
SGE_Werner
74695
brodo schrieb:
Liegt aber auch daran, dass ich aufm Kaff lebe, in dem im besten Falle stündlich ne Bahn oder ein Bus fährt (letzter Bus 20:00 Uhr, letzte Bahn 23:00 Uhr) und man die Mobilitätsbewegungen mit dem ÖPNV strategisch und detailliert voraus planen muss.
Bei mir nicht so viel besser, aber deswegen lohnt sich ja das 49 Euro schon heftig. In Stuttgart kostet ein Ticket 50-60 Euro aktuell, auf dem Land, wenn man nach Stuttgart will, 120-170 im Monat. Vor allem für Pendler mit Anbindung ist auch 49 Euro ein Träumchen. Und für mich ein riesiger Vorteil. Ich spare 86 Euro und kann auch noch deutschlandweit ÖPNV nutzen.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Liegt aber auch daran, dass ich aufm Kaff lebe, in dem im besten Falle stündlich ne Bahn oder ein Bus fährt (letzter Bus 20:00 Uhr, letzte Bahn 23:00 Uhr) und man die Mobilitätsbewegungen mit dem ÖPNV strategisch und detailliert voraus planen muss.
Bei mir nicht so viel besser, aber deswegen lohnt sich ja das 49 Euro schon heftig. In Stuttgart kostet ein Ticket 50-60 Euro aktuell, auf dem Land, wenn man nach Stuttgart will, 120-170 im Monat. Vor allem für Pendler mit Anbindung ist auch 49 Euro ein Träumchen. Und für mich ein riesiger Vorteil. Ich spare 86 Euro und kann auch noch deutschlandweit ÖPNV nutzen.
Da hast du absolut Recht.
In meinem Fall - und das hätte ich natürlich dazu schreiben können - geht es bei der Nutzung eines 9 € bzw. 49 € um reine Freizeit-Aktivität. Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Für Pendler ist das 49 € Ticket selbstverständlich ein Top-Angebot!
Leider sind die Veränderungsraten bei der Inzidenz und die Todeszahlen noch nicht 100 % sicher einzuschätzen durch den Feiertag vor 10 Tagen
Die Inzidenz steigt auf etwas über 900, die Zahl der Todesfälle auf 800 / Woche, die Intensivpatientenzahl auf über 1.700 (aber nicht mehr so stark)
Am Stärksten weiterhin das Saarland betroffen (1500er Inzidenz) , Bayern und Hessen über 1.000, einzig die Stadtstaaten Berlin und Hamburg noch unter 500. BaWü in einer Woche verdreifacht, rund um Stuttgart Anstiege von 200 bis 500 % in einer Woche (also bei mir) , warum nur? Wasen hust.
Viertimpfungen steigen mittlerweile spürbar an, aber könnten immer noch mehr sein...
Ansonsten kam noch der Wochenbericht raus
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-13.pdf?__blob=publicationFile
BA.2 wieder etwas stärker (2 %) , aber die BA.5 Varianten umfassen weiterhin 96 % Anteil. Darunter wird immer mehr die Untervariante BF.7 stärker (über 10 % Anteil) , die scheint tatsächlich einen weiteren Vorteil bzgl. Umgehen vom Schutz usw. zu haben
Inzidenz nach Alter
696 … 90+
600 … 85 - 89
524 … 80 - 84
539 … 75 - 79
586 … 70 - 74
627 … 65 - 69
915 … 60 - 64
1044 … 55 - 59
960 … 50 - 54
894 … 45 - 49
861 … 40 - 44
830 … 35 - 39
838 … 30 - 34
788 … 25 - 29
634 … 20 - 24
461 … 15 - 19
338 … 10 - 14
208 … 5 - 9
121 … 0 - 4
Die Gruppe der Spät50er war m.E. noch nie in Führung...
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
49% … 90+
38% … 85 - 89
33% … 80 - 84
31% … 75 - 79
32% … 70 - 74
32% … 65 - 69
35% … 60 - 64
37% … 55 - 59
32% … 50 - 54
26% … 45 - 49
23% … 40 - 44
22% … 35 - 39
28% … 30 - 34
30% … 25 - 29
30% … 20 - 24
9% … 15 - 19
-10% … 10 - 14
-10% … 5 - 9
16% … 0 - 4
Das ist diesmal hochspannend. Auch wenn in NRW schon die Ferien mit einfließen, so ist der Unterschied bei der Entwicklung bei den Kindern und Jugendlichen und den Erwachsenen so groß... Puh. Liegt es doch an der starken Herdenimmunität durch viele Infektionen früher und den geringeren Symptomen (dadurch öfters unentdeckt)?
Bei den Alten leider immer noch sehr hoher Anstieg.
Die Inzidenz steigt auf etwas über 900, die Zahl der Todesfälle auf 800 / Woche, die Intensivpatientenzahl auf über 1.700 (aber nicht mehr so stark)
Am Stärksten weiterhin das Saarland betroffen (1500er Inzidenz) , Bayern und Hessen über 1.000, einzig die Stadtstaaten Berlin und Hamburg noch unter 500. BaWü in einer Woche verdreifacht, rund um Stuttgart Anstiege von 200 bis 500 % in einer Woche (also bei mir) , warum nur? Wasen hust.
Viertimpfungen steigen mittlerweile spürbar an, aber könnten immer noch mehr sein...
Ansonsten kam noch der Wochenbericht raus
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-13.pdf?__blob=publicationFile
BA.2 wieder etwas stärker (2 %) , aber die BA.5 Varianten umfassen weiterhin 96 % Anteil. Darunter wird immer mehr die Untervariante BF.7 stärker (über 10 % Anteil) , die scheint tatsächlich einen weiteren Vorteil bzgl. Umgehen vom Schutz usw. zu haben
Inzidenz nach Alter
696 … 90+
600 … 85 - 89
524 … 80 - 84
539 … 75 - 79
586 … 70 - 74
627 … 65 - 69
915 … 60 - 64
1044 … 55 - 59
960 … 50 - 54
894 … 45 - 49
861 … 40 - 44
830 … 35 - 39
838 … 30 - 34
788 … 25 - 29
634 … 20 - 24
461 … 15 - 19
338 … 10 - 14
208 … 5 - 9
121 … 0 - 4
Die Gruppe der Spät50er war m.E. noch nie in Führung...
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
49% … 90+
38% … 85 - 89
33% … 80 - 84
31% … 75 - 79
32% … 70 - 74
32% … 65 - 69
35% … 60 - 64
37% … 55 - 59
32% … 50 - 54
26% … 45 - 49
23% … 40 - 44
22% … 35 - 39
28% … 30 - 34
30% … 25 - 29
30% … 20 - 24
9% … 15 - 19
-10% … 10 - 14
-10% … 5 - 9
16% … 0 - 4
Das ist diesmal hochspannend. Auch wenn in NRW schon die Ferien mit einfließen, so ist der Unterschied bei der Entwicklung bei den Kindern und Jugendlichen und den Erwachsenen so groß... Puh. Liegt es doch an der starken Herdenimmunität durch viele Infektionen früher und den geringeren Symptomen (dadurch öfters unentdeckt)?
Bei den Alten leider immer noch sehr hoher Anstieg.
LarsMinute schrieb:hawischer schrieb:
Heute vor 50 Jahren stürzte ein Flug der Luftwaffe Uruguays von Montevideo nach Santiago de Chile. an einem Berghang in den Anden in 4000 Meter Höhe ab. Nach 72 Tagen im Eis konnten 16 von 45 Insassen gerettet werden.
Die Situation der Überlebenden war extrem grausam, es war auch nur durch den Einsatz von Kannibalismus möglich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571
Ganz krasse Geschichte, die mir nicht bekannt war, bis ich sie heute im WDR-Radio hörte. Nachzuhören hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/13-10-1972-ueberlebenskampf-in-den-anden/bremen-eins/12005267/
Gibt sogar einen Spielfilm
Brady74 schrieb:
Gibt sogar einen Spielfilm
Und ein Buch. Und diverse Dokus. Nando Parrado und Roberto Canessa wurden ja auch oft interviewt.
https://www.youtube.com/watch?v=-OL5brbpb5E&ab_channel=ContinentalAIR
Das ist eine davon. Ich habe den Film "Überleben" damals als Kind gesehen (1994 oder so) , war schwer beeindruckt. Aber die Dokus sind eigentlich noch besser, weil sie den 10 Tages Marsch noch mehr in den Blick nehmen.
Ein kurzer Schwenk zu einer "Seitenthematik" ist in Ordnung, jetzt aber dann bitte wieder zurück zum Thema Ukraine. Danke!
Sorry, wenn ich hier lese wir könnten glücklich sein Platz 3 zu erreichen wird mir schlecht. Wir sind mit Abstand in die leichteste aller Gruppe gelost geworden, Marseille haben wir selbst in der Euro League aus beiden Stadien geschossen.
Alles andere als Platz 2 ist eine herbe Enttäuschung!
Alles andere als Platz 2 ist eine herbe Enttäuschung!
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Alles andere als Platz 2 ist eine herbe Enttäuschung!
Jo. Eine Gruppe mit einer erfahrenen portugiesischen Spitzenmannschaft, einem Dauer-CL-Teilnehmer aus der besten Liga der Welt und dem zweitbesten Team aus Frankreich. Da kann man als Tabellen-Elfter mit einem EL-Kader natürlich schon erwarten, dass man mindestens 2. wird, eigentlich sogar die Gruppe gewinnen muss.
Wären wir Dortmund oder Leipzig, würde ich die Einschätzung teilen. So werden 95 Prozent der Eintracht-Fans es definitiv anders sehen als Du.
Erstaunlich negative Einstellung für einen Yedi
Schade. Zu viele Fehler.
Moral haben sie!
ThePaSch schrieb:
Langsam muss man echt auch mal Glasner in die Verantwortung nehmen. Das hat jetzt nichts mit "anzählen" zu tun oder irgendso ein Quark, aber er wartet mir in letzter Zeit viel, viel zu lange, bevor er aktiv überforderte und heillos zugriffslose Spieler rausnimmt. Tuta hätte schon zur Hälfte rausgemusst.
Wen genau soll er denn bringen? Glasner wird auch sehen, dass Tuta völlig lost ist, aber wenn er dann nicht mal Smolcic bringt, sagt auch etwas über dessen Leistungsstand, den wir alle kaum beurteilen können. Diese Defensive ist katastrophal geplant von Krösche. Das muss man einfach so attestieren.
cartermaxim schrieb:
aber wenn er dann nicht mal Smolcic bringt, sagt auch etwas über dessen Leistungsstand, den wir alle kaum beurteilen können.
Ein Smolcic auf dem Platz zeigt auf jeden Fall immer noch mehr Leistung als Tuta, der vom Platz geflogen ist.
Vielleicht beurteilt Glasner eben Tuta auch zu gut. Dass wir einen IV hätten mehr haben müssen im Kader, das sehe ich auch so.
Langsam muss man echt auch mal Glasner in die Verantwortung nehmen. Das hat jetzt nichts mit "anzählen" zu tun oder irgendso ein Quark, aber er wartet mir in letzter Zeit viel, viel zu lange, bevor er aktiv überforderte und heillos zugriffslose Spieler rausnimmt. Tuta hätte schon zur Hälfte rausgemusst.
ThePaSch schrieb:
aber er wartet mir in letzter Zeit viel, viel zu lange, bevor er aktiv überforderte und heillos zugriffslose Spieler rausnimmt.
Muss auch recht geben, dass er relativ spät wechselt... Hat wohl Vertrauen in die Spieler, hier hat Tuta ihm gezeigt, warum er in ihn derzeit eher kein Vertrauen haben sollte.
munichadler schrieb:
Das wichtigste Spiel jetzt ist LEVERKUSEN
Dann schalt doch das 4. champions league spiel der Geschichte der Eintracht aus und freu dich auf Samstag.
Wieso sollte man dann jetzt Abschenken? Die spurs haben bis zum 1:1 kein Land gesehen. Wir waren halt Dämlich. Aber vorbei is das noch nicht
Shah0405 schrieb:
Aber vorbei is das noch nicht
Behauptet er auch nicht. Aber jemand, der das hier schreibt:
Shah0405 schrieb:
voll reinhauen international um zu gucken was geht und in der Liga 11. werden um im Zweifel mal ein Jahr nicht international zu spielen find ich okay
antwortet halt auch nicht anders auf die Einlassung von munichadler.
SGE_Werner schrieb:Shah0405 schrieb:
Aber vorbei is das noch nicht
Behauptet er auch nicht. Aber jemand, der das hier schreibt:Shah0405 schrieb:
voll reinhauen international um zu gucken was geht und in der Liga 11. werden um im Zweifel mal ein Jahr nicht international zu spielen find ich okay
antwortet halt auch nicht anders auf die Einlassung von munichadler.
Joa. Und?
skyeagle schrieb:
So. Voller Fokus Liga.
Aber am Samstag meinten doch noch einige, die Niederlage in Bochum sei unwichtig, weil Tottenham so viel wichtiger sei.
Das ist halt leider die Qualität, das so ein Top-20-Team der Welt mitbringt. Da sind die Chancen drin, die nutzen die Fehler konsequenter usw. , da kannst Du halt nicht mit einer durchschnittlichen BL-Leistung agieren und denen die Geschenke anbieten.
Zu grün hinter den Ohren...
SGE_Werner schrieb:
Zu grün hinter den Ohren...
Ja oder übermotiviert reingegangen.
Was eine Übersicht von Rode, schaut einfach nach vorne, spielt aber No Look nach links zu Euro-Kamada.
SGE_Werner schrieb:
Was eine Übersicht von Rode, schaut einfach nach vorne, spielt aber No Look nach links zu Euro-Kamada.
war richtig listig gemacht
Zwayer macht die übliche schlechte Figur. Frage mich wirklich, wie der CL pfeifen darf...
Leute, ich habe doch den Thread eröffnet. Hört auf Angst zu haben.
Gut entschieden vom Schiri-Gespann. War erst schwer zu sehen, aber klares Foul vom Brügge-Spieler und mindestens gelb. Da sieht man aber auch, wie schwer das zu sehen ist in der Dynamik. In der ersten Wiederholung sieht man sofort, dass es Foul vom Stürmer war.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Und es ging auch weniger um den Wechsel in den öffentlichen Dienst, sondern wegen geringer Verdienste aus ihm heraus.
Kenne ich einige. Die Frage ist nur, ab wann es für Dich signifikant ist. Da können wir durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Bei der IT bewirbt sich tatsächlich keiner raus aus dem öffentlichen Dienst. Es bewirbt sich einfach keiner mehr hierher, weil die sich bei 2.200 Euro netto Einstiegsgehalt und bestenfalls irgendwann 2.800 netto gar nicht mehr hierher bewegen.
Nettovergleiche sind immer nur individuell aussagefähig . Gleiches Alter, gleicher Familienstand, Kinderzahl, Steuerklasse, verbeamtet oder nicht, Kirchensteuerzahler oder nicht. Aussagen, die was bringen, bitte nur als Bruttobezug.
Wir können uns nun gegenseitig Einzelfälle vorstellen, bringt aber nichts.
Daher verzichte ich, die Antwort des Sohnes eines Nachbarn zu erzählen, der in der IT der Stadtverwaltung arbeitet, auf meine Frage, ob er nicht in die Wirtschaft wechseln wolle.
Zum Lesen ermpfehle ich aber den verlinkten Artikel. Möge jeder sich seine Meinung bilden.
https://www.get-in-it.de/magazin/gehalt/gehalt-it-oeffentlicher-dienst
hawischer schrieb:
Daher verzichte ich, die Antwort des Sohnes eines Nachbarn zu erzählen, der in der IT der Stadtverwaltung arbeitet, auf meine Frage, ob er nicht in die Wirtschaft wechseln wolle.
Nur so... wir haben auch 3 Personen, die aus der privaten Wirtschaft zu uns gewechselt sind. Alle sagen, dass sie dort klar mehr Geld verdient haben. Aber zu Lasten ihrer Work Life Balance. Dort war der Druck und der zeitliche Aufwand anders. Bei uns ist es halt eher 8:30 bis 17:00 plus paar Ausnahmen.
Aber ja. Ist zu individuell...
Ich weiß. Hab ich ja geschrieben das eine Apotheke hier alles und jeden geimpft hat. Und auch mein Doc hatte es mir angeboten.
Aber hier im Thread haben ja auch Leute eine Absage ihres Arztes bekommen da keine Empfehlung der Stiko vorliegt.
Also ist es irgendwie Glückssache aktuell eine Impfung zu bekommen. Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Dafür das Zugangsregelungen bzgl Impfungen im Infektionsschutzgesetz verankert sind ist das halt aktuell wieder so eine Sache die durchaus diskutabel ist.
Aber hier im Thread haben ja auch Leute eine Absage ihres Arztes bekommen da keine Empfehlung der Stiko vorliegt.
Also ist es irgendwie Glückssache aktuell eine Impfung zu bekommen. Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Dafür das Zugangsregelungen bzgl Impfungen im Infektionsschutzgesetz verankert sind ist das halt aktuell wieder so eine Sache die durchaus diskutabel ist.
Cyrillar schrieb:
Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Ich glaube kaum, dass die Suche nach einem Termin länger als 3 Minuten dauert in vielen Fällen.
Sofern man a) das Internet benutzt, b) mit dem Auto auch mal bis zu 20 Minuten fahren kann oder ÖPNV-Anschluss hat und c) einigermaßen flexibel ist bzgl Termin.
Im ganz ländlichen Bereich ohne Mittelstadt oder Großstadt im 20 bis 30 km Umkreis könnte es sicherlich eng werden. Aber ich habe alleine ca. 20 Impfstationen und Impfzentren im Umfeld von 30 km und ich könnte bei 14 noch einen Termin diese Woche kriegen ohne Stiko Einschränkung.
Wie gesagt... nicht für alle Regionen, aber in den meisten kannst Du in wenigen Minuten nen Termin buchen.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Klar konnte man in Eigeninitiative stundenlang rum telefonieren oder durch die Gegend fahren um sich eine Stelle zu suchen die impft aber das kann es ja nicht sein.
Ich glaube kaum, dass die Suche nach einem Termin länger als 3 Minuten dauert in vielen Fällen.
Sofern man a) das Internet benutzt, b) mit dem Auto auch mal bis zu 20 Minuten fahren kann oder ÖPNV-Anschluss hat und c) einigermaßen flexibel ist bzgl Termin.
Im ganz ländlichen Bereich ohne Mittelstadt oder Großstadt im 20 bis 30 km Umkreis könnte es sicherlich eng werden. Aber ich habe alleine ca. 20 Impfstationen und Impfzentren im Umfeld von 30 km und ich könnte bei 14 noch einen Termin diese Woche kriegen ohne Stiko Einschränkung.
Wie gesagt... nicht für alle Regionen, aber in den meisten kannst Du in wenigen Minuten nen Termin buchen.
Ich lass mich vor 2023 nicht gegen Corona impfen.
Und ich verstehe deine Argumentation aber warum soll ich mich krumm machen für eine Impfung?
Stiko sagt: Unfug
Ich habe vor dem Booster in dem entsprechenden Thread schon gesagt das "viel hilft viel" Unfug ist. Schon vor/während Delta.
Und jetzt, wo die Regierung bzw das Land relativ kurzfristig die Zügel anziehen könnte aber Stand jetzt eine Impfung nur mit Eigeninitiative ermöglicht?
Du selbst hast zu einer Zeit als Corona deutlich präsenter war und aggressiver mitgeteilt was du mit der Grippe für Nachwirkungen hattest... Zu einer Zeit als die Impfung höher priorisiert war als jetzt
Corona ist mittlerweile doch nur noch eine Grippe... Gefährlich, tödlich, Lungenprobleme danach... Wo bleibt die impfpflicht bzw die Nachweispflicht/, Impfpass?
Und um meinen Werdegang mitzuteilen und eventuell hast du Argumente warum ich dran glauben Söll:
Booster am 11.12.2021 in der extrem steigenden Delta Zeit.
Seitdem teste ich mich 2-3 mal die Woche. Ich hatte relativ viele "kurze" Kontakte in 2022 mit infizierten aber auch lange Kontakte. Dazu war meine Frau und Kind im August 10 Tage positiv und ich Selbsttest und PCR negativ. Und ich habe mich nicht isoliert. Ich habe mein Kind geküsst, ins Bett gebracht und den ganzen Tag mit ihr verbracht.
Ich war im Stadion, auf Festivals etcpp ... Jeder Test negativ. Und jetzt muss ich plötzlich wieder drauf achten was die (Landes)Regierung gerade mal beschließt und muss mich selbst um eine Impfung kümmern?
Erkläre mir warum ich das tun sollte. (Und bitte nicht das Argument das ich es für mich und gegen einen schweren Verlauf tun sollte. Das ist meine persönliche Sache. Argumentuere in Richtung Solidarität smile:
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass die Suche nach einem Termin länger als 3 Minuten dauert in vielen Fällen.
Sofern man a) das Internet benutzt, b) mit dem Auto auch mal bis zu 20 Minuten fahren kann oder ÖPNV-Anschluss hat und c) einigermaßen flexibel ist bzgl Termin.
Im ganz ländlichen Bereich ohne Mittelstadt oder Großstadt im 20 bis 30 km Umkreis könnte es sicherlich eng werden. Aber ich habe alleine ca. 20 Impfstationen und Impfzentren im Umfeld von 30 km und ich könnte bei 14 noch einen Termin diese Woche kriegen ohne Stiko Einschränkung.
Wie gesagt... nicht für alle Regionen, aber in den meisten kannst Du in wenigen Minuten nen Termin buchen.
Ja, buchen kannst du ganz easy einen Termin in den Impfzentren. Die schicken dich aber knallhart weg, wenn U60 und keine Vorerkrankungen. Ist mir selbst passiert in Koblenz. Auch so eine bescheuerte Sache: die fragen alles ab, auch Vorerkrankungen usw. bei der Anmeldung. Du bekommst einen Termin und wirst dann weg geschickt, weil die Stiko es nicht empfiehlt. Reine Verarsche!
BTW: Stiko-Empfehlung hin oder her – so rum ist Eigenverantwortung dann nicht erwünscht.
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
Und schon wieder die Hotspurs, diesmal in London-Tottenham. Nach dem 0:0 vor acht Tagen gegen Kane & Co. und dem Sieg von Marseille gegen Lissabon, oder besser gesagt gegen deren völlig derangierten Torhüter, ist es in der Gruppe D sehr eng. Lissabon führt die Tabelle mit sechs Punkten weiter an, danach folgen Tottenham und die SGE mit jeweils vier Zählern und Marseille mit deren drei.
Die Ligaspiele am Wochenende brachten zumindest die Erkenntnis, dass sich unser heutiger Kontrahent für das Tagesgeschäft offensichtlich weit mehr motivieren kann als so mancher Adlerträger. So gewann Tottenham als Tabellendritter beim bis dahin Viertplatzierten aus Brighton mit 1:0, während die Bochumer, die zuvor gerade mal einen Punkt aus acht Spielen zu holen imstande waren, mit uns Hase und Igel spielten. Hoffen wir mal, dass Ersterer unsere Abwehr heute wieder stabilisieren und die Eintracht mindestens einen Punkt mit auf die Rückreise nehmen kann.
Die Historie der Begegnung:
Nach dem Remis am letzten Dienstag war in drei Spielen jetzt alles dabei: ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage.
Die Verantwortlichen Spanier nebst eines Portugiesen (VA-A) für den geregelten Spielablauf heißen:
Carlos del Cerro Grande (SR)
Diego Barbero (SR-A1) - Guadalupe Porras Ayuso (SR-A2)
Guillermo Cuadra Fernández (4. Offizieller)
Juan Martínez Munuera (VA) - Tiago Martins (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Götze - Sow - Rode - Lenz
Lindström - Kamada
Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.20.50 LIVE für euch aus London kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert! FM geht heute aber bereits früher auf Sendung. Mit Musik und der Matchdayshow werden wir euch ab ca. 20.20 in Stimmung bringen
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Danke
Ne frage, wenn es heute zB 1:1 ausgeht, haben wir dann wegen auswärtstor den direkten Vergleich gewonnen ?
Ne frage, wenn es heute zB 1:1 ausgeht, haben wir dann wegen auswärtstor den direkten Vergleich gewonnen ?
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Warum wohl?
Weil die Bereiche überhaupt nicht kompatibel sind. Wir sind zB in einer Sozialbehörde, da wechseln die Guten zu den Anbietern (also Pflege-Träger usw.), weil sie dort mehr bekommen und nicht in Handel oder Bauwirtschaft, deren Erfahrungen sind da gar nicht gefragt... Es geht auch weniger um die Personen, die wechseln, es geht um die Personen, die sich nie im öffentlichen Dienst bewerben. Wir bekommen fast keine Personen mehr für den höheren und gehobenen Dienst, weil diese eben in der freien Wirtschaft mehr verdienen.
Sorry, das Argument stimmt einfach nicht. Beschäftigte aus der IT, dem Controlling, der Buchhaltung, also dem gesamten kaufmännische Sektor, der Berufsausbildung, dem Personalwesen, der Mitarbeiterversorgung, dem werksärztlichen Dienst, der Bauabteilung, der Energieversorgung und Instandhaltung, der Assistenz fürs Management und und und. Alles sehr kompatibel.
Und es ging auch weniger um den Wechsel in den öffentlichen Dienst, sondern wegen geringer Verdienste aus ihm heraus.
hawischer schrieb:
Und es ging auch weniger um den Wechsel in den öffentlichen Dienst, sondern wegen geringer Verdienste aus ihm heraus.
Kenne ich einige. Die Frage ist nur, ab wann es für Dich signifikant ist. Da können wir durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Bei der IT bewirbt sich tatsächlich keiner raus aus dem öffentlichen Dienst. Es bewirbt sich einfach keiner mehr hierher, weil die sich bei 2.200 Euro netto Einstiegsgehalt und bestenfalls irgendwann 2.800 netto gar nicht mehr hierher bewegen.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Und es ging auch weniger um den Wechsel in den öffentlichen Dienst, sondern wegen geringer Verdienste aus ihm heraus.
Kenne ich einige. Die Frage ist nur, ab wann es für Dich signifikant ist. Da können wir durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Bei der IT bewirbt sich tatsächlich keiner raus aus dem öffentlichen Dienst. Es bewirbt sich einfach keiner mehr hierher, weil die sich bei 2.200 Euro netto Einstiegsgehalt und bestenfalls irgendwann 2.800 netto gar nicht mehr hierher bewegen.
Nettovergleiche sind immer nur individuell aussagefähig . Gleiches Alter, gleicher Familienstand, Kinderzahl, Steuerklasse, verbeamtet oder nicht, Kirchensteuerzahler oder nicht. Aussagen, die was bringen, bitte nur als Bruttobezug.
Wir können uns nun gegenseitig Einzelfälle vorstellen, bringt aber nichts.
Daher verzichte ich, die Antwort des Sohnes eines Nachbarn zu erzählen, der in der IT der Stadtverwaltung arbeitet, auf meine Frage, ob er nicht in die Wirtschaft wechseln wolle.
Zum Lesen ermpfehle ich aber den verlinkten Artikel. Möge jeder sich seine Meinung bilden.
https://www.get-in-it.de/magazin/gehalt/gehalt-it-oeffentlicher-dienst
Für 9 Euro hab ich im Sommer zahlreiche Unbequemlichkeiten, wie geringere Flexibilität oder einen deutlich erhöhten Zeitaufwand gerne immer wieder in Kauf genommen, um vom PKW auf den ÖPNV umzusteigen. Für einen glatten Fuffi ist mir die persönliche Schmerzgrenze schon wieder zu hoch und ich denke, dass ich dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen werde.
Liegt aber auch daran, dass ich aufm Kaff lebe, in dem im besten Falle stündlich ne Bahn oder ein Bus fährt (letzter Bus 20:00 Uhr, letzte Bahn 23:00 Uhr) und man die Mobilitätsbewegungen mit dem ÖPNV strategisch und detailliert voraus planen muss.
Für Leute, die besser ans ÖPNV-Netz angeschlossen sind, mögen 49 € natürlich trotzdem noch erschwinglich sein, keine Frage.