
SGE_Werner
74631
#
retrufknarf
Minimal, aber trotzdem Ball gespielt und damit kein Foul und deshalb kein Gelb-Rot oder?
retrufknarf schrieb:
Minimal, aber trotzdem Ball gespielt und damit kein Foul und deshalb kein Gelb-Rot oder?
Ganz ganz schwieriges Ding. Nur, weil jemand den Ball minimal trifft, bedeutet das nicht, dass es kein Foul mehr geben darf. Aber oft wird das so gehandhabt und es wird eben kein Foul gegeben. Gibt halt bei gelb-rot keinen VAR und das war so hauchzart, dass ich verstehen kann, dass der Schiri das anders wahrgenommen hat.
Da darfst Du aber mit gelb vorbelastet auch nicht so rein. Das Risiko ist einfach viel zu hoch.
Die Puppenkiste in ihrem Lauf...
Einfach mal für zwischendurch unsere Bilanz nach Spielphasen:
Minute 1 bis 15:
3:2 Tore (5 Tore, egal ob für uns oder gegen uns, ist der zweitniedrigste Wert nach Pauli, durchschnittlich hat jedes Team 5,44 Tore bzw. 5,44 Gegentore, also knapp 10,9 Tore), wir sind hier auf Platz 10 sozusagen (nur Tore gerechnet, nicht nach "Punkten")
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Augsburg und Union
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Stuttgart
Minute 16 bis 30:
13:7 Tore (Platz 3 , bei keinem Team fallen in der Phase mehr Tore/Gegentore als bei uns in der Summe)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Hoffenheim und Bremen
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Leverkusen und Gladbach
Minute 31 bis Ende 1. HZ:
12:5 Tore, bestes Team in dieser Phase in der Liga!
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Wolfsburg und Gladbach
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Wir, Hoffenheim
Minute 46 bis 60:
7:8 Tore (Platz 9)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Heidenheim (und ein bisschen wir)
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Mainz
Minute 61 bis 75:
12:10 Tore (Platz 4)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Bochum, Gladbach, St. Pauli
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Dortmund, Heidenheim
Minute 76 bis Ende:
8:8 Tore (Platz 6)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Freiburg, Bochum
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Kiel (14:9 Tore !) , Wolfsburg
Minute 1 bis 15:
3:2 Tore (5 Tore, egal ob für uns oder gegen uns, ist der zweitniedrigste Wert nach Pauli, durchschnittlich hat jedes Team 5,44 Tore bzw. 5,44 Gegentore, also knapp 10,9 Tore), wir sind hier auf Platz 10 sozusagen (nur Tore gerechnet, nicht nach "Punkten")
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Augsburg und Union
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Stuttgart
Minute 16 bis 30:
13:7 Tore (Platz 3 , bei keinem Team fallen in der Phase mehr Tore/Gegentore als bei uns in der Summe)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Hoffenheim und Bremen
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Leverkusen und Gladbach
Minute 31 bis Ende 1. HZ:
12:5 Tore, bestes Team in dieser Phase in der Liga!
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Wolfsburg und Gladbach
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Wir, Hoffenheim
Minute 46 bis 60:
7:8 Tore (Platz 9)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Heidenheim (und ein bisschen wir)
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Mainz
Minute 61 bis 75:
12:10 Tore (Platz 4)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Bochum, Gladbach, St. Pauli
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Dortmund, Heidenheim
Minute 76 bis Ende:
8:8 Tore (Platz 6)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Freiburg, Bochum
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Kiel (14:9 Tore !) , Wolfsburg
Bielefeld-Stuttgart. Also mit dem Finale hat wohl dann kaum jemand gerechnet. Aber immerhin zwei Vereine, bei denen ich keine Magenschmerzen kriege, wenn sie gewinnen. Klar ist aber auch seit heute, dass der 7. Platz vermutlich nicht für die ECL langt, sondern der Pokalsieger sich für die EL qualifizieren wird. Außer Stuttgart reißt noch in der Liga Bäume aus.
Glückwunsch an die 6 Tipper, die im Tippspiel Stuttgart wenigstens im Finale gesehen haben
Schneeweiss
Denis
derexperte
Holzfaeller
fanfan
DeMuerte
Glückwunsch an die 6 Tipper, die im Tippspiel Stuttgart wenigstens im Finale gesehen haben
Schneeweiss
Denis
derexperte
Holzfaeller
fanfan
DeMuerte
Viktoria Köln erwartungsgemäß im Finale, in Württemberg auch erstmal keine Überraschungen. Eigentlich jetzt jede Woche ein bisschen was an Halbfnalspielen. Ausnahme Hamburg, die stecken noch im Viertelfinale fest.
Baden:
GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern:
FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin:
Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Preussen (OL)
BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) beide 21. April
Brandenburg:
VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Bremen:
FC Oberneuland (OL) - TS Woltmershausen (OL) am 21. April
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL) am 30. April
Hamburg:
Nikola Tesla - Eintracht Norderstedt (17. April)
Altona 93 - Victoria Hamburg (18. April)
Paloma - Alsterbrüder (19. April)
Halstenbek-Rellingen - Vorwärts Wacker (21. April)
Hessen:
FSV Frankfurt (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 29. April
Hessen Kassel (RL) - Steinbach Haiger (RL) am 30. April
Mecklenburg-Vorpommern:
FC Förderkader Rene Schneider (VL) - SV Pastow (VL)
FC Schönberg (VL) - Hansa Rostock (3) beide 1. Mai
Mittelrhein:
FC Teutonia Weiden (OL) - Viktoria Köln (3) 0:1
Fortuna Köln (RL) - Alemannia Aachen (3) am 16. April
Niederrhein:
MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
FV Engers (OL) - Eintracht Trier (RL)
TuS Kirchberg - (VL) - RW Koblenz (OL) beide am 9. April
Saarland:
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3)
Borussia Neunkirchen (VL) - FC Palatia Limbach (VL)
Sachsen:
Empor Glauchau (VL) - Erzgebirge Aue (3) am 17. April
FC Grimma (OL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt:
Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein:
Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden:
SV Oberachern (OL) - Bahlinger SC (RL) - am 16. April
FC Wolfenweiler-Schallstadt (LL) - FC Auggen (VL) am 17. April
Südwest:
FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen:
FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen:
Sportfreunde Siegen (OL) - Arminia Bielefeld (3) 0:1
SV Rödinghausen (RL) - Sportfreunde Lotte (RL) am 16. April
Württemberg:
FC Blaubeuren - Sonnenhof Großaspach 0:2
TSG Backnang - SGV Freiberg 1:5
TSV Riedlingen - FC Holzhausen 0:6
SSV Reutlingen - TSG Balingen (9. April)
.................................................................................
Weitere Teams für den Topf der Heimteams
Folgende Teams wären nach aktuellem Stand im Topf der Ungesetzten:
2. Liga
Preußen Münster
Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Jahn Regensburg
3. Liga
Dynamo Dresden
Energie Cottbus
1. FC Saarbrücken
Arminia Bielefeld
Westfalen / Bayern
Sportfreunde Lotte (bestes Team Westfalen in der RL)
1. FC Schweinfurt (bestes Team Bayern in der RL)
Baden:
GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern:
FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin:
Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Preussen (OL)
BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) beide 21. April
Brandenburg:
VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Bremen:
FC Oberneuland (OL) - TS Woltmershausen (OL) am 21. April
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL) am 30. April
Hamburg:
Nikola Tesla - Eintracht Norderstedt (17. April)
Altona 93 - Victoria Hamburg (18. April)
Paloma - Alsterbrüder (19. April)
Halstenbek-Rellingen - Vorwärts Wacker (21. April)
Hessen:
FSV Frankfurt (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 29. April
Hessen Kassel (RL) - Steinbach Haiger (RL) am 30. April
Mecklenburg-Vorpommern:
FC Förderkader Rene Schneider (VL) - SV Pastow (VL)
FC Schönberg (VL) - Hansa Rostock (3) beide 1. Mai
Mittelrhein:
FC Teutonia Weiden (OL) - Viktoria Köln (3) 0:1
Fortuna Köln (RL) - Alemannia Aachen (3) am 16. April
Niederrhein:
MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
FV Engers (OL) - Eintracht Trier (RL)
TuS Kirchberg - (VL) - RW Koblenz (OL) beide am 9. April
Saarland:
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3)
Borussia Neunkirchen (VL) - FC Palatia Limbach (VL)
Sachsen:
Empor Glauchau (VL) - Erzgebirge Aue (3) am 17. April
FC Grimma (OL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt:
Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein:
Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden:
SV Oberachern (OL) - Bahlinger SC (RL) - am 16. April
FC Wolfenweiler-Schallstadt (LL) - FC Auggen (VL) am 17. April
Südwest:
FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen:
FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen:
Sportfreunde Siegen (OL) - Arminia Bielefeld (3) 0:1
SV Rödinghausen (RL) - Sportfreunde Lotte (RL) am 16. April
Württemberg:
FC Blaubeuren - Sonnenhof Großaspach 0:2
TSG Backnang - SGV Freiberg 1:5
TSV Riedlingen - FC Holzhausen 0:6
SSV Reutlingen - TSG Balingen (9. April)
.................................................................................
Weitere Teams für den Topf der Heimteams
Folgende Teams wären nach aktuellem Stand im Topf der Ungesetzten:
2. Liga
Preußen Münster
Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Jahn Regensburg
3. Liga
Dynamo Dresden
Energie Cottbus
1. FC Saarbrücken
Arminia Bielefeld
Westfalen / Bayern
Sportfreunde Lotte (bestes Team Westfalen in der RL)
1. FC Schweinfurt (bestes Team Bayern in der RL)
Stuttgart nicht wirklich besser, aber heute effektiv. Nach den zwei Jahren unter Hoeneß vllt. auch verdient, wenn die ins Finale mal einziehen als Bonus und das vermutlich dann auch gewinnen. Zum Glück bin ich zum Zeitpunkt vom Finale nicht hier in Schwaben, sondern im Urlaub.
SGE_Werner schrieb:
Stuttgart nicht wirklich besser, aber heute effektiv.
Gut, dass sie letzten SA nicht ganz so gut drauf waren wie heute.
Und Woltemade nur relativ kurze Zeit spielte.
Hm, sieht so aus, als gäbe es ein Pokalfinale ohne Drecksplörre.
JimmyPage schrieb:
Stadionsprecher zerstört die Stimmung. Meine Fresse lass sie doch den Platz stürmen.
Bisschen surreal ja, aber mal ehrlich... Wenn die jetzt den schon halbkaputten Rasen noch komplett zerstören, darf sich Bielefeld dann nächste Woche (die spielen in 7 Tagen wieder daheim) nen Ausweichplatz suchen spontan. Das hat er ja auch klar gesagt.
Für mich die größte Pokalsensation seit unserem Pokalsieg.
Absolut verdient und erstaunlich wie gut Bielefeld das machte, denn Leverkusen konnte ihr Spiel nicht durchziehen. Bei unserer Heimniederlage wirkte es als ob die 2 Mann mehr auf dem Platz hätten und waren unglaublich im Kurzpasspiel und Pressing, hier ging das nicht.
Nun warten wir die nächsten Wochen mal ab und vielleicht müssen wir dann auf einen Sieg von Leipzig hoffen 😬
Nun warten wir die nächsten Wochen mal ab und vielleicht müssen wir dann auf einen Sieg von Leipzig hoffen 😬
Ralfe schrieb:
Meckerkusen at its best- erinnert mich an unser Spiel in der Hinrunde, so Unsympathen!
Wobei Bielefeld jetzt auch schon das ganze Spiel herumsimuliert, auf Zeit spielt und das 1:1 war auch noch irregulär. Aber gut... Das eine ist ein Drittligist vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefühlt und das andere ist der amtierende Meister, der völlig versagt.
skyeagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gibt bestimmt schöne NSZ, Bielefeld lässt sich natürlich Zeit.
Bielefeld könnte dann auch noch Relegationsspiele haben im Mai. Das wäre dann heftig.
Und nächste Saison EL spielen
Zusammen mit Mainz, Conference League Leipzig. Ich sehe schon RTL kurz vor der Pleite.
Gibt bestimmt schöne NSZ, Bielefeld lässt sich natürlich Zeit.
Bielefeld könnte dann auch noch Relegationsspiele haben im Mai. Das wäre dann heftig.
Bielefeld könnte dann auch noch Relegationsspiele haben im Mai. Das wäre dann heftig.
Leverkusen halt auch mit ner Passquote bei 63 % und Bielefeld zeitweise mit mehr Ballbesitzanteil.
Das ist schon erbärmlich. Bielefeld spielt wie ein ordentlicher Zweitligist, Leverkusen heute eher wie ein Team, das gegen den Trainer spielt.
Das ist schon erbärmlich. Bielefeld spielt wie ein ordentlicher Zweitligist, Leverkusen heute eher wie ein Team, das gegen den Trainer spielt.
Leverkusen aber auch mit einer "Eintracht in Saarbrücken" Gedächtnis-Leistung bisher. Die Führung geht sogar in Ordnung.
Alonso ist halt kein Funkel, der letzte Saison mit Lautern genau wusste, wie man dann im Halbfinale in Saarbrücken besteht.
Puh aber ein Spiel Leipzig gegen Arminia.... Leverkusen - Leipzig darf man scheiße finden, aber da kam in der Vergangenheit schon manch ansehnlicher Kick bei rum.
Arminia hat dann hier die Sympathien. Aber wenn Leipzig nach 20 Minuten 2:0 führt, schaltet ja endgültig jeder ab.
Puh aber ein Spiel Leipzig gegen Arminia.... Leverkusen - Leipzig darf man scheiße finden, aber da kam in der Vergangenheit schon manch ansehnlicher Kick bei rum.
Arminia hat dann hier die Sympathien. Aber wenn Leipzig nach 20 Minuten 2:0 führt, schaltet ja endgültig jeder ab.
So sehr ich Bielefeld es ja gönne, aber dann ist die Chance, dass Stuttgart oder Leipzig den Pokal holt, zu hoch.
Wobei Stuttgart-Bielefeld als Finale schon irgendwie wieder krass wäre.
Wobei Stuttgart-Bielefeld als Finale schon irgendwie wieder krass wäre.
SGE_Werner schrieb:
Wobei Stuttgart-Bielefeld als Finale schon irgendwie wieder krass wäre.
Könnte ich mit leben.
Pokalsieg, der schön die Probleme in Stuttgart überdeckt, dass etliche Spieler eben nicht mehr die extra Meter laufen, dazu wieder Mehrfachbelastung als Ausrede oder Sensation, dass eine Stadt, die nicht existiert den Pott holt.
Will Bielefeld jetzt etwa aufmüpfig werden?
Hab mich gerade über das Tor gefreut - bis mir dann auffiel, das es für uns gar nicht mal so geil wäre, so gering wie der Vorsprung auf Platz 7 ist
Die Oxxenbacher gehen in Kassel 1:4 unter. (auch nicht wirklich gut für unsere U23). Da Hoffenheim II derweil in Trier klar gewinnt, ist das fast schon ne kleine Vorentscheidung, außer die Stg. Kickers gewinnen plötzlich mal in Hoffenheim am Wochenende.
Zunächst mal Dank an @GauklerCrew für das Einstellen der SAW-Texte. Diese bestätigen in etwa meine Vermutungen über den Inhalt der elend langen Diskussionen da am Zaun.
Auch ist der Unmut der Ultras nachzuvollziehen, wenn sich die Tore tatsächlich problemlos öffnen ließen, weil die Zaunfahnen davor sich mitbewegten. Dass dies gewährleistet werden muss ist die einzige Vorgabe des VfL gewesen, verhangen werden durften die Tore ja trotzdem.
Verständlich wird dieser Unmut dann umso mehr, wenn man erfährt, dass das Banner schon einmal wunschgemäß umgehängt wurde.
Dass sich solche Diskussionen dann aufschaukeln können, weiß man ja. Da haben dann vielleicht beide Parteien ein bisschen auf stur geschaltet. Nachgegeben haben letztendlich die Ultras.
Was ich nicht ganz verstehe ist die Sache mit der Feuerwehr. Aus meiner Zeit dort weiß ich, dass Mitarbeiter der Feuerwehr bei jeder Großveranstaltung die ganze Zeit anwesend sein müssen. Vom klassischen Konzert im Konzerthaus bis zum Fußballspiel im Stadion. Vielleicht ist das heute anders, ich weiß es nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Warum dann keiner von denen zum Zaun kam - keine Ahnung.
Insgesamt stellt sich das Ganze so dar, wie es von einigen hier schon vermutet wurde. Man kann natürlich behaupten, die Ultras lügen sich die Geschichte zurecht. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Auch ist der Unmut der Ultras nachzuvollziehen, wenn sich die Tore tatsächlich problemlos öffnen ließen, weil die Zaunfahnen davor sich mitbewegten. Dass dies gewährleistet werden muss ist die einzige Vorgabe des VfL gewesen, verhangen werden durften die Tore ja trotzdem.
Verständlich wird dieser Unmut dann umso mehr, wenn man erfährt, dass das Banner schon einmal wunschgemäß umgehängt wurde.
Dass sich solche Diskussionen dann aufschaukeln können, weiß man ja. Da haben dann vielleicht beide Parteien ein bisschen auf stur geschaltet. Nachgegeben haben letztendlich die Ultras.
Was ich nicht ganz verstehe ist die Sache mit der Feuerwehr. Aus meiner Zeit dort weiß ich, dass Mitarbeiter der Feuerwehr bei jeder Großveranstaltung die ganze Zeit anwesend sein müssen. Vom klassischen Konzert im Konzerthaus bis zum Fußballspiel im Stadion. Vielleicht ist das heute anders, ich weiß es nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Warum dann keiner von denen zum Zaun kam - keine Ahnung.
Insgesamt stellt sich das Ganze so dar, wie es von einigen hier schon vermutet wurde. Man kann natürlich behaupten, die Ultras lügen sich die Geschichte zurecht. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
WürzburgerAdler schrieb:
Nachgegeben haben letztendlich die Ultras.
Bei allem Verständnis über manchen Unmut über der Ultras, der Satz klingt für mich irgendwie komisch, man könnte reinintepretieren, als wären hier zwei gleichberechtigte Parteien in der Debatte gewesen, wovon der Klügere dann nachgegeben hat. Und ich sehe hier keine zwei gleichberechtigten Parteien. Mir ist das wieder etwas zu sehr im Modus, dass man Entscheidungen vom Heimverein, von der Feuerwehr, von der Polizei oder sonst wem erstmal nicht akzeptiert, weil man sie für falsch hält (vllt. sogar zurecht). Und dann nach ewigem Protest die Banner komplett abzuhängen und das Stadion zu verlassen hat für mich eher nix mit Nachgeben zu tun, sondern einfach mit Protest. Nachgeben klingt für mich nicht wie das richtige Wort in dem Fall.
Ich bleibe dabei, dass es richtig gewesen wäre nach kurzem Protest inkl. Absprache mit der Eintracht das abzuhängen, was abgehängt werden soll. Und das waren nicht alle Banner eben. Ich glaube, dass die Eintracht dann viel eher sich für seine Fans einsetzt gegenüber Bochum, als wenn man sich über eine so lange Zeit so verhält.
WürzburgerAdler schrieb:
Man kann natürlich behaupten, die Ultras lügen sich die Geschichte zurecht.
Die Ultras sind jetzt die letzten Jahre nicht gerade bekannt dafür, dass sie bei Vorkommnissen die ganze Geschichte erzählen. Die lassen gerne all das aus, was ihnen zum Nachteil ausgelegt werden könnte. Zugegebenermaßen macht das auch die Polizei seit Ewigkeiten so und die sollte das als Exekutive erst recht nicht tun.
Aber ich glaube weder Ordnungskräften/Polizei noch den Ultras irgendwas, was sie behaupten, solange es nicht mit klaren Fakten belegt ist. Da habe ich schon zu viel gesehen, was erstunken und erlogen war.
Die Bornheimer haben gegen die Stg. Kickers verloren, die Kickers sind aber mit 8 Punkten eigentlich von oben schon fast zu weit weg. Kurzum... Der Hauptgegner von Hoffenheim II ist mittlerweile der OXC bei 4 Punkten Rückstand. Freiberg hat keine Drittligalizenz beantragt.
Im Norden (Havelse schon fast sicher Erster) und Nordosten (Lok 7 Pkt vor HFC) hat sich wenig verändert an der klaren Lage, in Bayern hat sich Schweinfurt auf 9 Punkte Vorsprung absetzen können.
Und im Westen hat Duisburg nach der Fortführung der Siegesserie 7 Punkte Vorsprung vor Gladbach II (die zudem ein Spiel mehr haben), der Rest (Lotte, RWO, Köln) ist sogar 12 Punkte weg.
Es zeichnet sich ab, als würde in den Regionalligen bzgl. Aufstieg eher sehr wenig Spannung dieses Jahr im Endspurt entstehen.
Im Norden (Havelse schon fast sicher Erster) und Nordosten (Lok 7 Pkt vor HFC) hat sich wenig verändert an der klaren Lage, in Bayern hat sich Schweinfurt auf 9 Punkte Vorsprung absetzen können.
Und im Westen hat Duisburg nach der Fortführung der Siegesserie 7 Punkte Vorsprung vor Gladbach II (die zudem ein Spiel mehr haben), der Rest (Lotte, RWO, Köln) ist sogar 12 Punkte weg.
Es zeichnet sich ab, als würde in den Regionalligen bzgl. Aufstieg eher sehr wenig Spannung dieses Jahr im Endspurt entstehen.
SGE_Werner schrieb:
Es zeichnet sich ab, als würde in den Regionalligen bzgl. Aufstieg eher sehr wenig Spannung dieses Jahr im Endspurt entstehen.
Das gibt's dann im Entscheidungsspiel zwischen Havelse und Lok.
Zu 100% so? Weiß jemand wann die Aufforderung kam mit dem abhängen? Also zeitlich gesehen.
Derrick1986 schrieb:
Zu 100% so? Weiß jemand wann die Aufforderung kam mit dem abhängen? Also zeitlich gesehen.
Vor dem Spiel und zwar noch vor dem Einlauf der Teams.
Weiß es jemand noch genauer? Kurz vor Spielbeginn, 10 Min davor, 30 Min davor?
Auf BVB, gerne noch weiter nachlegen. Das Mainzer Torverhältnis war eh zu gut.