
SGE_Werner
74738
#
Timsen08
Und das ist ein Grund Kindern das Zeug zu injezieren? Ich habe DREI Kinder im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Meine Älteste sagte von sich aus "ich lasse mich nicht impfen". Egal ob Empfehlung oder nicht. Und genau diese Diskussionen hier fegen durch die Gesellschaft wie ein Fegefeuer. Nicht geimpft > bleib wo der Pfeffer wächst. Es gibt eben Menschen, welche sich aus verschiedenen Gründen nicht impfen lassen (damit meine ich nicht die Querdenker), sollte man vielleicht auch mal akzeptieren, anstatt auf diese Menschen durchwegs drauf zu hauen. Ich sage sowas sehr sehr ungern, vorallem hier im Forum! und möchte hier niemanden anfeinden, aber das Ganze von wegen geimpft ist super, ungeimpfte sind für mich einfach ignorant und nicht tollerierbar etc. erinnert mich doch an ganz ganz dunkle Zeiten der deutschen Geschichte. Wer das Vorgehen des Gesundheitsamtes nicht mitgehen möchte, der geht eben nicht jetzt sondern erst im April 22 wieder ins Stadion.
Timsen08 schrieb:
erinnert mich doch an ganz ganz dunkle Zeiten der deutschen Geschichte
Das zeigt nur, dass Du von den dunklen Zeiten der deutschen Geschichte keine Ahnung hast, wenn Du diesen Vergleich ziehst. Richtig ist, dass ohne Impfpflicht jeder machen kann, was er will. Steht auch Deinen Kindern frei.
Erwarte aber nicht, dass ich Mitleid dann habe, wenn es jemanden dann doch schwerer erwischt. Bei ner Inzidenz von 200 bei Kindern plus Dunkelziffer wird Deine Große sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Winter mit Corona infizieren. Das muss ihr bewusst sein und sie hat entsprechend die Konsequenzen daraus dann auch zu tragen.
Timsen08 schrieb:
erinnert mich doch an ganz ganz dunkle Zeiten der deutschen Geschichte
1. Erinnern kannst du dich daran sicher nicht.
2. Dieser Vergleich zeigt nur, dass du es eben nicht verstanden hast, trotz der zuvor durchaus nachvollziehbaren Ausführungen deinerseits.
Dieser Satz rückt dich dann eben doch in die Querdenker-Richtung.
Ich übersetze mal:
Timo Martins (Schiri)
Ludwig Felder (Assi)
Peter Altmaier (Assi)
Helmut Binnenschiffer (4. Offizieller)
Joachim Kiefer (VAR)
Ludwig Gottschalk (VAR-A)
Collina wär mir lieber gewesen.
Timo Martins (Schiri)
Ludwig Felder (Assi)
Peter Altmaier (Assi)
Helmut Binnenschiffer (4. Offizieller)
Joachim Kiefer (VAR)
Ludwig Gottschalk (VAR-A)
Collina wär mir lieber gewesen.
Motoguzzi999 schrieb:
Peter Altmaier (Assi)
Ob der das mit seinen 63 Jahren noch an der Linie schafft...
Ach ja, höchster Tageswert seit 6. Mai.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, höchster Tageswert seit 6. Mai.
Macht alles nix, weil ja doch kaum noch einer ins Krankenhaus kommt. Wir bekommen jetzt halt fast alle flächendeckend nur noch Schnupfen (wie fast alle vor der Impfung auch), lassen uns mit PCR-Test "positiv" trotz Doppelimpfung bestätigen und machen dann halt wie gehabt 14 Tage Home Office. Danach geht's ab zur Drittimpfung und danach wieder ohne Probleme zurück ins Stadion. So in etwa dürfte das künftig ablaufen, die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern.
FrankenAdler schrieb:Robby78 schrieb:
Sehen Sie, das habe ich mir gedacht.....
Ähm! Ich!
Ich hab Kinder!
Es gibt zwei zugelassene Impfstoffe für Kinder. Was willst du also mit der Frage und wo ist das Problem ü12?
Hallo Robby? Kommt da noch was?
FrankenAdler schrieb:
Hallo Robby? Kommt da noch was?
Äh FA, bei allem Verständnis für die Rückfrage an Robby bzgl. der Impfstoffe... Könnte man grundsätzlich mal hier im Forum davon wegkommen, nach einer Stunde nachzuhaken, wo denn eine Antwort bleibt. Robby war in dem Zeitraum nicht online. Soll Menschen geben, die nicht alle 5 Minuten hier online sind. Diese Erwartungshaltung ist regelrecht absurd.
SGE_Werner schrieb:
Soll Menschen geben, die nicht alle 5 Minuten hier online sind.
😱 aber was sind das für Leute?
52 % mehr Neuinfektionen als am letzten Mittwoch. Kreise über 200er Inzidenz an einem Tag fast verdoppelt. Rumms.
Robby78 schrieb:
Haben Sie Kinder?
Hier wird geduzt. Ist ein Forum.
Natürlich ist es schwer für Eltern zu entscheiden, ob Kinder geimpft werden oder nicht. Aber warum sollte man, wenn Kinder ab 12 nun geimpft werden konnten und können, diese anders behandeln als jemanden mit 18?
Irgendwo muss man halt auch mal eine Grenze ziehen und die ist dort, wo Impfstoffe zugelassen sind und wo sie empfohlen werden.
Ich finde die neue Regelung ganz ok. Die Benachteilung der Kinder wurde damit großteils aufgehoben. Das mit Steher 2G und bei Sitzplätzen 3G hat m.E. einfach mit der Nachverfolgung zu tun. Im Stehbereich ist halt der Platz nicht zugewiesen. Ein Mehr an Infektionsrisiko als beim Sitzen ist doch unwahrscheinlich. Da geht es einfach um Kontrollmöglichkeiten.
Wichtiger wäre mir, wenn man mal eine Regelung einfach auch durchzieht bis zB zur Winterpause.
Wichtiger wäre mir, wenn man mal eine Regelung einfach auch durchzieht bis zB zur Winterpause.
Ja was willste machen? 🙅♀️
Die Zahl der Toten stieg, in den vergangen sieben Tagen auf 48 im Zusammenhang mit Covid19, also doppelt so viel wie in der Vorwoche.
Die Zahl der Toten stieg, in den vergangen sieben Tagen auf 48 im Zusammenhang mit Covid19, also doppelt so viel wie in der Vorwoche.
franzzufuss schrieb:
Die Zahl der Toten stieg, in den vergangen sieben Tagen auf 48 im Zusammenhang mit Covid19, also doppelt so viel wie in der Vorwoche.
Und genauso viele Tote wie vor 4 Wochen. Und weniger als hierzulande, gemessen an der Bevölkerung.
Ich weiß nicht, ob man bei so niedrigen absoluten Zahlen einen einwöchigen Vergleich von einzelnen Tagesdaten machen sollte (wir reden ja von 24 auf 48), aber auch beim Wochenschnitt haben wir nen Anstieg von 50 % zur Vorwoche. Macht die Sache wenig besser, aber vllt. etwas ausreißerfreier.
Wobei ganz Benelux steigende Zahlen hat.
Wo wir bei Anstieg und spürbar sind...
Anscheinend können wir hierzulande nun Welle 4b begrüßen. Auch heute über 30 % Anstieg. Es geht anscheinend los.
SGE_Werner schrieb:
Wo wir bei Anstieg und spürbar sind...
Anscheinend können wir hierzulande nun Welle 4b begrüßen. Auch heute über 30 % Anstieg. Es geht anscheinend los.
War ja zu befürchten. Wetter wird schlecht und alle Hemmungen sind weitgehend gefallen.
Ich finde man kann es gut daran festmachen, wie viele Leute grad mit Erkältungen flach liegen. Letztes Jahr hat man ksum mitbekommen, dass mal jemand krank war. Die Leut stecken wieder zusammen.
sgevolker schrieb:
Wer zählt eigentlich zur aktiven Fanszene?
Naja, ich gehörte vor Corona auch dazu. Und bin und war weder bei UF noch Umfeld von denen.
NWK e.V. Leute, EFCs, die sich engagierten, FuFa, natürlich als sehr große Gruppe die UF.
Letztlich halt die Leute, die sich für mehr als Bratwurst, Bier und gute Spiele interessierten und entweder sich dafür engagierten oder zumindest solidarisch waren mit denen, die sich für Faninteressen einsetzten.
Oftmals hat man das ja auch nicht alles mitbekommen, wenn man sich nicht proaktiv darum kümmerte.
Da lief und läuft ja auch viel in Zusammenarbeit mit der Organisationen und der AG, und wieder andere sind bundesweit und international mit anderen Gruppen vernetzt.
Von Eintrittspreisgestaltung über Stadionausbau, Rechtshilfe bis Catering und einiges mehr.
Dennoch kapiere ich, um den Bogen wieder zu schlagen, nicht um was es Werner konkret geht.
reggaetyp schrieb:
Letztlich halt die Leute, die sich für mehr als Bratwurst, Bier und gute Spiele interessierten und entweder sich dafür engagierten oder zumindest solidarisch waren mit denen, die sich für Faninteressen einsetzten.
Für die Interessen bestimmter Fans.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Letztlich halt die Leute, die sich für mehr als Bratwurst, Bier und gute Spiele interessierten und entweder sich dafür engagierten oder zumindest solidarisch waren mit denen, die sich für Faninteressen einsetzten.
Für die Interessen bestimmter Fans.
Konkret für die eigenen Interessen der jeweiligen Gruppe bzw Organisation.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich rt jemals für die Interessen der Fans im Rolli Bereich interessiert geschweige denn engagiert hat.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Letztlich halt die Leute, die sich für mehr als Bratwurst, Bier und gute Spiele interessierten und entweder sich dafür engagierten oder zumindest solidarisch waren mit denen, die sich für Faninteressen einsetzten.
Für die Interessen bestimmter Fans.
Stimmt, von Fußballfans.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das zeigt ja, dass viele Dinge, die im Frühling 2020 passiert sind, am Ende des Tages vielleicht doch in einem anderen Licht erscheinen könnten.
Bissi konkreter wäre nice.
Naja, wir hatten ja schon an anderer Stelle hier im Forum und auch hier schon oft das Thema bzgl. Solidarität, Rücksichtsnahme, sich an Grundsätze halten usw. und im Frühjahr 2020 gab es da durchaus Aktionen auch von der aktiven Fanszene, die genau das zeigen sollten. Indem man jetzt gelinde gesagt auf einfachste Regeln keinen Pfifferling gibt, erzeugt man in mir das Gefühl, dass das bestenfalls eine Rücksichtsnahme nur auf Zeit war.
Die aktive Fanszene ist doch so gut wie überhaupt nicht im Stadion vertreten.
Im Gegenteil höre ich, dass sich dort im Vakuum jetzt viele Leute tummeln, die man gelinde gesagt als Wichtigtuer bezeichnen könnte.
reggaetyp schrieb:
Die aktive Fanszene ist doch so gut wie überhaupt nicht im Stadion vertreten.
Sprich, Du schränkst die aktive Fanszene auf die UF plus Umfeld ein? Hm. Na ja. Ok. Ist aber ein anderes Thema.
Jedenfalls finde ich einen ziemlichen Widerspruch zwischen den ganzen Solidaritätsgedanken vor über einem Jahr und dem Verhalten heutzutage und zwar eben nicht nur irgendwo bei "anderen", sondern eben auch im Stadion. Ganz egal, wer am Ende zu den 95 % gehört, die keine Maske tragen usw.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das zeigt ja, dass viele Dinge, die im Frühling 2020 passiert sind, am Ende des Tages vielleicht doch in einem anderen Licht erscheinen könnten.
Bissi konkreter wäre nice.
Naja, wir hatten ja schon an anderer Stelle hier im Forum und auch hier schon oft das Thema bzgl. Solidarität, Rücksichtsnahme, sich an Grundsätze halten usw. und im Frühjahr 2020 gab es da durchaus Aktionen auch von der aktiven Fanszene, die genau das zeigen sollten. Indem man jetzt gelinde gesagt auf einfachste Regeln keinen Pfifferling gibt, erzeugt man in mir das Gefühl, dass das bestenfalls eine Rücksichtsnahme nur auf Zeit war.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das zeigt ja, dass viele Dinge, die im Frühling 2020 passiert sind, am Ende des Tages vielleicht doch in einem anderen Licht erscheinen könnten.
Bissi konkreter wäre nice.
Naja, wir hatten ja schon an anderer Stelle hier im Forum und auch hier schon oft das Thema bzgl. Solidarität, Rücksichtsnahme, sich an Grundsätze halten usw. und im Frühjahr 2020 gab es da durchaus Aktionen auch von der aktiven Fanszene, die genau das zeigen sollten. Indem man jetzt gelinde gesagt auf einfachste Regeln keinen Pfifferling gibt, erzeugt man in mir das Gefühl, dass das bestenfalls eine Rücksichtsnahme nur auf Zeit war.
Die aktive Fanszene ist doch so gut wie überhaupt nicht im Stadion vertreten.
Im Gegenteil höre ich, dass sich dort im Vakuum jetzt viele Leute tummeln, die man gelinde gesagt als Wichtigtuer bezeichnen könnte.
Finde nicht, dass sich Situationen aus dem letzten Frühjahr mit heutigen Situationen vergleichen lassen.
Und aufgrund der Aussagen von Teilen der aktiven Fanszene kann man zumindest anzweifeln, dass diese die Mehrzahl im Block dargestellt haben. Insofern verstehe ich deine Ableitungen, die du auf diese Personengruppe vorzunehmen scheinst, nicht.
Und aufgrund der Aussagen von Teilen der aktiven Fanszene kann man zumindest anzweifeln, dass diese die Mehrzahl im Block dargestellt haben. Insofern verstehe ich deine Ableitungen, die du auf diese Personengruppe vorzunehmen scheinst, nicht.
Letztlich darf sich aber kein Fan, der sich an die Maskenpflicht nicht gehalten hat, beschweren, wenn er demnächst nicht mehr rein darf. Ist halt schon absurd, dass ein Jahr lang Solidarität gepredigt wird, dann aber einfachste Regeln eben missachtet werden. Das zeigt ja, dass viele Dinge, die im Frühling 2020 passiert sind, am Ende des Tages vielleicht doch in einem anderen Licht erscheinen könnten.
Unabhängig davon, dass ich eine Maskenpflicht in einem Stadion für nicht umsetzbar halte, eben weil klar ist, dass sich nicht genug dran halten.
Unabhängig davon, dass ich eine Maskenpflicht in einem Stadion für nicht umsetzbar halte, eben weil klar ist, dass sich nicht genug dran halten.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich darf sich aber kein Fan, der sich an die Maskenpflicht nicht gehalten hat, beschweren, wenn er demnächst nicht mehr rein darf. Ist halt schon absurd, dass ein Jahr lang Solidarität gepredigt wird, dann aber einfachste Regeln eben missachtet werden. Das zeigt ja, dass viele Dinge, die im Frühling 2020 passiert sind, am Ende des Tages vielleicht doch in einem anderen Licht erscheinen könnten.
Unabhängig davon, dass ich eine Maskenpflicht in einem Stadion für nicht umsetzbar halte, eben weil klar ist, dass sich nicht genug dran halten.
Vielleicht sollte sich das Gesundheitsamt (Gude @Doc Tinnemann, heute schon in der Nase gebohrt?) lieber mal fragen, ob deren Vorgaben nicht eher ins Jahr 2020 gepasst hätten. Die Karten für Donnerstag sind leider für die meisten schon bestellt, ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass kaum jemand gegen Leipzig kommen wird, sollte sich an dem Konzept nicht grundlegend etwas in Richtung Lockerung bewegen. Außer den Pappnasen, die ihre Chance sehen im 40er den Dicken zu machen (Abitur 2021 ).
Wäre ganz nett, wenn wir jetzt wieder auf den Bezug Corona > Fußball zurückkommen. Zu Corona im Allgemeinen und wie wir damit im Allgemeinen umgehen, gibts entsprechende Angebote im Dies&Das.
Danke.
Danke.
Ich gehe davon aus, dass man inzwischen darauf setzt, dass die Welle jetzt möglichst schnell und umfassend durch rauscht, insbesondere bei ungeimpten, also vor allem Kindern. Viele Bundesländer haben ja die Maskenpflicht nach den Herbstferien aufgehoben. Und das in einer Zeit, in der es eine nie dagewesene Inzidenz unter Kindern gibt und das Lüften jahreszeitbedingt auch schwieriger wird. Es geht also wohl nur noch um die Durchseuchung mit Vollgas. Man kann nur hoffen, dass diese riskante Rechnung am Ende glimpflich ausgeht.
brodo schrieb:
Und das in einer Zeit, in der es eine nie dagewesene Inzidenz unter Kindern gibt
Nicht ganz. (Quelle RKI)
Heute 32 % mehr Neuinfektionen als am letzten Montag. Höchste Steigerung dieser Art seit dem 26. August. Bahnt sich da was an?
SGE_Werner schrieb:
Nicht ganz
Puh, bin immer wieder froh, wenn Du Übertreibungen kurz und trocken die Luft rauslässt - danke!
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Und das in einer Zeit, in der es eine nie dagewesene Inzidenz unter Kindern gibt
Nicht ganz. (Quelle RKI)
Okay, ich habe keinen Bock mich auf Zahlen-Diskussionen mit dir einzulassen, da ich da eh den Kürzeren ziehe. Aber man kann sich deine verlinkte Kurve vom RKI ja mal anschauen. Bei den meisten Rekord-Werten waren massive Eingriffe wie Schulschließungen, Distanzunterricht oder Wechselunterricht die Folge. Auch wenn ich mit meiner Übertreibung vielleicht falsch lag („nie dagewesenen Inzidenz bei Kindern“) dann bleibt trotzdem die Frage: Warum hält man bei der aktuellen Inzidenz den kompletten Präsenzunterricht an Schulen offen und lässt vielfach sogar die Maskenpflicht fallen. Und das zu Beginn der kühlen Jahreszeit. Du magst mich zahlenmäßig widerlegt haben, aber ich komme trotzdem nicht zu einer anderen Erklärung, als dass man nun die zeitnahe Durchseuchung der Kinder frei gegeben hat. Oder hast du dafür eine andere Erklärung, warum nun die Maskenpflicht in Schulen vielfach fällt, nachdem sie uns 1,5 Jahre als unabdingbare Voraussetzung für Schulunterricht in Präsenz erklärt wurde?
Ich war ja schon vor zwei Monaten bei einem Spiel der Stg. Kickers, da gab es auch Maskenpflicht. Ich glaub, im Umkreis waren 200-300 Leute und davon hatten 2-3 (ich inkl.) die Maske auf. Das war erwartbar, dass genau das passieren wird, was passiert ist.
In wie weit man die Regel als sinnvoll erachten kann oder nicht bzw. für umsetzbar... Das ist eine Sache.
Aber dass sich die Fans großteils nicht daran halten werden, hätte man erwarten können. Dass es am Ende gefühlte 99 % waren, die sich nicht dran halten, ist auch nicht überraschend. Ich sehe hier auch nicht die Schuld beim Veranstalter, ich sehe hier die Schuld einfach bei den Fans.
Ich würde aber auch nichts dagegen haben, wenn man die Maskenpflicht aufhebt oder zu 2G übergeht (außer für Kinder).
In wie weit man die Regel als sinnvoll erachten kann oder nicht bzw. für umsetzbar... Das ist eine Sache.
Aber dass sich die Fans großteils nicht daran halten werden, hätte man erwarten können. Dass es am Ende gefühlte 99 % waren, die sich nicht dran halten, ist auch nicht überraschend. Ich sehe hier auch nicht die Schuld beim Veranstalter, ich sehe hier die Schuld einfach bei den Fans.
Ich würde aber auch nichts dagegen haben, wenn man die Maskenpflicht aufhebt oder zu 2G übergeht (außer für Kinder).
1980 / 1. Halbjahr
15.01.1980
Zukunftserwartungen der Bundesbürger
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13106.html
Nachruf auf Rudi Dutschke
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13112.html
Spekulation mit Gold
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13108.html
Gründungskongress der Grünen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13110.html
Der berühmtberüchtigte Beginn der Grünen mit spannenden Unterschieden in der Auffassung, wie die Grünen sich ausrichten sollen. Die Zukunftserwartungen der Bürger finde ich auch spannend...
12.02.1980
Gegendarstellung zum Beitrag vom 14.8.79 über die Gewinnsteigerung der Öl-Multis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13102.html
Folgen des Wettrüstens: Bericht der Nord-Süd-Kommission / Lage in der 3. Welt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13100.html
Das Ende der Schah-Herrschaft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13104.html
11.03.1980
Strauß' Kontakte mit Rechtsextremen in Spanien und Portugal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13086.html
Kernkraftwerk Gundremmingen soll stillgelegt werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13084.html
Resozialisierungs-Experiment in Kassel-Harleshausen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13090.html
Verleger vs. privater Rundfunk
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13088.html
Interessant neben FJS geheimen Kontakten zu Rechtsextremen sind da noch zwei für mich spannende Berichte dabei gewesen. Bei der Diskussion zum Kernkraftwerk geht es auch um die Debatte bzgl. Rückbau von Kernkraftwerken und Endlager usw. und man merkt, dass man heute auch noch nicht wirklich viel schlauer ist. Dazu noch das Thema Resozialisierung von Straftätern, hier vor allem spannend, wie sehr sich vor allem betuchte Kasselaner darum bemühen, dass solche Personen bloß nicht in der Nähe ihrer Villen auftauchen. Erinnert bisschen an 2015 und die Flüchtlingsunterkünfte.
08.04.1980
Schwierigkeit für Einzelhändler, eine Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13074.html
Sinti und Roma im Kampf um Anerkennung der Opferrolle in der NS-Zeit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13080.html
Stimmungsbild der Jugendlichen und ihre Meinung über die etablierten Parteien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13076.html
Kriminalität in Frankfurt am Main und das legale Mithören des Polizeifunks
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13082.html
Abseits der interessanten Reportage zu den Jugendlichen und ihrer Meinungen damals... Also der Bericht aus Frankfurt ist definitiv ein Must-Have für die Frankfurter hier... Hauptstadt des Verbrechens!
06.05.1980
Wegen einer Anti-Terrorbestimmung gibt es für Terroristen kaum noch Strafverteidiger
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13072.html
Ärzte und das Dritte Reich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13070.html
03.06.1980
Karikaturen zum NDR-Urteil (Auflösung der Dreiländeranstalt?)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13066.html
Helmut Schmidt über die deutsch-russischen Beziehungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13060.html
Freie Republik Wendland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13062.html
Trinkwasservergiftung durch flüssige Düngemittel im Schwarzwälder Weinanbaugebiet
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13064.html
Ein Bericht über das Protestcamp in Wendland (ein Tag später wurde es geräumt), dazu ein weiteres Mal ein Bericht über die Umweltbelastung von Böden (bzw. hier Grundwasser usw.). Man merkt schon, wie die Umweltthemen ab den 70ern spürbar zunehmen bei Panorama
15.01.1980
Zukunftserwartungen der Bundesbürger
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13106.html
Nachruf auf Rudi Dutschke
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13112.html
Spekulation mit Gold
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13108.html
Gründungskongress der Grünen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13110.html
Der berühmtberüchtigte Beginn der Grünen mit spannenden Unterschieden in der Auffassung, wie die Grünen sich ausrichten sollen. Die Zukunftserwartungen der Bürger finde ich auch spannend...
12.02.1980
Gegendarstellung zum Beitrag vom 14.8.79 über die Gewinnsteigerung der Öl-Multis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13102.html
Folgen des Wettrüstens: Bericht der Nord-Süd-Kommission / Lage in der 3. Welt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13100.html
Das Ende der Schah-Herrschaft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13104.html
11.03.1980
Strauß' Kontakte mit Rechtsextremen in Spanien und Portugal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13086.html
Kernkraftwerk Gundremmingen soll stillgelegt werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13084.html
Resozialisierungs-Experiment in Kassel-Harleshausen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13090.html
Verleger vs. privater Rundfunk
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13088.html
Interessant neben FJS geheimen Kontakten zu Rechtsextremen sind da noch zwei für mich spannende Berichte dabei gewesen. Bei der Diskussion zum Kernkraftwerk geht es auch um die Debatte bzgl. Rückbau von Kernkraftwerken und Endlager usw. und man merkt, dass man heute auch noch nicht wirklich viel schlauer ist. Dazu noch das Thema Resozialisierung von Straftätern, hier vor allem spannend, wie sehr sich vor allem betuchte Kasselaner darum bemühen, dass solche Personen bloß nicht in der Nähe ihrer Villen auftauchen. Erinnert bisschen an 2015 und die Flüchtlingsunterkünfte.
08.04.1980
Schwierigkeit für Einzelhändler, eine Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13074.html
Sinti und Roma im Kampf um Anerkennung der Opferrolle in der NS-Zeit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13080.html
Stimmungsbild der Jugendlichen und ihre Meinung über die etablierten Parteien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13076.html
Kriminalität in Frankfurt am Main und das legale Mithören des Polizeifunks
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13082.html
Abseits der interessanten Reportage zu den Jugendlichen und ihrer Meinungen damals... Also der Bericht aus Frankfurt ist definitiv ein Must-Have für die Frankfurter hier... Hauptstadt des Verbrechens!
06.05.1980
Wegen einer Anti-Terrorbestimmung gibt es für Terroristen kaum noch Strafverteidiger
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13072.html
Ärzte und das Dritte Reich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13070.html
03.06.1980
Karikaturen zum NDR-Urteil (Auflösung der Dreiländeranstalt?)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13066.html
Helmut Schmidt über die deutsch-russischen Beziehungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13060.html
Freie Republik Wendland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13062.html
Trinkwasservergiftung durch flüssige Düngemittel im Schwarzwälder Weinanbaugebiet
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1980/-,panorama13064.html
Ein Bericht über das Protestcamp in Wendland (ein Tag später wurde es geräumt), dazu ein weiteres Mal ein Bericht über die Umweltbelastung von Böden (bzw. hier Grundwasser usw.). Man merkt schon, wie die Umweltthemen ab den 70ern spürbar zunehmen bei Panorama
Am Ende der Woche hat sich ein doch spürbares, wenn auch mäßiges Plus von 9 % bei den Fallzahlen eingestellt.
Die Inzidenz steigt damit auf 76. Auch die Intensivpatienten steigen nun wieder regelmäßig, aber leicht, an. Ein Plus von 6 %. Die Todeszahlen auch noch leicht im Plus, diese Woche noch mal 420 Meldungen hinzu.
Die höchste Inzidenz hat nun Thüringen (145) , gefolgt von Sachsen (125) und Bayern (113) , auch BaWü (101) ist dreistellig. NRW und Niedersachsen um die 50, Schleswig-Holstein bei 28, der Rest eben zwischen 56 und 74 (Berlin bei gut 90).
Im "südlicheren" Ostdeutschland weiterhin spürbar steigende Zahlen (30-40 %), auch Bayern und BaWü um ca. 13/14 % höher als in der Vorwoche. Hessen rückläufig noch, auch NRW sinkend. Das schwächt das Plus noch etwas ab.
Die am heftigsten betroffene Region ist eigentlich Südbayern (Richtung Alpen / Österreich), Berchtesgardener Land bei ca. 350, Traunstein bei knapp 300.
Es spricht nach den letzten Tagen einiges dafür, dass die Zahlen nun weiter steigen, die Frage ist nur, ob sie weiterhin noch moderat steigen.
Die Inzidenz steigt damit auf 76. Auch die Intensivpatienten steigen nun wieder regelmäßig, aber leicht, an. Ein Plus von 6 %. Die Todeszahlen auch noch leicht im Plus, diese Woche noch mal 420 Meldungen hinzu.
Die höchste Inzidenz hat nun Thüringen (145) , gefolgt von Sachsen (125) und Bayern (113) , auch BaWü (101) ist dreistellig. NRW und Niedersachsen um die 50, Schleswig-Holstein bei 28, der Rest eben zwischen 56 und 74 (Berlin bei gut 90).
Im "südlicheren" Ostdeutschland weiterhin spürbar steigende Zahlen (30-40 %), auch Bayern und BaWü um ca. 13/14 % höher als in der Vorwoche. Hessen rückläufig noch, auch NRW sinkend. Das schwächt das Plus noch etwas ab.
Die am heftigsten betroffene Region ist eigentlich Südbayern (Richtung Alpen / Österreich), Berchtesgardener Land bei ca. 350, Traunstein bei knapp 300.
Es spricht nach den letzten Tagen einiges dafür, dass die Zahlen nun weiter steigen, die Frage ist nur, ob sie weiterhin noch moderat steigen.
Leverkusen mit Brasilien-2014-Halbfinale-Vibes unterwegs. Meine Güte, was ist das erbärmlich.
"Idealerweise gelingt der Kohleausstieg schon bis 2030."
Ich hoffe, dass auch folgende Dinge im Sondierungspapier verankert wurden: Idealerweise werden alten Omas ab sofort auch keine Handtaschen mehr geklaut. Und idealerweise wird die Eintracht Deutscher Meister und idealerweise schmeckt die Pizza morgen Abend gut....
Wenn SPD und Grüne einer 11-Prozent-Partei nicht mal ein Prestigeobjekt wie das Tempolimit abringen konnten, dann sagt das viel aus, wer da wen vor sich her treibt und wer für die Macht bereit ist, sehr viel zu opfern.
Ja, es ist Real-Politik. Und ja, ich habe nicht auf die wohlmeinenden Stimmen aus meinem Umfeld gehört, wonach die Grünen unwählbar seien. Und ja, ich bekenne mich schuldig, für diesen Schrott mitverantwortlich zu sein, der da jetzt zusammen sondiert wurde.
Ich hoffe, dass auch folgende Dinge im Sondierungspapier verankert wurden: Idealerweise werden alten Omas ab sofort auch keine Handtaschen mehr geklaut. Und idealerweise wird die Eintracht Deutscher Meister und idealerweise schmeckt die Pizza morgen Abend gut....
Wenn SPD und Grüne einer 11-Prozent-Partei nicht mal ein Prestigeobjekt wie das Tempolimit abringen konnten, dann sagt das viel aus, wer da wen vor sich her treibt und wer für die Macht bereit ist, sehr viel zu opfern.
Ja, es ist Real-Politik. Und ja, ich habe nicht auf die wohlmeinenden Stimmen aus meinem Umfeld gehört, wonach die Grünen unwählbar seien. Und ja, ich bekenne mich schuldig, für diesen Schrott mitverantwortlich zu sein, der da jetzt zusammen sondiert wurde.
brodo schrieb:
Wenn SPD und Grüne einer 11-Prozent-Partei nicht mal ein Prestigeobjekt wie das Tempolimit abringen konnten, dann sagt das viel aus, wer da wen vor sich her treibt und wer für die Macht bereit ist, sehr viel zu opfern.
Wenn das so ein Prestigeobjekt für SPD und Grüne gewesen wäre, hätten sie es im Wahlkampf auch offensiver benannt. Das ist nicht der Fall gewesen. Da waren Themen wie Kohlestrom, Verbrennungsmotoren usw. deutlich präsenter. Tempolimit war nur von rechter Seite präsent und genau der nimmt die FDP die Angriffsfläche weg.
Für mich ist das mit das Cleverste, was Rot-Grün tun konnte. Und für mich war zu keiner Zeit erwartbar, dass in einer Ampel ein Tempolimit kommt.
Die wirklichen Leuchtturmprojekte haben alle durchbekommen.
So sehe ich das auch.
Zumal sich die Beteiligten gegenseitig den Raum zum Glänzen lassen und sich nicht als Sieger/Verlierer in diversen Fragen darstellen. Der Stil gefällt mir ausgesprochen gut.
Es ist natürlich weiterhin kein Selbstläufer, aber es macht Mut. Ich meine, selbst Saskia Esken haut positive, fast schon verliebte Tweets zu der Koalition in spe raus:
https://twitter.com/EskenSaskia/status/1449087774016131077?s=20
Da sind wirklich einige kluge Gedanken von ihr dabei.
Btw. die Union will auf der Basis der Ergebnisse der Sondierungen einen “harten Linksrutsch” ausgemacht haben. So unterschiedlich sind halt die Wahrnehmungen.
Zumal sich die Beteiligten gegenseitig den Raum zum Glänzen lassen und sich nicht als Sieger/Verlierer in diversen Fragen darstellen. Der Stil gefällt mir ausgesprochen gut.
Es ist natürlich weiterhin kein Selbstläufer, aber es macht Mut. Ich meine, selbst Saskia Esken haut positive, fast schon verliebte Tweets zu der Koalition in spe raus:
https://twitter.com/EskenSaskia/status/1449087774016131077?s=20
Da sind wirklich einige kluge Gedanken von ihr dabei.
Btw. die Union will auf der Basis der Ergebnisse der Sondierungen einen “harten Linksrutsch” ausgemacht haben. So unterschiedlich sind halt die Wahrnehmungen.
Da bin ich bei dir. Das Thema Tempolimit war mE nie ein Hebel von Rot/Grün um Probleme zu lösen, sondern in der Konsequenz des eigenen Denkens lediglich eine von vielen Maßnahmen. Wurde aber von bestimmten Medien aus bestimmten Motiven (Verbotsparteigelaber) gepusht. Insofern glaube ich nicht mal, dass es so sehr geschmerzt hat, darauf zu verzichten. Ganz im Gegenteil.
Jeder der Dreien musste Abstriche machen bzw. sich auf ein angepasstes "Denken" einlassen. Gerade hier drin sehe ich sogar eine Chance, dass eine positive Dynamik entstehen könnte und man es ggf. schafft Probleme mit neuen Denkansätzen zu lösen. So verstehe ich ich zB Esken aber auch Lindner mit ihren Worten. Evtl naiv von mir, auf so etwas zu hoffen, möchte es dennoch mal abwarten. Vielleicht haben wir ja wirklich die richtige Mischung.
Der Umgang der Dreien wirkte auf mich auf jeden nicht gespielt, da wollte sich mE keiner als Gewinner präsentieren, sondern als Teil von etwas Neuem wahrgenommen werden.
Mal sehen wohin es führt, und ob die neue Dynamik genügend Steuereinnahmen bringt, so dass es am Ende wirklich finanzierbar bleibt. Hier wird vermutlich der Kern des Pudels liegen, aber vorher alles schon zu zerreden, finde ich persönlich nicht gut.
Jeder der Dreien musste Abstriche machen bzw. sich auf ein angepasstes "Denken" einlassen. Gerade hier drin sehe ich sogar eine Chance, dass eine positive Dynamik entstehen könnte und man es ggf. schafft Probleme mit neuen Denkansätzen zu lösen. So verstehe ich ich zB Esken aber auch Lindner mit ihren Worten. Evtl naiv von mir, auf so etwas zu hoffen, möchte es dennoch mal abwarten. Vielleicht haben wir ja wirklich die richtige Mischung.
Der Umgang der Dreien wirkte auf mich auf jeden nicht gespielt, da wollte sich mE keiner als Gewinner präsentieren, sondern als Teil von etwas Neuem wahrgenommen werden.
Mal sehen wohin es führt, und ob die neue Dynamik genügend Steuereinnahmen bringt, so dass es am Ende wirklich finanzierbar bleibt. Hier wird vermutlich der Kern des Pudels liegen, aber vorher alles schon zu zerreden, finde ich persönlich nicht gut.
Ich zitiere mich
Ich glaube immer noch an eine Ampel, in der alle Parteien jeweils 2-3 Leuchtturmprojekte durchbekommen.
Klar ist: Die FDP wird jetzt bald Koalitionsverhandlungen mit der SPD eingehen. Und ich bin mir sicher, dass Scholz und die Grünen clever genug sind, die goldene Mitte zu finden.
------
Noch ist aber nix durch.
Ich glaube immer noch an eine Ampel, in der alle Parteien jeweils 2-3 Leuchtturmprojekte durchbekommen.
Klar ist: Die FDP wird jetzt bald Koalitionsverhandlungen mit der SPD eingehen. Und ich bin mir sicher, dass Scholz und die Grünen clever genug sind, die goldene Mitte zu finden.
------
Noch ist aber nix durch.