
SGE_Werner
74637
#
SGE_Werner
George Foreman hat den Kampf verloren, den wir alle irgendwann verlieren. Er wurde 76. RIP Du Boxlegende
SGE_Werner schrieb:
George Foreman
Du Boxlegende
Wegen dem hat man den Wecker gestellt.
Kannste ja nicht wissen
@Werner .
Letzte sieben Spiele gegen Italien 4 Siege und 3 Remis.
Wenn die Bayern Goretzka nicht mehr wollen, ich würde ihn gerne bei uns sehen
(Ja, ich weiß, die Gehaltsschere)
Aber er ist für mich so ein Spieler, der uns auf der 6 fehlt
(Ja, ich weiß, die Gehaltsschere)
Aber er ist für mich so ein Spieler, der uns auf der 6 fehlt
philadlerist schrieb:
Wenn die Bayern Goretzka nicht mehr wollen, ich würde ihn gerne bei uns sehen
(Ja, ich weiß, die Gehaltsschere)
Aber er ist für mich so ein Spieler, der uns auf der 6 fehlt
Goretzka spielt halt mehr auf der 8 als auf der 6. Auf der 6 wird er in München eher nicht so "gelitten". Seine Stärken sind m.E. eher, wenn er sich vorne mit einschaltet.
Aber finanziell null machbar.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Wenn die Bayern Goretzka nicht mehr wollen, ich würde ihn gerne bei uns sehen
(Ja, ich weiß, die Gehaltsschere)
Aber er ist für mich so ein Spieler, der uns auf der 6 fehlt
Goretzka spielt halt mehr auf der 8 als auf der 6. Auf der 6 wird er in München eher nicht so "gelitten". Seine Stärken sind m.E. eher, wenn er sich vorne mit einschaltet.
Aber finanziell null machbar.
Schon klar
Was krass ist, wie hoch der bei seinem Tor springt
Der ist einfach ein Kopf höher als die italienischen Abwehrspieler, die jetzt auch keine Zwerge sind
Einige Überraschungen
Playoffs - C vs. B
Kosovo - Island 2:1
Bulgarien - Irland 1:2
Armenien - Georgien 0:3
Slowakei - Slowenien 0:0
Playoffs - B vs. A
Türkei - Ungarn 3:1
Ukraine - Belgien 3:1
Österreich - Serbien 1:1
Griechenland - Schottland 0:1
Viertelfinale Nations-League Finalturnier
Niederlande - Spanien 2:2
Kroatien - Frankreich 2:0
Dänemark - Portugal 1:0
Italien - Deutschland 1:2
Playoffs - C vs. B
Kosovo - Island 2:1
Bulgarien - Irland 1:2
Armenien - Georgien 0:3
Slowakei - Slowenien 0:0
Playoffs - B vs. A
Türkei - Ungarn 3:1
Ukraine - Belgien 3:1
Österreich - Serbien 1:1
Griechenland - Schottland 0:1
Viertelfinale Nations-League Finalturnier
Niederlande - Spanien 2:2
Kroatien - Frankreich 2:0
Dänemark - Portugal 1:0
Italien - Deutschland 1:2
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Baumann überrascht mich positiv heute.
Wer Baumann seit ein paar Jahren verfolgt, den überrascht diese Leistung m.E. null. Ohne den wäre Hoffenheim längst Absteiger. Wie ich schon eben schrieb, auf der Linie bzgl. Reflexe der beste deutsche TW und das schon seit 2-3 Jahren. Außerhalb finde ich ihn eher durchschnittlich.
Gegen Pauli sah er letzte Woche nicht so souverän aus.
Dorico_Adler schrieb:
Gegen Pauli sah er letzte Woche nicht so souverän aus.
Richtig. Ist aber bei Baumann eher die Ausnahme.
Baumann überrascht mich positiv heute.
Dorico_Adler schrieb:
Baumann überrascht mich positiv heute.
Wer Baumann seit ein paar Jahren verfolgt, den überrascht diese Leistung m.E. null. Ohne den wäre Hoffenheim längst Absteiger. Wie ich schon eben schrieb, auf der Linie bzgl. Reflexe der beste deutsche TW und das schon seit 2-3 Jahren. Außerhalb finde ich ihn eher durchschnittlich.
Ja, der hat schon sehr gute Tage, aber eben auch immer wieder welche, wo er gezielt daneben greift
Von daher: wär schon gut, wenn ter Stegen bis zur WM wieder voll fit ist
Von daher: wär schon gut, wenn ter Stegen bis zur WM wieder voll fit ist
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Baumann überrascht mich positiv heute.
Wer Baumann seit ein paar Jahren verfolgt, den überrascht diese Leistung m.E. null. Ohne den wäre Hoffenheim längst Absteiger. Wie ich schon eben schrieb, auf der Linie bzgl. Reflexe der beste deutsche TW und das schon seit 2-3 Jahren. Außerhalb finde ich ihn eher durchschnittlich.
Gegen Pauli sah er letzte Woche nicht so souverän aus.
Baumann auf der Linie der beste deutsche Torhüter in meinen Augen...
Update Asien, für Afrika macht ein Update noch kein Sinn (da sind die Spiele total verzerrt an mehreren Tagen) , Europa fängt erst morgen an, Südamerika usw. ebenfalls...
A: Iran (19) / Usbekistan (16) / VAE (10) / Katar (10) / Kirgisistan (3) / Nordkorea (2)
B: Südkorea (15) / Jordanien (12) / Irak (12) / Oman (7) / Kuwait (5) / Palästina (3)
C: Japan (19) / Australien (10) / Saudi-Arabien (9) / Indonesien (6) / Bahrain (6) / China (6)
Japan wie gesagt jetzt durch. Iran am Dienstag mit dem direkten Duell gegen Usbekistan. Iran reicht ein Punkt zur WM-Quali. Auch Usbekistan bisher gut auf dem Weg in Richtung erste WM-Teilnahme, aber die spielen noch in den VAE und gegen Katar im direkten Duell.
Südkorea empfängt nun Jordanien, auch hier hätte ein Sieg von Südkorea fast vorentscheidenden Charakter für deren Quali.
Australien muss nach China, die Saudis nach Japan. Und Indonesien-Bahrain im direkten Duell. Da ist es eng hinter den Japanern und da wird wohl auch viel erst im Juni entschieden.
Die ersten 2 kommen wie gesagt zur WM, die nächsten 2 (also 6 in Summe) spielen dann in zwei Dreiergruppen um 2 weitere WM-Startplätze bzw. um die internationalen Playoffs (Gruppenzweiter).
A: Iran (19) / Usbekistan (16) / VAE (10) / Katar (10) / Kirgisistan (3) / Nordkorea (2)
B: Südkorea (15) / Jordanien (12) / Irak (12) / Oman (7) / Kuwait (5) / Palästina (3)
C: Japan (19) / Australien (10) / Saudi-Arabien (9) / Indonesien (6) / Bahrain (6) / China (6)
Japan wie gesagt jetzt durch. Iran am Dienstag mit dem direkten Duell gegen Usbekistan. Iran reicht ein Punkt zur WM-Quali. Auch Usbekistan bisher gut auf dem Weg in Richtung erste WM-Teilnahme, aber die spielen noch in den VAE und gegen Katar im direkten Duell.
Südkorea empfängt nun Jordanien, auch hier hätte ein Sieg von Südkorea fast vorentscheidenden Charakter für deren Quali.
Australien muss nach China, die Saudis nach Japan. Und Indonesien-Bahrain im direkten Duell. Da ist es eng hinter den Japanern und da wird wohl auch viel erst im Juni entschieden.
Die ersten 2 kommen wie gesagt zur WM, die nächsten 2 (also 6 in Summe) spielen dann in zwei Dreiergruppen um 2 weitere WM-Startplätze bzw. um die internationalen Playoffs (Gruppenzweiter).
Wichtig ist halt das Spiel nicht mit mehr als 1 Tor Abstand zu verlieren. Spanien führt derweil in den Niederlanden, Kroatien hat einen Elfer gegen Frankreich verballert.
SGE_Werner schrieb:
Kroatien hat einen Elfer gegen Frankreich verballert.
Dänemark gegen Portugal auch.
Japan das erste sportlich qualifizierte Land für 2026 durch ein 2:0 gegen Bahrain. Torschütze zum 1:0 übrigens Kamada. Weitere Teams dürften sich heute / morgen nicht qualifizieren können, der Iran kann aber gegen die VAE heute mit einem Sieg zu 99,99 % das Ticket buchen.
In Aspach wäre mir lieber gewesen, da hätte ich hinfahren können bei Andrea Bergs "Schuppen" (Vereinsgelände dort erinnert bisschen an den alten Wehener Halberg).
Quelle Facebook
🚨 WER HATTE SCHULD? DIE UF NICHT! 🚨
Es wurde viel darüber diskutiert, weshalb man die Banner nicht einfach ab macht, oder weshalb man da nicht schon bei der Anbringung drauf achtet, statt kurz vor Anpfiff diese Aktion zu starten, dann Schuldzuweisungen, viele Beiträge u.a. von Sky, hessenschau, Kicker, Bild etc, ... alle immer im gleichen Tenor, aber hat mal einer von ihnen die WAHREN BEGEBENHEITEN erwahnt, bzw. sich Jemand seitens der Journalie die Mühe gemacht, die Wahrheit ans Licht zu befördern? NEIN!
Dabei wäre es sooo einfach gewesen, mich kostete das 2 Anrufe, einer gestern, einer heute, und siehe da, unabhängig voneinander die exakt gleichen Aussagen, die betreffenden Personen kennen sich gar nicht, und sie standen auf verschiedenen Seiten des Zauns, und doch teilen sie die gleichen Umstände mit, und zwar:
» Die Banner, die am Fluchttor angebracht waren, waren einerseits NICHT angebunden, sondern lediglich mit Klebeband angebracht, was beim Öffnen der Tore mit Leichtigkeit abgegangen wäre, die Hebelwirkung der Tore ist enorm!
Aber VIEL WICHTIGER: Das Tor war NICHT mit einem Banner so überdeckt, dass es nicht sofort hätte geöffnet werden können, sondern so, dass das Banner nicht über das Tor hinaus auf das nächste Zaun-Element ging, wodurch das Öffnen des Tores jederzeit gewährleistet war!
Aber weshalb denn dann dieser ganze Traraa???
Ganz einfach, die Feuerwehr Bochum hielt es NICHT für notwendig, sich auf einen entsprechenden Hinweis hin die Anbringung genauer anzuschauen, trotz dessen dass am Zaun die Ordner wussten, dass die Tore gar nicht behindert wurden, ergo jederzeit zu öffnen gewesen waren, und dies der Feuerwehr Bochum mitteilten, hieß es seitens dieser, "Die Banner am Tor müssen ab gemacht werden!"
Nun, dass man da seitens der Ultras "verstimmt" war, ist nur zu gut zu verstehen, hier wurde quasi "Willkür" walten gelassen, und da unsere Ultras ja immer wieder herhalten müssen, bei Machtspielchen der Obrigkeit (Stadtverbote, Problem beim Heimspiel gg Stuttgart, Probleme mit der Frankfurter Feuerwehr bzgl. Choreos, Blocksperren etc. ...), ist man natürlich nicht gewillt, widerstandslos jedwede Drangsaliererei von Feuerwehr/Polizei, Ordnungsdienst hinzunehmen.
Über die Reaktion kann man diskutieren, die Mannschaft dann nicht zu supporten war dann "das bockige Kind", denn das Team konnte nichts dafür, war aber aufgrund des fehlenden Supports der Leidtragende, .. zum Glück ohne Auswirkungen (im Gegensatz zu Union:SGE, aufgrund Protest gg Montagsspiele, was mit 0:2 im eigenen Stadion verloren ging!), man hat in Bochum mit 3:1 gewonnen, und damit war das Wichtigste am Ende gut gegangen, schade dass es die Ultras nicht live miterlebt haben.
Die einseitige Berichterstattung der Medienlandschaft ist mal wieder so ein Ding für sich, der Hinweis darauf, dass die Tore gar nicht blockiert waren, erwarte ich von der Presse, ich erwarte von Journalisten gute Arbeit, statt oberflächlich das zu berichten, was eh jeder am TV sehen konnte, NICHT sehen, und daher NICHT WISSEN konnte man jedoch, wie es darum bestellt war, ob eine Behinderung im Falle einer Panik/eines Feuers, überhaupt vorlag, hier hätten Journalisten der schreibenden Zunft, oder auch die vom TV einfach besser recherchieren können.
WIE SEHT IHR DAS NUN, mit den neuen Erkenntnissen?
(diese stammen NICHT von "ich kenn jemanden, der jemanden kennt, dessen Nachbarn sein Onkel erzählt hat, dass .. - sondern aus erster Hand von vor Ort!)
🔂 TEILEN ERWÜNSCHT! 🔂
FORZA SGE 🖤🤍 ❤️
#SGE | #BOCSGE | #EINTRACHT | #EINTRACHTFrankfurt | #VfLBochum | #BOC | #Bochum | #VonoviaRuhrstadion
🚨 WER HATTE SCHULD? DIE UF NICHT! 🚨
Es wurde viel darüber diskutiert, weshalb man die Banner nicht einfach ab macht, oder weshalb man da nicht schon bei der Anbringung drauf achtet, statt kurz vor Anpfiff diese Aktion zu starten, dann Schuldzuweisungen, viele Beiträge u.a. von Sky, hessenschau, Kicker, Bild etc, ... alle immer im gleichen Tenor, aber hat mal einer von ihnen die WAHREN BEGEBENHEITEN erwahnt, bzw. sich Jemand seitens der Journalie die Mühe gemacht, die Wahrheit ans Licht zu befördern? NEIN!
Dabei wäre es sooo einfach gewesen, mich kostete das 2 Anrufe, einer gestern, einer heute, und siehe da, unabhängig voneinander die exakt gleichen Aussagen, die betreffenden Personen kennen sich gar nicht, und sie standen auf verschiedenen Seiten des Zauns, und doch teilen sie die gleichen Umstände mit, und zwar:
» Die Banner, die am Fluchttor angebracht waren, waren einerseits NICHT angebunden, sondern lediglich mit Klebeband angebracht, was beim Öffnen der Tore mit Leichtigkeit abgegangen wäre, die Hebelwirkung der Tore ist enorm!
Aber VIEL WICHTIGER: Das Tor war NICHT mit einem Banner so überdeckt, dass es nicht sofort hätte geöffnet werden können, sondern so, dass das Banner nicht über das Tor hinaus auf das nächste Zaun-Element ging, wodurch das Öffnen des Tores jederzeit gewährleistet war!
Aber weshalb denn dann dieser ganze Traraa???
Ganz einfach, die Feuerwehr Bochum hielt es NICHT für notwendig, sich auf einen entsprechenden Hinweis hin die Anbringung genauer anzuschauen, trotz dessen dass am Zaun die Ordner wussten, dass die Tore gar nicht behindert wurden, ergo jederzeit zu öffnen gewesen waren, und dies der Feuerwehr Bochum mitteilten, hieß es seitens dieser, "Die Banner am Tor müssen ab gemacht werden!"
Nun, dass man da seitens der Ultras "verstimmt" war, ist nur zu gut zu verstehen, hier wurde quasi "Willkür" walten gelassen, und da unsere Ultras ja immer wieder herhalten müssen, bei Machtspielchen der Obrigkeit (Stadtverbote, Problem beim Heimspiel gg Stuttgart, Probleme mit der Frankfurter Feuerwehr bzgl. Choreos, Blocksperren etc. ...), ist man natürlich nicht gewillt, widerstandslos jedwede Drangsaliererei von Feuerwehr/Polizei, Ordnungsdienst hinzunehmen.
Über die Reaktion kann man diskutieren, die Mannschaft dann nicht zu supporten war dann "das bockige Kind", denn das Team konnte nichts dafür, war aber aufgrund des fehlenden Supports der Leidtragende, .. zum Glück ohne Auswirkungen (im Gegensatz zu Union:SGE, aufgrund Protest gg Montagsspiele, was mit 0:2 im eigenen Stadion verloren ging!), man hat in Bochum mit 3:1 gewonnen, und damit war das Wichtigste am Ende gut gegangen, schade dass es die Ultras nicht live miterlebt haben.
Die einseitige Berichterstattung der Medienlandschaft ist mal wieder so ein Ding für sich, der Hinweis darauf, dass die Tore gar nicht blockiert waren, erwarte ich von der Presse, ich erwarte von Journalisten gute Arbeit, statt oberflächlich das zu berichten, was eh jeder am TV sehen konnte, NICHT sehen, und daher NICHT WISSEN konnte man jedoch, wie es darum bestellt war, ob eine Behinderung im Falle einer Panik/eines Feuers, überhaupt vorlag, hier hätten Journalisten der schreibenden Zunft, oder auch die vom TV einfach besser recherchieren können.
WIE SEHT IHR DAS NUN, mit den neuen Erkenntnissen?
(diese stammen NICHT von "ich kenn jemanden, der jemanden kennt, dessen Nachbarn sein Onkel erzählt hat, dass .. - sondern aus erster Hand von vor Ort!)
🔂 TEILEN ERWÜNSCHT! 🔂
FORZA SGE 🖤🤍 ❤️
#SGE | #BOCSGE | #EINTRACHT | #EINTRACHTFrankfurt | #VfLBochum | #BOC | #Bochum | #VonoviaRuhrstadion
Derrick1986 schrieb:
WIE SEHT IHR DAS NUN, mit den neuen Erkenntnissen?
Dass in dem Beitrag komplett die Schuld bei allen anderen gesucht wird und mit keinem Wort es mal auch einfach nur darum geht, dass man Anweisungen derer, die Hausrecht haben inkl. Feuerwehr usw. Folge zu leisten hat.
Das ist genau das selbe Denken, dass man dann sieht, wenn jemand noch rumdebattiert oder sich als armes Opfer hinstellt, weil er gerade mit dem Auto nicht losfahren kann, weil ein Rettungswagen im Einsatz die Ausfahrtmöglichkeit blockiert.
Und ich finde es lustig, dass sich ausgerechnet die Fans in unserem Block über Willkür aufregen, die absolut willkürlich im eigenen Block ihre eigenen von nichts gedeckten Regeln aufstellen und notfalls mit Gewalt umsetzen.
Mit dieser Willkür haben die nämlich rein gar kein Problem.
Aus dem ganzen Beitrag triefen Heuchlerei, Opferrolle, fehlende Selbstreflektion. Und ja, natürlich muss man über die Gegebenheiten dann im Nachgang debattieren, wenn die sich so zugetragen haben, das kann die Eintracht eben auch tun, indem sie das an den VfL Bochum schreibt oder in einer Stellungnahme. Völlig in Ordnung. Es geht hier aber um Grundsätzliches. Dass ein Teil unserer Fanszene Regeln und Anweisungen anderer nicht akzeptieren möchte, weil sie fast nur akzeptiert, was sie selbst für richtig halten. Hier geht es darum, wer das letzte Wort haben darf.
Was mich seit Jahren stört, ist der Gedanke, den viele in der aktiven Fanszene haben (zumindest im harten Kern). Was sie sagen ist Gesetz. Alle anderen haben sich nach ihnen zu richten und gleichzeitig sollen alle anderen die Gesetze dieses Landes dann befolgen, wenn man selbst davon profitiert.
Aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gesellschaftliches Problem. Dieser Egoismus, dieses sich selbst in den Vordergrund stellen, dieses notfalls mit Gewalt, Erpressung usw aufzwingen der eigenen Haltung gegenüber anderen, es ist leider derzeit im Kommen.
Ich habe ja früher, als ich noch ne DK hatte, hin und wieder am Container gestanden. Die jüngere Generation dort miterlebt (die sind heute so 30) und die ältere Generation (heute vllt 40 bis 45). Das waren im Denken Welten. Die Älteren waren tatsächlich Fans der SGE, denen die SGE am Herzen lagen, aber auch Fanfragen. Bei den Jüngeren hat man in den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass es vor allem um sie selbst ging und wie sie von außen gesehen werden. Es erinnerte wirklich ein bisschen an eine der vielen rebellischen Jugendbewegungen der letzten Jahrzehnte, bei denen es vor allem darum ging sich selbst einen Sinn zu geben, weniger aber um die Sache als solche.
Und genau diese Entwicklung, dieses Denken verspüre ich bei mittlerweile fast jeder Aktion. Selbstdarstellung. Der Fussball ist nur die Bühne, der die Öffentlichkeit herstellt. Andere Sportarten haben nicht die Reichweite und in sozialen Medien gehen sie unter vielen unter.
Akzeptanz gegenüber anderen Auffassungen, mal mit Kritik umgehen können, mal auch bereit sein einen Zentimeter zurückzuweichen? Fehlanzeige.
Und wir, die das kritisieren, lassen uns auch immer häufiger selbst von dieser Selbstsucht anstecken in meinen Augen, sonst wäre so manche Art der Reaktion hier bei verschiedenen Themen nicht zu erklären.
Für mich sind diese Leute, die da den Block verlassen haben, viel mehr Fan der Szene und der Gemeinschaft als vom Verein selbst. Ein Verein im Verein.
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Und was mich immer wurmt ist der unreflektierte Solidarisierungswillen bei Fans, die zur aktiven Szene gehören, aber nicht zum harten Kern. Genau das gibt Radikaleren Macht und genau das sorgt für die Verhärtung von Konflikten. Egal ob in der Kurve oder anderswo.
Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.
Ach und noch was stört... Dieser unsägliche Relativierungs- und Whataboutismbedarf in der Szene. Statt differenziert zu betrachten, kommen die einen an mit "Bochum ist schuld. Die Fans sind unschuldig. Sie sind die Opfer" (oder wie bei Rostock. Da liegt es an der Sitzqualität in Aachen, dass man erneut mal wieder Schaden angerichtet hat. Nicht am eigenen Verhalten.). Aber auch das ist ein Teil des Egoismus, den ich beschrieben habe. Alle anderen sind schuld, man selbst ist Opfer.
Aber das nur mal bisschen als Gedankenbrei zwischendurch in etwas vllt schlechter Reihenfolge, weil ich den Text mehrfach ansetzen musste...
Aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gesellschaftliches Problem. Dieser Egoismus, dieses sich selbst in den Vordergrund stellen, dieses notfalls mit Gewalt, Erpressung usw aufzwingen der eigenen Haltung gegenüber anderen, es ist leider derzeit im Kommen.
Ich habe ja früher, als ich noch ne DK hatte, hin und wieder am Container gestanden. Die jüngere Generation dort miterlebt (die sind heute so 30) und die ältere Generation (heute vllt 40 bis 45). Das waren im Denken Welten. Die Älteren waren tatsächlich Fans der SGE, denen die SGE am Herzen lagen, aber auch Fanfragen. Bei den Jüngeren hat man in den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass es vor allem um sie selbst ging und wie sie von außen gesehen werden. Es erinnerte wirklich ein bisschen an eine der vielen rebellischen Jugendbewegungen der letzten Jahrzehnte, bei denen es vor allem darum ging sich selbst einen Sinn zu geben, weniger aber um die Sache als solche.
Und genau diese Entwicklung, dieses Denken verspüre ich bei mittlerweile fast jeder Aktion. Selbstdarstellung. Der Fussball ist nur die Bühne, der die Öffentlichkeit herstellt. Andere Sportarten haben nicht die Reichweite und in sozialen Medien gehen sie unter vielen unter.
Akzeptanz gegenüber anderen Auffassungen, mal mit Kritik umgehen können, mal auch bereit sein einen Zentimeter zurückzuweichen? Fehlanzeige.
Und wir, die das kritisieren, lassen uns auch immer häufiger selbst von dieser Selbstsucht anstecken in meinen Augen, sonst wäre so manche Art der Reaktion hier bei verschiedenen Themen nicht zu erklären.
Für mich sind diese Leute, die da den Block verlassen haben, viel mehr Fan der Szene und der Gemeinschaft als vom Verein selbst. Ein Verein im Verein.
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Und was mich immer wurmt ist der unreflektierte Solidarisierungswillen bei Fans, die zur aktiven Szene gehören, aber nicht zum harten Kern. Genau das gibt Radikaleren Macht und genau das sorgt für die Verhärtung von Konflikten. Egal ob in der Kurve oder anderswo.
Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.
Ach und noch was stört... Dieser unsägliche Relativierungs- und Whataboutismbedarf in der Szene. Statt differenziert zu betrachten, kommen die einen an mit "Bochum ist schuld. Die Fans sind unschuldig. Sie sind die Opfer" (oder wie bei Rostock. Da liegt es an der Sitzqualität in Aachen, dass man erneut mal wieder Schaden angerichtet hat. Nicht am eigenen Verhalten.). Aber auch das ist ein Teil des Egoismus, den ich beschrieben habe. Alle anderen sind schuld, man selbst ist Opfer.
Aber das nur mal bisschen als Gedankenbrei zwischendurch in etwas vllt schlechter Reihenfolge, weil ich den Text mehrfach ansetzen musste...
SGE_Werner schrieb:
Was mich seit Jahren stört, ist der Gedanke, den viele in der aktiven Fanszene haben (zumindest im harten Kern). Was sie sagen ist Gesetz. Alle anderen haben sich nach ihnen zu richten und gleichzeitig sollen alle anderen die Gesetze dieses Landes dann befolgen, wenn man selbst davon profitiert.
Aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gesellschaftliches Problem. Dieser Egoismus, dieses sich selbst in den Vordergrund stellen, dieses notfalls mit Gewalt, Erpressung usw aufzwingen der eigenen Haltung gegenüber anderen, es ist leider derzeit im Kommen.
Ich habe ja früher, als ich noch ne DK hatte, hin und wieder am Container gestanden. Die jüngere Generation dort miterlebt (die sind heute so 30) und die ältere Generation (heute vllt 40 bis 45). Das waren im Denken Welten. Die Älteren waren tatsächlich Fans der SGE, denen die SGE am Herzen lagen, aber auch Fanfragen. Bei den Jüngeren hat man in den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass es vor allem um sie selbst ging und wie sie von außen gesehen werden. Es erinnerte wirklich ein bisschen an eine der vielen rebellischen Jugendbewegungen der letzten Jahrzehnte, bei denen es vor allem darum ging sich selbst einen Sinn zu geben, weniger aber um die Sache als solche.
Und genau diese Entwicklung, dieses Denken verspüre ich bei mittlerweile fast jeder Aktion. Selbstdarstellung. Der Fussball ist nur die Bühne, der die Öffentlichkeit herstellt. Andere Sportarten haben nicht die Reichweite und in sozialen Medien gehen sie unter vielen unter.
Akzeptanz gegenüber anderen Auffassungen, mal mit Kritik umgehen können, mal auch bereit sein einen Zentimeter zurückzuweichen? Fehlanzeige.
Und wir, die das kritisieren, lassen uns auch immer häufiger selbst von dieser Selbstsucht anstecken in meinen Augen, sonst wäre so manche Art der Reaktion hier bei verschiedenen Themen nicht zu erklären.
Für mich sind diese Leute, die da den Block verlassen haben, viel mehr Fan der Szene und der Gemeinschaft als vom Verein selbst. Ein Verein im Verein.
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Und was mich immer wurmt ist der unreflektierte Solidarisierungswillen bei Fans, die zur aktiven Szene gehören, aber nicht zum harten Kern. Genau das gibt Radikaleren Macht und genau das sorgt für die Verhärtung von Konflikten. Egal ob in der Kurve oder anderswo.
Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.
Ach und noch was stört... Dieser unsägliche Relativierungs- und Whataboutismbedarf in der Szene. Statt differenziert zu betrachten, kommen die einen an mit "Bochum ist schuld. Die Fans sind unschuldig. Sie sind die Opfer" (oder wie bei Rostock. Da liegt es an der Sitzqualität in Aachen, dass man erneut mal wieder Schaden angerichtet hat. Nicht am eigenen Verhalten.). Aber auch das ist ein Teil des Egoismus, den ich beschrieben habe. Alle anderen sind schuld, man selbst ist Opfer.
Aber das nur mal bisschen als Gedankenbrei zwischendurch in etwas vllt schlechter Reihenfolge, weil ich den Text mehrfach ansetzen musste...
Was will man erwarten wenn absolut mit das wichtigste ist wieviel Likes man für seine Aktionen in den Sozielen Medien bekommt.
Und die Täter/Opfer Umkehr das beherschen die Ultras bestens.
SGE_Werner schrieb:
Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.
Außerhalb der Blase interessiert es halt auch niemanden.
Hat es auch noch nie.
Es passiert etwas, das wird 2 Tage diskutiert und dann war es das.
Geht seit 25 Jahren so, weil es schlicht kaum einen interessiert.
Denn weder die Ultras noch jemand von uns sind am Ende irgendwie wirklich relevant.
Das System hat sowohl den einfachen Stadiongänger als auch den Fahnenschwenker irrelevant gemacht.
Für jeden oder jede Gruppe warten drei Mal soviele, die bereit sind die Plätze einzunehmen.
SGE_Werner schrieb:
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Ich vernute, dass der Verein die offene Konfrontation scheut. Wenn man den Auswüchsen Einhalt gebieten würde, hätte das zweifellos hässliche Begleiterscheinungen. Denn freiwillig wird die Szene ihr Standing nicht aufgeben. Und dass sie sich in der Opferrolle inszenieren können, haben sie ja nun vielfach unter Beweis gestellt. Das würde ein langer, harter Weg werden. Und den ist bei der Eintracht glaube ich (derzeit) keiner bereit zu gehen.
Leute: Es ist völlig legitim unterschiedliche Auffassungen hier zu haben, es darf auch gerne in gewisser Härte gestritten werden. Passt aber bitte auf, dass es nicht wieder in persönliche Dauer-Plänkeleien übergeht, sonst müssen wir eingreifen. Danke und viel Spaß beim Debattieren.
Ampi schrieb:Vael schrieb:
Rettungsweg is Rettungsweg... gab soviele Ecken wo man sonst was hätte hinhängen können.. Himmel, sind das *****maten.
Und rote Ampeln sind rote Ampeln. Wie oft bist du schon über eine gelaufen? Immer diese *****maten.
Sag doch einfach, dass Du kein Problem damit hast, wenn Menschen sich nicht an die Regeln halten. Das hast Du in den letzten Jahren schon mehrfach klargemacht. Also zumindest dann, wenn Du der Meinung warst, dass man sich nicht an die Regeln halten soll. Also auch nicht immer. Am Ende kann man das vor allem als Egoismus bezeichnen.
Und ja, ich bin natürlich schon über ne rote Ampel, wenn klar war, dass keine Gefahr besteht. Wenn ich dabei erwischt werde, dann werde ich das aber auch akzeptieren und nicht rumschmollen. Und ich bringe bei einer roten Ampel, wenn ich da drüberlaufe, vor allem mich selbst in Gefahr. Wenn ich nen Banner so hinhänge, dass tausende nicht rechtzeitig fliehen können, bringe ich andere in Gefahr.
Bitte die Fan-Angelegenheiten hier diskutieren:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138495
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138495
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.
Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.
Zum Glück wird es weder Du, noch Lattenknaller noch ich entscheiden. Ich vertraue auf DT und sein Team. Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
Dorico_Adler schrieb:
Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
Das ist ja wohl klar, dass mittelfristig Trapp in Richtung Fussballerrente abwandert. Jetzt muss man halt ne gute Lösung finden, mit denen man den Karriereweg von Santos unterstützt und zeitgleich Kevin einen schönen Ausklang der Karriere ermöglicht.
Das ich mich über Leverkusen Siege freuen muss...
Aber es ist unglaublich wie die ihre Spiele in den Schlussphasen drehen.
Aber es ist unglaublich wie die ihre Spiele in den Schlussphasen drehen.
Schmidti1982 schrieb:
Das ich mich über Leverkusen Siege freuen muss...
Ich freue mich nicht über den Leverkusen-Sieg. Ich freue mich über die Stuttgarter Niederlage.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Das ich mich über Leverkusen Siege freuen muss...
Ich freue mich nicht über den Leverkusen-Sieg. Ich freue mich über die Stuttgarter Niederlage.
OK, das trifft den Punkt besser und hört sich nicht annähernd so falsch an.
Danke!
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt. Das einfach mal zum nachdenken.
Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.
Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
Dorico_Adler schrieb:
Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.
Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.
Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.
Zum Glück wird es weder Du, noch Lattenknaller noch ich entscheiden. Ich vertraue auf DT und sein Team. Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
SGE_Werner schrieb:
Glaub es wurde selten so wenig über nen Schiri im STT diskutiert. Daher kann man wohl wirklich von einer guten Leistung reden. Spiel war auch für die Intensität sehr fair. Das Abseitsding war haarscharf, da wir gewonnen haben, werde ich darauf auch nicht mehr rumreiten, ob es 1 cm drin war oder nicht.
Im großen und Ganzen hat Zwayer gut gepfiffen. Ich möchte trotzdem gern wissen, was er da in der ersten mit Rasmus an der Auslinie zu diskutieren hatte.
Bei dem Abseits fehlt mir ein bissi der Glaube, dass es da um allein die Füße geht. In der Zeitlupe sieht es so aus, als sei Hofmann mit seinem Oberkörper deutlich vor seinem und Kochs Zehen. Die Linie allerdings wurde nur an den Schuhen gezogen. Ja, ist jetzt vielleicht egal, aber ich versteh grad nicht, warum es statt der Linie da nicht die animierte „Scheibe“ wie in der CL gibt. Dann würde man deutlich sehen, dass Hoffmann mit dem Oberkörper schon noch im illegalen Bereich war
philadlerist schrieb:
Dann würde man deutlich sehen, dass Hoffmann mit dem Oberkörper schon noch im illegalen Bereich war
Oder man würde sehen, dass er noch im legalen Bereich ist und Deine Augen Dich täuschen. Sorry, aber so oft wie im STT schon Falschbeurteilungen von diversen Usern bzgl. Abseits getätigt wurden und die später widerlegt wurden, bin ich da vorsichtig. Ich traue mich schon seit einiger Zeit nicht mehr bei so knappen Dingern mich festzulegen, höchstens etwas in Frage zu stellen. Die Schulter war bei meinem ersten Blick auch knapp tiefer drin vom Bochumer, aber wie gesagt, ich kann mich irren.
Dass es die Scheibe wie in der CL geben sollte statt dieser Linie, da bin ich absolut selbiger Meinung.
SGE_Werner schrieb:
Oder man würde sehen, dass er noch im legalen Bereich ist und Deine Augen Dich täuschen. Sorry, aber so oft wie im STT schon Falschbeurteilungen von diversen Usern bzgl. Abseits getätigt wurden und die später widerlegt wurden, bin ich da vorsichtig. Ich traue mich schon seit einiger Zeit nicht mehr bei so knappen Dingern mich festzulegen, höchstens etwas in Frage zu stellen. Die Schulter war bei meinem ersten Blick auch knapp tiefer drin vom Bochumer, aber wie gesagt, ich kann mich irren.
Mir geht es mit Stegemann im Keller genau anders rum. Null Vertrauen das der das richtig beurteilt.