
SGE_Werner
74633
#
Barfußkicker Waldemar
Mir wär’s lieber er würde manchmal seine zugekniffenen Glotzer lieber aufmachen!! 🤓
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Mir wär’s lieber er würde manchmal seine zugekniffenen Glotzer lieber aufmachen!! 🤓
Aytekin pfeift doch wie und je nur das Bitternötigste. Eben hat er sowohl ein Foul an uns als auch später von uns nicht gepfiffen, die von 95 % der Schiris gepfiffen werden. Ich finde, er hat da durchaus ne Linie im Spiel. Ist halt wie immer Aytekinsche Kreative Auslegung der Regeln.
Der legendäre Aytekin-Faktor.
Gleiches gilt für den verwarnten Stuttgarter...
BartHess schrieb:sgeintracht93 schrieb:
Nächstes Foul Tuta…
Zwingend zur Pause raus.
Jep, Aytekin ist definitiv jemand, der mal ein Auge zudrückt. Aber immer wird er das nicht durchhalten können.
Mir wär’s lieber er würde manchmal seine zugekniffenen Glotzer lieber aufmachen!! 🤓
SGE_Werner schrieb:
0,96 zu 0,3 xGoals, 4:4 Torschüsse und man kriegt hier beim Lesen ein bisschen den Eindruck, als wären wir hoffnungslos unter Druck und unterlegen. Ist halt ein völlig offenes Spiel, wir sind halt zu ungenau im Zusammenspiel und im Zentrum läuft es wieder nicht gut.
Sieht man wieder, dieser xSchmonz sagt gar nix aus
Anthrax schrieb:
Sieht man wieder, dieser xSchmonz sagt gar nix aus
Es sagt das aus, was es aussagen soll. Qualität der Chancen.
Stuttgart hat mehr Spielanteile, ansonsten ist das Spiel aber ausgeglichen.
0,96 zu 0,3 xGoals, 4:4 Torschüsse und man kriegt hier beim Lesen ein bisschen den Eindruck, als wären wir hoffnungslos unter Druck und unterlegen. Ist halt ein völlig offenes Spiel, wir sind halt zu ungenau im Zusammenspiel und im Zentrum läuft es wieder nicht gut.
SGE_Werner schrieb:
0,96 zu 0,3 xGoals, 4:4 Torschüsse und man kriegt hier beim Lesen ein bisschen den Eindruck, als wären wir hoffnungslos unter Druck und unterlegen. Ist halt ein völlig offenes Spiel, wir sind halt zu ungenau im Zusammenspiel und im Zentrum läuft es wieder nicht gut.
Sieht man wieder, dieser xSchmonz sagt gar nix aus
Santos sieht immer irgendwie nach Spektakel aus.
Heute musste halt gewinnen, sonst muss man bei dem Restprogramm eben auswärts was reißen bei Freiburg, Mainz und Co. , zumindest teilweise.
Kaan Abstieg?
Erstmals seit dem 2. Spieltag wieder auf Platz 13, der sicher zum Klassenerhalt reichen würde.
Erstmals seit dem 2. Spieltag wieder auf Platz 13, der sicher zum Klassenerhalt reichen würde.
Von mir aus kann man abpfeifen. Wolfsburg verliert, Gladbach und Leipzig nehmen sich gegenseitig die Punkte.
Moderatorenteam
Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht zuerst und spätestens eine Stunde vor Anpfiff!
Die Ausgangslage:
Die Länderspielpause ist vorbei, der acht Wochen lange Saisonendspurt kann beginnen und tut dies mit dem Gastspiel des VfB Stuttgart. Die Schwaben, die zwar nicht mehr international, aber dafür noch im DFB-Pokal - am Mittwoch geht es im Halbfinale gegen Leipzig - dabei sind, konnten seit fünf Spieltagen keinen Sieg mehr landen (drei Heimpleiten und dazwischen zwei Auswärtsremis) und kommen mit 37 Punkten als Tabellenzehnter zu uns. Vor dem VfB stehen mit nur einem Zähler mehr auf dem Konto der FC Augsburg (Neunter) und der VfL Wolfsburg (Achter), drei Punkte mehr hat Gladbach auf Rang sieben. Verfolgt werden die Stuttgarter vom BVB mit zwei Punkten Abstand. Auswärts stehen für unseren heutigen Gegner bislang vier Siege, fünf Remis und nur drei Niederlagen - also 17 Punkte - zu Buche.
Unsere Eintracht, die ja in der Europa League noch auf einer zweiten Hochzeit tanzt, zeigte nach den drei Niederlagen in München sowie gegen Leverkusen und Berlin, dass sie auch national noch gewinnen kann, und holte sich mit dem erst fünften Bundesligasieg in Bochum letzte Woche die Punkte 43 bis 45. Damit bleiben wir aufgrund des gegenüber Mainz um zwei Treffer schlechteren Torverhältnisses auf dem vierten, gefolgt - mit jeweils drei Zählern weniger - von Leipzig auf dem fünften und Freiburg auf dem sechsten Platz. Daheim haben wir von 13 Spielen sieben gewonnen, drei verloren und dreimal gab es ein Remis (24 Punkte).
Die Historie der Begegnung:
So richtig gut schaut unsere Bilanz gegen den VfB nicht aus: von den bis heute 103 Bundesligaspielen gewannen wir 36 und verloren 44 (23 Remis). Zuhause gab es in 51 Begegnungen 24 Erfolge, ein Dutzend Remis, aber immerhin auf 15 Misserfolge. Von den zurückliegenden zehn Spielen konnte die SGE immerhin vier gewinnen und ebenso viele Remis verbuchen, lediglich zwei Partien gingen verloren - und zwar beide in der für unseren Kontrahenten außergewöhnlich erfolgreichen Vorsaison. Ebenfalls nicht alltäglich ist, dass drei der zuletzt vier Sieg auswärts erzielt wurden und nur einer vor heimischen Publikum (in der Saison 2018/2019). Danach folgten drei 1:1-Unentschieden und letzte Saison die 1:2 Niederlage.
Und sonst noch so?
Eintracht Frankfurt gegen den VfB oder auch "Jugend forscht", denn beim Blick auf die Tabelle der jüngsten Bundesligamannschaften gehts für beide gleich noch ein Stückchen nach oben: https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/team-statistik-durchschnittsalter/
Nicht ausgeschlossen, dass diese fehlende Erfahrung bisweilen Punkte kostet, wenn man hektisch wird oder sich ungeschickt anstellt, um doch noch etwas zu erzwingen - aber vielleicht können die Buben ja auch über einen längeren Zeitraum mehr Tempo spielen als die alten Säcke. Ich dem Fall sollte es ein flottes Spielchen werden.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
🙎🏼♂️: Deniz Aytekin
🚩: Eduard Beitinger und Dr. Martin Thomsen
4⃣ : Benjamin Brand
🖥️ : Robert Hartmann, assistiert von Marco Achmüller
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderator Lars Weingärtner wird das Spiel ab ca 18:15 Uhr LIVE für euch kommentieren. Co-.Kommentartor ist der SGE-Fan, Künstler und RTL-Fernsehmoderator Jan Köppen. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Ist hierbei die Intention: Nur Spieler die NIE bei der Eintracht gespielt hatten?
Oder auch: Der war mal bei der Eintracht, aber wusstet ihr, dass der mal DORT war?
Oder auch: Der war mal bei der Eintracht, aber wusstet ihr, dass der mal DORT war?
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Oder auch: Der war mal bei der Eintracht, aber wusstet ihr, dass der mal DORT war?
Nö. Generell. Bisschen undeutlich von mir gemacht.
Leverkusen holte 1988 nach dem Europapokalsieg gegen Espanyol einen gewissen Pele Wollitz als Spieler. Er spielte nur 7 Spiele, verließ dann den Werksklub Richtung Osnabrück.
Mir ging es jetzt weniger um konkrete Spieler, dass es die mal gegeben hat, sondern dass sie in einem speziellen Verein waren.
Also zB Ramzy war übrigens mal bei Saarbrücken. Bodden in Gladbach. Weiß keiner.
Also zB Ramzy war übrigens mal bei Saarbrücken. Bodden in Gladbach. Weiß keiner.
So, nach dem für mich überraschend schönen Anklang des anderen Threads mit Eintracht-Bezug vllt. ein etwas "uninteressanterer" Thread, weil alles außer Frankfurt sch... ist...
Aber es gibt Situationen, in denen ich mir auch bei anderen Vereinen als der Eintracht denke "Ach stimmt, der hat ja auch mal dort gespielt, ganz vergessen".
Mal als Anfangsbeispiele zwei aus München, natürlich auch jeder andere Verein oder Ort von Interesse.
Ich habe vergessen, dass Ivica Olic mal bei 1860 war (noch nicht ewig her).
Und ich habe gar nicht aufm Schirm gehabt, dass David Jarolim (den man ja mitm HSV verbindet, bisschen noch mit Nürnberg) mal für Bayern München ein Profispiel gemacht hat und zwar sein Pflichtspieldebüt.
Dann mal viel Spaß Euch Kuriositäten-Historikern.
Aber es gibt Situationen, in denen ich mir auch bei anderen Vereinen als der Eintracht denke "Ach stimmt, der hat ja auch mal dort gespielt, ganz vergessen".
Mal als Anfangsbeispiele zwei aus München, natürlich auch jeder andere Verein oder Ort von Interesse.
Ich habe vergessen, dass Ivica Olic mal bei 1860 war (noch nicht ewig her).
Und ich habe gar nicht aufm Schirm gehabt, dass David Jarolim (den man ja mitm HSV verbindet, bisschen noch mit Nürnberg) mal für Bayern München ein Profispiel gemacht hat und zwar sein Pflichtspieldebüt.
Dann mal viel Spaß Euch Kuriositäten-Historikern.
mc1998 schrieb:
WENN der HSV heute gewinnt, sind sie aus meiner Sicht so gut wie durch.
Nö. Nullnummer. Ach ja, null gab es auch für Darmstadt. Ulm macht damit den Abstiegskampf noch enger.
So, neuer Stand nach Abschluss der März-Spiele:
Asien
A: Iran (20) , Usbekistan (17) , VAE (13) , Katar (10) , Kirgisistan (6) , Nordkorea (2)
B: Südkorea (16) , Jordanien (13) , Irak (12) , Oman (10) , Palästina (6) , Kuwait (5)
C: Japan (20) , Australien (13) , Saudi-Arabien (10) , Indonesien (9) , Bahrain (6) , China (6)
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Afrika
A: Ägypten (16) , Burkina Faso (11) , Sierra Leone (8) , Äthiopien (6) , Guinea-Bissau (6) , Dschibuti (1)
B: DR Kongo (13) , Senegal (12) , Sudan (12) , Togo (4) , Südsudan (3) , Mauretanien (2)
C: Südafrika (13) , Ruanda (8) , Benin (8) , Nigeria (7) , Lesotho (6) , Simbabwe (4)
D: Kap Verde (13) , Kamerun (12) , Libyen (8) , Angola (7) , Mauritius (5) , Eswatini (2)
E: Marokko (15) , Niger (6) , Tansania (6) , Sambia (3) / Kongo suspendiert / Eritrea zurückgezogen
F: Elfenbeinküste (16) , Gabun (15) , Burundi (10) , Kenia (6) , Gambia (4) , Seychellen (0)
G: Algerien (15) , Mosambik (12) , Botswana (9) , Uganda (9) , Guinea (7) , Somalia (1)
H: Tunesien (16) , Namibia (12) , Liberia (10) , Äquatorialguinea (7) , Malawi (6) , Sao Tome and Principe (0)
I: Ghana (15) , Komoren (12) , Madagaskar (10) , Mali (9) , Zentralafr. Republik (5) , Tschad (0)
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben.
Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Südamerika
31 - Argentinien
23 - Ecuador
21 - Uruguay
21 - Brasilien
21 - Paraguay
20- Kolumbien
15- Venezuela
14 - Bolivien
10 - Peru
10 - Chile
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Europa
A: Deutschland, Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Dänemark, Griechenland , Schottland , Belarus
D: Frankreich, Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Niederlande (0*) , Polen (6) , Finnland (4), Litauen (1) , Malta (0)
H: Österreich (0*) , Rumänien (3) , Bosnien&H (6), Zypern (3) , San Marino (0)
I: Italien (0*) , Norwegen (6), Israel (3) , Estland (3) , Moldawien (0)
J: Belgien (0*), Wales (4), Nordmazedonien (4), Kasachstan (3), Liechtenstein (0)
K: England (6), Serbien (0*) , Albanien (3) , Lettland (3) , Andorra (0)
L: Kroatien (0*), Tschechien (6) , Montenegro (6) , Färöer (0) , Gibraltar (0)
* Noch ohne Spiel wegen Nations-League-Termin
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada
Mexiko
USA
Iran
Japan
Argentinien
Neuseeland
Asien
A: Iran (20) , Usbekistan (17) , VAE (13) , Katar (10) , Kirgisistan (6) , Nordkorea (2)
B: Südkorea (16) , Jordanien (13) , Irak (12) , Oman (10) , Palästina (6) , Kuwait (5)
C: Japan (20) , Australien (13) , Saudi-Arabien (10) , Indonesien (9) , Bahrain (6) , China (6)
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Afrika
A: Ägypten (16) , Burkina Faso (11) , Sierra Leone (8) , Äthiopien (6) , Guinea-Bissau (6) , Dschibuti (1)
B: DR Kongo (13) , Senegal (12) , Sudan (12) , Togo (4) , Südsudan (3) , Mauretanien (2)
C: Südafrika (13) , Ruanda (8) , Benin (8) , Nigeria (7) , Lesotho (6) , Simbabwe (4)
D: Kap Verde (13) , Kamerun (12) , Libyen (8) , Angola (7) , Mauritius (5) , Eswatini (2)
E: Marokko (15) , Niger (6) , Tansania (6) , Sambia (3) / Kongo suspendiert / Eritrea zurückgezogen
F: Elfenbeinküste (16) , Gabun (15) , Burundi (10) , Kenia (6) , Gambia (4) , Seychellen (0)
G: Algerien (15) , Mosambik (12) , Botswana (9) , Uganda (9) , Guinea (7) , Somalia (1)
H: Tunesien (16) , Namibia (12) , Liberia (10) , Äquatorialguinea (7) , Malawi (6) , Sao Tome and Principe (0)
I: Ghana (15) , Komoren (12) , Madagaskar (10) , Mali (9) , Zentralafr. Republik (5) , Tschad (0)
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben.
Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Südamerika
31 - Argentinien
23 - Ecuador
21 - Uruguay
21 - Brasilien
21 - Paraguay
20- Kolumbien
15- Venezuela
14 - Bolivien
10 - Peru
10 - Chile
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Europa
A: Deutschland, Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Dänemark, Griechenland , Schottland , Belarus
D: Frankreich, Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Niederlande (0*) , Polen (6) , Finnland (4), Litauen (1) , Malta (0)
H: Österreich (0*) , Rumänien (3) , Bosnien&H (6), Zypern (3) , San Marino (0)
I: Italien (0*) , Norwegen (6), Israel (3) , Estland (3) , Moldawien (0)
J: Belgien (0*), Wales (4), Nordmazedonien (4), Kasachstan (3), Liechtenstein (0)
K: England (6), Serbien (0*) , Albanien (3) , Lettland (3) , Andorra (0)
L: Kroatien (0*), Tschechien (6) , Montenegro (6) , Färöer (0) , Gibraltar (0)
* Noch ohne Spiel wegen Nations-League-Termin
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada
Mexiko
USA
Iran
Japan
Argentinien
Neuseeland
SGE_Werner schrieb:
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei.
Argentinien war schon vor dem Spiel qualifiziert, da Bolivien nicht gegen Uruguay gewonnen hat. Die Klatsche in Argentinien sschlägt allerdings auch so Wellen. Raphinha hatte ja vor dem Spiel den Mund ziemlich voll genommen. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten haben die argentinischen Fans Dorival Junior, den brasilianischen Trainer dann lautstark aufgefordert Raphinha einzuwechseln ... er hatte von Beginn an gespielt, blieb aber völlig blass. Brasilien muss das komplette Spiel hindurch mehr oder weniger hilflos gewesen sein, so dass der Verband wieder mal Ancelotti installieren möchte. Ihnen dämmert so langsam, dass sie den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren scheinen und versuchen sich Know How aus dem Ausland zu holen.
Jup.
Übrigens Neuseeland wenig überraschend mit einem 3:0 gegen Neukaledonien und damit bei der WM dabei.
Übrigens Neuseeland wenig überraschend mit einem 3:0 gegen Neukaledonien und damit bei der WM dabei.
Unnötig spannend gemacht...
So, da der Rest noch in Verlängerung ist, kann ich bisher nur die Auf- / Abstiegsspiele auflisten.
Playoffs - C vs. B
Kosovo - Island 2:1 / 3:1
Bulgarien - Irland 1:2 / 1:2
Armenien - Georgien 0:3 / 1:6
Slowakei - Slowenien 0:0 / 0:1 n.V.
Kosovo steigt auf, Georgien, Irland und Slowenien halten Liga B.
Playoffs - B vs. A
Türkei - Ungarn 3:1 / 3:0
Ukraine - Belgien 3:1 / 0:3
Österreich - Serbien 1:1 / 0:2
Griechenland - Schottland 0:1 / 3:0
Türkei und Griechenland steigen in die oberste Liga auf, Belgien und Serbien halten ihre Posten in Liga A.
So, da der Rest noch in Verlängerung ist, kann ich bisher nur die Auf- / Abstiegsspiele auflisten.
Playoffs - C vs. B
Kosovo - Island 2:1 / 3:1
Bulgarien - Irland 1:2 / 1:2
Armenien - Georgien 0:3 / 1:6
Slowakei - Slowenien 0:0 / 0:1 n.V.
Kosovo steigt auf, Georgien, Irland und Slowenien halten Liga B.
Playoffs - B vs. A
Türkei - Ungarn 3:1 / 3:0
Ukraine - Belgien 3:1 / 0:3
Österreich - Serbien 1:1 / 0:2
Griechenland - Schottland 0:1 / 3:0
Türkei und Griechenland steigen in die oberste Liga auf, Belgien und Serbien halten ihre Posten in Liga A.
Ja gut, dann blamieren wir uns mal.
SGE_Werner schrieb:
Schon absurd, was Nagelsmann mit der Truppe gemacht hat. Kimmich spielt als RV (oder RA gelegentlich) super tolle Flanken, Schlotterbeck heute mit Sahneleistung, Kleindienst ist sicherlich nicht der Stürmer, den man vor 2 Jahren da im Team erwartet hat, egal... Der ist in Form, der hat Lust, der ist ein Zielstürmer. Funktioniert. Herrje, selbst Sané funktioniert halbwegs. Die wollen wieder, die freuen sich auf die N11, vllt. auch, weil eben nicht nur die Spieler spielen, die ohnehin immer spielen, sondern eben auch Spieler wie Kleindienst reinrotiert werden und Form und Engagement belohnt wird.
Das ist etwas, was leider vor allem in den späten Jahren von Löw, teils aber auch bei Flick nicht mehr funktioniert hat.
Nagelsmann hat da halt einen ganz anderen Zug reingebracht. Andere Ansprache ans Team, andere Spieler nominiert (Leistungsprinzip!). Löw hätte nach 2014 abtreten müssen. Die Mannschaft hatte danach unter ihm doch gar nicht mehr so die richtige Motivation. Und Flick war ein Abklatsch von Löw.
Adlersupporter schrieb:
Nagelsmann hat da halt einen ganz anderen Zug reingebracht. Andere Ansprache ans Team, andere Spieler nominiert (Leistungsprinzip!). Löw hätte nach 2014 abtreten müssen. Die Mannschaft hatte danach unter ihm doch gar nicht mehr so die richtige Motivation. Und Flick war ein Abklatsch von Löw.
Ich sag immer, dass Löw spätestens 2016 hätte Schluss machen müssen, die EM noch mal zu versuchen zu gewinnen, ok. Hat nicht geklappt. Danach war die Luft raus. Ein Jahrzehnt ist eben auch einfach viel.
Und jetzt stelle man sich vor, der Nagelsmann würde die Nationalmannschaft trainieren, bis er 65 ist. EM 2052 wir kommen. Der hat halt noch 30 Jahre vor sich.
SGE_Werner schrieb:
Ich sag immer, dass Löw spätestens 2016 hätte Schluss machen müssen
Und ich sage, dass man ihn spätestens 2012 hätte rauswerfen müssen. Dass die Mannschaft ihn dann überstimmt hat und am Ende 2014 gewonnen hat, obwohl Löw Lahm von hinten rechts abgezogen hatte und damit sich selbst erst so eingestellt hatte, dass was lief, halte ich ihm nicht zugute. Er war halt immer noch Trainer und die Mannschaft einfach stark.