
SGE_Werner
74683
WürzburgerAdler schrieb:
Der kann nach meiner Einschätzung froh sein, wenn er 2028 noch gesund und am Leben ist.
Mit 92 wird er wohl auch kaum gewählt werden.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Der kann nach meiner Einschätzung froh sein, wenn er 2028 noch gesund und am Leben ist.
Mit 92 wird er wohl auch kaum gewählt werden.
Ach, da ist man als Papst doch auch in bestem Alter!
Habemus Pate! ... oder so.
Aber wie versteht man sonst solche Aussagen von Blatter? Oder ist das sowas wie: Ich schieße gegen das System an dem ich nicht mehr teilhaben darf. Dass er sowas aus purer Reue sagt, nehme ich ihm genauso ab, als wenn Trump beteuert, dass er die nächsten Wahlergebnisse ohne VT-Bullshit anerkennt. 0,00%
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings versuche ich auch, mich mal in die Leute hineinzuversetzen und ihre Wut/Verzweiflung angesichts der bisherigen Nutzlosigkeit aller Proteste zu verstehen.
Du hast jedes noch so gute Argument, warum die Art des Protests oder die Empfänger falsch sein könnten, zu widerlegen versucht, weil Dir die Intention von LG sehr wichtig war. Das kann man so definitiv festhalten.
Ich versuche mich auch reinzuversetzen in die LG. Und ich verstehe es nicht. Nein, ich verstehe es nicht, wie man, wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht und weiß, dass man die breite Bevölkerung auf seine Seite ziehen muss, Methoden wählt, bei denen kaum jemand sagt "Oh, da haben sie aber mich an ner wunden Stelle getroffen, ich hinterfrage mein Verhalten".
Ich frage mittlerweile Leute direkt, warum sie den 3. Flug in den Urlaub in einem Jahr gemacht haben. Ich frage Leute, warum sie nen fetten SUV gekauft haben. Warum sie für ne kurze Strecke nicht zu Fuß gehen. Das ist meine Art zu kämpfen.
Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.
Ist halt so.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.
Und diese Konfrontation wird wieder eine Gegenreaktion provozieren, diese dann eine weitere Radikalisierung der Bewegung und das dann wieder ne schärfere Reaktion. Haben wir alles schon mehrfach gehabt.
Wie oft hat die Protestbewegung damit Erfolg gehabt und wurde a) nicht niedergeschlagen oder hat sich b) durch Radikalisierung bis hin zum Terror selbst diskreditiert? Und wie oft hat die Radikalisierung der Sache geholfen? Könnte die Antwort kaum über 0 liegen?
Menschen reagieren dann, wenn sie Angst haben. Ich habe zB gemerkt, dass die Menschen nach den Dürre- und Hitzesommern der letzten Jahre deutlich sensibler auf das Thema reagiert haben. Warum? Weil sie erstmals Angst um ihre Zukunft oder die ihrer Kinder hatten. Warum wurde die Anti-Atomkraft-Bewegung so groß? Weil die Menschen Angst hatten und diese Angst nach spätestens Tschernobyl verstärkt und bestätigt wurde. Wer die Ängste anspricht, gewinnt die Menschen. Wäre jetzt wieder was für die Populismus-Debatte.
Aktuell sehe ich eine Protestbewegung, die es denen leicht macht, Ängste vor dieser Protestbewegung ! zu schüren, die mit ihren Aktionen Unbehagen und Unverständnis bei vielen auslösen. Das muss man nicht als rational begründet ansehen, aber man sieht ja, wie so manche Parole von Politikern rechts der Mitte jetzt schon verfangen. Statt über das Klima-Thema reden wir über die Klimaaktivisten. LG tappt in die Falle ihrer Gegner rein.
Wäre ich ein eher wirtschaftsliberaler Mitte-Rechts-Politiker, der gerne mehr Law and Order möchte und nicht mehr Klimaschutz (oder zumindest kein allzu starkes Tempo) und Probleme hatte mich an den Kindern von FFF groß auszulassen (außer, dass die gefälligst in die Schule zurück sollen), weil dies Wählerstimmen gekostet hätte, dann würde ich drei Mal zum lieben Gott ein Dankesgebet schicken, dass es jetzt die LG gibt. An der kann man sich wunderbar abarbeiten.
Das mag alles stimmen. Aber es wird jetzt auch keiner einen Liter Altöl auf die Gasse kippen, nur weil sein Lieblings-Van-Gogh geschändet wurde. In dem politisch vergifteten Klima der USA ist das vielleicht etwas anderes, da gibt es ja die Cole Runner - Typen, die mit ihren Karren absichtlich die Umwelt verschmutzen. Hier existiert jedoch eine breite Mehrheit für den Umweltschutz. Natürlich gibt es Verschwörungstheoretiker aus der Populismusecke, die das für sich nutzen wollen. (Mein Vorschlag: They came only in for the Monet, next time they want Degas 😎) In Deutschland gewinnst du keine Wahlen, indem du den Klimawandel leugnest. (Nicht, dass du das behauptet hast, aber ich teile deine Sorgen einfach nicht.)
SGE_Werner schrieb:
Das muss man nicht als rational begründet ansehen, aber man sieht ja, wie so manche Parole von Politikern rechts der Mitte jetzt schon verfangen. Statt über das Klima-Thema reden wir über die Klimaaktivisten. LG tappt in die Falle ihrer Gegner rein.
Wir reden mehr über die Aktivistenproteste, als über die Ursache. Das ist richtig.
Eine Fehleinschätzung aber ist, dass hier eine Falle aufgebaut wurde, in die die LG tappt.
Wer und wann hätte denn Einfluss auf die Aktivisten gehabt und hätte diese Falle aufgebaut? Diese Vorstellung passt eher in die Auseinandersetzung zwischen politischen Richtungen.
Die Rechten sind schuld, die Linken sind die Bösen. So einfach ist es nicht.
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die LG sich gegen eine bestimmte Politikrichtung wendet. Ihr Adressat sind wir alle, die Regierung zuerst.
Ihre Forderungen, 9 Euro Ticket und Tempolimit sind so gewählt, dass sie im Bereich des Umsetzbaren liegt.
Würden sie erfüllt, ist klar, dann kommt die nächste Forderung.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.
Und diese Konfrontation wird wieder eine Gegenreaktion provozieren, diese dann eine weitere Radikalisierung der Bewegung und das dann wieder ne schärfere Reaktion. Haben wir alles schon mehrfach gehabt.
Wie oft hat die Protestbewegung damit Erfolg gehabt und wurde a) nicht niedergeschlagen oder hat sich b) durch Radikalisierung bis hin zum Terror selbst diskreditiert? Und wie oft hat die Radikalisierung der Sache geholfen? Könnte die Antwort kaum über 0 liegen?
Werner, das kann ja sein, bestreite ich doch gar nicht. Ich weiß nicht, warum du mich andauernd zum LG-Verteidiger machst - ich versuche lediglich, ihre Motive und Beweggründe zu erläutern. Weil ich ihre Wut/Verzweiflung/Ängste verstehen kann.
Und da sind die Vorhalte gegen LG für mich eben nicht der Weisheit letzter Schluss. Für deinen 2. Absatz wieder mal das Beispiel Fußball: wer hätte gedacht, dass eine Gruppe, die sich bewusst nicht an Regeln hält, die bewusst Verbote ignoriert, Spiele durch Rauch, Verzögerungen etc. beeinträchtigt und das System nachhaltig kritisiert, dass diese Gruppe einmal systemrelevant wird? Wurden die Ultras aber, denn ohne sie kein Zündstoff, keine Choreos, keine vollen Stadien, keine Auswärtsevents, kein Fußball-Hype, all das, womit sich der Fußball wunderbar vermarkten lässt. Und wieviel Zugeständnisse wurden schon an die Ultras gemacht. Von der Einstellung der Montagsspiele bis hin zu nahezu Duldungen ihrer in den Augen des Systems destruktiven Aktivitäten.
Ob es letzten Endes die Katastrophe verhindert? Ich würde es mal bezweifeln, genauso wie die Ultras die Voll-Kommerzialisierung nicht verhindert haben. Aber kaum über 0? Nee. Allein die Aussage des Verfassungsschützers zeigt doch, dass man auch beim Establishment zu reflektieren beginnt.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und zu deiner Ausgangsfrage, ob sich das Verhalten durch Festkleben ändert: keine Ahnung. Durch die bisherigen Proteste jedenfalls scheinbar nicht.
Ich bleib dabei, dass die jetzigen Proteste sogar nicht nur nicht helfen, sondern auch noch der Sache schaden. Aber das ist ja alles ausdiskutiert. Die Argumentationen vieler Menschen, die eigentlich inhaltlich bei LG sind, aber die Proteste in der Form als kontraproduktiv oder zumindest unnütz empfinden, werden ja von den LG-Befürwortern komplett ausgeblendet.
Wer glaubt, dass Festkleben auf Straßen oder das Bewerfen von Kunstwerken irgendeinen zum Umdenken bewegt, der hat m.E. gar keine Menschen- und Gesellschaftskenntnis.
Ich weiß jetzt nicht, wo du LG-Befürworter siehst. Als nächstes kommt dann noch "Fanboy"?
Ich kann nur für mich sprechen und das habe ich so auch schon des öfteren hier gesagt: mir selbst käme eine solche Art von Protest nie in den Sinn. Insofern bin ich auch kein "LG-Befürworter". Allerdings versuche ich auch, mich mal in die Leute hineinzuversetzen und ihre Wut/Verzweiflung angesichts der bisherigen Nutzlosigkeit aller Proteste zu verstehen.
WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings versuche ich auch, mich mal in die Leute hineinzuversetzen und ihre Wut/Verzweiflung angesichts der bisherigen Nutzlosigkeit aller Proteste zu verstehen.
Du hast jedes noch so gute Argument, warum die Art des Protests oder die Empfänger falsch sein könnten, zu widerlegen versucht, weil Dir die Intention von LG sehr wichtig war. Das kann man so definitiv festhalten.
Ich versuche mich auch reinzuversetzen in die LG. Und ich verstehe es nicht. Nein, ich verstehe es nicht, wie man, wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht und weiß, dass man die breite Bevölkerung auf seine Seite ziehen muss, Methoden wählt, bei denen kaum jemand sagt "Oh, da haben sie aber mich an ner wunden Stelle getroffen, ich hinterfrage mein Verhalten".
Ich frage mittlerweile Leute direkt, warum sie den 3. Flug in den Urlaub in einem Jahr gemacht haben. Ich frage Leute, warum sie nen fetten SUV gekauft haben. Warum sie für ne kurze Strecke nicht zu Fuß gehen. Das ist meine Art zu kämpfen.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings versuche ich auch, mich mal in die Leute hineinzuversetzen und ihre Wut/Verzweiflung angesichts der bisherigen Nutzlosigkeit aller Proteste zu verstehen.
Du hast jedes noch so gute Argument, warum die Art des Protests oder die Empfänger falsch sein könnten, zu widerlegen versucht, weil Dir die Intention von LG sehr wichtig war. Das kann man so definitiv festhalten.
Ich versuche mich auch reinzuversetzen in die LG. Und ich verstehe es nicht. Nein, ich verstehe es nicht, wie man, wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht und weiß, dass man die breite Bevölkerung auf seine Seite ziehen muss, Methoden wählt, bei denen kaum jemand sagt "Oh, da haben sie aber mich an ner wunden Stelle getroffen, ich hinterfrage mein Verhalten".
Ich frage mittlerweile Leute direkt, warum sie den 3. Flug in den Urlaub in einem Jahr gemacht haben. Ich frage Leute, warum sie nen fetten SUV gekauft haben. Warum sie für ne kurze Strecke nicht zu Fuß gehen. Das ist meine Art zu kämpfen.
Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.
Ist halt so.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
propain schrieb:
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Gleich wird Dir erklärt werden, dass das halt die Schuld der Medien und der Gesellschaft ist, die dann nicht über die Botschaft dahinter reden.
Kaum jemand wird sich hinterfragen, weil ein Gemälde mit Kartoffelbrei beworfen wird oder paar Personen sich auf ner Straße festkleben. Und um bei Würzis Intention zu bleiben... Selbst wenn man alle Bürger ansprechen wollen würde, müsste man sie dort packen, wo sie selbst Mist bauen. Und das tut die LG nicht. Sie bestraft Pendler und irgendwelche Gemälde. Vielleicht fängt man erstmal an sich gegen das zu richten, was offensichtlich problematisch und unnütz ist. Vielfliegerei, Inlandsflüge, fette Karren usw.
Aber wie gesagt... Ist wohl ausdiskutiert.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
Gleich wird Dir erklärt werden, dass das halt die Schuld der Medien und der Gesellschaft ist, die dann nicht über die Botschaft dahinter reden.
Kaum jemand wird sich hinterfragen, weil ein Gemälde mit Kartoffelbrei beworfen wird oder paar Personen sich auf ner Straße festkleben. Und um bei Würzis Intention zu bleiben... Selbst wenn man alle Bürger ansprechen wollen würde, müsste man sie dort packen, wo sie selbst Mist bauen. Und das tut die LG nicht. Sie bestraft Pendler und irgendwelche Gemälde. Vielleicht fängt man erstmal an sich gegen das zu richten, was offensichtlich problematisch und unnütz ist. Vielfliegerei, Inlandsflüge, fette Karren usw.
Aber wie gesagt... Ist wohl ausdiskutiert.
Lieber Werner, es gibt keine Botschaft. Welche Botschaft soll denn da kommen, die noch nicht gesendet worden ist? Es liegt doch auf der Hand, dass die Aktivitäten von LG auf Konfrontation ausgelegt sind. Oder welche Botschaft steckt hinter so mancher Ultra-Aktion gegen den DFB, den Kommerz, warum wurden Montagsspiele verspätet angepfiffen und/oder anderweitig erheblich gestört?
Es geht um Konfrontation, ihr gegen uns. Die Botschaft ist Schnee von gestern, die ist gesendet worden, als noch Zeit war.
Eintracht-Laie schrieb:
Mag ja alles sein (oder auch nicht) - aber die Frage ist doch:
Ändern die Adressaten der Proteste ihr Verhalten, weil sich Leute auf der Straße festkleben?
Weil darum geht es doch - den Punkt: "Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Problem erzeugen" haben wir doch wohl hinter uns. Aufmerksamkeit ist riesig (Was auch so eine Sache ist, aber ein anderes Thema). Und wem es wichtig ist, der hat sein Verhalten geändert. Wer es anders sieht, den überzeugt man damit nicht mehr.
Und sind wir mal ehrlich, so viele Menschen sind doch von den Protesten überhaupt nicht betroffen. Seien es Straßenblockaden, oder Aktionen in Museen - 99,9% der Menschen sind da auch nicht betroffen. Da könnte man auch die größten Dreckschleudern ins Visier nehmen und die Unterstützung wäre vermutlich größer.
Naja, die Sache mit den Dreckschleudern habe ich doch schon beantwortet.
Und zu deiner Ausgangsfrage, ob sich das Verhalten durch Festkleben ändert: keine Ahnung. Durch die bisherigen Proteste jedenfalls scheinbar nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und zu deiner Ausgangsfrage, ob sich das Verhalten durch Festkleben ändert: keine Ahnung. Durch die bisherigen Proteste jedenfalls scheinbar nicht.
Ich bleib dabei, dass die jetzigen Proteste sogar nicht nur nicht helfen, sondern auch noch der Sache schaden. Aber das ist ja alles ausdiskutiert. Die Argumentationen vieler Menschen, die eigentlich inhaltlich bei LG sind, aber die Proteste in der Form als kontraproduktiv oder zumindest unnütz empfinden, werden ja von den LG-Befürwortern komplett ausgeblendet.
Wer glaubt, dass Festkleben auf Straßen oder das Bewerfen von Kunstwerken irgendeinen zum Umdenken bewegt, der hat m.E. gar keine Menschen- und Gesellschaftskenntnis.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und zu deiner Ausgangsfrage, ob sich das Verhalten durch Festkleben ändert: keine Ahnung. Durch die bisherigen Proteste jedenfalls scheinbar nicht.
Ich bleib dabei, dass die jetzigen Proteste sogar nicht nur nicht helfen, sondern auch noch der Sache schaden. Aber das ist ja alles ausdiskutiert. Die Argumentationen vieler Menschen, die eigentlich inhaltlich bei LG sind, aber die Proteste in der Form als kontraproduktiv oder zumindest unnütz empfinden, werden ja von den LG-Befürwortern komplett ausgeblendet.
Wer glaubt, dass Festkleben auf Straßen oder das Bewerfen von Kunstwerken irgendeinen zum Umdenken bewegt, der hat m.E. gar keine Menschen- und Gesellschaftskenntnis.
Ich weiß jetzt nicht, wo du LG-Befürworter siehst. Als nächstes kommt dann noch "Fanboy"?
Ich kann nur für mich sprechen und das habe ich so auch schon des öfteren hier gesagt: mir selbst käme eine solche Art von Protest nie in den Sinn. Insofern bin ich auch kein "LG-Befürworter". Allerdings versuche ich auch, mich mal in die Leute hineinzuversetzen und ihre Wut/Verzweiflung angesichts der bisherigen Nutzlosigkeit aller Proteste zu verstehen.
Der nächste Haufen - Rest-September plus Anfang Oktober 2002
12.09.2002 ab 14:10
Düsseldorfer Stadion gesprengt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083701.html
14.09.2002 ab 12:35
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083739.html
1. FC Nürnberg - FC Bayern München 1:2
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:3
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:1
(empfehlenswert noch die Episode, dass ein Schiedsrichter in Brasilien das Dribbling eines Spielers abgepfiffen hat, weil dieser mit dieser Spielweise Fouls erst provozieren würde)
15.09.2002 ab 9:00
VfL Bochum - Hansa Rostock 0:1
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083737.html
17.09.2002 ab 13:25
UEFA-Cup: FC Aberdeen - Hertha BSC 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1085989.html
19.09.2002 ab 13:45
UEFA-Cup: VfB Stuttgart - FK Ventspils 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1088019.html
21.09.2002 ab 8:55
FC Bayern München - Energie Cottbus 3:1
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 3:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1088021.html
28.09.2002 ab 11:05
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1090179.html
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 2:1
Hansa Rostock - Hannover 96 1:2
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 1:0
29.09.2002 ab 10:10
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern 1:0
VfL Bochum - Werder Bremen 1:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1090621.html
01.10.2002 ab 13:25
UEFA-Cup: Hertha BSC - FC Aberdeen 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1093831.html
Politisch natürlich zwei Themen vorherrschend, zum einen die stattfindende Bundestagswahl 2002 und das Vorgeplänkel bzgl. Irak (inkl. sich später bestätigenden Aussagen der deutschen Regierung zu der Situation im Irak nach einem Regime-Sturz).
Und passend zu den aktuellen Energiethemen empfiehlt sich das Video vom 21. September etwas früher anzusetzen (bei Minute 8) bzgl. des steigenden Energiebedarfs und der Abhängigkeit von wenigen Ländern diesbezüglich.
12.09.2002 ab 14:10
Düsseldorfer Stadion gesprengt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083701.html
14.09.2002 ab 12:35
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083739.html
1. FC Nürnberg - FC Bayern München 1:2
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:3
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:1
(empfehlenswert noch die Episode, dass ein Schiedsrichter in Brasilien das Dribbling eines Spielers abgepfiffen hat, weil dieser mit dieser Spielweise Fouls erst provozieren würde)
15.09.2002 ab 9:00
VfL Bochum - Hansa Rostock 0:1
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083737.html
17.09.2002 ab 13:25
UEFA-Cup: FC Aberdeen - Hertha BSC 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1085989.html
19.09.2002 ab 13:45
UEFA-Cup: VfB Stuttgart - FK Ventspils 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1088019.html
21.09.2002 ab 8:55
FC Bayern München - Energie Cottbus 3:1
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 3:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1088021.html
28.09.2002 ab 11:05
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1090179.html
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 2:1
Hansa Rostock - Hannover 96 1:2
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 1:0
29.09.2002 ab 10:10
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern 1:0
VfL Bochum - Werder Bremen 1:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1090621.html
01.10.2002 ab 13:25
UEFA-Cup: Hertha BSC - FC Aberdeen 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1093831.html
Politisch natürlich zwei Themen vorherrschend, zum einen die stattfindende Bundestagswahl 2002 und das Vorgeplänkel bzgl. Irak (inkl. sich später bestätigenden Aussagen der deutschen Regierung zu der Situation im Irak nach einem Regime-Sturz).
Und passend zu den aktuellen Energiethemen empfiehlt sich das Video vom 21. September etwas früher anzusetzen (bei Minute 8) bzgl. des steigenden Energiebedarfs und der Abhängigkeit von wenigen Ländern diesbezüglich.
hier der RTL/NTV Trend zur Bundestagsumfrage
die SPD nur noch auf Platz 3.
Ob solche Umfragen, gerade in solchen unruhigen Zeiten, da so wirklich stabil sind, nun ja..
Werners Mittlewertberechnungen sind da vermutlich genauer
https://www.n-tv.de/politik/Gruene-legen-zu-SPD-auf-Platz-drei-article23719563.html
die SPD nur noch auf Platz 3.
Ob solche Umfragen, gerade in solchen unruhigen Zeiten, da so wirklich stabil sind, nun ja..
Werners Mittlewertberechnungen sind da vermutlich genauer
https://www.n-tv.de/politik/Gruene-legen-zu-SPD-auf-Platz-drei-article23719563.html
Tafelberg schrieb:
Werners Mittlewertberechnungen sind da vermutlich genauer
Vor allem ist die SPD ja 5 Monate im Schnitt hinter den Grünen gewesen und erst in diesem Monat sind sie tendenziell wieder gleichauf, daher ist die Einzelmeldung ohnehin nix Besonderes.
Diesen Monat übrigens keine größeren Bewegungen in den Umfragen bisher, die Union weiterhin bei gut 27 % , die SPD legt leicht zu auf knapp 20 % , die Grünen gleichauf und nach drei absteigenden Monaten in Richtung Stagnation gehend, FDP (knapp 7 %) und Linke (etwas unter 5 %) minimal sinkend, die AfD steigt auch nicht mehr weiter und hat sich bei ca. 14,5 % eingependelt.
Die Infektionszahlen sinken nicht mehr so schnell nach unten, das war zu erwarten. Keine Ferien, keine wärmeren Herbst-Temperaturen... Immerhin nähert sich die Inzidenz wieder der 200er Marke...
Erfreulich ist die weiterhin stetig sinkende Intensivpatientenzahl, die heute unter die 1000er Marke gefallen ist. Über der 1000er Marke ist noch die Zahl der Todesfälle / Woche , diese ist aber mittlerweile auch leicht sinkend und dürfte vermutlich morgen endlich wieder dreistellig sein und dann auch dreistellig bleiben.
Zum Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-11-17.pdf?__blob=publicationFile
Bei den Varianten haben wir mit BQ.1.1 einen neuen Emporkömmling, der in kürzester Zeit auf 8 % Anteil gestiegen ist, diese Sublinie gehört zur BA.5-Reihe, die ja alles dominiert. Wobei wir beim Thema Dominanz schon einschränken müssen, denn BA.2, bereits auf 1 % Anteil geschrumpft, macht wieder Boden gut und nimmt 4,5 % Anteil wieder ein.
Inzidenz nach Alter
302 … 90+
249 … 85 - 89
201 … 80 - 84
185 … 75 - 79
183 … 70 - 74
184 … 65 - 69
272 … 60 - 64
315 … 55 - 59
298 … 50 - 54
303 … 45 - 49
309 … 40 - 44
302 … 35 - 39
284 … 30 - 34
265 … 25 - 29
233 … 20 - 24
216 … 15 - 19
176 … 10 - 14
115 … 5 - 9
51 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-13% … 90+
-14% … 85 - 89
-16% … 80 - 84
-21% … 75 - 79
-21% … 70 - 74
-22% … 65 - 69
-23% … 60 - 64
-21% … 55 - 59
-21% … 50 - 54
-18% … 45 - 49
-17% … 40 - 44
-18% … 35 - 39
-17% … 30 - 34
-13% … 25 - 29
-11% … 20 - 24
-1% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-8% … 5 - 9
-18% … 0 - 4
Die letzten Ferien-Effekte sind draußen...
Erfreulich ist die weiterhin stetig sinkende Intensivpatientenzahl, die heute unter die 1000er Marke gefallen ist. Über der 1000er Marke ist noch die Zahl der Todesfälle / Woche , diese ist aber mittlerweile auch leicht sinkend und dürfte vermutlich morgen endlich wieder dreistellig sein und dann auch dreistellig bleiben.
Zum Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-11-17.pdf?__blob=publicationFile
Bei den Varianten haben wir mit BQ.1.1 einen neuen Emporkömmling, der in kürzester Zeit auf 8 % Anteil gestiegen ist, diese Sublinie gehört zur BA.5-Reihe, die ja alles dominiert. Wobei wir beim Thema Dominanz schon einschränken müssen, denn BA.2, bereits auf 1 % Anteil geschrumpft, macht wieder Boden gut und nimmt 4,5 % Anteil wieder ein.
Inzidenz nach Alter
302 … 90+
249 … 85 - 89
201 … 80 - 84
185 … 75 - 79
183 … 70 - 74
184 … 65 - 69
272 … 60 - 64
315 … 55 - 59
298 … 50 - 54
303 … 45 - 49
309 … 40 - 44
302 … 35 - 39
284 … 30 - 34
265 … 25 - 29
233 … 20 - 24
216 … 15 - 19
176 … 10 - 14
115 … 5 - 9
51 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-13% … 90+
-14% … 85 - 89
-16% … 80 - 84
-21% … 75 - 79
-21% … 70 - 74
-22% … 65 - 69
-23% … 60 - 64
-21% … 55 - 59
-21% … 50 - 54
-18% … 45 - 49
-17% … 40 - 44
-18% … 35 - 39
-17% … 30 - 34
-13% … 25 - 29
-11% … 20 - 24
-1% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-8% … 5 - 9
-18% … 0 - 4
Die letzten Ferien-Effekte sind draußen...
SGE_Werner schrieb:
Von mir aus, aber eine Frage habe ich mal in die Runde: Woran macht Ihr denn fest, dass es mehr Populismus in der Politik gibt als noch vor 10 oder 20 Jahren? Wenn ich so überlege, was für Stammtischphrasen schon vor 20 Jahren so geklopft wurde...
Oder zu Strauss seinen Zeiten.
Brady74 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Von mir aus, aber eine Frage habe ich mal in die Runde: Woran macht Ihr denn fest, dass es mehr Populismus in der Politik gibt als noch vor 10 oder 20 Jahren? Wenn ich so überlege, was für Stammtischphrasen schon vor 20 Jahren so geklopft wurde...
Oder zu Strauss seinen Zeiten.
Zum Beispiel. In meine Zeiten fielen die Stammtischreden von Stoiber, Kanther, Koch usw. , schön auf dem Rücken von bestimmten Gruppen oder auf dem Gegner drauf. Auf der Gegenseite gab es auch welche. Haider hat in Österreich damit vor 23 Jahren 27 % bei der Nationalratswahl geholt, 18 Jahre später hat man den Eindruck bekommen, als wären die 26 % für die FPÖ plötzlich ganz was Neues.
Ich sehe einfach eine wellenartige Entwicklung, aber nichts, was ganz neu ist. Die Verbreitung ist eine andere in den heutigen Medienwelten, die wir haben, der Populismus wird schneller dadurch weitergetragen. Ich sehe auch eine Entwicklung hin zu weniger Demokratieverständnis. Das ist für mich der erschreckende Punkt. Aber ein Mehr an Populismus? Hm. Aber wie gesagt, gerne Gegenargumente, vielleicht kann ich überzeugt werden.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe auch eine Entwicklung hin zu weniger Demokratieverständnis
Überhaupt nicht. Bitte über die Grenzen schauen. Mein Eindruck ist das Gegenteil, wenn ich die Demokratieentwicklung in der Welt nach dem zweiten Weltkrieg anschaue.
Nur in Europa bitte: Griechenland, Spanien, Portugal, die Staaten des ehemalige Jugoslawien, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen, Rumänien, Bulgarien, wenn letztere auch mit Einschränkungen.
Aus Miltärdiktaturen, aus dem Kommunismus in die Demokratie.
Von mir aus, aber eine Frage habe ich mal in die Runde: Woran macht Ihr denn fest, dass es mehr Populismus in der Politik gibt als noch vor 10 oder 20 Jahren? Wenn ich so überlege, was für Stammtischphrasen schon vor 20 Jahren so geklopft wurde...
SGE_Werner schrieb:
Von mir aus, aber eine Frage habe ich mal in die Runde: Woran macht Ihr denn fest, dass es mehr Populismus in der Politik gibt als noch vor 10 oder 20 Jahren? Wenn ich so überlege, was für Stammtischphrasen schon vor 20 Jahren so geklopft wurde...
Oder zu Strauss seinen Zeiten.
Es gibt nicht mehr Populismus als vor hundert Jahren. Aufgrund der Durchlässigkeit und Vielfältigkeit der Medienlandschaften werden populistische Strömungen stärker erkennbar und dadurch entsteht der Eindruck es wäre mehr. Und natürlich die Nutzung dieser Informationswege durch die Politik.
Ein AMFG war auch nie bei der Nationalmannschaft (außer U21).
Und, hat es uns geschadet?
Und unser Alex war ja wohl erheblich über dem, was du "Bielefeld-Qualität" nennst....
Und, hat es uns geschadet?
Und unser Alex war ja wohl erheblich über dem, was du "Bielefeld-Qualität" nennst....
Fantastisch schrieb:
Ein AMFG war auch nie bei der Nationalmannschaft (außer U21).
Und, hat es uns geschadet?
Und unser Alex war ja wohl erheblich über dem, was du "Bielefeld-Qualität" nennst....
Wir waren zu Alex Meiers Zeiten entweder im Abstiegskampf oder im langweiligen Mittelfeld, Ausnahme 2013 mal. Bei allem Respekt, aber außer Meier wirst Du kaum einen Spieler aufzählen können. Evtl. noch Rode mit Abstrichen, als zu der Zeit noch Schweinsteiger, Lahm usw. im DM mitgespielt haben...
Wenn man ein Top8 Team der Liga sein will, ist die Aussage von HappyAdler nicht falsch.
SGE_Werner schrieb:
Wir waren zu Alex Meiers Zeiten entweder im Abstiegskampf oder im langweiligen Mittelfeld, Ausnahme 2013 mal. Bei allem Respekt, aber außer Meier wirst Du kaum einen Spieler aufzählen können. Evtl. noch Rode mit Abstrichen,
Oczipka, Jung, Aigner, Fink.... *Duckundweg*
Cyrillar schrieb:
Sag das mal den Staaten die eine Grenze mit Russland teilen. Die trotz Drohung Russlands auf einen Beitritt pochen. Die schon die ganze Zeit dieses Szenario erwähnen und "uns" bereits angezählt haben weil wir uns Zeit gelassen haben mit Waffenlieferungen für die Ukraine.
Danke. An der Grenze zu Polen fliegen Raketen hin und her und die sollen gefälligst mal chillen...
Cyrillar schrieb:
Und zur Erinnerung, diese Rakete ist eine Folge eines Krieges! Und Russland wurde mehrfach davor gewarnt was in so einem Falle passiert und hat trotzdem immer wieder Lemberg und Grenznahe Gebiete bombardiert.
Ein Krieg den Russland in fanatischer Art und Weise vorangetrieben hat und scheinbar bereit ist weiter zu eskalieren, wie es die Bombardements des heutigen Tages eindrucksvoll bestätigt haben, besonders im Westen der Ukraine.. weit weg von Cherson, Bachmut und co
Diegito schrieb:
und scheinbar bereit ist weiter zu eskalieren, wie es die Bombardements des heutigen Tages eindrucksvoll bestätigt haben, besonders im Westen der Ukraine.. weit weg von Cherson, Bachmut und co
Sorry, ist keine Relativierung, aber das ist gefühlt heute der 50. Raketenregen auf die Ukraine, bereits die ersten Ende Februar trafen Ziele im äußersten Westen der Ukraine, teils nur 15 km von der polnischen Grenze entfernt. Seit knapp 9 Monaten wird hier im Thread permanent von Eskalation geredet, wenn ich aber mir anschaue, was ab Ende Februar passiert ist (Raketen überall, Einmarsch an mehreren Stellen, Massaker usw) , dann sehe ich einfach nicht das, was man unter dem Begriff Eskalation versteht. Das ist ein fortgesetzter, mittlerweile frustriert geführter Terror- und Angriffskrieg mit stärkeren und schwächeren Angriffsaktivitäten der russischen Armee.
Völlig richtig, mit dem Zusatz, dass die Ukraine Dank der westlichen Unterstützung militärische Erfolge erzielen konnte.
An Diplomatie ist Putin nicht interessiert. Das merken immer mehr und die Reaktion der G20-Länder war deutlich. Lawrow ist vorzeitig abgereist.
Während die G20 tagten, befahl Putin die stärksten Raketenangriffe. Das ist seine Antwort.
Bei dem Raketeneinschlag in Polen scheint es sich doch um eine ukrainische Flugabwehrrakete russischer Bauart gehandelt zu haben
https://focus.de/179807621
An Diplomatie ist Putin nicht interessiert. Das merken immer mehr und die Reaktion der G20-Länder war deutlich. Lawrow ist vorzeitig abgereist.
Während die G20 tagten, befahl Putin die stärksten Raketenangriffe. Das ist seine Antwort.
Bei dem Raketeneinschlag in Polen scheint es sich doch um eine ukrainische Flugabwehrrakete russischer Bauart gehandelt zu haben
https://focus.de/179807621
Nicht nur das Semper, es ist einfach so, dass es historisch gesehen schon diverse Situationen gab, in denen zB versehentlich etwas passiert ist... oder denken wir an das Passagierflugzeug, was über der Ukraine abgeschossen wurde.
Damit es eskaliert, müsste es einen bewussten Angriff auf NATO Gebiet geben, denn nur das sorgt für einen Bündnisfall.
Also entspannt Euch mal. Meine Gedanken sind jetzt erstmal bei den Angehörigen der beiden Toten.
Damit es eskaliert, müsste es einen bewussten Angriff auf NATO Gebiet geben, denn nur das sorgt für einen Bündnisfall.
Also entspannt Euch mal. Meine Gedanken sind jetzt erstmal bei den Angehörigen der beiden Toten.
Diese Wagner Geschichte ist fast bedenklicher. Die haben ja das Vorschlaghammer Video geleakt. Offen gesagt , dass Verräter gekillt werden. Völlig ungesetzlich , auch in Russland. Und dann habe die ein offizielles Gebäude in St Petersburg eröffnet.
https://www.derstandard.de/jetzt/livebericht/2000140520433/1000284998/soeldnertruppe-wagner-eroeffnet-offizielles-hauptquartier-in-russland
Die machen , was sie wollen , offensichtlich. Hat Vladi noch die Kontrolle über die ? Kommt das sogar von ihm ?
Bringen sich da welche für die Zeit nach Vladi in Stellung ? Welche Kräfte sind da gerade in Russland am Werk ?
Wenn solche da noch mehr Einfluss gewinnen , dann Prost Mahlzeit. Es kann immer noch schlimmer kommen.
https://www.derstandard.de/jetzt/livebericht/2000140520433/1000284998/soeldnertruppe-wagner-eroeffnet-offizielles-hauptquartier-in-russland
Die machen , was sie wollen , offensichtlich. Hat Vladi noch die Kontrolle über die ? Kommt das sogar von ihm ?
Bringen sich da welche für die Zeit nach Vladi in Stellung ? Welche Kräfte sind da gerade in Russland am Werk ?
Wenn solche da noch mehr Einfluss gewinnen , dann Prost Mahlzeit. Es kann immer noch schlimmer kommen.
KANN eine komische Wendung nehmen. Scheint eine S300 SAM zu sein. Die wird auch von der Ukraine verwendet. Möglicherweise ein ukrainischer Fehlschuss ?
https://twitter.com/Osinttechnical/status/1592603808634638336
So genug der Spekulationen. Ist demnächst geklärt.
https://twitter.com/Osinttechnical/status/1592603808634638336
So genug der Spekulationen. Ist demnächst geklärt.
fromgg schrieb:
KANN eine komische Wendung nehmen. Scheint eine S300 SAM zu sein. Die wird auch von der Ukraine verwendet. Möglicherweise ein ukrainischer Fehlschuss ?
https://twitter.com/Osinttechnical/status/1592603808634638336
So genug der Spekulationen. Ist demnächst geklärt.
Es gibt immer Möglichkeiten wie zB auch das Abwehren von Raketen, Flugabwehr, Raketensplitter... Wie gesagt, das ist leider so, wenn im Umland Krieg herrscht. Russland ist der Aggressor, was jetzt aber konkret in dem Fall passiert ist, wissen wir nicht. Und solange das nicht safe ist, macht man eh nix.
fromgg schrieb:JayJayFan schrieb:
Zwei russische Raketen haben zwei Menschen in Polen nahe der Grenze zur Ukraine getötet. Man geht von „verirrten“ Raketen aus. Somit wurde ein NATO-Mitgliedsstaat angegriffen.
https://www.derwesten.de/politik/ukraine-krieg-russische-raketen-polen-einschlag-id300123537.html/amp
Das ist lösbar. Warscheinlich kein gewollter Angriff. Jetzt müssen alle cool bleiben.
Sorry aber das ist Unfug. Auf der einen Seite (zurecht) kritisieren das man Putin ewig hat machen lassen und jetzt, trotz klarer Ansage, wo es ungemütlich werden kann soll Europa das ganze unter "war ein Versehen, das wollte Putin nicht" abtun?
Wenn das tatsächlich russische Raketen waren die sich "verirrt" haben muss Europa eigentlich handeln. Auch wenn das natürlich ganz übel ist. Aber irgendwann muss man Putin eben ganz klar zeigen bzw klar machen das er sprichwörtlich eine Grenze überschritten hat (wobei er das ja schon vorher hat).
Cyrillar schrieb:
Wenn das tatsächlich russische Raketen waren die sich "verirrt" haben muss Europa eigentlich handeln. Auch wenn das natürlich ganz übel ist. Aber irgendwann muss man Putin eben ganz klar zeigen bzw klar machen das er sprichwörtlich eine Grenze überschritten hat (wobei er das ja schon vorher hat).
Es hat sich schon so viel "verirrt" bis hin zu Flugzeugabschüssen im Kalten Krieg, wenn da jedes Mal groß "gehandelt" worden wäre, würden wir alle nicht mehr existieren. Es wird sicherlich eine Reaktion geben, aber eher in Richtung "mehr Truppen an die Ostgrenze" und irgendeine Alarmbereitschaftserhöhung inkl. klarer Drohung an Russland plus deren "Versteher". Sowas kann leider immer passieren im Krieg, wenn man in der Nähe von irgendwelchen Staatsgrenzen zu unbeteiligten Staaten agiert.
SGE_Werner schrieb:
Es hat sich schon so viel "verirrt" bis hin zu Flugzeugabschüssen im Kalten Krieg, wenn da jedes Mal groß "gehandelt" worden wäre, würden wir alle nicht mehr existieren. Es wird sicherlich eine Reaktion geben, aber eher in Richtung "mehr Truppen an die Ostgrenze" und irgendeine Alarmbereitschaftserhöhung inkl. klarer Drohung an Russland plus deren "Versteher". Sowas kann leider immer passieren im Krieg, wenn man in der Nähe von irgendwelchen Staatsgrenzen zu unbeteiligten Staaten agiert.
So wird es kommen.
Die großen Wünsche nach einem Gegenschlag auf Russland werden sich nicht erfüllen. So doof ist man weder im Pentagon noch in Brüssel.
Diese Ruhe...
Keine Trendänderung zu Wochenbeginn, die Intensivpatientenzahl dürfte morgen ins Dreistellige wechseln.
Übrigens mittlerweile ca. 43.900 Todesfälle in diesem Jahr, hoffentlich können wir noch unter 50.000 bleiben.
2020: 33.000
2021: 79.000
2022: Tendenz 50.000
Keine Trendänderung zu Wochenbeginn, die Intensivpatientenzahl dürfte morgen ins Dreistellige wechseln.
Übrigens mittlerweile ca. 43.900 Todesfälle in diesem Jahr, hoffentlich können wir noch unter 50.000 bleiben.
2020: 33.000
2021: 79.000
2022: Tendenz 50.000
Naja. An sich find ich es ja gut, dass der Kollege zum Populismus Fred übergeleitet hat.
Der gute Frieder Merz hat ja schon einige Male anklingen lassen, dass er wenig Schmerz mit dumpfen und grenzwertigen populistischen Sprüchen hat. Ich denk nur an die ukrainischen Sozialtouristen. Vielleicht sollten wir solche Auswüchse dann auch wirklich hier diskutieren.
Der gute Frieder Merz hat ja schon einige Male anklingen lassen, dass er wenig Schmerz mit dumpfen und grenzwertigen populistischen Sprüchen hat. Ich denk nur an die ukrainischen Sozialtouristen. Vielleicht sollten wir solche Auswüchse dann auch wirklich hier diskutieren.
FrankenAdler schrieb:
Vielleicht sollten wir solche Auswüchse dann auch wirklich hier diskutieren.
Naja, der Thread wurde ja aus folgendem Grund eröffnet:
Haliaeetus am 23.5.16 schrieb:
hier dürft ihr das Tagesgeschehen Europas diskutieren
Wir haben schon Bedenken, wenn man jetzt diesen Thread eher in die innenpo(popu)li(s)tische Richtung drängt bzw. dann auch konstant dort lässt. Und an sich war ja der Themenschwenk gestern schon fast wieder totgelaufen, kann man dann auch totlaufen lassen.
Da Deutschlad zu Europa gehört, der Populimus auch in D zu Wandel geführt hat und sich die Deutschen Populisten der gleichen Werkzeuge bedienen, wie die nicht-Deutschen Populisten wäre ich über eine Trennung der Themen nicht erfreut.
Ich würde sogar eher die nicht-Europäischen Populisten noch inkludieren.
Diese Bedrohung für die Demokratie tritt global auf und das System ist immer das Gleiche.
Ich würde sogar eher die nicht-Europäischen Populisten noch inkludieren.
Diese Bedrohung für die Demokratie tritt global auf und das System ist immer das Gleiche.
SGE_Werner schrieb:
.. ... ...
Wir können darüber diskutieren, ob der Körpereinsatz vor dem 1:0 ein Foul war. Dann wird es aber eng mit den diskussionswürdigen spielrelevanten Szenen.
meinst Du mit Körpereinsatz das Abräumen von Sow durch kindisches Schubsen?
Oder welchen Körpereinsatz?
philadlerist schrieb:
Oder welchen Körpereinsatz?
Genau den. Also genau den, den das Kompetenzteam (was auch immer man von dem halten kann) bei WahreTabelle einstimmig als noch im Rahmen bezeichnet hat.
https://www.wahretabelle.de/forum/foul-beim-1-0-an-sow-/23/20680?page=1&spieltag=15&saisonId=327
Übrigens ist gut zu erkennen, dass das eher ein Schieben als ein Schubsen ist, die Arme vom Mainzer sind nicht mal angespannt und durchgestreckt. Sauber ist der Einsatz trotzdem nicht in meinen Augen, angesichts der Linie von Schröder kann man sowas aber laufen lassen. Leider haben die Mainzer schnell gerafft, welche Linie Schröder an dem Tag hat.
Schöner reflektierter Beitrag Brodo und mE auch ein guter Abschluss zur Diskussion, die wir vor 2 bis 2,5 Jahren im Corona-Fred im UE hatten. Ich denke, dass wir mit dem Verständnis jetzt beiderseits anders diskutieren würden als damals.
Dafür gab es aber einen konkreten Auslöser, das Thema jetzt anzudiskutieren.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Xaver08 schrieb:
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast
https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_90994340/achtung-verbraucher-so-teuer-ist-einmal-duschen-kosten-ganz-einfach-senken.html
0,4 KwH pro eine Minute 39 Grad duschen, je nach Quelle schwankt der Wert zwischen 0,3 und 0,5.
50 Mio Menschen, die heute duschen und eine Minute weniger duschen als sonst, haben somit schon 20 Mio KwH eingespart. Und das jetzt bitte mal 365...
Die Frage ist für mich eher, warum das Thema Warmwasser so nachrangig besprochen wird. Beleuchtung und andere Dinge sind weit mehr Thema...
Xaver08 schrieb:
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Gehört alles dazu.
Xaver08 schrieb:
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Ging ja jetzt nicht um "nur". Aber gemessen am Verbrauch oder am Ausstoß an klimaschädlichen Gasen geht mir die Diskussion zu oft an den großen Brocken vorbei (darunter zählt Warmwasser, Industrie usw). Das ist mein Eindruck. Der muss ja nicht geteilt werden.
Das kannst du glaube ich vergessen. Ich habe gestern ein ziemlich aktuelles Interview mit ihm gesehen. Der kann nach meiner Einschätzung froh sein, wenn er 2028 noch gesund und am Leben ist.