>

SGE_Werner

74715

#
Danke, Werner. Äääääh WKN.
#
LarsMinute schrieb:

Danke, Werner. Äääääh WKN.


Ich lass mal dem Nachwuchs seinen Freiraum hier.
#
Sorry, wenn ich‘s überlesen habe / nicht gesehen habe.. gibt‘s schon Infos, wann die Pressekonferenz stattfinden wird?
#
EintrachtimHerzen schrieb:

Sorry, wenn ich‘s überlesen habe / nicht gesehen habe.. gibt‘s schon Infos, wann die Pressekonferenz stattfinden wird?


Da noch nicht klar ist, wann Peter Feldmann nen freien Termin hat um ihn zu präsentieren... nein.
#
PhillySGE schrieb:

Lindström war eher ein Manga Transfer, von langer Hand geplant.
Krösche hat im Sommer weder die Positionen im Sturm noch im DM optimal besetzt. Lammers und Hauge haben gefloppt (beides seine Transfers) und letzterer wäre ohne die Kaufpflicht nach dieser Saison eher nicht zu den Konditionen verpflichtet worden.

Im DM hat er den so gut wie fixen (Manga) Deal mit Thuram platzen lassen und sich für Jakic entschieden. Die spielerischen Defizite im Spielaufbau aus dem DM konnte dieser nicht lösen.

Finde dese Unterteilung in Manga und Krösche Transfers immer sehr befremdlich, da man ja ein Team ist das zusammenarbeitet. Auch wenn Manga zum Beispiel einen Lindström vorschlägt, gibt ja trotzdem ein Krösche das Finale Go.

Alle guten Transfers quasi Manga zuzuschreiben und dann zu sagen und die anderen nicht optimalen war Krösche finde ich mehr als unpassend.

Am Ende werden immer die Entscheidungen gemeinsam von mehreren Personen abgestimmt.
#
Punkasaurus schrieb:

Alle guten Transfers quasi Manga zuzuschreiben


Seitdem Bobic weg ist, schreibt man die Erfolge von 16 bis 21 ja auch oft nur noch Ben Manga zu. Auch außerhalb von FFM... Ich finde das auch immer befremdlich. Ben Manga hat ein tolles Näschen für gute Spieler, aber er ist wie gesagt Teil des Teams und er muss nicht in der Öffentlichkeit den Kopf hinhalten wie zB Krösche.
#
Komponist ist der Frankfurter Michael Kadelbach.
#
franzzufuss schrieb:

Komponist ist der Frankfurter Michael Kadelbach.



Dann ist ja auch klar, warum wir uns in dem Wettbewerb wohl fühlen.
#
Also ich weiß nicht. Es scheint ja mittlerweile ein richtiger Sport zu sein, in möglichst allem etwas herausfiltern zu wollen, was rechts/braun/fascho/rassistisch sein könnte. Letztes Beispiel: Das neue Heimtrikot von Holstein Kiel.

https://www.kicker.de/kritik-am-neuen-heimtrikot-holstein-kiel-wehrt-sich-906371/artikel

Ganz ehrlich, wie man da auf die Reichskriegsflagge kommen kann, ist mir ein absolutes Rätsel.
Ich finde allerdings viel schlimmer, dass durch so was wirkliche Ansätze, die in die rechte Richtung gehen, verwässert und verharmlost werden könnten. Damit ist dann gerade mal keinem geholfen.
#
DBecki schrieb:

Ich finde allerdings viel schlimmer, dass durch so was wirkliche Ansätze, die in die rechte Richtung gehen, verwässert und verharmlost werden könnten. Damit ist dann gerade mal keinem geholfen.


Korrekt. Dass das natürlich der schwarz-weiß-roten Flagge im Kaiserreich, die zudem auch ganz normal für die Handelsschiffe weiter genutzt wurde nach Ende von diesem Kaiserreich, ähnlich sieht, ist klar. Aber vielleicht sollte man sich auch dahingehend mal beschäftigen, dass gefühlt 90 Prozent der Vereine im Kaiserreich gegründet wurden und viele diese Farben haben. Siehe auch... naja ihr wisst schon.

Welche Farbgebungen sind denn noch eigentlich ok, ohne nicht irgendeine Assoziation zu einer Diktatur oder sonst was zu schaffen?

Mittlerweile sollte man vielleicht wie satirisch aufbereitet ein Trigger-Institut gründen um alles abzuklären vorher...

https://youtu.be/DEdmp4iAAB4
#
Kleines Späßchen am Rande...

Also Putincanin ist schon ein aktuell interessanter Name (Spieler von Tallinn). Hoffentlich holt er sich keine Zerrung in der Putincaninwade. Ba dum tss...

Nach 10 Minuten schon 1:1.
#
Ich reiche dann mal den Rest von 2014 und den Januar 2015 nach

16.10.2014

Deutschland lässt afghanische Helfer im Stich
https://www.ndr.de/nachrichten/investigation/Deutschland-laesst-afghanische-Helfer-im-Stich,afghanistan580.html

Lokführer: Gewerkschaft außer Rand und Band
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Lokfuehrer-Gewerkschaft-ausser-Rand-und-Band,bahnstreik494.html

Hausdämmung unbezahlbar: Politik hat kein Einsehen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Hausdaemmung-unbezahlbar-Politik-hat-kein-Einsehen,waermedaemmung206.html

Na, das mit den afghanischen Helfern hat ja schon 2014 nicht geklappt...

06.11.2014

Fluchthelfer: Gestern Helden, heute Kriminelle
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Fluchthelfer-Gestern-Helden-heute-Kriminelle,fluechtlinge1080.html

Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Luxemburg-Die-Oase-der-Steuervermeider,luxleaks110.html

04.12.2014

Grüne können das Verbieten nicht lassen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Gruene-koennen-das-Verbieten-nicht-lassen,gruene522.html

Maklertricks: Zahlt am Ende doch der Mieter?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Maklertricks-Zahlt-am-Ende-doch-der-Mieter,makler120.html

Abschiebedrama: Behörden helfen rücksichtslosem Ehemann
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Abschiebedrama-Behoerden-helfen-ruecksichtslosem-Ehemann,abschiebung452.html

Todkrank: Würdevoll zu Hause sterben selten möglich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Todkrank-Wuerdevoll-zu-Hause-sterben-selten-moeglich,palliativversorgung106.html

18.12.2014

Kontaktversuch: "Lügenpresse" trifft Pegida
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Kontaktversuch-Luegenpresse-trifft-Pegida-,pegida136.html

Edathy: Rückkehr eines Geächteten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Edathy-Rueckkehr-eines-Geaechteten-,edathy506.html

Edathy-Affäre: Hass auf Pädophile
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Edathy-Affaere-Hass-auf-Paedophile-,edathy502.html


08.01.2015

Schöne neue Welt: Der Preis des Teilens (Spezial über Share Economy)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Schoene-neue-Welt-Der-Preis-des-Teilens,fakeeconomy180.html

"Es gibt für den Markt Grenzen und Regeln" (Interview mit Sigmar Gabriel)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Es-gibt-fuer-Markt-Grenzen-und-Regeln,interviewgabriel100.html

29.01.2015

Aggressor Putin: die Fehler des Westens
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Aggressor-Putin-die-Fehler-des-Westens,russland590.html

Wenn Meinungsfreiheit zur Waffe wird
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Wenn-Meinungsfreiheit-zur-Waffe-wird,meinungsfreiheit108.html

Dresden heute, Rostock damals: was gelernt?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Dresden-heute-Rostock-damals-was-gelernt,ligida102.html

AfD-Wahlkampf: Hitler-Affäre stört
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/AfD-Wahlkampf-Hitler-Affaere-stoert,afd238.html

Das ist dann schon ne spannendere Sendung. (Berechtigte) Kritik an der NATO (ohne groß auf Russlands Vergehen einzugehen, da braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn man dann Relativierer heutzutage hat, genauso wie bei den medizinkritischen Beiträgen von Panorama über Jahre hinweg). Pegida-Thema kommt ordentlich auf, die AfD wird ein größeres Thema und ein Bericht über Charlie Hebdo / Meinungsfreiheit.
#
Wichtig... Nach San Marino geht es schon mal nicht für uns. Die Chancen von 0,00000001 % sind auf 0 % gesunken.

SP La Fiorita (SMR) vs Inter Club d'Escaldes (AND) 1:2



Jetzt beginnt noch das Spiel zwischen Tallinn und Reykjavik. Der Sieger dort trifft dann am Freitag auf den Sieger der anderen Partie aus Andorra und der Sieger dieses kleinen Vierer-Turniers darf dann gegen Malmö ran (und wird da wohl auch ausscheiden).

Ein bisschen spannender wird es dann ab dem 5. Juli, wenn die 1. Quali-Runde beginnt. Dort immerhin dann schon Cluj, Qarabag, Tiraspol, Ferencváros, Rasgrad, Maribor, Malmö, Bratislava oder Bodø/Glimt.

Also zumindest Klubs, die durchaus in den letzten Jahren auch mal zumindest in einer Gruppenphase von CL/EL/ECL aufgetaucht sind.

Für uns aber alles natürlich tiefenentspannt, weil es ja eigentlich großteils nur darum geht, wer Topf 4 füllt...
#
Update... Ich habe auch mal rückwirkend die Fallzahlen angeglichen...

Die Inzidenz ist nun auch "bereinigt" bei ca. 500 angelangt. Das Wochenplus liegt bei schätzungsweise 25-30 %.
Die Zahl der Intensivpatienten ist in einer Woche um 18 % auf knapp 800 gestiegen. dürfte übermorgen den Vorjahreswert (813) wohl übersteigen. Damals sank die Zahl bis Ende Juli auf unter 350. Aktuell darf bezweifelt werden, dass wir in diese Sphären diesen Monat noch mal reinkommen. Dazu müssten die Fallzahlen sich wohl mindestens um 2/3 nach unten bewegen. Das wird eher nichts die nächsten Wochen.

Die Zahl der Hospitalisierungen ist noch unsicher (Fronleichnams-Effekt) , die Zahl der Todesfälle ist je nach Meldelage zu betrachten, insgesamt dürften wir aber uns jetzt bei 10-15 % Wochenminus und ca. 60 Toten pro Tag eingefunden haben. Auch hier dürften wir morgen / übermorgen den Vorjahreswert wieder erreichen. Mitte August 2021 lagen wir übrigens zeitweise nur noch bei ca. 13 Todesfällen pro Tag. Auch das ist wohl anzuzweifeln, dass wir da erstmal hinkommen. Die Zahl der Todesfälle dürfte wohl allmählich stagnieren und ab Juli irgendwann auch wieder in den Anstieg drehen (wie stark ist nur die Frage...).



Und in dem Tempo haben wir in 2 Wochen Inzidenzen von 850-900 plus Dunkelziffer. Irgendwann wird sicherlich die Welle sich dann etwas leerlaufen, aber das könnte eher ein nicht so toller Corona-Sommer werden (von den Zahlen her).
#
Besser er landet bei Dortmund als bei Bayern, RB oder noch schlimmer einem Konkurrenten von uns, in dessen Bereiche wir auch kommen können.

Seb passt natürlich am ehesten zu Dortmund von seinem Können und der jeweiligen Fähigkeiten (System...)
#
Und da ist sie gekommen... dieser eine Moment...

Willkommen bei uns Mario!
#
Ist halt hochintelligent in ein kleines Land ohne vorhandene Strukturen eine WM zu setzen. Da hätte man es auch gleich nach Saudi-Arabien oder Iran legen können. Die halten von Demokratie auch nix, heiß ist es auch, die haben aber schon Fußballtradition...

Man kann ja fast froh sein, dass man die WM auf 48 Teams ab 2026 erhöht hat, dann kommt kaum einer mehr auf die Idee es in so kleine Länder zu legen, weil sie es ohnehin nicht mehr stemmen können. Dafür haben wir dann die WM halt in mehreren Ländern (siehe 2026 ganz Nordamerika) und 2030 spricht ja auch vieles für ne Mehrfachbewerbung (Südosteuropa, Spanien+Portugal, "Süd-Südamerika")
#
Tafelberg schrieb:

Bei Familienmitgliedern wie Cousinen, möchte ich keinen Stress, letztendlich "akzeptiere" ich dann ihre Haltung.

So halte ich es auch des Familienfriedens wegen.
#
propain schrieb:

Tafelberg schrieb:

Bei Familienmitgliedern wie Cousinen, möchte ich keinen Stress, letztendlich "akzeptiere" ich dann ihre Haltung.

So halte ich es auch des Familienfriedens wegen.


Bei mir habe ich den 1, 2 Personen, die Querdenkermüll verbreiten, einfach gesagt, dass ich deren Meinung nicht teile, aber ich sie auch nicht verurteile und keine Lust zur Diskussion habe. Dann spart man das Thema halt aus.
#
Ich habe seine Europapokalauftritte zum Teil gesehen und auch 2-3 Spiele nebenbei aus der Eeredivisie oder wie sich der Laden dort schreibt...

Also man sieht noch immer, dass er unfassbar ideenreich ist und gute Pässe spielen kann. In der Liga hat er tatsächlich nicht so viel Zählbares aufzuweisen, dafür aber in allen anderen Wettbewerben eine starke Bilanz. Und im Vorjahr hatte er in 18 Ligaspielen 11 Scorerpunkte.

Zudem spielt PSV auch oft über Außen und Götze ist eher der, der oft auch auf die Leute gespielt hat, die dann die Tore vorbereitet haben. Und wenn ich ehrlich bin kann ich auch gut damit leben, wenn Götze im Mittelfeld den tödlichen Pass auf Lindström spielt, der dann querlegt auf zB Borre. Dann hat Götze keinen Scorerpunkt.

Glasner wird sich schon was dabei denken und ihn auch zu konstanten Leistungen hoffentlich bringen können. Und ansonsten muss man einfach noch mal festhalten, dass da gerade ein Weltmeister (und Finaltorschütze) mit immerhin noch einem MW von 10 Mio für eine geradezu lächerlich niedrige Ablöse zu uns kommt. Sorry, da will ich echt nicht meckern. Hätte man mir vor fünf Jahren gesagt, wo wir heute stehen, ich hätte es sofort unterschrieben. Also ernsthaft...
#
Xaver08 schrieb:

Meinst du damit, dass ich mich infizieren muss, um vor der Infektion geschützt zu sein

Ich meine damit, dass du dich früher oder später unweigerlich infizieren wirst!
Und dann wirst du, eventuell halt ein bisserl später, genau das gleiche Risiko für long covid haben.
Und natürlich könnte man jetzt, deiner Argumentation folgend, dauerhaft Kontakte vermeiden, Masken tragen, Veranstaltungen einschränken usw.
Da bin ich dann alkerdings eher bei Juli Zeeh, was das Verhältnis von Risiko und Einschränkung betrifft.

Ganz davon abgesehen: weder du noch ich können voraussagen, was die Zukunft bringt. Wie sich Covid entwickelt, wie sich dauerhaft Reinfektionen auf die long covid Wahrscheinlichkeit auswirkt, wie hoch ein Impfschutz noch sein wird, ob vielleicht ne Variante entsteht, die den Impfschutz wirkungsvoll umgeht, gegen die aber ein hoher Imunschutz auf Grund einer Infektion mit einer früheren Variante  vorhanden ist.
Dann bspw wärst du (was ich nicht hoffen will) hart in den ***** gekniffen mein Lieber.

Was ich sagen will: es wird nich gelingen die Kontrolle zu bekomnen. Wir konnten bis zu ner effektiven Impfung mit hohem Aufwand das Durchrauschen verhindern - dauerhaft ist das illusorisch.
#
FrankenAdler schrieb:

Was ich sagen will: es wird nich gelingen die Kontrolle zu bekomnen.


Darum wird es m.E. auch nicht mehr gehen, dazu sind die jetzigen Varianten "zu gut unterwegs". Man sieht ja jetzt mitten im Sommer den R-Wert von BA.5 und BA.4... Und eigentlich haben fast alle Länder weltweit "kapituliert".

Nur sind Maßnahmen natürlich schon in gewisser Weise dafür gut die Anzahl der Infektionen zu dämpfen. Es macht natürlich schon einen Unterschied für einen selbst und für die Gesellschaft im Ganzen, ob nun ein Durchschnittsbürger alle 2 oder alle 4 Jahre sich infiziert. Ist halt eine Kosten-Nutzen-Rechnung mal wieder bzgl. Maßnahmen / Wirkungen
#
Ergänzend: Ich bin aufgewachsen ohne Ausländer (bzw. nur ganz wenige), ohne Leute mit anderer Hautfarbe, ohne bekennende (sichtbare) Homosexuelle, irgendwo auf dem Land fernab von der großen weiten Welt. Keiner, nicht mal die ganzen Linken und Sozen, die es gab, haben sich lauthals darüber beklagt, dass die CDU-Politiker noch Lieder von vor 1945 gesungen haben. Mit denen hat man auf den selben Festen gesoffen und gefeiert, da hat sich auch keiner distanziert. Glaubt ernsthaft jemand, dass man in so einem Umfeld in der Form sensibilisiert ist, wie es wünschenswert wäre, also so sensibilisiert, dass man wirklich einen Fühler dafür hat, welche Probleme dadurch entstehen, dass man sich nicht von Personen mit teils menschenverachtendem Gedankengut abgrenzt?

Das muss man erlernen. Indem man die gesellschaftlichen Zusammenhänge hinterfragt, indem man sich mit Menschen unterhält, die andere Gedanken einbringen (u.a. auch hier der besagte Journalist vermutlich), indem man denen redet, die Opfer dieses Wegguckens und Relativierens werden. Immer und immer wieder. Ich hoffe, dass Hinti diesen Weg geht, auch mal mit Menschen redet, die ihm andere Perspektiven auf das Thema geben, damit er versteht, was das Problematische an seinen Aussagen ist. Ihn nicht in diese trotzige Abwehrhaltung zu befördern. Wenn man ihm unterstellt trottelig, nicht intelligent oder sonst was zu sein (wie hier im Thread mehrfach geschehen), dann ist das in gewisser Weise ehrabschneidend und ehrlich gesagt würden viele dann in diese irrationale Abwehrhaltung übergehen und sich selbst guten Gegenargumenten verschließen. Nach 6 Jahren Moderation und 11 Jahre User-Dasein sehe ich ja selbst, wie sich hier Leute bockig stellen, wenn man ihnen doof auf die Füße tritt.

Wenn beide Seiten einander zuhören und offen und ehrlich miteinander umgehen ohne den anderen anzugreifen, dann wäre viel geholfen. Daher hoffe ich als Mensch einfach, dass die Beteiligten sich echt mal bei nem guten Essen und nem guten Bierchen treffen und gemütlich auf ner Dachterrasse ein Schwätzchen darüber halten, was denn der andere denkt und fühlt und warum man so handelt und denkt, wie man es eben tut.

Ganz egal, was aus Hinti und seiner sportlichen Beziehung mit der SGE passiert, das wünsche ich mir für ihn und für die anderen Beteiligten von ganzem Herzen. Das ist alles, was ich dazu noch sagen wollte. Das Thema dreht sich ja sonst im Kreis.
#
FrankenAdler schrieb:

Ja. Habe ich klar. Mache ich immer noch. Und natürlich kann eine Situation entstehen, in der wir wieder Masken tragen müssen. Aber da braucht es ne gehörige Zuspitzung.
Derzeit, eigentlich seit Monaten, rauscht Omikron nahezu ungehindert durch die Bevölkerung, egal ob geimpft oder ungeimpft.
Wir bauen als Gesellschaft grad ne ordentliche Grundimmunisierung auf. Und das ist auch ok. Covid wird nicht mehr verschwinden und eine von den Krankheiten bleiben, mit der wir leben müssen.
Mittlerweile dürfte auch dem oder der Letzten klar geworden sein, dass Zero-Covid nicht möglich ist, ohne dass die Kollateralschäden in's unermessliche gehen, also lasst uns zurück finden in eine gute Balance von Risiko und Freiheit auf der Basis von Vernunft.


Da hat doch jemand den Account von FA gehackt

#
Cyrillar schrieb:

Da hat doch jemand den Account von FA gehackt


Wenn er jetzt noch Ilsanker gut findet, muss man wohl definitiv von Long Covid Folgen ausgehen.
#
U.Bein schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

Allerdings sehe ich weiterhin bei den Aussagen von Martin Hinteregger nichts, was bzgl. seines Beschäftigungsverhàltnisse arbeitsrechtlich relevant wäre.


Wenn man es nüchtern betrachtet, dann das eigentlich der springende Punkt. Das Hinti eine unglückliche Figur abgibt ist unbestritten. Und sicher wäre es auch besser jetzt endlich mal die Füße still zu halten, statt sich um Kopf und Kragen zu reden, aber er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was einen Rauswurf annähernd rechtfertigen würde. Daher wäre die Frage, ob man die Sache nicht mal etwas sachlicher betrachten und mit etwas weniger Vehemenz die Standpunkte vertreten sollte.

Das er im Interview mit dem Standard die FPÖ relativiert ist für mich persönlich der tropfen der das fass zum überlaufen bringt.
Einer der stoltzesten Momente als Eintracht Fan war für mich die klare Ansage Peter Fischers das die AfD im kompletten Gegensatz zu allem ist das Eintracht Frankfurt ausmacht. Da ist es einfach nicht zu tolerieren wenn ein Spieler von Eintracht Frankfurt die FPÖ als eine Art von österreichischer CSU verharmlost. Von mir aus kann er 2 Jahre auf der Tribüne hocken wenn er nicht wechseln will
#
Maxi1984 schrieb:

Da ist es einfach nicht zu tolerieren wenn ein Spieler von Eintracht Frankfurt die FPÖ als eine Art von österreichischer CSU verharmlost.


Du kannst davon ausgehen, dass locker 50 % der Kärntner das aber genau so sehen. Bei allem verständlichen Unverständnis über die Verharmlosung dieser rechten Partei, so ist sie in Hintis Heimat seit 65 Jahren eine etablierte Partei mit unzähligen Bürgermeistern, Kommunalpolitikern, die sich vermutlich nicht anders verhalten haben als die meisten CSU-Kommunalpolitiker es die letzten Jahre und Jahrzehnte auch getan haben. Wenn Du so sozialisiert wirst, dann ist es m.E. unfassbar anmaßend darüber dann die Nase zu rümpfen und so zu tun, als könnte man nach paar Jahren in der weiten Welt das alles abstreifen und mit unfassbarer reflektierter Art und Weise alles so betrachten wie Du und andere.

Auch wenn ich Hintis Haltung für falsch halte und in Teilen auch nicht vereinbar mit einigen Werten, die wir propagieren, so muss ich angesichts solcher Beiträge schon fragen, ob nicht allmählich das Ganze überzogen ist. Statt Menschen ihren Horizont zu erweitern, den man für zu eingeengt hält, geht man lieber den einfachen Weg und schiebt die Person noch mehr in die Arme der Sickls dieser Welt.
#
Bis auf eine Entscheidung (Aufstiegsrunde BaWü) müssten alle Startplätze für die Regionalligen und Oberligen feststehen. Da bei der Aufstiegsrunde BaWü Holzhausen im Hinspiel mit 5:0 gewonnen hat, gehe ich aber mal davon aus, dass sie es packen und habe sie schon mal so eingetragen.

In dieser Saison werden Bayern und Nordost keine Direktaufsteiger stellen, die beiden Meister spielen den vierten Aufsteiger aus.
Neben unserer U23 gibt es auch noch paar interessante Konstellationen, so ist zB mit Makkabi Berlin ein jüdischer Verein in die Oberliga aufgestiegen (bin fast schon froh, dass sie in der Nordstaffel sind und nicht noch in 40%-AfD-Gebiete müssen...)

Bayern

Regionalliga Bayern

Würzburger Kickers (A)
Türkgücü München (A)
FC Bayern München II
Wacker Burghausen
SpVgg Unterhaching
1. FC Schweinfurt 05
TSV Aubstadt
FV Illertissen
Viktoria Aschaffenburg
FC Augsburg II
VfB Eichstätt
1. FC Nürnberg II
TSV Buchbach
FC Pipinsried
SV Heimstetten
TSV 1896 Rain
SpVgg Greuther Fürth II
DJK Vilzing (N)
SpVgg Hankofen-Hailing (N)
SpVgg Ansbach 09 (N)

Oberliga Bayern Nord

SC Eltersdorf (A)
ATSV Erlangen
FC Eintracht Bamberg
ASV Neumarkt
DJK Don Bosco Bamberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
TSV Abtswind
1. SC Feucht
TSV Großbardorf
SpVgg Bayern Hof
ASV Cham
Würzburger FV
SV Donaustauf
SSV Jahn Regensburg II
SpVgg SV Weiden (N)
TSV Kornburg (N)
1. FC Geesdorf (N)

Oberliga Bayern Süd

FC Memmingen (A)
SV Schalding-Heining (A)
TSV 1860 Rosenheim (A)
FC Ingolstadt 04 II
SV Kirchanschöring
FC Ismaning
TSV 1860 München II
TSV Schwaben Augsburg
TSV Landsberg
FC Deisenhofen
VfR Garching
TSV 1874 Kottern
FC Gundelfingen
Türkspor Augsburg
VfB Hallbergmoos
TSV Dachau 1865
TSV 1861 Nördlingen (N)
SV Erlbach (N)

Nordost

Regionalliga Nordost

FC Viktoria 1889 Berlin (A)
BFC Dynamo
FC Carl Zeiss Jena
FC Energie Cottbus
VSG Altglienicke
Chemnitzer FC
1. FC Lokomotive Leipzig
Berliner AK 07
Hertha BSC II
BSG Chemie Leipzig
Tennis Borussia Berlin
SV Babelsberg 03
FSV 63 Luckenwalde
SV Lichtenberg 47
ZFC Meuselwitz
VfB Germania Halberstadt
Greifswalder FC (N)
FC Rot-Weiß Erfurt (N)

Oberliga NOFV-Nord

FSV Union Fürstenwalde (A)
FSV Optik Rathenow (A)
Tasmania Berlin (A)
Hertha Zehlendorf
Charlottenburger FC Hertha 06
Blau-Weiß 90 Berlin
TSG Neustrelitz
SC Staaken
Rostocker FC
BSV Eintracht Mahlsdorf
Hansa Rostock II
RSV Eintracht Stahnsdorf
MSV Pampow
FC Mecklenburg Schwerin
MSV Neuruppin
TuS Makkabi Berlin (N)
1. FC Frankfurt (N)
SG Dynamo Schwerin (N)

Oberliga NOFV-Süd

FC Eilenburg (A)
VfB Auerbach (A)
VfB Krieschow
VFC Plauen
FSV Budissa Bautzen
SG Union Sandersdorf
FC Oberlausitz Neugersdorf
FC Einheit Wernigerode
VfL Halle 1896
FC Einheit Rudolstadt
Bischofswerdaer FV 08
FC An der Fahner Höhe
FC Grimma
SV Blau-Weiß Zorbau
Wacker Nordhausen
Ludwigsfelder FC
SC Freital (N)
SV 1890 Westerhausen (N)

Nord

Regionalliga Nord

TSV Havelse (A)
SC Weiche Flensburg
Werder Bremen II
Holstein Kiel II
VfB Lübeck
Hamburger SV II
FC Teutonia 05 Ottensen
SV Atlas Delmenhorst
Hannover 96 II
VfV 06 Hildesheim
1. FC Phönix Lübeck
Eintracht Norderstedt
SSV Jeddeloh
SV Drochtersen/Assel
BSV Rehden
FC St. Pauli II
Blau-Weiß Lohne (N)
Kickers Emden (N)
Bremer SV (N)

Oberliga Schleswig-Holstein

Heider SV (A)
SV Todesfelde
SV Eichede
Eckernförder SV
TSB Flensburg
Oldenburger SV
TSV Bordesholm
TSV Pansdorf
Inter Türkspor Kiel
PSV Union Neumünster
SC Weiche Flensburg 08 II
FC Dornbreite
VfB Lübeck II
SV Frisia 03 Risum-Lindholm
SV Grün-Weiß Siebenbäumen (N)
FC Kilia Kiel (N)
Husumer SV (N)

Oberliga Hamburg

Altona 93 (A)
TuS Dassendorf
Niendorfer TSV
TSV Sasel
SC Victoria Hamburg
Wandsbeker TSV Concordia
USC Paloma
SV Curslack-Neuengamme
HEBC Hamburg
TSV Buchholz 08
TuS Osdorf
FC Süderelbe
SV Rugenbergen
Hamburger SV III
FC Union Tornesch
TuRa Harksheide (N)
FC Türkiye Wilhelmsburg (N)
Eimsbütteler TV (N)

Bremen-Liga

FC Oberneuland (A)
Brinkumer SV
OSC Bremerhaven
Bremer TS Neustadt
FC Union 60 Bremen
ESC Geestemünde
SV Hemelingen
Vatan Sport Bremen
TuS Schwachhausen
SFL Bremerhaven
Leher Turnerschaft
TuS Komet Arsten
SG Aumund-Vegesack
Blumenthaler SV
TS Woltmershausen (N)
TuSpo Surheide (N)

Oberliga Niedersachsen

Lüneburger SK Hansa (A)
HSC Hannover (A)
SC Spelle-Venhaus
1. FC Germania Egestorf/Langreder
Heeslinger SC
VfL Oldenburg
Lupo Martini Wolfsburg
SV Ramlingen-Ehlershausen
SV Arminia Hannover
FT Braunschweig
MTV Eintracht Celle
Rotenburger SV
TuS Bersenbrück
MTV Gifhorn
FSV Schöningen (N)
TSV Pattensen (N)
SV Ahlerstedt/Ottendorf (N)
SC Blau-Weiß Papenburg (N)

West

Regionalliga West

Preußen Münster
Wuppertaler SV
Rot-Weiß Oberhausen
SC Fortuna Köln
SV Rödinghausen
1. FC Köln II
SC Wiedenbrück
FC Schalke 04 II
Rot Weiss Ahlen
Fortuna Düsseldorf II
Alemannia Aachen
Borussia Mönchengladbach II
SV Lippstadt 08
SV Straelen
1. FC Bocholt (N)
1. FC Kaan-Marienborn (N)
1. FC Düren (N)
SG Wattenscheid 09 (N)

Oberliga Westfalen

Sportfreunde Lotte (A)
SC Paderborn 07 II
SV Westfalia Rhynern
FC Gütersloh
ASC 09 Dortmund
FC Eintracht Rheine
TuS Erndtebrück
Sportfreunde Siegen
SV Schermbeck
SpVgg Vreden
Preußen Münster II
TSG Sprockhövel
SG Finnentrop/Bamenohl
TSV Victoria Clarholz
TuS Ennepetal
Delbrücker SC (N)
TuS Bövinghausen (N)
1. FC Gievenbeck (N)

Oberliga Mittelrhein

Bonner SC (A)
FC Wegberg-Beeck (A)
FC Hennef 05
SV Bergisch Gladbach 09
SpVg Frechen 20
Borussia Freialdenhoven
FC Hürth
Siegburger SV 04
Blau-Weiß Friesdorf
Viktoria Arnoldsweiler
FC Pesch
BC Viktoria Glesch-Paffendorf
VfL 08 Vichttal
SC Fortuna Köln II
SV Eintracht Hohkeppel (N)
TuS Königsdorf (N)

Oberliga Niederrhein

KFC Uerdingen 05 (A)
VfB Homberg (A)
VfB 03 Hilden
SSVg Velbert
Sportfreunde Baumberg
Ratingen 04/19
TVD Velbert
1. FC Kleve
1. FC Monheim
SpVg Schonnebeck
Schwarz-Weiß Essen
TSV Meerbusch
TuRu Düsseldorf
SC Union Nettetal
DJK Teutonia St. Tönis
Cronenberger SC
FC Kray
FSV Duisburg
MSV Düsseldorf (N)
SV Sonsbeck (N)
Hamborn 07 (N)

Südwest

Regionalliga Südwest

SSV Ulm 1846
Kickers Offenbach
TSV Steinbach Haiger
1. FSV Mainz 05 II
FC 08 Homburg
KSV Hessen Kassel
TSG Balingen
Bahlinger SC
FC-Astoria Walldorf
VfB Stuttgart II
VfR Aalen
TSG 1899 Hoffenheim II
FC Rot-Weiß Koblenz
FSV Frankfurt
SGV Freiberg (N)
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (N)
Wormatia Worms (N)
SV Eintracht Trier (N)

Oberliga RPS

TSV Schott Mainz (A)
FK 03 Pirmasens (A)
Arminia Ludwigshafen
FC Hertha Wiesbach
FV Engers 07
FV Dudenhofen
SV Alemannia Waldalgesheim
SV Gonsenheim
FV 07 Diefflen
FC Karbach
TuS Mechtersheim
TuS Koblenz
TSG Pfeddersheim
Eisbachtaler Sportfreunde
SV Elversberg II
SG 2000 Mülheim-Kärlich
Ahrweiler BC (N)
SV Auersmacher (N)
SV Morlautern (N)
TuS Kirchberg (N)

Oberliga Baden-Württemberg

SG Sonnenhof Großaspach (A)
Stuttgarter Kickers
TSG Backnang 1919
FC 08 Villingen
1. Göppinger SV
1. CfR Pforzheim
FC Nöttingen
FSV 08 Bietigheim-Bissingen
SSV Reutlingen 05
Neckarsulmer Sport-Union
FV Ravensburg
1. FC Rielasingen-Arlen
SV Oberachern
Freiburger FC
ATSV Mutschelbach (N)
Offenburger FV (N)
FSV Hollenbach (N)
FC Denzlingen (N)

Oberliga Hessen

FC Gießen (A)
TSV Eintracht Stadtallendorf
FC Eddersheim
1. FC Erlensee
SV Rot-Weiß Hadamar
FSV 1926 Fernwald
SC Waldgirmes
SV Neuhof
TuS Dietkirchen
FC Bayern Alzenau
Rot-Weiß Walldorf
SC Viktoria Griesheim
Türk Gücü Friedberg
FC Hanau 93
KSV Baunatal
SV Steinbach
SV Adler Weidenhausen (N)
TSV Steinbach Haiger II (N)
SV Unter-Flockenbach (N)
Eintracht Frankfurt II (R)
#
Ich muss mich auf Arbeit ja schon gegenüber ein paar Kollegen rechtfertigen, wenn ich außerhalb des Büros noch großteils Maske trage (zumindest wenn ich länger als nur 10 Sekunden zur Mülltonne brauche oder es 18 Uhr abends ist und eh keiner mehr da ist, also etwas lockerer bin ich da auch, insbesondere, nachdem ich es jetzt ja hatte das große C...). Schon krass, wie sich die Mentalität in wenigen Wochen verändert hat.

Aber was erwartet man eben, wenn zB im ÖPNV die Fahrkartenkontrolleure trotz Anweisung die Personen ohne Maske nicht ansprechen, die DB Sicherheit nur alle 6 Monate mal auftaucht und dann wie zB letztens in meinem Urlaub mit heruntergezogener Maske mit einer Frau ohne Maske ein Schwätzchen über Gott und die Welt hält auf 30 cm Distanz. Im Supermarkt ist die Maskenquote bei mittlerweile ca. 20 % hier.

Das ist es, was mich nach über 2 Jahren viel mehr aufregt. Diese Handlungsunfähigkeit Gesetze auch durchzusetzen.