>

SGE_Werner

74637

#
Glaube Donnarumma hat heute mehr Bälle weggefaustet als Trapp in ner ganzen Saison
#
JimmyPage schrieb:

Glaube Donnarumma hat heute mehr Bälle weggefaustet als Trapp in ner ganzen Saison


Alisson im Hinspiel war noch deutlich krasser. PSG über beide Spiele hinweg das bessere Team, aber ich drücke trotzdem Pool die Daumen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wie gesagt, wenn glasner brav die klappe gehalten hätte, wäre das alles verschmerzbar gewesen - siehe toppmöllers 4-siege-rr zuletzt.


Toppmöller hat letzte Saison einzig und allein der 6 . Platz gerettet. Es gab ja deutliche Kritik, nicht nur vom Umfeld. Wenn das mal nicht gelingt und man qualifiziert sich nicht für Europa, vor allem bei der Ausgangslage im Winter, wird man sicher noch mehr Gegenwind bekommen. Auch Krösche wird das dann spüren und ganz sicher nicht sein Schicksal mit Toppmöller verknüpfen.


Glasner wollte nicht das Konzept mit jungen Talenten  kaufen/verkaufen mittragen.
Deswegen  kam es zum Zerwürfnis mit Krösche.

Dino hat durch Omar 80 Mio generiert. Und  mag  es akzeptiert haben, aber  fand  es scheiße.

Und  als Reminder Hütter hatte mal 11  sieglose  Spiele in Folge.

Nur damit wir alle dieselbe Basis  nutzen um zu diskutieren.


Wann soll es diese 11 Spiele gegeben haben? Zähl doch mal auf. Kannst du sicherlich, wenn du das behauptest.


Ah ja, keine Antwort und damit das Zugeständnis: Fake News. Was man nicht alles tut, um sich DT schönzureden.


Es waren 9 Spiele, keine 11.
7 Unentschieden, 2 Niederlagen bis zum Jahresende 2020 ein Sieg gegen Augsburg kam.

Von Schönreden lese ich im Beitrag von SemperFi allerdings nichts...
#
cyberboy schrieb:

Es waren 9 Spiele, keine 11.
7 Unentschieden, 2 Niederlagen bis zum Jahresende 2020 ein Sieg gegen Augsburg kam.

Von Schönreden lese ich im Beitrag von SemperFi allerdings nichts...        


Übrigens mal die längsten Serien ohne Sieg pro Jahr:

24/25: Paar Mal 3 Spiele in Folge (aber nie 4, also Optimismus gegen Bochum?)
23/24: Paar Mal 4 Spiele in Folge
22/23: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
21/22: 8 Spiele in Folge ohne Sieg
20/21: 9 Spiele in Folge ohne Sieg
19/20: 7 Spiele in Folge ohne Sieg
18/19: 6 Spiele in Folge ohne Sieg
17/18: 5 Spiele in Folge ohne Sieg
16/17: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
15/16: 7 Spiele in Folge ohne Sieg
14/15: 6 Spiele in Folge ohne Sieg
13/14: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
12/13: 6 Spiele in Folge ohne Sieg

Das letzte Mal, dass wir in einer Erstliga-Saison nie mehr als 4 Spiele ohne Sieg geblieben sind, war 1992/93.

Ohne jetzt Dino schönreden zu wollen. Aber Dino ist der erste Trainer, der nach 31 Jahren es geschafft hat bei der SGE nie mehr als 4 Ligaspiele in Folge sieglos zu bleiben. Und diese Saison ist das bisher auch nach 25 Spieltagen nicht anders (kann sich natürlich jetzt ändern).
Ist einfach ein kleiner interessanter Sidefact, dass Dino tatsächlich der Trainer ist, der am seltensten längere Sieglos-Serien hatte.
#
55 Punkte sollte man mit dem Kader schon erwarten können, erst recht nach der Hinrunde. Und wenn Dino die EL nicht erreicht, dann ist er m.E. auch weg. Und er wäre angeschlagen, wenn wir jetzt die CL verpassen hinter Mainz usw. , vor allem, wenn die die CL mit 56 Punkten oder so erreichen sollten. Da hast Du einfach nächste Saison zu viel Unruhe dann...

Und ich sehe die CL nicht zwingend als Ziel an, sondern die EL. Aber wenn man halt so viel Vorsprung hatte, dann ist die Stimmung sicherlich nicht auf Dinos Seite, falls man das verspielt.

Letztlich haben wir es ja selbst in der Hand. Zwei Siege in Bochum und gegen Stuttgart und man ist top im Rennen. Aber die Möglichkeit Ausrutscher zu verkraften wird immer geringer und damit der Druck auf Dino größer.
#
Werner, auf den habe ich  mich bezogen
Vermutlich  meinte er das monotone singen
#
Tafelberg schrieb:

Werner, auf den habe ich  mich bezogen
Vermutlich  meinte er das monotone singen


Korrekt. Bei dem Dauer-Singsang kann man kaum behaupten, dass die Fans gerade so viel mehr "Kampfgeist" zeigen als das Team.
#
Auch hier mal ein kleines Update meiner xGoals-Auswertung, wie immer die gerundeten xGoals-Werte von bundesliga.de (also bei 1,56 zu 1,04 ist es ein 2:1 usw.)

Demnach wären wir immer noch Vierter und hätten auch noch zwei Punkte mehr, was vor allem daran liegt, dass wir heute laut xGoals hätten 2:1 gewinnen müssen. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir da stehen, wo wir nach der Torchancenqualität stehen sollten.

Besonders ineffizient dieses Jahr sind der VfB (die wären Dritter) , Dortmund, Heidenheim und Kiel. Zudem hätte Pauli zB 10 Tore mehr erzielen müssen.
Klare Effizienz-Meister sind Mainz (deutlich weniger Gegentore als die Chancenqualität des Gegners es hergibt), Leipzig (siehe Mainz) , Wolfsburg (die sind offensiv enorm effizient) , Augsburg und Gladbach (da analog zu Mainz und Leipzig).



Ach ja. Laut xGoals hätten nach meiner Statistik 702 Tore bisher fallen müssen in dieser Saison. Gefallen sind bisher... 702.
Mag ja jeder als Quatsch sehen diese xGoals, aber die Gesamtwerte sind recht nah dran an den tatsächlichen Werten (zB 22/23 hätten es 964 Tore sein müssen, gefallen sind 971 , im Vorjahr war der Abstand etwas größer mit 1018 xGoals und 985 tatsächlichen Toren). Finde ich als alter Zahlenmensch schon ein Indiz dafür, dass die xGoal-Annahmen so falsch nicht sind, zumindest über die Gesamtheit gesehen. In Einzelfragen und methodischen Sonderfällen kann man sich natürlich streiten.
#
Mal als Nachtrag die Vorsaison und der aktuelle Stand von dieser Saison...



In der Vorsaison hatten wir 10 Spiele gegen Teams, die zuvor 3 Spiele oder mehr nicht gewonnen hatten. Davon gewannen wir nur 2. Gut, man hat auch nur 2 verloren, aber 6 Unentschieden sind keine gute Bilanz. Richtig schwach in der Vorsaison für ihre Verhältnisse waren auch die Bayern. Bochum auch sehr schwach und daher auch in die Relegation gerutscht. Köln hatte zwar eine ordentliche Bilanz, stieg aber ab, weil man in den anderen Spielen zu wenig geholt hat.

Stuttgart hatte 16 Spiele gegen Teams, die zuvor 3 Spiele oder mehr nicht gewonnen hatten. Der höchste Wert eines Teams seit 2015/16. Dank der guten Bilanz dort (12 Siege) hat der VfB sicherlich auch Platz 2 sichern können. Letztlich war das schon ein Unterschied zwischen Bayern und Stuttgart.

Kommen wir zu dieser Saison. Und da hatten wir vor dem heutigen Tag 4 Spiele gegen Teams mit mindestens 3 Spielen ohne Sieg. Und alle 4 konnten wir gewinnen. Kein Witz. Wir waren bisher diese Saison kein Aufbaugegner. Bis heute halt.



Unsere Bilanz ist mit 4 Siegen und 1 Niederlage aber immer noch gut. Bayern bisher makellos, Wolfsburg, Stuttgart und Bremen ebenfalls mit guten Bilanzen gegen formschwache Teams. Ganz anders sieht es aus bei unserem heutigen Gegner sowie St. Pauli, die aber auch nur 2 Spiele bisher hatten.
Die meisten Partien gegen formschwache Gegner hatte ein Team, was selbst oft formschwach war. Nämlich unser nächster Gegner aus Bochum. Der hat bisher eine sehr schwache Bilanz (6 der 10 Spiele gegen Formschwache verloren) , zugegebenermaßen haben sie gegen nicht formschwache Teams die selbe durchschnittliche Punktzahl. Und Bochum darf nun sein 11. Spiel bereits bestreiten gegen ein formschwaches Team. Also uns.

Das nur als kleine Zahlenspielerei-Update für zwischendurch. Dieses Jahr sind wir eher kein Aufbaugegner, im Vorjahr haben wir gerne Unentschieden verteilt an formschwache Gegner.
#
wohin gehst du Frankfurt? eintracht steuert die mittelmäßigkeit an! jeder fan hat mehr kampfgeist und ist mehr eintracht als die eintracht spieler selbst. ich frage mich was die eigentlich trainieren. spielen können die, kämpfen jedoch nicht.
#
fan00 schrieb:

jeder fan hat mehr kampfgeist und ist mehr eintracht als die eintracht spieler selbst.


Also nach dem, was ich heute so aus der NWK hören durfte, ist das Team etwa genau auf dem Level der Fans angekommen (oder umgekehrt).
#
SGE_Werner schrieb:

Auf Platz 4 stehend plus mit Ausgangslage in der EL weit zu kommen den Trainer zu entlassen, das würde wie schon im NBT von mir geschrieben kaum jemand verstehen und wenn dann der Nachfolger es nicht wesentlich stabilisiert, würde es doppelt um die Ohren fliegen. Mal davon abgesehen, dass man erstmal jemanden finden würde, der in der Kürze der Zeit noch einen Einfluss nehmen kann. Und die Probleme sind struktureller Natur und nicht "spielen gegen den Trainer" oder "gar kein Selbstvertrauen mehr nach 10 Pleiten". Wollen wir wirklich dann nen neuen Trainer verheizen?
Nimms mir nicht krumm, aber all diese Beiträge wie von Dir habe ich in den Foren von Schalke, Hamburg usw. vor einigen Jahren 1:1 gelesen und die stehen jetzt genau deswegen da, wo sie stehen, weil sie eben dann zu einem Zeitpunkt nen Trainer entlassen haben, an dem der Nächste kaum positiv noch was bewirken kann.

Wir haben m.E. konditionelle Probleme, die man erst mit der neuen Saison lösen kann. Wir haben einen sehr jungen und unerfahrenen Kader mit wenigen Älteren, die derzeit formtechnisch schwächeln. Auch das wird man großteils nicht sofort ändern können. Wir haben ein Spiel gehabt, das komplett auf 2-3 funktionierende Achsen fußt, siehe Marmoush, Koch usw. , die Achsen fallen jetzt großteils weg, weil man meinte ein großes Geschäft zu machen im Winter und vermutlich mit dem CL-Verpassen das Netto-Plus durch den Omar-Transfer wieder versaut. Das alles sind Probleme, die m.E. ein neuer Trainer nicht mehr umbiegen kann in den 2 Monaten. Wir sind m.E. einfach nicht in einer Lage, in der ein neuer Trainer wirklich Besserung verspricht. Und ich kann mich an kaum Trainerwechsel Mitte der RR erinnern, die irgendwas positiv bewirkt hätten, vor allem dann, wenn das Team nicht gerade gegen den Abstieg kämpft (siehe Kovac 2016).

Ich sehe die Risiken einer Entlassung jetzt einfach als spürbar höher an als die Chancen. Und ich fände es anma´ßend, wenn ein Verein, der irgendwo zwischen Platz 4 und 7 landen müsste, auf Platz 4 stehend plus EL-Viertelfinale vermutlich den Trainer rauswirft. Das mag für Dich nicht so sein, aber ich glaube, dass uns das langfristig enorm schaden würde so zu handeln. Und ich will auch keinen neuen Trainer mit so einer Situation belasten. Das muss Dino selbst auslöffeln jetzt. Und wenn er das nicht schafft, dann ist es einfach für den Verein im Mai zu sagen "Ne passt nicht mehr, das wars".


Du hast ein paar Punkte, da gehe ich mit. Ob ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt auf Unverständnis stoßen würde, ist für mich aber keine Grundlage. Wir haben letzte Saison schlecht gespielt, mit Platz 6 aber die Saison erfolgreich beendet. Diese Saison hatte Marmoush eine absolute Leistungsexplosion, machte aus nichts Tore und seine Mitspieler besser. Unser Offensivkonzept hieß quasi Marmoush. Man hat ihn verkauft, danach sind wir wieder in eine spielerische Leere verfallen. Unser Kader ist jung und es fehlt auch an Erfahrung, aber er ist dennoch qualitativ gut und sicherlich in der Lage besseren Fußball zu spielen. Man sieht in machen Situationen das Potential aufblitzen. Und mit einer klaren Linie könnten die Jungs das auch konstanter abrufen.

Diese Linie fehlt unter Toppmöller. Noch stehen wir auf Platz 4 und haben es in der eigenen Hand einmal die CL über die Liga zu erreichen. Das würde den Marmoush Deal noch vergolden. Wenn man jemanden aus dem Trainerteam oder einem internen zutraut, jetzt interimsweise zu übernehmen, um eben mal neue Impulse zu setzen, teilweise die Basics in der Defensive oder auch nur mal einen Plan in der Offensive, dann muss man es tun, um die Chance zu wahren. Das Risiko mit Toppmöller weiter zu machen, erachte ich als größer. Denn seit 20 Monaten gibt es kaum eine Entwicklung. Selbst unsere Standards sind mit dem Marmoush-Abgang beinahe wieder auf das Niveau der Vorsaison gefallen.

Dass wir auch strukturell einiges hinterfragen müssen, was die Mische im Team oder einzelne, kostspielige Transfers angeht, die bisher wenig abliefern, steht außer Frage. Aber die sportlichen Ziele und die Erwartungshaltung hat man sich eben mit der Wertigkeit des Kaders selbst geschaffen und wenn dazu noch die große Konkurrenz schwächelt, dann muss man dies auch einmal nutzen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ob ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt auf Unverständnis stoßen würde, ist für mich aber keine Grundlage.


Das ist eben dann eine Grundlage, wenn es schief geht. Das fliegt dann weit mehr Krösche, dem Verein usw. um die Ohren als wenn wir mit Dino bis zum Saisonende agieren und vllt. scheitern. Und dass es gut gehen kann, dafür habe ich nicht so viele Beispiele in der Vergangenheit in solchen Situationen (wir sind ja nicht im Abstiegskampf).

Frankfurter-Bob schrieb:

Diese Linie fehlt unter Toppmöller.


Ich finde, dass diese Linie schon unter Glasner gefehlt hat. Das soll jetzt nicht Dinos Fehler relativieren, ich stelle nur fest, dass Dino die bestehenden Probleme nicht lösen konnte, die Probleme aber eben auch nicht unter Dino alleine entstanden sind.

Aber wir sind da einfach unterschiedlicher Auffassung bzgl. des Potenzials eines jetzigen Trainerwechsels, was ja ok ist. Ich glaube einfach nicht daran, dass jetzt eine Interimslösung irgendwas bezwecken würde. Interessant wäre ja, ob das Team selbst diese Probleme sieht und denkt, dass ein Wechsel gut wäre auf der Trainerbank. Bisher habe ich diese Anzeichen nicht gesehen. Würde ich diese sehen, würde ich bei Deiner Forderung mitgehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.

da habe ich ganz arge zweifel, einfach, weil topmöller dazu als trainer für krösche viel zu praktisch ist.

glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".

toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.

wie gesagt, die rückrund eist halb rum, wir haben lediglich 2 siege und tabbellenplatz 13 in der rr-tabelle vorzuweisen und es würde mich sehr wundern, wenn toppmöller auch bei einer performance wie letztes jahr, also mit 4 siegen in der rr hier fliegen würde... s.o.

#
Lattenknaller__ schrieb:


glasner hat hier eigentlich den hals gebrochen, dass er offen qualitätsdefizite im kader angeprangert hat. der war nicht gewillt weiter hinzunehmen, das krösche den kader führt wie ein aktiendepot, nach dem motto "wir brauchen eigentlich einen erfahrenen abwehrspieler als verstärkung und dafür kommt dann irgendein mittelfeld-talent für 3 millionen mit besserem wertsteigerungspotenzial. wird schon schiefgehen".

toppmöller hat aber weder glasners erfolge vorzuweisen noch das damit einhergehende selbstverständnis. der wird also brav die klappe halten, wenn krösche weiter krösche dinge macht - sieht man ja in sachen marmoush, wo man statt ne echte soforthilfe zu holen stand jetzt 26 mio. für den nächste kandidaten zum hochpäppeln rausgeblasen hat, der hofentlich dann irgendwann mal zum helfen in der lage sein wird, aber dafür so ein schönes wertsteigerungspotenzial bietet. vielleicht der nächste 80-mio-mann, huiuiui.
zudem kann man ja nach aussen brav drauf verweisen, wie toll wieder die hinrunde war. dass der hr-tabellenplatz aber vor allem mit marmoushs individueller klasse zu tun hatte und man spielerisch immer noch kaum weiter zu sein scheint als in der vorsaison - geschenkt.


Ok. Halten wir fest. Glasners Abgang war geschuldet der Kaderpolitik, die er angesprochen hat. Nicht daran, dass Glasner zwei grauenhafte Rückrunden gespielt hat, 10 Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, das Team komplett im Eimer war und er sich jeden im Verein zum Feind gemacht hat und nicht nur Krösche, genauso wie jeder trotz Erfolg in Wolfsburg froh war ihn loszuwerden menschlich.

Ich bin ja wirklich dabei, dass Krösche deutlich mehr Kritik verdient hätte als bisher, aber das ist wirklich auch in der Folge so viel zusammengebastelte Theorie von Dir, da interpretierst Du ja alles Mögliche dazu, damit es ins Gesamtbild passt.

#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Der Untergang der Eintracht wurde mit diesem Trainer eingeleitet


Meine Güte, Du hast durchaus fundierte Kritik anzubringen, überziehst es aber in der Dramatik immer so dermaßen... Untergang. Trainerimitat. Er kann nix. Wenn ein Lehrer mit so einem Stil über seine Schüler reden würde, die nicht top performen, dann würden die wohl reihenweise zu psychischen Wracks werden.

Wir sind auf Platz 4 nach 25 Spieltagen und stehen im EL-Achtelfinale und haben gerade bei Ajax gewonnen. Ich habe 4 Abstiege miterlebt inkl. Fast-Lizenzentzug. Ich habe mir 30 Jahre solche Luxusprobleme wie jetzt gewünscht.

Richtig ist aber, dass Dino die strukturellen Probleme nicht in den Griff zu kriegen scheint und wir stagnieren und wieder mal in der RR abzusacken drohen. Wenn er das die nächsten Wochen nicht in den Griff bekommt, wird er gehen müssen. Aber eben nach der Saison.


Ich glaube ja, dass wir gegen Ajax weiterkommen. Aber was bringt es mit einem Trainer, der zum wiederholten Mal bewiesen hat, dass er die Mannschaft keinen Schritt weiterbringt. Und es im Nichts (selbst ein 6. Platz ist Nichts nach der Hinrunde) endet.

Gekas hat 2010 Skibbe über die Hinrunde gerettet. Marmoush 2024 den Weltklasse-Trainer. Im Jahr 2025 wäre es aber schön, wenn wir mal einen Trainer verpflichten.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Aber was bringt es mit einem Trainer, der zum wiederholten Mal bewiesen hat, dass er die Mannschaft keinen Schritt weiterbringt.


Ich habe Dir ja schon letztes Jahr geantwortet, dass Dino ein 2. Jahr kriegen wird und erst dann richtig bewertet werden kann. Siehe auch bei Glasner. Und wie bei Glasner scheint jetzt in der Rückrunde wieder die Leistung einzubrechen, nachdem in der Hinrunde eine sehr gute Phase mit formstarken Spielern das Ganze positiver hat aussehen lassen...
Und wenn das sich nicht ändert die nächsten Wochen, dann ist eben der selbe Schritt zu gehen wie bei Glasner.
#
Das wird wohl so kommen, Werner.

Aber ich hoffe nicht für vollkommen verrückt erklärt zu werden, wäre es denn nicht richtig bereits jetzt zu sagen, der Co macht weiter, ein neuer Trainer sollte so schnell wie möglich kommen?!
#
vogeslberger schrieb:

Aber ich hoffe nicht für vollkommen verrückt erklärt zu werden, wäre es denn nicht richtig bereits jetzt zu sagen, der Co macht weiter, ein neuer Trainer sollte so schnell wie möglich kommen?!
     


Wie gesagt. Ich sehe da keinen positiven Effekt bzw. wir sind noch nicht so tief abgestürzt, als dass es eine breite Akzeptanz erfahren würde. Wenn wir natürlich jetzt noch gegen Ajax ausscheiden und in Bochum aufn Sack bekommen, dann kann man in der Länderspielpause eher handeln. Aber ganz sicher nicht vor diesen beiden Spielen, das wäre ja doppelt fragwürdig.
#
Heidenheim gleicht aus. Könnte der nächste Spieltag ohne Heimsieg sein.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Wäre er Führungssspieler hätte er den Ball genommen und reingemacht.
       


Erstmal wäre zu klären, wer festgelegter Elferschütze ist. Wenn das Ekitike ist hat Götze auch nicht zu schießen. Als Führungsspieler macht man sowas nämlich dann ganz sicher nicht. Wenn es nicht klar ist, wer schießen soll, dann gebe ich Dir recht.


Toppmöller hat keine Schützen bestimmt. Hat er so letztens in einer PK bestätigt. Es soll der schiessen der sich am sichersten fühlt.
#
sgevolker schrieb:

Toppmöller hat keine Schützen bestimmt. Hat er so letztens in einer PK bestätigt. Es soll der schiessen der sich am sichersten fühlt.


Danke für die Info. Dann sollte Ekitike mal seine Selbsteinschätzung wieder in Ordnung bringen. Er wirkt ohnehin manchmal etwas "abgehoben".
#
Bayern verliert nach Führung und trotzdem schaffen WIR es, die Deppen des Spieltags zu werden.
Das muss man erstmal so hinbekommen, hat ja lange gedauert, bis wir bei Union Esprit und Mut wecken konnten. Hatte schon die Befürchtung, die sind zu tot.
Aber, nicht mit uns, wir schaffen auch das.

Jetzt wäre mal Zeit für ein paar Tage auf den Magath-Gedächtnishügel mit Bleiwesten bis jeder kotzt. Überheblichkeit kann man erstaunlich leicht behandeln.

Jetzt fehlt nur noch das tragische und knappe Ausscheiden nächste Woche (gebrauchter Tag, der Gegner wollte es mehr...) gegen Amsterdam.
#
Shivaadler schrieb:


         Bayern verliert nach Führung und trotzdem schaffen WIR es, die Deppen des Spieltags zu werden.


Dortmund verliert gegen Augsburg, Bayern verliert nach 2:0 Führung gegen Bochum, Leverkusen verliert gegen Bremen. Also uns da als die Deppen schlechthin an dem Spieltag hinzustellen, das ist schon schräg. Wir haben uns aber prima eingereiht in diese Deppenreihe dieses Wochenende, korrekt.
#
Krösche hat vieles richtig gemacht. Es gibt allerdings auch unverzeihliche Fehler. Es spricht einiges dafür, dass Wahi einer ist. Ein noch größerer, im Prinzip seit 20 Monaten, wenn man Ahnung von Fußball hat:
Einen passablen Co-Trainer, Kategorie Michael Henke, als Chef zu installieren. Er kann es nicht. Er wird es nie können. Man muss es klar sagen: Der Untergang der Eintracht wurde mit diesem Trainer eingeleitet. Hoffentlich merken es Verantwortliche in der Führungsetage.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Der Untergang der Eintracht wurde mit diesem Trainer eingeleitet


Meine Güte, Du hast durchaus fundierte Kritik anzubringen, überziehst es aber in der Dramatik immer so dermaßen... Untergang. Trainerimitat. Er kann nix. Wenn ein Lehrer mit so einem Stil über seine Schüler reden würde, die nicht top performen, dann würden die wohl reihenweise zu psychischen Wracks werden.

Wir sind auf Platz 4 nach 25 Spieltagen und stehen im EL-Achtelfinale und haben gerade bei Ajax gewonnen. Ich habe 4 Abstiege miterlebt inkl. Fast-Lizenzentzug. Ich habe mir 30 Jahre solche Luxusprobleme wie jetzt gewünscht.

Richtig ist aber, dass Dino die strukturellen Probleme nicht in den Griff zu kriegen scheint und wir stagnieren und wieder mal in der RR abzusacken drohen. Wenn er das die nächsten Wochen nicht in den Griff bekommt, wird er gehen müssen. Aber eben nach der Saison.
#
SGE_Werner schrieb:

mc1998 schrieb:

Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.


Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.


Wir sind aber noch in der Lage oben zu bleiben. Mit DT weiterzumachen ist zu diesem Zeitpunkt eine Gefährdung der sportlichen Ziele.

Das ideen- und konzeptlose Gekicke ist ja nicht neu und wurde von Marmoush kaschiert. Jetzt sieht man wieder, dass DT keine Lösungen hat. Nach dem Ausreißer am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Hoffnung. Jetzt nicht mehr. Daher sollte die Trennung jetzt schnell erfolgen.

#
Frankfurter-Bob schrieb:

SGE_Werner schrieb:

mc1998 schrieb:

Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.


Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.


Wir sind aber noch in der Lage oben zu bleiben. Mit DT weiterzumachen ist zu diesem Zeitpunkt eine Gefährdung der sportlichen Ziele.

Das ideen- und konzeptlose Gekicke ist ja nicht neu und wurde von Marmoush kaschiert. Jetzt sieht man wieder, dass DT keine Lösungen hat. Nach dem Ausreißer am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Hoffnung. Jetzt nicht mehr. Daher sollte die Trennung jetzt schnell erfolgen.


Auf Platz 4 stehend plus mit Ausgangslage in der EL weit zu kommen den Trainer zu entlassen, das würde wie schon im NBT von mir geschrieben kaum jemand verstehen und wenn dann der Nachfolger es nicht wesentlich stabilisiert, würde es doppelt um die Ohren fliegen. Mal davon abgesehen, dass man erstmal jemanden finden würde, der in der Kürze der Zeit noch einen Einfluss nehmen kann. Und die Probleme sind struktureller Natur und nicht "spielen gegen den Trainer" oder "gar kein Selbstvertrauen mehr nach 10 Pleiten". Wollen wir wirklich dann nen neuen Trainer verheizen?
Nimms mir nicht krumm, aber all diese Beiträge wie von Dir habe ich in den Foren von Schalke, Hamburg usw. vor einigen Jahren 1:1 gelesen und die stehen jetzt genau deswegen da, wo sie stehen, weil sie eben dann zu einem Zeitpunkt nen Trainer entlassen haben, an dem der Nächste kaum positiv noch was bewirken kann.

Wir haben m.E. konditionelle Probleme, die man erst mit der neuen Saison lösen kann. Wir haben einen sehr jungen und unerfahrenen Kader mit wenigen Älteren, die derzeit formtechnisch schwächeln. Auch das wird man großteils nicht sofort ändern können. Wir haben ein Spiel gehabt, das komplett auf 2-3 funktionierende Achsen fußt, siehe Marmoush, Koch usw. , die Achsen fallen jetzt großteils weg, weil man meinte ein großes Geschäft zu machen im Winter und vermutlich mit dem CL-Verpassen das Netto-Plus durch den Omar-Transfer wieder versaut. Das alles sind Probleme, die m.E. ein neuer Trainer nicht mehr umbiegen kann in den 2 Monaten. Wir sind m.E. einfach nicht in einer Lage, in der ein neuer Trainer wirklich Besserung verspricht. Und ich kann mich an kaum Trainerwechsel Mitte der RR erinnern, die irgendwas positiv bewirkt hätten, vor allem dann, wenn das Team nicht gerade gegen den Abstieg kämpft (siehe Kovac 2016).

Ich sehe die Risiken einer Entlassung jetzt einfach als spürbar höher an als die Chancen. Und ich fände es anma´ßend, wenn ein Verein, der irgendwo zwischen Platz 4 und 7 landen müsste, auf Platz 4 stehend plus EL-Viertelfinale vermutlich den Trainer rauswirft. Das mag für Dich nicht so sein, aber ich glaube, dass uns das langfristig enorm schaden würde so zu handeln. Und ich will auch keinen neuen Trainer mit so einer Situation belasten. Das muss Dino selbst auslöffeln jetzt. Und wenn er das nicht schafft, dann ist es einfach für den Verein im Mai zu sagen "Ne passt nicht mehr, das wars".
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

War Götze bereits auf dem Weg zum Elfmeterpunkt und Eki hatte dann doch übernommen?


Hör mir auf mit Götze. Der ist null Führungsspieler. Hätte er im WM Finale nicht einen lichten Moment gehabt, wäre das ein Mitläuferspieler mit ab und an guten Momenten, der nach Karrierende vergessen wird. Wäre er Führungssspieler hätte er den Ball genommen und reingemacht.
#
sgevolker schrieb:

Wäre er Führungssspieler hätte er den Ball genommen und reingemacht.
       


Erstmal wäre zu klären, wer festgelegter Elferschütze ist. Wenn das Ekitike ist hat Götze auch nicht zu schießen. Als Führungsspieler macht man sowas nämlich dann ganz sicher nicht. Wenn es nicht klar ist, wer schießen soll, dann gebe ich Dir recht.
#
Der war gut!
#
mc1998 schrieb:

Der war gut!


Einen erarbeiteten Sieg in einem ausgeglichenen Spiel bei Ajax als Dusel zu bezeichnen und einen erarbeiteten Sieg der Unioner in einem ausgeglichenen Spiel nicht als Dusel zu bezeichnen... Wenn wir aus beiden Spielen mit nem Remis rausgehen hätte es gepasst.
#
Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war. Das wollen die Dinge Fanboys aber nicht hören.
#
mc1998 schrieb:

Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.


Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.