>

SGE_Werner

74738

#
Kurzer Überblick

Europa > 7 % mehr Neuinfektionen / 6 % mehr Todesfälle
Nord- und Mittelamerika > 12 % weniger Neuinfektionen / 8 % weniger Todesfälle
Südamerika > gleichbleibende Neuinfektionen / 8 % weniger Todesfälle
Afrika > 28 % mehr Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle
Nahost > 18 % weniger Neuinfektionen / 16 % weniger Todesfälle
Asien > 17 % weniger Neuinfektionen und ebenfalls 17 % weniger Todesfälle

Hotspot in Europa ist mittlerweile Serbien, GB stagniert bei Inzidenz 350 und sinkt auf etwa 110 Todesopfer pro Tag.
Starker Anstieg noch im "westlichen" Osteuropa, also Polen, Tschechien usw. , ähnlich wie in Ostdeutschland. Wie gesagt, irgendwann musste da die Welle auch ankommen.

Die USA endlich mit sinkenden Fallzahlen und Todeszahlen, aber immer noch knapp 2.000 Tote pro Tag. Südamerika dreht leider allmählich wieder ins Plus. Afrika Nachmeldungen von Tansania. Daher die Zahlen nicht wirklich aussagefähig.

Israel mittlerweile spürbar sinkend, aber die Zahlen sind noch recht hoch. Asien großteils sinkend, das ist erfreulich. Australien mittlerweile mit Inzidenz über 50 und 100 Todesopfern pro Woche (das ist etwa Deutschland-Niveau umgerechnet...).

Weltweit 6 % weniger Neuinfektionen und 5 % weniger Todesfälle. Bedeutet diese Woche 3,13 Mio Neuinfektionen und ca. 54.000 Todesfälle. Damit 235,6 Mio bestätigte Infektionen und knapp 4,82 Mio Todesopfer. Die 5-Millionen-Marke dürfte in der letzten Oktoberwoche fallen.
Und mit Dunkelziffer dürften wir wohl eher bei 10-12 Mio liegen.

Impfungen ca. wieder 190 Mio Dosen diese Woche. Leider immer noch keine 7 % auf dem afrikanischen Kontinent erstgeimpft. Die EU liegt bei 67 % (Deutschland 68 %) , Europa im Gesamten bei 57 % , Nordamerika bei 58 % , Südamerika bei 62 % und Asien bei 52 %.

#
Am Ende der Woche praktisch kaum Veränderungen. Stagnierende Todeszahlen, leicht sinkende Intensivpatientenzahlen, zart steigende Infektionszahlen.

Wir können gespannt sein, wie es weitergeht.

Leider hat es in meiner Verwandtschaft auch nun einen Fall gegeben, auch einen Impfdurchbruch sozusagen im Pflegeheim. Meine bereits 98-jährige Großtante, die zwar schon einigermaßen gebrechlich, aber doch für ihr Alter noch annehmbar drauf war, hat trotz Doppelimpfung eine Infektion abbekommen vor 2 Wochen und hatte hohes Fieber und ist jetzt dadurch so geschwächt, dass sie nicht mehr essen kann / will und praktisch mehr oder weniger bewusstlos ist. Kurzum, es geht zuende. Das sind dann leider genau die Fälle, die Würzi letztens beschrieb. Menschen hohen Alters mit starken Vorerkrankungen (wobei meine Großtante eigentlich gar nicht so viele hat, sie ist einfach nur altersschwach sozusagen), die trotz Impfung einfach jeden noch so kleinen Infekt nicht mehr ausreichend verkraften. Vllt. helfen da ein wenig die Drittimpfungen, sonst haben wir trotz Impfungen in diesem Winter noch mal 10.000 vollgeimpfte Corona-Tote

Wir nähern uns ohnehin bis Jahresende der leider nicht so schönen 100.000-Tote-Marke.



Stark steigende Fallzahlen hatten wir diese Woche im gesamten Osten mit Ausnahme von Brandenburg/Berlin, da nur leicht.
Gesunken sind sie nur noch leicht in RP / Saarland / NRW und SH.
Die höchste Inzidenz hat Bremen (116) , vor allem dank Bremerhaven. Bayern (94) und BaWü (90) folgen. Thüringen und Sachsen mittlerweile ins obere Mittelfeld aufgerückt, da dürfte aufgrund der dort noch nicht vorhandenen Frühwelle Nr. 4 (die wir im August hatten) jetzt es nach oben gehen.

Einen starken Anstieg vermute ich in der kommenden Woche noch nicht, aber es könnte ab Mitte der Woche dann schon langsam ins klarere Plus drehen. Die Todeszahlen und die Intensivpatientenzahlen könnten ein leichtes Minus haben.
Die Frage ist einfach: Ab wann zieht die 4. Welle an.
#
Glasklares 0:6 ist es geworden.
#
Naja, die fünf Minuten sind berechtigt... Wir haben uns schon einige Male schön Zeit gelassen, da würden wir auf der anderen Seite wohl auch 5 Minuten fordern.

Weiter beten und zittern.
#
Ohne mich hier direkt thematisch bei den letzten paar Beiträgen einklinken zu wollen:

Ein Thread wird mehr sls einen Monat nach dem letzten dortigen Beitrag kommentarlos und ohne Anlass plötzlich gesperrt?

Und das mit der - nachgeschobenen - Begründung, dass trotz der letzten drei Seiten (weiter habe ich soeben nicht zurückgeblättert), auf denen mitnichten etwa nur polizeiliche Missetaten linkweise angeprangert worden waren, sondern vielmehr fleißig und gesittet diskutiert worden war?

Wie muss man sich den Entscheidungsprozees in diesem Fall vorstellen?
Seid Ihr zufällig auf den Thread gestoßen?

Und da ist Euch aufgefallen,  dass dort ja viel zu wenig ausgewogen diskutiert wird?
Ganz anders etwa als z.B. im AfD-Thread?

So wird, so muss es wohl gewesen sein. Ganz gewiss.

#
Misanthrop schrieb:

Seid Ihr zufällig auf den Thread gestoßen?


Klar. Spaß beiseite.

Dass gewisse Entscheidungsprozesse nichts mit einem konkreten Beitrag zu tun haben müssen oder einer Diskussion am Tag zuvor, sondern über Wochen und Monate reifen und dann irgendwann z.B. nach einer gemeinsamen Besprechung ein Entschluss gefällt wird, soll gelegentlich auch mal vorkommen.

Man darf eines nicht vergessen: Alles, was hier geschrieben wird, wird auf einer Plattform der Eintracht geschrieben und alles, was geschrieben wird, hat auch eine Außenwirkung. Ich glaub, wir haben klare Kante gezeigt gegen rassistisches, nationalistisches und tiefrechtes Gedankengut und ich denke, wir alle wissen, dass Fußball eine entsprechende gesellschaftliche Komponente hat (siehe Peter Fischer). Aber eine offene, sachliche und vernünftige Diskussion beinhaltet eben auch eine konstruktive Diskussionskultur ohne pauschalisierende Aussagen und ohne Verunglimpfungen von Meinungen, sofern diese auf dem Boden unserer Demokratie stehen.

Das ist eben nicht immer der Fall gewesen in den letzten Monaten und Jahren und wie ich schon geschrieben habe, es ist halt bei diesen Themen schwierig eine Balance zu finden, wenn man allen Interessen einigermaßen gerecht werden will.

Wir sind nach internen Beratungen zum Schluss gekommen, dass der Polizei-Thread in dieser Form einfach zu oft nicht diese o.g. Grundsätze mehr gewahrt hat. Die Kritikpunkte an diesem Thread wurden dort ja selbst oft genug genannt.
#
Tipp: 6:0
Leider.
#
Dass du mich mit diesem ich ich ich in Verbindung bringst finde ich frech. Auch hat mein Umgang mit euren Sanktionen wenig mit dem zu tun, was du hier beschreibst.
Dass ihr halt macht was ihr macht, das hat jetzt auch der letzte gecheckt, das muss man nicht diskutieren. Dass ihr die Rückmeldung, über Gebühr intransparent und auch inkonsistent zu sein in eurem Handeln, nicht an euch ranlasst hat mittlerweile auch jeder begriffen.
Es muss aber niemanden verwundern, wenn es etliche User mit Unverständnis zurücklässt.
Und nein, keiner muss glauben, dass das in dieser Intransparenz alternativlos ist. Nag sein, dass ihr da nicht drüber kommt, mag auch sein, dass das Arbeit machen würde, auf Dauer würdet ihr profitieren und massiv an Akzeptanz gewinnen.
Aber hey - was mach ich mir hier dir Mühe?
Ich will jetzt nicht von Perlen vor die Säue fabulieren, aber ...
#
FrankenAdler schrieb:

auf Dauer würdet ihr profitieren und massiv an Akzeptanz gewinnen


Mit dem Ansatz habe ich vor fünf Jahren angefangen und habe festgestellt, dass genau das nicht der Fall war. Ich habe Dir im vorherigen Beitrag schon andeutungsweise beschrieben, was da das Problem ist. Aber wenn Du Argumente von Menschen, die aus Erfahrung sprechen, nicht gelten lassen willst, dann zeigt das doch genau das, was ich beschrieben habe. Wenn ich es noch nie probiert hätte, dann könnte ich die Kritik akzeptieren. Aber so eben nicht.

Und Du erzählst mir hier was von Mühe... Alter Schwede. Du bestätigst alles, was ich vorher geschrieben habe.

Niemand hat sich mal gefragt, warum kaum ein Ex-Moderator hier noch schreibt. Das ist mein Schlusssatz dazu.
#
Danke lieber Joachim, dass du im Namen der lieben Moderatorenschaft diese Rückmeldung gegeben hast.
Diese Rückmeldung weckt in mir ein Gefühl von Vertrautheit und Verlässlichkeit. Man könnte sagen, ich habe diese Rückmeldung im Wortlaut ähnlich so schon oft gehört - ich fühl mich richtig daheim.
Vielleicht könnte man das dann mal anpinnen und den Thread dafür schließen, weil genau das ja eigentlich immer genau DIE Antwort auf eigentlich jede Frage an die Moderation ist.
Macht ja keinen Sinn, jedesmal eure Zeit damit zu verplempern, dass ihr minimal abweichende Erklärungen zu immergleichen Anliegen aus der Stammuserschaft verfassen müsst.
Das schreibe ich recht wertfrei und ich meine das durchaus nicht ironisch.
Einen Fragenthread sollte man nur betreiben, wenn man auch antworten will!

Um in der Betriebssystem Analogie zu bleiben:
"Never change a running system"
#
FrankenAdler schrieb:

Einen Fragenthread sollte man nur betreiben, wenn man auch antworten will!


Einen Fragenthread sollte man aber auch nur nutzen, wenn man auch eine Antwort hinnehmen kann, die einem nicht tiefgehend genug ist oder inhaltlich nicht passt. Vielleicht liegt genau da das Problem an diesem Thread: eine Erwartungshaltung, die wir nicht erfüllen können. Unsere Aufgabe besteht eben nicht darin uns bis im Detail rechtfertigen zu müssen, warum wir etwas so entschieden haben, wie wir entschieden haben. Und erst recht ist es nicht zu verantworten, dass jede noch so kleine Entscheidung seitenlang ausdiskutiert wird mit Menschen, die hier ehrenamtlich viel Zeit reinstecken. Manchmal haben wir tagelang wegen einer Beitragssperre !!! Arbeit, nur weil der User nicht einfach mal hinnehmen will, dass wir da einen NQ-Verstoß gesehen haben.

Genau das "ich, ich, ich" Denken, was wir schon so oft im D&D diskutiert haben, FA... Ich will eine Antwort haben, die mir passt. Ich will, dass die Moderation die Person X nun sperrt. Ich will, dass die Moderation jetzt die Beitragssperre wegnimmt, weil ich der Meinung bin, dass die Entscheidung falsch ist. Ich will, dass Moderator xyz zurücktritt. Ich, ich, ich.

Dieses Forum ist nunmal keine Bürgerinitiative, sondern wird betrieben von der Eintracht, es gibt eine Netiquette und es gibt Menschen mit einem M davor, die aus der Userschaft kommen und die versuchen, die diversen Interessen im Rahmen der Netiquette unter einen Hut zu bekommen. Dieser Balanceakt ist nicht einfach und funktioniert eben nur im Verständnis füreinander und für die Position des anderen. Das gilt für alle. Auch für uns natürlich, aber auch für die User.
#
SemperFi schrieb:

Mal sehen wie viele dass noch anfangen zu glauben.

Ich sah dich schon in den wabernden Nebeln der Modsphäre verschwinden
#
FrankenAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

Mal sehen wie viele dass noch anfangen zu glauben.

Ich sah dich schon in den wabernden Nebeln der Modsphäre verschwinden


SemperFog?

Um mal zurück zum Thema zu kommen... Die Sondierungsgespräche nehmen dann heute Fahrt auf.

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/sondierungsgespraeche-spd-cdu-101.html

Bin wirklich mal gespannt, wie die FDP sich in den nächsten 1-2 Wochen verhalten wird, ich habe zudem das Gefühl, dass die Parteien da schon bis Dezember durchkommen wollen, damit wir vor Weihnachten ne neue Regierung haben.
#
Beides natürlich.
Ich erinnere mich noch daran, wie vor wenigen Jahren in Mainz keine Fernzüge halten konnten, weil es kein Personal mehr fürs Stellwerk gab. Da war einfach niemand mehr da, alles krank oder im Urlaub.
Und derzeit kannst du sofort als Lokführer (nach einem kurzen Crahskurs) bei der Bahn beginnen, auch viele weitere Jobs bei der Bahn sind unbesetzt.
Und zwar wegen der schwierigen Bedingungen (Schichtdienst, ständig unterwegs) und der schlechten Bezahlung.

Und die schlechte Führung verbunden mit der grandios gescheiterten Absicht, aus dem Grundbedürfnis und der Grundversorgung Mobilität ein renditeoriertes Unternehmen zu machen, hat das eben zu dem gemacht, was es ist.

Im übrigen ist es kein Geheimnis, dass Unternehmen Löhne drücken, um die Rendite zu erhöhen.
Oder eben gleich Stellen abbauen.
Und natürlich geht das dann zu Lasten der Effektivität bei einem Dienstleistungsunternehmen wie der Bahn.
#
reggaetyp schrieb:


         Beides natürlich.


Mit der Begründung kann ich durchaus leben, im ersten Beitrag von Dir klang es aber eher so, als wäre das ausschließlich der Grund für Verspätungen und Ausfälle und das ist m.E. definitiv zu eindimensional gewesen. Eben auch, weil man nicht nur am Personal gespart hat, sondern auch noch an vielen anderen Dingen, die ebenfalls zu Problemen führen.
#
Guten Morgen lieber FA,

wir haben eine Begründung unsererseits abgegeben, warum der Polizei-Thread geschlossen wurde. Der Kollege skyeagle hat es ja bereits gesagt:
Nach längerer interner Beratung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Thread, so wie er sich entwickelt hat, keine konstruktive Diskussionsgrundlage mehr geboten hat. Die Kritikpunkte an diesem Thread wurden von vielen Beteiligten in der Vergangenheit angeführt.

Wenn Dir und andere diese Begründung nicht ausreichen, dann müssen wir das so hinnehmen, wir sind aber auch nicht bereit, uns ganz "nackt" zu machen und jede noch so kleine Facette in unseren Entscheidungsprozessen hier zu benennen und zu erklären.
Vor allem, wenn am Ende ohnehin klar ist, dass bei solchen Entscheidungen immer ein Teil diese nicht verstehen kann und mittragen wird.

Wir sind hier immer noch ein Fußballforum und mittlerweile ist ein Großteil unserer zeitlichen Ressourcen durch das D&D gebunden.
Während bei schwierigen kontrovers diskutierten Themen in vielen politischen Foren / Kommentarspalten (unter Zeitungen z.B.) eine Vorprüfung der Beiträge vorliegt, haben wir diese hier nicht. Wir müssen in einer immer mehr polarisierten und polarisierenden Gesellschaft einen enormen Aufwand betreiben, um eine vernünftige Diskussionskultur auch bei solchen Themen gewähren zu können.
Es ist für uns einfach nicht mehr tragbar Diskussionen mit langer Leine laufen zu lassen, in denen besonders unkonstruktiv agiert wird.

PS: Uns ist natürlich klar, dass die Deutung, was konstruktiv und unkonstruktiv ist, immer im Auge des Betrachters liegt.

Einträchtliche Grüße
Joachim

#
So, es geht Schlag auf Schlag... 2. Halbjahr 1977 - Der RAF-Herbst

25.07.1977

Auseinandersetzungen um Seegrundstücke am Bodensee
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11340.html

Die Halbinsel Wasserburg am Bodensee / Spekulationsbauten eines Investors
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11342.html

Die neue Neutronenwaffe
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11336.html

Zweifelhafte Praktiken der sogenannten Stereotaxie / Hirnoperationen bei Psychischeschen Erkrankungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11338.html

Die Immobilienspekulanten, die irgendwo Zweitwohnungen bauen usw. gab es auf jeden Fall schon damals. Ansonsten sind die Dinge, die bei der Neutronenwaffe und bei dem Bericht über die Hirnoperationen an psychisch Kranken etc., einfach nur in Teilen ekelerregend. Also die Art und Weise, wie dort gedacht und gehandelt wurde.

22.08.1977

RAF-Häftlinge im Hungerstreik: Zwangsernährung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12414.html

Jugendpolitik der CDU im Frankfurter Römer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12416.html

Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Kürzungen beim Jugendarbeits-Budget bzw. bei Kitas usw. in Frankfurt nach Übernahme der Mehrheit durch die CDU. Soll sich jeder selbst anschauen. Jedenfalls ein bisschen was an Lokal-Faktor hier fürs Forum.

19.09.1977

Terrorismusunterstützer? Der Fall Peymann
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12404.html

Bilanz des Terrorismus (RAF)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12422.html

Wild vor Wald: Ökologisches Ungleichgewicht im Wald
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12420.html

Generationenkonflikt in Gastarbeiterfamilien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12424.html

Ganz spannende Folge, nach dem Teil zur RAF geht es einmal um die sehr hohen Rotwildbestände, die den Wald kaputt fressen. Und dann... ja, dann kommt ein Video wie gemalt für so manchen, der die kulturellen Unterschiede bei zB türkischstämmigen Menschen gegenüber der deutschen Bevölkerung anprangert. Zugegebenermaßen muss man sagen, dass die Videos ja schon oft gezeigt haben, dass es mit den Rechten für Frauen usw. auch nicht weit war hierzulande. Jedenfalls zeigt das Video ein grauenhaftes Frauenbild, Ehrbegriffs-Definitionen absurder Art und richterliche Entscheidungen, die jugendliche türkische Frauen zurück in die Fänge des Vaters treiben, der seine Töchter zurück in die Türkei nehmen will, um sie dort einem "disziplinierten" Leben zuzuführen. Naja, seht selbst....

17.10.1977

Kleiner Hinweis zuvor... Als die Sendung lief, stand die Landshut-Maschine in Mogadischu, nur kurz danach wurde sie von der GSG9 gestürmt und in Stammheim kam es zu den Selbstmorden der RAF-Terroristen.

Bruno Kreisky zum OPEC-Anschlag in Wien
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12446.html

Palme und Uyl über Terrorismus
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12440.html

Golo Mann über die RAF
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12448.html

Meinungsumfrage zu Terrorismus und der Umgang mit ihm
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12442.html

GSG 9: Aufnahmekriterien und Ausbildungsstand
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12442.html

Kleiner Hinweis danach... Es ist spannend, dass bereits zu dem Zeitpunkt die GSG9 Bestand der Meldungen war und dass auch schon darüber spekuliert wurde seit Tagen, ob sie eingreift. Die Meinungsumfrage zu dem Umgang mit den Terroristen ist auch nicht uninteressant, ein breites Spektrum ist dabei von "bringt sie um" bis "gebt nach".

14.11.1977

Über Datenschutz und Computer-Kriminalität (ab 0:00)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panoramaarchiv1210.html

Gorleben - Wohin mit dem strahlenden Müll? (ab 6:55)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panoramaarchiv1210.html

Neue Armut in der BRD (ab 12:10)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panoramaarchiv1210.html

Gefahren des Kontaktsperregesetzes (ab 22:45)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panoramaarchiv1210.html

Ja, richtig. Es geht um Computer-Kriminalität, um das Abgreifen von persönlichen Daten, um das Umgehen von sogenannten Passwörtern usw. Und ja, wir sind im Jahr 1977. Am spannendsten hier der Bericht über die Armut in der BRD. Über Familien, über Alleinerziehende, die kaum Geld übrig haben, die sozial abgehängt werden usw. , über Zustände, die es auch heute noch gibt, teils auch noch schlimmer. Aber... Es gab sie auch damals schon. Vor 44 Jahren. Vielleicht werden die damaligen Zeiten auch zu positiv gesehen, manchmal hat man ja in den Diskussionen zu dem Thema das Gefühl, dass es früher viel viel besser war... Mich beschleicht das Gefühl, als hätte sich einfach nix geändert.

12.12.1977

Spaltet die SPD-Linke die Partei?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/Spaltet-die-SPD-Linke-die-Partei,panorama13188.html
#
Das heißt, die miesen Bedingungen der Beschäftigten sind dafür verantwortlich, dass es permanente Signalstörungen gibt, die Bahnen nicht richtig bundesweit getaktet sind und Ausweichgleise etc. abgeschafft wurden?

Komisch, ich dachte immer, die Ursachen für all die Probleme wären schlechte Führung, Rendite-Streben und fehlende finanzielle Ausstattung gewesen und die miesen Arbeitsbedingungen und die technischen Störungen ein Symptom dessen und nicht die miesen Arbeitsbedingungen ein Grund für die technischen Störungen.
#
Erstes Halbjahr 1977

Für Leute rund um Dietzhölztal etc. bitte ein Must-Have am Ende.

17.01.1977

Fatales Fahndungsfoto - Uwe Folkerts Kampf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11268.html

Cartoon zum Jahr des Kindes
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11276.html

Hamburger Justiz-Senator Ulrich Klug / Haftentlassung des NS-Verbrechers Rosenbaum
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11266.html

Wohnungsnot: Vandalenland, künstliche Ruinenschaffung / Häuserbesetzungen / Frankfurt + Hamburg
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11272.html

Ökonomie contra Ökologie in der Landwirtschaft
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11274.html

Interessant vor allem für mich die beiden letzten Berichte. Zum einen ist das Thema Landwirtschaft und welche Priorität welche Faktoren haben sollen, heute aktueller denn je. Dazu noch ein Bericht über Immobilienspekulation und das absichtliche Ruinieren von Wohnungen, damit die Menschen aus den Häusern verschwinden...

14.02.1977

Glosse über den PDI, Presse-Ausschuss demokratischer Initiative, als kommunistische Tarnorganisation
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11278.html

Fünf Jahre Radikalenerlass
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11284.html

Albrecht - Weichensteller der Energiepolitik / Entsorgungsanlage in Niedersachsen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11286.html

Strompreise / Starker Stromverbrauch von Geräten / Atomkraftwerk Brokdorf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11282.html

Umweltvernichtung: Asseler Sand
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11280.html

Spannend finde ich, dass Panorama in den 70ern dann doch schon den Augenmerk stark auf das Thema Umweltverschmutzung und Energie richtet. Hier neben dem Bericht über die Umweltvernichtung von Naturgebieten auch der Bericht darüber, dass stromsparende Gerätschaften kaum gewollt sind und das bewusst für Stromfresser geworben wird. Dazu noch ein Bericht über die Suche nach einem Atommülllager in Niedersachsen (Gorleben incoming...)

21.03.1977

Lauschaffäre von Stammheim / Abhören von Gesprächen zwischen Anwälten und Angeklagten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11288.html

Bundeskongress der Jusos
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11290.html

Angestrebtes Verbandsklagerecht des Bundes Naturschutz in Bayern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11292.html

Gegendarstellung zur Sendung vom 14.02.1977 zum Thema Radikalenerlass
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11294.html

Deutsch-Iranische Beziehung : Arm in Arm mit dem iranischen Geheimdienst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11296.html

Was ich immer wieder an Berichten zB zu der deutsch-iranischen Verkuppelung sehe... Der Bundesverfassungsschutz und gewisse Institutionen hier im Land waren schon damals genauso problematisch und auch unter einer SPD-Regierung war es nicht wirklich besser. Ansonsten ist noch der Bericht zum BUND in Bayern spannend. Die hatten zwar keinen Erfolg, aber man sieht schon m.E. die Bewegung der Grünen kurz vor der Gründung und man sieht hier auch, dass diese Bewegung eher nicht nur links war, sondern vor allem auch sehr konservativ, aus dem Bereich der Bauern und Landschafts-Bewahrern kommt

25.04.1977

Komitee für Frieden, Zusammenarbeit und Abrüstung (KOFAZ)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11308.html

Franz Beckenbauers Wechsel nach New York. Der FC Bayern wird konsequent falsch bezeichnet
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/Franz-Beckenbauers-Auswanderung,panorama11306.html

Die Katastrophe des deutschen Waldes - Monokulturen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11310.html

Umweltkatastrophe in Seveso
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11312.html

Die vielleicht spannendste Gesamtsendung seit längerer Zeit. Der Bericht über den "Kaiser Franz" ist mehr als empfehlenswert, protestieren doch die Bayern-Fans gegen die Geld-Maschinerie des Profifußballs, gegen windige Berater usw. , zudem findet der Franz Geld unfassbar wichtig. Dazu noch ein erschütternder Bericht nach der Dioxin-Wolke in Seveso und die Spätfolgen bzw. sozialen Probleme und dann noch ein hochwichtiger Bericht zum Thema Monokulturen im Wald und zum Zustand des deutschen Waldes des Jahres 1977, Dinge, die auch heute noch bzgl. Klimawandel aktuell sind und eben nicht erst seit gestern "bekannt", sondern schon länger.

23.05.1977

Der umstrittene Todesschuss / Schafzüchter von Polizei erschossen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11320.html

Glosse über den hessischen Justizminister, der Helme und Masken zu passiven Waffen machte https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11322.html

Hohe Arbeitslosigkeit von Akademikern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11318.html

Kohle-Kraftwerk Ibbenbüren
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11316.html

Pläne für Magnetbahn durch das Donauried
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11314.html

Der erste Bericht zeigt, dass gewisse Probleme im Polizeiwesen auch nichts Neues sind. Zudem spielt der Fall in Westhessen. Die Glosse ist auch nicht uninteressant, geht es doch um das Verbot von zB Masken bei Demos usw.
Dazu noch ein Bericht über arbeitslose Akademiker, den Strukturwandel im Kohle-Bereich in NRW und einer über eine geplante Magnetschwebebahn-Teststrecke im Donauried (kam ja dann später weitaus weiter nördlich auch dazu, dass eine solche Teststrecke gebaut wurde)


27.06.1977

Gegendarstellung Donauried
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11324.html

Kongress der sozialistischen Partei in Frankreich
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11330.html

Zeitungsstreik in Bremen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11328.html

Irreführende Werbebroschüren der Arbeitgeberverbände über das Leben der deutschen Arbeiter
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11326.html

Schwangerschaftsabbruch - Ergebnis eines Gutachtens / Behindertes Kind trotz Vorwarnung (§ 218)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11332.html

Verdrängung der spärlichen Landwirtschaft durch die Industrie in Nord- und Mittelhessen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11334.html

Wieder ein gesellschaftlich zur Zerrissenheit zwingender Bericht über einen Abtreibungsfall (bzw. Nicht-Abtreibung in dem Fall) , dazu noch unter anderem ein Bericht über geschönte Broschüren von Arbeitgebern mit missbräuchlichem Nutzen von Bildern und Aussagen. Und zu guter letzt am Ende ein Bericht aus Dietzhölztal und Umgebung zum Thema zurückgehende Landwirtschaft sowie der (unnötige?) Kampf gegen Brachgelände-Natur usw.
#
Hier mal die 7-Tage-Veränderung der Inzidenz , blau ist die Linie von 2020 , orange die von 2021.
Es gibt schon einige Unterschiede, aber auch ein paar Ähnlichkeiten. Die Frage ist halt, ob wir jetzt noch mal einen leichten Anstieg haben wie im September 2020, weil wir noch etwas "hinterher" sind oder ob wir den selben sprunghaften Anstieg haben wie im letzten Oktober. Da traf das aber eine ungeimpfte Bevölkerung.

Ich vermute ein Mittelding, ein Absinken der Zahlen ist in nächster Zeit für mich unrealistisch, ein Anstieg von 60-70 Prozent pro Woche erwarte ich aber auch nicht gerade (eher 20-30 %). Aber das ist jetzt reine Spekulation.

#
Keine wesentlichen Veränderungen gerade.

#
Eigentor des Jahres von Aue. Nein, eigentlich des Jahrzehnts. Grandios. Überragend.
#
Interessant, dass man hier dann einen kleinen Bruchteil der Union-Fans (99 % + X haben übrigens absolut friedlich mit den Haifa-Anhängern usw. gefeiert) als Anlass nimmt, um über "die Union-Fans" zu urteilen, während wir vor zwei Jahren selbst vereinzelte Idioten hatten...

Vielleicht sollte man einfach mal aufhören, einzelne Fälle auf eine Gesamtheit zu übertragen.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht spielt dann die SPD nicht mit, die will die 12 EUR Mindestlohn bereits nächstes Jahr.



Dann sind wir wieder an dem Punkt:
12 Euro 2022 - 12 Euro NIEMALS!
Kompromiss 12 Euro 2023 (also in dem Jahr wo ziemlich sicher das eh durch die Mindestlohnkommision festgelegt worden wäre, vielleicht 6 Monate früher für den Arbeitnehmer)

Alle feiern sich, alle können es ihrer Basis verkaufen, wirklich was entschieden wurde nüscht.
Realpolitik vom feinsten.
#
SemperFi schrieb:

Dann sind wir wieder an dem Punkt:
12 Euro 2022 - 12 Euro NIEMALS!
Kompromiss 12 Euro 2023 (also in dem Jahr wo ziemlich sicher das eh durch die Mindestlohnkommision festgelegt worden wäre, vielleicht 6 Monate früher für den Arbeitnehmer)



Ich bezweifle stark, dass die Mindestlohnkommission im Jahr 2023 ein Plus von 14,8 Prozent durchgesetzt hätte.

Es ging von Anfang an sowieso aufgrund der noch laufenden Mindestlohnfestlegung bis 31.12.22 um den 1.1.23, auch wenn Scholz da was vom nächsten Jahr geredet haben mag. Und ein Anstieg von 14,8 Prozent wäre sowieso saftig.

Ich glaube auch kaum, dass die FDP da mitmacht. Da halte ich Stufen (11 Euro am 1.1.23 / 11,50 am 1.7.23 / 12 Euro am 1.1.24) für realistischer und selbst das wären enorme Steigerungen für so einen kurzen Zeitraum.

Das Problem liegt ja hier eher beim niedrigen Mindestlohn bisher. Hätte man den jedes Jahr um 3 Prozent erhöht, wären wir jetzt schon bei 10,15 und nicht bei 9,60.
#
Derzeit unterscheiden sich die Todeszahlen bei Corona nach Alter nicht von denen der Vorwochen. Die Hälfte ist Ü80.