![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
SGE_Werner
73593
#
JimmyPage
Spontan fällt mir Heurelho Gomes bei Hoffenheim ein.
JimmyPage schrieb:
Spontan fällt mir Heurelho Gomes bei Hoffenheim ein.
Korrekt, der war 12/13 im Einsatz. Ist auch der einzige brasilianische Torhüter bis heute gewesen, habe mal bei TM die letzten 60 Jahre ab Zézés Debüt als erster Brasilianer generell abgeklappert.
Interessant ist ohnehin, dass wir nur noch knapp 10 Brasilianer derzeit in der BL haben, nachdem es vor 15 Jahren noch teils 30 waren.
Fand seine Linie eigentlich recht gut, auch wenig Fehlentscheidungen. Bleibt noch die Abseits-Entscheidung, wo der VAR mal den Mumm haben sollte den Schiri in die Review zu schicken (Thema Challenge...) und eine vllt. um eine Minute zu lange Nachspielzeit, weil er sich nicht sattsehen konnte an unseren Adlerträgern.
SGE_Werner schrieb:
Bleibt noch die Abseits-Entscheidung, wo der VAR mal den Mumm haben sollte den Schiri in die Review zu schicken
Dingert wie immer bei Eintracht-Spielen in Bestform...
Siege in Wolfsburg fühlen sich besonders gut an, vor allem, weil wir uns da ja gerne schwer tun. Eine wirklich ordentliche Leistung, man hatte das Gefühl, dass man taktisch genau das macht, was Wolfsburg gar nicht mag (übrigens finde ich, dass wir nun mehrfach taktisch gar nicht so schlecht agiert haben). Erstmal tief stehen und auf Fehler lauern, diesen Fehler dann ausnutzen und dann das 2:0 nachlegen. Genau letzteres muss man dann auch schaffen, so musste man diese Extrarunde drehen. Die Chancen haben locker für einen 3:1 Sieg gelangt.
Mit dem punktuell gut ergänzten Kader und solchen Leistungen dürfte definitiv eine Steigerung zum Vorjahr drin sein. Jetzt gegen Gladbach und Kiel mit 4-6 Punkten sich oben festsetzen...
Mit dem punktuell gut ergänzten Kader und solchen Leistungen dürfte definitiv eine Steigerung zum Vorjahr drin sein. Jetzt gegen Gladbach und Kiel mit 4-6 Punkten sich oben festsetzen...
Siiiiiiiiiiiiiieg. Schiri wollte wohl noch bisschen Eintracht live sehen.
Ich bin gespannt auf den xGoals Wert nach dem Spiel
philadlerist schrieb:
Ich bin gespannt auf den xGoals Wert nach dem Spiel
Aktuell ca. 3:1 für uns
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Ich bin gespannt auf den xGoals Wert nach dem Spiel
Aktuell ca. 3:1 für uns
Nur? Krass …
+6? why?
Exil-Hesse schrieb:
+6? why?
Hätte 5 gegeben, die wären auch berechtigt. Vllt. hat er die Kaffeekränzchen von Arnold mit eingerechnet.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Ey ich weiß der Kapitän darf mit dem Schiri reden, aber wie ausgiebig darf Arnold da auf den einwirken? Irgendwann ist es doch mal gut.
Arnold darf das, der hat eine chronische offene Klappe seit Jahren, hat vermutlich ein ärztliches Attest dafür.
Jo aber der hält ja bald ein Kaffekränzchen mit dem Schiri
SGEOlaf schrieb:
Jo aber der hält ja bald ein Kaffekränzchen mit dem Schiri
Wenn er damit beschäftigt ist, denkt er wenigstens nicht ans Tore schießen.
3 xGoals von uns in Wolfsburg, Dinge gibts. Wir haben nicht unfassbar viele Chancen, aber halt richtig gute.
Anthrax schrieb:
Ey ich weiß der Kapitän darf mit dem Schiri reden, aber wie ausgiebig darf Arnold da auf den einwirken? Irgendwann ist es doch mal gut.
Arnold darf das, der hat eine chronische offene Klappe seit Jahren, hat vermutlich ein ärztliches Attest dafür.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Ey ich weiß der Kapitän darf mit dem Schiri reden, aber wie ausgiebig darf Arnold da auf den einwirken? Irgendwann ist es doch mal gut.
Arnold darf das, der hat eine chronische offene Klappe seit Jahren, hat vermutlich ein ärztliches Attest dafür.
Jo aber der hält ja bald ein Kaffekränzchen mit dem Schiri
Klarer Elfer, für mich wars auch eher Abseits als keins. Schiri an sich gut m.E. , beim Abseits müsste man dann fragen, warum der VAR nicht mal Schiri plus Assistent zur Review schickt.
Wie gegen Dortmund werden die vergebenen Chancen bestraft.
Wollt grad schreiben, dass wir null Zugriff haben. Dann kommt Ommmaaarr
FrankenAdler schrieb:
Wollt grad schreiben, dass wir null Zugriff haben. Dann kommt Ommmaaarr
Wolfsburg hat aber letztlich auch nix hinbekommen. Ich glaube sogar, dass das Absicht ist das Spiel komplett den Gastgebern zu überlassen. Anscheinend hat man nun gemerkt, dass wir nicht gerade das Topteam sind, was "selbst Spiel machen" angeht.
Hat sich der Zopfträger jetzt ernsthaft beim Schiri beschwert, weil er Trapp in den Abschlag gerannt ist?
philadlerist schrieb:
Hat sich der Zopfträger jetzt ernsthaft beim Schiri beschwert, weil er Trapp in den Abschlag gerannt ist?
Schlimmer Wimmer...
So macht man das. Sollen die anderen doch sich an unserer Defensive abarbeiten, wir schlagen dann halt zu.
Unsere Zweite hat in Walldorf einen Rückstand gedreht und dann noch das 2:1 trotz 25 Minuten Unterzahl über die Zeit gerettet. Endlich ein Erfolgserlebnis.
Freut mich auch sehr... und wieder in Unterzahl... beenden wir eigentlich mal ein Spiel mit 11 Mann?
Aber nochmals: ich bin sehr froh über diesen Sieg - sieht alles gleich freundlicher aus, auch in der Tabelle.
Aber nochmals: ich bin sehr froh über diesen Sieg - sieht alles gleich freundlicher aus, auch in der Tabelle.
Moderatorenmob
![](https://media.eintracht.de/image/upload/v1726039961/wobsge-cf2e.jpg)
Die Ausgangslage
Schon nach dem zweiten Spieltag ist die Tabelle - bis auf wenige Ausnahmen - schon in einer Art sortiert, wie man sie so früh in der Saison selten findet. Inklusive der ersten Runde im DFB-Pokal herrscht also wieder "Normalität". Wie unser heutiger Gegner und Gastgeber aus den Hause VW haben wir der Niederlage am ersten Spieltag - Wolfsburg gegen Bayern und wir unglücklich in Dortmund - am zweiten einen Sieg folgen lassen - Wolfsburg in Kiel und wir mit einer durchaus ansehnlichen Leistung gegen Hoffenheim - und haben folglich drei Punkte auf der Habenseite. Und selbst wenn das Wort häufig und beinahe schon inflationär gebraucht wird, so kann man das Spiel, sofern es nicht remis endet, schon als richtungsweisend bezeichnen. Auf alle Fälle wird der Sieger von einem guten Saisonstart sprechen können.
Die Historie der Begegnung:
So richtig gut sieht unsere Bilanz gegen den VfL nicht aus, von den bislang 44 Bundesligaspielen gingen exakt 50% verloren und nur acht Partien - bei 14 Unentschieden - konnte unsere Eintracht für sich entscheiden. Auswärts stehen elf der 22 Niederlagen, acht der 14 Remis und drei der acht Siege. Von den vergangenen zehn Begegnungen gewannen die Wölfe fünf und wir zwei, dreimal trennte man sich unentschieden. In Wolfsburg verloren wir letztes Jahr mit 2:0, in den Vorjahren gab es zwei Remis.
Wolfsburger Hupkonzert
Ja, was soll man zu einem wiederkehrenden Duell in einer Stadt schreiben, in der seit Jahren nicht nur bei Volkswagen, sondern auch beim Verein eher nur heiße Luft am Ende herauskommt? Wolfsburg ist tatsächlich derzeit in aller Munde, denn VW möchte nun erstmals wieder über Werksschließungen und Entlassungen reden trotz erheblicher Gewinne und Dividendenausschüttung. Kurzum: Man möchte "unprofitable" Bereiche schließen oder notfalls nach dem Land Niedersachsen rufen, wie man es schon beim namensgebenden Schloss Wolfsburg vor fast 80 Jahren getan hat, als man in der Stadt nicht mehr die nötigen Pfennige zusammenkratzen konnte.
Wenn wir auf den Gesamtkonzern blicken und auf Investitionen, die sich nicht gelohnt haben und auch anscheinend künftig nicht von großem Erfolg gekrönt sein könnten, so richten sich die Augen auf eine Abteilung, in der zuletzt vor 8 Jahren ein Plus bei den Personalwechselkosten erzielt wurde und man dieses in Fachpersonal wie Malli, Bazoer, Bruma, Brekalo und Gerhardt investiert hat. Danach wurden Brooks (17 Mio / 0 Mio bei Weiterverkauf) , Camacho (14 Mio / danach Karriereende) , Dimata (11,5 / 5 Mio), Ginczek (10 Mio / 1 Mio vllt) , Waldschmidt (12 Mio / 0 Mio) zu Neuwagen-Preisen verpflichtet und zu Unfallwagen-Preisen weiterverscherbelt.
Entsprechend schaffte es diese Abteilung in den letzten 10 Jahren nur in drei Jahren etwa da zu landen, wo man mit dem eigenen Firmenmarktwert sich selbst sehen dürfte. Und in diesen drei Jahren waren eben auch Leitungen an der Seite, die entweder Kummer und Leid gewohnt waren wie ein in Darmstadt geborener Schönling oder ein Österreicher, der danach in einer Stadt im Herzen von Europa, in der auch mal ein ICE regelmäßig hält, einen Europapokal holt. Anscheinend möchte nun die Konzernzentrale darauf aufbauen und hat nun wieder einen Österreicher an der Linie. Rein namentlich ist ein Hase mehr Understatement als ein Wolf, genauso wie eine Hüttl ein bescheideneres Zuhause als eine Burg ist, aber auch dieses Jahr wird sich die Fußballabteilung des VW-Konzerns hohe Ziele setzen und sich schwer tun diese zu erreichen.
Man könnte also bei der Frage nach Kosteneinsparungen in Wolfsburg doch mal in den Allerwiesen im Haus 1 nachschauen, wenn man unprofitables, überteuertes und erfolgloses Personal loswerden will. Oder gleich das ganze Werk schließen. Fußballdeutschland würde es freuen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Harm Osmers (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1) - Lasse Koslowski (SR-A. 2)
Lukas Benen (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Holger Henschel (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141631
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren werden das Spiel ab ca 15.20 Uhr LIVE aus Wolfsburg für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
![](https://media.eintracht.de/image/upload/v1659373713/efm_bewerbung_16zu9_v2__1_-e683.png)
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
![](https://media.eintracht.de/image/upload/v1726039961/wobsge-cf2e.jpg)
Die Ausgangslage
Schon nach dem zweiten Spieltag ist die Tabelle - bis auf wenige Ausnahmen - schon in einer Art sortiert, wie man sie so früh in der Saison selten findet. Inklusive der ersten Runde im DFB-Pokal herrscht also wieder "Normalität". Wie unser heutiger Gegner und Gastgeber aus den Hause VW haben wir der Niederlage am ersten Spieltag - Wolfsburg gegen Bayern und wir unglücklich in Dortmund - am zweiten einen Sieg folgen lassen - Wolfsburg in Kiel und wir mit einer durchaus ansehnlichen Leistung gegen Hoffenheim - und haben folglich drei Punkte auf der Habenseite. Und selbst wenn das Wort häufig und beinahe schon inflationär gebraucht wird, so kann man das Spiel, sofern es nicht remis endet, schon als richtungsweisend bezeichnen. Auf alle Fälle wird der Sieger von einem guten Saisonstart sprechen können.
Die Historie der Begegnung:
So richtig gut sieht unsere Bilanz gegen den VfL nicht aus, von den bislang 44 Bundesligaspielen gingen exakt 50% verloren und nur acht Partien - bei 14 Unentschieden - konnte unsere Eintracht für sich entscheiden. Auswärts stehen elf der 22 Niederlagen, acht der 14 Remis und drei der acht Siege. Von den vergangenen zehn Begegnungen gewannen die Wölfe fünf und wir zwei, dreimal trennte man sich unentschieden. In Wolfsburg verloren wir letztes Jahr mit 2:0, in den Vorjahren gab es zwei Remis.
Wolfsburger Hupkonzert
Ja, was soll man zu einem wiederkehrenden Duell in einer Stadt schreiben, in der seit Jahren nicht nur bei Volkswagen, sondern auch beim Verein eher nur heiße Luft am Ende herauskommt? Wolfsburg ist tatsächlich derzeit in aller Munde, denn VW möchte nun erstmals wieder über Werksschließungen und Entlassungen reden trotz erheblicher Gewinne und Dividendenausschüttung. Kurzum: Man möchte "unprofitable" Bereiche schließen oder notfalls nach dem Land Niedersachsen rufen, wie man es schon beim namensgebenden Schloss Wolfsburg vor fast 80 Jahren getan hat, als man in der Stadt nicht mehr die nötigen Pfennige zusammenkratzen konnte.
Wenn wir auf den Gesamtkonzern blicken und auf Investitionen, die sich nicht gelohnt haben und auch anscheinend künftig nicht von großem Erfolg gekrönt sein könnten, so richten sich die Augen auf eine Abteilung, in der zuletzt vor 8 Jahren ein Plus bei den Personalwechselkosten erzielt wurde und man dieses in Fachpersonal wie Malli, Bazoer, Bruma, Brekalo und Gerhardt investiert hat. Danach wurden Brooks (17 Mio / 0 Mio bei Weiterverkauf) , Camacho (14 Mio / danach Karriereende) , Dimata (11,5 / 5 Mio), Ginczek (10 Mio / 1 Mio vllt) , Waldschmidt (12 Mio / 0 Mio) zu Neuwagen-Preisen verpflichtet und zu Unfallwagen-Preisen weiterverscherbelt.
Entsprechend schaffte es diese Abteilung in den letzten 10 Jahren nur in drei Jahren etwa da zu landen, wo man mit dem eigenen Firmenmarktwert sich selbst sehen dürfte. Und in diesen drei Jahren waren eben auch Leitungen an der Seite, die entweder Kummer und Leid gewohnt waren wie ein in Darmstadt geborener Schönling oder ein Österreicher, der danach in einer Stadt im Herzen von Europa, in der auch mal ein ICE regelmäßig hält, einen Europapokal holt. Anscheinend möchte nun die Konzernzentrale darauf aufbauen und hat nun wieder einen Österreicher an der Linie. Rein namentlich ist ein Hase mehr Understatement als ein Wolf, genauso wie eine Hüttl ein bescheideneres Zuhause als eine Burg ist, aber auch dieses Jahr wird sich die Fußballabteilung des VW-Konzerns hohe Ziele setzen und sich schwer tun diese zu erreichen.
Man könnte also bei der Frage nach Kosteneinsparungen in Wolfsburg doch mal in den Allerwiesen im Haus 1 nachschauen, wenn man unprofitables, überteuertes und erfolgloses Personal loswerden will. Oder gleich das ganze Werk schließen. Fußballdeutschland würde es freuen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Harm Osmers (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1) - Lasse Koslowski (SR-A. 2)
Lukas Benen (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Holger Henschel (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141631
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren werden das Spiel ab ca 15.20 Uhr LIVE aus Wolfsburg für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
![](https://media.eintracht.de/image/upload/v1659373713/efm_bewerbung_16zu9_v2__1_-e683.png)
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
SemperFi schrieb:
Gut Karaman und Mohr schon mal gehört, aber nie wirklich wahrgenommen.
Karaman war der einzige gefühlt letzte Saison (mal von Ouédraogo abgesehen) bei den Schalkern, der noch halbwegs Niveau für mehr als Zweitliga-Mittelma´ß hatte. Grundsätzlich hat Ben Manga aber auch einige Talente verpflichtet bzw. Unbekannte, das ist aber kein Grund so ein Gemurmel aufm Platz zu zeigen. Heute zB keinerlei Mut und hinten schwimmt man ohne Ende. Da wird der Trainer auch bald weg sein, wenn es so weiter geht.
Schalke schlägt wohl auch den richtigen Weg ein.
Aktuelle Umfrage von Infratest Dimap für Brandenburg
AfD: 27 (+ 3,5)
SPD: 26 (- 0,2)
CDU: 16 (+ 0,4)
BSW: 13 (neu)
Grüne: 4,5 (- 6,3)
BVB/FW: 4,5 (- 0,5)
Linke: 4,0 (- 6,7)
Gegenüber der letzten Umfrage hat die SPD hier 3 Prozentpunkte hinzugewonnen, CDU und BSW verloren und die Grünen würden rausfliegen. Es könnte hier analog zu zB Sachsen auch zum Effekt kommen, dass manche die SPD wählen, um einen ersten Platz der AfD zu verhindern. Aktuell würde es durch den Nichteinzug der drei Parteien zwischen 4 und 5 % sogar für Rot-Schwarz langen!
Die Wahl könnte wirklich spannend werden, weil eben drei Parteien nicht wissen, ob sie in den Landtag kommen und welche Koalitionsmöglichkeiten möglich sein werden.
AfD: 27 (+ 3,5)
SPD: 26 (- 0,2)
CDU: 16 (+ 0,4)
BSW: 13 (neu)
Grüne: 4,5 (- 6,3)
BVB/FW: 4,5 (- 0,5)
Linke: 4,0 (- 6,7)
Gegenüber der letzten Umfrage hat die SPD hier 3 Prozentpunkte hinzugewonnen, CDU und BSW verloren und die Grünen würden rausfliegen. Es könnte hier analog zu zB Sachsen auch zum Effekt kommen, dass manche die SPD wählen, um einen ersten Platz der AfD zu verhindern. Aktuell würde es durch den Nichteinzug der drei Parteien zwischen 4 und 5 % sogar für Rot-Schwarz langen!
Die Wahl könnte wirklich spannend werden, weil eben drei Parteien nicht wissen, ob sie in den Landtag kommen und welche Koalitionsmöglichkeiten möglich sein werden.
Update von der September-Länderspielpause
Asien
A: Usbekistan (6) / Iran (6) / VAE (3) / Nordkorea (1) / Katar (1) / Kirgisistan (0)
B: Jordanien (4) / Südkorea (4) / Irak (4) / Kuwait (2) / Palästina (1) / Oman (0)
C: Japan (6) / Saudi-Arabien (4) / Bahrain (3) / Indonesien (2) / Australien (1) / China (0)
Schwacher Start von Katar und Australien, aber bei noch 8 Spielen und der Möglichkeit auch über Umwege über Platz 3 / 4 sich zu qualifizierten ist natürlich noch nix passiert. Im Oktober und November jeweils 2 weitere Spieltage.
Südamerika
18 - Argentinien
16 - Kolumbien
15 - Uruguay
1 1 - Ecuador
10 - Brasilien
10 - Venezuela
9 - Paraguay
9 - Bolivien
5 - Chile
3 - Peru
Brasilien immer noch schwach unterwegs, aber auch hier dürfte angesichts 6 fester Startplätze eher nix passieren. Argentinien, Kolumbien und Uruguay bereits auf gutem Weg, Chile und Peru müssen langsam performen nach knapp der Hälfte der Spiele.
Ozeanien
Hier sind in der Vorquali Tonga, Cook-Inseln, Amerikanisch Samoa ausgeschieden.
Da geht es dann im Oktober und November mit zwei Vierergruppen weiter, aus denen sich 4 Teams für ein Quali-Turnier im März qualifizieren, bei dem der Sieger dann auch schon als WM-Qualifikant frühzeitig feststeht (vermutlich ja wieder Neuseeland) , der Zweite geht noch in die Überkontinentalen Playoffs (könnte dann so spannende Begegnungen wie Neukaledonien gegen Oman geben...)
Asien
A: Usbekistan (6) / Iran (6) / VAE (3) / Nordkorea (1) / Katar (1) / Kirgisistan (0)
B: Jordanien (4) / Südkorea (4) / Irak (4) / Kuwait (2) / Palästina (1) / Oman (0)
C: Japan (6) / Saudi-Arabien (4) / Bahrain (3) / Indonesien (2) / Australien (1) / China (0)
Schwacher Start von Katar und Australien, aber bei noch 8 Spielen und der Möglichkeit auch über Umwege über Platz 3 / 4 sich zu qualifizierten ist natürlich noch nix passiert. Im Oktober und November jeweils 2 weitere Spieltage.
Südamerika
18 - Argentinien
16 - Kolumbien
15 - Uruguay
1 1 - Ecuador
10 - Brasilien
10 - Venezuela
9 - Paraguay
9 - Bolivien
5 - Chile
3 - Peru
Brasilien immer noch schwach unterwegs, aber auch hier dürfte angesichts 6 fester Startplätze eher nix passieren. Argentinien, Kolumbien und Uruguay bereits auf gutem Weg, Chile und Peru müssen langsam performen nach knapp der Hälfte der Spiele.
Ozeanien
Hier sind in der Vorquali Tonga, Cook-Inseln, Amerikanisch Samoa ausgeschieden.
Da geht es dann im Oktober und November mit zwei Vierergruppen weiter, aus denen sich 4 Teams für ein Quali-Turnier im März qualifizieren, bei dem der Sieger dann auch schon als WM-Qualifikant frühzeitig feststeht (vermutlich ja wieder Neuseeland) , der Zweite geht noch in die Überkontinentalen Playoffs (könnte dann so spannende Begegnungen wie Neukaledonien gegen Oman geben...)