
SGE_Werner
74740
Ich würde sogar sagen, wenn Werner nichts postet, ist die Pandemie vorbei.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich würde sogar sagen, wenn Werner nichts postet, ist die Pandemie vorbei.
Gut. Ich erkläre dann die Pandemie für beendet.
Weitere berühmte Sätze von SGE_Werner:
Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Ausreise…..
und lange erwartet:
Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass die Edit-Funktion im Forum…
Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Ausreise…..
und lange erwartet:
Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass die Edit-Funktion im Forum…
Gibt ja aktuell keine Zahlen (Hoffe Werner geht es gut und er ist nur im Urlaub) und natürlich sind alle anderen Statistiken ein billiger Witz - trotzdem mal kurz zu heute, mit Vergleich zu den letzten zwei Wochen (jeweils Donnerstag):
90,05 (09.09.)
82,09 (16.09.)
63,10 (23.09.)
Schon eine sehr positive Entwicklung - natürlich wird es im Herbst / Winter alles wieder schlimm. Aber ich finde man kann sich auch mal an einer zwischenzeitlichen Entwicklung etwas freuen.
Zu den Bundesländern, Durchschnitt ist ja wie geschrieben 63
Das viel gescholtene NRW liegt mit 64 "auf Kurs" und ist als sehr bevölkerungsreiches Land natürlich ein Schwergewicht in dieser Gesamtzahl, schlechter sind:
Bremen 107
BW und Bayern 80
Hessen und Berlin 69
Rheinland-Pfalz 66
aber alle bewegen sich in die richtige Richtung diese Woche. Genau so wie die "besseren" Bundesländer, da sehe ich auf einen schnellen Blick und ohne Wernersche Datenbrille auch kein Bundesland welches in die falsche Richtung läuft. Einzig Sachsen-Anhalt mit +0,23% im Vergleich zur Vorwoche. Letzten Donnerstag 33,1, heute 33,3
Die Schulferien sind jetzt überall schon länger rum, es wurde halt massiv getestet und dieser Peak ist jetzt wieder vorbei. Alles so wie es wohl diesbezüglich zu erwarten war.
Wer selbst einen schnellen Blick auf diverse Zahlen werfen will, die Trends von RKI sehr übersichtlich:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home
Inklusive Altersgruppen und Bundesländer.
Aber auch z.B. der R-Wert: Innerhalb des letzten Monats von 1,25 auf 0,9 und andere Infos übersichtlich aufbereitet.
90,05 (09.09.)
82,09 (16.09.)
63,10 (23.09.)
Schon eine sehr positive Entwicklung - natürlich wird es im Herbst / Winter alles wieder schlimm. Aber ich finde man kann sich auch mal an einer zwischenzeitlichen Entwicklung etwas freuen.
Zu den Bundesländern, Durchschnitt ist ja wie geschrieben 63
Das viel gescholtene NRW liegt mit 64 "auf Kurs" und ist als sehr bevölkerungsreiches Land natürlich ein Schwergewicht in dieser Gesamtzahl, schlechter sind:
Bremen 107
BW und Bayern 80
Hessen und Berlin 69
Rheinland-Pfalz 66
aber alle bewegen sich in die richtige Richtung diese Woche. Genau so wie die "besseren" Bundesländer, da sehe ich auf einen schnellen Blick und ohne Wernersche Datenbrille auch kein Bundesland welches in die falsche Richtung läuft. Einzig Sachsen-Anhalt mit +0,23% im Vergleich zur Vorwoche. Letzten Donnerstag 33,1, heute 33,3
Die Schulferien sind jetzt überall schon länger rum, es wurde halt massiv getestet und dieser Peak ist jetzt wieder vorbei. Alles so wie es wohl diesbezüglich zu erwarten war.
Wer selbst einen schnellen Blick auf diverse Zahlen werfen will, die Trends von RKI sehr übersichtlich:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home
Inklusive Altersgruppen und Bundesländer.
Aber auch z.B. der R-Wert: Innerhalb des letzten Monats von 1,25 auf 0,9 und andere Infos übersichtlich aufbereitet.
Eintracht-Laie schrieb:
(Hoffe Werner geht es gut und er ist nur im Urlaub)
Ich habe derzeit einfach nur nicht so viel Lust auf das Forum. Und so richtig sinnvoll ist es nicht sich täglich die Mühe zu machen das hier aufzubereiten oder wöchentlich einen Überblick zu machen, wenn darauf seit einiger Zeit keiner mehr Bezug nimmt und ich das Gefühl habe, dass es für die Diskussion in diesem Thread kaum noch Mehrwert hat.
Trotzdem werde ich mal die tägliche Übersicht posten für gestern.
Die Inzidenz sinkt noch konsequent um 15-20 % pro Woche (geht man nach dem letztjährigen Trend und den diesjährigen Verzögerungen dürfte es ab der 1. / 2. Oktoberwoche hier wieder nach oben gehen)
Die Intensivpatientenzahlen sind ins Minus gedreht, die Todeszahlen steigen noch leicht (dürften dann aber bald auch stagnieren und ins Minus drehen)
Erstimpfungen stagnieren bzw. sinken ganz leicht, wir nähern uns aber immerhin nun den 80 % Erstimpfquote bei den Erwachsenen und haben heute dann auch die 40 % Erstimpfquote bei den Jugendlichen erreicht.
Zweitimpfungen aktuell stabil, die Auffrischimpfungen bei ca. 200.000 / Woche.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe derzeit einfach nur nicht so viel Lust auf das Forum. Und so richtig sinnvoll ist es nicht sich täglich die Mühe zu machen das hier aufzubereiten oder wöchentlich einen Überblick zu machen, wenn darauf seit einiger Zeit keiner mehr Bezug nimmt und ich das Gefühl habe, dass es für die Diskussion in diesem Thread kaum noch Mehrwert hat.
Das stimmt, für eine Diskussion geben deine Tabellen nicht mehr viel her, aber warum auch? Sie sind nach wie vor eine wertvolle Informationsquelle und Grundlage für Diskussionen rund um Corona, gleich welcher Art.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe derzeit einfach nur nicht so viel Lust auf das Forum. Und so richtig sinnvoll ist es nicht sich täglich die Mühe zu machen das hier aufzubereiten oder wöchentlich einen Überblick zu machen, wenn darauf seit einiger Zeit keiner mehr Bezug nimmt und ich das Gefühl habe, dass es für die Diskussion in diesem Thread kaum noch Mehrwert hat.
Lieber SGE-Werner!
Bitte verwechsele nicht die Diskussionen der "üblichen Verdächtigen" mit den anderen Mitlesern! Ich habe Deine Posts intensiv verfolgt, weil es die beste Datenaufbeteitung ist, die ich bisher finden konnte. Ich habe es wirklich vermisst und schätze Deine Arbeit sehr!
Gruß frunk
3G ist in 3 Wochen letztlich nur noch ein theoretisches Modell, da die Kosten für die Schnelltests selbst getragen werden müssen und den Stadionbesuch dadurch deutlich verteuern.
Meines Erachtens wird das hier viel zu wenig in irgendwelche Kalkulationen einbezogen. Letztlich muss die Eintracht einfach abwägen und egal, welchen Weg sie geht, er hat am Ende Vor- und Nachteile gleichermaßen, ist abhängig von den behördlichen Vorgaben, von der Situation in der Fanszene und natürlich der grundsätzlichen Nachfrage. Und letztere dürfte, egal mit welchem Modell, derzeit niedriger sein, weil vielen Menschen (wie hier schon gesagt wurde) ein Besuch in so einem Stadion mit so vielen Menschen um sich herum derzeit noch ein zu ungutes Gefühl erzeugt.
Selbst bei 100 % Auslastungsmöglichkeit hätten wir also bei 2G ohnehin nicht das Stadion voll, weil ein Teil nicht gehen will und ein Teil nicht gehen kann und bei 3G nicht das Stadion voll, weil ein Teil nicht gehen will und ein Teil zu hohe Kosten hat.
Ich glaub, hier gibt es keine richtige oder unrichtige Entscheidung.
Übrigens möchte ich noch etwas anmerken, was mir die letzten Wochen immer wieder aufgestoßen ist... Die Idee, Getestete Ungeimpfte in einem Block zu bündeln, wie es hier schon paar mal beiläufig erwähnt wurde, wäre in meinen Augen ziemlich sinnfrei. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Geimpfter ansteckt, ist letztlich geringer als dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Ungeimpfter ansteckt.
Meines Erachtens wird das hier viel zu wenig in irgendwelche Kalkulationen einbezogen. Letztlich muss die Eintracht einfach abwägen und egal, welchen Weg sie geht, er hat am Ende Vor- und Nachteile gleichermaßen, ist abhängig von den behördlichen Vorgaben, von der Situation in der Fanszene und natürlich der grundsätzlichen Nachfrage. Und letztere dürfte, egal mit welchem Modell, derzeit niedriger sein, weil vielen Menschen (wie hier schon gesagt wurde) ein Besuch in so einem Stadion mit so vielen Menschen um sich herum derzeit noch ein zu ungutes Gefühl erzeugt.
Selbst bei 100 % Auslastungsmöglichkeit hätten wir also bei 2G ohnehin nicht das Stadion voll, weil ein Teil nicht gehen will und ein Teil nicht gehen kann und bei 3G nicht das Stadion voll, weil ein Teil nicht gehen will und ein Teil zu hohe Kosten hat.
Ich glaub, hier gibt es keine richtige oder unrichtige Entscheidung.
Übrigens möchte ich noch etwas anmerken, was mir die letzten Wochen immer wieder aufgestoßen ist... Die Idee, Getestete Ungeimpfte in einem Block zu bündeln, wie es hier schon paar mal beiläufig erwähnt wurde, wäre in meinen Augen ziemlich sinnfrei. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Geimpfter ansteckt, ist letztlich geringer als dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Ungeimpfter ansteckt.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Übrigens möchte ich noch etwas anmerken, was mir die letzten Wochen immer wieder aufgestoßen ist... Die Idee, Getestete Ungeimpfte in einem Block zu bündeln, wie es hier schon paar mal beiläufig erwähnt wurde, wäre in meinen Augen ziemlich sinnfrei. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Geimpfter ansteckt, ist letztlich geringer als dass ein Ungeimpfter sich in einer Reihe Ungeimpfter ansteckt.
Bei Mainz 05 wird das jetzt allerdings so gemacht (in besagten Blöcken dann mit Abstandsregelungen).
@Brodo - Die Moderatorin hat das kurz danach korrigiert und den Irrtum eingeräumt.
Ein letztes Mal einen Wochenschnitt.
Union: 21,3 % (- 0,3 % zur Vorwoche)
SPD: 25,4 % (- 0,2 %)
Grüne: 15,9 % (- 0,4 %)
FDP: 11,3 % (- 0,7 %)
AfD: 11,1 % (- 0,2 %)
Linke: 6,3 % (+ 0,2 %)
Sonstige: 8,6 % (+ 0,9 %)
Sonstige legen zu, der Rest bis auf die Linke leicht sinkend. Insgesamt stabil.
Ein letztes Mal einen Wochenschnitt.
Union: 21,3 % (- 0,3 % zur Vorwoche)
SPD: 25,4 % (- 0,2 %)
Grüne: 15,9 % (- 0,4 %)
FDP: 11,3 % (- 0,7 %)
AfD: 11,1 % (- 0,2 %)
Linke: 6,3 % (+ 0,2 %)
Sonstige: 8,6 % (+ 0,9 %)
Sonstige legen zu, der Rest bis auf die Linke leicht sinkend. Insgesamt stabil.
An sich ist das Spiel vom Niveau her schwach. Aber es ist kurzweilig und skurril und teils auch schön zerfoult. Füllkrug reiht sich ein und trifft das leere Tor nicht.
SGE_Werner schrieb:
An sich ist das Spiel vom Niveau her schwach. Aber es ist kurzweilig und skurril und teils auch schön zerfoult. Füllkrug reiht sich ein und trifft das leere Tor nicht.
Genau das. Emotion ist Unterhaltung. Was nützt mir ein technisch feines Tikki Takka, wenn es niemanden bockt. Dieses Spiel mag nicht hochklassig sein, aber es ist trotzem Werbung für diesen Sport
Bin mit meiner Entscheidung zufrieden heute nicht Bundesliga sondern 2. zu schauen
Das Foul von Groß am Torwart zur gelbroten gehört zur Kategorie "Dumm wie Brot", war für mich auch eher glatt rot. Aber egal..runter ist runter.
Haste völlig recht und dann verhindert der andere Bremer Depp den Ausgleich. Heute zerlegen sie sich selber
brodo schrieb:
Hast du außer Polemik sonst was beizutragen?
Ja. Gerne. Ich finde es ermüdend, wenn Leute zum nun ca. 30. Mal in diesem Thread in einem Fußball-Forum sich wiederholen, warum sie sich vom Fußball emotional verabschiedet haben. Und ja, ich habe das auch schon 20 Mal locker geschrieben.
Abgesehen davon sind in Deinem Beitrag bewusste Überspitzungen von Aussagen drin, die so nie gefallen sind und schon allein dadurch ist der Beitrag unfassbar unkonstruktiv. Dass die Stadien derzeit nicht voll (in dem Bereich dessen, was möglich ist) ausgelastet sind, kann viele Gründe haben. Unter anderem Angst vor Ansteckung, mulmiges Gefühl bzgl. Menschenmassen usw. und nicht zwingend mehrheitlich oder signifikant an Leuten, die sich vom Profifußball mental verabschiedet haben. Du interpretierst jede Entwicklung genau so, wie Du sie gerne interpretiert sehen möchtest, damit Deine Einstellung bestätigt wird. Die Argumente, die Du auflistest, sind Argumente, die Du persönlich für Dich so siehst, aber Du sollst dann aufhören, sie auf andere zu projezieren.
Noch mal etwas stärkeres Minus. Alle Zahlen bleiben bei der Entwicklung der Vortage.
War zu befürchten. Am besten bleibts beim Remis, das hilft Fürth nicht und Hertha auch nicht, aber die Hertha denkt immer noch, sie wäre dazu dann berufen, Dardai zu behalten.
Bobic auch auf der Tribüne nur mit einem Stinkefinger aufgefallen. Im Hertha-Forum altedame sind sie derzeit not amused von der Leistung von Boateng.
Bobic auch auf der Tribüne nur mit einem Stinkefinger aufgefallen. Im Hertha-Forum altedame sind sie derzeit not amused von der Leistung von Boateng.
Ist doch immer recht logisch. Es wird beim Elfer mittlerweile das gemacht, was dem Übeltäter nicht nützt.
Sehr aufmerksam, dass das hier geahndet wurde.
Falsch bleibt die Entscheidung wohl beim 1:0, weil Valencia vor Trapps Nase steht und dabei sein Fuss sich im Abseits befand.
Sehr aufmerksam, dass das hier geahndet wurde.
Falsch bleibt die Entscheidung wohl beim 1:0, weil Valencia vor Trapps Nase steht und dabei sein Fuss sich im Abseits befand.
Kurz und schnell. Inzidenz sinkt weiterhin (genießen wir das mal, bevor der Herbst reinschlägt) , Todeszahlen steigend, Intensivpatientenzahlen mäßig steigend.
Erstimpfungszahlen haben sich etwas stabilisiert in der Impfaktionswoche. Die Gesamtimpfungszahlen drehen ganz zart ins Plus, das liegt aber an den Auffrischungsimpfungen.
Erstimpfungszahlen haben sich etwas stabilisiert in der Impfaktionswoche. Die Gesamtimpfungszahlen drehen ganz zart ins Plus, das liegt aber an den Auffrischungsimpfungen.
Sehr gut. Fener hat Lammers schon ausgeblendet, weil er eh immer im Abseits stand. Clever.
So, schnell den vor dem Spiel schon begonnenen Beitrag fertig klöppeln.
Wochenbericht
Inzidenz nach Altersgruppen - Veränderung zur Vorwoche
2,4% … 90+
14,5% … 85 - 89
21,6% … 80 - 84
8,5% … 75 - 79
9,2% … 70 - 74
11,0% … 65 - 69
1,4% … 60 - 64
5,3% … 55 - 59
-2,0% … 50 - 54
-2,8% … 45 - 49
-5,7% … 40 - 44
-4,1% … 35 - 39
-6,0% … 30 - 34
-5,1% … 25 - 29
-9,9% … 20 - 24
-13,0% … 15 - 19
-8,7% … 10 - 14
-6,6% … 5 - 9
2,1% … 0 - 4
Tendenziell noch ein Anstieg bei den bisher eher in Welle 4 schwach betroffenen Senioren, bei den restlichen Gruppen leicht sinkend.
Inzidenz nach Altersgruppe
42,2 … 90+
32,3 … 85 - 89
25,0 … 80 - 84
15,1 … 75 - 79
22,0 … 70 - 74
22,6 … 65 - 69
32,8 … 60 - 64
42,4 … 55 - 59
54,4 … 50 - 54
85,2 … 45 - 49
109,2 … 40 - 44
108,6 … 35 - 39
112,5 … 30 - 34
117,8 … 25 - 29
133,5 … 20 - 24
171,7 … 15 - 19
206,9 … 10 - 14
175,5 … 5 - 9
88,1 … 0 - 4
Immer noch die höchsten Inzidenzen bei Kindern / Jugendlichen.
Infektionen aus dem Ausland
Nur noch 10 % der Infektionen sind "eingeschleppt" , dieser Wert ist somit wieder auf Vor-Ferien-Niveau und die vielen Tests nach Einreise usw. und die vielen Urlauber, die es jetzt nicht mehr gibt, dürften sicherlich auch sich auf die abschwächenden Infektionszahlen ausgewirkt haben (analog zum Vorjahr).
Die meisten Infektionen kommen hier jetzt mit Abstand aus der Türkei, es folgen Kosovo und Kroatien.
Hospitalisierungen
Lagen in der vorletzten Woche bei ca. 2.600 , in der Woche zuvor bei 2.800 , auch mit den noch eintreffenden Nachmeldungen dürfte hier eher eine Stagnation zu erwarten sein. In der Vorwoche waren es nur gut 2.000 , aber da fehlen einfach noch zu viele Meldungen, daher wie immer nicht zu gebrauchen.
Wochenbericht
Inzidenz nach Altersgruppen - Veränderung zur Vorwoche
2,4% … 90+
14,5% … 85 - 89
21,6% … 80 - 84
8,5% … 75 - 79
9,2% … 70 - 74
11,0% … 65 - 69
1,4% … 60 - 64
5,3% … 55 - 59
-2,0% … 50 - 54
-2,8% … 45 - 49
-5,7% … 40 - 44
-4,1% … 35 - 39
-6,0% … 30 - 34
-5,1% … 25 - 29
-9,9% … 20 - 24
-13,0% … 15 - 19
-8,7% … 10 - 14
-6,6% … 5 - 9
2,1% … 0 - 4
Tendenziell noch ein Anstieg bei den bisher eher in Welle 4 schwach betroffenen Senioren, bei den restlichen Gruppen leicht sinkend.
Inzidenz nach Altersgruppe
42,2 … 90+
32,3 … 85 - 89
25,0 … 80 - 84
15,1 … 75 - 79
22,0 … 70 - 74
22,6 … 65 - 69
32,8 … 60 - 64
42,4 … 55 - 59
54,4 … 50 - 54
85,2 … 45 - 49
109,2 … 40 - 44
108,6 … 35 - 39
112,5 … 30 - 34
117,8 … 25 - 29
133,5 … 20 - 24
171,7 … 15 - 19
206,9 … 10 - 14
175,5 … 5 - 9
88,1 … 0 - 4
Immer noch die höchsten Inzidenzen bei Kindern / Jugendlichen.
Infektionen aus dem Ausland
Nur noch 10 % der Infektionen sind "eingeschleppt" , dieser Wert ist somit wieder auf Vor-Ferien-Niveau und die vielen Tests nach Einreise usw. und die vielen Urlauber, die es jetzt nicht mehr gibt, dürften sicherlich auch sich auf die abschwächenden Infektionszahlen ausgewirkt haben (analog zum Vorjahr).
Die meisten Infektionen kommen hier jetzt mit Abstand aus der Türkei, es folgen Kosovo und Kroatien.
Hospitalisierungen
Lagen in der vorletzten Woche bei ca. 2.600 , in der Woche zuvor bei 2.800 , auch mit den noch eintreffenden Nachmeldungen dürfte hier eher eine Stagnation zu erwarten sein. In der Vorwoche waren es nur gut 2.000 , aber da fehlen einfach noch zu viele Meldungen, daher wie immer nicht zu gebrauchen.
oldie66 schrieb:
Und was ist mit dem Istanbuler vor Trapp, der ihm Sicht nimmt?
Da gebe ich recht, der steht knapp im Abseits. Aber Özil steht nicht im Abseits m.E.
Ich habe gerade noch mal die Szene beim Tor beim Abschluss gestoppt, den Trapp dann pariert. In dem Moment steht Özil einfach gar nicht im Abseits.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe gerade noch mal die Szene beim Tor beim Abschluss gestoppt, den Trapp dann pariert. In dem Moment steht Özil einfach gar nicht im Abseits.
dann ist das doch mal geklärt
SGE_Werner schrieb:
Ich habe gerade noch mal die Szene beim Tor beim Abschluss gestoppt, den Trapp dann pariert. In dem Moment steht Özil einfach gar nicht im Abseits.
Irgendwie ist das auch schon fast egal...
Ich habe uns ja schon bewusst nur als biederes Mittelfeldteam dieses Jahr angesehen, aber nicht mal das sind wir gerade.
DerGeyer schrieb:
Die Hexenjagd der Impfgegner hat längst begonnen.
Eine Gaststätte in Ffm-Schwanheim hat schon einen ordentlichen Shitstorm abbekommen.
Von einer "Hexenjagd" zu sprechen, wenn Leute, die ausgegrenzt werden, sich beschweren, ist allerdings schon reichlich unangebracht.
Nicht, dass ich den Gastronomen einen Vorwurf mache, die sind schließlich die ärmsten Säue, aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt, muss mit Unmut rechnen.
Adlerdenis schrieb:
Nicht, dass ich den Gastronomen einen Vorwurf mache, die sind schließlich die ärmsten Säue, aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt, muss mit Unmut rechnen.
Wurde zwar schon korrigiert, aber genau genommen sind nur noch 26,7 % aller Erwachsenen nicht zwei Mal geimpft. Weitere gut 2 % sind noch im Zweiwochenfenster nach der zweiten Impfung.
So viele sind es dann glücklicherweise nicht mehr.
Das heißt, zusammen mit den Genesenen haben wir jetzt eine Immunitätsquote von etwa 80% bei den Erwachsenen?
Tom66 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Auf gehts zum Auswärtssieg.
Wurde dein Account gehackt?
Wart mal auf die Bilder und die Stimmung im Stadion, dann weißte, wie ich das meine.
Union: 22,3 % (+ 1,0 % zur Vorwoche)
SPD: 25,2 % (- 0,2 %)
Grüne: 15,8 % (- 0,1 %)
FDP: 11,3 % (+- 0 %)
AfD: 10,7 % (- 0,4 %)
Linke: 6,3 % (+- 0 %)
Sonstige: 8,4 % (- 0,2 %) , die FW hier knapp unter 3 %
Ja, die Union holt auf, aber auch nicht enorm. Ich glaube aber auch, dass der Abstand morgen nicht bei 3 % zwischen SPD und Union liegt, sondern geringer. Gut möglich, dass wir wirklich eher Richtung Gleichstand gehen. Aber man darf halt auch nicht vergessen, dass ein erheblicher Teil schon Briefwahl gemacht hat.
Die Mehrheit für RGR ist auf jeden Fall noch mal etwas geschrumpft in den Umfragen.
Um noch mal die Dimensionen zur letzten BTW zu zeigen, so wären aktuell die Veränderungen zu 2017
Union: - 10,6 %
SPD: + 4,7 %
Grüne: + 6,9 %
FDP: + 0,6 %
Linke: - 2,9 %
AfD: - 1,9 %
Sonstige: + 3,4 %