
SGE_Werner
74694
SGE_Werner schrieb:
Sieht also nach 11 Erstligisten und 5 Zweitligisten aus, somit nach 4 Jahren erstmals kein Drittligist oder tiefer im Achtelfinale und 18/19 war auch die Verteilung gleich (11 Erstligisten, 5 Zweitligisten)
Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gerne ein Heimspiel gegen Nürnberg.
Ich persönlich hätte aus Kostengründen lieber ein Auswärtsspiel in Nürnberg.
SGE_Werner schrieb:
Sieht also nach 11 Erstligisten und 5 Zweitligisten aus
Ja, schade, kein Underdog mehr dabei, dem man die Daumen drücken kann (außer er spielt gegen uns).
Derzeitiger Umfrage-Schnitt im Oktober , schon mal zur mentalen Vorbereitung für den Endstand in anderthalb Wochen
Union: 27,1 (- 0,1)
SPD: 18,7 (+ 0,2)
Grüne: 19,7 (- 1,4)
FDP: 6,9 (- 0,3)
Linke: 5,0 (- 0,1)
AfD: 14,5 (+ 1,3)
Sonstige: 8,0 (+ 0,2)
Union: 27,1 (- 0,1)
SPD: 18,7 (+ 0,2)
Grüne: 19,7 (- 1,4)
FDP: 6,9 (- 0,3)
Linke: 5,0 (- 0,1)
AfD: 14,5 (+ 1,3)
Sonstige: 8,0 (+ 0,2)
SGE_Werner schrieb:
Derzeitiger Umfrage-Schnitt im Oktober , schon mal zur mentalen Vorbereitung für den Endstand in anderthalb Wochen
Union: 27,1 (- 0,1)
SPD: 18,7 (+ 0,2)
Grüne: 19,7 (- 1,4)
FDP: 6,9 (- 0,3)
Linke: 5,0 (- 0,1)
AfD: 14,5 (+ 1,3)
Sonstige: 8,0 (+ 0,2)
Hat sich nicht allzu sehr bis zum Monatsende geändert, etwas Zuwachs noch bei SPD und AfD vor allem
Union: 27,1 (- 0,1)
SPD: 19,1 (+ 0,6)
Grüne: 19,8 (+ 0,1)
FDP: 6,8 (- 0,4)
Linke: 4,9 (- 0,2)
AfD: 14,7 (+ 1,5)
Sonstige: 7,6 (- 0,2)
CSU
LeonH97 schrieb:
Der Zuschauerschnitt liegt in der Regel bei 2000. Das ist halt Oberliga, mit dem ausbleibenden Erfolg verschwinden die „Fans“ und nach den Erfolgen kommen sie wieder. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und mit ca. 2200 - 2600 Zuschauern liegt man auch noch in den Oberligen klar auf Platz 1, einzig Uerdingen hat mit knapp 2.000 nen ähnlichen Schnitt, dann folgt schon unsere U23. Selbst in der RL Südwest gibt es nur 1 Team, was klar mehr Zuschauer hat (Oxxen) und mit Ulm und Trier wären die Kickers jetzt schon etwa auf einem Niveau.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass in das Stadion über 10.000 reinpassen. Unterhalb der Regionalliga kriegt man so ein Stadion bei kaum einem Verein voll, in der Regionalliga auch nur sehr selten.
Das nächste Problem sind hier auch die Anstoßzeiten. Die meisten Heimspiele sind Samstag, 14 Uhr. Damit steht man in direktem Konflikt mit 2. und 3. Liga. Deswegen war ich meistens bei den Stg. Kickers im Stadion, wenn Länderspielpause war.
Ja genau das ist das Problem, viele wollen halt nur attraktiven Fußball sehen und keine „Zwiebelkicker“ und gerade die Kickers haben ja viel Dramatig erlebt da wollte man aus der 4. wieder in die 3. aufsteigen und steigt dann in die 5. ab und was bleibt dann am Ende? Der denunzierte Harte Kern bestehend aus einer reduzierten aktiven Fan Szene und Klaus der schon seit 40 Jahren eine DK hat.
SGE_Werner schrieb:LeonH97 schrieb:
Der Zuschauerschnitt liegt in der Regel bei 2000. Das ist halt Oberliga, mit dem ausbleibenden Erfolg verschwinden die „Fans“ und nach den Erfolgen kommen sie wieder. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und mit ca. 2200 - 2600 Zuschauern liegt man auch noch in den Oberligen klar auf Platz 1, einzig Uerdingen hat mit knapp 2.000 nen ähnlichen Schnitt, dann folgt schon unsere U23. Selbst in der RL Südwest gibt es nur 1 Team, was klar mehr Zuschauer hat (Oxxen) und mit Ulm und Trier wären die Kickers jetzt schon etwa auf einem Niveau.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass in das Stadion über 10.000 reinpassen. Unterhalb der Regionalliga kriegt man so ein Stadion bei kaum einem Verein voll, in der Regionalliga auch nur sehr selten.
Das nächste Problem sind hier auch die Anstoßzeiten. Die meisten Heimspiele sind Samstag, 14 Uhr. Damit steht man in direktem Konflikt mit 2. und 3. Liga. Deswegen war ich meistens bei den Stg. Kickers im Stadion, wenn Länderspielpause war.
Am Wochenende war ich ja in Uerdingen, mit meinem heimischen Oberligisten. In der Oberliga sind 2.000 Leute schon beeindruckend. Bei Uerdingen passten bis zum Wochenende ohnehin nur 2.000 Leute in die Grotenburg, weil der Rest Baustelle ist. Die haben aber ordentlich Stimmung gemacht, alle in einen Block zusammengepfercht. Kurzfristig wurde am letzten WE nun die Kapazität auf 2.500 erhöht.
Man muss halt auch sehen, dass diese Teams jetzt auch nicht vom Boom um die WM 2006 profitiert haben. Bei den letzten 5 Jahren 2. Liga war der Schnitt der St. Kickers ja auch nur so 4.000 - 5.500. Dass 3 Ligen drunter noch die Hälfte da ist, ist ja gar nicht so schlecht.
Larry63 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Hatte jemand gestern die Partie Mannheim gegen Nürnberg verfolgt? Der Stadionsprecher hat wohl die Mannschaftsaufstellung einem kürzlich verstorbenen Neo-Nazi und NPD-Mitglied gewidmet:
https://www.sport1.de/news/fussball/dfb-pokal/2022/10/dfb-pokal-neonazi-huldigung-wirbel-um-mannheim-stadionsprecher
Angeblich wusste er nichts von der braunen Vergangenheit, allerdings ist der Stadionsprecher seit 20 Jahren am Mikrofon und der verstorbene hatte von 2014-2016 Stadionverbot......in Mannheim.. ..
Wenn man sich so das "S" von SV im Waldhof-Wappen betrachtet, gleicht es sich recht stark mit dem "S" aus der braunen Vergangenheit!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/SV_Waldhof_Mannheim_Wappen.svg
AdlerNRW58 schrieb:
Wenn man sich so das "S" von SV im Waldhof-Wappen betrachtet, gleicht es sich recht stark mit dem "S" aus der braunen Vergangenheit!
Das S war bereits von Anfang an in dieser Runen-Ähnlichkeit im Waldhof-Emblem, das war m.W. Anfang des 20. Jahrhunderts schon vor den Nazis kein ungewöhnliches "großes S"
Zu Chio-Mannheim-Zeiten hatte man es ja mal kurzzeitig geglättet, ist dann aber zum Ursprungs-S zurückgekehrt. Ich würde jetzt aufgrund dieses Punkts eher nicht auf irgendwelche Gesinnungen schließen. Ist am Ende des Tages nur ein Logo, das seit 115 Jahren fast unverändert aus der Kaiserzeit übernommen wurde.
SGE_Werner schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Wenn man sich so das "S" von SV im Waldhof-Wappen betrachtet, gleicht es sich recht stark mit dem "S" aus der braunen Vergangenheit!
Das S war bereits von Anfang an in dieser Runen-Ähnlichkeit im Waldhof-Emblem, das war m.W. Anfang des 20. Jahrhunderts schon vor den Nazis kein ungewöhnliches "großes S"
Zu Chio-Mannheim-Zeiten hatte man es ja mal kurzzeitig geglättet, ist dann aber zum Ursprungs-S zurückgekehrt. Ich würde jetzt aufgrund dieses Punkts eher nicht auf irgendwelche Gesinnungen schließen. Ist am Ende des Tages nur ein Logo, das seit 115 Jahren fast unverändert aus der Kaiserzeit übernommen wurde.
Dennoch hat die Verwendung diese alten "S" (dessen sich ja auch die Nazis bedient haben!) in der heutigen Zeit einen faden Beigeschmack.
Für mich bleibt Aytekin der coolste Schiri, er straht eine Gelassenheit und Ruhe wie kein Zweiter aus. Seit der Bonbon Aktion gegen die Bonbonwerfer unerreicht.
Es fällt mE auf, dass vor allem die älteren mit den Jahren oft gelassener und damit viel besser werden. Evtl sollte der DFB nochmal in sich gehen.
Es fällt mE auf, dass vor allem die älteren mit den Jahren oft gelassener und damit viel besser werden. Evtl sollte der DFB nochmal in sich gehen.
Schönesge schrieb:
Es fällt mE auf, dass vor allem die älteren mit den Jahren oft gelassener und damit viel besser werden. Evtl sollte der DFB nochmal in sich gehen.
Auch schon selbst mehrfach erwähnt. Mit Anfang/Mitte 40 werden die fast alle lässiger. Selbst Brych. Und Gagelmann fing auch in seiner letzten Saison an vernünftig zu werden. Zumindest sollte man die Altersgrenze auf 50 erhöhen, sofern es körperlich jeweils klappt.
SGE_Werner schrieb:
Zumindest sollte man die Altersgrenze auf 50 erhöhen, sofern es körperlich jeweils klappt.
Gar keine Altersgrenze. Die haben vor der Saison immer einen Lehrgang mit Fitness Test. Wer den besteht darf pfeifen.
Mini-Mini-Update... Paar Termine und Auslosungen und im Südwesten einige Spiele aus noch frühen Runden...
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) am 18. Februar
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) am 14. März
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt 5:6 n.E.
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt 6:5 n.E.
Würzburger Kickers - DJK Vilzing 7:6 n.E.
FV Illertissen - 1860 München 1:0
Berlin
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Achtelfinale am 22. und 23. Oktober
Hamburg
Sechzehntelfinale bis auf Victoria-Norderstedt (2.11.) abgeschlossen, AF Mitte Dezember
Hessen
Achtelfinale zwischen 19. Oktober und 2. November
Bereits im Viertelfinale: SV Wehen-WI
Mecklenburg-Vorpommern
Achtelfinale am 19. November
Mittelrhein
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Niederrhein
Im Achtelfinale (19. bis 25. Oktober) Derby gegen Schwarz-Weiß Essen. Oberhausen in Uerdingen.
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne 4:2
BSV Rehden - VfB Oldenburg 1:4
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen - TSV Pattensen 4:2
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus 0:5
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV 2:0
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder (9. November)
Rheinland
Achtelfinale vom 1. bis 9. November
Saarland
Sechzehntelfinale abgeschlossen
Sachsen
Achtelfinale am 16. und 19. November
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
Achtelfinale - letzten zwei Spiele am 19. Oktober
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
(am 18. und 19. November)
Westfalen
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel (27. Oktober)
RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick (alle 19. November)
Württemberg
Achtelfinale am 1. November
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) am 18. Februar
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) am 14. März
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt 5:6 n.E.
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt 6:5 n.E.
Würzburger Kickers - DJK Vilzing 7:6 n.E.
FV Illertissen - 1860 München 1:0
Berlin
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Achtelfinale am 22. und 23. Oktober
Hamburg
Sechzehntelfinale bis auf Victoria-Norderstedt (2.11.) abgeschlossen, AF Mitte Dezember
Hessen
Achtelfinale zwischen 19. Oktober und 2. November
Bereits im Viertelfinale: SV Wehen-WI
Mecklenburg-Vorpommern
Achtelfinale am 19. November
Mittelrhein
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Niederrhein
Im Achtelfinale (19. bis 25. Oktober) Derby gegen Schwarz-Weiß Essen. Oberhausen in Uerdingen.
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne 4:2
BSV Rehden - VfB Oldenburg 1:4
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen - TSV Pattensen 4:2
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus 0:5
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV 2:0
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder (9. November)
Rheinland
Achtelfinale vom 1. bis 9. November
Saarland
Sechzehntelfinale abgeschlossen
Sachsen
Achtelfinale am 16. und 19. November
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
Achtelfinale - letzten zwei Spiele am 19. Oktober
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
(am 18. und 19. November)
Westfalen
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel (27. Oktober)
RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick (alle 19. November)
Württemberg
Achtelfinale am 1. November
DBecki schrieb:
Ich finde, sie könnten den Kramer noch ne Weile behalten. Issen Guter.
Selbst in Dortmund finden sie das so.
Schalke völlig am Ende
Wird wohl Kategorie Arbeitssieg, an die man sich nicht lange erinnern wird. In so einer Saison in Ordnung, aber ein 3:0 hätte für mehr Ruhe gesorgt bzw. für mehr Kapitulation beim Gegner.
Ibrakeforanimals schrieb:Geo-Adler schrieb:
Die Stuttgarter Kickers Spieler sind keine Profis oder?
Ne, unsere Adler aber schon...und genau deshalb verwalten die jetzt auch das 2:0 und gehen nicht mit voller Intensität in die Zweikämpfe und rennen sich auch nicht die Lungen aus dem Leib. Klar gefällt uns das nicht und OG scheinbar auch nicht, aber ich kann durchaus verstehen, dass Du Dir als Spieler keine Verletzung gegen Amateure holen willst, um dann in der Championsleague evtl. nicht auf dem Platz stehen zu können. Mit viel glück sehen wir noch das 3:0 und das ist der Drops auch endgültig gelutscht.
War eine ernstgemeinte Frage von mir. Dachte in Deutschland bis zur dritten Liga alles Profis und die Stuttgarter sind ja in Liga 5 also Amateure. Nur erzählt sonst der Kommentator doch was über deren eigentlichen Berufe
Geo-Adler schrieb:
War eine ernstgemeinte Frage von mir. Dachte in Deutschland bis zur dritten Liga alles Profis und die Stuttgarter sind ja in Liga 5 also Amateure. Nur erzählt sonst der Kommentator doch was über deren eigentlichen Berufe
Müsste so ein Halbprofitum dort sein.
Mit so einem unkonzentrierten Spielaufbau kannst Du halt auch keinen Oberligisten unter Druck setzen. Gut, dass hinten noch genug Qualität ist bzgl. Abwehrarbeit, so dass es jetzt nicht lichterloh brennt. Machen es sich etwas unnötig schwer...
Noch 5 Minuten ohne Anschlusstreffer, dann sind die Kickers aber müde...
Vollidioten auf beiden Seiten...Schön die Zuschauereinnahmen dem DFB gespendet...Da freut sich vor allem der Fünftligist...Das ist doch an Dämlichkeit nicht zu überbieten
Ibrakeforanimals schrieb:
Vollidioten auf beiden Seiten...Schön die Zuschauereinnahmen dem DFB gespendet...Da freut sich vor allem der Fünftligist...Das ist doch an Dämlichkeit nicht zu überbieten
Hatten die Stuttgarter schon im Landespokalfinale, da war alles minutenlang im blauen Rauch verdeckt... Und ich roch danach wie ein Räucherstäbchen.
Bei Lübeck Ähnliches, die sind zurück in die Kabine, Aytekin ist ja entspannt. Der wartet halt ab und weiter gehts.
Leipzig und Mainz nicht überragend, aber vorne... Die dürften das auch packen. Mannheim-Nürnberg wenig verwunderlich das engste Spiel.
Später ist noch deutlich mehr Potenzial für "Außenseitersiege" drin. Wobei Darmstadt gegen Gladbach nur leichter Außenseiter ist, Braunschweig und Elversberg auch keine größeren Außenseiter. Ein Sieg von Schalke wäre fast schon ein Außenseitersieg.
Später ist noch deutlich mehr Potenzial für "Außenseitersiege" drin. Wobei Darmstadt gegen Gladbach nur leichter Außenseiter ist, Braunschweig und Elversberg auch keine größeren Außenseiter. Ein Sieg von Schalke wäre fast schon ein Außenseitersieg.
SGE_Werner schrieb:
Leipzig und Mainz nicht überragend, aber vorne... Die dürften das auch packen. Mannheim-Nürnberg wenig verwunderlich das engste Spiel.
Später ist noch deutlich mehr Potenzial für "Außenseitersiege" drin. Wobei Darmstadt gegen Gladbach nur leichter Außenseiter ist, Braunschweig und Elversberg auch keine größeren Außenseiter. Ein Sieg von Schalke wäre fast schon ein Außenseitersieg.
Ich glaube das „fast“ kannst du streichen.
Hätte gerne nächste Stunde Heimspiel gegen Darmstadt, garniert mit einem Kantersieg. Vermutlich wird’s Bayern oder Leipzig 🤮
Bisschen fahrlässig am Ende, aber es brennt auch nix an. Bitte direkt nach der Pause das Dritte nachlegen und gut ist...
Sehr gut. Noch vor der Pause auf 3:0 stellen und dann noch paar Spielern wie Wenig etwas Spielpraxis geben und das souverän heimspielen.
SGE_Werner schrieb:
Sehr gut. Noch vor der Pause auf 3:0 stellen und dann noch paar Spielern wie Wenig etwas Spielpraxis geben und das souverän heimspielen.
Und bitte Rode rausnehmen. Verletzungsgefahr auch bei dem Platz sehr hoch.
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:
So, da ist doch das frühe Tor. Und auch kein VAR da, der es heute kassieren könnte.
War es denn Abseits? Sah für mich nicht so aus.
Nein, natürlich nicht. Das war einfach nur ne süffisante Anmerkung dazu, dass man sich diesmal gar keine Gedanken muss, ob ein Tor zählt oder nicht. Sonst ist da immer bisschen Sorge dabei.
So, da ist doch das frühe Tor. Und auch kein VAR da, der es heute kassieren könnte.
SGE_Werner schrieb:
So, da ist doch das frühe Tor. Und auch kein VAR da, der es heute kassieren könnte.
ja irgendwie scho tiefenentspannt
Anthrax schrieb:
Nichtmal für Gehässigkeit?
Die sparen selbst an Lebensfreude.
Die Kickers-Fans hassen nur den VfB.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gerne ein Heimspiel gegen Nürnberg.