
SGE_Werner
74693
#
Basaltkopp
Hat letzte Saison hat Halbfinal Heimspiel gegen West Ham gepfiffen.
Basaltkopp schrieb:
Hat letzte Saison hat Halbfinal Heimspiel gegen West Ham gepfiffen.
Und damals positive Kritiken selbst von unseren üblichen Schiri-Kritikern bekommen
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137993
Darf das gerne wiederholen. Auch das Ergebnis von damals.
Wo wir laut Bundesregierung Energie einsparen sollten:
•Weihnachtsbeleuchtung
•Heizen
•Körperhygiene
Wo wir dringend Energie einsparen müssten:
•Inlandsflüge
•Tempolimit
•Laubbläser
•Schneekanonen und das drumrum
•Weihnachtsbeleuchtung
•Heizen
•Körperhygiene
Wo wir dringend Energie einsparen müssten:
•Inlandsflüge
•Tempolimit
•Laubbläser
•Schneekanonen und das drumrum
franzzufuss schrieb:
Wo wir laut Bundesregierung Energie einsparen sollten:
•Weihnachtsbeleuchtung
•Heizen
•Körperhygiene
Wo wir dringend Energie einsparen müssten:
•Inlandsflüge
•Tempolimit
•Laubbläser
•Schneekanonen und das drumrum
Inlandsflüge sind klimaschädlich, aber dürften sich sehr wenig auf Gasverbrauch und Stromverbrauch auswirken.
Tempolimit würde klimamäßig viel bedeuten und etwas Geld einsparen pro Bürger, weiß aber nicht wie hoch der Effekt für den Gasverbrauch ist.
Schneekanonen? Verursachten 2014 ca. 7,2 Mio KwH Stromverbrauch in Bayern (das ist das, was ich mal als Quelle gefunden habe) https://www.focus.de/wissen/natur/sieben-fakten-ueber-schnee-winter_id_1993610.html
Rechnet man noch andere Gebiete dazu, ist man bestimmt bei 10 Mio. Macht etwa 0,1 Kilowatt pro Person pro Jahr.
Schauen wir uns mal den Vebrauch beim Duschen an:
https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_90994340/achtung-verbraucher-so-teuer-ist-einmal-duschen-kosten-ganz-einfach-senken.html
Wenn morgen also alle Deutschen, die sich duschen, 15-20 Sekunden kürzer unter der Dusche stehen, haben wir bereits das eingespart, was ein Abschaffen aller Schneekanonen bedeuten würde. Tatsächlich ist das der Punkt neben dem Heizen, wo man ganz viel einsparen kann und viel viel viel viel mehr als mit jeder Symbolpolitik, die Du gerade vorschlägst. Das, was Du willst, wäre vor allem ein enormer Beitrag zum Klimaschutz, aber kein allzu großer bzgl. Energiesparen für den Winter bzgl. Strom / Gas.
Schneekanonen und das drumrum gehört zusammen. Einfach solidarisch zeigen mit Europa beim Tempolimit. Basta.
Hallo,
wir geben recht, dass es Sinn macht die Themen zu trennen, damit der Hauptthread nicht völlig zerschossen wird, waren aber der Meinung, dass ein Thread mit allgemeinerer / neutralerer Eröffnung und Bezeichnung besser ist.
Bitte also hier weiterdiskutieren
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139009
Danke für das Verständnis!
wir geben recht, dass es Sinn macht die Themen zu trennen, damit der Hauptthread nicht völlig zerschossen wird, waren aber der Meinung, dass ein Thread mit allgemeinerer / neutralerer Eröffnung und Bezeichnung besser ist.
Bitte also hier weiterdiskutieren
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139009
Danke für das Verständnis!
Da sich mittlerweile im Thread "Nochmal zur Klimakatastrophe" ein erheblicher Teil der Diskussionsbeiträge auf die Proteste von Letzte Generation / FFF usw. beziehen, macht es definitiv Sinn dieses Thema als eigenen Diskussionsstrang abzutrennen.
Das bedeutet aber auch, dass tiefere Diskussionen über den Klimawandel bzw. dessen Auswirkungen in den bestehenden Klimakatastrophe-Thread reingehören. Hier geht es dann wirklich ausschließlich um das Für und Wider. Zu Beginn werden wir sicherlich auch mal Beiträge verschieben, mittelfristig bei Off-Topic dann aber entsprechend sperren / löschen. Bitte achtet dann auch selbst darauf, dass es in einigermaßen getrennten Bahnen verläuft, ein bisschen "Selbstmoderation" schadet bekanntlich bei sowas nicht. Danke.
Das bedeutet aber auch, dass tiefere Diskussionen über den Klimawandel bzw. dessen Auswirkungen in den bestehenden Klimakatastrophe-Thread reingehören. Hier geht es dann wirklich ausschließlich um das Für und Wider. Zu Beginn werden wir sicherlich auch mal Beiträge verschieben, mittelfristig bei Off-Topic dann aber entsprechend sperren / löschen. Bitte achtet dann auch selbst darauf, dass es in einigermaßen getrennten Bahnen verläuft, ein bisschen "Selbstmoderation" schadet bekanntlich bei sowas nicht. Danke.
propain schrieb:
Ich hasse Senf und muss mich deshalb überhaupt nicht anstrengen.
Deswegen gibst Du überall Deinen Senf ab.
Und es ist jetzt Karma / Schicksal, dass er wahrscheinlich dabei umgekommen ist, nachdem er als Veranstalter einen kleinen Teil der Verantwortung damals hatte? Ist es das auch für die bei dem Unglück wohl verstorbenen Kinder? Sorry, ich finde solche Beiträge sch...
Kann gut sein dass die Polizei auf eine frühe Anstosszeit Wert legt.
FatboySchlim schrieb:
Kann gut sein dass die Polizei auf eine frühe Anstosszeit Wert legt.
Nie im Leben. Der Sonnenuntergang ist um 17:20 - 17:30 im Achtelfinale, Spielbeginn 18:30 Uhr. Unter der Woche. Inkl. Verkehrschaos und sehr vielen Fans, die dann unmittelbar vor Spielbeginn erst ankommen würden...
Ich sehe keinerlei Vorteil an nem frühen Spielanfang.
Superlos auf jeden Fall. Das war mein absolutes Traumlos. Nun ist es wahr!!!!!!!!!!
Nur verstehe ich nicht, weshalb es da "hate" geben sollte. Darmstadt war mir immer sympathisch und freue mich sogar tierisch, dass die oben stehen und hoffe, dass sie aufsteigen. Hat nicht mal jemand vom Vorstand, wer weiß ich nicht mehr, müsste in den 90er gewesen sein, gesagt, dass der SV die "kleine Eintracht" sei, weil dort immer wieder ausgemusterte Frankfurter aufgelaufen sind?
Ich fände es Spitze, wenn Mainz, Darmstadt und Lautern mit uns BuLi spielten. Wäre jedenfalls interessanter als Bochum, Paderborn oder Sandhausen. Die Nachbarn von südlichen Mainseite nehme ich mal aus.
Nur verstehe ich nicht, weshalb es da "hate" geben sollte. Darmstadt war mir immer sympathisch und freue mich sogar tierisch, dass die oben stehen und hoffe, dass sie aufsteigen. Hat nicht mal jemand vom Vorstand, wer weiß ich nicht mehr, müsste in den 90er gewesen sein, gesagt, dass der SV die "kleine Eintracht" sei, weil dort immer wieder ausgemusterte Frankfurter aufgelaufen sind?
Ich fände es Spitze, wenn Mainz, Darmstadt und Lautern mit uns BuLi spielten. Wäre jedenfalls interessanter als Bochum, Paderborn oder Sandhausen. Die Nachbarn von südlichen Mainseite nehme ich mal aus.
67sge schrieb:
und wir live im TV?
Meines Wissens nach müsste aufgrund der verschiedenen Termine die Übertragung von 4 der 8 Achtelfinals in ARD und ZDF wahrscheinlich sein, demnach wohl M1-Bayern , Bochum-Dortmund, wir gegen Darmstadt und eines von Union-WOB / RB-TSG.
SGE_Werner schrieb:67sge schrieb:
und wir live im TV?
Meines Wissens nach müsste aufgrund der verschiedenen Termine die Übertragung von 4 der 8 Achtelfinals in ARD und ZDF wahrscheinlich sein, demnach wohl M1-Bayern , Bochum-Dortmund, wir gegen Darmstadt und eines von Union-WOB / RB-TSG.
wenn ich den Moderator richtig verstanden habe, werden alle Spiele im free tv übertragen.
SV Sandhausen - SC Freiburg
SC Paderborn - VfB Stuttgart
Union Berlin - VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt - SV Darmstadt 98
VfL Bochum - Borussia Dortmund
FSV Mainz 05 - FC Bayern München
RB Leipzig - TSG Hoffenheim
1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn - VfB Stuttgart
Union Berlin - VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt - SV Darmstadt 98
VfL Bochum - Borussia Dortmund
FSV Mainz 05 - FC Bayern München
RB Leipzig - TSG Hoffenheim
1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
Daheim gegen Darmstadt. Hübsch.
52,4 % nach Auszählung der meisten Wahlbezirke, Palmer wird bereits im 1. Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen.
Übrigens hat in Tübingen die AfD bei der letzten BTW 3,3 % erhalten und die Grünen 37,0 % (SPD 20,4 / Linke 8,4 / CDU lachhafte 14,1). Nur zur Einschätzung der Wählerschaft in Tübingen. Die meisten dort sind mit Palmers Arbeit als OB völlig zufrieden. Ohne seine Aussagen würde der vermutlich bei 80 % landen.
Übrigens hat in Tübingen die AfD bei der letzten BTW 3,3 % erhalten und die Grünen 37,0 % (SPD 20,4 / Linke 8,4 / CDU lachhafte 14,1). Nur zur Einschätzung der Wählerschaft in Tübingen. Die meisten dort sind mit Palmers Arbeit als OB völlig zufrieden. Ohne seine Aussagen würde der vermutlich bei 80 % landen.
Ok, Intensität, ich verstehe …
Aber muss dann Kone für sein Tackling gegen Lindström direkt vorm 1:0 nicht auch Gelb kriegen
Ich mein, er trifft zwar den Ball und nicht Lindström - das aber nur durch Zufall nicht - und ist auch ziemlich intensitätisch unterwegs, wie er da von schräg hinten reinrauscht.
davon unabhängig, dass Kamada gestern vielleicht ein bissi zu viel messer zwischen den Zähnen hatte und zurecht verwarnt wurde, aber in der Szene?
Aber muss dann Kone für sein Tackling gegen Lindström direkt vorm 1:0 nicht auch Gelb kriegen
Ich mein, er trifft zwar den Ball und nicht Lindström - das aber nur durch Zufall nicht - und ist auch ziemlich intensitätisch unterwegs, wie er da von schräg hinten reinrauscht.
davon unabhängig, dass Kamada gestern vielleicht ein bissi zu viel messer zwischen den Zähnen hatte und zurecht verwarnt wurde, aber in der Szene?
philadlerist schrieb:
Kone
Kone hätte definitiv 3-4 Gelbe gestern kriegen können. Spätestens Mitte der 2. HZ.
Palmer hat die Wahl erwartungsgemäß klar gewonnen. Auch wenn erst 6 von 74 Wahllokalen ausgezählt sind, führt er mit 56 % weit vor der Kandidatin der Grünen (21 %) und der SPD (19 %).
Die Frage ist nur, ob er über den 50 % bleibt.
Die Frage ist nur, ob er über den 50 % bleibt.
An sich ist es ja absurd, dass eine Wahl in einer Stadt, die bevölkerungstechnisch zwischen Witten, Iserlohn und Gießen liegt, solch eine Aufmerksamkeit hat.
In der Tat bemerkenswert.
Mal zwischendurch eine Übersicht der Intensivpatientenentwicklung ab August 2020, eine Inzidenz-Kurve würde durch die deutlich höheren Inzidenzen ab Omikron die Wellen gar nicht mehr vernünftig abbilden, die es vor Omikron gegeben hat (das wären kleine Hügelchen)
Quelle: Intensivregister (DIVI)
Quelle: Intensivregister (DIVI)
SGE_Werner schrieb:
eine Übersicht der Intensivpatientenentwicklung ab August 2020
Ist es also richtig, dass es nie mehr Corona-Patienten auf den Intensivstation gegeben hat, wie gleichzeitig verfügbare Betten abgebaut worden sind. (im August 2020 ca. 8.000 mehr als heute)?
Soll nicht plakativ sein, nur mal zur Einordnung.
(bei ca. 22.000 Betten derzeit insgesamt)
Hm, so ein halber ce für mich und das gegenüber Brady. So ein Mist aber auch.
Es treten an
Boris Palmer unabhängig
Ulrike Baumgärtner Grüne
Sofie Geisel SPD
Markus Vogt Die Partei
Sandro Vidotto unabhängig
Frank Walz unabhängig
Palmer wird, so der SWR, wenn er nicht im ersten Wahlgang gewählt ist, nicht mehr zur Stichwahl. antreten
Boris Palmer unabhängig
Ulrike Baumgärtner Grüne
Sofie Geisel SPD
Markus Vogt Die Partei
Sandro Vidotto unabhängig
Frank Walz unabhängig
Palmer wird, so der SWR, wenn er nicht im ersten Wahlgang gewählt ist, nicht mehr zur Stichwahl. antreten
franzzufuss schrieb:
Palmer wird, so der SWR, wenn er nicht im ersten Wahlgang gewählt ist, nicht mehr zur Stichwahl. antreten
Ich habe es so verstanden, dass wenn er nicht auf Platz 1 steht nach dem 1. Wahlgang nicht mehr antreten möchte. Wenn er zB mit 48 % klar Erster ist, wird er wohl auch bei einer Stichwahl antreten.
Da ich mittlerweile nur noch 15 Autominuten entfernt wohne von Palmers Städtchen (übrigens immer einen Besuch wert, aber nicht wegen Palmer) und einige aus TÜ kenne, gehe ich davon aus, dass Palmer klar 1. wird heute, die Frage ist nur wie klar.
Hmm 🙉
Ich finde es perfekt. Unser Abstand zum Tabellenersten bleibt bei 3 Punkten.
Und unten in der Tabelle erhöht der Sieg von Bochum den Druck auf Leverkusen, Stuttgart, Hertha und Schalke. Mir fast schon egal, wer davon absteigt.
Und unten in der Tabelle erhöht der Sieg von Bochum den Druck auf Leverkusen, Stuttgart, Hertha und Schalke. Mir fast schon egal, wer davon absteigt.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde es perfekt. Unser Abstand zum Tabellenersten bleibt bei 3 Punkten.
Und unten in der Tabelle erhöht der Sieg von Bochum den Druck auf Leverkusen, Stuttgart, Hertha und Schalke. Mir fast schon egal, wer davon absteigt.
Hertha, Stuttgart, Schalke, Bochum dürften schon die Topkandidaten sein. Und die Hertha kann sich jetzt ja noch etwas absetzen.
Warum laufen eigentlich Snuff-Videos wie Hertha-Schalke überhaupt ohne FSK bei DAZN?
Alter die letzten 5 Minuten... HSV mit 5 Großchancen, treffen Latte, schießen zwei Mal jemanden auf der Linie an... Am Ende ca. 35:8 Torschüsse , aber verloren.
Da ist doch ein Fluch auf den HSV
Da ist doch ein Fluch auf den HSV
SGE_Werner schrieb:
Da ist doch ein Fluch auf den HSV
Da sag nochmal einer, es gäbe keine Gerechtigkeit auf der Welt 😊
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Weitere gute Chancen sowie schlecht ausgespielte Konter hätten locker gereicht, Gladbach vollkommen abzuschießen.
16:8 Torschüsse, 2,01 : 1,40 xGoals , ich sehe zwar immer noch, dass wir besser waren und das Ergebnis ok ist, aber ich habe Gladbach einfach nicht mehr als 2 Tore schlechter gesehen.
Tja, ich schon und einige andere hier wohl auch. Gladbach hatte drei gute Torchancen, alle durch Fehler von uns oder durch unglückliche Umständen (Ebimbe rutscht im Seitenaus weg) ermöglicht. Die haben so gut wie nix nach vorne erspielt und waren mehr als einmal hinten in großer Verlegenheit. Die waren meiner Meinung nach mehr als zwei Tore schlechter und haben Glück das wir nicht noch konsequenter waren bzw. ein wenig in der zweiten Halbzeit in den Verwaltungsmodus gegangen sind.
sgevolker schrieb:
Gladbach hatte drei gute Torchancen, alle durch Fehler von uns oder durch unglückliche Umständen (Ebimbe rutscht im Seitenaus weg) ermöglicht.
Das 1:0 und 3:0 wurde von absolut armseligen Fehlpässen von Stindl und Weigl eingeleitet. Unser ganzes Spiel ist darauf angelegt bei dummen Fehlern der Gegner eiskalt umzuschalten und zuzuschlagen. Da dann auf den Gegner zu zeigen und zu sagen, dass deren Chancen vorwiegend durch Fehler vom Gegner (also uns) entstanden sind wird der Bewertung in meinen Augen gar nicht mehr gerecht. Ja, wir hatten mehr vom Spiel, das war ein überzeugender Auswärtsauftritt, wir hatten mehr Chancen und auch gute Chancen und spielerisch waren wir auch besser. Aber wer das Spiel ohne Vereinsbrille sich anschaut, wird niemals zum Urteil kommen, dass ein höheres Ergebnis verdient gewesen war. Das zeigen weder die Eindrücke, die ich selbst gesammelt habe noch irgendein entsprechender Wert aus der Statistik-Abteilung. Es war ein verdienter Sieg, aber so zu tun als hätten wir Gladbach locker abschießen können, weil wir noch so viele gute Chancen hatten, ist m.E. einfach absolute Vereinsbrille.
Richtig ist aber, dass wenn wir nen Gang hochgeschaltet hätten in der 2. Halbzeit vermutlich auch noch zu mehr Chancen auf ein 4. Tor gekommen wären, so wie Gladbach agiert hat. Aber wir müssen ja Kräfte sparen.
Genau richtig, ein in allen Belangen auch in der Höhe verdienter Sieg. Ein 5:1 oder 6:1 wäre den Gladbachern aber auch nicht gerecht geworden.
Unsere gesamte Offensivabteilung ist wohl die 2. Beste der Liga.
Ob man nun einfach nur eine gute Bundesligamsnnschaft oder eine Spitzenmannschaft ist,entscheidet sich dadurch wie regelmäßig man Leistungen wie gegen Leverkusen oder Gladbach schafft und wie häufig man Bochum etc. einstreut..
Unsere gesamte Offensivabteilung ist wohl die 2. Beste der Liga.
Ob man nun einfach nur eine gute Bundesligamsnnschaft oder eine Spitzenmannschaft ist,entscheidet sich dadurch wie regelmäßig man Leistungen wie gegen Leverkusen oder Gladbach schafft und wie häufig man Bochum etc. einstreut..
SGE_Werner schrieb:
Das 1:0 und 3:0 wurde von absolut armseligen Fehlpässen von Stindl und Weigl eingeleitet. Unser ganzes Spiel ist darauf angelegt bei dummen Fehlern der Gegner eiskalt umzuschalten und zuzuschlagen. Da dann auf den Gegner zu zeigen und zu sagen, dass deren Chancen vorwiegend durch Fehler vom Gegner (also uns) entstanden sind wird der Bewertung in meinen Augen gar nicht mehr gerecht.
Es ist schon was anderes am eigenen Sechzehner den Ball zu erobern, schnell umzuschalten und die entstehenden Räume perfekt zu nutzen. Das ist Qualität. Ne Torchance zu haben weil ein Spieler auf glatten Untergrund im Seitenaus wegrutscht ist hingegen keine Qualität. Natürlich würden wenig Tore fallen wenn niemand einen Fehler macht, aber die Art und Weise wie wir nach Balleroberung umschalten ist hohe Kunst. Das auch nur im Ansatz mit dem Gemurkse was Gladbach da gestern veranstaltet hat gleichzusetzen kommt dem Unfug ziemlich nahe den Farke gestern von sich gegeben hat.