>

SGE_Werner

74720

#
11.09.2003

Hetze gegen Panorama - Reaktionen auf Beitrag über Verschwörungstheorien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Hetze-gegen-Panorama-Reaktionen-auf-Beitrag-ueber-Verschwoerungstheorien,erste7898.html

11. September 2001 - Die letzten Stunden im World Trade Center
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/11-September-2001-Die-letzten-Stunden-im-World-Trade-Center,erste7976.html

Terror, Chaos, Anarchie - Die schöne neue Welt des George W. Bush
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Terror-Chaos-Anarchie-Die-schoene-neue-Welt-des-George-W-Bush,erste7966.html

Tod aus der Flasche - Miese Geschäfte mit Babymilch
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Tod-aus-der-Flasche-Miese-Geschaefte-mit-Babymilch,erste7920.html

Versagen nach Vorschrift - Protokoll eines vermeidbaren Mordes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Versagen-nach-Vorschrift-Protokoll-eines-vermeidbaren-Mordes,erste7970.html

Also das erste Video mit den Verschwörungstheorien usw. erinnert schon sehr an Querdenker usw...

02.10.2003

Die Aktuelle Kamera - Der andere Blick auf den 3. Oktober (Satire)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Die-Aktuelle-Kamera-Der-andere-Blick-auf-3-Oktober,erste8130.html

Frustrierte Zöllner, überforderte Beamte - Illegale Geldwäsche in Deutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Frustrierte-Zoellner-ueberforderte-Beamte-Illegale-Geldwaesche-in-Deutschland,erste8118.html

Fahndung im Funkloch - Veraltete Technik bei der Polizei
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Fahndung-im-Funkloch-Veraltete-Technik-bei-der-Polizei,erste8122.html

Drohungen, Rituale, Blockaden - Politikchaos im Reformherbst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Drohungen-Rituale-Blockaden-Politikchaos-im-Reformherbst,erste8126.html

Brutstätten der Gewalt - Hass und Hetze an deutschen Koran-Schulen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Brutstaetten-der-Gewalt-Hass-und-Hetze-an-deutschen-Koran-Schulen,erste8134.html

23.10.2003

Stolpern auf dem Schuldenberg - Abgeordnete kennen die Zahlen nicht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Stolpern-auf-dem-Schuldenberg-Abgeordnete-kennen-die-Zahlen-nicht,erste5198.html

Grillhähnchen und KZ-Opfer - Zynische Vergleiche von Tierschützern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Grillhaehnchen-und-KZ-Opfer-Zynische-Vergleiche-von-Tierschuetzern,erste278.html

Maloche auf der Hinterbank - Politiker-Alltag abseits des Rampenlichts
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Maloche-auf-der-Hinterbank-Politiker-Alltag-abseits-des-Rampenlichts,erste8094.html

Blablabla vom Boulevard - Bild-Kampagne diffamiert Politiker und Parlamente
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Blablabla-vom-Boulevard-Bild-Kampagne-diffamiert-Politiker-und-Parlamente,erste8114.html

Heiliger Krieg am Rhein - Terrorverdacht an deutscher Koran-Schule
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Heiliger-Krieg-am-Rhein-Terrorverdacht-an-deutscher-Koran-Schule,erste8092.html

Die von PETA sind auch manchmal ganz schön "durch"... Und die Bild macht Bild-Dinge

13.11.2003

Alfons - Der rasende Reporter zur Steuerreform
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Alfons-Der-rasende-Reporter-zur-Steuerreform,erste8110.html

Millionär ohne Moral - Kunstsammler Flick und sein Nazi-Erbe
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Millionaer-ohne-Moral-Kunstsammler-Flick-und-sein-Nazi-Erbe,erste8098.html

Aktenzeichen Amtsschimmel - Der frustrierende Kampf gegen die Bürokratie
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Aktenzeichen-Amtsschimmel-Der-frustrierende-Kampf-gegen-die-Buerokratie,erste8100.html

Heuchelei um Hohmann - Weitere Rechtsradikale in der CDU
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Heuchelei-um-Hohmann-Weitere-Rechtsradikale-in-der-CDU,erste6238.html

Bei dem Bürokratie-Video musste sogar ich schmunzeln. Das ist ja regelrecht absurd. Aber gut zu wissen, dass Menschen in Sachsen bis vor einigen Jahren aufgrund einer Regelung aus dem 14. Jahrhundert nicht mit Pfeil und Bogen herumlaufen durften draußen... Ansonsten mal wieder eine Zusammenfassung von AfD- ... äh von CDU-Rechter-Rand-Äußerungen

11.12.2003

Skandale, Intrigen, Affären - Politspektakel in Hamburg
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Skandale-Intrigen-Affaeren-Politspektakel-in-Hamburg,erste8068.html

Spenden für den Terror - Deutsche unterstützen Attentäter im Irak
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Spenden-fuer-Terror-Deutsche-unterstuetzen-Attentaeter-im-Irak,erste8056.html

Sensationelle Wende in Hamburger Terrorprozess - Angeklagter auf freiem Fuß
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Sensationelle-Wende-in-Hamburger-Terrorprozess-Angeklagter-auf-freiem-Fuss,erste8064.html

Die lange Nacht des Wartens - Finale im Berliner Reform-Poker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Die-lange-Nacht-des-Wartens-Finale-im-Berliner-Reform-Poker,erste8050.html

Sparen und streichen - Der Streit um die Rundfunk-Gebühren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Sparen-und-streichen-Der-Streit-um-die-Rundfunk-Gebuehren,erste8054.html

Betrug durch Betreuer - Alte Menschen als Beute für Abzocker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Betrug-durch-Betreuer-Alte-Menschen-als-Beute-fuer-Abzocker,erste8044.html

Auftritte, Fehltritte, Rücktritte - Ausblick auf das Jahr 2004
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Auftritte-Fehltritte-Ruecktritte-Ausblick-auf-Jahr-2004,erste8062.html
#
Mal ein Zwischenstand Anfang April

RL Bayern

Wie hier schon diskutiert liegt Bayreuth weiterhin an der Spitze, hat 10 Punkte Vorsprung vor Bayern II, aber ein Spiel mehr.

Oberliga Bayern

Im Norden sieht es gut aus für Eintracht Bamberg (3 Punkte Vorspung, 1 Spiel weniger), drei weitere Teams (Vilzing, Ansbach, Erlangen) sind aber noch in Schlagdistanz und kämpfen auch um den Relegationsplatz.

Im Süden führt Hankofen-Hailing überraschend und auch überraschend deutlich das Feld an. Um den Relegationsplatz streiten sich derzeit fünf Teams, in der besten Ausgangsposition sind Ingolstadt II und Regensburg II , wobei Ingolstadt wohl nicht aufstiegsberechtigt wäre, wenn deren erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.

---------------------------------------------------------------------------

Regionalliga Nord

In der Aufstiegsrunde führt der VfB Oldenburg (7 Punkte vor Flensburg und 9 vor Kiel II) , hat aber 1 bzw. 2 Spiele mehr.
In der Abstiegsrunde weiterhin Pauli II gefährdet, auf den Abstiegsplätzen unter anderem Altona und der Lüneburger SK.

Oberligen im Norden

In Niedersachsen gibt es eine Aufstiegsrunde, bei der dicht beisammen Kickers Emden, Egestorf-Langreder, BW Lohne, Spelle-Venhaus und der Heeslinger SC um den Aufstiegs- und den Releplatz kämpfen.

In Schleswig-Holstein gibt es eine Achter-Aufstiegsrunde, bei der sich aber noch kein klares Bild abzeichnet. Aktuell würde Eichede dort in die Aufstiegsrelegation gehen.

Etwas klarer ist die Lage in Hamburg, rein tabellarisch. Dassendorf ist hier wieder klar Erster. Aber die wollten ja die Vorjahre nicht aufsteigen... Falls das auch dieses Jahr der Fall ist, würde einer wohl nachrücken. Wer halt da Lizenz beantragt (u.a. ist Victoria Hamburg ein Kandidat)

In Bremen ist die Lage in einer Gesamtliga übersichtlicher. Der Bremer SV steht drei Punkte (und ungeschlagen mit 24 Siegen und 2 Remis) vor dem Brinkumer SV. Beide schon weit dreistellig bzgl. geschossener Tore.
Vermutlich wird der Bremer SV also in die Aufstiegsrelegation gehen.

---------------------------------------------------------------------------

Regionalliga West

Die bleibt weiterhin ungemein spannend. Mittlerweile hat Münster es geschafft an Essen vorbeizuziehen. Aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Fortuna Köln ist bereits fünf Punkte dahinter. Wuppertal und Oberhausen wohl eher chancenlos.
Weiterhin schlecht sieht es für Aachen aus, die gegen den Abstieg kämpfen. Uerdingen hat sich in der Rückrunde enorm gefangen, ist aber vermutlich nicht mehr in der Lage den Abstieg zu verhindern nach der punktearmen Hinrunde in Folge des eigenen Chaos im Verein...

Oberligen im Westen

Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an. Am Mittelrhein führt Düren die Tabelle an, ein bisschen dahinter noch Hennef in Schlagdistanz. Und in Westfalen beginnt jetzt die Aufstiegsrunde, angeführt wird die Tabelle von der U23 von Paderborn, gefolgt von Kaan-Marienborn, Ex-Bundesligist Wattenscheid, Rhynern und Gütersloh... In Westfalen steigen zwei auf.

---------------------------------------------------------------------------

Regionalliga Nordost

Der BFC Dynamo führt hier das Feld deutlich an, Lok Leipzig kann aber aufgrund der Nachholspiele wieder auf fünf Punkte ranrücken. In dem oberen Feld auch noch Altglienicke, Cottbus, Jena, Chemnitz... Also viel Tradition.
Tasmania Berlin, passend zur Tradition, derzeit Letzter.

Oberligen Nordost

In den beiden Oberligen haben wir eine skurrile Situation. Da die Teams sich nicht in der Lage sehen alle Spieltage rechtzeitig zu absolvieren, werden einfach die letzten 5 Spieltage gestrichen! Im Norden ist noch alles dicht beisammen, aktuell führt Blau-Weiß Berlin (die waren ja auch mal in der Bundesliga) , aber eine Menge anderer Teams sind noch dicht dran. Im Süden ist es ein klarer Zweikampf, wobei Rot-Weiß Erfurt gegenüber Plauen im Vorteil ist.

---------------------------------------------------------------------------

Regionalliga Südwest

Mainz II hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, es ist mittlerweile ein Vierkampf zwischen Ulm, Elversberg, Steinbach und Oxxenbach. Der Abstiegskampf ungemein spannend, weil mehrere Teams dicht beisammen sind, darunter eben auch die Bornheimer. Auch die beiden zweiten Mannschaften von Hoffenheim und Stuttgart sind abstiegsgefährdet.

Oberligen

In RPS gibt es einen klaren Zweikampf, den derzeit Worms gegenüber Trier anführt.
In Baden-Württemberg ist die Lage fast identisch, hier führt Freiberg einen Punkt vor den Stuttgarter Kickers.
In Hessen hingegen noch alles offen in der Aufstiegsrunde. Derzeit führt hier Stadtallendorf, aber weitere sechs Teams sind noch im Rennen (Hadamar, Dreieich, Erlensee, Waldgirmes, Fulda-Lehnerz, Eddersheim)

------------------------------------

Also derzeit Aufsteiger aus der Regionalliga: Preußen Münster, SSV Ulm, SpVgg Bayreuth sowie der Sieger aus BFC Dynamo / VfB Oldenburg

#
Einige Spiele wurden bestritten, vor allem in NRW. Dort gab es keine ganz großen Überraschungen. Verl hat zwar gegen die klassentieferen Münsteraner verloren, das ist aber jetzt keine Sensation, nur die Höhe von 3:0 überrascht...

Baden

Waldhof Mannheim (3) : FC Türkspor Mannheim (LL)

Bayern

TSV Aubstadt (RL) : FV Illertissen (RL)

Weiterer DFB-Pokal-Qualifikant der beste Bayern-Regionalligist (zu 99,999 % Bayreuth)

Berlin

Viktoria Berlin (3) : VSG Altglienicke (RL)

Brandenburg

Energie Cottbus (RL) : VfB Krieschow (OL)

Bremen

Bremer SV : ESC Geestemünde
Leher TS : Brinkumer SV
(beide 15. April)

Hamburg
Achtelfinale

Dassendorf : Altona 93

Viertelfinale

FC Hamburger Berg : Hansa 11 Hamburg
Harksheide : FC Teutonia Ottensen
Inter Eidelstedt : Eintracht Norderstedt
Dassendorf/Altona : Lohbrügge

Spiele vom 10. bis 15. April / Altona erst am 20. April, VF dann am 26. April

Hessen

FSV Fernwald : Kickers Oxxenbach 1:3 n.V.
Stadtallendorf : TSV Steinbach Haiger 0:2
FSV Frankfurt : Hessen Kassel 2:0
Bayern Alzenau : SG Fulda-Lehnerz (14. April)

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow : Greifswalder FC
Malchower SV : TSG Neustrelitz
(beide 20. April)

Mittelrhein

FC Hürth : Viktoria Köln 0:1
1. FC Spich : FC Pesch 3:1
Bor. Freialdenhoven : Al. Aachen 1:3 n.V.
1. FC Düren : Fortuna Köln 0:1

HF:

1. FC Spich : Viktoria Köln (16. April)
Fortuna Köln - Al. Aachen (3. Mai)

Niederrhein
VF:

Rot-Weiss Essen : Spvg Schonnebeck 3:0
ETB SW Essen : SV Straelen 1:2
1. FC Bocholt : MSV Duisburg 0:2
FC Kray : Wuppertaler SV 2:3

HF:

SV Straelen : MSV Duisburg (27. April)
Wuppertaler SV : RW Essen (3. Mai)

Niedersachsen (2 Teilnehmer)

Profis (Halbfinale)
SV Drochtersen/Assel : BSV Rehden (16. April)
Borussia Hildesheim : SV Meppen (4. Mai)

Amateure (Halbfinale)
Heeslinger SC : SV Arminia Hannover
TuS BW Lohne : Lupo-Martini Wolfsburg
beide am 18. April

Rheinland

FV Engers (OL) : FC „Blau-Weiß“ Karbach (OL)

Saarland
VF:

SF Köllerbach : SV Elversberg 1:3
SV Auersmacher : Hertha Wiesbach 5:3
FC Homburg : 1. FC Saarbrücken 2:1
DJK Ballweiler-Wecklingen : RW Hasborn 4:5

Sachsen
VF:

SG Motor Wilsdruff : SG Handwerk Rabenstein 7:6 n.E.
Budissa Bautzen : BSG Chemie Leipzig 0:2
Bischofswerdaer FV : Chemnitzer FC 1:3
Kickers Markkleeberg : FSV Zwickau 0:5

HF:

SG Motor Wilsdruf : Chemnitzer FC (19. April)
BSG Chemie Leipzig : FSV Zwickau (21. April)

Sachsen-Anhalt

1. FC Magdeburg (3) : Einheit Wernigerode (OL)

Schleswig-Holstein

TSB Flensburg (OL) : VfB Lübeck (RL)

Südbaden

DJK Donaueschingen : FC Denzlingen 8:7 n.E.
FC Radolfzell : SV Oberachern 0:4

Südwest

FK 03 Pirmasens (RL)  : TSV Schott Mainz (RL)

Thüringen

CZ Jena (RL) : ZFC Meuselwitz (RL)

Westfalen

SV Rödinghausen : RW Ahlen 2:1
Preußen Münster : SC Verl 3:0

Württemberg

SSV Ehingen-Süd : SV Stuttgarter Kickers 1:3
TSV Essingen : SSV Ulm 1846 (19. April)
#
Noch kurz was aus dem Wochenbericht

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-04-07.pdf?__blob=publicationFile

Inzidenz nach Alter

1.011 … 90+
776 … 85 - 89
644 … 80 - 84
590 … 75 - 79
754 … 70 - 74
828 … 65 - 69
1.221 … 60 - 64
1.438 … 55 - 59
1.529 … 50 - 54
1.702 … 45 - 49
1.982 … 40 - 44
1.970 … 35 - 39
1.895 … 30 - 34
1.916 … 25 - 29
1.948 … 20 - 24
2.223 … 15 - 19
2.348 … 10 - 14
2.012 … 5 - 9
972 … 0 - 4

Weiterhin die Kinder und Jugendlichen mit den höchsten Zahlen (auch mehr Tests vermutlich...) , aber mittlerweile kaum noch höher als die jüngeren und mitteljungen Erwachsenen.

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-18% … 90+
-14% … 85 - 89
-13% … 80 - 84
-14% … 75 - 79
-13% … 70 - 74
-13% … 65 - 69
-15% … 60 - 64
-15% … 55 - 59
-16% … 50 - 54
-18% … 45 - 49
-18% … 40 - 44
-20% … 35 - 39
-19% … 30 - 34
-18% … 25 - 29
-21% … 20 - 24
-20% … 15 - 19
-22% … 10 - 14
-26% … 5 - 9
-24% … 0 - 4

Alles schön am sinken, etwas mehr bei den Kindern.

Übrigens kommen mittlerweile seit Pandemiebeginn ca. 45 Infektionen auf 100 Schulkinder. In der Gesamtbevölkerung sind wir bei ca. 27.

Hospitalisierungen / Todesfälle

Durchschnittsalter der Todesfälle etc. wieder etwas gesunken, was an einer etwas höheren Zahl an verstorbenen 50-59-Jährigen lag im Vergleich zu den Vorwochen.

Bei den Hospitalisierungen wie immer Rückstand mit den Datenmeldungen, rückwirkend aber haben wir vor 2-3 Wochen definitiv die Zahlen der 4. Welle nun geschluckt (auch wenn viele "mit" und nicht "wegen" Corona im KH sind)

Impfeffektivität

An der ändert sich weiterhin wenig. 87 % Effektivität bzgl. Hospitalisierungen bei Ü60 mit Dreifachimpfung gegenüber Ungeimpften, 77 % bei den Grundimmunisierten. Knapp die Hälfte aller Senioren auf den Intensivstationen sind ungeimpft (bei knapp unter 90 % Impfquote!) , dazu ca. 40 % aller Hospitalisierungen.

Tests

Letzte Woche vorläufig knapp unter 2 Mio Tests, mit Nachmeldungen dann wohl drüber, aber definitiv sinkend. Die Positivquote sinkt erfreulicherweise auch, liegt aber immer noch bei sehr hohen 52 %

Sublinien

Omikron mit 99,7 % Anteil bei den Infektionen. Davon über 88 % mittlerweile BA.2 und da wir hier von den Werten der KW12 ausgehen, sind wir jetzt sicherlich schon über 90 % BA.2 Anteil.

#
Ich reiche schon mal die Tagesstatistik für gestern und vorgestern nach. Die Inzidenz sackt weiterhin ein, liegt jetzt noch bei etwas über 1.350, auch Intensivpatientenzahl und Hospitalisierungszahl geht vom leichten ins mäßige Minus über.
Einzig die Todesfälle steigen noch leicht.

#
Ah ok... Naja, Worldometer schreibt ja selbst, dass die "Recoveries" ja "highly imperfect" sind. Daher dann auch die aktiven Fälle betroffen. Risklayer hat zB immer nur die Infizierten der letzten 2 Wochen genommen und da wären wir bei 2,6 oder 2,7 Mio aktiven Fällen.
#
Schönesge schrieb:

Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.


Ich darf an dieser Stelle unkommentiert und wertungsfrei folgende Zahlen in den Thread werfen:

Heute zählen wir in Deutschland 4,1 Mio gemeldete aktive Infektionen.

Lauterbach rechnet mit einer Dunkelziffer von 100 %.

Ganz grob sind ca. 10 % unserer Bevölkerung zur Zeit "positiv"

Das Intensivregister "divi" weist heute 2052 Covid Patienten in intensivmedizinischer Behandlung aus.

In Deutschland sterben täglich ca. 2700 Menschen. Einfach, weil bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83 Jahren und einer Bevölkerungszahl von ca. 83 Millionen jedes Jahr eine Million Menschen stirbt.

Rein überschlägig trügen damit 270 Verstorbene täglich das Virus in sich.

Es gibt europäische Staaten, die zu der Erkenntnis gelangt sind, dass die Umsetzung und Verwaltung der Massnahmen ihr Gesundheitssystem mehr schwächen als das Infektionsgeschehen selbst.







#
2cvrs schrieb:

Heute zählen wir in Deutschland 4,1 Mio gemeldete aktive Infektionen.


Nur kurz als Hinweis: wo auch immer die Zahl herkommt, würde sie wohl alle Infektionen der letzten 3 Wochen darstellen. Ich weiß jetzt nicht, ob jemand, der vor 20 Tagen per Test seine Infektion festgestellt bekommen hat, jetzt noch als aktiv Infizierter gilt bzw gelten sollte...
#
Die ersten 60 Minuten überragend. Danach waren wir platt. Wie Glasner den völlig entkräfteteten Jakic nicht auswechseln konnte früher... weiß nur er.

Grüße aus dem Stadion.
#
Gibt erst wieder Freitag Vormittag/Mittag Zahlen. Bin in der Heimat und morgen im Stadion und hab besseres zu tun.
#
Die Zahl der wöchentlich dazu kommenden Erstimpfungen übersteigt nur knapp die Zahl der wöchentlichen Todesfälle der Bevölkerung. Damit dürfte die Impfquote an sich stagnieren. Dass bei der geringen Zahl kaum weitere Steigerungen der Quote zu erwarten sind, ist klar. Dass es aber faktisch Stillstand ist, sollte man sich bewusst machen.

Auch bewusst machen sollte man sich, wie Stefan Homburg seit zwei Jahren immer wieder Statistiken verdreht und formal korrekte Zahlen in einen Kontext bringt, der zu falschen Schlüssel führt.
Als Statistikexperte muss man ihm ohnehin schon manipulative Absicht dabei unterstellen.

Dass es bei den Manipulierten aber nicht einmal zu einem einfachen Blick in die Sterbestatistik langt, ist einfach bitter.
Einfach mal Seite 5 anschauen und wirken lassen.
Klar, das ist ohne Kontext und kann völlig andere Ursachen haben. Es sollte dem geneigten Selbstdenker aber bei all den statistischen Spielchen der Querlappen doch mindestens zu denken geben.
#
Luzbert schrieb:

Damit dürfte die Impfquote an sich stagnieren.


Noch nicht ganz. Aber weit drüber sind wir nicht mehr. Bei ca. 20.000 Erstimpfungen / Woche wären wir dann so weit...
#
Für NRW hat Infratest wie auch INSA ne Umfrage veröffentlicht. Beide sind diesmal doch recht nah beieinander, wobei bei Infratest die CDU vor der SPD ist und bei INSA die SPD vor der CDU

Vorne INSA , hinten Infratest

CDU: 28 / 31
SPD: 30 / 30
Grüne: 15 / 15
FDP: 10 / 8
Linke: 4 / 4
AfD: 7 / 7

Aktuell würden CDU und SPD gegenüber der letzten Wahl leicht verlieren, die FDP würde schon ein bisschen was verlieren (letzte Wahl 12,6) , die Grünen würden ordentlich zulegen (letzte Wahl 6,4) , die AfD wäre wohl einigermaßen stabil bis leicht sinkend (analog zu den letzten Wahlen). Die Linke, beim letzten Mal bei 4,9 % , wohl diesmal noch eher draußen. Seit Oktober 2020 waren sie in keiner Umfrage bei 5 % für NRW...

Ich vermute, dass am Ende, falls es knapp wird zwischen SPD und CDU, die Grünen noch in Richtung SPD verlieren könnten. Für eine schwarz-gelbe Fortsetzung reichen die Mehrheitsverhältnisse wohl definitiv nicht mehr, sofern sich nicht noch bisschen was ändert. Rot-Grün könnte gehen, würde aber sehr knapp werden. Ampel würde auf jeden Fall gehen, würde aber eben dann einen Wechsel der FDP bedeuten.

Für den Bundesrat wird das noch sehr spannend...
#
Wir sind auf Arbeit aktuell damit beschäftigt ganze ukrainische Kinderheime samt Personal so einigermaßen in Gang zu bekommen und zu finanzieren. Da geht es dann auch um ganz profane Dinge, dass zB in der Ukraine die körperliche Züchtigung nicht strafbar ist, hier aber schon.

Also ich bin nicht damit direkt beschäftigt, man übernimmt halt Aufgaben derer, die damit beschäftigt sind bzw. hält denen den Rücken frei.
#
Um mal was erfreulicheres zu bringen... Die Zahlen sinken munter weiter. Die Inzidenz rutscht auf gut 1.500 herunter, die Intensivpatientenzahlen und Hospitalisierungszahlen sind nun auch in einem etwas festeren Minus. Alle Bundesländer haben sinkende Infektionszahlen und es ist auch kein Bundesland mehr bei einer Inzidenz über 2.000.

#
Habe noch mal nachgeschaut, ich müsste Preisbindung bis Juli haben, danach wirds vermutlich happig steigen.
#
Finde es bemerkenswert wie schlecht Aue diese Saison ist. Die sind ja jetzt bis auf eine Saison praktisch seit gut einem Jahrzehnt in Liga 2 und haben immer irgendwie noch die Kurve bekommen.

Aufstiegskampf... Da muss Hamburg erstmal in Kiel gewinnen. Dann können sie aufgrund des Programms wieder Hoffnung schöpfen.

Spannend auch am Wochenende das Duell zwischen Sandhausen und Dresden. Verliert Dresden das, müssen sie schon sich strecken um noch von 16 runterzukommen. Und ein Relegationsspiel gegen Braunschweig, Saarbrücken, 1860, Lautern, Mannheim... Das ist alles nicht so leicht.
#
Schöner Mist. Gute Besserung.
#
Das letzte CL-Spiel, das ich vermutlich willentlich und vollständig gesehen habe, war die Finalpleite der Zipfelklatscher gegen Chelsea 2012.

Bevor ich mir die CL anschaue, putze ich lieber die Fenster.
#
Tom66 schrieb:

Bevor ich mir die CL anschaue, putze ich lieber die Fenster.                                              


Würdest Du bei mir die Fenster putzen, während ich die CL schaue?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Letzte Woche in Holland gewesen, da habe ich wirklich niemanden eine tragen sehen. Allerdings war die Maskenpflicht da auch nicht so lange verwurzelt, wie hier.


Der Vergleich mit den Niederlanden ist schon interessant
5 - 7 Prozentpunkte unterhalb unserer Impfquote (Vollständig & Aufgefrischt)
21 Prozentpunkte höhere Infektionsrate (47% während wir bei 26% liegen)
0,28% Letalitätsrate und damit nur halb so hoch wie wir hier in Deutschland (0,60%)
( www.corona-in-zahlen.de )
Verschiedene Ansätze führen halt zu verschiedenen Ergebnissen - keine Ahnung wer in der Rückschau besser gefahren sein wird, da werden die Experten noch eine Menge Daten anschauen müssen. Aber ich würde einmal sagen unsere Nachbarn lagen zumindest nicht völlig daneben (Stand heute).
Um zur Maskenfrage zu kommen: Wenn man sehr viele Infektionen hatte, aber nur die Hälfte an Toten im Vergleich zum Nachbarn, die scheinbar eher moderaten Maßnahmen auf den ersten Blick also wohl nicht so falsch waren und man dann in einem eher liberalen Land lebt...kann schon verstehen wenn die Bevölkerung jetzt eher das Gefühl hat es braucht keine Masken.
#
Eintracht-Laie schrieb:

0,28% Letalitätsrate und damit nur halb so hoch wie wir hier in Deutschland (0,60%)



Ich will mich jetzt nicht an der Demografie abarbeiten, die dürfte in den Niederlanden nicht so sehr anders sein, als dass das größere Unterschiede ausmacht.

Aber zwei Punkte:

Auch wenn die Testzahlen in den Niederlanden ähnlich sind, würde ich mit diesen Letalitätsraten ganz vorsichtig sein, weil jedes Land unterschiedliche Testkriterien hat. Das heißt, die Niederlande hätte vielleicht mit ähnlichen Testkriterien wie hierzulande (vor allem in den ersten Wellen) weniger Infektionsfeststellungen gehabt und damit ne höhere Letalitätsrate.

Dazu kommt natürlich die Frage, welche Altersgruppen wie infiziert waren. Aktuell sind zB in Deutschland die Anteile an Älteren, die infiziert sind, höher als in den Niederlanden (NED 10,4 % über 70, wir 6,3 % über 70), aber das bezieht sich jetzt nur auf die letzten Wochen, soll aber zeigen, dass es da auch natürlich Unterschiede geben kann.

Nun würde ich mit meinem Statistiker-Laien-Verstand trotzdem sagen, dass selbst mit Ausmerzen dieser Unterschiede plötzlich die Letalitätsrate der Niederlande höher wäre als unsere. Dazu ist sie bei ähnlichen Testzahlen und ähnlicher Demografie und zumindest nicht völlig anderer Impfquote zu viel "besser" , als dass sie nach Herausrechnung der Unterschiede schlechter wäre. Dafür muss man schon eklatante Unterschiede finden.

Die Frage ist eher: Wie hat es die Niederlande zB geschafft Ältere besser zu schützen?
#
Das Problem ist wie gesagt bekannt und weitergegeben. Aber es gibt halt auch noch andere und wichtigere Baustellen im Online-Bereich. Tut mir leid da keine befriedigendere Antwort geben zu können.
#
Darf ich mal so grundsätzlich fragen, was es bringt, permanent solche Links zu posten? Über was sollen wir da diskutieren?