>

SGE_Werner

74695

#
SGE_Werner schrieb:

Ok Willenborg, damit sind wir bzgl. Hertha quitt.

Weil er jetzt mal richtig entschieden hat?
#
DBecki schrieb:

Weil er jetzt mal richtig entschieden hat?
       


Ok, wir halten jetzt einfach mal fest. Pfeifen Schiedsrichter gut, ist das nicht zu erwähnen. Jeder Fehler oder jede umstrittene Situation ist dem Schiedsrichter persönlich anzulasten. Problem gelöst.
Übrigens war das Problem ja damals ein anderes (VAR-Eingriff) , aber ist ja vorbei.
#
Ok Willenborg, damit sind wir bzgl. Hertha quitt.
#
Würd den Borre fürn Muani bringen in der HZ, der trifft einfach nix.
Und Smolnic für Jakic
#
PhillySGE schrieb:


         Würd den Borre fürn Muani bringen in der HZ, der trifft einfach nix.


Da er heute aber die Chancen erspielt müssten wir jemanden eher neben ihn stellen, der die Abpraller bei Muani verwertet
#
Kolo schwalbt mir zu sehr rum.
#
SGERafael schrieb:

Kolo schwalbt mir zu sehr rum.


Ehrlich gesagt ist das für mich auch ne Gelbe. Und es ist halt auch nicht das erste Mal. Kolo sollte langsam wissen, dass die Schiris darauf nicht reinfallen.
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

Ich antworte trotzdem: Für 17 Bundesliga-Mannschaften ja.


Gut. Und ich behaupte weiterhin, dass solche unbelegten Behauptungen im Bereich von Verschwörungstheorien und Schwurblerei sind.

Nett, dass Du die folgende Begründung unterschlägst.
#
DBecki schrieb:

Nett, dass Du die folgende Begründung unterschlägst.
       


Die ändert genau nichts daran, dass Deine Behauptung halt Quatsch ist. Dass man das pfeifen kann, zweifele ich ja nicht an. Aber dass das in vielen Fällen eben nicht gepfiffen wird, weil Kamada da den leichten Kontakt gerne annimmt und sofort sich hinwirft, ist halt auch bekannt. Ich würde aber recht geben, dass sowas im MF häufiger gepfiffen wird!
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

Wäre es für dich außerhalb des Strafraums ein Freistoß gewesen?
     


Wäre es für Dich ein zwingender Elfmeter gewesen, wenn es auf der anderen Seite so passiert wäre?

Antwortet man mit einer Gegenfrage? Ich antworte trotzdem: Für 17 Bundesliga-Mannschaften ja.
Kamada hat den Ball vorbeigelegt, die Pille stellt sich in den Weg und fällt ihn. Also ja.
#
DBecki schrieb:

Ich antworte trotzdem: Für 17 Bundesliga-Mannschaften ja.


Gut. Und ich behaupte weiterhin, dass solche unbelegten Behauptungen im Bereich von Verschwörungstheorien und Schwurblerei sind.
#
Leander schrieb:

Für mich eher kein Elfer. Wenn der für die anderen gepfiffen wird, würde ich mich auf jeden Fall aufregen drüber.

Wäre es für dich außerhalb des Strafraums ein Freistoß gewesen?
#
DBecki schrieb:

Wäre es für dich außerhalb des Strafraums ein Freistoß gewesen?
     


Wäre es für Dich ein zwingender Elfmeter gewesen, wenn es auf der anderen Seite so passiert wäre?
#
17 Bundesliga-Mannschaften hätten einen Elfmeter bekommen...
#
DBecki schrieb:

17 Bundesliga-Mannschaften hätten einen Elfmeter bekommen...


Diesen Satz liest man in jedem Forum in der Bundesliga.

Ich bin da bei Anthrax (kommt auch mal vor) , ist ein Kann-Ding. Gibt er den, kassiert den keiner. Aber müssen? Wirklich leichter Kontakt. Ich weiß nicht, ob man sowas gegen sich selbst gepfiffen bekommen will. Hauptsache er behält dann die Linie auch bei und pfeift nicht bei Leverkusen mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Wegen Handspiel abgepfiffen, aber wir sehen dazu die Bilder nicht, die der VAR sieht.


Sorry, dass ich jetzt mal dagegen pöbele. Aber ich habe die Berührung am Arm von dem Darmstädter bereits bei der ersten Wiederholung gesehen. Anscheinend ist Sky und die Mehrheit der Fans nicht in der Lage bei vielfacher Wiederholung das zu erkennen.


Weil mir eine Scheiße von Abseits und Torwartfoul erzählt wird. Guck aber auch nur halb hin.
Was hat dann bei der Überprüfung so lange gedauert, wenn unser allwissender und immer recht habender Oberschiedsrichter es sofort gesehen hat?
#
Anthrax schrieb:

Was hat dann bei der Überprüfung so lange gedauert, wenn unser allwissender und immer recht habender Oberschiedsrichter es sofort gesehen hat?
       


Vermutlich die Höhe des Kontakts, also ob es Arm oder schon Schulterbereich war. Aber das nur meine Vermutung. Und der Kontakt am Oberarm war wirklich bei der ersten Wiederholung zu erkennen. Ich habe da aber eher erstmal aufs Abseits geachtet, vllt. war das auch das, was der VAR als erstes gemacht hat (daher dann die Dauer)
#
Was ist das wieder für eine Entscheidung bei Karlsruhe - Darmstadt?!
Wegen Handspiel abgepfiffen, aber wir sehen dazu die Bilder nicht, die der VAR sieht.
#
Anthrax schrieb:

Wegen Handspiel abgepfiffen, aber wir sehen dazu die Bilder nicht, die der VAR sieht.


Sorry, dass ich jetzt mal dagegen pöbele. Aber ich habe die Berührung am Arm von dem Darmstädter bereits bei der ersten Wiederholung gesehen. Anscheinend ist Sky und die Mehrheit der Fans nicht in der Lage bei vielfacher Wiederholung das zu erkennen.
#
Schalke hat gestern sogar noch recht vernünftig gespielt. Aber... Die stehen halt unten und dann gelingt einfach nix. Du triffst den Pfosten, der Gegner das Tor. So ist das halt.

Habe Schalke tatsächlich etwas stärker eingeschätzt, so werden die definitiv bis zum Ende um Platz 15 bis 17 herumschwirren.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

FFF und andere Organisationen gibt es seit Jahren


Sind die denn einverstanden mit den Aktionen der letzten Generation?

Das weiß ich nicht. Aber ich frage gern mal nach bei Gelegenheit.

Ganz nebenbei: Greenpeace ist wahrlich auch nicht gerade zimperlich in der Wahl ihrer Mittel. Jährliches Spendenvolumen von Greenpeace Deutschland: > 80 Millionen. Davon allein fast 60 Millionen Spenden unter 100 Euro.

Es kommt bei der Kriminalisierung solcher Aktionen immer auf den Blickwinkel an. Als Greenpeace gegen Brent Spar vorging, waren Zuspruch und Beifall groß.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Als Greenpeace gegen Brent Spar vorging, waren Zuspruch und Beifall groß.
     


Hm. Ok.

Greenpeace: Ölplattform soll versenkt werden. Greenpeace geht an den entsprechenden Ort und besetzt ihn, ruft zu Boykott von Shell auf. Schaden vor allem beim Verursacher Shell.

Klimaaktivisten: Klimawandel muss gestoppt werden. Man kettet sich an Kunstobjekten und Fußballtoren fest.

Ich sehe da einen kleinen feinen Unterschied.

Sorry Würzi, wir sind ja bei der Dringlichkeit des Themas einer Meinung und ja, viele Menschen halten den Klimawandel für das größte Problem (sehe ich auch so), aber ich glaube, die meisten Menschen würden es deutlich besser finden, wenn diese Aktionen wie Festketten usw. dort geschehen, wo sie die treffen, die den erheblichsten Einfluss auf unsere Klima-Politik haben.
#
Lieber amsterdamer, ich halte deine Aussage für eine Diffamierung, ohne dafür Belege zu liefern. So etwas bin ich von dir nicht gewohnt.
Man kann über die Wahl der Mittel jederzeit diskutieren, auch wenn ich mal davon ausgehe, dass ein verglastes Bild zu beschmutzen oder eine Straße zu sperren jetzt nicht unser größtes Kriminalproblem darstellt. Aber deine Schlussfolgerung, es handle sich um einen kleinen radikalen Rand, der seine Bedeutungslosigkeit nicht akzeptieren will, ist hanebüchen.
FFF und andere Organisationen gibt es seit Jahren. Und seit Jahren steigt der CO2-Ausstoß weiter, praktisch ungebremst. Und du wunderst dich, wenn der Protest neue Formen annimmt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FFF und andere Organisationen gibt es seit Jahren


Sind die denn einverstanden mit den Aktionen der letzten Generation?
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?

Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.


Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.


Nicht für ungut, aber "der Kampf gegen den Klimawandel", der läuft seit 20, 30 Jahren. Nichts, garnichts hat sich zum Guten gewandelt. Regelmäßig Sonntagssprüche der Reichen und Mächtigen, regelmäßig passiert dann nix, außer des noch mehr Treibhausgase ausgestoßen wird und noch mehr verkonsumiert wird. Und damit der Handlungsbedarf noch dringender und die schon jetzt nicht mehr abzuwenden Folgen immer dramatischer werden.
Das also die, die es betrifft, zunehmen verzweifelter und radikaler werden, ist doch klar. Und das wird definitiv auch so weitergehen, nachvollziehbarerweise.
Ich würde sogar soweit gehen, es als Selbstverteidigung der Jugend zu begreifen. Wer angegriffen wird, der versucht irgendwann, den Spieß umzudrehen. Ganz klar.
Der Verbalamoklauf der Stammtischriege, den kann man achselzuckend hinnehmen. Haters gonna hate.
#
miraculix250 schrieb:

Nichts, garnichts hat sich zum Guten gewandelt


Ich habe vor 21 Jahren im Physikunterricht über erneuerbare Energien referiert und die Auswirkungen bzgl Klimawandel. Die haben damals etwa 5 bis 7 Prozent an der Stromerzeugung ausgemacht. Damals sprach man davon diesen Anteil auf 20 bis 25 Prozent zu steigern. Mittlerweile sind wir bei über 40.
Zu behaupten, es hätte sich nichts getan, ist also faktisch falsch und solche Aussagen können von jedem sofort zerlegt werden. Da freuen sich die Klimasünder, wenn man es ihnen so leicht macht.

Es wurde und wird viel zu wenig gemacht und vor allem viel zu spät. Schreibe es so und niemand kann das ernsthaft widerlegen.

Ich verstehe die Radikalisierung, ich halte die Mittel aber für die Falschen.
#
Aber was bringen Aktionen, die den Willen der Bevölkerung etwas gegen den Klimawandel zu tun, eher verringert?
Wann hat denn eine Bewegung jemals davon profitiert, dass sie sich sukzessive radikalisiert und diese Radikalisierung sich gegen andere oder deren Sachen wendet?

Ich spinne das mal durch und überlege, was die Gesellschaft noch betroffener machen könnte und ganz sicher einen besorgten Aufschrei verursachen würde. Und da bin ich bei Dingen, wo sich Aktivisten selbst was antun. Freiwilliges Sterilisieren in Massen, weil man keine Zukunft mehr für Kinder sieht, Selbstmorde usw. , das ist wohl das, wo ich noch glaube, dass das aufrütteln würde. Aber sich an irgendwas ketten? Ne. Das bringt nix leider.

PS: Das heißt nicht, dass ich mir solche Maßnahmen der Aktivisten wünsche (also sich selbst was antun)
#
Gesindel, Pack usw. könnte man einfach auch mal aus Diskussionen rauslassen. Man kann die Aktion und das Verhalten von Menschen auch ohne Diffamierungen dieser Art kritisieren. Ein bisschen was wurde jetzt editiert, aber den ganzen Strang werden wir ganz sicher nicht mehr editieren.
#
hawischer schrieb:

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?

Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?

Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.


Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.
#
Neben Winnetou und Co. denke ich da immer an die deutsche Verfilmung von den 12 Geschworenen, da lebt jetzt nur noch Mario Adorf davon...

Gute Reise!
#
Diegito schrieb:

Überrascht mich total das wir in der Youth League so gut mithalten. Da wächst im Nachwuchsbereich echt was zusammen...


Ich würde die Youth League jetzt nicht überbewerten.
#
SemperFi schrieb:

Ich würde die Youth League jetzt nicht überbewerten.
       


Trotzdem mal schön, dass unsere Jugend auch mal zu überzeugen weiß. Alle anderen vier deutschen Teams würden derzeit ausscheiden bzw. Leverkusen ist bereits weg. Und wenn man es ins AF schaffen sollte (egal über Umweg Playoff oder nicht) , dann spricht sich das durchaus schon mal rum, dass Frankfurt auch mal in der Jugend was reißt...
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

Liegt aber auch daran, dass ich aufm Kaff lebe, in dem im besten Falle stündlich ne Bahn oder ein Bus fährt (letzter Bus 20:00 Uhr, letzte Bahn 23:00 Uhr)  und man die Mobilitätsbewegungen mit dem ÖPNV strategisch und detailliert voraus planen muss.


Bei mir nicht so viel besser, aber deswegen lohnt sich ja das 49 Euro schon heftig. In Stuttgart kostet ein Ticket 50-60 Euro aktuell, auf dem Land, wenn man nach Stuttgart will, 120-170 im Monat. Vor allem für Pendler mit Anbindung ist auch 49 Euro ein Träumchen. Und für mich ein riesiger Vorteil. Ich spare 86 Euro und kann auch noch deutschlandweit ÖPNV nutzen.

Da hast du absolut Recht.
In meinem Fall - und das hätte ich natürlich dazu schreiben können - geht es bei der Nutzung eines 9 € bzw. 49 € um reine Freizeit-Aktivität. Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Für Pendler ist das 49 € Ticket selbstverständlich ein Top-Angebot!
#
brodo schrieb:

In meinem Fall - und das hätte ich natürlich dazu schreiben können - geht es bei der Nutzung eines 9 € bzw. 49 € um reine Freizeit-Aktivität.


Ah ok, ja, da nützt das nix. Außer man verbindet es noch mit paar anderen Dingen und hat mehrere Fahrten in einem Monat vor sich.