
SGE_Werner
74716
Anthrax schrieb:
Netma am letzten Spieltag wos bei uns um nix geht?
Wenn es um was gehen würde, würden wir am letzten Spieltag die Spoiler von den relevanten anderen Spielen erlauben. Aber genau, weil es um nix geht, könnte man es hier mal raushalten.
Bitte nicht spoilern. Gibt den Thread im Andere Vereine! Danke!
Der Berliner fällt doch schon vor dem leichten Kontakt. Witzelfer für mich.
retrufknarf schrieb:
Der Berliner fällt doch schon vor dem leichten Kontakt. Witzelfer für mich.
Witzelfer zwar nicht, aber den muss man nicht zwingend geben. Er rutscht vorher schon weg, wird dann aber auch getroffen. Jedenfalls ne harte Entscheidung. Aber meine Güte BVB...
Schon mal ne Szene für jeden Jahresrückblick in Stuttgart. Er verschießt den Elfmeter (top gehalten) , macht dann aber bei der anschließenden Ecke per Kopf das Tor...
Mal gespannt, was Dortmund heute macht.
Mal gespannt, was Dortmund heute macht.
In Braunschweig haben die Fans auch keinen Anstand mehr und sind lieber paar Minuten vor Schluss schon aufm Platz und schießen noch Leuchtspur auf den Rasen. Und diese Platzstürme wirken einfach nur noch eventie-mäßig. Da ist nix mehr spontan usw. , das ist nur noch Selbstgeltungsdrang.
Und ansonsten noch? 1860 wird Vierter und zieht in den DFB-Pokal ein. Verl tut sich gegen Duisburg schwer, das Remis reicht aber. Zudem verliert Viktoria Berlin ohnehin selbst mit 3:4 gegen Meppen und steigt damit ab.
Und ansonsten noch? 1860 wird Vierter und zieht in den DFB-Pokal ein. Verl tut sich gegen Duisburg schwer, das Remis reicht aber. Zudem verliert Viktoria Berlin ohnehin selbst mit 3:4 gegen Meppen und steigt damit ab.
Macbap schrieb:
Wenn Mainz heute unserer Final-Elf den Schneid abkaufen sollte, wäre es sicher eine mega Aufgabe, den Jungs bis Mittwoch das nötige Selbstvertrauen zurück zu geben.
Glaubst Du das wirklich? Ich nicht mal 0,000001 %. Was heute passiert, wird bzgl. Psyche null Einfluss auf das EL-Finale haben.
Habe keinen Thread gefunden... Naja, wer also heute Abend mal sich wieder die Zeit nehmen will dem ESC zu lauschen, der kann ja hier mal wieder eine launige Diskussion führen.
Der diesjährige ESC findet in Turin statt. Deutschland wird vertreten durch den Sänger Malik Harris.
Aber letztlich steht der Wettbewerb schon ziemlich im Schatten des Krieges in der Ukraine. Die Ukraine stellt mit der Band Kalush dann auch den glasklaren Favoriten bei den Wettanbietern. Dass da jetzt musikalische Kriterien nicht die erste Geige spielen, das dürfte dann auch klar sein.
Die Frage ist also fast eher, wer Zweiter wird. Hier gelten zB GB oder Schweden als Kandidaten.
Und Deutschland? Naja, man liegt bei den Wettanbietern auf dem letzten Platz. Manchmal auch auf dem vorletzten Platz. Ich finde das Lied auch nicht wirklich spannend, mal wieder...
Dann schauen wir mal...
Der diesjährige ESC findet in Turin statt. Deutschland wird vertreten durch den Sänger Malik Harris.
Aber letztlich steht der Wettbewerb schon ziemlich im Schatten des Krieges in der Ukraine. Die Ukraine stellt mit der Band Kalush dann auch den glasklaren Favoriten bei den Wettanbietern. Dass da jetzt musikalische Kriterien nicht die erste Geige spielen, das dürfte dann auch klar sein.
Die Frage ist also fast eher, wer Zweiter wird. Hier gelten zB GB oder Schweden als Kandidaten.
Und Deutschland? Naja, man liegt bei den Wettanbietern auf dem letzten Platz. Manchmal auch auf dem vorletzten Platz. Ich finde das Lied auch nicht wirklich spannend, mal wieder...
Dann schauen wir mal...
Die Umfragen von FG Wahlen und YouGov diese Woche haben sich auch nicht groß unterschieden, einzig die FDP mit ordentlicher Spanne (6 bis 10 Prozent)
Im Durchschnitt dieser Woche stehen dann:
CDU: 31,5
SPD: 28,5
Grüne: 16,0
FDP: 8,0
AfD: 7,0
Sonstige: 5,8
Linke: 3,3
Im Durchschnitt dieser Woche stehen dann:
CDU: 31,5
SPD: 28,5
Grüne: 16,0
FDP: 8,0
AfD: 7,0
Sonstige: 5,8
Linke: 3,3
Wäre doch nett, wenn die AfD am Wahltag noch abkackt. Die Linken werden künftig wohl häufiger nur noch bei den Sonstigen stehen.
Die Intensivpatientenzahl sinkt erstmals seit dem 28. August wieder unter die 1000er Marke, auch die Todesfälle / 7 Tage sinken wieder unter 1.000.
Alle Indikatoren mit leichtem bis mäßigen Absinken.
Deutlich zurückgegangen sind hingegen die Impfungen.
Alle Indikatoren mit leichtem bis mäßigen Absinken.
Deutlich zurückgegangen sind hingegen die Impfungen.
Wer Scholz wählt, bekommt halt Scholz.
Ich hätte ja schon mal gerne gewusst wie es unter zB einem Kanzler Habeck wäre.
Ich hätte ja schon mal gerne gewusst wie es unter zB einem Kanzler Habeck wäre.
Anfang 2009... Finanzkrise, Amoklauf Winnenden...
12.02.2009
Karl Theodor zu Guttenberg - Was versteht der neue Minister von Wirtschaft?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Karl-Theodor-zu-Guttenberg-Was-versteht-der-neue-Minister-von-Wirtschaft,panoramaguttenberg100.html
Der Staat zahlt, die Aktionäre kassieren – Dividenden trotz Wirtschaftskrise
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Der-Staat-zahlt-die-Aktionaere-kassieren-Dividenden-trotz-Wirtschaftskrise,panoramadividende100.html
Nazis im Staatsdienst - die V-Leute des Verfassungsschutzes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2008/Nazis-im-Staatsdienst-die-V-Leute-des-Verfassungsschutzes,vmaennernpd100.html
Kopfgeld für Privatpatienten - heimliche Deals unter Fachärzten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2008/Kopfgeld-fuer-Privatpatienten-heimliche-Deals-unter-Fachaerzten,panoramakrankenkassen108.html
Hihihi, da ist er ja wieder, der jahresübliche Beitrag gegen / über Ärzte...
05.03.2009
Partei der Unbeirrbaren - FDP preist Selbstheilungskräfte des Marktes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Partei-der-Unbeirrbaren-FDP-preist-Selbstheilungskraefte-des-Marktes,panoramafdp100.html
Strafverfahren gegen NPD-Fraktionschef Pastörs
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Strafverfahren-gegen-NPD-Fraktionschef-Pastoers,pastoersnpdhetzrede100.html
Atomlager Asse – der große Forschungsschwindel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Atomlager-Asse-der-grosse-Forschungsschwindel,panoramaasse100.html
Rausschmiss wegen Kleinigkeiten - wenig Schutz für Arbeitnehmer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Rausschmiss-wegen-Kleinigkeiten-wenig-Schutz-fuer-Arbeitnehmer,kuendigungsschutzpanorama100.html
Schläger in Uniform – Polizeigewalt wird kaum verfolgt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Schlaeger-in-Uniform-Polizeigewalt-wird-kaum-verfolgt,panoramapolizeigewalt100.html
Das letzte Video dürfte hier sicherlich seine Abnehmer finden.
26.03.2009
Schäuble und die Islamisten - Großrazzia bei Vorzeigemoslems
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Schaeuble-und-die-Islamisten-Grossrazzia-bei-Vorzeigemoslems,schaeubleislamisten100.html
"Verlierer halten Meetings, Gewinner feiern auf dem Opernball"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Verlierer-halten-Meetings-Gewinner-feiern-auf-dem-Opernball,panoramakoehleropernball100.html
Kriminalbeamte fordern Verbot von Großkaliber-Waffen für Sportschützen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Kriminalbeamte-fordern-Verbot-von-Grosskaliber-Waffen-fuer-Sportschuetzen,panoramawaffen106.html
Raubzug im Internet - wie Medien Privatfotos stehlen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Raubzug-im-Internet-wie-Medien-Privatfotos-stehlen,panoramamedienfotos100.html
Bezug vor allem bei den letzten beiden Videos zum Amoklauf von Winnenden.
16.04.2009
Trotz Kündigungsschutz: Arbeitgeber feuern nach Belieben
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Trotz-Kuendigungsschutz-Arbeitgeber-feuern-nach-Belieben,panoramakuendigungsschutz100.html
Bankenpleite als Staatsgeheimnis – Politiker verschleppen Aufklärung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Bankenpleite-als-Staatsgeheimnis-Politiker-verschleppen-Aufklaerung,hshnordbank196.html
Kinderschänder im Klassenzimmer - Schulbehörden schauen weg
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Kinderschaender-im-Klassenzimmer-Schulbehoerden-schauen-weg,panoramalehrer100.html
12.02.2009
Karl Theodor zu Guttenberg - Was versteht der neue Minister von Wirtschaft?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Karl-Theodor-zu-Guttenberg-Was-versteht-der-neue-Minister-von-Wirtschaft,panoramaguttenberg100.html
Der Staat zahlt, die Aktionäre kassieren – Dividenden trotz Wirtschaftskrise
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Der-Staat-zahlt-die-Aktionaere-kassieren-Dividenden-trotz-Wirtschaftskrise,panoramadividende100.html
Nazis im Staatsdienst - die V-Leute des Verfassungsschutzes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2008/Nazis-im-Staatsdienst-die-V-Leute-des-Verfassungsschutzes,vmaennernpd100.html
Kopfgeld für Privatpatienten - heimliche Deals unter Fachärzten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2008/Kopfgeld-fuer-Privatpatienten-heimliche-Deals-unter-Fachaerzten,panoramakrankenkassen108.html
Hihihi, da ist er ja wieder, der jahresübliche Beitrag gegen / über Ärzte...
05.03.2009
Partei der Unbeirrbaren - FDP preist Selbstheilungskräfte des Marktes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Partei-der-Unbeirrbaren-FDP-preist-Selbstheilungskraefte-des-Marktes,panoramafdp100.html
Strafverfahren gegen NPD-Fraktionschef Pastörs
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Strafverfahren-gegen-NPD-Fraktionschef-Pastoers,pastoersnpdhetzrede100.html
Atomlager Asse – der große Forschungsschwindel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Atomlager-Asse-der-grosse-Forschungsschwindel,panoramaasse100.html
Rausschmiss wegen Kleinigkeiten - wenig Schutz für Arbeitnehmer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Rausschmiss-wegen-Kleinigkeiten-wenig-Schutz-fuer-Arbeitnehmer,kuendigungsschutzpanorama100.html
Schläger in Uniform – Polizeigewalt wird kaum verfolgt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Schlaeger-in-Uniform-Polizeigewalt-wird-kaum-verfolgt,panoramapolizeigewalt100.html
Das letzte Video dürfte hier sicherlich seine Abnehmer finden.
26.03.2009
Schäuble und die Islamisten - Großrazzia bei Vorzeigemoslems
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Schaeuble-und-die-Islamisten-Grossrazzia-bei-Vorzeigemoslems,schaeubleislamisten100.html
"Verlierer halten Meetings, Gewinner feiern auf dem Opernball"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Verlierer-halten-Meetings-Gewinner-feiern-auf-dem-Opernball,panoramakoehleropernball100.html
Kriminalbeamte fordern Verbot von Großkaliber-Waffen für Sportschützen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Kriminalbeamte-fordern-Verbot-von-Grosskaliber-Waffen-fuer-Sportschuetzen,panoramawaffen106.html
Raubzug im Internet - wie Medien Privatfotos stehlen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Raubzug-im-Internet-wie-Medien-Privatfotos-stehlen,panoramamedienfotos100.html
Bezug vor allem bei den letzten beiden Videos zum Amoklauf von Winnenden.
16.04.2009
Trotz Kündigungsschutz: Arbeitgeber feuern nach Belieben
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Trotz-Kuendigungsschutz-Arbeitgeber-feuern-nach-Belieben,panoramakuendigungsschutz100.html
Bankenpleite als Staatsgeheimnis – Politiker verschleppen Aufklärung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Bankenpleite-als-Staatsgeheimnis-Politiker-verschleppen-Aufklaerung,hshnordbank196.html
Kinderschänder im Klassenzimmer - Schulbehörden schauen weg
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2009/Kinderschaender-im-Klassenzimmer-Schulbehoerden-schauen-weg,panoramalehrer100.html
Knapp an der Dreistelligkeit bei den Intensivpatienten vorbei geschrammt.
Ansonsten weiterhin leichtes Minus bei den Hospitalisierungen und Fallzahlen.
Ansonsten weiterhin leichtes Minus bei den Hospitalisierungen und Fallzahlen.
Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-05-12.pdf?__blob=publicationFile
Varianten
Fangen wir mal umgekehrt an...
Der BA.2 Anteil nimmt erstmals minimal ab, der BA.5 Anteil steigt aber auf 0,6 % an. Diese Variante scheint noch mal um ein Stück "besser" voranzukommen. Gut möglich, dass diese Variante bereits in 6-9 Wochen dominant sein kann...
Hospitalisierungen / Todesfälle
Die Krankenhauszahlen natürlich mit dem üblichen Verzug, dürften sich aber seit dem Höhepunkt der 5. Welle halbiert haben. An der Altersstruktur der Infizierten in den Krankenhäusern ändert sich übrigens praktisch nix in den letzten Wochen.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen nach Alter aus, da ist zwar der Anteil der Jüngeren etwas wieder gestiegen, aber es ist noch kein größerer Trend ersichtlich.
Inzidenz nach Alter
322 … 90+
286 … 85 - 89
244 … 80 - 84
233 … 75 - 79
301 … 70 - 74
327 … 65 - 69
497 … 60 - 64
598 … 55 - 59
614 … 50 - 54
654 … 45 - 49
717 … 40 - 44
711 … 35 - 39
722 … 30 - 34
739 … 25 - 29
702 … 20 - 24
687 … 15 - 19
738 … 10 - 14
597 … 5 - 9
291 … 0 - 4
Keine vierstelligen Inzidenzen mehr. Ziemlich einheitliche inzidenzen bei den Jugendlichen / jüngeren bis mitteljungen Erwachsenen.
Seit Jahresbeginn 38 Infektionen je 100 Personen im Alter zwischen 10 und 14 übrigens. Immer noch am wenigsten betroffen (offiziell...) ist die Gruppe 75-79 mit 6,3 Fällen je 100 Personen.
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-27% … 90+
-23% … 85 - 89
-27% … 80 - 84
-24% … 75 - 79
-23% … 70 - 74
-22% … 65 - 69
-21% … 60 - 64
-19% … 55 - 59
-21% … 50 - 54
-20% … 45 - 49
-17% … 40 - 44
-16% … 35 - 39
-19% … 30 - 34
-24% … 25 - 29
-31% … 20 - 24
-34% … 15 - 19
-18% … 10 - 14
-13% … 5 - 9
-13% … 0 - 4
Starkes Absinken bei den jüngeren Erwachsenen, mittelstarkes Absinken bei den Senioren...
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-05-12.pdf?__blob=publicationFile
Varianten
Fangen wir mal umgekehrt an...
Der BA.2 Anteil nimmt erstmals minimal ab, der BA.5 Anteil steigt aber auf 0,6 % an. Diese Variante scheint noch mal um ein Stück "besser" voranzukommen. Gut möglich, dass diese Variante bereits in 6-9 Wochen dominant sein kann...
Hospitalisierungen / Todesfälle
Die Krankenhauszahlen natürlich mit dem üblichen Verzug, dürften sich aber seit dem Höhepunkt der 5. Welle halbiert haben. An der Altersstruktur der Infizierten in den Krankenhäusern ändert sich übrigens praktisch nix in den letzten Wochen.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen nach Alter aus, da ist zwar der Anteil der Jüngeren etwas wieder gestiegen, aber es ist noch kein größerer Trend ersichtlich.
Inzidenz nach Alter
322 … 90+
286 … 85 - 89
244 … 80 - 84
233 … 75 - 79
301 … 70 - 74
327 … 65 - 69
497 … 60 - 64
598 … 55 - 59
614 … 50 - 54
654 … 45 - 49
717 … 40 - 44
711 … 35 - 39
722 … 30 - 34
739 … 25 - 29
702 … 20 - 24
687 … 15 - 19
738 … 10 - 14
597 … 5 - 9
291 … 0 - 4
Keine vierstelligen Inzidenzen mehr. Ziemlich einheitliche inzidenzen bei den Jugendlichen / jüngeren bis mitteljungen Erwachsenen.
Seit Jahresbeginn 38 Infektionen je 100 Personen im Alter zwischen 10 und 14 übrigens. Immer noch am wenigsten betroffen (offiziell...) ist die Gruppe 75-79 mit 6,3 Fällen je 100 Personen.
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-27% … 90+
-23% … 85 - 89
-27% … 80 - 84
-24% … 75 - 79
-23% … 70 - 74
-22% … 65 - 69
-21% … 60 - 64
-19% … 55 - 59
-21% … 50 - 54
-20% … 45 - 49
-17% … 40 - 44
-16% … 35 - 39
-19% … 30 - 34
-24% … 25 - 29
-31% … 20 - 24
-34% … 15 - 19
-18% … 10 - 14
-13% … 5 - 9
-13% … 0 - 4
Starkes Absinken bei den jüngeren Erwachsenen, mittelstarkes Absinken bei den Senioren...
Bei den letzten beiden INSA-Umfragen sah es ja wie folgt für NRW aus im Schnitt
CDU: 31,5 (- 1,5)
SPD: 28,5 (- 2,7)
Grüne: 16,0 (+ 9,6)
FDP: 8,0 (- 4,6)
AfD: 7,0 (- 0,4)
Linke: 3,0 (- 1,9)
Sonstige: 6,0 (+ 2,3)
Nützt halt der CDU nix, wenn sie stärkste Partei wird, aber keinen Partner hat. In der jetzigen Kombi wird es, sofern nicht überraschend ne GroKo, entweder zu schwarz-grün , Jamaika oder rot-grün oder Ampel kommen. Also die Dreierkoalitionen natürlich mit Mehrheiten, der Rest knapp drüber / drunter aktuell.
CDU: 31,5 (- 1,5)
SPD: 28,5 (- 2,7)
Grüne: 16,0 (+ 9,6)
FDP: 8,0 (- 4,6)
AfD: 7,0 (- 0,4)
Linke: 3,0 (- 1,9)
Sonstige: 6,0 (+ 2,3)
Nützt halt der CDU nix, wenn sie stärkste Partei wird, aber keinen Partner hat. In der jetzigen Kombi wird es, sofern nicht überraschend ne GroKo, entweder zu schwarz-grün , Jamaika oder rot-grün oder Ampel kommen. Also die Dreierkoalitionen natürlich mit Mehrheiten, der Rest knapp drüber / drunter aktuell.
SGE_Werner schrieb:
Ich muss da einfach mal widersprechen. Du schreibst natürlich "für Ihre Verhältnisse". Aber darf man mal zu bedenken geben, dass die letzten 10 Jahre die Bayern in jeder Saison mehr Punkte jeweils geholt haben als fast alle Meister in den 40 Jahren Bundesliga zuvor (auf 3 Punkte gerechnet)... Man muss fast jedes Jahr 80 Punkte holen um vor Bayern zu landen. Damit war man früher gerne mal 15, 20 Punkte vor Platz 2.
Ja und Nein.
Warum haben die Bayern so viele Punkte holen können.
Weil die Konkurrenz zu schlecht oder wirklich zu dumm ist.
Bayern hätte mind. 2-3 Meisterschaften weniger haben können, wenn sich die Kokurrenz gerade in den direkten Duellen nicht immer in die Hose machen würde bzw. die leichten Spiele so oft abgeben würde.
Das hat was mit Moral, Einstellung, Willen usw. zu tun.
Wir hätten die Bayern in den letzten Jahren nie schlagen dürfen, trotzdem haben wir es mit auf dem Papier viel schlechteren Spielern geschafft, wie die Spieler , die WOB, Leipzig, BVB, Leverkusen hatten.
Hätten wir die finanziellen Möglichkeiten dieser Clubs, OMG
Hyundaii30 schrieb:
Bayern hätte mind. 2-3 Meisterschaften weniger haben können, wenn sich die Kokurrenz gerade in den direkten Duellen nicht immer in die Hose machen würde bzw. die leichten Spiele so oft abgeben würde.
Nehmen wir jetzt mal an, dass ein Konkurrent gegen die Bayern zumindest einmal gewonnen hätte (also 3 Pkt mehr für den Hauptkonkurrenten und 3 Punkte weniger für Bayern) und zudem 6 Punkte mehr geholt hätte aus den anderen Spielen, dann hätte Bayern immer noch 9 der 10 Meistertitel geholt.
Sorry, ne. Bayern holt durchweg 78+ Punkte. Anscheinend glaubst Du, dass Dortmund, Leipzig und Co. jederzeit die Möglichkeit haben 75+ Punkte zu holen. Das ist in meinen Augen einfach nicht der Fall. Bayern hat 9 Mal mit 10 Punkten Abstand oder noch mehr die Liga gewonnen.
Dortmund hätte genau einen Titel holen können und das war 18/19 , als sie den Vorsprung verspielt haben. Aber selbst da hat Dortmund hervorragende 76 Punkte geholt. Nur um mal das einzuschätzen... Das ist ein Punkteschnitt, der über dem liegt, den PSG diese Saison hat. Über dem, den Milan hat. Etwas unter dem, den Real hat. Dortmund hat mit einem Punkteschnitt, mit dem man fast überall Meister wird, nicht Meister werden können.
Sorry, aber m.E. relativiert so eine Einschätzung wie Deine die Dominanz der Bayern, finanziell und kadertechnisch. Mit dem weltbesten Torhüter, dem in den letzten Jahren wohl auch weltbesten Stürmer. Der einfach ganz wenige Schwächen gezeigt hat. Man kann nur vor Bayern landen, wenn die nicht 78+ Punkte rausholen und wenn man selbst eine Bombensaison spielt.
Einfach mindestens einen Punkt mehr holen als die Knödeldeppen.
Auf die bessere Tordifferenz bei Punktgleichheit würde ich mich nicht verlassen wollen.
Auf die bessere Tordifferenz bei Punktgleichheit würde ich mich nicht verlassen wollen.
So sehe ich es auch. In der ersten Saison nach Einfuhr der 3-Punkte Regel wurde Dortmund mit 68 Punkten klar und deutlich mit 6 Punkten Abstand deutscher Meister. In den kompletten 90gern und 2000ern reichten nur 2 mal 70 Punkte nicht zur Meisterschaft. Es war mal Stuttgart mit 59 Punkten Vizemeister.
Dann hat Dortmund die Bayern mit zwei Meistertiteln in Folge, die hochdominant erzielt wurden gedemütigt. Gerade als sie 11/12 überlegen Meister wurden, obwohl Bayern eine gute Saison spielte mit einer Punktzahl mit der man sonst immer Meister geworden wäre.
Darauf hat dann Bayern keine Schwächephasen mehr zugelassen. Das führte auch zu sowas wie der frühen Kovac Entlassung, der in den 90gern/2000ern erst wenige Spieltage vor Schluss entlassen worden wäre, wenn die Meisterschaft so gut wie verpasst war. Aber sowas wird nicht mehr zugelassen. Und es reicht nicht mehr die Punktzahl wie früher.
Gewinnt Dortmund am Samstag, dann haben die in 5 der letzten 10 Saisons mehr Punkte geholt, als in der 95/96 Meistersaison. 13/14, 15/16 und 18/19 wäre man früher locker Meister geworden. Aber so gibt es halt an Bayern kein vorbeikommen.
Spannend wird halt wohl erst wieder die Zeit nach Lewandowski. Das ist halt der Stürmer, der außer in seinem jeweils ersten und jeweils ersten Bayern Jahr, immer zwischen 20 und 40 Tore schießt und nie großartig verletzt war. Vielleicht kommt danach ja mal einer, der nicht auf Anhieb funktioniert oder sich mal verletzt.
Dann hat Dortmund die Bayern mit zwei Meistertiteln in Folge, die hochdominant erzielt wurden gedemütigt. Gerade als sie 11/12 überlegen Meister wurden, obwohl Bayern eine gute Saison spielte mit einer Punktzahl mit der man sonst immer Meister geworden wäre.
Darauf hat dann Bayern keine Schwächephasen mehr zugelassen. Das führte auch zu sowas wie der frühen Kovac Entlassung, der in den 90gern/2000ern erst wenige Spieltage vor Schluss entlassen worden wäre, wenn die Meisterschaft so gut wie verpasst war. Aber sowas wird nicht mehr zugelassen. Und es reicht nicht mehr die Punktzahl wie früher.
Gewinnt Dortmund am Samstag, dann haben die in 5 der letzten 10 Saisons mehr Punkte geholt, als in der 95/96 Meistersaison. 13/14, 15/16 und 18/19 wäre man früher locker Meister geworden. Aber so gibt es halt an Bayern kein vorbeikommen.
Spannend wird halt wohl erst wieder die Zeit nach Lewandowski. Das ist halt der Stürmer, der außer in seinem jeweils ersten und jeweils ersten Bayern Jahr, immer zwischen 20 und 40 Tore schießt und nie großartig verletzt war. Vielleicht kommt danach ja mal einer, der nicht auf Anhieb funktioniert oder sich mal verletzt.
SGE_Werner schrieb:
Nehmen wir jetzt mal an, dass ein Konkurrent gegen die Bayern zumindest einmal gewonnen hätte (also 3 Pkt mehr für den Hauptkonkurrenten und 3 Punkte weniger für Bayern) und zudem 6 Punkte mehr geholt hätte aus den anderen Spielen, dann hätte Bayern immer noch 9 der 10 Meistertitel geholt.
Sorry, ne. Bayern holt durchweg 78+ Punkte. Anscheinend glaubst Du, dass Dortmund, Leipzig und Co. jederzeit die Möglichkeit haben 75+ Punkte zu holen. Das ist in meinen Augen einfach nicht der Fall. Bayern hat 9 Mal mit 10 Punkten Abstand oder noch mehr die Liga gewonnen.
Dortmund hätte genau einen Titel holen können und das war 18/19 , als sie den Vorsprung verspielt haben. Aber selbst da hat Dortmund hervorragende 76 Punkte geholt. Nur um mal das einzuschätzen... Das ist ein Punkteschnitt, der über dem liegt, den PSG diese Saison hat. Über dem, den Milan hat. Etwas unter dem, den Real hat. Dortmund hat mit einem Punkteschnitt, mit dem man fast überall Meister wird, nicht Meister werden können.
Sorry, aber m.E. relativiert so eine Einschätzung wie Deine die Dominanz der Bayern, finanziell und kadertechnisch. Mit dem weltbesten Torhüter, dem in den letzten Jahren wohl auch weltbesten Stürmer. Der einfach ganz wenige Schwächen gezeigt hat. Man kann nur vor Bayern landen, wenn die nicht 78+ Punkte rausholen und wenn man selbst eine Bombensaison spielt.
Es geht aber nicht um Statistiken oder Einzelspieler.
Darin liegt der große Unterschied.
Sonst hätten wir niemals den DFB-Pokal geholt oder ständen jetzt im Europaleague Finale mit viel schlechteren Teams auf dem Papier oder auch bei den Statistiken in den letzten Jahren gegen Englische und Spanische Clubs.
Nicht alles alles lässt sich mit Statistiken erklären.
Im Gegensatz zu Reifen können sich unsere Körper schon etwas auf die Herausforderungen einstellen.
Irgendwann geht es halt in Richtung Allwetterschlappen.
Also man eiert nicht mehr mit Sommerreifen über Eis und Schnee, sondern kommt halbwegs sicher voran. Heißt ja nicht dass man mit 150 über die vereiste Brücke heizen kann, aber eben auch nicht so heftig wie im ersten Pandemiewinter.
Sehe da nicht so schwarz
(Jaja, wenn die Killervariante kommt sind wir alle im *****, schon richtig.)
Irgendwann geht es halt in Richtung Allwetterschlappen.
Also man eiert nicht mehr mit Sommerreifen über Eis und Schnee, sondern kommt halbwegs sicher voran. Heißt ja nicht dass man mit 150 über die vereiste Brücke heizen kann, aber eben auch nicht so heftig wie im ersten Pandemiewinter.
Sehe da nicht so schwarz
(Jaja, wenn die Killervariante kommt sind wir alle im *****, schon richtig.)
Eintracht-Laie schrieb:
Also man eiert nicht mehr mit Sommerreifen über Eis und Schnee, sondern kommt halbwegs sicher voran. Heißt ja nicht dass man mit 150 über die vereiste Brücke heizen kann, aber eben auch nicht so heftig wie im ersten Pandemiewinter.
Sagen wir mal so... Wir sind mittlerweile so weit, dass die Straße nicht mehr so glatt und gefährlich ist wie zu Beginn und man auch mit einem vernünftigen Allwetterreifen durchkommt, wenn man es nicht übertreibt. Mein Vergleich bezog sich ja auch eher aufs Zeitliche. Also dass praktisch von Ende April bis Mitte Oktober halt nicht "Infekt-Saison" ist...
Ist halt bisschen wie bei Winterreifen / Sommerreifen.
Oktober bis April und April bis Oktober
Oktober bis April und April bis Oktober
Oder ein bisschen wie das Lebensgefühl vieler Menschen in Skandinavien oder Alaska: Die hellen Sommernächte durchtanzen und die Sau rauslassen, in der dunklen Polarnacht sich zuhause einigeln, saufen und depressiv werden...
Wirklich krass, wie das seit Corona von einem Extrem ins andere geht. Nie habe ich den Kontrast zwischen Winter und Sommer als so stark empfunden (und das hat nichts mit den Temperaturen zu tun, es geht allein um die subjektive Wahrnehmung, wie intensiv "gelebt wird", und natürlich die objektiven Rahmenbedingen, Stichwort Lockdown, Absagen, Einschränkungen etc.). Ich hoffe das pendelt sich so langsam wieder ein. Nicht dass die Menschheit es den Bären und Igeln gleichtut und zu (Corona-)Winterschläfern wird.
Wirklich krass, wie das seit Corona von einem Extrem ins andere geht. Nie habe ich den Kontrast zwischen Winter und Sommer als so stark empfunden (und das hat nichts mit den Temperaturen zu tun, es geht allein um die subjektive Wahrnehmung, wie intensiv "gelebt wird", und natürlich die objektiven Rahmenbedingen, Stichwort Lockdown, Absagen, Einschränkungen etc.). Ich hoffe das pendelt sich so langsam wieder ein. Nicht dass die Menschheit es den Bären und Igeln gleichtut und zu (Corona-)Winterschläfern wird.
Im Gegensatz zu Reifen können sich unsere Körper schon etwas auf die Herausforderungen einstellen.
Irgendwann geht es halt in Richtung Allwetterschlappen.
Also man eiert nicht mehr mit Sommerreifen über Eis und Schnee, sondern kommt halbwegs sicher voran. Heißt ja nicht dass man mit 150 über die vereiste Brücke heizen kann, aber eben auch nicht so heftig wie im ersten Pandemiewinter.
Sehe da nicht so schwarz
(Jaja, wenn die Killervariante kommt sind wir alle im *****, schon richtig.)
Irgendwann geht es halt in Richtung Allwetterschlappen.
Also man eiert nicht mehr mit Sommerreifen über Eis und Schnee, sondern kommt halbwegs sicher voran. Heißt ja nicht dass man mit 150 über die vereiste Brücke heizen kann, aber eben auch nicht so heftig wie im ersten Pandemiewinter.
Sehe da nicht so schwarz
(Jaja, wenn die Killervariante kommt sind wir alle im *****, schon richtig.)
Keine große Änderung im Trend. Leicht sinkende Inzidenzen. Das Minus bei den Intensivpatienten schwächt sich wohl wieder etwas ab (auch irgendwie logisch, wenn eine Woche zuvor auch die Infektionszahlen nicht mehr so schnell gesunken sind).
Pfiff diese Saison übrigens die Rangers-Niederlage gegen Malmö (Rangers schied aus der CL aus) , das Remis von Bayern zuletzt daheim gegen Villareal , die 1:2 Heimniederlage von Leipzig gegen Brügge ebenfalls.
Also die Ergebnisse sind zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.
Also die Ergebnisse sind zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.
Im Südwesten bleibt alles wie erwartet.
Also Aufsteiger damit Elversberg, Bayreuth und Essen.
Relegation um Aufsteiger Nr. 4 vermutlich Oldenburg gegen BFC Dynamo, sofern kein Wunder mehr passiert.