
SGE_Werner
74693
#
SGE_Werner
Vielleicht zeigt man auch den Chinesen, dass man ein potenterer und zuverlässigerer "Partner" ist als Russland. Das könnte ja auch noch nützlich werden...
Leverkusen praktisch raus aus der CL, sofern Brügge kein Wunder schafft. Sollte Leverkusen heute bei Atletico verlieren, sind sie auch sicher Vierter und auch nicht in der EL.
Und Barcelona spielt wieder EL.
Und Barcelona spielt wieder EL.
Sperrung ist wieder aufgehoben. Aber die Häufigkeit bzgl. Personen im Gleisbereich rund ums Stadion ist erschreckend.
SGE_Werner schrieb:
Sperrung ist wieder aufgehoben. Aber die Häufigkeit bzgl. Personen im Gleisbereich rund ums Stadion ist erschreckend.
Danke hat alles geklappt, war sogar weniger los am HBF als gegen Tottenham um die Zeit, S8 ist vorne sehr leer.
Ich gebe dir Recht viel zu viele die da rumrennen.
Die Wahlen 2022 sind gelaufen. 2023 steht vor der Tür mit Wahlen in Bremen im Mai und Hessen und Bayern im Herbst.
Schlage vor, den Threadtitel auf das Jahr 2023 auszuweiten.
Wie sehen die Umfragen aus?
In Bremen läuft es wohl auf die Rot/Grüne Koalition hinaus, die Linke werden die Beiden wohl nicht mehr brauchen.
Der neue MP in Hessen hat bisher keine Fehler gemacht. Das Schwarz/Grüne - Verhältnis scheint intakt zu sein. Umfragen sehen eine stabile Mehrheit.
Nachdem Wissler in Berlin ist und es kein Ende der Streiterei zu geben scheint, muss sich die Linke Sorgen um die 5% - Hürde machen.
Bayern bleibt ein Hort der politischen Stabilität. CSU und FW in der Umfrage von GMS heute bei 49%.
Wackeln tut die FDP. Mal drin, mal draußen bei den Umfragen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Schlage vor, den Threadtitel auf das Jahr 2023 auszuweiten.
Wie sehen die Umfragen aus?
In Bremen läuft es wohl auf die Rot/Grüne Koalition hinaus, die Linke werden die Beiden wohl nicht mehr brauchen.
Der neue MP in Hessen hat bisher keine Fehler gemacht. Das Schwarz/Grüne - Verhältnis scheint intakt zu sein. Umfragen sehen eine stabile Mehrheit.
Nachdem Wissler in Berlin ist und es kein Ende der Streiterei zu geben scheint, muss sich die Linke Sorgen um die 5% - Hürde machen.
Bayern bleibt ein Hort der politischen Stabilität. CSU und FW in der Umfrage von GMS heute bei 49%.
Wackeln tut die FDP. Mal drin, mal draußen bei den Umfragen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
hawischer schrieb:
Schlage vor, den Threadtitel auf das Jahr 2023 auszuweiten.
Nö. Ich denke, wir machen nen neuen, wenn die Termine für die beiden Wahlen in HE und BY klar sind (voraussichtlich ja Oktober). Aber von mir aus kann man hier über LTW-Umfragen babbeln.
Meines Erachtens jemand mit Kompetenz und Ruhe. Tja, damit kommt man auf Schalke halt nicht zurecht.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Nun kann der Kanzler mit einem netten Gastgeschenk nach Peking reisen. 24,9% Anteil am Containerhafen in Hamburg (kritische Infrastruktur sei das, sagen Experten) an das Staatsunternehmen Cosco zu verkaufen, ist doch was.
Freie Marktwirtschaft, jetzt auf einmal böse.
Ich such mal deine Kritik zu Dommermuth raus, der jetzt seit Jahren kritische Infrastruktur gefährden will...
Hm... nix... na ja, größter CDU Spender. Dann passt das anscheinend.
An anderer Stelle hatte ich bereits ausgeführt, dass freie Marktwirtschaft ohne Regeln nicht funktionieren kann.
Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
hawischer schrieb:
Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
Kurbelst Du jetzt die Glashaus-Produktion an? Vielleicht sollte man mal von allen Seiten hier etwas den Schaum vom Mund wegnehmen. Da ist schon ne Menge Gestichel in den letzten Tagen dabei im Miteinander (von mehreren Beteiligten), da braucht man wahrlich dann nicht auf den jeweilig anderen zeigen. Sonst wird der nächste Beitrag von einem Moderator deutlich grauer und der übernächste eine rote Leiste...
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
Kurbelst Du jetzt die Glashaus-Produktion an? Vielleicht sollte man mal von allen Seiten hier etwas den Schaum vom Mund wegnehmen. Da ist schon ne Menge Gestichel in den letzten Tagen dabei im Miteinander (von mehreren Beteiligten), da braucht man wahrlich dann nicht auf den jeweilig anderen zeigen. Sonst wird der nächste Beitrag von einem Moderator deutlich grauer und der übernächste eine rote Leiste...
Ok, habe ich mich wieder zu etwas hinreißen lassen. Ich nehme die Verdachtsäußerung, dass Semper Feindbilder hat und ich dazu gehören könnte, zurück.
Die ersten 3 Augustwochen 2002 stehen unter zwei Hauptthemen. Zum einen die Hartz-Reformen (empfehlenswert, u.a. der 16. August, mit ganz hoher Zufriedenheit bei der SPD und teils auch bei den Gewerkschaften, während die Union meckert, dass das alles ja nicht weit genug gehen würde und ja nix bringen würde laut Merkel... Paar Jahre später fand sie die dann aber ganz dufte...)
Und das andere Thema war natürlich damals die Flutkatastrophe 2002 (Elbe, aber zuvor auch Donau zB in Bayern / Österreich), was dann ab dem 2. Monatsdrittel dominant war.
Fußballerisch begann die Bundesliga wieder (halt ohne uns als damaliger Zweitligist) mit damals mehr Videos in der Tagesschau, also nicht mehr nur 1-2 Spiele, sondern durchaus auch 3.
02.08.2002 ab 11:05
Einigung bzgl. Bundesligarechte Kirch / ÖRR
Ermittlungen gegen Jens Nowotny (Steuerhinterziehung)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1066169.html
03.08.2002 ab 10:05
Ermittlungen gegen Jens Nowotny (Steuerhinterziehung)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1066167.html
04.08.2002 ab 14:15
Beiersdorfer wird neuer Sportchef beim HSV
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1067709.html
10.08.2002 ab 9:00
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München 0:0
Energie Cottbus - Bayer Leverkusen 1:1
1. FC Nürnberg - VfL Bochum 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1069681.html
11.08.2002 ab 9:20
Hamburger SV - Hannover 96 2:1
Arminia Bielefeld - Werder Bremen 3:0
Hoeneß will Präsident bei Bayern werden
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071255.html
14.08.2002 ab 13:30
Ballack wird Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071613.html
16.08.2002 ab 13:55
Effenberg wechselt nach Wolfsburg
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071643.html
17.08.2002 ab 12:10
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04 1:3
VfL Bochum - Energie Cottbus 5:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071655.html
18.08.2002 ab 13:15
Reaktionen auf Effenberg-Wechsel
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 1:0
Werder Bremen - Hamburger SV 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071651.html
Und das andere Thema war natürlich damals die Flutkatastrophe 2002 (Elbe, aber zuvor auch Donau zB in Bayern / Österreich), was dann ab dem 2. Monatsdrittel dominant war.
Fußballerisch begann die Bundesliga wieder (halt ohne uns als damaliger Zweitligist) mit damals mehr Videos in der Tagesschau, also nicht mehr nur 1-2 Spiele, sondern durchaus auch 3.
02.08.2002 ab 11:05
Einigung bzgl. Bundesligarechte Kirch / ÖRR
Ermittlungen gegen Jens Nowotny (Steuerhinterziehung)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1066169.html
03.08.2002 ab 10:05
Ermittlungen gegen Jens Nowotny (Steuerhinterziehung)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1066167.html
04.08.2002 ab 14:15
Beiersdorfer wird neuer Sportchef beim HSV
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1067709.html
10.08.2002 ab 9:00
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München 0:0
Energie Cottbus - Bayer Leverkusen 1:1
1. FC Nürnberg - VfL Bochum 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1069681.html
11.08.2002 ab 9:20
Hamburger SV - Hannover 96 2:1
Arminia Bielefeld - Werder Bremen 3:0
Hoeneß will Präsident bei Bayern werden
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071255.html
14.08.2002 ab 13:30
Ballack wird Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071613.html
16.08.2002 ab 13:55
Effenberg wechselt nach Wolfsburg
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071643.html
17.08.2002 ab 12:10
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04 1:3
VfL Bochum - Energie Cottbus 5:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071655.html
18.08.2002 ab 13:15
Reaktionen auf Effenberg-Wechsel
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 1:0
Werder Bremen - Hamburger SV 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1071651.html
Komisches Gefühl. Ich schaue CL-Spiele und dann fällt mir ein, dass das der selbe Wettbewerb ist, in dem wir spielen. Das kann ich immer noch nicht ganz glauben. Ich denke immer, das wäre ein anderer Wettbewerb als der, den wir spielen.
SGE_Werner schrieb:
Komisches Gefühl. Ich schaue CL-Spiele und dann fällt mir ein, dass das der selbe Wettbewerb ist, in dem wir spielen. Das kann ich immer noch nicht ganz glauben. Ich denke immer, das wäre ein anderer Wettbewerb als der, den wir spielen.
Das bizarrste daran ist für mich noch nicht einmal, dass wir CL spielen. Erinnere dich mal:
2006 haben wir urplötzlich EL gespielt. Für lange, lange Zeit hatte uns keine Sau auf der Rechnung. Dass wir damals in der Vorrunde ausgeschieden sind war ganz normal. Es war fast schon vorprogrammiert. Es ging nur darum: Die Eintracht hatte endlich, ENDLICH mal wieder europäisch gespielt. 2013 war (nach dem Abstieg 2011) irgendwie dasselbe Feeling. Die Art und Weise, wie die Eintracht die Gruppenphase gerockt hatte, war zum Augen reiben. Wer hätte das denn überhaupt erwartet?
Nun spielen wir das erste Mal überhaupt CL... und wir wurden nach 4 Spielen nicht komplett abgeschlachtet. Wir haben noch alle Optionen offen. Und ein Weiterkommen in der CL oder zumindest in der EL ist momentan (da werde ich wahrscheinblich nicht alleine mit der Einschätzung sein) nicht unwahrscheinlich. Und liest man im UE, dann sind einige Marseille-Fans der Meinung, dass wir besseren Karten morgen haben.
Auch zu Beginn der Woche setzt sich der bisherige Trend fort. Die Inzidenz sinkt Richtung 600, die Intensivpatientenzahlen und Hospitalisierungen drehen auch ins Wochenminus. Weiterhin steigend die Zahl der Todesfälle, zumindest der Anstieg von derzeit ca. 20 % müsste sich Ende dieser Woche, Anfang nächster Woche dann abschwächen. Wir haben seit Juli über 11.600 Corona-Tote, im selben Zeitraum waren es letztes Jahr ca. 4.200.
Natürlich bei diesem Jahr etwas über 7 Mio bestätigter Infektionen und im letzten Jahr in dem Zeitraum 800.000 Infektionen. Also es ist schon deutlich weniger tödlich jetzt, die Zahl der Infektionen dreht diesen Vorteil letztlich in absoluten Zahlen in einen Nachteil. Aber etwas Optimismus kann man haben, dass wir im November und Dezember weniger als die 16.000 Todesfälle haben, die wir letztes Jahr mit Delta in den beiden Monaten hatten.
Natürlich bei diesem Jahr etwas über 7 Mio bestätigter Infektionen und im letzten Jahr in dem Zeitraum 800.000 Infektionen. Also es ist schon deutlich weniger tödlich jetzt, die Zahl der Infektionen dreht diesen Vorteil letztlich in absoluten Zahlen in einen Nachteil. Aber etwas Optimismus kann man haben, dass wir im November und Dezember weniger als die 16.000 Todesfälle haben, die wir letztes Jahr mit Delta in den beiden Monaten hatten.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Nicht gleich als MP, soviel bekannte Köpfe haben die Grünen im Ländle aber auch nicht.
Wir haben Cem. Und der ist m.E. auch der Kandidat Nr. 1 hier. Palmer kann man, sofern er sich mal etwas zurückhält, immer zum Gewinnen von CDU-Stimmen nutzen.
In Tübingen hätte jeder CDU-Kandidat bestenfalls 10-15 % bekommen. Kann man natürlich als schlau bezeichnen, wenn man schon vorher weiß, dass man keine Chance hat und dann lieber gleich aufgibt.
Die 10-15% hätten gereicht, dass Palmer die absolute Mehrheit verfehlt. Wer weiß, wie eine Stichwahl ausgegangen wäre. Aus CDU-Sicht ist Palmer sicher das kleinere Übel.
"Die Realos im grünen Landesverband halten es für unmöglich, ohne ökologisch-wertkonservative Politiker wie Kreschmann oder Palmer ein 30%-Ergbnis zu erreichen. "Mit linker Identitätspolitik haben wir nur zwölf Prozent", heißt es oft."
Schreibt heute der FAZ-Journalist Soldt in seinem Bericht aus Tübingen.
hawischer schrieb:
Wer weiß, wie eine Stichwahl ausgegangen wäre.
Es hätte keine Stichwahl gegeben. Die relative Mehrheit hätte im 2. Wahlgang gelangt. Und da hätten schon alle sich bis auf einen Kandidaten zurückziehen müssen und die anderen dann diese(n) unterstützen.
Die Grünen hissen schon einmal so ein wenig die weiße Fahne.
Wenn beide Seiten aufeinander zugehen, könne man es nochmal miteinander versuchen, sagt der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg.
Politischer Erfolg ist doch immer noch sehr sexy. Ob er wohl die Zeit nach Kretschmann im Hinterkopf hat, in der man Palmer gut brauchen könnte? Nicht gleich als MP, soviel bekannte Köpfe haben die Grünen im Ländle aber auch nicht.
Vergessen sollte man nicht, dass die CDU so schlau war, auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten. Deren Anhänger haben dann lieber Palmer gewählt.
Wenn beide Seiten aufeinander zugehen, könne man es nochmal miteinander versuchen, sagt der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg.
Politischer Erfolg ist doch immer noch sehr sexy. Ob er wohl die Zeit nach Kretschmann im Hinterkopf hat, in der man Palmer gut brauchen könnte? Nicht gleich als MP, soviel bekannte Köpfe haben die Grünen im Ländle aber auch nicht.
Vergessen sollte man nicht, dass die CDU so schlau war, auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten. Deren Anhänger haben dann lieber Palmer gewählt.
hawischer schrieb:
Nicht gleich als MP, soviel bekannte Köpfe haben die Grünen im Ländle aber auch nicht.
Wir haben Cem. Und der ist m.E. auch der Kandidat Nr. 1 hier. Palmer kann man, sofern er sich mal etwas zurückhält, immer zum Gewinnen von CDU-Stimmen nutzen.
In Tübingen hätte jeder CDU-Kandidat bestenfalls 10-15 % bekommen. Kann man natürlich als schlau bezeichnen, wenn man schon vorher weiß, dass man keine Chance hat und dann lieber gleich aufgibt.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Nicht gleich als MP, soviel bekannte Köpfe haben die Grünen im Ländle aber auch nicht.
Wir haben Cem. Und der ist m.E. auch der Kandidat Nr. 1 hier. Palmer kann man, sofern er sich mal etwas zurückhält, immer zum Gewinnen von CDU-Stimmen nutzen.
In Tübingen hätte jeder CDU-Kandidat bestenfalls 10-15 % bekommen. Kann man natürlich als schlau bezeichnen, wenn man schon vorher weiß, dass man keine Chance hat und dann lieber gleich aufgibt.
Die 10-15% hätten gereicht, dass Palmer die absolute Mehrheit verfehlt. Wer weiß, wie eine Stichwahl ausgegangen wäre. Aus CDU-Sicht ist Palmer sicher das kleinere Übel.
"Die Realos im grünen Landesverband halten es für unmöglich, ohne ökologisch-wertkonservative Politiker wie Kreschmann oder Palmer ein 30%-Ergbnis zu erreichen. "Mit linker Identitätspolitik haben wir nur zwölf Prozent", heißt es oft."
Schreibt heute der FAZ-Journalist Soldt in seinem Bericht aus Tübingen.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
von der super moralisch korrekten PC Polizei
Anstand zu wahren und Worte mit Bedacht zu wählen hat nichts mit PC zu tun.
Man könnte auch einfach nur darauf eingehen was wirklich geschrieben wurde, da war nur dieser Schaller gemeint, und nicht irgendwas hinein interpretieren um irgendwas vorwerfen zu können.
propain schrieb:
Man könnte auch einfach nur darauf eingehen was wirklich geschrieben wurde, da war nur dieser Schaller gemeint, und nicht irgendwas hinein interpretieren um irgendwas vorwerfen zu können.
Lieber propain,
Genau das ist die Kritik. Dass man vor lauter Schicksal/Karma-Beschwörung das Schicksal der Unschuldigen bei diesem Absturz ausblendet. Das ist es, was mich gestört hat.
Tom66 schrieb:
Spielen bei Katar eigentlich nur "echte" Kataris (schreibt man das so?), oder wurden Spieler aus anderen Ländern eingebürgert, so wie bei der Handball-WM?
Also nach Durchsicht der englischen Wiki-Übersicht würde ich sagen , gut die Hälfte in Katar geboren, ein erheblicher Teil in anderen Nahost / Nordafrika Ländern, zwei, drei mit portugiesischen, französischen usw. Wurzeln. Interessant ist eher, dass alle in Katar spielen und seit Jahren teils zusammen kicken. Das könnte natürlich ein kleiner Vorteil sein.
SGE_Werner schrieb:Tom66 schrieb:
Spielen bei Katar eigentlich nur "echte" Kataris (schreibt man das so?), oder wurden Spieler aus anderen Ländern eingebürgert, so wie bei der Handball-WM?
Also nach Durchsicht der englischen Wiki-Übersicht würde ich sagen , gut die Hälfte in Katar geboren, ein erheblicher Teil in anderen Nahost / Nordafrika Ländern, zwei, drei mit portugiesischen, französischen usw. Wurzeln. Interessant ist eher, dass alle in Katar spielen und seit Jahren teils zusammen kicken. Das könnte natürlich ein kleiner Vorteil sein.
Danke für die Info. Katar ist echt ne Wundertüte.
Um es zu konkretisieren... ich freue mich nicht drüber falls das hier von der super moralisch korrekten PC Polizei so hingestellt werden soll. Und für seine Familie ist es genauso schlimm wie für die Familien der 21 Menschen die vor 12 Jahren gestorben sind.
vonNachtmahr1982 schrieb:
von der super moralisch korrekten PC Polizei
Anstand zu wahren und Worte mit Bedacht zu wählen hat nichts mit PC zu tun.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
von der super moralisch korrekten PC Polizei
Anstand zu wahren und Worte mit Bedacht zu wählen hat nichts mit PC zu tun.
Man könnte auch einfach nur darauf eingehen was wirklich geschrieben wurde, da war nur dieser Schaller gemeint, und nicht irgendwas hinein interpretieren um irgendwas vorwerfen zu können.
SGE_Werner schrieb:
eine Übersicht der Intensivpatientenentwicklung ab August 2020
Ist es also richtig, dass es nie mehr Corona-Patienten auf den Intensivstation gegeben hat, wie gleichzeitig verfügbare Betten abgebaut worden sind. (im August 2020 ca. 8.000 mehr als heute)?
Soll nicht plakativ sein, nur mal zur Einordnung.
(bei ca. 22.000 Betten derzeit insgesamt)
derjens schrieb:
wie gleichzeitig verfügbare Betten abgebaut worden sind. (im August 2020 ca. 8.000 mehr als heute)
Es sind keine Betten abgebaut worden, der Pflegeschlüssel wurde nur angepasst und die verfügbare Bettenzahl ans verfügbare Personal gemäß des Pflegeschlüssels angepasst. Das heißt, dass nur Betten gezählt werden, für die auch das Personal da ist. Das war vorher m.W. nicht der Fall, dazu noch der verschärfte Pflegeschlüssel. Man hat also eigentlich es nur methodisch gesäubert und die erforderliche Personalstärke erhöht.
Wir haben derzeit ca. 3000 Betten weniger zur Verfügung als nach dieser Umstellung, das ist ein Problem. Da dürfte aber vermutlich der hohe Krankenstand, Kündigungen usw. seine Auswirkungen haben.
Threadtitel angepasst - Hier kann es dann auch zukünftig allgemein um die Grünen gehen
Gude,
ich eröffne dann mal den Thread zum sportlichen Teil der WM in Katar. Es wird rund um diese WM weitere Diskussionen geben zur Vergabe, zum Gastgeber, zu den Zuständen dort, sicherlich auch Betonungen, warum man es verständlicherweise nicht schaut. Das kann gerne in den FIFA-Thread rein oder gerne auch in einen Extra-Thread a la "Ich finde die WM zum Kotzen, weil...", aber für die, die das Turnier doch gelegentlich anschauen und über das Sportliche debattieren wollen, soll es auch einen Thread geben, der sich auch großteils auf das Sportliche eben beschränkt.
Die Kader-Nominierung Deutschlands findet am 10. November statt. Angeblich ist im Großkader, der an die FIFA gemeldet wurde (mit über 50 Spielern) Götze schon mal dabei. Trapp wird natürlich als 3. Torwart im Kader gesetzt sein.
https://www.fr.de/sport/fussball/wm-2022-mittelfeldstar-mario-goetze-ueberraschender-nominierung-dfb-kader-hansi-flick-fussball-91870971.html
Über die Stadien und Orte werde ich jetzt nichts mehr schreiben, ist eh alles künstlich hochgezogener Mist in wenigen Städten dieses kleinen Landes und eher nicht so von Relevanz. Aktuell bewegen sich die Temperaturen tagsüber bei knapp über 30 Grad und nachts bei ca. 25 Grad in Katar. Richtung Dezember dürfte es dann tagsüber wohl nur noch auf ca. 30 Grad gehen oder knapp darunter und nachts um die 20.
Dürfte wohl erträglich werden.
Einen glasklaren Favoriten gibt es nicht. Bei den Wettanbietern hat Brasilien (ca. 5er Quote) die Nase vorne, gefolgt von Frankreich, Argentinien, England, Spanien (7 bis 9) , im erweiterten Kreis dann Deutschland, Niederlande, Portugal und Belgien (ca. 11 bis 15). Kroatien, Dänemark und Uruguay dann schon mit deutlich höheren Quoten. Der Rest abgeschlagen.
Sonntag, 20.11.2022
17:00 > Gruppe A > Katar - Ecuador 0:2
Montag, 21.11.2022
14:00 > Gruppe B > England - Iran 6:2
17:00 > Gruppe A > Senegal - Niederlande 0:2
20:00 > Gruppe B > USA - Wales 1:1
Dienstag, 22.11.2022
11:00 > Gruppe C > Argentinien - Saudi-Arabien 1:2
14:00 > Gruppe D > Dänemark - Tunesien 0:0
17:00 > Gruppe C > Mexiko - Polen 0:0
20:00 > Gruppe D > Frankreich - Australien 4:1
Mittwoch, 23.11.2022
11:00 > Gruppe F > Marokko - Kroatien 0:0
14:00 > Gruppe E > Deutschland - Japan 1:2
17:00 > Gruppe E > Spanien - Costa Rica 7:0
20:00 > Gruppe F > Belgien - Kanada 1:0
Donnerstag, 24.11.2022
11:00 > Gruppe G > Schweiz - Kamerun 1:0
14:00 > Gruppe H > Uruguay - Südkorea 0:0
17:00 > Gruppe H > Portugal - Ghana 3:2
20:00 > Gruppe G > Brasilien - Serbien 2:0
Freitag, 25.11.2022
11:00 > Gruppe B > Wales - Iran 0:2
14:00 > Gruppe A > Katar - Senegal 1:3
17:00 > Gruppe A > Niederlande - Ecuador 1:1
20:00 > Gruppe B > England - USA 0:0
Samstag, 26.11.2022
11:00 > Gruppe D > Tunesien - Australien 0:1
14:00 > Gruppe C > Polen - Saudi-Arabien 2:0
17:00 > Gruppe D > Frankreich - Dänemark 2:1
20:00 > Gruppe C > Argentinien - Mexiko 2:0
Sonntag, 27.11.2022
11:00 > Gruppe C > Japan - Costa Rica 0:1
14:00 > Gruppe D > Belgien - Marokko 0:2
17:00 > Gruppe D > Kroatien - Kanada 4:1
20:00 > Gruppe C > Spanien - Deutschland 1:1
Montag, 28.11.2022
11:00 > Gruppe G > Kamerun - Serbien 3:3
14:00 > Gruppe H > Südkorea - Ghana 2:3
17:00 > Gruppe G > Brasilien - Schweiz 1:0
20:00 > Gruppe H > Portugal - Uruguay 2:0
Dienstag, 29.11.2022
16:00 > Gruppe A > Niederlande - Katar 2:0
16:00 > Gruppe A > Ecuador - Senegal 1:2
20:00 > Gruppe B > Wales - England 0:3
20:00 > Gruppe B > Iran - USA 0:1
Mittwoch, 30.11.2022
16:00 > Gruppe D > Tunesien - Frankreich 1:0
16:00 > Gruppe D > Australien - Dänemark 1:0
20:00 > Gruppe C > Polen - Argentinien 0:2
20:00 > Gruppe C > Saudi-Arabien - Mexiko 1:2
Donnerstag, 01.12.2022
16:00 > Gruppe F > Kroatien - Belgien 0:0
16:00 > Gruppe F > Kanada - Marokko 1:2
20:00 > Gruppe E > Japan - Spanien 2:1
20:00 > Gruppe E > Costa Rica - Deutschland 2:4
Freitag, 02.12.2022
16:00 > Gruppe H > Südkorea - Portugal 2:1
16:00 > Gruppe H > Ghana - Uruguay 0:2
20:00 > Gruppe G > Kamerun - Brasilien 1:0
20:00 > Gruppe G > Serbien - Schweiz 2:3
Achtelfinale
03.12. - 16:00 - Niederlande - USA 3:1
03.12. - 20:00 - Argentinien - Australien 2:1
04.12. - 16:00 - Frankreich - Polen 3:1
04.12. - 20:00 - England - Senegal 3:0
05.12. - 16:00 - Japan - Kroatien 2:4 n.E.
05.12. - 20:00 - Brasilien - Südkorea 4:1
06.12. - 16:00 - Marokko - Spanien 3:0 n.E.
06.12. - 20:00 - Portugal - Schweiz 6:1
Viertelfinale
09.12. - 16:00 - Kroatien - Brasilien 5:3 n.E.
09.12. - 20:00 - Niederlande - Argentinien 5:6 n.E.
10.12. - 16:00 - Marokko - Portugal 1:0
10.12. - 20:00 - England - Frankreich 1:2
Halbfinale
13.12. - 20:00 - Kroatien - Argentinien 0:3
14.12. - 20:00 - Marokko - Frankreich 0:2
Spiel um Platz 3 (nur auf Magenta)
17.12. - 16:00 - Kroatien - Marokko 2:1
Finale
18.12. - 16:00 - Argentinien - Frankreich 7:5 n.E.
ich eröffne dann mal den Thread zum sportlichen Teil der WM in Katar. Es wird rund um diese WM weitere Diskussionen geben zur Vergabe, zum Gastgeber, zu den Zuständen dort, sicherlich auch Betonungen, warum man es verständlicherweise nicht schaut. Das kann gerne in den FIFA-Thread rein oder gerne auch in einen Extra-Thread a la "Ich finde die WM zum Kotzen, weil...", aber für die, die das Turnier doch gelegentlich anschauen und über das Sportliche debattieren wollen, soll es auch einen Thread geben, der sich auch großteils auf das Sportliche eben beschränkt.
Die Kader-Nominierung Deutschlands findet am 10. November statt. Angeblich ist im Großkader, der an die FIFA gemeldet wurde (mit über 50 Spielern) Götze schon mal dabei. Trapp wird natürlich als 3. Torwart im Kader gesetzt sein.
https://www.fr.de/sport/fussball/wm-2022-mittelfeldstar-mario-goetze-ueberraschender-nominierung-dfb-kader-hansi-flick-fussball-91870971.html
Über die Stadien und Orte werde ich jetzt nichts mehr schreiben, ist eh alles künstlich hochgezogener Mist in wenigen Städten dieses kleinen Landes und eher nicht so von Relevanz. Aktuell bewegen sich die Temperaturen tagsüber bei knapp über 30 Grad und nachts bei ca. 25 Grad in Katar. Richtung Dezember dürfte es dann tagsüber wohl nur noch auf ca. 30 Grad gehen oder knapp darunter und nachts um die 20.
Dürfte wohl erträglich werden.
Einen glasklaren Favoriten gibt es nicht. Bei den Wettanbietern hat Brasilien (ca. 5er Quote) die Nase vorne, gefolgt von Frankreich, Argentinien, England, Spanien (7 bis 9) , im erweiterten Kreis dann Deutschland, Niederlande, Portugal und Belgien (ca. 11 bis 15). Kroatien, Dänemark und Uruguay dann schon mit deutlich höheren Quoten. Der Rest abgeschlagen.
Sonntag, 20.11.2022
17:00 > Gruppe A > Katar - Ecuador 0:2
Montag, 21.11.2022
14:00 > Gruppe B > England - Iran 6:2
17:00 > Gruppe A > Senegal - Niederlande 0:2
20:00 > Gruppe B > USA - Wales 1:1
Dienstag, 22.11.2022
11:00 > Gruppe C > Argentinien - Saudi-Arabien 1:2
14:00 > Gruppe D > Dänemark - Tunesien 0:0
17:00 > Gruppe C > Mexiko - Polen 0:0
20:00 > Gruppe D > Frankreich - Australien 4:1
Mittwoch, 23.11.2022
11:00 > Gruppe F > Marokko - Kroatien 0:0
14:00 > Gruppe E > Deutschland - Japan 1:2
17:00 > Gruppe E > Spanien - Costa Rica 7:0
20:00 > Gruppe F > Belgien - Kanada 1:0
Donnerstag, 24.11.2022
11:00 > Gruppe G > Schweiz - Kamerun 1:0
14:00 > Gruppe H > Uruguay - Südkorea 0:0
17:00 > Gruppe H > Portugal - Ghana 3:2
20:00 > Gruppe G > Brasilien - Serbien 2:0
Freitag, 25.11.2022
11:00 > Gruppe B > Wales - Iran 0:2
14:00 > Gruppe A > Katar - Senegal 1:3
17:00 > Gruppe A > Niederlande - Ecuador 1:1
20:00 > Gruppe B > England - USA 0:0
Samstag, 26.11.2022
11:00 > Gruppe D > Tunesien - Australien 0:1
14:00 > Gruppe C > Polen - Saudi-Arabien 2:0
17:00 > Gruppe D > Frankreich - Dänemark 2:1
20:00 > Gruppe C > Argentinien - Mexiko 2:0
Sonntag, 27.11.2022
11:00 > Gruppe C > Japan - Costa Rica 0:1
14:00 > Gruppe D > Belgien - Marokko 0:2
17:00 > Gruppe D > Kroatien - Kanada 4:1
20:00 > Gruppe C > Spanien - Deutschland 1:1
Montag, 28.11.2022
11:00 > Gruppe G > Kamerun - Serbien 3:3
14:00 > Gruppe H > Südkorea - Ghana 2:3
17:00 > Gruppe G > Brasilien - Schweiz 1:0
20:00 > Gruppe H > Portugal - Uruguay 2:0
Dienstag, 29.11.2022
16:00 > Gruppe A > Niederlande - Katar 2:0
16:00 > Gruppe A > Ecuador - Senegal 1:2
20:00 > Gruppe B > Wales - England 0:3
20:00 > Gruppe B > Iran - USA 0:1
Mittwoch, 30.11.2022
16:00 > Gruppe D > Tunesien - Frankreich 1:0
16:00 > Gruppe D > Australien - Dänemark 1:0
20:00 > Gruppe C > Polen - Argentinien 0:2
20:00 > Gruppe C > Saudi-Arabien - Mexiko 1:2
Donnerstag, 01.12.2022
16:00 > Gruppe F > Kroatien - Belgien 0:0
16:00 > Gruppe F > Kanada - Marokko 1:2
20:00 > Gruppe E > Japan - Spanien 2:1
20:00 > Gruppe E > Costa Rica - Deutschland 2:4
Freitag, 02.12.2022
16:00 > Gruppe H > Südkorea - Portugal 2:1
16:00 > Gruppe H > Ghana - Uruguay 0:2
20:00 > Gruppe G > Kamerun - Brasilien 1:0
20:00 > Gruppe G > Serbien - Schweiz 2:3
Achtelfinale
03.12. - 16:00 - Niederlande - USA 3:1
03.12. - 20:00 - Argentinien - Australien 2:1
04.12. - 16:00 - Frankreich - Polen 3:1
04.12. - 20:00 - England - Senegal 3:0
05.12. - 16:00 - Japan - Kroatien 2:4 n.E.
05.12. - 20:00 - Brasilien - Südkorea 4:1
06.12. - 16:00 - Marokko - Spanien 3:0 n.E.
06.12. - 20:00 - Portugal - Schweiz 6:1
Viertelfinale
09.12. - 16:00 - Kroatien - Brasilien 5:3 n.E.
09.12. - 20:00 - Niederlande - Argentinien 5:6 n.E.
10.12. - 16:00 - Marokko - Portugal 1:0
10.12. - 20:00 - England - Frankreich 1:2
Halbfinale
13.12. - 20:00 - Kroatien - Argentinien 0:3
14.12. - 20:00 - Marokko - Frankreich 0:2
Spiel um Platz 3 (nur auf Magenta)
17.12. - 16:00 - Kroatien - Marokko 2:1
Finale
18.12. - 16:00 - Argentinien - Frankreich 7:5 n.E.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt ja auch Fachleute, die in der Blöd-Zeitung seit Wochen einen Blackout für unausweichlich halten und damit für die notwendige Stimmung sorgen.
Das ist dann vermutlich der Gegenpol zu dem, was u. A. die zuvor zitierten Fachleute zum Besten gaben. Meinst Du mit "notwendige Stimmung", dass sich Verantwortliche in den Ministerien danach richten, die Stimmung also zu irrationalen Handlungen führt?
Landroval schrieb:
Meinst Du mit "notwendige Stimmung", dass sich Verantwortliche in den Ministerien danach richten, die Stimmung also zu irrationalen Handlungen führt?
Ich meine damit die vom Springer-Verlag gewünschte Stimmung.
fromgg schrieb:
Einzelmeinung , so , so
Dann sei so gut und nennen mir einen CDUler von Rang, der Kretschmer Meinung vertritt. Auf dem CDU-Parteitag hatte diese Meinung null Resonanz.
Diese Kretschmer-Story wird seit Monaten von CDU-Gegner befeuert. Die Absicht ist klar.
Wenn man dann auf wirklichen Meinungsdissenz in der Regierungspartei hinweist, dann ist das unzulässig?
Hier nochmal die Meldung:
Merz über Kretschmer: "Das ist nicht die Meinung der Union"
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_92368786/zdf-friedrich-merz-weist-russlandforderungen-von-kretschmer-zurueck.html
hawischer schrieb:
Diese Kretschmer-Story wird seit Monaten von CDU-Gegner befeuert. Die Absicht ist klar.
Wenn man dann auf wirklichen Meinungsdissenz in der Regierungspartei hinweist, dann ist das unzulässig?
Naja, also in der Geschichte der letzten 2-3 Jahrzehnte hat die Union auch immer mal wieder einzelne Haltungen beim politischen Gegner herausgepickt und ist darauf herumgeritten und bestimmt finde ich auch Beiträge Deinerseits, wo Du einzelne Meinungen der Grünen und der SPD oder der Linken größer gemacht hast als sie eigentlich innerhalb der Partei waren und sind.
Grundsätzlich finde ich es bedenklich, wenn ein Ministerpräsident auf dem Rücken der Ukraine und dem Rücken der eigenen Partei Putin in den Bobbes kriecht. Da bedarf es dann nicht nur einem "das ist aber nicht unserer Meinung" , sondern vllt. auch mal einer schärferen Reaktion. Aber wenn wir so weiter diskutieren, müssten wir das auch noch auslagern in einen "Innenpolitischer Umgang rund um den Ukraine-Krieg" Thread.
SGE_Werner schrieb:
Grundsätzlich finde ich es bedenklich, wenn ein Ministerpräsident auf dem Rücken der Ukraine und dem Rücken der eigenen Partei Putin in den Bobbes kriecht. Da bedarf es dann nicht nur einem "das ist aber nicht unserer Meinung" , sondern vllt. auch mal einer schärferen Reaktion.
Stimme zu. Die Meinung ist kontraproduktiv bezüglich der Ukraine und der russischen Aggression, zumal sich die meisten einig sind, in Zukunft ohne russischem Gas auszukommen. Die einen grundsätzlich aus Klimaschutzgründen, andere um keine neue Abhängigkeit von Putin zu produzieren oder beidem.
Es scheint allerdings nicht nur ein Kretschmerproblem für die CDU zu geben und ich habe auf wahrscheinlich wahltaktisches Verhalten seinerseits hingewiesen.
Empfehle heute in der FAZ das Interview mit Ramelow zu lesen, der über die Folgen der hohen Strom- und Gaspreise im Osten spricht. "Er fürchtet, dass die Energieproteste eine neue faschistische Bewegung beflügeln".
Auf die Umfrageergebnisse der AfD im Osten hatte ich an anderer Stelle hingewiesen.
Auch MP Haseloff sieht eine wachsende Unsicherheit in Ostdeutschland als einen Grund für die Proteste.
Proteste, die in den Medien noch gar nicht richtig angekommen sind. 20.000 Teilnehmer in Thüringen sind ein Signal. Oder wie Kretschmer sagt: "Da baut sich gerade ein Tsunami auf".
Russisches Gas zu fordern ist da keine Lösung. Auch wenn Kretschmer hofft, die Preise runterzukommen.
Die Befürchtungen der Ministerpräsidenten teile ich aber.
In Thüringen ist eine Regierung schon jetzt nur mit Duldung möglich. Wollen wir das in Sachsen, Brandenburg etc auch?
Also die Sorgen ernstnehmen. Ein öffentliches Abwatschen eines MP durch seinen Parteichef hilft dabei nicht.
hawischer schrieb:
Diese ideologiegetriebenen Forschungsergebnisse gehen einem schon auf den Geist. Damit sollte auch bewiesen werden, wir brauchen keinen Weiterbetrieb der AKWs über den 31.12. hinaus. Das Ergebnis kennen wir. Basta, sprach der Kanzler.
Deswegen glaube ich doch auch nicht alles, was ich von solchen Fachleuten erzählt bekomme. Ich hoffe Du hast ausreichend Vorsorge getroffen, falls/wenn der Blackout kommt wird es ungemütlich ...
Angesichts des Krieges in der Ukraine sind Blackouts wahrscheinlicher geworden. Die Spezialkräfte der Bundespolizei bereiten sich deshalb verstärkt auf mögliche Angriffe vor.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bundespolizei-blackout-stromausfall-100.html
Möglicher Blackout in Bayern: Kommunen entwickeln Notfallkonzepte – „Leuchttürme“ geplant
https://www.merkur.de/bayern/news-aktuell-details-blackout-bayern-energie-gas-strom-krise-91860150.html
Ohne Grund werden die Verantwortlichen in den Innenministerien m. E. jetzt nicht zu solchen Mitteln greifen, bzw. die Initiative ergreifen. "Leuchttürme" zu errichten finde ich prima, wenn "wir" sie dann nicht benötigen, wäre es natürlich noch besser ...
Landroval schrieb:
Deswegen glaube ich doch auch nicht alles, was ich von solchen Fachleuten erzählt bekomme
Es gibt ja auch Fachleute, die in der Blöd-Zeitung seit Wochen einen Blackout für unausweichlich halten und damit für die notwendige Stimmung sorgen. Es kann in diesem Winter selbstverständlich zur Überlastung kommen oder zu Cyberangriffen. Letzteres könnte aber sich für den Angreifenden als Bumerang erweisen, in Osteuropa sind die Winter ja auch nicht sonderlich warm.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt ja auch Fachleute, die in der Blöd-Zeitung seit Wochen einen Blackout für unausweichlich halten und damit für die notwendige Stimmung sorgen.
Das ist dann vermutlich der Gegenpol zu dem, was u. A. die zuvor zitierten Fachleute zum Besten gaben. Meinst Du mit "notwendige Stimmung", dass sich Verantwortliche in den Ministerien danach richten, die Stimmung also zu irrationalen Handlungen führt?