
SGE_Werner
74695
Anthrax schrieb:
Derweil im Interview vorm Spiel:
Man will ein Europa-League-Sieger-Besieger-Trikot machen, wenn man gewinnt.... wenn nicht, dann vielleicht auch...aus Spaß.
Sollten sie gewinnen könnense ja mache qas se wolle, wennse verlieren und son Ding machen ist das schon arg peinlich
Vor allem gibt man hier in Schwaben kein Geld für unnütze Sachen aus.
Leichte Entspannung bei den Infektionszahlen zu Beginn dieser Meldewoche. Die Zahl der Intensivpatienten steigt noch mäßig an, der Anstieg verlangsamt sich aber, so dass der Höchstwert vielleicht bei unter 2.000 bleibt.
Der Abschluss der Volksfeste, teilweise Herbstferien, besseres Wetter, etwas mehr Sensibilisierung für die Lage könnte zur allmählichen Kehrtwende beitragen.
Der Abschluss der Volksfeste, teilweise Herbstferien, besseres Wetter, etwas mehr Sensibilisierung für die Lage könnte zur allmählichen Kehrtwende beitragen.
Jede abwertende Bezeichnung in Wortverbindung mit Menschen einer Nation, Hautfarbe etc. ist problematisch. Da hat die Moderation Recht. Das gilt für Jubelperser genauso wie für Kümmeltürken, Spaghettifresser, Polacken, le Boche, usw
Auf die Erstverwendung des Begriffs Jubelperser und der damals damit verbundenen Einordnung auf der politisch richtigen Seite kommt es nicht an.
Solche Bezeichnungen verselbständigen sich und werden diskriminierend, oder sind es von Anfang an.
Dafür gibt es auch einen Fachbegriff: "Etnopaulismus"
Auf die Erstverwendung des Begriffs Jubelperser und der damals damit verbundenen Einordnung auf der politisch richtigen Seite kommt es nicht an.
Solche Bezeichnungen verselbständigen sich und werden diskriminierend, oder sind es von Anfang an.
Dafür gibt es auch einen Fachbegriff: "Etnopaulismus"
hawischer schrieb:
Auf die Erstverwendung des Begriffs Jubelperser und der damals damit verbundenen Einordnung auf der politisch richtigen Seite kommt es nicht an.
Wer entscheidet denn, auf was es nun ankommt? Man kann durchaus auch unterschiedlicher Meinung sein, bei solchen Themen hat man nicht einfach die eine Wahrheit gepachtet. Wir warten hier jetzt auf eine Rückmeldung vom betroffenen Moderator gegenüber Misanthrop. Da braucht es weder irgendwelches freies Faktenschaffen Deinerseits oder Unterstellungen, wie nun etwas wie gemeint sein könnte von einem anderen User noch braucht es irgendwelches persönliches Geplänkel (da ist dann auch propain miteingeschlossen).
Jetzt lasst erstmal den Kollegen zu Wort kommen und dann könnt Ihr von mir aus weiterdiskutieren, wobei der Rahmen hier dann vielleicht der Falsche wäre und man das in einen anderen Thread auslagern sollte.
Dann mal viel Spaß den Fans!
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
Weder die Stuttgarter Kickers noch die Eintracht taten sich dieses Jahr in der ersten Runde des Pokals besonders schwer. So setzte sich unser heutiger Gegner und Gastgeber als Fünftligist doch recht souverän mit 2:0 gegen den Bundesligaabsteiger aus Fürth durch, während wir in Magdeburg die Saison mit einem deutlichen 4:0 eröffneten.
Doch auch im Tagesgeschäft können die Stuttgarter in dieser Saison beeindrucken. So führen Sie die Tabelle der Oberliga Baden-Württemberg nach 13 Spieltagen mit 32 Punkten aus zehn Siegen (zuletzt sechs in Folge), zwei Remis und nur einer einzige Niederlage an und sind damit auf Sicht unterwegs in die Regionalliga.
Die Eintracht indes ließ am Samstag dem unrühmlichen 0:3 in Bochum eine Woche zuvor sowie dem guten, aber nicht mit Punkten belohnten Auftritt bei Tottenham Hotspur ein 5:1-Ausrufezeichen gegen Bayer Leverkusen folgen und steht nach dem zehnten Bundesliga-Spieltag mit 17 Punkten und 21:17 Toren auf Tabellenplatz fünf.
Die Historie der Begegnung:
17 Pflichtspiele ist die Begegnung zwischen der Eintracht und den "Kleinen Stuttgartern" alt. Achtmal traf man in den Jahren 1946 bis 1950 in der Oberliga Süd aufeinander (fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen aus Sicht der SGE), von 1988 bis 1992 viermal in der Bundesliga (drei Siege und eine Niederlage), ebenfalls viermal in der zweiten Liga in der Zeit von 1996 bis 1998 (zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage) sowie vor über 35 Jahren bislang ein einziges Mal im DFB-Pokal (im Viertelfinale schlugen uns die Kickers damals mit 3:1). Damit sieht die Bilanz mit zehn Siegen, zwei Remis und fünf Niederlagen bislang ganz gut aus. Auch auswärts haben wir gegen die Blau-Weißen nach neun Partien die Nase mit 4:3 Siegen (zwei Remis) leicht vorne.
Wenngleich das letzte Aufeinandertreffen schon mehr als zwei Dutzend Jahre zurückliegt, lohnt ein Blick auf die "jüngsten" Begegnungen. So konnte die SGE nach einer Niederlage und einem Remis in der Saison 1996/1997 in der darauffolgenden Spielzeit beide Spiele für sich entscheiden.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Deniz Aytekin (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1) - Christian Bandurski (SR-A. 2)
Martin Speckner (4. Offizieller)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Jakic - Smolcic
Ebimbe - Rode - Sow - Lenz
Borré - Götze
Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsee EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.17.50 Uhr LIVE für euch aus Stuttgart kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Und der Rest der WM 2002, schon krass, wie prominent die in der Tagesschau war, kein Vergleich zu 98, 94 und 90
Politisch weiterhin ruhig, mal abgesehen von den weiteren Diskussionen toller Reformen von Riester und Hartz. Hust...
Ach ja, neben WM-Videos ist da auch ein Video drin, wo es um so einen Verein geht, dessen Lizenz in der 2. Bundesliga entzogen wurde... Nicht unspannend.
15.06.2002 ab 11:30
WM: Deutschland - Paraguay 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1043721.html
16.06.2002 ab 12:05
WM: Spanien - Irland 3:2 n.E.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045603.html
17.06.2002 ab 0:00
Fritz Walter gestorben
ab 13:30 WM: Brasilien - Belgien 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045605.html
18.06.2002 ab 13:10
Südkorea - Italien 2:1 n.GG
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045607.html
19.06.2002 ab 13:00
Lizenz für Eintracht Frankfurt verweigert
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046185.html
20.06.2002 ab 10:50
Vorbericht zum Viertelfinale Deutschland-USA
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046187.html
21.06.2002 ab 0:00 / ab 11:40
Deutschland - USA 1:0 / Deutschland im Halbfinale
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046191.html
22.06.2002 ab 11:30
WM: Senegal - Türkei 0:1 n.GG
WM: Spanien - Südkorea 3:5 n.E.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046189.html
23.06.2002 ab 10:30
Trauerfeier Fritz Walter / Vorbericht zu Deutschland-Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1047863.html
24.06.2002 ab 13:20
Vorbericht Deutschland-Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1047865.html
25.06.2002 ab 0:00 / ab 13:15
WM: Deutschland - Südkorea 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1048867.html
26.06.2002 ab 0:00 / ab 13:40
WM: Brasilien - Türkei 1:0
27.06.2002 ab 11:15
Collina pfeift Finale / WM-Vorberichte
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1048849.html
28.06.2002 ab 10:30
WM-Vorberichte / DFL vergibt TV-Rechte wieder an Kirch
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1049869.html
29.06.2002 ab 0:00 / ab 10:50
Türkei WM-Dritter - Sieg gegen Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1049871.html
30.06.2002 ab 0:00
Brasilien gewinnt WM-Finale gegen Deutschland 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1051527.html
Politisch weiterhin ruhig, mal abgesehen von den weiteren Diskussionen toller Reformen von Riester und Hartz. Hust...
Ach ja, neben WM-Videos ist da auch ein Video drin, wo es um so einen Verein geht, dessen Lizenz in der 2. Bundesliga entzogen wurde... Nicht unspannend.
15.06.2002 ab 11:30
WM: Deutschland - Paraguay 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1043721.html
16.06.2002 ab 12:05
WM: Spanien - Irland 3:2 n.E.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045603.html
17.06.2002 ab 0:00
Fritz Walter gestorben
ab 13:30 WM: Brasilien - Belgien 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045605.html
18.06.2002 ab 13:10
Südkorea - Italien 2:1 n.GG
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1045607.html
19.06.2002 ab 13:00
Lizenz für Eintracht Frankfurt verweigert
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046185.html
20.06.2002 ab 10:50
Vorbericht zum Viertelfinale Deutschland-USA
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046187.html
21.06.2002 ab 0:00 / ab 11:40
Deutschland - USA 1:0 / Deutschland im Halbfinale
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046191.html
22.06.2002 ab 11:30
WM: Senegal - Türkei 0:1 n.GG
WM: Spanien - Südkorea 3:5 n.E.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1046189.html
23.06.2002 ab 10:30
Trauerfeier Fritz Walter / Vorbericht zu Deutschland-Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1047863.html
24.06.2002 ab 13:20
Vorbericht Deutschland-Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1047865.html
25.06.2002 ab 0:00 / ab 13:15
WM: Deutschland - Südkorea 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1048867.html
26.06.2002 ab 0:00 / ab 13:40
WM: Brasilien - Türkei 1:0
27.06.2002 ab 11:15
Collina pfeift Finale / WM-Vorberichte
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1048849.html
28.06.2002 ab 10:30
WM-Vorberichte / DFL vergibt TV-Rechte wieder an Kirch
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1049869.html
29.06.2002 ab 0:00 / ab 10:50
Türkei WM-Dritter - Sieg gegen Südkorea
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1049871.html
30.06.2002 ab 0:00
Brasilien gewinnt WM-Finale gegen Deutschland 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1051527.html
Philadlerist schrieb:
Darüberhinaus wird der Begriff auch als rassistisch eingestuft. Grund genug es aus unserem Forum rauszuhalten. Danke
Gewöhnlich halte ich mich für jemanden, der rassistischen Konnotationen gegenüber durchaus recht hellhörig ist. Aber in diesem Zusammenhang wäre mir ein Rassismuszusammenhang neu.
Wer stuft denn den Begriff sonst noch so als rassistisch ein?
Auch meine neugiergetriebene Kurzrecherche machte mich da nun leider nicht schlauer.
Kann und mag mich da bitte jemand aufklären?
Ist dergleichen irgendwo nachzulesen?
Beinhaltet der Begriff eine rassistischen Abwertung von Persern resp. Iranern, die sich (auch) mir bislang nicht erschließt?
Besten Dank.
Misanthrop schrieb:
Ist dergleichen irgendwo nachzulesen?
Hm. https://taz.de/Debatte-Ohnesorg-Gedenktag/!5415857/
Aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung. Ich denke, mein Kollege kann ja dazu noch was schreiben.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Ist dergleichen irgendwo nachzulesen?
Hm. https://taz.de/Debatte-Ohnesorg-Gedenktag/!5415857/
Aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung. Ich denke, mein Kollege kann ja dazu noch was schreiben.
Danke Dir.
Aber wir sind uns wohl einig, dass das nicht einmal als fundierte Einzelmeinung durchgeht:
taz schrieb:
Jubelperser klingt heute mindestens im Unterton rassistisch, auch wenn weder Jubeln noch Perser an sich eine negative Konnotation hätte. Doch natürlich ist ein Kompositum nicht nur das, was es heißt, sondern auch das, was man daraus macht und darunter versteht: In diesem Fall ferngelenkte Personen, die sich für politische Zwecke instrumentalisieren lassen.
Denn selbst die wackelige eigene Begriffsserklärung der Autorin der Taz stützt ja die Rassismus(Unterton)-These ersichtlich nicht.
Aber bevor ein Begriff dauerhaft per Mod-Dekret für das Forumsvokabular geächtet wird, würde ich mir schon wünschen, dass da noch etwas kommt.
Denn insoweit bringt mich auch das oben verlinkte Mod-Wiki-Zitat nicht weiter. Eher im Gegenteil, denn auch dort wird ja übrigens, wenn man auf Wiki selbst sich die Mühe macht, die dortige Duden-Fußnote nachzublättern, auf die heutige saloppe Verwendung als "Claqueur" verwiesen.
Es eilt ja nicht. Ich verkneif' mir das Wort eben hier solange.
brodo schrieb:
Ach gottchen! Aber gut, hätte wissen müssen, dass Ironie in diesem Forum selbst mit Smilie-Kennzeichnung nicht verstanden wird.
Meine Fresse...
Dass Du das nicht ganz ernst gemeint hast, war hier wohl allen klar, die Dich kennen. Mag vielleicht nicht in meiner Sperrbegründung klar rübergekommen sein, die war etwas schroff. Aber zum einen kennen Dich nicht alle, zum anderen erkennen auch nicht alle Menschen Ironie (leider) und jemand Außenstehendes bewertet das dann vielleicht als "ernst gemeint". Ganz zu schweigen davon, dass es auch schwer genug ist da die richtige Grenze zu ziehen, ab wann etwas noch ironisch und verträglich ist und ab wann ironisch und unverträglich. Dann lieber etwas früher mal eingreifen, hier ja auch noch im Rahmen eines nur gesperrten Beitrags, damit das transparent ersichtlich ist.
PS: Ist ja nett, dass man mir für die Moderationsmaßnahme dankt, aber der Beitrag war ja nicht umsonst gesperrt, dann kann man auch es unkommentiert lassen oder von mir aus die Rückmeldung an anderer Stelle platzieren. Danke!
SGE_Werner schrieb:
Die Zahl der Todesfälle diese Woche bei fast 900, aber hier dürften auch paar Nachmeldungen aus der letzten Woche dabei sein. Eine Zahl von 750-800 könnte aber realistisch sein. Warten wir mal die Folgewoche ab.
Wegen der Todesfälle, was denkst Du - ab wann kann man eine aktuelle Übersterblichkeit abschätzen?
Logischerweise steigen die Todesfälle an, wenn sich mehr Leute infizieren. Aber es bleibt natürlich die Frage welchen Effekt dies auf die Gesamtzahl hat. Also die alte Frage ob mehr Menschen sterben als "normal", oder ob die Anzahl im erwartbaren Rahmen liegt (Die alte Leier: "Mit vs. an Corona verstorben")
Eintracht-Laie schrieb:
ab wann kann man eine aktuelle Übersterblichkeit abschätzen?
Für ne signifikante Übersterblichkeit braucht man ja locker 10 Prozent mehr Todesfälle. Das wären 8000 pro Monat.
Dafür muss noch einiges passieren. Ich befürchte aber eine ähnliche Zahl an Todesfällen wie im Spätwinter. Also 6000 / Monat in den Wintermonaten. Das ist dann wie eine sehr starke Grippewelle.
Danke für die Einschätzung.
Mehrere Hundert "Corona-Tote" klingt ja immer heftig, aber es relativiert sich natürlich, wenn man es a) zur Gesamtzahl in Relation setzt und b) im Hinterkopf behält, dass diese Menschen ja mitnichten ohne Corona alle noch leben würden. Aber natürlich gibt es auch diese Fälle, also Menschen bei denen Corona die primäre Todesursache war. Aber dies betrifft wohl eben bei weitem nicht alle, die in den Zahlen enthalten sind.
Die Datenlage ist inzwischen ja zum Glück etwas schneller verfügbar, hier hat sich schon eine Menge getan, was die Aktualität angeht. Quelle dafür ist das Statistische Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
Wöchentliche Updates, gibt einen schnellen Überblick wo wir ungefähr stehen.
Mehrere Hundert "Corona-Tote" klingt ja immer heftig, aber es relativiert sich natürlich, wenn man es a) zur Gesamtzahl in Relation setzt und b) im Hinterkopf behält, dass diese Menschen ja mitnichten ohne Corona alle noch leben würden. Aber natürlich gibt es auch diese Fälle, also Menschen bei denen Corona die primäre Todesursache war. Aber dies betrifft wohl eben bei weitem nicht alle, die in den Zahlen enthalten sind.
Die Datenlage ist inzwischen ja zum Glück etwas schneller verfügbar, hier hat sich schon eine Menge getan, was die Aktualität angeht. Quelle dafür ist das Statistische Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
Wöchentliche Updates, gibt einen schnellen Überblick wo wir ungefähr stehen.
Schön, dass die Kickers mal nen Schiri bekommen, der nicht aus dem Badischen ist und sie in der OL verpfeift
mikulle schrieb:
Bei aller berechtigten Freunde, sehe ich das mit dem reingebissen noch nicht ganz so. Wir sind gerade mal 2 Punkte vor dem 11. der Tabelle.
Wir sind aber auch nur 3 Tore hinter einem CL-Platz. Ein 1,7 Punkte Schnitt bedeutet 58 Punkte am Saisonende. Das ist praktisch immer Europapokal.
SGE_Werner schrieb:mikulle schrieb:
Bei aller berechtigten Freunde, sehe ich das mit dem reingebissen noch nicht ganz so. Wir sind gerade mal 2 Punkte vor dem 11. der Tabelle.
Wir sind aber auch nur 3 Tore hinter einem CL-Platz. Ein 1,7 Punkte Schnitt bedeutet 58 Punkte am Saisonende. Das ist praktisch immer Europapokal.
Tjo, man muss immer noch gucken, wo die Reise hingeht. Es werden nicht alle Ihren Schnitt halten, es wird niemand mit 51 Punkten auf Platz 11 einlaufen. Aktuell halt wenig Spitzenteams wodurch sich die Punkte mehr im Mittelfeld verteilen.
Es deutet sich insgesamt eine schwer auszurechnende Saison an. Bei Leverkusen kann es mal sein, dass die diese Saison gar keine Rolle oben spielen, wobei grundsätzlich natürlich die Qualität besteht noch aufzuholen. Aber dann gibt es halt auch 8 Teams, die gerade durch die englische Wochen Mühle gehen.
SGE_Werner schrieb:mikulle schrieb:
Bei aller berechtigten Freunde, sehe ich das mit dem reingebissen noch nicht ganz so. Wir sind gerade mal 2 Punkte vor dem 11. der Tabelle.
Wir sind aber auch nur 3 Tore hinter einem CL-Platz. Ein 1,7 Punkte Schnitt bedeutet 58 Punkte am Saisonende. Das ist praktisch immer Europapokal.
DFB-Pokalsieg auch.
edmund schrieb:
280 Millionen Tonnen Kohle bleiben unter der Erde.
Und so wird es hoffentlich in Sachsen und Brandenburg weiter gehen.
Realpolitik ist keine Weltrevolution.
Was wäre denn, wenn Altmeier, Merz, Klöckner zu entscheiden hätten?
Besser?
Stimmt, es könnte schlimmer kommen. Bleibt halt nur die Frage ob das Konsensgesäusel das hier als Realpolitik gepriesen wird noch irgendwas mit dem zu tun hat, was wir bräuchten, damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben. Wenn man das bejahen kann und dann noch Baerbocks wachsweiche Dialektik zum Saudi-Arabien Waffendeal geschluckt bekommt, dann hat man wahrscheinlich auch ein gutes Gefühl mit diesen Grünen.
FrankenAdler schrieb:
Bleibt halt nur die Frage ob das Konsensgesäusel das hier als Realpolitik gepriesen wird noch irgendwas mit dem zu tun hat, was wir bräuchten, damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Nein. Mit dem, was Du aber Dir nicht zu Unrecht wünschst, würde eine Partei dummerweise zwangsläufig nur Opposition sein.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bleibt halt nur die Frage ob das Konsensgesäusel das hier als Realpolitik gepriesen wird noch irgendwas mit dem zu tun hat, was wir bräuchten, damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Nein. Mit dem, was Du aber Dir nicht zu Unrecht wünschst, würde eine Partei dummerweise zwangsläufig nur Opposition sein.
Das ist mir schon klar. Wünschen würde ich mir dann von den Parteigängern der Grünen, dass sie statt die "großen Leistungen" abzufeiern,den großen Dissens zwischen dem was sie auf den Weg bringen und dem was es bräuchte und wofür sie im Wahlkampf zu stehen versprochen haben, zu benennen.
Und die eigenen Leute ordentlich under fire zu halten, statt Politprominenz aufzubauen, die letztlich ungerechtfertigt für Raubbau an Idealen, Zielen und Natur gehypet werden.
61 % Passquote, 26 % Ballbesitz. Aber 11:6 Torschüsse. Das zum Thema "Passquote und Ballbesitz sind wichtige Indikatoren"
Wenn man glaubt das wars, nein!
Die Grünen #Parteitag verabschieden sich mit dem abbaggern von Lützerath effektiv vom 1,5 Grad Ziel. Sorry.
Die Grünen #Parteitag verabschieden sich mit dem abbaggern von Lützerath effektiv vom 1,5 Grad Ziel. Sorry.
franzzufuss schrieb:
Die Grünen #Parteitag verabschieden sich mit dem abbaggern von Lützerath effektiv vom 1,5 Grad Ziel. Sorry.
Das ist etwa so als würde sich die Eintracht vom Ziel Meisterschaft verabschieden nach 31 Spielen und 9 Punkten Rückstand bei 24 Toren schlechterem Torverhältnis. Und ohne andere Staaten können wir diese Ziele eh nicht erreichen. Wir müssen unseren Teil zum Abbau aller klimaschädlichen Belastungen leisten und das so schnell wie möglich, aber das 1,5 Grad Ziel aufzugeben ist leider einfach nur das Eingestehen der Realität.
Eben
Dortmund blind, Union wieder effizient und eiskalt und mit dem nötigen Glück. Erinnert mich an so manche Halbserie von uns, wo alles lief und dann bei der nächsten Halbserie nix mehr.
SGE_Werner schrieb:
Dortmund blind, Union wieder effizient und eiskalt und mit dem nötigen Glück. Erinnert mich an so manche Halbserie von uns, wo alles lief und dann bei der nächsten Halbserie nix mehr.
Aber irgendwie kommt bei Union die schlechte Halbserie nie. Die werden einfach von Jahr zu Jahr stärker.
Habe ich.
Tja Luzbert, das mit dem STT müssen wir Modmäßig noch ein wenig in den Griff bekommen wa? 😁
3:0... Sehr gut, wie man sich als dritte Kraft hinter Wolfsburg und Bayern zu festigen versteht.
Die untere Tabellenhälfte gefällt...
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Elfer-Entscheidung bei Hertha war aber halt laut Experten, Schiedsrichtern und Neutralen eher richtig als falsch. Man sollte aufhören etwas als Benachteiligung anzusehen, wenn das fast alle anders sehen. Damals war der VAR-Eingriff einfach fragwürdig!
Ist jetzt natürlich ne alte Kiste, aber damals war in meinen Augen das Problem, dass das Spiel durch den Elfmeterpfiff unterbrochen wurde, obwohl der Ball noch nicht im Aus war und wir den Ball unter Kontrolle hatten. Das wurde aber abgepfiffen und nach der Überprüfung gab es Schiedsrichterball, was im Strafraum bedeutet, dass es den Schiriball für den Torwart gibt.
Er hätte es damals einfach weiter laufen lassen sollen und schauen was passiert, hat er aber nicht und uns damit eine Chance weggepfiffen.
Man darf den Begriff der bzw die Frage nach einer Benachteiligung mE in Zeiten des VARs nicht nur auf die Beurteilung der Aktionen zwischen den Spielern reduzieren.
Lt Fröhlich gibt es eine klare Anweisung wann und wie ein VAR eingreifen darf. Schlechte Entscheidungen dürfen nicht besser gemacht werden. Wenn Letzteres dennoch passiert, weil es einen gewissen Graubereich im Regelwerk gibt, mit einem solchen Eingriff dennoch gegen den Sinn und Zweck der Regelung verstoßen wird, kann man sehr wohl von einer Benachteiligung sprechen.
Ja, es sehen eher mehrere Leute kein Foul als umgekehrt. Wenns aber gepfiffen worden ist, muss diese Entscheidung nach Sinn und Zweck Bestand haben.
Schönesge schrieb:
Ja, es sehen eher mehrere Leute kein Foul als umgekehrt. Wenns aber gepfiffen worden ist, muss diese Entscheidung nach Sinn und Zweck Bestand haben.
Dann darf man aber nicht mehrheitlich sich hier beklagen im Forum über Jahre, weil bei solchen 70:30 Szenen, wo der Schiri auch vllt. ne andere Wahrnehmung hatte, nicht eingegriffen wird. Das wurde hier nämlich in aller Regelmäßigkeit getan "Warum schaut er sich das nicht noch mal an" , "Das ist eher Elfmeter als keiner, da sollte er zur Review" und so weiter...
Und es gab ja auch schon Eingriffe dieser Art pro Eintracht, nur dann, wenn es gegen einen ging, war es halt sofort falsch. Ich bin da schon eher aufs Prinzipielle bedacht.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Ja, es sehen eher mehrere Leute kein Foul als umgekehrt. Wenns aber gepfiffen worden ist, muss diese Entscheidung nach Sinn und Zweck Bestand haben.
Dann darf man aber nicht mehrheitlich sich hier beklagen im Forum über Jahre, weil bei solchen 70:30 Szenen, wo der Schiri auch vllt. ne andere Wahrnehmung hatte, nicht eingegriffen wird. Das wurde hier nämlich in aller Regelmäßigkeit getan "Warum schaut er sich das nicht noch mal an" , "Das ist eher Elfmeter als keiner, da sollte er zur Review" und so weiter...
Und es gab ja auch schon Eingriffe dieser Art pro Eintracht, nur dann, wenn es gegen einen ging, war es halt sofort falsch. Ich bin da schon eher aufs Prinzipielle bedacht.
Korrekt, eine einheitliche Linie ist hier aus meiner Sicht das wichtigste. Insofern darf man sich dann selbstverständlich auch nicht darüber beschweren, wenn "Kann Entscheidungen" gegen einen bestehen bleiben. Weil: So ist nunmal die Regel.
Für mich persönlich ist das klar. Natürlich wird man hier im Forum aber immer wieder Diskussionen haben
Wenn die Regel aber entgegen Sinn und Zweck ausgelegt wird, hat man eine Benachteiligung, egal in welche Richtung.
Das Kamada Ding von gestern habe ich zB noch nicht in TV Bildern gesehen. War aber wohl ein Kann Ding, und damit vollkommen richtig, dass hier nicht eingegriffen wurde.
Die Blauen da, gewannen übrigens ihre beiden letzten Pflicht-Spiele 1:0.
franzzufuss schrieb:
Die Blauen da, gewannen übrigens ihre beiden letzten Pflicht-Spiele 1:0.
Darunter beim Dritten Göppingen, davor 6-0 , 5-1 , 5-1 , 3-0...
Man darf die Kickers nicht unterschätzen, die haben eine bessere RL-Offensive, auch wenn sie derzeit nur in der Oberliga sind (dort aber Erster und ohne bärenstarke Freiberger letzte Saison wären sie auch aufgestiegen).
Du darfst halt hinten kein Larifari spielen oder mit 70 % wie Fürth, dann wird das auch kein größeres Problem. Geht man das konzentriert an, gewinnt man das 2:0 / 3:0 / 4:1 etc.
Man will ein Europa-League-Sieger-Besieger-Trikot machen, wenn man gewinnt.... wenn nicht, dann vielleicht auch...aus Spaß.
Sollten sie gewinnen könnense ja mache qas se wolle, wennse verlieren und son Ding machen ist das schon arg peinlich