>

SGE_Werner

74733

#
Die Fehleinkäufe Borre und Lindström nach Vorlage des Invaliden. Gott sei Dank haben Medien und einige Fans keine Ahnung.
#
Tja. Wir haben eine weltweite Viruskrise, die Welt steht in manchen Bereichen still.
ABER, wir Menschen auf diesem wundervollen Planeten sollten eines niemals vergessen:

Scheiss Mainz!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tja. Wir haben eine weltweite Viruskrise, die Welt steht in manchen Bereichen still.
ABER, wir Menschen auf diesem wundervollen Planeten sollten eines niemals vergessen:

Scheiss Mainz!


Das Lustige ist jetzt aber schon, dass der Impfstoff großteils aus Mainz kommt.
Gerne dürfen sie auch zusätzlich 3 Punkte hier lassen.
#
Ach ja, wir haben mittlerweile fast 600 Todesmeldungen mehr im Dezember als im ganzen November zusammen. Allein diesen Monat werden also wohl um die 11.000 Menschen an Corona sterben (letzten Dezember 17.350) und somit in diesem Jahr allein knapp 80.000 zusammen.
#
Keine großen Überraschungen heute dabei. Immer noch ca. 20 % Wochenminus, die Todeszahlen steigen nicht mehr, die Intensivpatientenzahl sinkt allmählich.
Positiv weiterhin die Entwicklung bei den Booster-Impfungen wie schon beschrieben, zudem jetzt die Hälfte aller Jugendlichen vollgeimpft.

Interessant ist weiterhin, dass praktisch ein Kreis von 100 Kilometer in Norddeutschland steigende Zahlen hat, das sind Schleswig-Holstein, Hamburg, Teile von Mecklenburg-Vorpommern sowie den Nordosten von Niedersachsen und Bremen, dieser Anstieg wird auch nicht geringer. Ansonsten sinken die Zahlen, Sachsen zB rutscht nun auf Platz 2 bei den höchsten Inzidenzen, Thüringen übernimmt die "rote Laterne":



Ach ja, Großbritannien nun mit der höchsten Inzidenz in der ganzen Corona-Historie, bei ca. 650, bei dem Anstieg haben die noch vor Weihnachten 1000. Bei eben 1000 liegt nun Dänemark, aktuell das Land mit der höchsten Inzidenz der Welt. Südafrika übrigens mit mittlerweile spürbar steigenden Todeszahlen, aber sie sind gemessen an dem, was sie bereits an Steigerungen vor 2-3 Wochen hatten, eher "moderat steigend".
#
2. Halbjahr 1990

24.07.1990

Glosse zur D-Mark: Der kluge Ludwig
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12062.html

Das Tornado-Fiasko
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12058.html

Rinderseuche BSE
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12060.html

Der Beginn von BSE, das Nichthandeln der EG und die Voraussage bzgl. der Folgen in 5-10 Jahren sind schon immer wieder interessant, so richtig eskaliert ist es ja dann erst Jahre später...

28.08.1990

Verantwortung für den Tornado-Skandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12048.html

Bundesnachrichtendienst: Waffengeschäfte mit dem Irak
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12046.html

Telefonüberwachung der Stasi
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12042.html

Burschenschaften in der DDR
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12044.html

Pflege-Notstand in Krankenhäusern: Krebskranke Kinder
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12040.html

Das letzte Video bzgl. Pflegenotstand könnte auch heute entstanden sein. Zu wenig Personal, verschlafene Reformen usw. , die Verwandten müssen sich um alles kümmern und allem hinterherlaufen usw.

06.11.1990

Terrorzentrale libysche Botschaft und die Stasi
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12024.html

Pfarrer als Stasi-Spitzel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12026.html

Die Ost-CDU und ihre Treue zur SED
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12028.html

Hm, ein schönes Video zum Umgang der CDU mit ihrem Ost-Teil nach der Wende und das eher unkritische Schlucken von deren Strukturen und Personal. Kann man bei bestimmten Diskussionen bestimmt gut gebrauchen.

11.12.1990

Die SPD auf dem Weg ins Abseits
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12010.html

Spiegel-Redakteur als Stasi-Top-Spion
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12012.html

Verkannte Seuche: die Legionärskrankheit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12008.html

Sexuell missbrauchte Jungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1990/-,panorama12006.html

Das Verhalten der Gesundheitsbehörden und Politiker beim Thema Legionärskrankheit hat mich an irgendeine Seuche aktuell erinnert... Dazu noch ein immer noch hochaktuelles Thema zum Missbrauch von Kindern (hier Jungen, weil dort noch häufiger weggeschaut wurde). Ich muss aber da ne Trigger-Warnung rausgeben, die Bilder dort sind schon... nix für Sensible. Wir reden hier von Bildern von verletzten Babys und zwar unzensiert und nackt.
#
Impf-Freitag

Man kann davon ausgehen, dass diese Woche als absolute Rekordwoche in die Historie eingehen wird. Mit 7,1 Millionen Impfdosen innerhalb von 7 Tagen (Freitag bis Donnerstag) hat man sogar die Marke von über 1 Mio pro Tag überschritten. Eine Million gehen auf Erst- und Zweitimpfungen zurück, die restlichen 6,1 Mio auf die Drittimpfungen.

Und wie man hier sieht...


https://abload.de/img/impf20211217krjbk.jpg

... haben wir jetzt fast genau so viele Menschen drittgeimpft wie vor einem halben Jahr zweitgeimpft waren (ca. 24 Mio). Die Quoten sind fast 1:1.
Problem ist halt, dass, wenn man auf 5 Monate gehen will, immer noch gut 12 Millionen schon jetzt impfberechtigt sind (ein Teil ist davon natürlich schon geimpft, dafür andere mit über 6 Monaten noch nicht).

Aber das ist schon ein sehr hohes Tempo aktuell. Die anvisierten 30 Mio bis Weihnachten sind mittlerweile absolut machbar.

Innerhalb der Bundesländer gibt es aber doch noch gewaltige Unterschiede weiterhin



Überraschend schwach bei den Drittimpfungen ist Hamburg.

Die Steigerungen zur Vorwoche bei der Drittimpfquote:

9,0 … NI
8,8 … SL
8,6 … NW
8,5 … RP
8,2 … SH
8,1 … BW
7,6 … HB
7,4 … HE
6,9 … BY
6,8 … MV
6,6 … BE
6,4 … BB
6,4 … ST
6,2 … HH
6,0 … SN
6,0 … TH
#
SGE_Werner schrieb:

Mit meinem Laienverstand würde ich mal nach einigen Rechnungen sagen, dass in KW48 der Omikron-Anteil bei 0,18 % lag und in KW49 bei 0,45 %.

Also eine wöchentliche Verzweieinhalbfachung während die Inzidenz eigentlich stark zurück geht.

Da kommt ja etwas auf uns zu.
Um die Dynamik mal darzustellen eine kurze Hochrechnung:
23.12: 1,1%
30.12: 2,6%
06.01: 6,5%
13.01: 16,3%
20.01: 40,9%

Vermutlich wird Werner irgendwann Mitte Januar Zahlen veröffentlichen, die er mit "Hallo fünfte Welle einleitet".
#
Luzbert schrieb:

Vermutlich wird Werner irgendwann Mitte Januar Zahlen veröffentlichen, die er mit "Hallo fünfte Welle einleitet".


Wird eh schwierig mit den Zahlen ab nächstem Freitag, weil mal wieder die Weihnachtsverzerrung beginnt. Vermutlich sind die Zahlen erst ab dem 10. Januar wieder voll zu werten.
Dieses Jahr sind es immerhin 4-Tage-Wochen, so dass die Verzerrung geringer sein müsste. In dem Moment, wo das Absinken der Intensivpatienten sich abschwächt, dürfte die 5. Welle erkennbar werden.
#
Heute versuchen wir es mal mit dem Positiven...

- Weiterhin ca. 20 % Wochenminus bei den Neuinfektionen, Inzidenz auf 366
- Sachsen und Thüringen nun wieder ein gutes Stück unter 1000er Inzidenz (ca. 900 - 920).
- Leichter Anstieg weiterhin noch in Norddeutschland
- Bayern mit fast 35 % Wochenminus, Inzidenz mittlerweile unter Bundesschnitt
- Intensivpatientenzahl sinkt allmählich, ist jetzt niedriger als vor genau einem Jahr (damals extrem stark steigend)
- Todesfallzahlen gehen erwartungsgemäß in Richtung Stagnation (siehe Entwicklung Intensivpatienten vor 1 Woche)

- Zweitimpfungen schnellen hoch (3-4 Wochen nach dem starken Plus bei den Erstimpfungen war das zu erwarten)
- Drittimpfungen erreichen den starken Wert von fast 6 Millionen in einer Woche, gestern allein waren es fast 1,3 Millionen. Gesamt wurden gestern so viele Impfdosen (egal ob 1. / 2. / 3. Impfung) verbraucht wie nie zuvor. Bleiben wir bei den 6 Millionen und dem Trend, so haben wir an Heilig Abend tatsächlich fast die anvisierten 30 Millionen geschafft.

#
Wochenbericht

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-16.pdf?__blob=publicationFile

Inzidenz nach Alter

275 … 90+
203 … 85 - 89
148 … 80 - 84
142 … 75 - 79
179 … 70 - 74
207 … 65 - 69
280 … 60 - 64
316 … 55 - 59
342 … 50 - 54
438 … 45 - 49
550 … 40 - 44
552 … 35 - 39
480 … 30 - 34
393 … 25 - 29
393 … 20 - 24
527 … 15 - 19
905 … 10 - 14
888 … 5 - 9
306 … 0 - 4

Inzidenz nach Alter - Veränderung

-4,3% … 90+
-9,4% … 85 - 89
-20,9% … 80 - 84
-19,7% … 75 - 79
-17,9% … 70 - 74
-16,3% … 65 - 69
-15,0% … 60 - 64
-16,8% … 55 - 59
-17,8% … 50 - 54
-16,0% … 45 - 49
-14,8% … 40 - 44
-12,4% … 35 - 39
-10,6% … 30 - 34
-13,0% … 25 - 29
-14,8% … 20 - 24
-16,1% … 15 - 19
-12,2% … 10 - 14
-7,4% … 5 - 9
0,2% … 0 - 4

Immer noch sehr hohe Inzidenzen bei den Kindern. Bei den Erwachsenen sinken die Zahlen ordentlich, bei den ganz alten und den ganz jungen Menschen eher nicht.

Hospitalisierungen

Vor zwei Wochen hatten wir knapp 9.700 Hospitalisierungen, für die aktuelleren Wochen fehlen noch einige Daten. Damit liegt man immer noch ca. 20 % über der 2. Welle, aber schon höher als in Welle 3.

Ca. 10-12 % der Hospitalisierungen betreffen derzeit U35, dieser Wert hat sich stabilisiert. Ca. 130-140 Kleinkinder und 150-200 Kinder im Schulalter (5-14) kommen wöchentlich ins Krankenhaus mit Corona. Damit landen ca. 1 % aller infizierten Kleinkinder und ca. 0,2 % aller Kinder im Schulalter im Krankenhaus. Dunkelziffer hier nicht eingerechnet, da dürften ja einige Infektionen unerkannt bleiben.

Knapp 2/3 der Hospitalisierungen betreffen Ü60, ca. 25-30 % sind Ü80. Die Hospitalisierungsrate dürfte bei den Ü80 bei ca. 20 % liegen, bei der Gruppe 60-79 liegt sie bei ca. 7 % , wenn man es mal überschlägt...

Todesfälle

Dort hat sich wenig geändert. 60 % der Verstorbenen sind über 80, weitere 20 % sind in ihren 70ern, ca. 10 bis 12 % sind in den 60ern und 7-8 % sind unter 60.

Für Jüngere bleibt es recht überschaubar, was die Todesgefahr angeht. So sind in den letzten gemeldeten 4 Wochen sieben Personen unter 20 (bei ca. 335.000 Infektionen im Zeitraum von 4 Wochen im November) gestorben, 10 "Twens" sind gestorben (bei ca. 150.000 Infektionen). Die Wahrscheinlichkeit steigt dann von ca. 1:40.000 (30-39 Jahre) über ca. 1:1500 (40-49 Jahre) auf 1:400 (50-59 Jahre). Das Risiko ist natürlich bei den Älteren dann rapide steigend (ca. 1 % der 60-69 Jährigen , ca. 3-4 % der 70-79 Jährigen , ca. 10 % der 80-89 Jährigen und ca. 15-20 % der 90+). Die Werte sind aber allesamt niedriger als in den vorherigen Wellen, das liegt ziemlich sicher dann am Impfschutz. Natürlich sind das nur "so-etwa-Rechnungen" ohne faktischen Wert. Überschlagen halt...

Impfdurchbrüche

Immer noch sind auch viele Geimpfte betroffen. So sind 40 % der älteren Intensivpatienten und 19 % der jüngeren Intensivpatienten (u60) geimpft. Bei den Hospitalisierungen sind die Quoten natürlich noch etwas höher (49 bzw 31 Prozent). Man muss das natürlich dann aber gegenüberstellen mit den Vollimpfquoten dieser Altersgruppen (ca. 85-86 und 73-74 Prozent in dem Zeitraum)

Positiv ist zu erwähnen, dass die Impfdurchbruch-Anteile bei den Älteren mittlerweile konstant leicht sinken. Die Impfdurchbruch-Anteile bei den jüngeren Erwachsenen sind nun in etwa stagnierend. Da ist eine Entwicklung zu sehen in den letzten 2, 3 Wochen (ist ja immer ein 4-Wochen-Schnitt beim RKI), die wohl sich beschleunigen dürfte mit der Masse an Boostern... Vllt. gibts ja auch bald ne Statistik bzgl. Durchbrüche bzgl. 2fach und 3fach geimpft.

Omikron?

Etwas schwierig ist es die Anteile vom RKI zu nehmen bzgl. der Omikron-Variante, da diese nicht so aktuell sind und die Sequenzierungen eh ein Problem darstellen. Mit meinem Laienverstand würde ich mal nach einigen Rechnungen sagen, dass in KW48 der Omikron-Anteil bei 0,18 % lag und in KW49 bei 0,45 %.

Nimmt man mal das Tempo zur Grundlage, würde Omikron um den 20. Januar herum die Mehrheitsvariante werden. Das ist jetzt aber etwas Spielerei. Aber letzte Woche kam ich bei der Berechnung auch auf 2. Januarhälfte. Das manifestiert sich wohl.
#
Kleine Zahl für zwischendurch. In Sachsen sind innerhalb einer Woche 555 Menschen an Corona gestorben. Hätte Deutschland im Gesamten die selbe "Quote", hätten wir in einer Woche knapp 11.400 Todesopfer zu beklagen.
#
Habe mir jetzt mal die entscheidenden Szenen angesehen. Elfer kann man geben, muss man aber nicht. Gelb-Rot... Naja, an sich ok, aber die Frage ist, wie passt das dann zu anderen Szenen (kann ich nicht beurteilen in Gänze)...

Danny kann sich auch nicht beschweren, wenn da jemand auch mal Rot zeigt. Auch ne Kann-Sache.

Das mit Plea ist dann einfach aber peinlich, aber auch vom VAR. Das ist einfach Rot.
#
Inzidenz bei 380, das Absinken pendelt sich bei ca. 20 % / Woche ein.
Die Zahl der Todesfälle immer noch leicht steigend, die Zahl der Intensivpatienten leicht sinkend.

Nicht viel Neues...

Naja, also weiterhin in SH, Hamburg, MV und Bremen leicht steigende Zahlen, das schwächt sich auch dort nicht ab, in Hamburg nimmt es sogar an Fahrt auf. Ob jetzt da die vorherige Welle sich noch von Südost reinbewegt oder eine Omikron-Welle von Dänemark etc. nach Norddeutschland? Alles Spekulation.

#
Stegemann aber trotzdem blind im Keller. Vor dem 2:0 für wohl fast alle Abseits (schon in der ersten Wiederholung erkennbar) und dann noch auf der Linie bei der Situation eben... Wofür sitzt der eigentlich im Keller?
#
Schaut noch jemand zufällig dieser Knallerkonferenz oder sind die Quoten mal wieder in nicht messbaren Bereich? 😊
#
Knueller schrieb:

Schaut noch jemand zufällig dieser Knallerkonferenz oder sind die Quoten mal wieder in nicht messbaren Bereich? 😊


Läuft nebenbei ein bisschen. Bei den drei Spielen heute auch kein Wunder, dass das kaum jemanden interessiert.
#
Weiterhin mittelstark sinkende Inzidenzen (ca. 20 %). Die Intensivpatientenzahl erstmals seit dem 8. Oktober wieder im 7-Tage-Minus. Trotz 555 Todesfälle heute steigt dort die Zahl aktuell nicht mehr gegenüber den Vorwochentagen, im 7-Tage-Trend aber noch 13 % Anstieg.

Bei den Impfungen ändert sich nix am Trend, außer dass die Boosterimpfungen nicht mehr so stark ansteigen, da dürfte jetzt auch ein bisschen das Ganze ausgereizt sein bei nun 5,7 Mio / Woche.

Norddeutschland übrigens derzeit eher mit leicht steigenden Inzidenzen (unter anderem auch SH mit Nähe zu Omikron-Dänemark...), die stark sinkenden Zahlen aktuell in Bayern und Sachsen. Sachsen morgen dann wohl endlich wieder mit dreistelliger Inzidenz, Thüringen schon heute wieder knapp drunter. Das sind immer noch besch... Werte, aber die Tendenz stimmt. Vorläufig.

#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

wozu um alles in der Welt braucht man, um 8 Spiele auszulosen, eine Software und dann noch von einem externen Dienstleister?


Man wird wohl die Software nutzen, die auch für die Gruppenphase genutzt wird. In einer gewissen Weise ja nachvollziehbar. Und natürlich kann dann auch mal was falsch laufen, peinlich ist es nur, dass die Ausziehungsleitung (habe es ja live gesehen) dann nicht reagiert oder jemand sagt "stop stop stop, hier läuft was schief" und das ganze gleich von vorne noch mal startet.
War ja nicht das 7. oder 8. Achtelfinale, was verkackt wurde, sondern das war noch zu Beginn der Auslosung.

Ich bitte Dich, Werner. Du machst doch regelmäßig Testauslosungen. Hast Du dafür eine Software oder kriegst Du die 2, 3 Sachen, die zu beachten sind, auch ohne hin?
#
DBecki schrieb:

Ich bitte Dich, Werner. Du machst doch regelmäßig Testauslosungen. Hast Du dafür eine Software oder kriegst Du die 2, 3 Sachen, die zu beachten sind, auch ohne hin?
       


Beim Achtelfinale kriege ich es auch selbst hin, ja.
Bei der Gruppenphase nein. Weil da noch 5428956289 TV-Regelungen usw. einfließen.
#
Die "Software eines externen Dienstleisters" war also dran schuld. Ich frage mich, wozu um alles in der Welt braucht man, um 8 Spiele auszulosen, eine Software und dann noch von einem externen Dienstleister?

Unfähig
Erbärmlich
Fragwürdig
Armselig
#
DBecki schrieb:

wozu um alles in der Welt braucht man, um 8 Spiele auszulosen, eine Software und dann noch von einem externen Dienstleister?


Man wird wohl die Software nutzen, die auch für die Gruppenphase genutzt wird. In einer gewissen Weise ja nachvollziehbar. Und natürlich kann dann auch mal was falsch laufen, peinlich ist es nur, dass die Ausziehungsleitung (habe es ja live gesehen) dann nicht reagiert oder jemand sagt "stop stop stop, hier läuft was schief" und das ganze gleich von vorne noch mal startet.
War ja nicht das 7. oder 8. Achtelfinale, was verkackt wurde, sondern das war noch zu Beginn der Auslosung.
#
Die Tagesschau erwähnte gerade, dass gestern keine Zahlen aus Niedersachsen kamen.
Könnte die Statistik ein wenig optimistischer erscheinen lassen, oder nicht?
#
edmund schrieb:

Die Tagesschau erwähnte gerade, dass gestern keine Zahlen aus Niedersachsen kamen.



Das ist richtig, es müssten ca. 1.500 Neuinfektionen gefehlt haben. Die haben aber bei meinen Daten gestern gefehlt. Heute sind die Daten von Niedersachsen normal. Macht also auf beide Tage summiert gerechnet vllt. 2-3 % für Deutschland aus.

War mir gestern aber auch nicht aufgefallen, weil sonntags grundsätzlich eher wenige Neuinfektionen gemeldet werden. Gut möglich, dass da noch was nachgereicht wird und wir dann halt morgen oder übermorgen auch mal etwas weniger Minus haben.
#
Luft holen vor Omikron?

Die Maßnahmen, vllt. auch schon die Impfungen und die Rücksichtsnahme scheinen sich nun dann doch mal auszuzahlen. Heute schon mal 28 % weniger Neuinfektionen als am letzten Montag. Die Inzidenz sinkt auch hier jetzt Richtung 400 (beim RKI eh schon darunter). Zudem kein Kreis mehr über Inzidenz 2000...

Die Intensivpatientenzahl steigt nicht mehr, die Zahlen tingeln um die 4.900 herum.

Und die Drittimpfungen steigen weiter und weiter, mittlerweile 5,55 Mio / Woche. Und auch wenn einige Journalisten und andere die Impfkampagne immer noch als zu langsam betrachten... Mit dem Tempo schaffen wir es bis nächsten Donnerstag Richtung 29 Mio und nur knapp unter die anvisierten 30 Mio bis Weihnachten.

Beim Vergleich mit dem Vorjahr trennt sich jetzt übrigens die Entwicklung, weil wir letztes Jahr ab Mitte Dezember stark steigende Todes- und Intensivpatientenzahlen hatten, nachdem Lockdown Light nicht ausgereicht hat.

#
https://www.kicker.de/schwere-uefa-panne-muss-die-cl-auslosung-wiederholt-werden-882724/artikel

Das kommt davon, wenn man irgendwelche Regelungen, Setzlisten usw macht, die man am Ende selbst nicht mehr alle auf dem Schirm hat.
#
rossi1972 schrieb:

Das kommt davon, wenn man irgendwelche Regelungen, Setzlisten usw macht, die man am Ende selbst nicht mehr alle auf dem Schirm hat.                                              


Ich habe mich schon während der Auslosung gewundert, aber einen der Fehler habe ich auch kurzzeitig übersehen. Aber das mit United und Villareal war mir sofort klar und ich hab mich gewundert, warum die Kugel überhaupt reingekommen ist... Da habe ich nur kurz häää gedacht.

Naja, eigentlich sind die Regelungen fürs AF gar nicht sooooo schwer. Gruppenphase ist schlimmer.