Ich rede von einer vernünftigen Balance aus Sport und Drumherum und Du redest von "ungestört Sport konsumieren". Das steht nirgends in meinem Beitrag.
Ich meinte nicht dich sondern die von dir zitierten Leute aus den Sozialen Medien.
So nach der Halbzeitpause habe ich mich entschieden auf Magenta TV umzusteigen. Ich verstehe, dass das Thema "Kapitänsbinde" Brisanz hat, aber während einer WM vor dem Spiel und in der Halbzeit durchweg darüber zu debattieren und kaum noch über die eigentlichen Spiele... Dann hätte man auch die Übertragung sein lassen können. Gibt auch in den sozialen Medien diesbezüglich schon deutliche Wortmeldungen, die immer häufiger werden. Es gibt Menschen, die wollen zumindest eine vernünftige Balance aus Übertragung des Sports und Diskussion über den Sport und dem Drumherum. Die Balance ist gerade nicht mehr gegeben und wenn das so weiter geht, wird ein Großteil der Zuschauer eher des Themas müde.
SGE_Werner schrieb:
Gibt auch in den sozialen Medien diesbezüglich schon deutliche Wortmeldungen, die immer häufiger werden. Es gibt Menschen, die wollen zumindest eine vernünftige Balance aus Übertragung des Sports und Diskussion über den Sport und dem Drumherum. Die Balance ist gerade nicht mehr gegeben und wenn das so weiter geht, wird ein Großteil der Zuschauer eher des Themas müde.
Wenn die übertragenden Medien ihre Inhalte davon abhängig machen, was irgendwelche Leute in den "Sozialen Medien" posten, dann hätten zumindest die offentlich-rechtlichen ihren Auftrag verfehlt.
Und wenn man lieber ungestört Sport konsumieren möchte und nicht mit den Abgründen der Verbände konfrontiert werden will, dann sagt das auch viel darüber aus, warum Fifa und DFB mit ihrer ganzen Scheiße immer wieder durch kommen. Ich bin wirklich kein Onkelz-Fan. Aber irgendwie muss ich da automatisch an die Textzeilen denken:
"Die Industrie und ihre Helfer
Verkaufen euch für dumm
Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um"
Wenn die größten der Verbände der Welt es nicht schaffen, der FIFA bei einer laufenden WM die Pistole auf die Brust zu setzen, dann wird da im Nachhinein gar nichts passieren. Da muss man auch nicht das „Oh, aber wir sind gegen Infantino bei der Wahl“-Argument bringen. Da zählt die DFB-Stimme nämlich nur genauso viel wie von Katar, den Saudis und irgendwelchen unbedeutenden Verbänden, die dann halt fix mal eine Millionen Euro bekommen.
Man hat die Chance verpasst, gemeinsam mit England, der Niederlande usw. die FIFA vor die Wahl zu stellen: Entweder die Kapitänsbinde oder sieben europäische Verbände müssen bestraft werden. Punktabzug? Ausschluss? Bitte, aber dann schadet die FIFA nur ihrem Produkt.
Nun kuscht der DFB und versucht sich mit fadenscheinigen Argumenten rauszureden. Die sind nicht besser als FIFA und UEFA, am Ende rennen sie dem Geld hinterher und machen es sich bequem. Heuchler allesamt.
Dafür umso größerer Respekt für das Zeichen, dass die Iraner gesetzt haben. Denn dort stehen persönliche Konsequenzen vor der Tür und da reden wir nicht über gelbe Karten, vielmehr um die Gesundheit der Familie und einem selbst.
Man hat die Chance verpasst, gemeinsam mit England, der Niederlande usw. die FIFA vor die Wahl zu stellen: Entweder die Kapitänsbinde oder sieben europäische Verbände müssen bestraft werden. Punktabzug? Ausschluss? Bitte, aber dann schadet die FIFA nur ihrem Produkt.
Nun kuscht der DFB und versucht sich mit fadenscheinigen Argumenten rauszureden. Die sind nicht besser als FIFA und UEFA, am Ende rennen sie dem Geld hinterher und machen es sich bequem. Heuchler allesamt.
Dafür umso größerer Respekt für das Zeichen, dass die Iraner gesetzt haben. Denn dort stehen persönliche Konsequenzen vor der Tür und da reden wir nicht über gelbe Karten, vielmehr um die Gesundheit der Familie und einem selbst.
JayJayFan schrieb:
Dafür umso größerer Respekt für das Zeichen, dass die Iraner gesetzt haben. Denn dort stehen persönliche Konsequenzen vor der Tür und da reden wir nicht über gelbe Karten, vielmehr um die Gesundheit der Familie und einem selbst.
Können wir vllt. einfach mal warten, was Mittwoch passiert. Nur, weil man keine Binde anzieht, heißt das ja nicht, dass die Spieler nicht noch nen Regenbogen bilden können vorm Anpfiff oder bei der Hymne abwechselnd einen Finger heben bzw. ein Herzchen bilden.
Dann hat man vor hunderten Millionen Menschen am TV ein Zeichen gesetzt, weit mehr als mit der Binde, die eh keiner sieht (naja, bei Neuers Reklamierarm vllt. häufiger) und die FIFA steht nach dem Binden-Verbot ohnehin schon wie der letzte Idiot da.
SGE_Werner schrieb:JayJayFan schrieb:
Dafür umso größerer Respekt für das Zeichen, dass die Iraner gesetzt haben. Denn dort stehen persönliche Konsequenzen vor der Tür und da reden wir nicht über gelbe Karten, vielmehr um die Gesundheit der Familie und einem selbst.
Können wir vllt. einfach mal warten, was Mittwoch passiert. Nur, weil man keine Binde anzieht, heißt das ja nicht, dass die Spieler nicht noch nen Regenbogen bilden können vorm Anpfiff oder bei der Hymne abwechselnd einen Finger heben bzw. ein Herzchen bilden.
Dann hat man vor hunderten Millionen Menschen am TV ein Zeichen gesetzt, weit mehr als mit der Binde, die eh keiner sieht (naja, bei Neuers Reklamierarm vllt. häufiger) und die FIFA steht nach dem Binden-Verbot ohnehin schon wie der letzte Idiot da.
Man hat die einmalige Chance verpasst, offen in die Konfrontation mit der Fifa zu gehen. Und das vor den Augen der Weltöffentlichkeit.
Im Grunde genommen ist eine bunte Binde wo "One-Love" drauf steht eigentlich ein Witz und schon das Höchstmaß an Anbiederung an Fifa und Gastgeberland. Wenn alleine das schon als nicht hinnehmbar und unzulässiger "politischer Protest" gewertet wird, offenbart die Fifa völlig unverblümt ihre Haltung, die sie ja gestern mit der Eröffnungsfeier noch so scheinheilig zu verschleiern versucht hat.
Wenn der DFB auch nur einen Ansatz von Eiern hätte, hätte er es darauf ankommen lassen müssen. Zur Not auch ohne die anderen Verbände. Hätte die Fifa tatsächlich sportliche Sanktionen wie Gelbe Karten, Sperren oder Punktabzüge auf diese Witz-Binde folgen lassen, hätte die Fifa aus einer Position der unendlichen Schwäche in dieser Konfrontation handeln müssen, in der sie am Ende nur als Verlierer raus gegangen wäre. Das hätte selbst in der Skandal-Historie der Fifa zu einem nie dagewesenen Image-Verlust geführt. Und dann reden wir tatsächlich über mehr, als nur Symbolpolitik.
Aber der DFB hat offenbar überhaupt kein Interesse die Fifa zu schwächen, sonst wäre man heute nicht wie haltungslose Lappen ein einem vorauseilenden Duckmäusertum eingeknickt. Der DFB ist eine Schande für Deutschland und profitiert von der korrupten Fifa. Wäre vermutlich auch zu viel verlangt, wenn ein korrupter Verband einem noch größeren Verband seine Scheinheiligkeit vorhält. Das Gelaber von Bierhoff über Werte und von Bernd Neuendorf sind dann halt der blanke Hohn. Sie hätten besser gar nix zum Einknicken gesagt!
Wenn man was über Haltung und Werte lernen will, kann man sich ja mal die Iranische Nationalmannschaft anschauen.
SGE_Werner schrieb:
Ich bleib dabei, dass es nur eine Option gibt, die wirken würde und das wäre die Drohung des Austritts von mehreren Top-Nationen aus der FIFA und Androhung eines eigenen Fußballverbands. Wenn Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien usw. mit Rückendeckung der UEFA sagen, dass sie keinen Bock mehr auf den Laden haben und notfalls halt lieber alle 2 Jahre ne EM machen und paar andere Nationen einladen von anderen Kontinenten (haben wir ja bei anderen Kontinental-Veranstaltungen auch schon gehabt), dann bringt das auch genug Kohle ein und die FIFA kann dann ne WM machen mit Katar, China, Saudi-Arabien und Äquatorialguinea. Die guckt halt dann keiner.
So sollte es kommen. Als DFB-Präsident würde ich darauf hinarbeiten. Das Problem wäre dann, dass die UEFA auch nicht viel besser ist, als die FIFA ... Allerdings hätten die Verbände schon deutlich mehr Einfluss und wären nicht mehr ganz so leicht zu erpressen.
Landroval schrieb:
So sollte es kommen. Als DFB-Präsident würde ich darauf hinarbeiten. Das Problem wäre dann, dass die UEFA auch nicht viel besser ist, als die FIFA ... Allerdings hätten die Verbände schon deutlich mehr Einfluss und wären nicht mehr ganz so leicht zu erpressen.
Die UEFA ist definitiv nicht weniger korrupt, kann sich aber so ein Diktatoren-Geklüngel nicht so sehr leisten und zudem sind fast alle europäischen Staaten demokratisch.
Mich stört einfach in den letzten Tagen, dass es nur noch darum geht politische Zeichen gegenüber Katar zu setzen, dabei ist und bleibt das Grundproblem in meinen Augen die FIFA. Katar ist einer von unzähligen Staaten, in denen Menschenrechte mit Füßen getreten werden und kaum einer schert sich um die anderen. Wie müssen sich denn Menschen im Südsudan oder Somalia fühlen? Sind wohl nicht so wichtig, weil deren Länder keine WM austragen?
Ne, es ist nicht die Aufgabe des DFB die Welt zu retten, es ist die Aufgabe des DFB nicht freiwillig in Strukturen zu bleiben, die den eigenen Werten widersprechen (zumindest behauptet das ja der DFB).
SGE_Werner schrieb:
Die UEFA ist definitiv nicht weniger korrupt, kann sich aber so ein Diktatoren-Geklüngel nicht so sehr leisten und zudem sind fast alle europäischen Staaten demokratisch.
Und zum Thema: Fußballverband beugt sich den Autokraten und verbietet den Regenbogen als Zeichen... das hatten wir doch schon letztes Jahr. Remember?
München so: Wir würden gerne beim Spiel gegen Ungarn die Allianz-Arena in den Regenbogenfarben erstrahlen lassen.
Die UEFA so: Njoaa. Mal schauen.
Demokratiefeind Orban so: Gefällt mir mal so gar nicht! *schnippst mit den Fingern* UEFA, mach was!
Und die UEFA so: Jawoll! Nix Regenbogen für das Stadion! Das ist ein politisches Zeichen!
Und die Presse und sozialen Medien so: Uuund ab geht der Shitstorm.
Beruhige Dich bitte. Es gab auch Berichte vor dem Katar Spiel, dass 7,5 Mio. Euro Ecuador für ein 1:0 geboten wurde. Könnte ja sein, dass die Saudis den Kataren zeigen wollen, wie man es macht....Kann auch komplett falsch liegen, aber bei der WM ist nichts auszuschließen. Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Ist leider alles ein Geschäft geworden und nicht mehr der gute alte Fussball wie wir uns ihn wünschen.